1871 / 155 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2914

m hieflaen Handelsregister ist auf Fo E Roosfat Ju Sdffor! s Inh cingetra n | Register E ist heute in das biesige Handels- (Ges, d 2915 es Jnhabers erloschen. uner Nr. 1164 eingetragez ; * (Vesellsch | Beni heim, 26. ; i un! lens getragen worden die Handelsge lid) f SNUOE Bierubis@es Amtsgeri E »Voß & “am elógesellsast E Rechtsanwalte Anspackch, Hundric, Haak in Reichenbach und Rose- nebs Hypothekenschein von demselben Tage über 16 Thlr. 13 Sgr. M Hate gericht. welche ihren Sig in Wipp rf & Wegener«, mann in Langenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen. 4 Pf, eingetragen auf den Antheil der 2c Nießschellack an dem : erfürih und mít dem 29, Oftobe Reichenbach i. Sl, den 4. Ofktobec 1871. zu Weißenfels in der Klingenvorsiadt, Obergemeinde belegenen,

R E begonnen hat Am beutigen Tage i h : Di s i r 1871 Königtiches Kreisgeriht. I, Abiheilun Uen. Ï ge ift auf pag. 105 des hiesigen Handelsregisters und Pee e nd L ta enz Vof, Kaufmann in Barmen, | i 3512 O atis cis Sre : 4 sub Nr. ln fatastrirten Wohnhause mit Zubehör sub rubr. „Flrma: Marcus j í e/ Moufimann in Wipperfü a " R S ; 2) Ort der “rateet oge: 0 E esl erleiden berechtigt, die Gesellschaft S „wohnend, | m! La Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Albert Linnike, U. Nr. 9; ! 3) Firmeninhaber: Kaufleut nau, n, den 25. Oftober 1871. . E in Firma Â. Linnie hierselbst ist durch Schlußvertheilung der Masse 10) die Ausfertigung des Vertrags vom 22. Januar 1839 zwisben lee e Julius Marcus und Joseph Falk in Der Handelsgerichts-Sekretär beendigt. i : dem Fleischermeister Carl Friedrih Gotthelf Nießsche und dessen 4) Rechtsoerhältniß : Off I eber. : Magdeburg, den 23. Oktober 1871. Ehefrau, Johanne Caroline geb. Huckte zu Bibra nebst Hypo- Nienburg 47 mx sene HandelsgesellsGaft seit Oktober 1870 Die unter Nr. 462 des G.ellsbatroroai Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung. thekenihein vom 24. Januar 1839 als Forderungs-Jnstrument . D. D. den 48. Of ober 1871, : del8register einaetrazene Fi Gesellschaftêregisters in das hie E Le P für Carl Friedri Eduard Nießsche Über 40 Thlr. Erbegel- Königliches Amtsgericht. Sig Une ih batte ae H. Brückmann & C iige Hans E cs a data S 08 Li N t Mis eis verta der und andere Berechtigungen, eingetragen auf dem Wohn- i Drit Lt s A L E + ] cid orde? ‘4 deren 0 Oli E è E : HLAB DeTZ etensTe! M 0 au A i; 8 atc | ; : ° Me r a S Handelsregisters i| heute eingetragen : E C Lrt O Br ü mann Nedacteur wurd ihrer twe A An De E R na eattis as 11) die Lrudfertigang des Profesons-Pratot-Us va 18 Naben : De ars, - : Din, Und Joßann Anton Zimn : er Volks, M Häpe, hat„-der Kaufmann Franz Gräfer in Neuß nachträglich eine ber 1823 nebst Hypothekenschein vom 26. N ber 1838 üb rt der Nieoerta|sung: Verden. Di und Landwirth in An“crna§, deß die e «ermann, Kaufman Forderung von 29 Thlr. 27 Sgr. angemeldet 12 T D o C T OORN a E E si in Bremen. y e Hauptniederlassung befindet | HandelszeselisGaft unter fräundite e wien ibnen bestandene of m Der Termin zur Prüfung diese: ¿Forderung is auf Thlr, 22, gGr, Konv, Geld, eingebiagen ix die Mrs Y Ta 2 und d A Ih E N) ‘afili@e.r Einigun aufge 4 éne h D D T e ' L zu Seena auf die dem Carl Wilhelm Seidler zu Seena gehö- GUM E. Wilhelm Friedri ch Helse und tue A Ges, ee vetriebene Sandelsgeschäft mit Alice elolt worden den 18. November d. J.1 Bormittags 11 Uhr, rige, in Seenaer F!ur belegene halbe Hufe Land Nr. 39. 86. arl Wilhelm Bernhard Theodor 1 Gesellschafter Zimmermann allein über Passiven vor dem unterzeichneten Kommissarius im Terminszimmer Nr. 8 170. 189. 276. 316. 398. des Flurbuchs rubr. IIL. Nr. 1; leute in Bremen. Haars, Kauf- , Dieser hat zugleih angemeldet, daß ev das E sei, F anberaumt, wovon die Gläubiger , welche thre Forderungen angemeldet 12) das Nebenexemplar des Raufverizaas vom 21 Novembry Rechtsrerchältnis}e ; Offene Handelsgesell i Firma: J. A. Zimmermann fortbetreibe, 1 :fchäft unter der haben, in Kenntniß geseßt werden. 1845 zwischen dem Knopfmachern' eiste: A \chaft errichiet den 10. Okober 1 C Und Kommanditgesell- | Firmenregisters in das Handelsregiüer G s velhe sub Ne. 2595 des M Naumburg, den 20. Oktober 1871. A bia und A ag an Aa ELIRT af Gescllschafter haben das von Heiniich Emil Bodes Jaltenven Coblenz, den 17. Oftobec En, ragen worden if, M Königliches reikgericht. drae und dessen Ehefrau Édrisiane Tbercse in Seder. nebs Ca E. F f id & Boden gejügrie Geschaft A dessel Der Sekretär des Handelsgerichts. D Moa iarius. Hypothekenschein vom 8. Dezember 1845 über 4C0 Thlr. Verden, den 24 ‘Oft gs und Pajsiois käuflich erworben. _Klöppel. [3096] Yorderung Bes - TUYEMe Ba ‘und Yerdiagns, See i Ms r li A Uu, , In das Handels- (Firmen-) Register des biesigen 5m; D Alle welche an nadbezeihnete Dokumente und Forderungen : raa auf das früher den genannten Andraeschen Ehe- niglihee Amtsgericht I. aerichts is heute cingetragen ivorde iesigen Königl. Handels, E 1} das ¡Forderungs - Jnstrument des Kausmanns Carl Friedri euten, jeyt dem Hutfabrikanten Bernsdorf gehörige Wohnhaus Rönialidet Arta ie Ehefrau Heincih Julius Sciffe M. Sub num, 1213: Handelsfrau Berninghaus ju Eiberfeld, gebildet aus der Nequiïiion des Nr. 780 des Katasters von Naumburg rabr. UL1. Nr. 5; a iglide Kreisgericht E e A frübrte Wittive v4 a E bifffer, taria Magdalena geb Biellenba P Prozeßrichters 28 Februar 1801, ber Made pons D. Aas 13) die auf dem zu Oberhetdrungen belegenen sub Nr. 110 fata- uD Nr, 70 des Haadels- (Bescllichafis-) Registers ein Handelsuiederlassung Ce Ela A in Gladbah wchnend, mit de L uar 1861 nebt Mandaëï vom 21. Januar 1861 und Gesuch flrirten, dem Handarbeiter Christian Friedri Heyer ge- ge- aselbst unter der Fiuma M. Schiffer, L M pom 27. Februar 1861 über 50 Tél? 16 Sgr. eingetragen auf dentgn. PBoneiauss, nes LLIETE ir: SoPes, R : : : (le E und dessen Ehefrau Rosine Dorothee geb. Stöpel zu Ober-

tragenen Firma S C : ber 1871 Vir Vauliden, Zane N orge Verfügung vom 14. Otio- Gladba, am 24. Oftober 1871 4 ) L L A Uw VOigendes vermerft worden: Der Handilsgerichts- den Antheil des Schlosscrm-isters Ferdinand Heinrich an dem Heldrungen aus dem Kaufoertrage vom 1. Juni 1854 in

»An Stelle des verstorbenen Getelli E | | E jellschafters T ck N L A L Sekretär, aufe Nr. 37 ter Sub rubr D 6 Folio S L mágns Fenk Stub, if essen, biu érbliebene Mitte, E Maus Kanzlei-Rath Kreig. : “if E S T j N R ta S OIIE D a CuT A O 43 Thlr. rückständige Kaufgelder % G renzgeldani/ als Gesells Vi h : 2 Forde -Instrumeat des Kaufmanns Carl Friedri é - Ben; welche gle i V M ellschafterin ceingetret E u j das Forderungs - Jnstrumeüt des Kaufmanns Carl Friedrich x ; - i a ot Ae Kaufmann vudroiz Jsert zu Dortmund ur Ver. Konkurse, SubHafstationen, Au Berninghaus in Elb-rfelp, gebildet aus der Erkenntnis - Aus- Ansprüche als Jnhaber) Eigenthümer, Erben, Cessionaren; Rechis- g der Gesellschafi berechtigt ijt.« J er Vorladungen L A fgebote, fertigung vom 30. Oltober 1860, dem Gesuche vom 27. Fe- nachfolger, Pfand oder sonstige Briefs8inhaber zu haben vermeinen, Königliches Kreisgericht zu Dort [3514] + dergl, bruar 1861 und der Requijiti-n des Prozeßrichters vom werden VLQurO aufgefordert; n spätestens in- dem auf Die Handelsgesellschaft Stuß & Jsert hat d mund. Aufforderung der Erbshaftsgläubi 8. Wiärz 1861 über 109 Thlr. 23 Szr., eingetragen auf den S Si : Februar 1872, Bormittags 11 Uhr, Dortmund fuc die Fügrung d „dem Carl Heíne zu lm erbschaftli B Aubiger und Legatar Antheil des Schlosserueisters xerdinand Heinrih an dem vor dem Deputirten, Kreisgerichts-Rath Rudloff, an hiesiger Gericdts- z1 Doitmund bejtehenden Geschäfts 'Brof ae s »Stuß & Jfert« Ueber den Nachlas R L Mär, rgan verfahren. e Wohnhause Nr. 378 hier rubr. Ul. Nr, 13 lat Verfügung O it d A E Ag anzumelden und na- Voll nacht ist zum Ha c Tara-Vollmacht ertheilt. Die | Schiffseigenthürners Frig N 9, arz 1871 zu Berlin verstorb ; “März 1861; S E S e M zuweisen, widrigstnfalls sie mit densclden präkludirt und zu ewigern getragen Ea Handels- (Profuren-) Register unter Rr. 95 ein- | ist das erbschaftliche Cieiben) Yrledrid 9 uguft Wolff aus Havelbets j E b leings Antiruiit des Kaufmanns Carl Friedrich Stillschweigen werden verwiesen werden, auch die bezeihneien Urkun- Mdaialides Brian den daher die sämumilichen ErdsGAND N E worden. Es wer- Beruingbaus in Ciberfeld, gebildet aus der Requisition des ais eren E und die Forderungen im Hypothekenbuche nah Zum Handels. (Biene N Retists D tmund, Lte s Ansprüche an den Nachlaß, Bidtates, ae E M S vom 11. L 1861 beg lage, Ler a bin 4 Suilaibet 1871 »A. ckZillin a 5 sub Nr. 335 der echtshangig fein oder nit s mögen bereits f Klage voin 27. Februar 1561. Auffertiguag des mit dem R uet nent T Oshth of 5 als die ¡zirma des zu Dortmund bestehenden Gese oi8 zum 26. Dezember 1871 einschließlich Me Attest E O A c E Be Thir G A ea E e | : l E 861 und des Gesu&s vom 11. März 1861 über 35 Thir. 9 G S A E E dung \{riftlich einreicht : [2099] E t L mte uad : ) N C / at zuale - p E pet i A I i h ah ; : c An e ve Y j L Un Ries Kreisgericht zu Dortmund Me ggen beizufügen, ÿat zugleich eine Abschrift derselben und E ba L Ag O dem Æohahause A R EES hier sub Vamiblau, E E Sauer arten M E atis A (Smit arnen Gartkene Zilling zu Dortmund hat seiner Ehefr nicht at rg a lW0stoglaubiger und Legatare, welche ihre G rubr. 111, Nr, 14 zufolge BersUzgung vom e L 1861; | Arbeiter Franz Bielas, welcher sih vor etiva 5 Jahren von ihr ent- irma »A j Pf daselbjt für die Führun d- au / terhalh der bestimmten ¿Frist anmeld va 2 Öorderungen 0 das Foiderungs - Jnstrument oes Kaufmanns Carl Friedri fernt und zuleßt aus Ritichstädt bei Sangershausen Natrickt von sich C - Zilling« zu Dortmund besteh - g des unter der | sprüchen- an den Nachlaß dergestalt ausge vel, werden mit ibren An-« Berninahaus zu Elberfeld, gebildet aus dem Mandat vom G D fl 2 b68Li erl gpollinacht ertheilt. Die Vollmacht ijt um O schâfts Profura- | wegen ihrer Befriedigung Benalt ausgeschlossen werden, daß sie sch | 30. März 1861 mit NRechtskrastsatteà vom 11. April 1861 und ar die Ehescheidangstlage wegen doolicher Berlassung an- um LOniglides Kreibgeri@t zu Deren | Whuses “eexBlahmallo mit Aussd(u aler sell dem Ubieder t M Stiosrmeters herdin-nd Heinri an dem Wohnhause | vor dein Hecen Kredengier Beier an GeriHioselie, Vattesen-Z ; andels- ( Hejellici 2 i ; | ZEZogenen Nußungen, übrig blei 7 B E D M A : vor dein Herrn Kreisrichter Beicr an Gerichtsstelle, Parteien-Zimmer 14, Ottober 1871 an R ooNes 4 Register ist zufolge Verfügung vom | { Die Abfassung des Präflusions-Ertenctriises H : N Nr. 378 hier zufole Verfügung vom 15. April 1861; Nr. 5, anberaumt, zu welchem der Verklagte, dessen Aufenthait un- Firma »Rosenberg & Heim nn« A Nr. 143 die unter der | n9 der Sache in der auf ies findet nah Verhand« W Da As * Sgtitenens des Schahmacherme!sters Johann | hefannt ist, unter der Warnung vorgeladen wird daß bei seinem gesellschaft eingetragen wörden. ortmund errichtete Handels- | ¡n unf- ¿den 2. Januar 1872, Vormittags 9 v Christian Adam Friish in Wiehe für scinen Sohn Simon | Ausbleiben alle in der Klage behaupteten Thatsachen für zugestanden Die GeseUschaster sind: n unscrem Sißungaiagl anbecaunten ff tli g Uhr, 2 Franz eritsch vom 16, September 1841 nebfi Hypothekenschein erachtet werden und was Recvtens ist, exfannt werden wird. 1) der: Naufcitang Mey-r Rosenberg Havelberg, den 11 Oktober 1871 sentlichen Sizung statt. A E L S 1841 Mes S E 4 S 6 Bf, Ie Nau:slau, den 20. Juni 1871. ) der Ka S / öniglihe Kreiszer: Bts - E ragen auf 7 Acker zFeid am Anger r. »/( Und F Ner Î j ckveisgericht. L. Abtheilung. beide ae Del Van Heimann, dts e Arei8gerihts- Deputation. / Feld dajelbst Nr s des Flurbuchs von Wichez ; Königliches Kreisgerit. E Die Gesell E R Bekan A die Shzuld- und PBfantverschreibung des Oekonomen Friedrich 3509 Proclama. sellschaft hat am 3, Oktober 1871 begonnen. pi, L ens Über das Verdun s 6 r [lcchaft Land - a Cu P E s Laielei R 6 Bi po inen : Dem chemaligin Guts. esiper Bag! Leiser, den U 7 &% Garn, sowie über das Privatverun1sae ena Lands M Assessor Carl Gottheif Dieirich daselbst nebst Hypotheken einen | unbekannt ist, wird hiermit eröfsnet, daß derselbe in dem am 19 April cr. register zur laufe 2 adet Jofef Landsberger und Vin Cor der beiden Gesell U vom 6 April 1852 über 15 Thlr, eingetragen auf das Haus | eröffneten Testamente seines Vaters, des Professors Dr. Heinrich Eduard ( eèndet. ler ist durch Akkord Nr. 147 des Katasters von Laucha, rubr. LI. Nr. 12, und auf | Theodor Rötscher Nr. 45,943 zum Miterben auf den geseßlichen Bahre j Breslau, den 21, Qktgb j 8 die in der Laucha:r Flur belegenen, unter Nr. 341 des Lan- j j d j : / Oktober 1871. / nen, Un h PBflichttheil berufen worden ist. an 0 Königliches Stadtgericht. [ Abiheilung B Q On As Fra genen Grundstücke: Berlin, den 19. Oktober 1871. Ú bide den S S N ® E S (ee CUde Uber O ¿ea {Te : S i i î dt eri t n Oi E Bee 1871, [3319] 1 A DTRRE S2 M und5 » » in der Aue, das Obertbeil, rabr, Ul. Nr. 8; ALIeS SAAEO treisgeriht. L Abtheilung. In dem faufmännisŸen Konkurse über das 9 h die Schuld- und Pfandyersczreibaung des Einiwvohners Johann | [3513] Ediktalladung. In das Firmenregister des unterzei t ; fanten Jgnaß Stache zu Langebielau werb as Vermögen des Fabri- 0 Friedrich Todte zu Wethau vom 12. März 1829 für die hiesige Die Ehefrau des Colonen Matthias ErnstmannzuKrukum, Verfugung vom 19. Oktober 1871 bte & c en Gerichts is zufolge | n die Masse Ansprüche als ‘Konkursaläubia, alle diejenigen, welche Sparkasse neb} Hypothekenschein vom 1. Juli 1831 über 400 | Josephine, geb. Rehage,. hat dem Gerichte argezeigt y daß fie Lauf. Nr. 71. vigendes eingetragen: durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieset machen wollen, hier« Thlr., eingetragen auf das Wohnhaus Nr. 24 des Katasters zu | wegen eines ihr gus der Landes-Kieditanstalt in Hannover zu be- Bezeichnung des Jnhabers: Kg: “e Diefelden Wethou und die walzenden GrundKüce Flur Wethau Nr. 631, | willigenden Darlehns Hypothek mit ihrem gesammten Vermögen, : Kau orrecht neten Amtsgerichts

hängig sein oder nicht, mit dem daf en bereits rechts O:t der Niederlassung: Werne finann Hermann Meimberg. bis zum 18. N Ara Gen 1 A V i Y x 940, 757, 848, 842, 289, 294, 862, 650, 904, 1249, 1179 des | insonderheit mit ihrem im Bezirke des unterzeich Bezeichnung der ¡Firma : H Meim: bei uns schriftlich oder zu Protokoll einschließlich 7 Flurbu;8, F!ur Pcssenhain Nr. 46, 35, 272, 255 des Flur- | belegenen Grundbesiß zu bestellen beabsichtige. Lüdinghausen, S1. Oktober 1871 eimverg. zur Prüfung der sämmtlichen [oro anzumelden und demnächst j buchs, Flur S{önburg Nr. 190 des Flurbuchs sub rubr. 11, Ju leßterem gehört das Ernstmann’she Colonat Nr. 5 zu Königliches Kreis, alf T eten Forderungen, fo wie n ad Besittk der gedachten Frist angemel« Nr. 1; Krukum nebst Gebäuden, Gerechtigkeiten und sonstigen Zubehörung-n, Heute ift bezügii A . Abtheilung tiven Verwaltungs-Persons[s jesinden zur Bestellung des defini die S@uld- und Pfandverschreivungen des Johann Christian | insbesondere den in der Gruntsteuer-Mutterrolle von Kcukuin unter eingeiragene Ge giih des Vorschuß- und Kredityereins für H Í auf den 4. Dezember 1871, R ; Schmidt in Steinburg für die verehel. Glaß, Romane, geborne | der Hauptnummer 5 verzeichneten Grundstücken von insgesammt Ne. 12 Folgend enosser schaft in unser Genossenschaftsre ist ocheim | in unserem Gerichtslokal, Terminszi / Dormittags 11 Uhr, Weißenborn zu Trommösdorf, vom 4. November 1858 nebst | 93 Morgen 56 Q.-Ruthen. , L B J Theiles de Ï N etage gemacht werden: Bei der Nee bl unter | Kreisgerihts-Nath Rachner, zu E Nr. 8, vor dem Kommissar, l Hypothekenbuch8auzzug von demselben Tage über 150 Thlr. Nachdem die Provokantin als verfügungsfähige Eigenthüme- Bernhardt Wale andes ist an Stelle des Kasjirers A Son Ee Wer seine Anmeldung schriftlich einrei / eingetragen auf das Wohnbaus Nr. 20 des Katasters von | rin des zu verpfändenden Grundbesipes sich allhier vorläufig aus- Bhilipp Frig ch von Hochheiw, und an Stelle der Beisißer A der | selben und ihrer Anlagen beizufügen einreiht, hat eine Abschrift der« St inburg und £4 Aer Feld hinterm Hufen Nr. 64 des Flur- | gewiesen hat: z hann S Le Conrad Weingä h. Chri ‘Fal, Jeder Gläubiger, welcher TTR ; buchs von Steinhurg sub rubr. II, Rer. 6 resp. 4 vom so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verord- Wiesbad er Und Heinri L ha st L, Jo | Wohnsig hat, müß bet der Anm Ed in unserm Amtsbezirk seinen 9. Januar 1860 nebst HypothefenbuchSaus8zug von demselben nung vom 18. Juni 1842 und den §. 183 des Gesepes vom 12. August den; den 26. Oktober 1871. en. hiesigen Orte wohnhaften ober E, “uo feiner Forderung einen am / Tage über 25 Thlr., eingetragen auf die ocbenaufgeführten 1846 alle Diejenizen, welche an die bezeichneten Pfandgegen- der zur Praxis Grundstücke sub .rubr. [il Ne. 7 resp. 5; stände Ansprüche irgend einer Art erheben zu fönnen glauben,

Königliches Kreisgericht. I wärtigen Bevolimächti : bei uns berechtigten a1 gericht, I, Abtheilung. ; mächtigten bestellen und zu den Akt E die Shuld- und Pfandverschreibung der Wittwe Johanne mögen diese in Eigenthums- oder Obereigenthumsrechten in hyvo- thekarishen und sons bevorzugt.n Forderungen, in Reallasten; Ab-

Denjenigen, wel | en anzei f / den es hiex an Bekanntschaft fehlt, dea Pie / Christiane N'eßschellack genannt Sonntag in We!llenfels für Y die Armentasse der Siadt Weißenfels vom 2. Februar 1852 findungs-, Dotal- oder Leibzuchts-Ansprüchen oder anderen Ver-

Kaufmanns August Zilli ; ; ing daseibst am 14 Ot bei uns schriftlich od a worden. tober 1871 eingetragen schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel- A 5 Sgr. 9 Pf eingetragen auf den Antheil des Sch'ossermeitters