1871 / 170 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3280

Fräulein Renalde Kas lach zu Weimar;

Frä lein Mathilde Kathriner zu R ftatt,

Frau a A fr s Elisabeth Kaufmann, geb. Michels, zua

On;

Frau Akademie-Direktor und Professor Josephine v. Kaulbach, geb. Sutner, zu Münzer,

Frau Rittergutsbesipe Kaulla zu Ob-rdischingen,

Frau RebnungLamimann K :yser U PDornbur(y

Frau Re lshul-Oi ektor Jda Kay ier, geb. Arendt, zu Landeshut in S&lefien, :

Frau Amts-Setretär Emilie K 1yser, ae». Conrad, zu Lingen,

Frau F b'ifant Bectha @tayser, geb. Zimmermann, zu Neun- firchen, Kreis Ottweiler,

Fräulein Luise K- ck zu Jpehoe,

¡Frau Justizra:h Laura Keh!, geb. Oesterrei, zu Essen,

Frau E Qidwina Keil, gev. Tillgner, zu Freiburg in h) eft 9

Frau Fabrikbesißer Lina Ke l, geb. Janke, zu Berlin,

F äulein Vcagdalena Keller zu Mülheim a. d. Ruh¡,

s zul-in Mare Keller zu Verlin,

¿Fräu!ein *ota Marta Keiler z! S! Dendel,

Frau Wukl-che G heime Ratb Giáfin Jenny v Keller, geb. Gräfin ¿au Stolberg-Wernigerode, zu Potsd m,

Fru Ritterg:tob \sißer Bl nk v. Keith, geb. v Carlowiß, auf Stein, Kre s P:euß. H ll nd,

Frau Büraermeist-r Mariu Ke n Þ/ geb, Weber, zu Münstereifei, Kreis R: ei bach

Fráu Bür„ermeister Anna Gertruda Fewpkes, geb. Rogyhmany ¿u Gocv, Kreis Cl vey

Fräulein Do is Kempie zu Halle a S.

¿Fräulein Helene Keppie? zu Marburg,

Frau Ka!smann Mathilde Ker ckh off, geb. Rei8mann, zu Lingen,

die ver aa Kaufmann Anna Mariu Kern, geb. Gai #\er, zu

aMeny

Frau Rittergutsbesißer Valeria v. Kern, geb V Kern, zu Groitfauy

Fr. Dr. ¡lie Kerner, geb. Kissel, zu Frankfunt a M.

Frau Kreisg rihtsra:h Caroiine Keßler; geb. Pietge, zu Burg, Reg -Bezirt Neaadeburg,

die verw. reif au Cecilia v Ketteler, geb. v. Lu, zu Münficr,

Frau Gráfin Elsbeth v. Keyserling, geb. v. Alvensleben, auf Schloß Neunadt in Westpreußen,

Frau Drreftor Berrha K1derie, geb. Bayer, zu Irsee in Bayern,

Frau Landrichter Oftavia Kit ffer zu Sk. Jngbert,

die verw Fiau Grafin Lu!se v. KielmanuDdegge/ geb. Zîmmer- mann, zu H lle a. S.

Frau Kien é zu Straßburg im Elsaß,

Frau Ober - Appellationsgerichts Präsident Amalie Kier ulff, geb. Chr stianien, zu Lübe,

Frau E Bertha Kieschke, geb. Funk, zu König®-

erq i. Dr j

F lein C e Killy zu Heickelderg,

Fau Ka fnann Kioufka, geb. Zei‘ig, zu Bresfau;,

Fiau Bürgermeiste: Julia Kircbenpauer, geb. Kraufe, zu Hamburq},

die verw Frau Recktsaniralt Marte Kirhgeßner;, geb. v. Mörs; zu Würzburg / i

F au Sanitäts-Rath Adelaide Kirhhoff, geb. Ditgen, zu Leer,

die verw. Fr u H- arict-e Emilie Kirchner, geb. Schlegel, zu Neus-

adt a. Haardt,

Fräulein Sophie Kirchner zu Osterburg,

Frau A "t8richter Therese Kir, gei Adamy, zu St. Goars8hausen,

F äulein Emilie Kirshsieper zu Mülheim a Rhein,

Ln Kommerzienrath Minna Kisker, geb. Epping, zu Lippstadt,

Fräulein Anna Klapper zu Aachen, :

Fräulein Pauline Klapper zu Nahen,

die verw. Frau Kreis-Boumeister Johanna Klee, geb. Meyer, zu Bochum,

Frau Kreis-Physikus Antonie Kleeberqg/ geb. Kraaß, zu Ofterode in Oftpyreußen,y

Fräulein Auguste Klein zu Gwnbinnen,

F: u General-Stabsar:t v Klein, geb. v. Velln agel, zu Stuttgart,

die F: eiin Joa v. Kleist zu Zößen bei Golßen,

Fräulein Johanna Kle sser zu Hametn,

Frau Kreis erichts - Rath Ev-line Klette, geb. Hansel, zu Schmiedeberg,

Fräulein Käthchen Kleyling zu Mannheim,

die veciw Brau Kaufmann Elise Klingemann, geb. Consbrucch, zu 4

die verw Frau Rektor Jda Klink, geb. Schönfeld, zu Thorn,

Frau 7) C th Antome Klix, geb. Wesenfeld, zu

er U

Frau Franziska v. Klöôst, geb v Quast, zu Berlin,

Frau Fabrikbesiß-r Ka:harina Klop, geb. Kopp, zu Oberursel im Obertaunu®-Kreiie,

Frau Ba! quier Knackfuß zu Chemniß,

Frau jobanna Knauer, geb Hoppensiedt, G'tin des Haupt- mans ond Batterie-(hefs Knauer im Hannoverschen Feld- Artilleric-Regiment Nr. 10),

Frau Land\ch fis-Direktor Luise von dem Knesebeck, geb. Freiin von der Horst, auf Corvin, Amts Lücbdorv,

Frau Generai-Direfkio! Bertha Knoblauch, geb. Haushahn, zu Magd burg,

Fräulein Alexandr1 Theodore Knoblauch zu Gnadau, Kreis Ca!be,

Frau Rittergutsnesizer Pau.ine v. Knovlo(, Baroni v. Hausen-

Aubter acb Grá n & Ld t ] Friedland, fi alckreuth, auf Puschkuaiten, Kreis

Fräulein Elise Kno blo ch zu Landau,

Frau Kreisgerichts-Rath Karoline Knoll, aeb. Krise, zu Neisse, Frau Rentner Theodore Knoop - geb Freri* £5, »u Wiesbaden, Frau P: ediger Elise Kob, geb. Hübner, zu Neidenburg, Frau Regierungs- Direktor Antonie von Kobell zu München, “ie verw. Frau Direktor von Kober zu Stuttgart; O Bürgermeister Dr. Ko ch{ zu Leipzig ¡Frau Sai en - Rendant Elisaveth Ko ch, geb. Schorsch, zu enthin, : Fräulein Emma Dorothra Catharina Koch zu Göttingen, Fräulein Mattilde Ko zu Saarlouis, Fr u Ritie-gutobesiße: Anna v Köckrib, geb. Gräfin zu Limbur gç- St1irum, zu Tdiergarten bei Wohlav/, Fräulein Marie v. Köckriß zu Wohlau, Fr u Pfarrer Therese Koehler, gb. Kempfer, zu Heinri®" walde, Sräulein Ida Köliner, Stifisdame im Rotherstift zu Berlin, rau Pfarrer König, geb. Anton, zu Sulzbach, die verw. Frau Fatr'fant ¡Fanny König zu Oberzell, Fräulein Älrvine König zu Halbe: stadt, Fräulein Henri-tte König zu Heinsberg, dit verw Fru Gutsbesißer Bertha Koenigswarter, geb. Meyer, zu Hannover,

F au Am shauptmann v Könneriß, geb. Gräfin B eus, zu Chem- niß im Königre-ch Sachsen,

Frau Af demie-D'rektor Jda Koepke, geb. Bernheim, zu Bran- denbu g a H;

«Aulein Amalie Köpp zu Bi#brich,

Frau Oekoncm'e-Rath Betty Köppe, ged Fischer, zu Bad rêleben, Kreis Oscheitleben,

Frau Bens A na Körnig, geb. Stempel, zu Gr. Streblih,

Sr u Faufaiaun Be iy Kolb, geb Mendel, zu Fürrh in Bayern,

Frau Dr. Auguste K ibe, geb. Hundeshagen, zu Cassel;

Fráu ern Hedwia Kolbe zu Berlin, 4

n Apo heker Karharine Kolster, geb. Mortensen, zu S@leswig,

Frau Post-Direktor Auguste Konrad, geb. v. Ebnetter, zu Landes- hut in Schl,

Frau G-neral-Superintendent Elise Koppen zu Detmold,

die verwittwete Frau Rendant Marie Kordes, geb. Ringelmann; zu Osnabrück,

Frau Búzgereister Korn zu Insterburg,

Frau Kaufmann Sophia Dorothea Korn, geb. Schlachter, zu Saarbrüen

Fräulein Auguste Korn zu Saarbrücken y

A Ber:ha Korn zu Saarbrucken

Fräulein Jda v. Korßfleisch zu Ankiam,y

Fräulein Emma Anna Maria v. Koschkull zu Potsdam,

Ihre Durelaucht die Fürstin Helene Kotschubej, geb. v. Bibiko ff, zu St. Peter8vurg

Frau Doktor Wilhelmine Marie Mathilde Kcttmeier, geb. Lübbren, zu Buxtehude,

Frau L Major Baronin Elwine v. Kottwiß, geb. v. Eicke, zu 47)

Frau Major C ara v Koߧe, geb. Krause, zu Berlin,

Frau Stadtgerichts-Ratb Marie Kowaolzig, zu Berlin,

die verw. Frau Hüttenbesißer Maria Kraemer, geb. Stumm, zu

St J gbert in Bayern,

L rofssor Frieda Krafft, geb. v. Scheibler, zu Bonn,

¿au Wuhelmine v. Krafft, geb. Fretin Riedesel zu Eisenbach/, in Meiningen, Ö ;

Frau R tergutsbcsißer Marie Kraker v. Shwarzenfeld, geb.

Gräfin o. Sto\ch/ auf Gr Syrding, Kreis Breslau,

L Marie Kramer zu Be lin,

Fräulein Auguste Kramer zu Altenburg;

Frau Kommerzien Rath Unna Krause, geb. Lessel, zu Berlin,

Frau Banquier Eva Frause, geb. VBraemer, zu Berlin,

Frau Regiecunge-Raih Emilie Kraut, geb. Braun, zu Hannover,

Fräulein Ma'ie v. Kraut zu Wiesbaden,

Fräulein P.uline Krauth zu Carisruhe,

Fräalein Bertha Krebs zu Weilburg,

‘au G 6bfabrifant Katharina Krechel, geb. Bochkolþ, zu Neurn- kirchen, Kreis Ottweiler,

Frau Professor Krebl zu Leipzig,

¡Frau Spediteur Dorothea Kred ew eiß, geb Koch, zu Minden, rau Kaufmann Anioni: Kretschmer, geb. Richter, zu Prenzlau räulein Lina Kreuzer zu Durlach, rau Rittergutsbesißer Rosa Krieger, geb. Segler, auf Karbowc,-

Kreis St atb 1rg W Pr, Fräulein Marie v. Kries zu Ostrowitt, Kreis Marienwerder, Fr A atis Matbilde Kritter, geb. Ulrich, z. Z. in S CLTOTT/

Fräule:n Karoline v Kröcer zu Vollenscier, Kreis Gardelegen, Fräulein uise Krome zu Einbeck/, Frau Kaufmann J. D. Kroog zu Bremerhaven, die verw. ¡rau Bürgermeister Sophie Luise Kropp, geb. Stein- berg, zu Burtscheid, Frau Minister v. Krosigk zu Meiningen, Fräulein v. Krosigk zu Hohen-Erx!eben, Fräulein D-rette v. Krosigk zu Sröna bei Bernburg, Fräulei» Charlotte v Krotigk ebendatelbs, Frau Rittergutsbesißer Julie Krószewöbfki, geb. Blell, auf iMa- fobien, Kr. Heil beg, g Superintendent Marie Krüger, geb. Petersen, zu Elbing, rau S1. dthauptk }en-Buchhalter Ange!ika Krüger, geb. Gerla,y Frau Fabi esiher Jobanna Kri b. Shwanhäus rau Fab: ik! efiger Johanna Krüger, gev. wanhäuser/; zu Sandow bei Cottbus, ) G

3281 | Frau Paslor Marie Krüger, geb. Fackler, zu Dielingen , Kreis | Frau Regierungs-Präsident Freifrau Babetta v. Lerchenfeld zu

Bayreuth, - : : ata Krüger zu Peine, Lrau Gräfin Clara v. Lerchenfeld-Köfering zu Köfering;

rau Dr. Lessing zu Berlin,

DErE G au Rentier Bertha Leszing, geb. Stern, zu Berlin,

} alie Krupiúsfi zu Warlubien; Ker. Schweß, l i i Frau Ltrana, Stadtverordneten-Vorsicher und Eisenbahn-Direktor rau Oberst Marie v. L’Eftocq, geb. Freiin v. Magnus, zu

Christine Kruse, geb. Kloß, 1 Kiel, i E D a. O. ; Cabiau 9 / m Königreich der rau Baurath Luise Lettgau/ geb. Ramier, zu abiauy Grälilein Märle Ke atyoiser 45 fat E ay Gau Oberst v. Leube, geb. Dietricb/ zu Ludwigsburg;

die verw. Frau Advokat Luise Küchlec zu Mannÿeim, die verw. Frau Oberst Jgnes v. Leutsh, geb. v. Szwyfkowska/,

i Ü . Nellessen, zu zu Ortelsburg O bee es N E e e Frau Stadtrath Rosa Levinson, geb. Simson, zu Elbingj

i | ( Î . Molike/,

5 in Sovbie Kühn zu Oldenbur Frau Landrath Math lde v. Levepauy geb. Gräfin v. V

Fraue r Elise Auber geb. Boas, zu Wiesbaden, E r L e O

i i ¿ Codlen î : ) 1 Kiel,

Fraue is Amtmann ani V. RUnsberg: geb. v. Bibra, Ihre bre r4 E ' einér A Len E Nördlingen in Shwaben L | 4 l E Matbilde ! e Bev en-Blömetss

Fráâulei F Ü { aus Dresden; zu Saargemünd, Frau Rittergutsbesißer Freifrau aa hilde v. d. Ley

S ia e S oioiteA Stephanie Rupp er zu St. Johann- beim, geb. Freiin v Haynau}; auf Schloß Bloemersheim

ä i rfunt bei Vluyn, Kreis Mörkj Fräulein Jobanne bie Kuhn geb Redlich, zu Fischhausen/ | Frau Landrath Ma ianne v. Liebermann, geb. Lucanus, zu

: ï F Steinau a. O / gon E C E Frau Kiufmann Sophie Lienauy, geb. Wegner, zu Frankfurt a. O--

C utt anes v. Lieres und Wilkau, geb. von #Fra S bendaselb| ; Frau Ritiergutbbesiper Agnes v. Vleres Un u Graun Sa Sortaterzien-Raih Marie v. Kulmiz, geb. Hüb- Prittwigß-Gaffron, auf Gallowy, Kreis Breslau louis Ur er, gu Marienbütte bei Saarau, Kre:s Scweidniß, an U Se Ma O S f r "a : i cu rau Gräfin Johanna zu L1 - W ) y j au Grau 4 eee Henrictie v. Kummer) geb. Johannes, Oroß-Peterrwiß, Ae Neumart, i a s i Trebnit Fräulein Henriette Emma Pauäne ©° moremt zu SPLEL/ N ane E a, SLeoted Frau Bü1germeister Laura Julie Emma Linde, geb. Schors, zu

(üben rau Oberst Emilie Kurth, ab Ladewig, w Bresblauy / |

i i räulein Luise v. d. Linde zu Hannover; :

us Mi S L E rau Bürgermeister R Lindemann; geb Mundckel, zu Jauer, j Ä ¡FFriederi indenau zu Berit?

Frau t iers und Gutsbesißer Catharina Lade, ged Bassermann; L N r E d, af zu Regensburg, arfnlini Bulle Lade zu Geisenbeim, Frau Hofgerichts - Advokat Lina Lindt, geb. Siegfrieden, zu î s

j S ni Darmstadt ON t R E R A S a E E Banquier Henriette Lingfke, geb. Benndorf, zu Altenburg,

j y (2 Frau Handelskammer-Präfsident Julie Laeis®/ 74 Keller, zu Trier, | î räulein Adelheid v. Linsingen zu Linden bei Hannover;

f S i i b. | Fräulein Freya v. Linsingen ebendaselvs, E R E E rau Gräfin zur Lippe aus Dresden,

Fräulein Ch rlotte Cambrecht zu Naumburg a. S Frau Verlaas-Buchhändier Fricda Lipperheide, geb. Gestefeld/

J ï | 5 Y u Berlin E S E O Frau Sher-Bürgermeister Ulwoine Lischke, geb. v. d. Heydt, zu

j plverfeld Frau D ee, von der Lancken, geb. v. Platen, zu Bergen N A Ls Sodh

i q E l i lene Lobedan zu Berlin, R Borlin o E E anan Julie Lo her, geb Euler, zu Worm®t/, |

die Freifrau Franziska v. Landenberg, geb. Freiin v. Roggen- | F.au Rre8hauptmann Agnes Lodemann/ geb. v. W

u Lin en, bac, zu Carlsruhe. ; ( i Uuise Lodtmann, geb. Brunet, zu Osnabrüd, Frau Pt Bau - Direktor Marie Lanz, geb. Alberti, zu die Vers, Baronin Frangziefa v Los, geb. G fin H abfeld- 4 f F u 7Frantiut ; ‘f ie Frei ' 8 von La-Roche zu München Tracwenberg/ I de Gn a Neid Aierau v. ba-Mo he -Startenfelse Frs Ce Li bet ezu Bedm S Freii denberg, zu Carlsruhe (Fra V fr die ed reiin v. Har ci von La» Ross zu Tricr, Ar E Johanne Löchelt G a fler eb Falinsky/ zu Frau Professor Pauline Las ch e, gev. Müller, zu Berny rau e S E E E Frau Kirchen-Ratb Laura Lasius, ged. v Pu u enstein! zu Fräulein Elwire Löling zu Osnabrücs : die verw Frau Pastor Auguste Lauenstein, gev: Le N dri General-Jntendant, Baronin v. Loën, zu Weimar,

Frau P:rdiger Marie Krummacher, geb. Krüger, zu Branden- Fan Appollonia Lessel zu Berlin,

ipendorffy

(Söôtitingen, Fräulein Elise Lw zu Wiesbaden, / E Soil Sau Mer M lemnaen rau Marie ‘toewenstein, E Ea Jrau Bau-Rath Maria Laur, geb. Ó 0x0, u S atis ral argerineiser Wilhelmine Maria Theresia van de Loo, geb. La s und Obecc-Bürgermeister Laurentiu Ja L Fen, u Ha er l E . y j în Bertha Looser au / , eva Tan, Sopdie L Pau Gold- das Sitberarbeiter Angela Lorß/ geb. Varain, zu. Frau Kre'dgericots - Rath, Freisrau v. Ledebur, geb. Freiin von 1 A L Ged Düdcker, zu Unna Fräulein Regina A f n L Dof Mik Florence Qecs zu S. Leonard’s-on-Se0y Grafschaft SussL Frau Las Et Sei Memstadi i Qeq ions - R th Gráfi 1 Anna v, Lehndorffj ged. Gräfin | Fräulein Elise Lot zu u Eichstätt in Bayern, E S ahn; auf Steinort, Kreis i, L L R ae cem G S liner, 910. Dau hard, zu rau Hofrath Caroline Ledweß, geb. Himann, zu Berl : et Tee Emma E geb. Kaskel, zu Berlin, The eir A Mrs. Harriet Sarah Loyd-Lindsay zu Lodinge, Bianka Leight zu Florenz n ¿ Frau Gräfin Marie deintngen, geb, v. Geusau; zu Heerd T Eu b Frein v. Waechter, zu Stuttgart, grau -Päcrilälitr vie Lv a Reb iet L Lane Ld Lrau Aae und General-Konsul Henriette Lürmann, geb. : in Elsbeth v Leipziaer zu Pietruntk, Tel % zen 9 n L Frau, Kommer-n-Ratd Helene Keiskery geb. Christe zu Hana | agu p. Ben g eres Milde Lue tjens, geb. Meyer, zu Lübech De Agaiha Leis ler zu, Marlin, rau Kannen MUNN E us u drin Pauline Albertine Laulin Sena aretha-Linn 6 d Coblcny die verwittwete As O, s A erlitt Fräulein Josephine Lenz zu Cobleny - g T A ' Sättichau, geb. v. Selchow, zu Coblenz, Fru Sechseime Regierungs-Rath Lr 0 U Rudolstad!, L E c N A ride zu Cólny rau Professor Fanny Etisabeth Leo, geb. Friedländer, zu Berlin, | Fe rein Olga v Lüge rode zu Berlin, te verw Frau Drrektor Auguste Le0/ geb Loewe, zu Berlin, pie: Luc " Mtárie L ‘genbübl ¿u Wiesbaden, i Frau Ministe Emilie Leonhardt, geb. v Kahlen, zu Berin, Gu 7 G: áfin Luise v. Lv xburg, geb. Prin- Sn Obverst Freifrau v Leon: od, geb. Mailhaus, zu Freising in : „Carolatb, zu Wü:zburgy Dr. Emma Charloite E fe E Viebahn, auf Lan:fort bei Gendringen in H“ and, i Frau Gräfin Marie zu Lynar, g 6 v. d. Marwiß, auf Schloß (bbenau y die verro. Frau Baronin Kathinka v. Lyncker, geb. v. Scchwei« [af/

h . Frau R E, Stadtaerich:8-Assessor Freifrau Pauline v. Le0- ckch ti wu Strauvinga die vero Frau Hauptmann Agnes v. Lepell, geb. Schober, zu Ber!in, Fräulein Karoline Leporin zu Rethemj Amts Ahlden, Frau Professor Elisabeth Lepsius/, geb, Klein, zu Berlin, nien, zu