1871 / 169 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3270

[3721] Aufgebot. |

in Depositorio des unterzeihnezen Kreisgerichts b findet si eine Frau von Giebler’she Nahlaßm «a se von 41 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. welche nebft » 9 0 S SQinsen zusammen beträgt und die einer gewissen Frau Boettcher, geb. von Giebler zu Broflyn bei New - York in Amerika- als der angeblichen Erbin der Verstorbenen zustehen soll.

Da Frau Boe:tcher sich troß der Aufforderung des Kurators, Justizrath Sallbach hierselbst, b18 jeßt nicht als Erbin legitimirt hat, so wird diese, sowie die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Eigen- thümerin dieser Masse oder deren zu legitimirenden Erben hier: urch angewiesen, sich binnen 4 Wochen bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls die qu. Masse zur allgemeinen Justiz - Oifi- zianten - Wittwenkasse zu Berlin Beyufs fernerer Verwaltung und Sinsengenuß abgeführt werden wird.

Koniß, den 4. November 1871.

Königliches Kreisgericht.

Verkáufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

A Bekanntmachung. as Domänenvorwerk Hohenwart im Kceise Grimmen, & Meilen von der Kreisstadt Grimmen, 34 Meilen von Greifswald und Stral- sund entferat, mit einem Areal von:

1991 Morgen 166 Qu.-Ru'hen,

worunter ca. 1593 Morgen Aer

- und 245 Morgen Wiesen, \soll auf 18 Jahre von Johannis 1872 bis dahin 1890 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder - Minimum beträgt 4000 Thlr. Preuß. Courant.

Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjähci- gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 33 000 Thir. nachzuweisen.

Zu dem auf den 23. Dezember d. J, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeihneten Regierung anberaumten ietungêter- mine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver- pachtung®bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte 4 &lurregister mit Auts{chluß der Sonn- und Fesitage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingeschen werden [önnen, wir au bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs- A und der Licitatiensregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 19. Oktober 1871.

Köaigliche Regierung.

[3722] Weranutimacunq.

Die A

as{becken 178 Wasscrkannen ( von Zink

zur Ausstattung einer Kaserne in der Pionierstraße soll Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Proben sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Donnerstag, den 16. d. Mts., Vormittags11 Uhr, dasclbst einzureichen.

Berlin, den 11, November 1871.

Kônigiiche Garnison-Verwaltung.

[3737] Weranntmacwung

Im Wege der Submission mit nachfolgender Licitation sollen die im Jahre 1872 bier entstehenden Eisenbohrspähne (circa 300 Centner), kohlenstoffarme Gußstahl-Bohrspähne (circa 500 Centner), und kohlen- stoffarme Gußstahl-, resp. Eifen - Drehspähne (circa 500 Centner) ver- äußert werden, wozu Termin auf den 4. Dezember 1871, Vor- mittags 7312 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt ist, Die Bedingungen sind daselbs vorher einzuschen und is auf diese in den Offerten, welche versiegelt und mit »Gebot auf Bohr- und Drehbspähnee rei Mad s bis zum obigen Termine einzusenden sind, Bezug zu nehmen.

Nach Ermittelung des schriftliGen Meistgebots beginnt unter Zu- grundelegung desselben die öffentliche Licitation, wozu sämmtliche Konkurrenten zum persönlichen Erscheinen im Termine hierdurch noch besonders aufgefordert werden.

Spandau, den 8. November 1871.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

[3734] Betanunutmachung, Nachstehende Materialien, als: 4090 Centner altes Gußeisen in Ofenplatten, 4000 » Kokes aus gewaschenen Steinkohlen, 1000 » Steinfohlen, 50 » Walzeisen, 750 Kubifmeter Fichten-Holzkohlen, sollen für das Jahr 1872 im Suhmissienswege beschafff werden. Grankirte Offerien sind versiegelt mit der Aufschrift »Submission auf die Lieferung von Materialien« bis Freitag, den 1. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, bei dem Unterzeichneten einzureichen, __ Die Licfexungbbedingungen köpnen im Bureau des Hüttenamts ege even oder gegen Ecsiattung der Kcpialien von demselben bezogen ¿rden, Sollingerhütte bei Uslar, 10. November 1871. Königiiches Hüttenamt,

im Wege der

42 Thir. 5 Sgr. 9 Pf

[3725] Bekanntma cchunag.

Der bei der hiesigen Königlichen Centralschmiede im Jahre 1872 entstehende missionswege vergeben werden.

dung von 2 Sgr. in Briefmarken mitgetheilt werden.

rift :

29. d. M., Vormittags 10 Uhr, versiegelt und franko an die Unterzeichnete einsenden. Clauêthal, 9. November 1871. Die Verwaltung der Königlichen Centralschmiede. E. Kut s\cher.

R j Submission auf Mauerkalf. ie Lief.rung von ca, 16,000 Centner ungelös{chtem Kalk zum Bau der neuen Strafanstalt bei Rendsburg soll im Wege allgemei- ner Submission verdungen werden.

Versiegelte Offerten mit der Aufscchcift: :

»Submission auf Kalk zum Strafanftalisbau«

find bis zum 11. Dezember cr., Mittags 12 Uhr, an die unterzeihnete Kommission einzureichen; zu welcher Zeit die Eröffnung derseiben statifindet.

Die desfallsizen Bedingungen liegen in Einsicht aus.

Rendsburg, den 11. November 1871. Königliche Strafanstalts-Bau-Kommission.

E : DetanntmaGunag, ie Lieferung der für den Bezirk der Kaiserlichen Telegraphen- Direktion zu Straßburg i. E. erforderlichen Typendruck - Formulare, Und zwar jährlich circa : 200 Rieß Formulare in Bogenformat , theils einseitig, theils …_ Zweiseitig bedruckt, auf gewöhnlihem Conceptpapier, 340/000 Stück Depeschen - Formulare in Oktavformat, in Heften à 100 Stück durch Klebstoff zusamm-ngefügt, mit O Nummern von 1 bis 100, auf weißem apier, 340,000 Stück desgleichen auf gewöhnlihem Conceptpapier, 20,000 Stü desgleichen auf violeitem Papier, 340,000 Siück Depeschen-Couverts von grünem Papier, n Wege der Submission deim Mindesifordernden überlassen werden. Reslektanten werden aufgefordert, Aufschrift :

»Submission auf Lieferung ron Typendruk - Formularen« versehen, bis zum 25. November cer, Morgens I 1Uhr, porto- frei an die Unterzeichncte einzusenden.

Die Oeffnung der eingegangenen Offerten wird zur eben angege- O Zeit, in Gegenwart der etwa crshienenen Suhmitteaten, siatt- inden.

ihre Offerten versiegelt, mit der

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschr filih mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsanzaben, sowie Muster-Exemplaren, in der Kal- fulatur der Unterzeichneten zur Einsicht aus.

Straßburg i. E., den 10. November 1871.

Kaiserliche Telegraphen - Direktion. Hirs.

[3724] SUb mt \1l 0

_ Die Lieferung der zur Unterhaltung der Telegraphenlinien im Direktionsbezirke Hamburg pro 1872, 1873 und 1874 erforderlichen Telegraphensiangen soll im Wege der Subinission an einen geeigneten Unternehmer vergeben werden. Das- Minimum des Bedarfs beträgt or 1500 Stück, und können die näheren Bedingungen in der Registratur der Unterzeichneten, große Bleichen Nr. 17 a. bierselbft, E auch gegen Erstattung dec Kopialien absHriftlih bezogen werden.

Unternehmung*®lustige wollen idre gehörig zu versicgelnden Offer- ten franfirt und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen« verschen, bis zu dem auf den 6. Dezember car. Vormittags 10 Uhr, im Bureau, große Bleichen Nr. 17a, Zim- mer Nr. 15, angeseßten Submissions- Termine hierher einreichen oder persönlich abgeben, worauf sodann die Eröffnung derselben in Gegen- wart der etiva erschienenen Submittenten ¿rfolzgen wird.

Später eingeheade oder den gestellten Bedingungen nit ent- sprehende Offerten bleiben unberücsihtigt. Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten und bleiben Leßtere 14 Tage an ihre Offerten gebunden.

Hamburg, den 11. November 1871.

Kaiserliche Telegraphen - Direktion. Krüger.

[3639]

prr

Königlich NicdersGle)i|

N c\ish-Märkisbe Eisenbahn. Es soll die Lieferung der für das Jahr 1872 erforderlichen Werkstatts-Materialien und Utensilien,

als: Kupfer, Zinn, Zink, Antimonium, Blei, Bleche, Stahl, Ekeisen, Eisenguß, Graht, Schrauben, Nägel, Nieten, Material- und Farbe- waare#, Posamentier-, Leder-, Manufakiur- und Seilecroaaren,

Gummi-Fabrikzte, Glas, Holzkhlen, Bücsten, Pinsel, Stuhlrohr und

Bedarf an Rund-, Quadrat- und Flacheisen soû im Sub-. y

Die näheren Lieferungsbedingungen köanen in der Registratur derx | Unterzeichneten eingeschen ‘oder auf frankirte Anfragen gegen Einsen- È

Submission auf Lieferung von Stabeisen bis zum /

unserem Bureau zur

E t eia müssen. Auf die Lieferung Reflektirende wollen ihre Offerten mit der Auf- versehen, eingereiht sein müsse

G D G E Ca

3271

sonstige kleine Geräthe und Werkzeuge im Wege der Submission ver-

E H rzu ist auf: Termin hie : Freitag; den 24. November 1871, Vormittags 11 E; im Büreau des Unteczeichneten in Frankfurt a. O. anberaumt; bis u welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift : Submission auf Lieferung von Werkstatts-Materialien i Die S a, „Nachroeisung, Proben und Zeichnungen li: gen in den Wochen- E T Lonttala Aûrian der Königlichen Direktion zu Berlia und hier zur Einsitt aus und fönnen daselbst auch Abschriften der Be- dingungen und Kopien der Zeichnungen gégen Erstattung der Kosten Empfang genomrwen werden. U “eau a. O.j den 4. November 187.

Serie D, Nr. 1. und 127;

Serie E Nr. 154. 837. 368 539 und 540,

Serie F. Nr. 43. 86 und 149. i 1. Bezüglich der Ablösung von Brauberechtiqungen: B C M 030 031. 042. 052, 0106. 0115, 0116, 0118. 0128, 0162. 0165 und 0179;

Serie D. Nr. 0221. 0222. 0224, 0236. 0237 und 0249; j E E: Nr. 0271. 0285. 0289. 0343. 0347. 0366. 0368. 0369. 0395. 0104. 0406 und 0409;

Serie F. Nr. 070. 080 092. 0120 und 0135

bis j:yt zur Einlösung bei der Ablösunzstasse-Verwaliuzg noch nicht präsentirt worden sind, und es werden daher die Jnhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerk-n au'*gefordert, daß die Verzin- jung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hät

Endlich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die am

ai e 1. November 1867 fällig gervordenen Zin®abschnitte (11. 7) zu den

Gu.

: Beranntmaqgunsa L soll die Lieferung der für die Bebra - Hanauer und Elm- Gemündener Eisenbahn pro 1872 erforderlich werdenden Betiriebs- ialien, als: : Materia i henscheit- resp. Kiefernholz, Tannen-Reiserwellen, Dehte, Sparsl, Petreleum, Terpentinöl, Harzseife weiße Seife, Hanf, Hanfheede, Talg, Rüböl, Fruchtgummi, Plomben, Bindfaden, Cylinder 2c.«/

tliher Submission vergeben werden, E De e M nebst Bedarfsnachweisungen liegen

bei der unterzeichneten Se pre von da, gegen Erstattung ien (5 Sgr.) auch bezogen werden. e e Diretes wolle A rant versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf die j R von Betriebsmaterialien für ie Bebra-Hanauer Eisenbahn 2c.« f his A Den 57 d. M, Vormittags 10 Uhr, anher ein-

A dieser Stunde fiadet Eröffnung der Offerten statt. Später

eta oder nicht bedingungsinäßige Anerbietungen können zurüd-

gewiesen werden. y ) en 9. November 1871. G en Sönialicde Vetrieds- Inspédiion: Rintelen.

erloosung, Amortisation, - l ou öffentlichen

i emäßheit des Gescßes vom 5. November 1853 Nr 151 S am 4. d. Mts. stattgehabten vier und dreißigsten Uusloosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablôösungs- fasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben wordcn sind, sind die nachverzeihneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzah-

[lung bestimmt worden:

Seis B. Nr. 191. 959. 376. 394. 639. 1040. 1473. 1743 und 1780;

Sorio C. Nr. 326. 347 und 410; ere e 558 4108, 418 únd 6107

Serie a aid p

Serie F. Nr. , : d i ber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben A dazu gehörigen, noch nicht fälligen Ae und den Zinsleisten, innerhalb eines halben Jahres, vom 00e L Erlasses der gegenwärtigen BVekannimachung an gerechnet, r E Herzoglichen Tung brit e Ho e 2E

) ennwerth dieser Schuldbriefe in d: / I C E S nsen bis zum Tage der Kapitalzahlung alis diese innerhalb des geseßlichen T Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf. Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht , daß an dem obigen Ausloosung®tage die am 4. November 1867 ausgeloosten und inzwischen zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe dec Ablösungs-

N O i dveiefe zur Ablösung von Grundlasten:

Seis B. Ne 170. 680. 914. 1842. 1980. 1987. 2115. 2116. 2121.

2143 2164. 2178 und 2155; Serie O. Nr. 215. 221. 225. 248. 277. 320, 403 und 413; Serie D. Nr.

| 57 und 128; A À Serie E. Nr. 262. 463. 487 und 534; Y Serie F. Nr

38 und 116. : S dbri ir Ablösung von Brauberechtigungen. Vet Ee 56 088. A 066. 070 071. 072. 076. 088. 095. * 098 0101. 0111. 0114. 0122. 0135. 0144 und 0161;

Serie D. Ne. 0217. 0228. 0232. 0240. 0247 und 0254; i Serie E. Nr. 0266. 0273. 0275 0276. 0295. 0310 0314 0320. i 0336. 0339 0352. 0355. 0375. 0384, 0389, 0391. 0392. 0400 und 0402;

Serie F. Nr. 060. 065 067. 072. 078. 084. 0102. 0117. 0132 und 0133/

nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabshnitten der geseß- lihen Bestimmung gemäß verbrannt worden sind. L A

Ferner wird darauf aufmerksam gema L Oe N erei früher au8gelooste Sÿuldbriefe der NAbiöfungbkasse, nämli h. I Bezüglich dec Ablssung von Hrundlasten:

Cs u. f. w. apieren.

[3730]

[3736]

Rentenbriefen zur Ablösung von Grundiasten Serie C. Nr. 381 und Serie E. Nr 117. 168 und 439 bis jeyt zur Einiösung nicht präsen- tirt worden sind und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nun- mehr ihre Gültigkeit verloren haben.

otha, den 6. November 1871. i / L N Herzoglich sächsish:s Staais8-Ministerium. In Vertretung. L. Braun.

Rheinische Eisenbahn. Ámortisation der 44proz. Obligationen do 1865. Von den unterm 3, Ottober 1865 privilegirten 45 prozentigen A A O p sind nach den vorsrifi§- ißig erfolgten Ausloosungen die folgenden: N R 72,854 bis inf. 72,900, zusainmen 47 Stü b) Nr. 77,301 bis infl. 77,235 zusammen 35 Stück, S 82 QlÜ

À Thlr. am 1. April 1872 zurückzuzahlen. a l E e vorfichink na den Nummern bezeichneten 82 Stück Obligationen werden hiermit aufgefordert dieselben vom 1. April 1872 ab, mit welhem Tage die Verzinsung aufhört, nebst den his dah!n noch nit verfallenen Zin®coupons und den Talons bei unserer Hauptkasse bierselbst oder hci den nachbenannten Bankhäusern: dem A. Schaaffhausen'shen Bankverein, Herren S. Oppenheim jr. & Co., J. H. Stein und J. D. Herstatt hierselbsi, Charlier

Aachen, Jonas Cahn in Bonn, von der Heydt

ibler in 5 Rd & Söhne in Elberfeld, Eduard Frege & Co. in Ham-

le der Bank für Handel und Jadustrie in Frankfurt R V En L in Breslau und Herrn S. Bleichroeder in Berlin einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen mit 200 Thlr. pco Siück in Empfang zu nehmen. Nach dem 30. April 1872 erfolgt die Einlôsung nur noch bei unserer

Hauptkasse. S s ir i nêcoupons pro 1. Oktober 1872 und später, as Agen A tis Odligationen eingeliefert werden

l nicht mit ) ( Pete, a 42 Thaler von der Kapitalsumme gelürzt.

[M. 402.]

Bank fúr Súddent\chlaud. Vollzahlung auf die Aktien.

me auf die nachstehend abgedruckten §§. 6 und 7 der Iu wir S unsere Aktionäre zur Einzahlung der Resisumme auf die Aktien - Certifikate aufzuferdern, welche wie folgt: Y. Einzahlung von 20 % mit Fünfzig Gulden (oder in

: ährung à 4/7) A am 415. November 18728, : VI. Einzahlung von 20 % mit Fünfzig Gulden (oder ín

à 4 Thalerwährung 2 Hezember 1871,

| olgenden Stellen zu leisten ist: l bel ciu E dahier, Vormittags zwischen 9 und

ry A i ustrie in Berlin, » der Banf für Handel und Jnd » der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M, i : den Sue Schmiß, Heidelberger & Comp. in Mainz » » Köster & Comp. in Mannheim und Heidel berg i E Rümelin & Comp. n, flaum & Comp. in Stuttgart, Mera, Christian & Comp in München, Cohn, Bürgers & Comp. in Berlin, Sal. Oppenheim jun. & Comp. in Cöln, i dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, der Braunshweigishen Bank in Braunschweig, Ignaß Leipziger in Breslau, M ichael Kaskel in Dresden, & ee Bie P A Mt - » Frege & Comp. in Lelpzig/ E » » Ed. ‘Frege & Comp. in Hamburg und » » A Grevner & Comp. in Straßburg. Die Aktien-Certifikate sind mit dopp lien na der Nummernfolge geordneten Verzeichnissen einzureichen, welche bei den Einzahlungsftellen tostenfrei ausgegeben werden; die geschehene Einzahlung wird auf den

Ww W

s dg

A

He Uw

i dem Herrn » » den Herren Meyer

b

Serie B. Nr. 114. 380. 549. 643. 1589. 1720. 1926. 1969 und 2075; Serie C, Nr. 192. 370. 379. 381 und 427 ;

Certifikaten, unter sofortiger Rückgabe derselben, von jenen Stellen bescheinigt. :