1871 / 166 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3200

Die auf Führung des Handelsregisters und des Genossenschasts- registers sich beziehenden Gestäfte werden bei unterzeichnetem Gerichte in dem Geshäftéjahre 1871/1872 von dem Kreisrichter Schädler unter Mitwirkunz des Burecau-Assistenten Fendler bearbeitet werden. Ber- treten wird dec Kreisrichter Schädler in Behinderung®fällen vom K'eisgerichté-Direft r Reich. ie im Handelögescßbuch und im Ge- no}s níchaft*geseße vorzeschriebenen Bekanntmachungen sollen erfolgen: 1) du! ch den Reichö- und S1aattanzeiger, 2) dur die Böfenzcitung, 3) durch den Böisencsöurier, 4) durch die Breslauer Zeiiung, 5) dur die Sa lesische Zeitung, 6) durch das hiesige Kreisblatt.

Freystadt i. Sl. , den 3. November 1871.

Königliches Kreisgecicht. 1. Abtheilung.

Der Kaufmann Rudolph Friedrich Schilder zu Gleiwiß führt für seine daselbs begründete Handelseinrichtung (Spezerei, Material-, e und O 4 n R. F. S&ilder. Einge- ragen in unser Firmenregister unter Nr. 424 zufolge Versügu 4. Xovember 1871 an demseiben Tage. E

Gleiwiß, den 4 November 1871.

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Die untex Nr. 67 resp. 174 des hiesigen Firmenregisters einge- tragenen Firmen: »Anton Käßn zu Schömberg« und 8 Glaeser in Liebau« sind erloschen und heut gelöst; dagegen find unter: Nr. 206 die Firma »A. Hofmann zu Swömberg« und als deren Inhaber der Kaufmana Adalbert Hofmann daselbst, und unter Nr. 207 die Firma: Adoiph Leyser junior zu Landethut, und ais deren Jnhaber der Kaufmann Adclph Leyser junior zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Landeshut, den 4, November 1871, | Königliches Kreisgeridt. 1. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister des hie ‘cisgericht ad- stehender Vernierk ra adi ey S Ne. E Lee O “fie ia mi zu Nicolai. osonne 4. Der Kaufmann JZsidor Wechselmann ax ib

ist aus der Gesellschaft auägeschieden ; E A or

zufolge Ver'üg::!ng vom heutigen Tage. Dieß, den 25. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

: Die Handel*ges. Uschaft Joseph Doms zu Ratibor hat für idr da- sel} un er der Firma Joseph Dems (Ne. 1 des Gesellshaftêregiiters) bestehendes Handelsges{äft und die Zweigniedeclassungen zu Lucasine, Breslau, Rydultau (Niduitau) und Berlin dem Carl Vero zu Rati- bor Profura ecthcilt ; welche in unser Prokurenregister unter Ir. 20 _heut eingetragen worden if.

Rativor, den 1. November 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Nr 29 unstres Registers einget : N 528 By S ‘res Reguiters eingetragen gewesene Firma Noses Brann zu Trebniß if erleschen, getragen gewesene F Trebniß, dea 6. November 1871. Konigliches Kreisgericht

eiñger Erste Abtheilung. . KFönigliches Kreisgericht zu Burg. On unser &irmenregister ist unter Nr. 187 der Amtmann Ferdi- dinand Müller zu Groß-Lübars mit dem Orte der Niederlassung da- selbsi unter der Firma »¿F. Müllera laut Verfügung vom 9 No- vember 1871 am 3. Novemder 1871 eingetragen. E E

In unser Firmenregister sind zufoige Verfügung vom 1, Noven ber d. J. an demselben Tage folgende Vermerke eingetragen : E A. L A 30 (Firma: G Sümpfe): E Die Firma it in »W Cammere i : E Siu O verändert , B. unter Nr. 96: tent der Firma: er Kaufmann Wilhelm Can Werbe Ort der S t MWerven a. d. Elbe, Firma: W. Cammerer. Seehausen i. d. Altmarf, den 1. November 1871 Königliches Krei?gericbt. [. Abtheilung,

Nt T t D T, : biefigen Ania iden Kreibgetidis ind von jeyt 06 dia tue S ¡Cl S OTHG n SUCCISGCTIO) nd von jeßt ab bis zum & luf E A L E C in Schlu des Jahres 1871 der Kreisgerihts-Direktior Fromm A der Ge gerichts-Sekretär Wilke bier beauftragt. Stendal, den4 November 1871 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. o

Die im Art. 13 des Allzeme D en H 1m Art, 13 des gemeinen Deutschen HandelsgesetHuches DorgeWtieenen Bek nntmachungen betrefsend die E die Handelsregi?er, veëgleichen die im §. 4 oes Ges-hesS vom 27 Mär iet vocraeichriedenen Vekannmacunge, betreffend die Eri A6 werk A eno lDalten: werden für unsecn Gerichtsbezick für “la O E S Me O und Preußischen Staats- ¡(eia / 1, die Berliner Bör!ten - Zeitung daselb j Len Mercur in Münster veröffen'licht. Die a f a A N Gie merten ee ira des Genossens.vaftorea!sters sich barledenden Gtr werden pro 1872 von dem Herrn Kreisrichter Fovpei : Mitwirkung des Kreisgerichts-S- kre1ärs Sart O Mata E Ahaus, den 7. November 1871. i M Königlides Kreiogeriht. T Abtheilung. Im E ist auf Vol 564 zur Firma: ; Y Westendorf & Albez itdeShein i Le Miigeltk d: dorf & Albeit in HiidesSheim Der Ge'ell‘chafter, K 1 He!clhafter, Kaufmann Georg Westeudorf i ist mit dem eisten Oktober d J. S e Dane HildesSgeim, den 4. November 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Y.

vergleiche

Für das Jahr 1872 werden die auf Führung des Handelsregis so wie des Genossenschaftéregisters berflaliden, Geste evoregisters Kreiégerits-Rath L-inemönn als Koramißfsar und dem Krei8geridits, Sekcetár Tenckhoff als Gerichtsschreiber besorgt werden. Dis V, tannimaHungen erfolgen dur nahbenannie Blätter: den Breußisch Ä Staats-Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung, den Weitfälischen Mersur und den Anzeiger des Regierungs-Ämtbl- tis. : a

Warendorf, den 5. November 1871. Königliches Kreisgericht

In das seither unter der Firma N. S{chmsölider zu Biebrich von Kaufmann Nikolaus Schmölder daselbs beiticbene Handel8g: {chäft sind die Söhne des Leßteren, die Kaufleute Eduard und Heinrich Schmöider, zu Biebrih am 15 Oktober 1871 eingetreien; das Ges {äft wird deshalb von dicsem Tage an von den drei Inhabern als cine offene Handelsgesellschaft unter der Firma N. Schmölder & Söhne zu Biebrich fortbetrieben. Es ijt demgenäß Heute die Firma N Scmölder im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 195 gelöst und in das Gesellschaftsregister für das genannte E Nr. s auf die Namen dex jeßigen Jnhaber eingeiragen

Wiesbaden, den 7. November 1871,

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

R De Sn na heute in das Hiesige Handelê- (Gesellschafts) gister unter Nr. eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: E N E »Trampen & Lose«,

mee E Siy in Côin und mit dem 1, Ofkiober 1871 begon- nen Hal, ?

Die Gesellschafter sind die in Côln wohnenden. Kaufleute Carl! Tramper und Wilbelm Lose, und if jedeec derselben berechtigt, die Geselischaft zu vertreten. E

Cóln, den 7. November 1871,

Der Handelsgerichts - Sekretär

B eber.

Der zu Lachen wohnende Th:odor Coßmann, Jnhaäber einer Mösdbelwaarenhandlung, hat in sein daselbst unter der Firma Theo D Coßmann besichendes Handclageschäft seinen Sohn Johann Cof- mann, Möbelfabrikant zu Aachen, als Theilhaber aufgenommen.

Qufelge Anmeldung wurde daber beute: / |

1) die besagte Firma unter N:. 2024 des Firmenrecgi?ers, sowie die für dieselbe dem genannten 2c. Johann Coßaiann erthcilte

Profura untex Nr. 251 des Prokurenregist:rs gelöscht; .

2) unter Nx 972 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß seit dem 1, Novemver D. J. zwischen den vorgenannten Theodor Cohß- mann und Johann Coßmann untex der Firma Theod Cofß- mann eine Handelsgeselisch:st bestchi, die in Aachen ihren Siß

hat und von jedem Theilhaber vertreten werden finn. 0

Aach:n; den 4. November 1871. i

Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.

Franz Xavier Jansen, Jnhaber einer Bäckcrei und Konditorei zu Aachen, is gestorben und is das von demselbez, unter der Firma F. X. Jansea geführte Handelsögescäft mit Aftiven und NYassiven init dex Firma auf seine Wittwe, die in Aachen woh=ende Hantdels- frau Anna Maria Catharina, geb. Nrno!dy, Übergegangen. A6

Die gedacte Firma wurde daher heu?e unter Nr. 92068 bes Fir menrezisters gelösdt7 in dasselbe Recifier würde sodann nr Nr 2034 cingetrageity daß die vorgenannte Wittwe des Verstorbenen U Aacden unter der jxirma F. X. Jansen cin Handelzgeschäft füßrt. D

Aachen, den 8. November 1871. E

Königliches Handeläeribts: Sekretariat.

Die în Gütern getrennte, zuin Handbelêbetriebe gebdörig ermäch- tigte Etefrau von Hermann Meier, Julie, geborene Lion, H Indels- frau zu Willih wohnhaft, ist auf Anmeldung heute als Jh :berin der Firma J. Meier das:lb# in das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königl. Handelsgerihtes sub Nr. 1910 eingetragen worden Zugleich wurde in das Prokurenregister sub Nr. 517 eingetragen; daß die genannte Firma-Jnhaberin ihren ohne besonderes Gf ft ¡u illi wodnenden Ehemann Hermann Metzer ermächti it hat, die gedachte Firma per procura zu zeichnen. A

Crefeld, den 7. Noven:ber 1871.

Der Handel8gerichts - Sekretär Enshoff.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde heute bei Nr. 1397 des bet dem hiesigen Königi, HandelSgerichte geführten Handels- (Firmen-) Registers vermertt, daß der Firma-Jnhaber Theodor Holtman Rauf- mann zu_ Geldern, am 17. Mai 1866 verstorben und die von Va selben daselbst geführte Firma »Th Holtmann« erloschen ist

Crefeld, den 7. November 1871. :

Dex Handelsgerichts-Sekretär Enshoff. ___ In das Handels - (Firmen -) BRezister des biefigen Königlichen Handelsgerichts ijt heute eirget' agen morden sub num 1219: Kauf- mann Johann Wilhelm C uson, in Düilfen wohnend , mit “der

| Handel»niederlassung daselbs unter der Firma J. W. Couson

Gladbach, am 3. November 1871. Der Handelsgerichts - Sekretär, Kanzlei-Rath Kreiß,

In dem Handels- (Gesellsafts-) Negister des hiesigen Königlic Handelsgerichts ist heute bei Nr. 585, wostbi A O S Oa zwischen den Kaufleuten Wilhelma Heinrih Sasserath und ‘Hermann Soasserath , in Rheydt wohnend, unter der Firma Gebr. Sasserath daselbs sich cingetragen befindet, auf desfallsige Anmeldung vermerft worden: Der Kaufmann Carl Pohle, in Rheydt wohnend, is am

3201

1, Oktober d. J. als Besellschafter in die gedachte Handelsgesellschaft eingetreten und für dieselbe die Firma Gebr. Sasserath & n genommen worden. | Gladba, am 4 November 1871. Der Handelsgerichts-Sekretär, Kanzlei-Rath Kreiß.

Qufolge Anmeldung des früher zu Sulzbach, jest zu Neunkirch:n wohnenden Kaufmannes Johann Schmitt, daß ec scin bis dahin zu Sulzbach unter der Firma »Schmitt-Blaeser« betriebenes Handels- geschäft mit einer Ziceigniederlassung in Neunkirchen aufgegeben und am leßtgedahten Orte cin neues Geschäft unter gleiher Firma er- richiet habe, ist die sub Nr. 642 des Hiesigen Handels- (Firmen-) Ne- gisters eingetragene Firma gelöscht und der 2c. Schmitt als Jnhaber der Firma »Schmitt-Blaeser« mit dem Siße in Neunkirchen, unter Nr. 682 des gedachten Registers eingeiragen worden.

Saarbrücken, den 6. November 1871.

Der c. S - Seketrär all.

Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage is die unter Nr. 183 des hiesigen Handels - ( Firmen-) Registers cingetragene Firma »J. Joubert« mit dem Siße zu Saarlouis, als deren Jnhaber der Kausmann Jakob Joubert zu Saarlouis vermerkt steht, gelöscht worden. :

Saarbrücken, den 6. November 1871.

Der c. D E Tee all.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 17 eingetragen: :

Col. 2. Firma der Gesellschaft: C. Bumüller & Söhne, »- 3, Siß der Gesellschafi: He ingen.

» 4. Rechisverhältnisse der Gesellschaft: Offene Desellshaft zum Betriebe eines Tuch- und Manufakiurwaarenges{chäfis. Theilhaber, von denen jeder einzelnen die Geselischaft rer- tritt, sind: , i j;

1) Casimir Bumüller, Vater, in Hechingen,

9) Casimir Bumüller, Sohn, dafeibst.

Die Gesellschaft hat am 14, Mai 1871 begonnen. Eingetragen zufolze Verfügung vom 1. November 1871 am gleichen Tage. Hechingen, den 1. November 1871. Königliches Kreisgericht. Das Handelsgericht.

Konkurse, Subhaftationen, Uufgebote, Vorladungeu u. dergl.

Bekanntmachung. j : as zur Konkursmasse des Gutsbesißers Eugen von Einsiedel zu Lü- Rittergut, 24 Stunden von der Eisenhahn-

B

derbah gehörige dasige 4 station Herleshausen, 4 Stunden von Eisenach enifernt, bestehend aus: dem \. g. Schloßgebäude, der Pachterswobnung mit den betressenden

Nebengebäuden, einem Wohnhau®, »das Schäferhau?« und einem weiteren Wohnhaus mit der \. g. Schloßmühie, endlich noch einem Wohÿynhau?, ca. 5 Ackter Gärten, 623 Acker Land, 84 Ader Wieseë, 199 Aker Wald und 34 Acker Wüstes nebst dem dazu gehörigen Ver- werk Lüstenfeld, soll öffentlich meistbietend verfauft iverden.

Termin wird hierzu auf :

den 4. k. M, Vormittags 10 Uhr;

an Gerichtsstelle mit dem Bemerken anberaumt, daß der Kurator, Bürgermeister Müller, von Lüderbach, das Gut auf Verlangen vor- zeigen wird.

N«tra, am 6. November 1871.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

La Nothwendiger Verkauf. Das dem Färbereibesißer Herrmann Fischer modo dessen Erben gehörige Grundstück Nr. 48 zu Bärsdorf soll im Wege der nothwen- digen Subhastation

am 30. November 1871, Vormittags 10 Ur vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter in unser: m Gerichis- gebäude, Sißungs8zimmer Nr. 1/ verkauft werden.

Qu dem Grundstücke gehören 12,78 Morgen der Grundsteuer unterliegende Ländereien und _ ist dasselbe bei der Grundsteuer nah einem Reinertrage von 8,76 Thlr., bei der Gebäudesteuer nah einem Nugzungswerth von 479 Thlr. veranlagt. :

Der Auszug aus dec Steuerrolle, der neueste Hypothekenschein, die b¿sonders gestellten Kaufsbedingungen, etwaige Abschägungen, und andere das Grundstúck betreffende Nachweisungen können in unserem Bureau 11 b. während der Amtöstunden eingeschen werden. i

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür- fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierrait aufgefordert y dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzu- melden.

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird

"am 2. Dezember 1871, Vormittags 10 Uhr/ in unserem Gerichtsgebäude, Sißungszimmer Nr. 1, vor dem unter- zeichneten Subhastationsrichter verkündet werden.

Waldenburg, den 15. September 1871. Y Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Böhme.

[9B

Nr. 2 Greiffenberg in Schlesien Subhastation

der Grundsteuer unterliegende Ländereien und Grundßieuer nach einem Reinertrage von 2,04 Thlr. , bei der Ge-

Nothwendiger Verkauf. er dem Wilbelm Fiebig gehörige Gasthof zum s{chwarzen Adler soll im Wege der nothwendigen"

am10 Januar 1872, Vormittags 10 Uhr,

vor An Subhastationê-Richter in unserem Gerichtsgebäude verkauft werden.

Qu dem Grundstücke gehören ein halber Fischtälter und 26 Ar ist dasselbe bei der

bäudesteuer na einem Nugungswerthe ron 114 Thlr. veranlagt.

Der Auszug aus der Steuerrolle, dec neueste Hypothekenschein, die besonders gestellten Kaufbedingungen, etwaige Abschäßungen und antere das Grundstü betreffende Nachweisungen können in unserem Bureau während der Amtösstunî en eingesehen werden.

Alle diejenigen, welche Eigenthumi- oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedÜr- fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Nräflusion spätestens im Verstcigerungstermine anzumelden.

Das Uttheil über die Ertheilung des Zuschlages wird

am 12. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, 0 UOEER Gerichisgebäude von deim Subhastations-Richter verkündet erden.

Greiffenberg in Schlesien, den 14. Oktober 1871.

Königliche Kreisgerichts-Kommission. Der Subhastationsrichter.

[M. 473] Bekanntmachung. (a 200 XL) Das Subhastations-Verfahren über die Herr- {aft Jahmen und Dürrbach nebst Zubehör wird aufgehoben und fällt der Versteigerungs§- Termin, am 20. Januar 1872, fort. Rothenburg O. L, den 2. November 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhafstationsrichter.

[2958] Proclama Nachbenannte Personen :

1) Joseph Opolka der am 15, März 1829 geboren, Sohn der ver- Ftocbenen Eheleute Einlieger Martin und Agnes Opolfa aus Wohlau, Plesser Kreises, welcher sich im Jahre 1847 von Wohlau entfernt und jeit dieser Zeit nichts von sch'hat hören lassen,

2) Agnes Lubarsfi aus Grzaiwa/ die am 6. Januar 1834 geborene Tochter der verstorbenen Eialieger Anton und Marianna Lu- bansfi’schen Eheleute daselbst, welck@e bis zum Jahre 1848 in Mezerziß als Magd gedient und seit dieser Zeit verschollen ist,

3) Johann Brzenczek aus Rudoltowit, der am 31. August 1834 geborene Sohn der daselbst verstorbenen Eheleute Andreas und Catharina Brzenczely welcher sich im Jahre 1858 von Rudolto- wiß entfernt und seit dieser Zeit nichts von sich hat böôren lassen,

4) Franz Meyer aus Plef, der am 14. September 1838 geborcne Sohn des daselbst verstorbenen Destillateurs Johann Meyer, welcher sich im Jahre 1859 von seinem Geburt8orte entfernt hat und seitdem verschollen ist, -

so wie die vou ihnen etwa zurücgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit zu dem auf den 11. Juli 1872, Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, TerminLzimmer Nr. 28, vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Schulze, anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in dem Termine schriftli oder persönlich zu melden; widrigenfalls die ad 1—4 genannicn Personen werden für todt erklärt und O Erben mit ihren Ansprüchen an

en Nachlaß, namentlich: \ ad y die von dem Vormunde angezeigten Schwesiera des

Ovoilfa, Hedwig, verwittivete Siewiora zu Hermansel, und Marianna,

verehelichte Unton Targiel zu Wohlau, wenn sie sich nicht melden,

werden präkludirt; im- Uebrigen die Extrahenten. |

ad 2) die Brüder der Agnes Luvañsti, Joseph Lubantfi zu Czvikliz und Maciek Lubarsfi zu Grzawa/ ;

ad 3) der Bruder des Johann Brzeuczef, Bartolomäus Brzenczek

u Jaroshowi ; E O 1) ie Mutter des Franz Meyer, die Anna, verwittwete

Meyer zu Ple

für ben M eilen Erben angenommen, ihm als folhem der Na- laß zur freien Oisposition verabfolgt und der nah erfolgter Präfkiu- sion sih ctwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle scine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehnten \chuldig, ven ihm weder Rechnungslegung no& Ersaß der gehobenen Nußzungen zu fordern berchtigt, sondern fih ledigli mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen ver- bunden sein solle. Meldet sich aber gar kein rechtmäßiger Erbe, wird der Nachlaß als herrenlos dem Fiskus zugesprochen werden.

leß, den 6. September 1871. Pleb) De enigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3690 : d dias durch Dekret vom 28. August 1871 auf Klage der

Aktiengesellschaft Deutsche Bank zu Berlin für deren Forderung von 3123 Thlrn. und voraussichtlichen Zinsen und Kosten mit 600 Thlr. das dem Ernst Seydt zu Yokohama aus dem Nachlaß der verstorve-

/