1871 / 159 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3010

Her E Zelte) aus zwei Mitgliedern, Direktoren genannt, elhe zur Zeit sind: E 2 der Kaufmann Moriß Behrend, 2) der Kaufmann Georg Behrend, Beide zu Cöslin wohnhaft. Zum Stellvertreter der Direktions - Mitglieder für den Fall der Behinderung cines derselben i} 0s der Kaufmann Otto Marx zu Cöslin mit der Eins{ränkung ernannt, daß er nuc in Gemeinschaft mit einem L Mitgliede der Direftion zur Zeichnung der Firma berech- Ugt st. G Côslin, den 26. Oftober 1871, Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts is die

Firma:

»Leon Muszkat et Compy.« “wr welche die Kaufleute Leon Muszkat zu Breslau, und der Marcus Hiller Bannash zu Wieruszow für ihr Kommissions-, Speditions- Und Agenturgeshäft zu Podzamcze führen, zufolge Verfügung vom 24. Ottober 1871 am 26, Oftober 1871 unter Nummer 11 etngetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. S¿ptember 1871 begonnen.

Zar Vertretung der Gesellschaft (Handlung) ist nur der Kauf- mann Leon Muszkat zu Breslau bere@tigt. ;

Kempen, den 24. Oktober 1871.

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Die unter der Nr. 118 des Firmenregisters eingetragene Firma: »Johann Hanke zu Wittgendorf« ist erloschen, und die unker der Ne. 123 des Firmenregisters eingetragene Firma: » Witiwe C. John zu Landeshut« durch Erbgang auf Wilheim Lail Gustav Müllèr zu Landeshut Übergegangen, diese Firmen sind daher gelöst, dagegen ist Unier der Nr. 203 des Firmenregisters die Firma: »Wittwe C. John zu Landeshut« und als deren Jnhaber Wilhelm Carl Gustav MüUec zu Landeshut, auch im Prokurenregister unter Nr. 26 als Profurist der am Oite Landeshut bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 203 unter der Firma »Wittwe C. Johne«e eingetragenen, dem Wilhelm Carl Gusiav MüUer gehörigen Handelseinrihtung der Kaufmann Heinrih Wilhelm Müller zu Landeshut heut eingetragen worden.

Landeshut, den 25. Oktober 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1) Der Kaufmann Emil Lüdke und der Posamentier Otto Petsch- mann, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1871 hier unter der Firma Ad. Laborde Nachf. bestehenden offenen D glet at unter Nr. 621 des Gesellschaftsregisters ein- getragen.

2) Der Dr. phil, Seinrich Rüdiger hier ist als Gesellschafter in die hier unter dec Firma Rüdiger & Schrader bestehende offene Handelsgesellschast eingetreten; welche von ihm und den bis- herigen Gesellschaftern, Kaufleuten Carl Friedrich Rüdiger und Emil Adolf Schrader, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Vermerkt bei Nr. 41 des Gesellschaftsregisters.

3) Der Kausmann Carl Uhlich hier, Gesellshafter der offenen Handelsgesellschaft Carl Uhlich bier, geschieden; der Kaufmann Carl Ernst Uhlih als Gesellschafter in dieselbe eingetreten, welche von ihm und dem Gesellschafter Kaufmann Ernft Caspar unter der veränderten Firma Uhlich & Caspar fortgeführt wird.

Vermerkt bei Nr. 456 des Gesellschaftsregisters. Die Profura des Kaufmanns Carl Ernst Ublich für die Firma Carl Uhtich, Profurenregister Nr. 279, ist gelöscht. : ZU 1 bis 3 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 31. Oktober 1871. Königliches Stadt- und Kreisgericht. L. Abtheilung.

_ Königliches Kreisgericht Halle a S. Die in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 51 eingetragene offene Handelsgesellschaft Keferstein & Sohn zu Cröllwig ist durch Eintragung folgenden Vermerks in Kolonne 4 daselbst: »die Gescllschaft isi aufgelöst«, gelöscht, laut Verfügung vom 24. Oftober 1871 am selbigen Tage. Königliches Kreisgericht Halle a. S. p unser Genossenschaftéregister ist unter Nr. 6 Folgendes yver- merkt: Firma der Genossenschaft: Halli’scher Wohnungs-Verein,

Eingetragene Genossenschaft. Siß der Aae:

Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

1) er ap eleujdMasis - Berirag (Statut) datirt vom 26. Septem- er 1871.

2) Gegenstand des Unternehmens is die Beschaffung von Woh- nungen durch Miethe, Ankauf oder Bau von Häusern und die Ueberlassung derselben an die Mitglieder zu Mi?the oder zu Eigenthum.

3) Mitglieder des Vorstandes sind:

der Ses Carl Adolph Riebeck zu Halle a. S. als ireïttor/ der Baumeister Obkar Stengel zu Halle a. S. als stellver- tretender Direktor, der Haupt- und Bankagent Ludwig Hildenhagen zu Halle a. S. als Kassirer. 4) Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechtsverbindlich

ist aus derselben aus-

so, daß der Firma derselben die Unterschriften weier Vor standsmitglieder beigefügt werden. S Bor 9) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter dey irma dur den Vorstand die Einladungen zu den General» Bersammlungen durch den Verwaltungsrath und werden in der Hallishen Zeitung, dem Hallischen Tageblatt; dem Boten für das Saalthal veröffentlicht. Eingetragen selbigen Tage. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem oben- genannten Gerichte eingesehen werden.

Bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Warburg haben nat- stehende Etutragungen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1871 am selbigen Tage fstatigehabt:

1) Jn das Handelsregister sub Nr. 105 Colonne Bemerkungen: Der Goldarbeiter Carl Linzen zu Warburg if in das Han- delsge)chäst des Kaufmanus Anton Linzen- in Warburg als Handelsgeselishafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: »Antion Linzen« bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters eingetragen. das Gesellschaftsregister sub Nr. 13:

Firma der Gesellschast: Anton Linzen.

Siß der Gesellschaf: Warburg, und eine Zweigniederlassung in W:imar.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschafter find:

1) der Kaufmann Anton Linzen in Weimar und - -2) der Goldarbeiter Carl Linzen in Warvutg.

Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht sowohl

dim Anton als dem Cari Linzen zu.

Auf Anmeldung ift heute in das hiesige Hcindels- (Gesellschafts,)

Laie unter Nr. 1170 eingetragen roorden die Ukb.iengesellschaft unter er Firma:

»Bank für Rheinland und Westphalench«, welche ihren Siß in Cöin hat, und auf Grund eines vor Notar Cardauns in Côln am 29, Oktober 1871 vollzogenen Statuts, er- richtet worden ijt.

Der Zweck der Gescllschaft ist der Betrieb von Bank- und Han- del8geichäfsten, sowie industrieller Unternehmungen jeder Art.

Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister und ist in ihrer Dauer unbeschräntt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beirágt Vänf Millionen Thaler (5,000,000) und ift in fünf und zwanzig Tausend Aktien (25,000) zu je zweihundert „Thaier eingetheilt. Eine Erhöhung und beziehungé weise weitere Emission des Grundkapitals bis zu zehn Millionen Thaler (10,000,000) fann auf Beschluß des Aufsichtsrathes erfolgen.

Die Aftien lauten auf den Jnhaber.

Alle von der Gesellschaft aus„ehenden Bekanntmachungen erfolgen durch: 1) die Beri:ner Börsen - Zeitung; 2) den Berliner êriene Courier; 3) die Bank- und Handels-Zeitungz 4) die National-Zeitung; 9) die Kölnische Volts-Zeitung ; 6) die Kölnische Zeitung; 7) den All- Feinen Anzeiger für Rheinland und Westphalen; 8) den Deutschen

cihs-Anzeig-r; 9) die Essener Zeitung; 10) die Elberfelder Zeitung; geht eines diejer Blätter cin; so wählt der Aufsichtsrath ein Anderes, Außer diesem Faüe steht es demselben frei, an Stelle der bestchenden, andere Gesell|haftsblätter zu bestimmen, Ulle hinsichtlich der Gefell- \haftsblätter eintretenden Nenderungen sind in den bisherigen Gesell s{haftsblättern, soweit diese noch bestehen und noch zugänglich sind, bes kannt zu machen. Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publizict wenn jie einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht worden ist,

Die Gesammtheit der Afiionäre wird durch die Generalyersamm- lung vertreten. Die ordentliche Generalversammlung tritt regelmäßig in der ersten Hälfte eines jeden Jahres in Cöln zusaminen und wird dur den Aufsichtsrath berufen. Außerordentliche Generalversanmm- lungen fönnen so oft dur den Aufsichtsrath nach Côln berufen wer- den, als es die Geschäfte erfordern.

Eine außerordentliche Generalversammlung muß berufen werden, wenn ein elftionär oder eine Anzahl von Uktionären, welcher oder welche wenigstens den fünften Theil der ausgegebenen Aktien besißen und bezüglich dieser Aktien den Erfordernissen des §. 25 des Statuts entsprochen haben, die Einberufung in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe an den Aufsichtörath unter Anführung des Zweckes und der Gründe verlangen.

In einem solchem Falle muß die die Generalversammlung binnen vierzehn Tagen nach Ueberreichung der Eingabe erfolgen.

Die Generalversammlung wird mittelst einer Bekanntmachung in den Gesellschaftsblätitern einberufen ; welche mindestens vierzehn Tage vor dem Versammlungstermine erfolgen und die zur Verhand- lung bestimmten Gegenstände enthalten muß. Die Bekannimachungen der Beschlüsse der Generalversammlung erfolgen in den oben bezogenen Gesellschafteblättern und sind durch den Vorsißenden des Aufsichts- rathes oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen

Der Vorstand der Gesellschaft, welchem alle Nechte und Pflichten des Vorstandes einer Aktiengesellshaft nach dem Allgemeinen ODeut- M Handels8geseßbuche zustehen, besteht aus mindestens zwei Mit- gliedern.

Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Außen und ind sämmtliche Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden desselben für die Gesellschaft bindend, insofern solche mit der Firma derx Gesell- {aft : »Bank für Rheinland und Westphalen« unter Namensunter- rift zweier Mitglieder des Vorstandes oder Eines Mitgliedes und eines vom Aufsichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Firma »per

zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1871 am

2) In

E i L Ee EOO ie s R E E E E E

E L O SE 2 T R E I T I T I T E Es ie p: S E 1 7 M E E R L E C E E M S A L O E E A E V E E: D Ea E S A

E T I E d AENR E

3011

procura« ermähtigten Gesellshaftsbeamten, welcher seiner Unterschrift cinen die Profura andeutenden Zusaß beizufügen hat, versehen find.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Wilhelm von Recklinghausen, Banquier, in Cöln wohnend, und 2) Sigismund Sußmann, Banquier, in Berlin wobnend. Cöln, den 31. Oktober 1871. Der Handelsgerichts - Sekretär Weber.

Jn das hier beruhende Genossenshaftéregister ist heute sub Nr. 29 in Folge Anmeldung des Vorstandes eingetragen worden, die unter der Firma: »Kon‘umverein zu Dernau, eingetragene Genossenschaft« mit Siß in Dernau besiehende Genossenschaft, welche dur Statut vom 1 Oktober 1871 auf unbestimmte Dauer gegründet is und den KZiveck hat, Lebensmittel und sonstige - häusliche Bedürfnisse in bester Qualität gemeinschaftlih zu beschaffen und die Mitglieder vor Ueber- rorlheilung zu s{hÜßben. :

Dieser Verein wird vertrèten durch seinen Vorftand, bestehend aus dem Direktor und zwet Beisigern, von denen der eine zuglei als Stellvertreter des Vorsiße: den fungict; die Mitglieder werden von der Generalversammiung gewähit.

Die Zeichnungen geschehen in der Weise, daß die Zeichnenden der Fitma des Vereins ihre Unterschriften beifügen. Recßtliche Wir- kung für die Genossenschaft hat eine Zeichnung nur dann, wenn sie von dem Direktor oder von dessen Stellvertreter vollzogen worden ist.

Ferner hat der Verein einen von der Generalversammlung ge- wählten Kasfirer und Aufsihtêrath, leßterer aus drei Mitglicdern hbe- tehend. *

P Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrath und im Verzögerungsfalle durch den Vorstand zusammenberufen; die Ein- ladungen erfolgen unter Angabe der zur Berathung kommenden Ge- genstände dur einmalige Einrückung in das vom Landratb8-Amte als offizielles Organ benußte Blatt mindestens drei Tage vor der Versammlung. L 5 Den Vorstand bilden gegenwärtig :

1) Peter Stodden, Direktor.

2) Johann Josepb Ley, Beisizer, Stellvertreter des Direktors,

3) Peter Joseph Schmidt, Beisißer, alle Winzer, zu Dernau wohnhaft. .

Das Verzeichniß der Mitglieder kann am Handelsgerichte einge- sehen werden, j

Coblenz, den 28. Oktober 1871.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel,

Die zu Creuznah wohnenden Kaufleute Adolf Mayer und &Friedrih Magel haben angemeldet, daß fie daselbft seit 1, Aptil D, J. unter der Firma Mayer u. Mage] eine CTolonialwaaren- und Cigarrenhandlung en gros et en détail treiben und daß Jeder von ihnen einzeln berehtige ist, diese ofene Handelsgesellschaft zu ver- treten, welche heute sub Nr. 490 des Gesellschaftsregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 30. Oftober 1871.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel,

Die zwischen den Kaufleuten Friedrich Wilhelm Pieper und Gustav Loosen, beide zu Crefeld wohnhaft, unterm heutigen Tage mit dem Siße in Crefeld und unter der Firma Pieper & Loosen errichtete osffene Handelsgesellschaft ist auf Grund der erfolgten vor- schriftsmäßigen Anmeldung heute in das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels- (Gesellschafts-) Register sub Nr. 746 cingetragen worden.

Crefeld, den 31. Oktober 1871,

Der Handelsgerichts - Sekxetär Enshoff.

Die Handelsgesellschaft sub Firma Helgers & Cie. mit dem Siye in Crefeld, eingetragen sub Ne. 605 des bei dem hiesigen Kô- niglichen Handelsgerichte geführten Handels- (Gesellshafts-) Registers, ist vereinbarungs8gemäß unterm heutigen Tage aufgelöst, und das ganze Geschäft dersclben mit allen Rechien und Verbindlichkeiten auf den seitherigen Mitgesellshafter Peter Bovenschen, Kaufmarn zu Cre- feld wohnhaft, Übertragen worden. Der Leßtere seßt das G-:\häft für alleinige Rechnung fort und zwar unter der bisherigen, ebenfalls auf ihn übergegangenen Firma »Helgers & Cie.«, und hat die seinem Sohne Gustav Adolph Boven\chen;, dahier wohnhaft, für die jeßt aufgelöste Handelsgesellschaft früher ertheilte Brofura bestätigt.

Auf Anmeldung der Beth-iliaten wurde Vorstehendes bei Nr. 605 des Gisellschafts- und resp. sub Nr. 1909 des Firmenregisters, sowie bei Nr. 389 und beziehungsweise sub Nr. 515 des Prokurenregisters hiesigen Königlichen Handelsgerichts heute eingetragen.

Crefe!d, den 31. Ottover 1871. :

Der Handelsgerichts-Sekretär Enshoff.

__ Der zu St. Toenis wohnende Kaufmann Jako Peschkes is auf Anmeldung heute als Jnhaber der Firma Jakob Peschkes daselb} sub Nc. 1907 in das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Kdö- niglichen Handelsgerichtes eingetragen worden. Zuzleih wurde unter Nr. 514 des Prokurenregisters eingetragen, daß der genannte Firma- inhaber seinem bei ihm wohnenden Sohne und Geschäftsgehülfen Jakob Pesdfkes jr. die Ermächtigung ertheilt hat, die gedachte Firma Per Con zu zeichnen. refeld, den 30. Oktober 1871. Der Handelsgerihts-Sekretär, Enshoff.

Zwischen dem zu Crefeld wohnenden Kaufmanne Carl Gobbers als alleinigem, persönlich haftendem Meitgesellschafter und einem Kommanditisten ist unterm h-utigen Tage cine Handels-Kommandite- gesellschaft mit dem Size in Crefeld und unter der Firma C. Gobbers & Cie. errichtet, und diese Gesellschaft auf Anmeldung der Betdeiligten heute sub Nr. 744 in das Handels- (Gesellschafts-) Negister des hie- figen Königlichen Handels8gerichtes eingetragen worden.

Crefeld, den 30. Oktober 1871.

Der. Handelsgerichts-Sekretär Enshoff.

In das Handels- (Gesellshafis-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ist auf Anmeldung am heutigen Lage unter Nr. 745 eingetragen worden: Die zwischen den zu Neuß wohnenden Kauf- leuten Brüdern Theodor Flemming und Max Flemming am heutigen Tage unter der Firma Theodor Flemming Söhne mit dem Size in Neuß errichtete offene Handelsgesellschaft.

Crefeld, den 31. Oktober 1871.

Der Handelsgerichts - Sekretär Enshoff,

Auf Anmeldung des zu Crefeld wohacnden Kaufmanns Eduard Wilhelm Heuse is derselbe als Jnhaber der Firma Eduard Heus: daselbs heute unter Nr. 1908 in das Handel®- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden.

Crefeld; den 31. Oktober 1871.

Der Handelsgerichts - Sekretär Enshoff.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

A Bekanntma.

Der Konkurs über das Vermögen derx Kaufmannswittwe Amalie Krahmer als Jnhaverin der Handlung J. B. Krahmer hierselbst is durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Gumbinnen, den 16. Ofiober 1871.

Königliches Kreisgericht. Ersie Abtheilung. [3568]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Hammerstein zu Osterode ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über cinen Akkord Termin :

auf den 28. November er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 an- beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bewmer- ken in Kenntniß gesebt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Yorderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson- derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnabme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handels- bücher, die Bilanz nebst dem Jnventar und der von dem Verwalter Über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht im Bureau III. zur Einsicht offen liegen. Osterode, den 21. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rudies.

[3566] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Julius Da- niel in Culmsee ist durch Auss{üttung der Masse beendet.

Thorn, den 26. Oktober 1871. |

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung,

[3567] Kontur Eroffnung Königliches Kreisgericht zu Halle. | Abtheilung. Den 31. Oftober 1871, Mittxgs 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor 3cul!s{ zu Rothen- burg a. S. if der fausmäñnisde Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1, Mai d. J s. feligeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernh. Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem / : :

auf den 14. November d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreis1ihter v. Adelcbsen, im Gerickts- gebäude, Terminszimmer Nr. 40, anberaumten Termine ihre Erklä- rungen und Vorschläge über die Beibehaitung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie darüber abzugeben, ob ein einfiweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und wer in denselben zu berufen sei. | S

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa- pieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben , oder welche ihm etwas vershulden, wird aufgegcben , nichts an den- selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 1. Dezember d. Js. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte , ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben E berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in threm Besiße befindlichen Pfandstüken nur Anzeige zu machen. Í

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- bi dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

em dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Dezember d. Js. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten