1871 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Se 4 E

(B E h N

Die Ziehung der Il1. Serie der Geldlotterie des König Wilhelm-Vereins findet bestimmt (Ut B, 14. u.

ember CL. fiatt und sind noch ganze Loose à 2 Thir. und halbe à 1 Thlr. zu haben im Bureau tes Vereins im König- 5

i allen Königlichen Lotterie-Einnehmern , sowie bei den General-Agenten “ala A O Herrn D. Löwenwarter in Cöln.

ichen Opernhause, Röni( M “Aecén S. Brann, Louisenstr. 31.

» F. Mühlberger, Charlottenstr. 97. H. C. Hahn, Ritterstr. 84. P. M. Salomon, Wallnerthezterstr. 14. M. Fraenkel, Roßstr. 7. Max Marcus, Friedrichstr. 207.

“L

Herren Iseuthal & Co. in H ur q Herrn Carl O. N. Vieweg in Leipzig. Herrn Wilhelm Fischer in Memel.

t p

» Hofbuchgändler Ad. Gestewitß in Düsseldorf. » Tmporteuar Schlefinger in Breslau.

» A. Eulenberg in Elberfeld.

amburq.

Allgemeine Gas-Aktiengesellschaft zu Magdeburg.

Nach Beschl1ß des Direktocriums vom 23. Oltober cer. und in Gemäßheit des §. 8 des Gefellschaft8ftatuts sollen die noch im Portc- feuille befindlichen 1529 Stück Aktien unserer Gesellschaft im Gesamimf- betrage von 152,900 Thlrn. zum Pari-Course den bisherigen Aktionären in der Weise überlassen werden , daß auf je 5 der bis jeßt au®geget e- nen Aktien 2 weitere Aktien à 100 Tblr. mit Dividendenberehtizgung vom 1. Januar 1872 verabfolgt werden. ; , ;

Wir fordern demgemäß die Aktionäre auf, von dem ihnen hier durch eingeräumten Rechte

vom 25. November d. J. ab bis zum 0 Dezember d.) A A Gebrauh zu machen. Na Ablauf dieses Termins erlisckt die Be- rechtigung und werden diejenigen Aktien , welche bis zu dem bezcich- neten Termin nicht abgenommen sind, für Rechnung der Gesellschaft verkauft.

i

Die neucn Aktien können unter Vorlegung der bisher aus zegebe- nen, zur Abstempelung und eines beigefügt-n Nummernverzeichnisses an den oven bezeichneten Tagen gegen Baarzahlung

in Magdeburg bei Herren Zucks{werdt & Veuchel, in Berlin bei Herrn S. Bleicchröder, in den gewöhnlicen Seschäftöstunden in Empfang genommen twerden, Magdeburg, dea 17, November 1871. Das Direktorium.

Quctshwerdt. Bethe.

[3772] i

Wir bringen - hiermit zur öffentlihen L aatnifß, daß die mit Dividendenscheinen versehenen Juterimöscheiz:: der Aktien unseres Instituts von heute ab in den'Vormittagsftunden von 9—12 Uhr

| gegen die von uns au®gegebenen Certififate umgz-tausht werden können.

Berlin, 11. Novemöver 1871.

Berliner Bankverein, Dorotheen Ar. 8.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Grund des g 12 des Statuts aufgefordert, die fünfte

Einzahlung mit 15 Prozent am 19. Dezember cr. bei unserer Kasse, Friedrichsstrasse 138a. hierselbst, oder bei den Herren H. W,. Bassenge & Go. in Dresden zen Vorzeigung der Akticn-

Certifikate zu leisten.

Zeichner, welche die eingesforderten Ratenzahlungen nicht rechtzeitig leisten, verweisen wir auf die Bestimmungen des §, 13 des Gesellschasts-

Statuts, L

[3790]

abzüglich 5 pCt. Zinsen vom 1. Juni bis 31. Dezember cr. =

atif eze 80 T G E S

Berliner Handels - Gesellschaft,

Die Inhaber der 40%igen Quittungsbogen unserer Antheil-Scheine werden hierdurch aufgefordert, die darauf restirenden |

Sechszig

mit Thlr. 120; 2. 10. also mit Thlr. 117 20.

Prozent... R a i E, LIOO

pro Antheil - Schein an unserer Coupons-Kasse, Franzôsische Strasse 42, in der Zeit vou: 18, —S30. Dezember Cer.

einzuzahlen und dagegen die Antheil-Scheine unserer Gesellschaft mit Dividenden-Scheinen

Talons) in Empfang zu nehmen.

È

t D P Es

pro 1872 (Serie IL, No. 11—20 und F

Antheil-Scheine, auf welche die obige Einzahlung in der festgesetzten Zeit nicht erfolgt, verfallen nach 8§. 15 des Statuts L zu Gunsten der Gesellschaft, worauf wir die Besitzer hierdurch aufmerksam machen. :

Berlin, den 17. November 1871.

Die Geschäftsinhaber der Berliner Handels-Gesellschaft

Gelpeke sen.

Wm. Conrad.

Friedr. Gelpeke jun. : Hier folgt die besondere Beilage

L L

. Frau Kaufmann Elise Mallmann, geb. Kaiser8werth, zu Trier.

Bas Abonnernent beträgt ül Thlr. # Sgr. G Pfg. für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 2} Sgr.

ckG@ f,

A V0 D

@

-

B U B j L Pfe 2 Di A1 a [aats M 2 8 S E 0

Gs

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen BKestelung an, für Sexlin die Expedition : Zietenplas Nr. L.

——— i

E 174.

Abends.

187 L.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : auf Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, nach vorgängiger Prüfung durch die verordnete Kommission , das Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen zu verleihen, und zwar an:

¡zrau General-Konsul Maas zu Odessa,

orau Rittergutsbesißer Sophie Mackensen, geb. Ellermann, zu Langelsheim und Astfeld in Braunschweig,

Grau Polizei - Präsident Marianne v. Madai, geb. v. Lattorff, gu Granffuri a. M,

grau Kaufmann Eleonore Madelun g, geb. Perthes zu Gotha,

&rau Elise Männing, geb, Kas, zu Carlsrube,

die verw. Frau Apotheker Helene Maertens, geb. Faaß, zu Hamburg,

Fräulein Fanny Mahlinger zu Limburg a. L.,

Frau Marta Dolores Malan, geb. Sillem, zu Genf,

die Freifrau Luise v. Mala pert-Neufvillé, geb. Freiin van der Ho090p, zu Bockenheim, Kreis Hanau,

Grau Oberst-Hofmarschall Freifrau v. Malsen, geb. Gräfin von Waldkir@©, zu Münthen, i Fraë Ee v. Malßan, geb. v. Veltheim, auf Sc(loß ct) &rau Kaufmann Luise Manasse, geb. Philippi, zu Stettin, Frau Bürgermeister Bertha Mandel ¿zu Ansbach, ö&rau Charlotte Mann, geb. Leitner, zu Berlin, Grau Krei2gerichts - Direftor Bertha Mantell, geb. Bittner, zu Striegau, v. Wiß-

Frau General Freifcau Hcrtha v. Manteuffel, gb. leben, zu Königsberg i. Pr. die Baronesse Ernestine Caroline v. Manteuffel zu Wittenberg, die as „Frau Rentier Henriette Marasse, geb. Herfort, zu (Tit, Fräulein Bertha Mar card zu Salzwedel, exrau Camille Marcille zu Chartres, Frau Hof-Juwelier Pauline Marckwald, geb. Herz, zu Berlin, Vrau Hof - Juwelier Analie Marckwald, geb. Marckwald, zu

/ Berlin, ; die verw. Frau Oberförster Sophie Marcuard, geb. Fasnacht;, zu Ben,

Frau Domänen - Rentmeister Johanne Marks, geb. Frese, zu __ Brakel, Kreis Höxter, die Freiin Marschall von Bieberstein zu Weilburg, Frau Oberst Adelheid Martelleur, geb. S teinmüller, zu Fulda, die verw. Frau Charlotte Martin, geb. Nietshman n, zu Weimar; Fräulein Rosalie Martin zu Hannover, yrau Post-Sefretär Bertha Marx, geb. Nütb, zu Frankfurt a. M. grau Rechtsanwalt Julie Masche, geb. Haase, zu Sieitir, Yrau Registrator Masius zu Schwerin, die Freiin Eveline v. Massenbah, Hofdame Jhrer Majcfsät der : Königin von Württemberg, die Freiin Sophie v. Massenbach zu Wiesbaden, die Freiin Auguste v. Massenbach daelbst, Grau Geheime Regierungs-Rath Hildegard v. Massow, geb. von Biela, auf Cammelwiÿ, Kreis Steinau, Frau Dr. Auguste Mathias, geb. Froelic, zu Guben, &rau Landgerihts-Rath Marie Mathieu, geb. Henle, zu Trier, örau Gräfin Sophie v. Matuschka-Greiffenclau zu Schloß .…_ Vollrath bei Winkel, im Rheingäu-Kreise, Fräulein Hedwig v. Mauderode zu Meiningen, Vrau Regierungs-Präsident Charlotte Ma ura ch, geb. v. Paczinsky und Tenczin, zu Bromberg,

Frau Landrath Eugenie Maurer, geb. Scheringer, zu Waldbroel,

Oen Karoline Maurer zu Darmstadt,

&rau Landrath Alma Mauve, geb. Heinße, zu Carthaus,

Frau Fabrikant Mathilde Mayer, geb. Orth, zu Eupen,

die Or Frau Luise Thekla Mayer, geborne Urban, zu ürnberg,

Trau Bezirks - Amtmann Katklarine Mayr, gcb., Jais, zu Pfaffen- hofen a. Jlm, S

Frau Hotelbesißer Alwine Maywald, geb, Herman, zu Cleve,

¡rau Post-Direktor Natalie Medem, geh. Dulf, zu Rastenburg,

Frau Hausmaller Charlotte von der Meden, geb. Brödermann, zu Hamburg,

Frau Regierungs-Rath Maria Medicus z11 Bergzabern,

die Qebtissin Friederike v. Meding zu Kloster Lüne bei Lünebur,

örau Kunst- und Handelsgärtiner Agnes Mehne, geb. Haller, zu

| die Freiin Marie v. Menthingen,

Nschersleben, Frau Professor Elisabeth Meidinger zu Carlsruhe, erau Bezirks-Amtmann Meier zu Landsberg in Bayer; Drau Cantor Friedericke Dorothee Henrieite Meier, geb. Wendt, zu __ Erdmannsdorf, Kreis Hirschberg, Fräulcin Susanne Meier, Konvintualin des Klosters St. Johannes zu Hamburg, L Fräulein Emilie Meier zu Wars[keben, Kreis Neukbaldensleben, Fräulein Helene Meinardus aus Oldenburg, &rau Notar Johanna Meinerbßhagen, geb, Albers, zu Bremen, Frau Landrath Bertha Melbeck, geb. Jdach, zu Solingen, Frau Mee Nas Caroline Mende, geb. Jaff6, zu Frank- urt a. L./ Grau Geheime Kommerzien - Rath Marianne Mendeliésohn, geb. Seeliginann, zu Berlin, die verw. Frau Hof - Wagerfabrikant Charlotte Goll, zu Aachen, Grau Oderst Rebecca Mensing, geb.

Mengelbier, geb.

Conze, zu Düffclderf,

| Aebtissin d-8 adelihen Damen- stifts zu Carlsruÿe,

Fräulein Lina Menzel zu Kessenich dei Bonn,

Frau Tus Luise Süseite Merck, geb. Godeffroy, zu Ham- UTg/

zrau Kaufmann Marie Mert, geb, Hoffmann, zu Darinstadt,

rau Doctor Johanna Merkel, geb. Rehblen, zu Nürnberg,

&rau Doctor Maria Geertruida Merkus, geb. S muurman; im Haa,

Fräulein Emma Mestern zu Hamburg,

die Acbtissin des freiadeligen Darnenstiftcs von Wallenstein in Fulda, Mathilde Caroline v. Met\chc;

o

2120

Grau Turnlehrer Auguste Meß, geb. Ravenstein, zu Hannover,

¿Frau Hofrath Justine Meurin, geb. Travaillot, zu SDrier;,

Frau Oder - Regierungs-Rath Matiie v. Meusel, gev. Focking, zu Wiesbaden,

örau Geheime Kommerzien-Rath Therese Mevissen, geb. Leiden, zu Côln, :

Frau Appellation®gerihts-Yräsident Clara Meyer, geb. v. Uhden, zu VYaderborn,

Frau Professor Rosa Meyer, geb. v. Hohenhau, zu Fluntern kei

Zürich,

Frau Sanitäts-Rath Minna Meyer, geb. Büding, zu Berlin,

Grau Fabrik-Tnspeltor Luise Meyer, geb, Hampel, zu Ermsleben, im Mansfelder Gebirgsfkreise;,

Frau Kaufmann Elise Meyex-Simmen zu Basel,

die verw. a ddie i Canny Meyer, geb. Kulenkamp, zu Sinvect/

die verw. Frau Gerichtsrevisor Maria Meyer zu Bruchsal,

die verw. Frau Kaufmann Betty Meyer, geb. Schwabe, zu Villa Monbijou bei Unkel am Rhein,

exräulein Auguste Meyer aus Torgau,

räulein Mathilde Johanna Meyer zu Berlin,

Gräulein Pauline Meyer zu Dorum;

die verw. Frau Kreiëgerichts-Direktor Maihilde Meyherr, geborene

Zimmermann, zu Marggrabowa,

Frau Fabrikbesiger Marie Meyner, geb. Achilles, zu Berlin,

Frau Seneral-Major Luise v. Michaelis, geb. Gräfin zu Solm s- Wildenfels, zu Erfurt; d at.

Frau Bürgermeister Bertha Michaelis, geb. Koh, zu Neustadt Ew.; Frau Pfarrer Michahelles zu Marktsteft; Frau Kreisgerichts-Direktor Karoline v. Michels, geb. v. Düder;,

Dräulein Josephine Mayer zu Eichstätt in Bayern,

zu Soest, s