1871 / 174 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

ti

ns

N Ke agte rote Ds S EA M I : M R E S E E Rot á E A E S É ertra ran A gamenenn 7 E « ie 2 s L t R E T2 Er A wi Az E S J S t ati c : E I i E A Le ARR N aaa

via a

E 4 u s e Ï R 18 ¿B H ( 4 ü 2 f À R A h = ü d 4 2E f Y E / A ; f 2ER E L 8 N 0A 5 4A R, \ F d “: E F

P

Frau Baubcaumnte Fanny Renner zu Gunzenbausen JThre Dot A SlrsSte Prinzessin Heinrich 1X, Reuß, auf Neu- f [l Ihre Durchlaucht Caroline, verw. Prinzessin Hei [ U e Str aedoth Kreis Hirjdbergy P BANE Muhe re Durchlau eonore, Fürstin inri LXXIV. ble Y N der Oberlausih, Je A L R Auf le rerw. Frau Major Charlotte Luise v. i ju Beaabenbiive L s Reuß, geb, v. Funde, Den ligt tp i i Dillenburg, 7 verw. Frau Charlotie Neymann, geb. Lissel, zu die Freiin Elisabeth Adolphine Auguste d. Rhade 5 Quetlicburg, die N Hre Vegations-Nath Baronin v. Rhaden, geb. Vogel, U Fräulein Clara v. Rheinbaben zu Neu-Ruppin rau x i Le A berger) geb, Müller, zu Gimmecldin- L ra H f Frau O NeE Elise Rhodius, geb Hardt, zu Linz, Kreis eds / die verw. Frau Justiz - Rath Albertine Ri bb 5 ju Gr, Sal : : entrop, geb. Teegel, rau General - Landschafts - Raih Anna Richter, geb. ° / meißer, zu Schreitlacken, Kreis Fis{hausen, , Be die verw. Frau Assessor Karoline Richter, geb. Faber, zu Nürnberg, die P Brau Rittergutsbesißer Charlotte Richter, geb. Buggert, erin, die ne: Mean Guisb-sißer Mara Nichter, geb. Sch iffert, zu / Frau Rittergutsbesißer Freifrau v. Nichthbofen . V. Q N n O H P oln, Frau Rentier Hermine Rie, geb. Schmidts, zu Minden Frau S Riebel, geb. Rotimännet, zu Füssen in / Frau General - Lieutenant v. Rieben, geb. v. » __ berg, Kr. Soldin, f A D &räulein Charloîte Rieck zu Jena, Dres Ne s ae g Jena, rau. General - Direktor Julie Riedel eb, Mathios g S U A G abri ah ; E E O rau Kaufmann und Fabrikbesißer Alma Riedel, geb. L Alt-Döbern, Kreis Calau, A T rau verst und Kammerherr Anna Riedesel, Freifrau zu Eisen- in Dee ge v. Stosch und Siegroth, zu Gauteroau , N l die verw. Frau Kammerherr Martha Riedesel, Freifrau zu Eisen- E on v. Rabenau, zu Stochausen bei Lauterbach in s s Jräulein Luise Riefenstahl zu Wolfenbüttel, die verw. Frau Pfarrer Ri ehm zu Bergzabern, rau Rentner Gertrud Rieke, geb. Marcus, zu Münster, erau Kaufmann Clara Riemann, geb. Schubart, zu Magdeburg, rau Rentier Wilhelmine Rieschke, geb. D ieliß, zu Crossen a. O. rau Rittergutsbesißer Marie Antonie Rieß v. Scheurnschloß, geb. Rücker, zu Dillih, Kr. Homberg, Frau Landrath Sophie Rimpau, geb. Bode, auf Schloß Langen- stein, Kr. Halberstadt, Frau P ie: ae or Magdalena Rinecker, geb. Kraeßzer, 79/7 Frau Staatsanwalt Anna Ninedcker, geb. Syet C erau Yorsimeitier Caroline Ritgen, geb, Eckardt, zu Boyy/- Fräulein Amalie Ritter zu Stuttaart, F N ¿Frau Kaufmann Katharine Rit, geb. Peilert, zu Cassel, i S. Jenny Emilie Bertha Rochliß zu Bromberg, rau Superintendent Sophie Rocholl, geb. Görg, zu Göttingen, Fräulein Emma Roch oll zu Höxter, &räulein Lina R ocholl zu Barmen, ; Ln M Anna v. Rochow zu Berlin, ¡rau Major Marie Roch8s8, geb. Gamm, zu Erfurt, die verw. Frau Steuer-Jnspektor Mathilde Roedbelen, geb. Wage- mann, zu Hannover, die E Da Gutsbesißer Jda Roechling, geb. Braun, zu l, JOYann, Frau General - Lieutenant und Gesandte Bertha v. Roedéèr, geb. __ Ausset, zu Bern, Fräulein Jenny v. Roeder ebendase:bs, Frau General-Lieutenant Constance v. Röder, geb. Freiin v. Medem / : zu Wiesbaden, die verw, Frau Oberst Sophie von Roeder, geb. von Wangen- i beim, zu Potsdam, die Frein Anna Roeder von Diersburg zu Carlsruhe, Frau E Katharine Barbara Roederer, geb. Cunow, zu cutvied/ Frau a a Luise Rödiger, geb. Ostervieth, zu Frank- a. / Frau Hauptmann Margaretha von Rochl, geb. Breitbach, zu .__ Ehrenbreiistein, Fräulein Marie Rochrs zu Hannover, Fcau Bezirks-Amtmann Marie R 6#ch, geb. Winter, zu Memmin- gen in Bayern, Frau Senator Elisabeth Roese, geb. Andrae, zu Hannover, Frau Kaufmann Luise Roese, geb. Ehrhardt, zu Erfurt , &rau Kaufmann Auguste Roese, geb. Hemm erde, zu Hannover, rau Major Marie v. Roessing, geb. Albrecht, zu Rawicz, die verw. Frau Major Johanna v Roeßler, geb. Deuster, zu Trier, die verw. Frau Stadtrath Röting, geb. Stübner, zu Großenhayn,

| die verw. Frau Baronin Frieda v. „Ruexle

994

Man Hal Buhändler Emilie Röttger, geb. Schmelz, zu St

Frau Stadtrath Natalie Röttig, geb. Hübner, zu Mühlhausen

_ Thüringen, PaMen Pa e Ten zu Creuznach, ie verw. Frau Friederika Karolina R o r D Bockenheim, Kreis Hanau, E N Rie, E Frau Kaufmann und Gutsbesißer Emilie Rohrer, geb. Leitner F P el, s i rau Veheime Hofrath Luise Roland, geb. Balt, zu Berli die aaa diee Bertha v. Romberg, geb. Gräfin Sh enl t, zu / 7Frau Minister Gräfin Anna v. Roon geb. Rogge, zu in, Frau Konsul Luife Rooshüz, geb. Kapff, zu Buri: O M ¡Frau Propst Chrisliane Rose, aeb. Frandcke, zu Wolfenbüttel, die “ande Hauptmann Minna Rosen, geb. Brande, zu , , l , die E v. Rosenberg, geb. Freiin v. Metdcklenburg, i Frau Landrath Charlotte v. Rosenberg-Lipinsf - E eUL, H OAD # g-Lipinsky, geb, v. Poser die A lan Sanitäts-Rath Marie Rosenstiel, geb. Karsten, In, die verw. Frau Kantor Elise Rosenthal ; S : Amis Osna \ senthal, geb. Behre, zu Belm, rau erquidbesißer Natolie v. Rosenthal L dre S 2 Ln: L E mde au Regiments-Urzt Louise Roth zu Neustadt a. Aisch in B Frau Weinhändler Christina Rother, geb. S Le zu Siacen: R Bs df b gen, v, Bötticher, zu Berlin, ev. Ro i eb. Freiin v, &ranffuri a. M. N R De Frau Juwelier NRottmanner zu München, Fräulein Sophie Roy s zu Carlsruhe, Frau Bezirk3s-Amtm1nn Ruchti zu Erding, ¿Fräulein Elise Ruckhaber zu Mannheim, Frau Lazareth - Jnspektor Anna Rudolph, geb. Biermann, zu ; Braunschweig, die E Kaufmann Karoline Rücckhard, geb; Laverenz, olovdam/, L Ober-Staatsanwalt Betty Rüder zu Oldenburg, Pralcin Elise NÜhl zu. Soden, Landkreis Wiesbaden, räulein Ottilie Rümelin zu Heilbronn, die B Zas Sanitätsrath Sophic Ruer, geb. Wittgenstein, amm; Frau Amtmann Julic Rüter, geb. Laspe, zu Warburg, Sondershausen, M Dal zu Frâu T RALDA Marie Ruffer, geb. v. Erdmannsdorf, egn!B, eFrau Steuer-Rendant Elisabeth Rugo, geb. Brannau, zu Eisen Frau Hofapothcker Lony Rullmann, geb. Usener, u Tie d Sai Clementina Luise Rumpf} aus Frankfurt a. M, zu London, zxrau Landrath Elise Rumschöttel, geb. Gilquin, zu St. Wendel, &rau Major und Rittergutsbesißer Elisabeth v. Rundstedt, geb. Stumm, auf Schönfeld, Kreis Siendal

Deutsches Nei.

Se. Majestät der Kaiser haben folgende vom Direk- torium der Kirche Augsburger Konfession zu Straßburg 04 genommene Ernennungen von Pfarrern zu bestätigen geruht : 1) des Licentiaten der Theolo le Carl Theodor Gerold zum Pfarrer an der St, Nicolat-Kirche zu Straßburg, 2) des Bacca- laureus der Theologie, Unterdirektkor des JInternates am Se- minar Augsburger Konfession'in Straßburg Emil Nied zum Pfarrer an der Kirche Jung Sanct Peter in Straßburg , 3) des Baccalaureus der Theologie Emil Wolff zum Pfarrer in Altweyer, 4) des Pfarrers Carl Grünewald zu Lohr zum Pfarrer in Traenheim, 5) des Pfarrers Carl Zimmer- mann zu Keskastel zum Pfarrer in Wörth.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Na- men des Deutschen Reiches den früheren Konsul des Nord- deutschen Bundes J. Michaelsen zu Bordeaux zum Konsul und den früheren Vize - Konsul des Norddeutschen Bundes Heinrih Winter daselbst zum Bize - Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Rendanten der Provinzial-Instituten-Kasse zu Posen Odcar von der Goltz, den Charatter als D E Rai

und Dem Stadt-Sekretär a. D. Haase zu Stargard den Cha- rakter als Kanzlei-Rath zu verleihen. ô g en Cha

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

unterm 1. Juli 1870 ertheilte Patent auf einen durch Zeich- nung und Beschreibung nachgewiesenen Flüssigkeitsmesser ist

aufgehoben.

betreffend die Allerhöchste Genehmigung des revidirten Statuts

vom 13. d. Mts. das von der Korporation der Kaufmann- schaft zu Tilsit am 22. August d. J. beschlossene revidirte Statut dieser Korporation zu genchmigen geruht.

durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen bekannt gemacht werden.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dep aclatent des Appellationsgerichts zu Posen, als Rechts- anwalt an das Kreisgericht zu Kempen , mit Anweisung seines

Wohnsißes daselbst, und

gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Gräß, mit Anwei- sung seines Wohnsißes daselbst, verseßt, so wie

partement des Appellationsgerichts in Posen, mit Anweisung

3385

Arbeiten. Das den Herren F. E. Thode und Knoop in Dresden

Bekanntma UnAagj

dex Korporation der Kaufmannschaft zu Tilsit vom 22. August 1871. Des Königs Majestät haben mittel| Allerhöchsten Erlasses

Der Allerhöchste Erlaß nebst dem revidirten Statute wird

Berlin, den 17. November 1871. Im Auftrage: Moser.

Justiz-Ministerium.

Der Rechtsanwalt und Notar von Fabiankowski in oln. Wartenberg ist, Unter VBerleibung des Notariats im

Der Rechtsanwalt und Notar Naschinski in Gostyn in

Der Kreisrichter Ha ssert in Pleschen zum Rechtsanwalt bei dem dortigen Kreisgericht und zugleih zum Notar im De-

seines Wohnsißes in Pleschen, ernannt worden.

Ministerium des Jnnern.

Bekcknntmachung.

Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 16. No- vember d. J. , durch welche die beiden Häuser des Landtages der Monarchie , das Herrenhaus und das Haus der Abgeord- neten, auf den 27. November d. J. in die Haupt- und Residenz- ftadt Berlin zusammenberufen worden sind, mache ich hbier- durch bekannt , daß die besondere Benachrichtigung Über den Ort und die Zeit der Eröffnung®8fißung in dem Bureau des Herren- hauses und in dem Bureau des Hauses der Abgeordneten am 26. November d. J. in den Stunden von 8 Uhr früh bis 2 Uhr Nachmittags und am 27. November d. J. in den Morgen- stunden offen liegen wird. In diesen Bureaus werden auch die Legitimationskarten zu der Eröffnungsfizung ausgegeben und alle sonst erforderlichen Mittheilungen in Bezug auf die- Jelbe gemacht werden. /

Berlin, den 18. November 1871.

Der Minister des Jnnern. Graf zu Eulenburg.

Uichtamtliches. Dentschhes Nei.

Preußen. Berlin, 20, November. Jhre Majestät die Kaiserin-Königin empfing in Coblenz den Be- such Jhrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Oscar von Schweden, der Fürstin von Wied und des Erbgroßherzogs von Oldenburg. Jhre Majestät gab den in Coblenz eingetroffenen Mitgliedern des rheinischen Adels ein Diner. UAllerhöchsidieselbe besuchte die s{chwerverwundeten- Sol- daten im Garnisonlazareth nah der Explosion des Laborato- riums. Heute besucht Thre Majestät Jhre Kaiserlichen Hohei- ten den Kronprinzen und die Kronprinzessin in Wiesbaden und trifft, nah Besichtigung der dortigen Wohlthätigkeitsanstalten, Abends wieder in Coblenz ein.

Der Bundesrath und der Ausschuß desselben für

Rechnungswesen hielten gestern Sißungen ab. Der Ausschuß des Bundesraths für Eisenbahnen, Poft und

Telegraphen trat heute zu einer Sißzung zusammen.

Das Staats-Ministerium trat vorgestern zu einer Sißung zusammen.

Aus dem Wolff’ schen Telegraphen-Büreau. London, Montag, 20. November. Bei Liverpool find

zwei Schiffe, deren Namen noch nicht bekannt sind, in Folge eines Qusammenstoßes gesunken. Ueber den Verbleib der Mannschaft liegt vorläufig noch keine*Nachriht vor. Der Marine-Minister Childers is hier eingetroffen. Derselbe ist von seiner Krankheit vollständig wiederhergestellt.

London, Montag, 20. November. Die »Times« erklärt

sih ermächtigt, die von Jules Favre in sciner Publikation über die römische Frage mitgetheilte Behauptung des französischen Gesandtschafts-Sekretär L

erst den O einer Konferenz zur Ausgleichung der zwischen Jta

renzen angeregt, für gänzlich unbegründet zu erklären.

efêbre de Béhain, Gladstone habe zu- lien und dem päpstlichen Stuhle s{hwebenden Diffc- Paris, Montag, 20. November. Das »Journal officiel«

macht bekannt, daß die Kasse des Staatsschaßes und die Bank von Frankreich die vom Comptoir d’escompte und der Société générale ausgegebenen Banknoten ergänzungsweise in Zahlung

annehmen.

Madrid, Sonntag, 19. November, Der König hat nah

‘einer Berathung mit den Präsidenten der beiden Kammern die Demission des Ministeriums nicht angenommen.

Belgrad, Sonntag, 19, November. Der bisherige Ge-

neral-Konsul des Norddeutschen Bundes, Dr. Rosen, hat dem

ürsten. in feierlicher Audienz seine Kreditive überreicht, wodurch

Ö

derselbe als General-Konsul des Deutschen Reiches beglaubigt wird. Derselbe betonte in seiner Ansprache, daß er stets bemüht sein werde, zur Konsolidirung der guten Beziehungen zwischen Serbien und dem Deutschen Reiche beizutragen. Nach der

Audienz beim Fürsten stellte sih Dr. Rosen der Regentschaft vor. New-York, Sonntag, 19. November. Großfürst Alexis

von Rußland ist heute hier eingetroffen. Aus Mexiko wird von neuen bedeutenden Aufständen berichtet. Nus Havanna geht die Meldung ein, daß der dortige shwedische Konsul aus-

gewiesen sein soll.

Statistische Nachrichten. Dresden, 15. Novewber. Qu den jüngsten Landtagswah-

[ en bringt das »Dresd. Journ.« nachträglich eine Statistik hinsichtlich des Prozentsaßes der Betheiligung daran im Vergleich mit den Wah-

len 1869. Danach stimmten z. B. ab in Dresden im 2. Wahlbezirk 19,27 pCt., gegen 34,22 pCt. in 1869, 3. Wahlbezirk 8,75 pCt. gegen 31,21 pCt.; Leipzig 1. Wablbezirk 16,34 pCt. gegen 36,06 ÞpCt,- 2. Wahlbezirk 10,07 pCt. gegen 32,08 pCt. ; Chemniß 8,88 pCt. gegen 42,53 pCt. Jn den andern städtischen Wahlkceisen ift es besser, sie \chwanfen zwis{chen 21,28 pCt. und 88,21 pCt. Sehr verschieden ist es auf dem Lande, es kommen hier vor nur 14,38 pCt. (1. Wahl- bezirk) und 48,08 pCt. (42. Wahlbezirk). Der Durhscknittsprozentsaß für sämmilihe Wahlen 1871 is 24/446 gegen 38,338 in 1869,

Fortsezung des Nichtamtlichen in der 41. Beilage.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 21. November. (223. Vorst.) Der Barbier von Sevilla. Kom. Oper in 2 Abth. Musik von Rossini. Rosine: Frau Mallinger. Almaviva: Hr. Woworsky. Bartolo: Hr. Salomon. Basilio: Hr. Fricke. Figaro: Hr. Schmidt. Hier- auf: Der Polterabend. Kom. Ballet in 1 Akt von Hoguet. Anf. halb 7 Uhr. M.-Pr.

Im Schauspielhause. (228. Ab.-Vorst.) Zum ersten Male wiederholt: Aus der römischen Geschichte. Proverbe in 1 Aufzug. Hierauf: Der Winkelschreiber. Lustspiel in 4 Auf- zügen, nah einer Jdee des Terenz von A. von Winterfeld. Anf. 7 Uhr. M.-Pr.

Mittwoch, 22. November. Jm Opernhause. (224. Vorst.) Die Afrikanerin. Oper «in 5 Akten von Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Selika: Fr. Lucca. Ines: Frl. Grossi. Vas8co de Gama: Hr. Niemann. Nelusco : Hr. Bey. Anf. halb 7 Uhr. Extra-Pr.

Im Schauspielhause. (229. Ab.-Vorst.)- Zwei Tassen. Lust- spiel in 1 At von G. zu Putliz. Hierauf: Die böse Stief- mutter. Familienbild in 1 Aufzug von G. zu Putliz. Zum Schluß: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Aft von Roderich

Benedix. Anf. 7 Uhr. M.-Pr. FProdukten- und VWaaren-Börse. RBerüiin, 20 November. Marktipr. (naéh Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Von Bis | Mittel Von | Bis |Mitt. E 0 thr |og. |pf.| tbr |sg.|pf. [thr|eg.| ps. 8g, |pf.j sa. |pf.]sg. |pfs Weiz. Sch. | 225 —| 3/21/ 3/ 3/ 8 2/Bonnen Mtz.| 8/—111/—| 9/5 Roggen 2/9 5| 2/14 5! 21111|Kartoffeln | 1| 6| 2—| 110 gr. Gerste | 1/21/ 3| 2| 7| 6| 1/29| 5|Rindd. Pfd. | 4/ 6 6/ 6| 5/5 Hafer E —/28| 9] 1/ 8| 9/ 1//3/ 9/Schweine- zu L. |—|—|— |—|—|—|——|—} fleisch 5/—| 6| 61 5| 7 Heu Centn. |——|- |—|—|—|—|—|—|Hammelf. | 4| 6| 5|— 4/9 Stroh Scheck. |—|—|—|-—|— |—|—|——|Kalbfleisch | 4|—| 6|—| 411 Erbsen Mtz.|—|_6/—|—| 8|—|—| 6| 8|Butter Pfd. | 9|—|12|— p Lingen [—| 8|—[—10|—[—| 8| S|Eier Mandel| 8|—| 8| 6| 8| s.

T n Ta E E enan eni. enannte timmen gea e; nei

p At BER C u i eei P T T A

E Vi E D D r E E E Mar E E “nere S E: T R E