1871 / 166 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1) über die Aufnahme eines Studirenden und die Zulassung anderer | Dewiß gen. v. Krebs, Pr. Lt. vom Neumärk. 4. 5 | Zuhörer ía Zweifelsfällen7 2) Uber die ausnabmeweise Zulassung eines | auf ein Jahr zur Dienst, bei der Garde- Art. “a met z Studirenden zu der Abgangsprüfung; 3) über die Ertbeilung von Ver- B. Abschiedsbewilligungen 2c. E / weisen aa die Studirenden; 4) über die Stundung und den Erl ß der Den 28, Oktober. Hoffman n, See. Lt. von der Res H Honorare für den ordentlihen Unterricht inn. rh.[1b der zulässigen Gcenzen; | Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. [L T e, deg N

3219

E 1122. 1188. 1237. 1404. 1482. 1578. 1643. 1649. 1848. 1908. InN u Aiomus E S has gewesen zu sein, wie in den H 2200 Fl. =- 1257 Tvlr. 4 Sar 3 Pf. 10 Stück Lit. übrigen oben angeführten Staaten. L u 0 F. Nr. 48. 113. 252. 220. 499, 572. 786. 739 “86 und 897 Aus dem Staate Minnesota vernehmen wir, daß das Feuer

dd,

5 über die Vorschiäze zu den mit dem Unt rricht in ein elnen Lehc'ächern zu verbiu enden größeren Exkursionen; 6) über den Beginn der Weih-

naht ‘- und Ofterterien.

Fr gen; welche die Organisation und den Unterricht der Anftalt

berüh en, fann er in Berathung ziehen.

Er ha: nach Anhôörang der beireffenden Lehrer, unter Bestätigung des Ministers für Handel, G.werbe und öffentlihe Arbeiten, die Vor- schriften üver die V:rwaltung und Benuzung der zur Anßalt gböôrigen Sammlunzen und Justitute, die Anweisungen für die in den Samm- lu igen. und Jastituten und beim Unterricht be\chä|t gten Diener, die

Gesese für die Studirenden zu erlassen.

Ueber die Zulassung von Dozeaten und die Statthastigkeit aufßer- ordenticer Vocträze durch Andere als die Lehrer der Anstalt, so wie Über alle Anotdnurgen der Vecrwal'ung, welche die Schule beireffen,

ist er gut ch1lich zu dôren.

g. 20. Dm Lehrerkollegium sind folgende Befugnisse und Ge- \{äft- Ü ertragen: 1) die Entscheidung Über die Vertheilung der etats- mäkigen Mittel auf die vershiedenen Sammlungen und Institute ; 2) die ÉCränzung8vablea für den Au? s4uß der Lehrer; 3) die Ver- leibung der gestifteten Preise und der Stipendien , soweit in dieser Be- zie un. nit anderweitige Verfügu: gen bestehen; 4) die Beschiußknohme über die And1obung des Ausichiu}s und den Ausschluß d r Stu- direndea von der Anstait , sowie ü-er die Entziehung dec verliebcnen S 'ipendien und der in Betreff des Honcrars bewilligten Vergünsti- gunge' ¿ 95) die Berathung des Lehrplans und die Prüfung des jähr- lichen Venzeichn'} s der Vorniä e und Uebungen ; \.4vie dec Verthei-

lung d r Unterita tsstunden und Unter ictosäle.

§ 21. Die Verw ltung und Geshäficführung im Einzelnen

wird dur besondere Regulati: e geregelt. Beili1, den 1 N v. mber 1871. Der Minister fur Hanel Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Jhenpiigt

Personal -Veränderungen, & In der Nvmee- Dffiziere, Portepee- Fähnriche 2c.

A. Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Den 28. Oktover. F hr. v. Qua?t u. Huchtenbruck, Maëï. und Commdr des Magdev, Jägece-Bats Nr. 4, dem Bat. aggr. und zur Wahrn-ypmung der Geschafte als zweikr C mudr. des 3. Bats, (Oel o) 2. Garde-Gren. Landw Regis, fkomm-rt. Den 30. Oktober. Gr v Keller, Pr Lt. vom Garde-Jäg.

Bat.,, Gr. zu Dohna, Pr. Lt. vom Garde-S@ügen-Bat., v. Apell,

e Lt. s Hannov. Jäger-Bat, Nr. 10, za überzähliyen Hauptl. efordert.

Den 2. November. v. P 'dbielsfki, Geh. Lt. und Direktor des All ‘em-inen Kriegsdep., unter Entbindung von diesem Vercal nf zu dea Offizieren von der Armee vers bt uad dem Coef des General- stabes de: Ar ee zur Disp-sition gest. üt. Kloß, Heu, Lt Uno Jusp. der 4 Jag Jnsp., von seinem Kommoo. zur Veriretung des Direk- tors des Allgem Kre Sdep. entbunden. v. Sti: hle, Gen. Meajor und Avtveii, Chef um Grofen Generalstabe, unt r B lassuny in jeu:.em Vectäl!n. als General à la suits Sc. Maj. des Kaisers U. Königs, zum D rektor de: Ailgem. zticyodepart i Kriegs-DMinistertum er- nannt. v. Unger, Ot er von der Armee, unter Wiedereinranguung in d n G-ncralstab der#Armee; zum Abth. Cref 1m G.-oßen Gene! al- stabe ernannt. v. Weller, Oberst u. Commdr. des 1. Schles. Gren. Regts. N . 10, unt r Beförderu g zum Gen. Maj mit Patent com 18 Vug ¿f €, zum Commd-. der 57. Inf. Br1g., Knipoing, Oberst und Comm-r. des 4. N'eders{l. Jf. Zieats Nr. 51, unter Stellung à la suite dieses Ytegis. zum Commdr. der 22. Inf. Bru, von Flôckver, Over u. Coumdòr. des 1. Westpr. Gcen. Nr. 6, unter S'ell. à la suite dieser Regts zum Commdr. der 19. Zuf. Beig. ernannt. bv. Ziemi: hfyj/ Oberst u. Commdr. des Hren.-IRets König eFrtedrich Wilh lm 1V. (1. Bomm ) Nr. 2, untcr Stellung à la suite dietes R 4's, mit der Fübrung der 56. Jnf. Brig. beaufira.t. v. Deliß, Ooerst u. Commdr. des 2 Westfäl. Jnf Regts Ne. 15 (Prinz Frie- di der Niederlande), unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Kommandanten von Minden, v Kamecke, Oberst u. Commdr. des 1. Hanaov. Inf. Reats. Nr. 74, unter Stellung à la suite dieses Reg1s. zum Kommandanten von Diedenhofen, v Me merty, Gen. Maj von der Armee, zum Kemmandantcn von Danzig ernan t. v. Jagemann, Obe: u. Train-Jasp,, zum stimmführenden Mitgliede des Gen. Art. Komit s ecnannt. v, Kampßh, Pc. Li. vom 2. Garde- R gt z. F., untec Beiassung in dem Kommdo zuc Dienstleist. bei des Herzogs von Ax=halt Hoheit und unter Beförderung zum Hauptm. dein Regt. aggregirt. v, Wallvoffen, Maj. agr. dem Gaide-Füs, Reat. unrer Ve lerhung eines Patents feiner Cha'ge, a!s aggr. zum 2. G v de-Regt. z. F. ve-seßt. Stoermer, Hauptm. u. C. mp. Chef im 6. Oftpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, von dem Kommdo. zur Dienst- [leistung beim Kciegs-Miniñßerium en: bund. und dem Regt. aggregirt. Roersch, Hauptm. und Comp. Chef im 2. Rhein. Jnf. Regt. Nr. 28, in das 6. Oftpreuß. Jaf. Regt. Nr. 43 versißt. Zaabel, Pr. Lt. vom 6. Ofñpreus. Juf. Negt. Nr. 43, unter Belassung in seinem Kommdo. zur Dienstleist. bei einer Militär-Jntend., dem Regt. aggr. Gr. zu Dohna; Sec. Lt. vom Garde - Kür. Regt., à la suits des Regts. gestellt, v. Livonius, Poct, Fähar. vom 6. Ostpreuß, Juf. Regt. Nr. 43, in das Ofipreuß, Füs. Regt. Nr. 33 verseyt. von

Franke, Sec Lt. von der Res. tes 3. Pomm. Inf. Regté. Nr. 14

alle drei mit Pei st. nebst Aussicht auf Anstell. im Civ:ldien j Scc Lt von der Res. des 3, Thür. Inf. Negts. Nr. m mit 0 und seiner bieher. Unif , Hammacker, Sec. Lt. von der Res,

mit Pens der Aosticd bewilligt. Dr. Hoffmann, Großher Dn N Uar. a E De in den Verband : reußiihen Aimee a 'eneralarnzt a D, die Erlaubni « der Unif. des Sanitäts-Corpys erthei : ÿ zum Tra Den 30. Oftoberc. Gr. v. Wedel, Maj. à la suite des Ge- neralstabes der Armee, mit Pens. u. seiner bish, Unif. , Kints\her aen. v. Köbfke, Hauptm à la suito des Niederrhein. Ds. R qs. Nr. 39 und Piapmaj in Veainz, niit Bens.,, der Abs@died bewilligt,

&eld-virt. Regt. Nr 4, mit Pension der Abscki-d beroilli.t.

bewilligt.

Nachweisung der beim Sanitäts-Corps pro Monat Oktober 1871 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfüaung des General-Stabsarztes der Armee,

Den 26. September. Rhein. Feld - Aitill. Regt. Nr. 8, am 1. Oktober 1871 zur Reserve entlassen.

Den 1. Oktober. 2. Garde - Regts, z. F., am 30 Sep'embr cr. wegen zeitiger Dien unbrauchbarteit zur Visp. der Ersaß-Behörden entlassen.

Den 10. Ottober. Dr. v. d. Mark, Uiterarzt vom ‘Barde Pion. Bat. zun 1. Garde - Oragoner - Regt. verseßt und dasclbit mit Wahraczmung einer vakanten A/sistenzarzi-Stelle beauftragt.

Gestorben.

Den 9 Oîtober. Dr Budenz, Stoabs- u. Bataillons-Arzt des 2. Bats. 3. Rhein Juf. Regts. Nr 29,

Beamte der Militär-Verwaltung. Dur Verfügung des Kriegs-Ministeriums.

resp. Neu-Bieyaw zur Wahr::chmung der Kontroleur geickä!te ber den Prov. Aemtern daselbst verseßt in Cûst'in, nah Hagenau versch!

Perleberg, Stolp uad Ohlau verseßt.

zun X, Armec-Corps verst.

zul. pt in N iße, nah Breêlau verseßt.

Armee-Corps verseßt. Den 31, Oft-oher. Baace, Keul, Eckard, Gutsmann, Kabisch, Knappe, Nie-

zu etatôm. Jatendantur-Rezistratoren ernannt.

V. zum VI. Armec-Corps verseßt. L. Fn der Marine.

Offiziere 2c. Abschiedöbewilligungen 2.

{lite Ab1chied eriheilt.

Vormals nassauisches 3£vyroz. Domaníial-Anlehen von 4,500,000 Fl. d d. 21 Juli 1837.

den planmäßig für das Jahr 1872 festgeseßnn Tilgungsfonds rü- zahlbaren Partial - Obligationen des unter Vermittelung des Bank- hauses M. A von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. negociirten 3Zp*oz. vorinals nassauischen Domaníal - Anlehens von 4,500,000 Fl. d d 21 Juli 1837 find die nachbezeichneten Nummern gezogen worden, und zwar:

A. Rüczahlbar am 1. Februar 1872, 22Stück Lit. Ai

à 100 Fl. Nr. 139. 188. 259, 358. 454, 483, 709. 774, 898. 901:

Hobenzoll. Fus Negts. Nr. 40, Riedel, S:c. Lt vom 2, a i Inf. Regt Nr. 76 Petersen, Sec. Lt. von der R-\. desselben Ke / i H

der | ien [f

Den 2. November. Graupner, Intendant. Sekret, vom F

Den 2 November. Friederich, Unterlieut. 4. See, der k

Pomm.) Nr, 9 ilûage, Sec. Lt. von der Res’. des 3. Hannov. Inf. Regts. Nr, 79! F

Stelßer, Ob. Li. z Disp, früher Abtdeil, Commdr. um Magdeh, b

Den 4 November. v. Meyerfeld, Oberst u. Brigadier d , 3. G nod’armerie-Brig., mit Pens. und der Armee-Unif, der Avschied e

Dr. Brügelmann, Unterarzt vom E

Dr. Degener, Unterarzt vom Füs. Bat. E

Den 23 Oktober. Bußfe, Depot- agazin - Verwalter in | Stip, Osterhause: , Prov. Aùuts-Aijit. in Miainz, nah Colmar F

Doering, Prov. Am s-Controleur A

Fievig, Prov. Amts-A'sift. in È Cassel, Tiedte, Prov. Amis-A sist. in Franffuit a. O, Leumann, F Prov. Amts-A/‘sist. in Berlin, Strohmeyer [., Prov Amts-A'sist, F in Neiß-, als Cepo:-Magizin-Verwalter resp. nach Freiburg in Baden, |

Den 24. Oktober. Schi1z, Intendant. Sekret. vom V1], E zum Xl. Armee-Corps, Bendrien, Jateadant. Negistirat. vom |, r

¿i en 27. Oktober. Eisermanz, Prov. Amts-Controleur; L

Den 28. Oftober. Bielagfk, Jntendant. Sekret. Applikant | vom Garde-Corps, Meñge, Nust, Jnendant. Sekret. Applifanten F vom IV Nr er-Co7p8 1c, Nufi unter Ueberwci-u-g zur Int:n- F dantur des X A mée-e-Corpz, zu Inten-antur-Sckret. A sist. eraannt. È v. Klei#/, Jn'endantur-Sekretariats-Assisteny vom X. zum Vil, |

Leonhardt, Fernfkorn, Blevert, L

meb, S tidt, Niedhardt, Seidelmann, Staerk, Jutendant, E S kretariats- Aisistenten vom "esp VIL, XV, VII, IV., XIV.,, VL E VI., IV , Garce, XV, L, W., VI. und I. Aimee-Corps., zu etats- F mäßigen Jttend. Sekretären, Siebach, Acckerm ann, Meyer, Jn: | tendant Registrat. Nsi?. vom resp. IV.,, 11. und VIL Acmec-Corpê, F

Bei der am 2. l. Bts. statt ehabten 35. Ausloosung der aus L

9000 Fl. = 1142 Thlr. 25 Sar 9Pf. 11 Stück Lit. C. à 300 Fl N«. 57. 116, .206 208 321. 438, 582. 707. 789. 808 und 948 3300 Fl = 1885 Tblr. 21 Sgr. 5 Pr. 12 Stücckt Lit. D. à 400 F| Nr. 101 155. 1638 253. 292 411 451. 491. 616 794 948 und 987 4800 Fl = 2742 Thir 25S1-.9 Pf 29 Stü Lit E à 500 Fl Nr. 26 55 226. 328. 445 463 568 624 724 725 830 894. 962. 1091. 1173 1244. 1379 14091. 1591. 1606. 1625. 1650. 1764. 1843. 1859. 2082 2132. 2159 und 2267 14,500 Fi. =#8285 Tbir 21 Sar 5 Pf 99 Std Lit F. à 1000 Fl. ‘Nr 8 31 176 291 248. 426 504 647. 707 957. 958. 1084. 1086 1111. 1401 1439 1441 1507 1523 1687 1690 1811 1822. 1830. 1928 2076. 2080. 2170 und 2198 99,000 il. = 16,571 Thlr. 12 Szr 10 Pf. 113 Stuck zusammen 55/800 Fl == 31,885 Thlr. 21 Sgt 5 Pf. E :

B. Rüdzablbar am 1. August 1872. 23 Stü Lit A, à 100 Fl. Nr. 56. 73 189 274. 364, 436 541 753 769 828 971. 1008. 1040. 1055. 1331. 1372 1511. 1689 1780. 1866. 2006. 2107 und 2115 2300 Fl. = 1314 Tolr. 8 Sgr. 7 Pf. 12 Stuck Lèt B. à 200 Fl. Nr. 16. 41. 210 219. 319. 536. 546. 549. 668 741 934 und 980 24009 Fl. = 1371 Thir. 12 Sar. 10 Pf. 12 Siüc Lit. G à 300 Fl. Nr, 152. 167. 270 386 998. 9562. 584. 669. 776. 845. 928 und 944 3600 Fl = 2057 Toir. 4 Sgr. 3 Pf 11 Stü Lit. D. à 400 Fl. Nr, 8. 10. 241 288. 334. 471 472 654. 719 876 und 931 4400 Fl. =- 2514 Thlr. 8 Sqr. 7 Pf. 28 Stü ck Lit E à 500 Fl. Nr. 88 139 157. 218: 255. 389 536 963. 628 661. 822. 889 1030. 1065. 1172 1245. 1277 1508 1566 1641. 1655. 1915. 1920. 1987. 1994. 2155. 2182 und 2214 14000 Fl = &000 Tha'er. 30 Stüd Lit. F à 1000 Fl. Nr. 33. 37. 207 269. 477 573. 655. 677. 832. 916 960. 1034. 1058. 1167. 1270. 1368. 1378, 1467. 1570 1582. 1672, 1705. 1844 1853. 19u8. 1920 1940 2169 2177 und 2220 30.00 Fl. = 17,142 Telr. 25 Sgr. 9 Yf. 116 Stück zusammcna pr. 1 Nugust 1872 56 700 Fl = 32,400 Thlr. 113 S ük zusammen pr. 1. Februar 1872 55,800 Fl. = 31,855 Tblr. 21 Sgr. 5 Pf. 229 Stüd zusammen pro 1872 112/500 Fl. = 64/285 Thlr. 21 r. 5 Pf.

i: L dieser Obligationen werden hiervon mit tem Be- merken benachrichtigt, daß sie die Kzpitalb-träge, deren Verzinsung nur bis zum betreff.ncken Rücfzahlngdtermine sattfindet, sowohl bei dem Bankhause der Herren Vi. A, von Notbschild & Söhne zu Franffu-t a. My als auch bei der Königlichen Regierungss Hauptkasse zu Wiesbaden, sowie bei j der anderen Köni..l'chen R vierunys - Hauptk.sse, bei der Königuliwen Staatsscwulden- Tilgungs kasse zu Berlin, bei der Königlichen Kreisfaise zu Frankfurt a. M. und b-i den Köniulichen Bezirfs-Haupt- fassen zu Hannover, Lüneburg und Osnab: ük, cegen Kück- gabe der Pariialobligaiionen und der dazu gehörigen, und zwar bei denjenigea sub A. erst na dem 1. Febraar f. Is. fälligen Zias- couvons Nr. 10 bis infl. Nr. 20, und bei de»jenigen sub B erft nach dem 1, NAuaqust k, Js. fälliger Zinöcoupons Nr 11 bis inkl. 20, nebst den Talons erheben fônnen. Es J

Der Geldbeirag der etwa fchlenden, unentzeltiich mit abzuliefern- den Zinscoupons wird von E M zahlenden Nominalbetrag der enden Obligation zu'Ücfbezalten. / 4 a Rücfzahlbar am 1. Auguft 1851: Lit. A, Nr. 1450, am 1. August 1861: Lit. A. Nr 1022, ain 1. Febiuar 1869: Lit. À Nr. 1229, D. 89, am 1. August 1569: Lit. À Nr. 1216, E. 1728. 1737, F 1774, am 1 Februar 1870: Lit. A. Nr. 123, am }. Auguß 1870; Lib. A. Nr, 116, B 129, C. 41. 941, Bi. 651 1042. 1048, F. 870, am 1. Februar 1871: Lit. A. Nr. 39%. 404 786 870. 991. 1105 1255. 2175, B. 28 425 818, C 588, D. 103. 139. 4/2. 963, E. 32. 425. 1140. 1416 1783, F. 935. 1756. ‘1 . Die Jnbaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. Wiesbaden, den 13. Oktober 1871. Der Regierungs - Präsident. In Beriretung: de la Croix.

Îtichtamtliches.

merika. Die großen Brände in den Vereinigten Siaci envon Nod erika, Diegroße Dürre, dieseit dem Juli d. J. in dem Distrikte zwischen dem Felsengeöirge und den großen Seen in den Vereinigten Siaaten von Nord-Amerika geberrs, hat den Grund zu einer Reihenfolge von Bränden gelegt, die in der Geschichte faum ihres Gleichen finden. Die Staaten Dacotah, Nebrasfka ; Kansas, Minnecsota, Jorwa, Michigan und Wisconfin sind be'onders im An- fange des Oktober von dem verheerenden Elemente des Feuers heim- esucht und in weiten Strecken verwüstet worden. Wälder und Ra angebaute Landstriche, einzelne Anfiedlunaen, blübende und volfreiche Agrikuitur - Gegenden und zablreiche bevölferte Städte sind ein Raub der Flammen geworden. WMillionea Geldeswerth sind ver- nihtet und Tausende von Menschen haben ihren Tod im Feuer ge- funden. j | ; y euesten Nachrichten sind auc in den östlicher gelegenen ia Drei O Pennspluanla am 23 Oftohver bedeus- teade Brände ausgebroden, Auch aus Californien kommt die Nachricht von großen Waldbränden, die der ganzen Länge nach die in urchziehen. us Lea ilber gelegenen Gegenden, aus den Staaten A cotah, Nebrasfa und Kansas, sowie aud) aus Jowa auth e Nachrichten nur spärlih; do scheint der Verlust Menschenleben

M L E D E R E T D L R D A E E L E E M O R E E E E R

an der weihen renze des Staates seinen Ursprung nahm und nid durch d.s dücie Gr8 und die leit entz :ndbaren Tarnenwaldungen schnell verbreitete, bis es 150 englishe eilen von jeinem Ausgangs» punf!e die ygroßen der« erreicte und 15 Meilen hindurch bis an den Smith - See durch die riesigen Bäume mit einem Ge1öd'e wirbelte, das man meilenweit hören fonnie Die Brände dehn en i, bis n ch der Ztadt S'. P ul u‘ und fegten unau haltsam úber den größ en Theil der &Srafsh.f en Wright, 2 eecker, Me. Leod und Carver hin; von d.rt bis n ch Vreckimidge zieht si v cin tast ununter- brotener Gürtei verbrannten Landes hin. Zwar sind die meisten der Or'scbafien dein Brande entgangen und auch nit mehr als vielleicht 90 Perfcnen in den Flammen umge?ommen; doch Tausende von Quadratmeilen sind zu einer verkohlten Wüste geworden.

Jn Wiscon sin hat das Fcuer zu beiden Seiten der Green Bay, einer ungefähr 100 englische Meilen langea Bucht des Michigan Sees, die Ufer vollständig verwüstet, Die zuvisten der Green Bay und dem Michigan-See gelegene Doyr-Halbinjel ist von den Fianmen in cine Oede verwandelt worden. Auch südlich von Green B y in den Grafichafien Fond du Lac, Muanitowac, Sheboygan , Dodges Moarathon und Winncbago hat das Feuer läng des Ufeis d s PDeichie gan-Sees das Land in breitem Gürtel überzogen und zerstöct.

Die verwüsteten Landstriche in Wisconsin waren, wie auch die in Michigan, meist mit Pinicn- u d Tannenwäldern bestande: , in denen si gelegentlihe Buchen- und Abornhaine vorfanden. Acer- bauer giebt es in jenen Gegenden nur wenige. Auf de: Door-Halb- isl jetoch sind weite Strecken guten, geräumten und urbar gru!a- ten Landes, wo gewöholih Weizen gebaut wirè, und bier besonders vat die grôfte Zecsörung von Farmen und Vorräthen statigefunden. Die Dörfer, deren E:nwohner sid mit dem Scchlagen voa Bauholz beshäftigen 7 sind seiten v.n geräuuiten offenen Gegenden umgeb:1 f und deshatb wurde die Zerstöcung di:ser Ortsbaften ein» Notbwen- digkeit , sobald der Woald in Brand gerieth. Jn Wieoco! sin wurten die Ortschaften Peshtegao, Upper Bus, Lower Buth, Btliamsonvilley Nosiere, *innekawnee und ein Theil von Marinette am W | E von Green B y und Lititle Sturgeon, Franfen, Scoville und Casco eine B-ute der Flammen. Der Verlun von Me! schenleben is bescn- decs groß in Peihtego und Umgegend. Das Fe er erreicbt- die ers wähnte Ort'haft mit einer B vöiferung von ung fähr 2000 Einwoßs nern am Sonntag, den 8 Ofiober. Schon zebn Tage" lang batte man ggen das feuer in den Wäldern angek 1:pit und alaubte sich in ve: bältn'fimäßiger Sich-rheit. Loch kurz nach dem Ab: ndgi ttes- dienst ve:nabm gan ein do nerartiges Gele, es zeigte si ein Lichts \cheia im Südosten j ber näher und näher woate j, bis ichl'eßlich ein Feuer - Torna”o die Stadt erreichte. Alles floh vor dem entf} lten Element; d. h die in den dem Feuer am meinen au gesepten Î veilen Der OL schofi wohnenden Leu e fonnten \ich nicht 0 ehr retien und die Unziuclliden mußten elenckigl'ch verbrennen. Die in dem enger bedroöten Theile Levenden fluchteten n \ch dem Wasser zu und sürzteu sih zur Reitung hinein in den Flus, wo viele ert:ank:n. 400 Leicwen sind auf der Stätte, wo Pesotego stand, ichon aufgefunden 1po' den, 300 mebr verwiuthet man in den Gewassein des Pesht:g flusse y 1500 Männer, Weiber und Kinder haben bei \diesen verheriendcn Bränden im Stzate Wisconsin allein ihren Tod gefunden, tbe liveite in den Flammen, theilieije in frud tlosen Veriut en, sich z1 reten.

Jm Staate Micbdigan is der Verluft an Menschen-even zwar nit so groß, doch aber inmer no erheblih genug. Man glaubt; daß die Summe der Verbrannten in den verschiedenen Ortschaften 300 n'ch! üversteigen wird. Der Verlust an Eigen hum hingegen ist sehr groß. Der Brand erstreckte sich vom St. Clair-Fluß bis noch Sazinaw Boy längs der Küste des Huron-Sees entl ng. Die O st- und West Ufer dec B:y wurden beide vom Feuer verheert. Man be- richtet auch von Bränden an verschiedenen Punkten längs der Eisen- bahn, die von Detroit nah Grand Haven, also von Oen nah Westen durch die ganze B'eite des Siaats geht, ja die Flammen fi llen ihr ¡Feld ncch sudlicher gefunden haben. Die Verhe-rung ist aber besonders «m dôülien Ufer des Mich gan - Sees ron Grand Traverse Bay im Norden bio South Haven, also eine Strecke v. n 200 engl {en Meilen ents plih gewesen. Hier wurde die bluhende Stadt Holland ganz, Manistee zum Theil und Glen Haven auch ganz vom Boden vertilt. Saginaw Ci!y und Midlar d wurden nur durch die äupersten Ansirengungen ihrer Bewohner in Bekäw pfung des Feuers vom Untergange gerettet. Auch an der Westtüsie des Micbigan-Sees nördlih von Green Bay, !m AnsHluß an èie Brände in Wisconsin, wüthete das Feuer. Außer den erwähnten Ortschaften im Staate Michigan wurden noch die folgenden eine Beutë des Feuers: Birch Creefk, Little Niver, Center Habour, Sand Beach, White Rock, Forestville, Cato Verona, Huron City, Port Austin, die Hälf'e von Port Hope, alles Ortschatten an der Küste des Huron- Sees, Grand Junciioa aufer den erwähaten noch an der Küjte des

tichigan-Sees. ; M Beandunglück erreicht aker das von Chicago im Staate Fllinoi-, Chicago liegt am Micbigan-See, und zwar im Osten dessel- ben. Es wird durch einn Fluß in drei Theile gelegt, die der süd- liche, westliche und nördliche Stadttheil genannt werden. Der ganze ns dliche Stadttheil, 3 englishe Meilen lang und eine Meile breit, hauptsächlich von Deutschen, Schweden, „Dänen und Irländern be- wohn, wurde vernichtet. Im \üdlichen Theile wurde ungefähr eine englische Quadratmeile, die Hauptgeshäfts8gegend der Stadt, zerstört. Im westiihen Theile, wo das Feuer ausfkam, brannte nur wenig ab. Chicago war eine Stadt von 300 000 Einwohnern, w9- von ein Viertel Deutsche waren. Seine Häuser waren der Mehrzahl na aus Holz gebaut. Die Straßen und Bürgersteige waren auch mit seltenen Ausnahmen aus Holz. Jn den leßten 4 Wochen vor