1871 / 153 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2864

erscheinen, die Klage zu beantworten, ctwaige Zeugen mit zur Stelle u bringen, und Urkunden im Original einzureihen , indem auf Pätere Einreden , welche auf Thatsachen beruhen , keine Rülcksicht ge-

nommen werden kann. j / Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden

die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den UAn- trag des Klägers in contumacium für zugestanden und anerkannt er- achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 28. August 1871.

Königliches Stadtgerit. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß-Deputation 1].

Bekanntmachung. Die am 22. September 1827 hierselbst verstorbene Wittwe SŸmidt, Marie Regine, geb. Shumann, früher ver- wittwet gewesene Shwenßky, hat in ihrem am 30, September 1816 errichteten, am 8. August d. Js. publizirten Testamente ihren Sohn, den Tuchmachermeister Johann Samuel Schwenßky, dessen Kinder Johann Friedrih, Auguste, Wilhelmine und Eleonore, und die Kinder ihres verstorbenen Sohnes Johann Gottfried Shwenßky, Johanne Christiane und Johann Wilhelm Schwenßfy zu ihren Erben ein- geseßt, was diesen, da ihr gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, bierdurch bekannt gemacht wird. Guben, den 18. Oftober 1871.

Königliches Kreisgericht. Il. Abtheilung. [2722] T AT- TILAtio0 n Die verehelihte Ulanowsfkfa, Barbara geborne Nieswand, in Guttstadt hat gegen ihren Ehemann , den früheren Bürger Thomas Ulanowski;, wegen bösliher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung dieser Klage und mündlichen Verhandlung der Sache ist cin Termin

auf den 15, Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, vor- dem Kollegio im Sißungssaale Nr. 18 anberaumt worden. Qu diesem Termine woird der frühere Bürger Thomas Ulanowski, welcher zuleßi in Zolendowo bei Bromberg gewohnt und im Jahre 1857 diesen Ort verlassen hat ; unter der Verwarnung vorgeladen ; daß im g seines Nichterscheinens die in der Klage aufgeführten Thatsachen ür zugestanden erachtet und gegen ihn in contumaciam auf Ehe- \cheidung erkannt und er für den shuldigen Theil erklärt werden wird.

Bromberg, den 5. Auguß 1871.

Ksnigliches Kreisgeri Lt. 1. Abtheilung. [3063] NUTZE D 0 1) Die von der Lebens-, Pensions- und Leibrenten-Versicherungs-

Gesellschaft »yIlduna« zu Halle unter dem 29. Februar 1868 der

Witiwe Pauline Seidel, geb. Zirkel in Berlin ertheilte

Empfangébescheinigung Über den für ein von vorgenannter Ge-

sellschaft empfangenes Darlehn von fünf Thalern verpfändeten

Versicherungsschein der Iduna Nr. 49,335 über fünfzig Thaler

nach Tabelle RI, A,

der von vorgenannter Gesellschafi auf das Leben des Tischler-

meisters Gustav Wilbelm Klahre zu Naumburg a. S., geboren

am 19. Februar 1825, unter dem 28. März 1862 ausgestellte Versicherungsfchein Nr. 42,466, Tabelle I. über 250 Thlr.,

der von obengenannter Gesellschaft auf das Leben der Frau

Christiane Henriette Klahre, geb. Binder in Naumburg, geboren

am 24. April 1831, unter dem 27. März 1862 ausgestellte Ver-

siherungsschein Nr. 42/459, Allgemeine Sterbekasse Tabelle B.,

über 50 Thlr., find angeblich verloren gegangen.

Es werden auf Antrag : /

ad 1, des Maurergesellen Albert Theodor Seidel, als alleiniger geseßliher Erbe der Wittwe Seidel, ad 2 und 3 der Versicherten, sämmtli zu Berlin wohnhaft.

Alle, welche an obige Posten und die darüber ausgestellten Ver- sicherungsscheine und die Empfangsbescheinigung als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand- oder sonstige Brief-Jnhaber oder aus einem an- dern Rechtsgrunde Ansprüche zu machen haben, zu dem auf

den 23. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Bertram an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine unter der Verwarnung vor- geladen, daß die Ausbleibenden aller ihrer Rechte für verlustig und die gedachten Versicherungsscheine resp. die Empfangsbescheinigung für amortisirt erflärt werden würden.

alle, den 20. September 1871. : N Königlies Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[3496] Bekanntmachung. ' «© Qum Betriebe der Schaumburger Gesammt-Steinkohlenwerke sollen pro 1872

190 Festmeter Eichen-Werkholz,

320 » Buchen-Werkholz,

540 » Bu(hen-Grubenholz,

1600 Stück Tannen Dielen,

7000 » Tannen Stangen,

40 Raummeter Eichenstamm-Prügelholz und

250 » Buchen-Stammprügel- und Scheitholz, im Wege der Submission vergeben werden und werden Lieferungs- lustige ersucht, ihre Angebote \hrif!lich und versiegelt mit der Bezeich- nung »Submission auf Holz-Materialien« bis zum Eröffnungstermine Donnerstag, A N FREF cr., Nachmittags 3 Uhr,

oxrtofrei an uns abzugeben.

y Die beirefenden Bedingungen liegen zur Einsicht dahier aus und {ônnen auch dieselben gegen Franko-Einsendung von 5 Sgr. von hier n Veiohe 24, Oktober 1871

ernkirchen, am 24. obe ;

Königlich Preußisches und Fürstlich Schaumburg-Lippisches Gesammt-Bergamt.

[3497]

n E

L De

Bekanntmachung.

gi Urs Marre gs M ae dia Be aroadn sind ver edene, größtentheils noch brauhbare Erdarbeits- un j

020 6 E an, 400 Santlatrio: Saufblctas Z E é andwagen, andkarren, Laufdielen, Zugrammen bären, Wagenwinden, Wuchtbäume, Sandsiebe, verschiedene Bin Blechpumpen , Kalkpfannen, Maßstäbe und noch viele andere Ge: räthe, auch diversecs Schmiede- und Gußeisen,

entbehrlih geworden, und sollen qu. Gegenstände dieserhalb in einzel

nen Partien öffentlich meiftbiciend verkauft roerden.

Hierzu ist Termin auf dem Bahnhofe Herzberg am

__ Dienstag, den 31. d. M, Vormittags 10 Uhr, auf dem Bahnhofe Ofterode am Mittwoch, den 1 k. M, Vormittags 102 Ubr, anberaumt, wozu Kaufliebbaber eingeladen werden.

Die Verzeichnisse nebst Bedingungen über die zum Verkauf fom- menden Segenstände liegen im Bureau des Unterzeichneten auf Bahn- hof Northeim zur Einsiht aus, auch können selbige gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. :

Northeim , den 24, Oîtober 1871.

Der Over-Bau-Tnspeftor Bahr.

Verschiedene Bekanntmachungen.

A ie gegeawärtigen Mitglieder des Aufsichtsraths der unter- zeihneten Bank sind: i Herr Th. Reinke, in Firma M. Matthiessen & Co., in Aliona, erster Vorsißendcr, » Konsul E. A. Newman in Hamburg, zweiter Vorsißender, » D E a W. Amsinck, in Firma JTohs. Schuback ne, » S, nr: Kaemmerer, in Firma G. H. Kaemmerer ne/j » I. W. Luebbers, in Firma Haller Söhle & Co., » Konsul J. F. W. Reimers, » Stoffert, Direktor der Vereinsbank in Hamburg, sämmtlich in Hamburg, » Geheimer Kommerzien-Raih Wilh. Conrad, » Oircktor Dr. Otto Huebner, » Wilhelm Wolff, i sämmtlich in Berlin, was hiermit in Gemäßheit Art. 6 der Statuten bekannt gemacht wird. Hamburg, den 24. Oktober 1871. Die Hypothekenbank in Hamburg.

[3492]

Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft,

edie, S E

Ps

Für die direkte Beförderung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen unserer sämmtlichen Bahn- ]strecken und Stationen der Magdeburg - Leipziger und Halle - Casseler Eisenbahn tritt am 1. November c. ein Tarif in Kraft, welcher bei i s ate zum Preise von 5 Sgr. pro Stück käuflich zu

aben ist.

f Die zwischen einzelnen diesseitigen und Magdeburg - Leipziger Stationen bisher bestandenen direkten Frachtsäße verlieren mit dem gedachten Tage ihre Gültigkeit.

Magdeburg, den 20, Oftober 1871.

Direktorium.

Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckeret (R. v. Decker) ist so eben erschienen :

Allgemeine Bücherkunde

des

Hrandenburgisch-Preußischen Staates,

Bearbeitet in der Redaktion des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlih Preußischen Staats-Anzeigers,

Hoch 4 (14 B.) Preis 1 Thlr. A Diese preußische Bibliographie enthält unter den 3 Hauptrubriken. »Hülfswissenschaften«, »Quellen« und »neuere Bearbeitungen«, eint Uebersicht der auf die verschiedenen Theile der historischen Hülfs- wissenshaften bezüglichen Literatur, ferner die Angabe sämmtlicher alten Chroniken über alle Provinzen des preuß. Staates, ein Register aller Urkundenverzeichnisse und Urkundensammlungen Über sämmtliche Provinzen, sowie die Staatsschriften und der Materialienwerke resp. der historis®@en KQeitschriften, endlich ein Verzeichniß der neueren Dar- stellungen der Geschichte des preuß. Staates überhaupt und seiner ein-

zelven Provinzen und Landschaften. Zweite Beilage

am 10. Oktober 1871 begründeten HandelsgesellsWaft (jeßi á shäftälotkal : Fisherbrüce Ne. 8) sindt e Belelsaft (jehiges Ge

getragen worden.

Handlung in Firma:

vermerkt stebt, ist heute eingetragen: :

daß die von der Handelsgesellschaft in Firma: dem Julius Wilhelm“ Emil Ernst Senff und dein Julius Arnheim

ê#

2865

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Dounerstag

den 26. Oktober.

É Em Ea tut “an e Sri mm L i wtr pm d e S Pr E E Ep Ra prnn ammr Ä E G S aa

Deffentlicher Auzeiger.

Steclbriefe und Lutersuchungs : Sachen.

Steckbriefs-Erneuerung. Der hinter den Po ‘ditions- Gedülfen Henri Charles Emil S ita O R HONE, deafäishung in den Akten (. 191. 68 unter dem 10. Juni 1868 erlassene und unier dem 3, Juni 1869 erneuerte Steckbrief wird hier- dur nochmals erneuert. Berlin, den 24. Oktober 1871.

Königliches Stadtgericht. Abizeilung für Untersuchungssachen. _ Kommission Il. für Voruntersuchungen.

Beschreibung. Alter: 22 Jahre, Sehurtsort: Berlin, Größe: 9 Fuß 4 Zoll, Haare: blond, Augen: blaugrau, Augenbrauen : blond, Gesichibileung: lrts Gel E gebogen, Mund: gewößnlich, Hre ¿ 1 e arbe: ì =ähne: i Gestalt: ble glich, farbe: blaß, Zähne: vollständig,

Oeffentliche Vorladung. Dur Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist auf die Anklage der P ip da Staaisanwalischaft vom 14. d. Mts.: im Jahre 1871. dadur dem Eintritt in den Dienst des stehenden Hecres und der Flotte sich zu entziehen gesucht zu haen, daß er ohne Erlaubniß das Landesgebiet verließ und nach erreihtem militärpflihtigen Alter sich außerhalb des Landesgebiets aufhält, und auf Geund des C. 110 des \rüheren Preußischen, beziehungsweise des Ç 140 des Srddentitéti Strafs- gesepbuch8, sowie des Seseßes vom 10. März 1856 gegen die Mislitär- pflichtigen: 1) Walthec Eduard Hermann Adolph Herzberg, geboren zu Stendal am 27. Mai 1851, zuleßt daselbsi wohnhaft gewesen; 2) Johann Gottfried August Bartels, geboren zu Tangermünde am 24. März 1851, zusegt dort wohnhaft gewesen, wegen unerlaubten Entzichens der Militärpflicht die Untersuchung eröffret. Die An- geflagten iverden zu dem zur mündlichen Verhandlung der Satte auf den 29. Februar 1872, Vormittags 10 Uhr, im Sizßungs- saale hiersclbs, Halôsftraße Ne. 256, anberaumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solhe dem Gerichte {9 zeitig vor dem Termine anzu- eizen daß sie noch zu demselben herbeigeschafft woerden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. ?

Stendal, den 21. September 1871.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung,

Handels-Negister.

e Ee des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Fn unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. 816 dit Handelsgesellschaft in Firma : i pie ee F. Wermann n L s L S E aden: . er Biehfommissionshändler Philipp Jakob Walß if dur jenen am 1. August 1863 erfolgten Tod aus der HandeltgeseUse ft au®geschicden und seit dicsem Tage dessen Sohn Hermann Walg a!s Gesellsafter in die Gescllschaft eingetreten. Seit dessen am

4. Juni 1870“ erfolgten Tode seßt der Vichfommissionshändler Fric-

orih Wermann zu Berlin das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, Vergleiche Nr. 6464 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist Nr. 6464 d!e Firma: und als deren Jnhaber der Vi Hn iOA [ en Inyaver der Biehtommissionhändler Friedri Werma hier heute eingetragen worden. y NNE N gmana

Die Gesellschafter der hierselb| unter der Firma: Stehmann & Becker

1) der Kaufmann Karl Emil Oskar Stehmann, 2) der Buchbindermeister Georg Karl Triedrich Hermann Beer, beide zu Berlln. Dies is in unser Geselischaftsregistc-r unter Nr. 2387 heute ein-

Jn unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2900 die hiesige

H. Lipps

Die Firma i|st in Folge Verkauf des Geschäfts an »die Brauerei Friedrichshain. ommandit-Gesellschaft a Aktien. Karl Schilling« (jeßt Aktienbrauerei Friedrichshain) zu Berlin, erloschen.

———————

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1278 vermerkt worden,

eriheilte Kollektivprokura auch für di i; j M. Lehmann (Firmenregister Nr. 6459 eichen bee S inelfirma Berlin, den 21. Oktober I, Neven bleibt.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels-Register des Köni i ) gl. Stadtgerichts zu Berlin. una e Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3227 die hiesige N lschafi in Firma: Vrcreinigte Königs - und Laura - Hütte, “llliengesell!schaft für Bergbau - und Hüttenbetrieb, vermerlt steht, ist heute einzetragen: Das Siatut ist am 2. Juni 1571, nit am 6. Juni 1871, verlautbart. Berlin, den 21. Oktober 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

———LRI E

ic waar

In unser Firmenregister ist pánte unter Nr. 217 d E | Nr. r Griedrich Emil Kürsten zu Cottbus als Jahaber der Tie S

Küciten, j vormaîs C. N. [ eingetcagen worden. N Robe qu Gozns

Eotibus, den 21. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliche Kreisgericht zu Frankfurt a. O z A unser Firmenregister ist unter Nr. 610 as Firmeninhaber : er g rér do Eduard Müller zu Fürstenwalde, assung: als Firma: E. H. Müller, E

Norfitgs e Degans voin 23. Oftober 1871 am 24. Oktober 1871 ein-

In unser Gesellschaftsregister ist eingeiragen: die Mitglieder © seit dem 20. d. Mts, hier ges * Bebrüber Saales AaO hier besiehenden Handelsgesellschaft Gebrüder

der Kaufmann Moriß Simonson und der Kaufmann Louis Simonson.

Nllenstein, den 30. September 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abiheilung. Sch{chwarßs.

Jn unser Gesellschaftsregister is gemäß Verfü : Tags cingetragen: e, gister ist gemäß Verfügung vom heutigen e Firma Gebrüder Simonson is} erlos{en. Allenstein, den 17. Oktober 1871. son ist erlosden Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schwarß.

* Die von der Handelsgesellshaft Gebrüder Simon on de mann Ottoinar Diomira ertheilte Prokura ift Ce E Dies ist in unser Prokurenregister eingetragen. NlUenstein, den 17. Oftober 1871. Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

Sch{chwarߧ. Unter Nr. 370 unseres Firmenregisters ist : der Kaufmann Erdmann August Ginnuth zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: E. A. Ginnuth«, zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1871 am 23. dess. Mts. und Jahres eingetragen. Tilsit, den 23. Oktober 1871. Königliches Kreisgerit. 1. Abiheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute die unter der ge- meinschaftlihen Firma: Schönlein & Co.

seit dem 6. Oktober d. J. errichtete, aus den Kaufleuten

1) Oscar Schönlein in Elbin

2) Friß Scönlein g/ bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Handelês- (Gesellschafts-) Register (unter Nr. 78) eingetragen niit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren Siß hat. Elbing, den 20. Oktober 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ift bei Nr. 20 zufolge Verfügung vom 9. Ottober 1871 heute eingetragen, daß die Firma: »C. A. Stahle zu Stuhm erloschen if. Stuhm, den 12. Oktober 1871. Königliche Kreikgerichts- Deputation.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage is in unser Firmen- register eingetragen :

bei Nr. 1192 die Firma J. T. Plewkiewicz zu Posen is erloschen ; unter Nr. 1267 die Firma Simon Joseph zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Joseph daselöst.

. Lehmann

Posen, den 19. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.