1871 / 159 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

(1E 1th L R C E E B BM Sr afte a O ria ci e inde zar anv 7e E R E er ME 5 E E E R Ar I L L S E E S C M E 5 LLETX j 20 Mae Ce n L N S 2d R S B N 7 E E E R Ü L E E Ae E S R I Rit 72 C S R R ae R E Ee o Tr E E A

[3537]

Auf dem Wege der öffentlichen Submission sollen ca. 787,000 Pfund alte Eisenbahnschienen und ca. 41,500 Pfund altes Kleineisenzeug i verkauft werden und ist Termin zur Eröffnung der etwa eingehenden Offerten auf Mittwoch, den 15. November c. Nachmittags 54 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anderaumt. Kauflustige wollen ihre Offerten versiegelt, . portofrei und mit der Aufschrift : »Ankauf alter Schien:n« bis spätestens zum genannten Termin an den Unterzeichneten einreichen ; später eingehende Offerten werden nit berüsihtigt. Die Bedingungen können in meinem Bureau eingesehen und auf portofreien Antrag und gegen Einsendung von Portomarken von hier bezogen werden. Creuzna@,/ den 27. Oktober 1871. Der Eisendahn-Bau-Jnspektor.

[3560] 1d Hessishe Nordbahn.

R E 4/44 /

E E C L es : A

4A s p

Die Anfertigung und Lieferung des Bedarfs pro 1872 von den nahfolgenden Materialien, sol im Wege der öffentlihen Submission verdungen werden und zwar:

1) an Werkstatts-Materialien für die Magazine zu Cassel, Frankfurt und Gießen, als: : Schmiedeeisen und Stahl Bleche Kupfer Metall- und Metalle Werkzeuge, Geräthe, Kurzwaaren und Feilenhauer-Arbeiten Farben, Chemikalien und Droguen Oele und Fettwaaren Gummi- und Lederwaaren Seiler- und Polsterwaaren Posamentierwaaren —-Ma- F Töpferwaaren; Brennmaterialien; Holzwaaren un zer; 2) an Werkstatts-Reserve-Materialien für das Haupt- Magazin Cassel, als: i Radreifen, Dampfkolben, Weichenschienen und Spiralfedérn von Gußstahl, Herzstücke von Hartgußeisen, Buffer und Busfferstangen , Schrauben-Kuppelungen , Siederohre von Schmiedeeisen, Jnjecteure, Oeltropf- und Schmierapparate 2c. ; 3) E In für das Haupt- Magazin asel, als: s Schreib- und Zeichnenmaterialicn, Drusachen 2c. Die Offerten sind beziehlich mit der Aufschrift: »Submission auf Werkstätte-Materialien«, »Submission auf Werkstätte-Reserve-Materialien« und »Submission auf Bureaubedürfnisse«, frankirt und versiegelt bis zum Mittwoch, den 15. November d. J, des Vormittags 9Uhr, an den Unterzeichneten. einzusenden 1 us dann in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet.

Die Bedingungen sind auf portofreie Anfrage bei Einsendung von 5 Sgr. pro Exemplar in Baar, oder- in etner Stempelmarke von dem Unterzeichneten zu beziehen, auch können dieselben bei den Vorständen der Werkstätten zu Cassel, Treysa, Marburg, Gießen und Frankfurt eingesehen werden.

Cassel, am 30, Oktober 1871. i

Der Oa S numneister, üte.

[3562]

E Oberschlesische Eisenbahn.

Die in der Werkstätte zu Ratibor abgängig gewordenen Mate- rialien, im Gesammtgewichte von ca. 750 Ctr., sowie circa 9000 Ctr. alte Schienen und circa 800 Ctr. altes Kleineisenzeug sollen im Wege der Submission verkauft werden.

Kauflustige wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift :

»Offerte auf den Ankauf abgängiger Materialien« an die unterzeichnete Kommission zu dem

auf Freitag, den 24. November cr., 11 Uhr Vormittags,

im hiesigen Verwaltung8gebäude anberaumten Termine einreih:n, in welchem die eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.

Von jedem Bieter ist gleich im Bietungstermine eine Kaution von 10 pCt. der Kaufsumme zu erlegen.

Die Verkaufsbedingungcn, sowie die Nachweisungen der zu ver- kaufenden Materialien können vcn unserem Centralbureau bezogen resp. daselbs eingesehen werden.

Ratibor, den 26. Oktober 1871.

i Kommission der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Westfälische Eisenbahn.

Verkauf alten Materials.

Am Dienstag, den 14. November c, 9 Uhr Morgens, sollen im Werkstättenhofe zu Paderborn die nachstehend verzeichneten alten Materialien und Abgänge, als :

58,040 Pfd. Eisenblech, 2 Stück 8300 Pfd. Lokomotiv-Langk- sel, 115/118 Pfd. Schroteisen, 118,800 Pfd. Gußeisenstücke, 8200 Pfd. gußeiserne Rosistäbe, 8045 Pfd. Lokomotivcylinder, 12,200 Pfd. Bahnsienen,

4100 Pfd. Puddelstahl-Weichenzungen, -31 Stük 7617 Pfd. \{miede:

eiserne Radsierne mit gußeisernen Naben, 41 Stück 8677 Pfd. \{chmiede- eiserne Radscheiben ohne Bandagen, 75 Stück 22,197 Pfd. Gußstahl[- und 19 Stück 4855 Pfd. Puddelstahlvandagen , 6770 Pfd. Schweiß. stahl, 1970 Pfd. Gußstahlscienen und Herzstükabfälle, 16,300 PDfd, Gußfederstaßl und Schrot, 13 Stück 1743 Pfd. Tragfedern, 170 Stück 2790 Pfd. \{chmiedeeiserne Siederohre, 19 Stück 11,590 Pfo. Scheiben- signale, 2 Stu Lokomotiv - Dampfpumpen, 50,000 Pfd. Eisendreh- spâne, 950 Pfd. Feilenstahl, 2950 Pfd. Glatabfälle, 550 Pfd Gummi- Abfälle, 50 Ellen Plüsch, 2000 Pfd. Polster- und Lederabfälle, 130

„Ellen Wagentuch, 120 Stück Metalltafeln, 186 Kubikfuß altes Eichen-

holz, sowie allerlei alte Werk tuge ¡ Geräthe und verschiedene andere Gegenstände, öffentlich auf Meistgebot gegen sofortige Baarzahlung verkauft werden. Die Bedingungen nebst ciner speziellen Nachweisung sämmtlicher Verkaufsgegenstände sind in meinem Bureau einzusehen und gegen Erstattung der Kopialien au in Abschrift zu beziehen. Paderborn, den 30. Oktober 1871. Der Königliche Llenbahn-Maschinenmeister, illies.

[3584]

Â. ms ae upp nat es

Der vorhandene Vorrath von circa 100 Ctr. verbrauchter Fahr-

billete soll im Wege der öffentlichen Lizitation an den Meistbietenden

verkauft werden. : __ Offerten hierauf sind mit entsprechender Aufschrift versehen, ver- siegelt und frankirt bis zum 15. November d. Js., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, und werden dieselben in unserm Geschäftslokale im Beisein der persönli erschienenen Subwrnittenten eröffnet werden,

Später eingehende Offerten finden kein2 Berücsichtigung.

Die Kaufbedingungen können bei uns eingesehen, auf portofreie Gesuche auch von uns bezogen ‘werden. Saarbrücken, den 25. Oktober 1871. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Verschiedene Bekanatmachungen.

Stand der Frankfurter Bank am 31. Oftober 1871. Activa. Gemüngztes Geld und Silber-Barren. Fl. 21,481,600 Fl. 772,600 Diskontirte Wechsel... Siu . » 11,264,000 » 1,386,500 Vorschüsse gegen Unterpfänder » 4,293/900 » 238,600 Wechsel E, auswärtige Pläße » 2,815,600 » 61,400

[3578]

Bank - Tmmobilien und verschiedene 265/400 + » 176,10 SWLAIUTEIE) bats 6614 chi s Gi is V sv E » 325,000 Passiva. Eingezahltes Aktien-Kapital » 10,000,000

Aktiva Darlehen an den Staat (Art. 79 der 1,000,000 Staatspapiere » 866,000 Diskontirte verlooste Effekten » Bankscheine im Umlauf... - Fl. 23,826,000 Fl. 1,688,500 ito reDitoren a eadeét niere ties « » 8,060,200 » 556,700 Unverzinsliche Baar-Depositen... S Unerhobene Dividende 9,100

[8580] Danziger Privat-Aktien-BankK,

Status am 31. Oktober 1871.

Activa. Geprägtes Geld Kassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank » Wechselbestände » Lombardbestände Preuss. Staats- und Kommunalpapiere 29,320 Grundstück und ausstehende Forderungen 198,113 Passiva. MUATOII O er eo dei ea e a ede pl « Thlr. 1,000,000 Noten im Umlauf » 919,420 Verzinsliche Depositen mit 2- resp. 3monatlicher Kündigung « » 1,087,786 Guthaben der Korrespondenten und im Giro- 509,774 192,950

Thlr. 333,155 233,626 2,658,700 360,300

verkehr

i Kassen-Anweisungen und Noten der Preußischen Bank Wedselbestände ch »

Diverse Forderungen und Tmmobilien

4 Banknoten im Umlauf Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des

5 Verzinsliche Depo ten-Kapitalien : mit zweimonatlicher Kündigungsfrist Thlr. 25,100 5 » 1,328,700

[3573]

7 Auswärtige und hiesige Debitores …. N Aktienkapital

# Banknoten in Umlauf »

Ï Giro-Conten

+ Accepte gegen Unterpfand

3015

Monats-Uebersicht

der Bank des Berliner Kassen-Vereins, Aktiva: 1) Geprägtes Geld und Barren 2 Kassen-Ánweisungen, Noten und Giro-Anwei- sungen der preussischen Haupt-Bank 3) Wechsel-Bestände 4) Lombard-Bestände 5) Grundstück, verschiedene Forderungen und A é 6) Staats- und andere Werthpapiere Passiva: 1) Bank-Noten im Umlänß eei 2) Guthaben von Instituten und Privatpersonen mit Einschluss des Giro-Verkehrs » Berlin, den 31. Oktober 1871. Die Direktion. Warschauer. L. W. Simon. Monats-UWUebersicht Provinzial - Aktien - Bank des Großherzogthums Posen. C

1Vva. Geprägtes Geld Thlr. Noten der Preuß. Bank und Kassenanweisungen »

E orte iri G » Lombardbestände

[3589]

195,703.

Thlr. 861,090. 12,528,641.

4

Hache.

[3579 ] der

342,300, 7,440, 1,757,640. 420,450. 9,470, 51,950,

973,670. 3,110.

Grundstü und diverse orderungen... 28.

Noten im Umlauf s von Korrespondenten erzinslihe Depositen mit zweimonatlicer Kündigun

g Posen, den 31. Oktober 1871. Die Direktion. H Monats-Uebersi(wht der Magdeburger Privatbank.

Aktiva. Gemünztes Geld j Dor. D125. Kassen- Anweisungen und Noten der Preufischen Bank 101,694 Wechselbestände i 1,708,705. Lombardbestände 282,790. Diverse Forderungen 56,784.

Eingezahltes Aktienkapital

Banknoten in Umlauf

Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro-Verkehrs

[3575]

313,570. 148,346.

Monats-Uebersicht

er

Cólnischen Privat-Bauk. A

Ctiva, O U U Thlr.

[3577]

356,000 33,000 2,687,000 193,000 431,600

Thlr. 1,000,000 65,000

Lombardbestände

aSsSÌLiva.

Giro-Verkehrs

mit dreimonatlicher Kündigungsfrist . 1,353,800

Cóôln, den 31. Oftober 1871. æ Die Direktion.

Commerz-Bank in Lübeck, Status am 31, Oktober 1871.

Ct. Mrk. 881,057. 2,515,348. 1,337,300.

466,281. 1,862,722. 103,056.

Ct. Mrk. 2,000,000. 1,994,450.

Cassabestand Wechselbestand

Darlehn gegen Unterpfand Fonds und Aktien

Bankgebäude und diverse Activa Passiva.

Reservefonds inkl. ] Ci.Mrk. 181,099. 1 Sch. davon in Effek- ten belegt. » 251. 2,473,798. 176,210. 203,713.

109,835,

Bei der Bank belegte Gelder

Diverse editores ,

Thlr. 486,696.

9,023,600. 2,668,571. 2,348,900.

22,475.

| Darleben gegen Unterpfand... 6

Immobilien & Mobilien

[3574] Monats-Uebe oe. T pro Monat Okt a 1

gemäß §F. 23 des Bank-S atut

Thlr. Sgr. Pf. 40204 6 F

396,000 21174,733 911,455 65,696

10

9

Thlr. Sgr. Pf. 3

Geprägtes Geld

Königl. Bank - Noten, Kassen - Anweisungen

und Darlehns-Scheine

FOCICIDeTANDE i A ¿

Lombardbestände

Effekten nah dem Courswerthe PasSÌiva

Banknoten im Umlauf... 2) Guthaben der Theilnehmer am Giro-Verkehr 3) Depositen-Kapitalien 939,280 welt Ci S E A 1,000,000 eres die Stadt - Gemeinde der Bank in Gemäßheit der C£. 4 und 10 des Bank-Statuts Überwiesen hat. o 5 Breslau, den 31. Oktober 1871. Die ädtisq@e Baul

Bremer Bank. Uebersicht Ende Oktober 1871.

Activa, Gokd Thlr 10,053,145. 2,291,422. 782,869. 240,291. 88,862: 12/640! 3, 140/560.

95,000,000. 9,950,827. 130,304, 9,047,991. 91,186. 142/519,

417,554 10

[3586]

N ee verp ace ros Verschiedene Debitoren... i;

Unkosten-Conto «. Baare Casse

Actien-Capital Se Devot a Unverzinsliche Depositen Banknoten in Umlauf Verschiedene Creditoren Reservefonds Unerhobeae Dividenden pro 1867—70.. Im Oktober: Durchschnittliher Discont Verzinsung der Einlagen auf Contobücher ….. Der Direktor : Ad. Renken. Dréter,; Proc.

[3473]

W 4 L

a E

Berlin-Cölner Eisenbahnverband. Route Stendal-Lehrte.

Zwischen der Direktion der Cöln-Mindener Eisenbahngesellschaft, der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Hannover und dem unter- zeichneten Direktorium der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesell- schaft ift unter dem Namen :

»Berlin-Côlner Eisenbahnverband« für den direkten Personen- und Güterverkehr über die Route Stendal- Lehrte cin neuer Verband gegründet worden. | Der direkte Güterverkehr dieses Verbandes nimmt am 1. November d. J. seinen Anfang. Deiselbe erstreckt sich auf die Beförderung von Eil- und Frachtgütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen Unserer Bahnlinien Berlin-Lehrte, Stendal-Salzwedel und Wittenberge-Magdeburg einerseits und Stationen der Laer Nen Staatsbahn (eins{ließlih der Südbahn Kreiensen- Casse / der Cöln-Mindener Bahn, der Großherzoglich Oldenburzischen Bahn, der Niederländischen Staatsbahn und den Stationen der ag aura Staatsbahn Emden, Papenburg, Meppen und ingen andererseits, ;

Die diesseitige Bahnsirecke Berkin-Stendal-Lehrte kürzt den Weg von Berlin nah Hannover und darüber hinaus um 85 Meilen gegen die bisherige Route üer Magdeburg ab. Es tritt daher dur die neuen Verbandstarife eine erhebliche Frachtverringerung ein. ;

Die bezüglichen Tarife {ind bei unsecen Stationen käuflich zu haben, und zwar: L ;

der Tarif für den Güterverkehr zum Preise von 5 Sgr. pr. Stück; der Tarif für den Steinkohlen- und Kokstraneport von 1 Sgr. orx. Stü.

Der ‘Beginn der Personen- und Gepäckbeförderung, welcher vor- läufig noch ausgeseßt bleibt, wird \. Z. besonders veröffentlicht werden.

Magdeburg, den 22. Oktober 1871.

Direttortum

der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft. -