1871 / 175 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8 ee 2 00

E R

anwalte Justizräthe Paulius, Hassenstein und Jaquet zu Sachwaltern vorgeschlagen. i g Gambinnen, den 9. November 1871. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

[3818] ' Der Konkurs über das Vermögen des Holzhändlers Oito Lange in Aken ist durch rechtôk ‘äft g bestätigten Afford beendet. Calbe a. S, den 17. November 1871. Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

[M. 509] Bekanntmachung. Nachdem der Kaufmann H. E. Keydell zu St. Andreasberg seine J ¿solvenz anaezeigt und um Zusammenberufung seiner Gläu- biger gebeten hat, ist demselben die Verfügung über die Substanz sei- nes Vermögené ‘bei Strafe der Ni®tigkeit und des Betruges untersagt und der Kommissionär Aug. Specht zu Andreasberg zum interi- misticen Ku: ator bestellt Und beeitigt. | __In Folge des Antrags des 2c. Keydell werden nun hiermit alle Diejenigen, welhe Forderungen und sonstige Ansprüche an den

2c. Kell resp zu dessen Vermögen gehörige G-:genstände , nament- lih auch dinilide Necbte an zu diesem Vermögen gehörenden Sachen geltend zu machen beabsichtigen, hiermit aufgefordert , ihre etwaigen An Dee bei Stiafe des Ausschlusses von der Masse spätestens bis zu dem

Donnerstag, den 28. Dezember d. J., __ Morgens 11 Ubr,

im biesigen Gerichtslokale statifindenden Termine anzumelden und zu begründen.

Zugleih werden die chirographarishen Gläubiger zum Versuche eins gütlihen Uebereinkommens zu obigem Termine untec dem Präjudiz gel1den, daß die Auetbleibenden im Falle der Erreichung eine: Veceinbarung unter den erschienenen Gläubigern als diesen bei- stimmend angesehen werden s\- llen.

Im Falle des Nichterfolgeas einer gütlichen Vereinbarung wird der Koakurs erkannt werden.

Zeller!eld, den 13. Nooember 1871. Königlich Preußiiches Amtsgericht.

Bauer.

A Edïttalladung. achdem der Krämer“ August Wimwel zu Wehlheiden seine Jn solvenz dahier anzeze:gt hat; wird Termin zum Zwecke des Güte- versucds B hufs Abwendung des förmlichen Konkurses und der defi nitiven Wahl eines Koi.kurs-Kurators auf

den 12. k. M., Morgens 10 Uhr, unter den Rechtsnachtheilen anberaumt, daß die nicht erschienenen Chirographar - Glä biger als dem Beswlusse dec Mehrheit beitretend eracbtet mei der.

Zahlungen können rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig m Kurator bestellten Privätsektetär Conrad Feige hier geleistet werden.

Cassel, den 9 November 1871.

Königlices“ Amtl8syeribt 11. Abtheilung IV.

[3430] Nothwendiger Verkauf. Die den Erb-n des Dampfimühlenbesthers Leopold Brutschke hier- selbs zehörigen Gcandstücke resp. Braunkohlenbergwezke als:

1) die D'mpfmabl- und Schneidemühle nebst Zubehör hierselb| vol. I. fol. 19 Nr. 134 des Hypothekenbuchs von Drossen ver- zeihoet, unt einem der Grundsteuer unterlie enden Flächen- indalte von 1 Heftar 37.40 Ar, nach eineni Reinertrage von 269 Thboler zur Grundsteuer und na ‘einem 9 bungsrwwerthe voa 290 Thir zur Gebäudesteuer veranlagt.

2) das Wobnh us bierselbst nebst Wiese in der Werderhaide vol Ill. fol 169-Nr. 159 des Hypothekenbuchs von Orofssen verzeicne'/ raft einem der Grundsteuer unterliegenden Flächen- inbalte ron 63,90 Ar nach einem Reinertrage von 1,25 Thaler zur Gr: ndsteuer und nah einem Nuzßunyswerthe von 60 Thlr. zur Gebà ¿desteuer veranlaat. 5

3) die SZch une bi-r'elbst vol. IX. fol. 67 Nr. 531 des Hypotheken- buchs von Drossen verzeichnet.

4) das im Betrieb befindlide Braunkohlenbergwerk Oskars Seegen auf der Jeldwarf des Ritterguts Klein Kirshbaum Sternberger Kreises bele¿en, 346,732 Quadratlachtern enthaltend und im Hypo h-nbuche der Beraweife von der Gerichtëé-Kommij|sion Il. biersclbst vol. L. sol. 17 Ne. 2 oerzeichnet. i

95) daa E:gen'hum an felgenden, n'cht im Betriebe befindlichen, im Gemeindebezinf Drossen, Radacch und Kl. Kirs{hbaum Stern-

berger Kreises belegen-r, und durch!chnittlich je 500,000 Quadrat- lahtern enthaltenden B aunkobhlenbergweike:

Helenens Krone vol. I. fol 223 Nr. 25,

Gn ist vol Il. fol. 1 Nr 34

Elisabeths Ruhe vol. II. fol. 7 Nr. 395,

Adolphs Wille vol. II. fol 13 Nr. 36,

Simson vo! 11. fol 19 Nr. 37,

Louis Hoffnung vol. Il. fol 25 Nr. 38,

Azur vol. I[ fol. 31 Ne. 39,

Amor vol I! fol. 37 Nr 40, / und Tobias vol IlL. fol. 43 Rr. 41 in den Hypothekenbüchern der Bergwerke verzeichnet und je zu 300 Th..ler gewuardigt, sollen

aiu 20 Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr,

an biesi er Gaichtsjelle im Wege der nothwendigen Subhastation verst i zert werden.

Aas9zug aus der Steuerrolle, Hvpothekenscheine, etwaige Ab-

(a.470/XL) -

Nachweisungen ingleichen besondere Kaüfbedingungen können in unserm Bureau I. eingesehen werden.

Die vom Bieter hinsihtlich der Bergwerke zu leistende Sicherheit ist auf dreihundert Thaler festgeseßt. -

Alle diejenigen, welche Eigenthum , oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch be- dürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Das Urtheil über die Ecthei- lung des Zuschlags soll :

am 22. Dezember 1871, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. :

Drossen, den 13. Oktober 1871.

Königliche Kreisgerichts-Kommission [. Der Subhastations-Richter. ' Stru.

[3652] Nothwendiger Verkauf.

Die den Amalie Münchau’schen Erben erge zu Nakel, Kreis Wirsiß, belegenen, im Hypothekenbuche sub Nr. 242 und 429 veizeich- neten Grundstücke mit einem Gesammtmaße der der Grundsteuer unter- liegenden Flächen von 14,05 Morgen, deren Reinertrag zur Grund- steuer auf 8,07 Thlr. veranlagt ist, soll am 5. Januar 1872, Vor- mittags um 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der noth- wendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 5. Januar 1872, Mittags 12 Uhr, an or- dentlicher Gerichtsstelle verfündet werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab- s{äßungen und andere die Grundstüke betreffenden Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations-Juteressenten gestattet ist, in- gleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau Il. ein- gesehen werden.

Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam- keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben , werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs-Termine anzumelden.

Nakel, den 31. Oktober 1871.

Königliche Kreisgerihts-Kommission. Der Subhastationsrichter.

[3812] Oeffentlicher Verkauf.

Im Konkurse der Gläubiger des Kaufmanns Adolph Heinrich Glawaß zu Neuhaus a. d. Oste sollen die zur Masse gehörizen, im Flecken Neuhaus a. d. Oste belegenen Tamoblien, als:

1) ein Wohnhaus (Nr. 98 der Häuser liste) mit Ladeneinrichtung und Ga'ten daneben, an der Hauptstraße, benachbart zu No-den mit Peter Engel, zu Osten mit Unna Dodegge und Wilhelm E pi und zu Süden mit Kordmacher Kröne jun. Grund-

den, un

2) eine Srifenfabrik mit Garten an der Hauptstraße, benachbart zu Süden mit einem Gange, zu Westen mit dem Kanal und zu Norden mit Friedrich Marjschalfk Grundstü, .

im Termine :

Oreitag, den 29. Dezember d. J., 12 Uhr Mittags, auf der Gerichtestube verkauft weden.

Neuhaus a. d. Oste, den 14. November 1871.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

[3432] In der Nachlaßsache der zu Guben am 9. Junt 1869 verstorbenen unverehelihten Henriette Louise Janke haben wir zur Führung der Erblegitimation Seitens der angemeldeten Erben und zur Eiklärung Über die Anerkennung der gegenseitigen Erbansprüche einen Termin auf den 26. April 1872, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Calsow, im Terminszimmer Nr. 4 ançe- seßt, zu welchem 1) die Caroline Kunth, 2) die Wittwe v. Goerne, Louise geb. Kunth, deren gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, unter der Verwahrung vorgeladen werden, daß wenn Sie im Termine persönlih oder durch einen mit Spezial-Vollmacht versehenen Bevollmächtigten, zu welchen hnen die Herren Rechtsanwälte von Frankenberg, Franz und von rançgois zu Guben in Vorschlag gebraht werden, nicht erscheinen ollten, angenommen werden wird , Sie können oder wollen si als Erbin ‘der Erblasserin nicht legitimiren. Auch wird Jhnen aufgegeben, zu dem Termine einen Jhr Ver- wwandtschafts-Verhäitniß nahweisenden Stammbaum und die dasselbe s Kirchenzeugnisse oder sonstigen Beweitstücke mit zur Stelle zu bringen. : Guben, den 3. Oftober 1871. Königiiches Kreisgericht. Il. Abtheilung.

[2690]

Die am 18. April 1833 geborene unverehelihte Sarah Hirs aus Zirke, Tochter des Kaufmanns Leiser Hirsch und seiner Ebefrau Ernestine, geb. Sello, daselbst, soll sich im Juli 1858 von Cirke nah Amerika begeben, im Herbste 1858 von New-York geschrieben haben, daß sie sich nach Süd-Amerika begeben werde, seitdem aber nichts mehr von sih habe hören lassen.

Auf Autrag ihres Vaters werden die Sarah Hirsch und ihre etwaigen unbekannten Erben aufgefordert, sih spätestens im Termin den 14. Juni 1872, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Geschäftslokale zu melden, widrigenfalls die Sarah Hirsch für todt erflärt und ihr Nachlaß (ihr Vermögen soll 200 Thlr. be-

s{äpungen und andere, die Grundstücke resp. Bergwerke betreffende

tragen) deren nächsten bekannten Erben mit den Folgen der §§. 834 sequ.

Ytritel 18. Theil Il. des Allgemeinen Landrechts ausgeantwortet wer-

ven wird. e Birnbaum, den 22. Juli 1871. s Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

agg gd

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. 3784 Bekanntmachung. | Die an der Pionierstraße, zwischen dem Grundstücke des Raths- Maurermeisters Herrn Urban und der projektirten Straße Nr. 29 belegene, dem Königlichen Militär-Fiscus gehörige Baustelle von 951,5 Quadrat-Ruthen Flächeninhalt, soll im Wege des öffentlichen Zuhmi|sions-Verfahrens verkauft woerden. :

Kauflustige werden ersucht, ihre mit entsprehender Aufschrift ver- chenen Offerten versiegelt nah Einsicht und Unterzeichnung der in unserem Bureau (Klosterstraße Nr. 76 Lagerhaus —) offen liegen- den Verkaufs-Bedin ¿ungen fcanco abgegeben.

Die Eröffnung der Offerten findet am

29. November a. cer. Vormittags 11 Uhr,

it. / Berlin, den 16. November 1871. Königliche Sarnison-Verwaltung.

Ia, 504] WVerkaufsanzeige. (a429/X1.) Veränderungshalber soll {leunigst ein in- der besten Bodenlage Anhalts, durchgehend Rübenboden, befindliches

Ackergut,

pon 300 Morgen, ganz neuen Wirthschaftsgebäuden, komplettem Jn- ventar, Ernte 2c. verkauft werden. Reflektanten wollen si wegen der Kaufbedingungen an die Annoncen - Expedition von Rudolf Mosse in Berlin sub V. 9628. wenden.

Auktion. Am Freitag, den 24. d. M., Vormittags yon 9 Uhr an, sollen auf der Regiments - Kammer des Branden- burgischen Husaren - Regts. (Z. H.) Nr. 3 hierselbst größere Partieen von ausrangirten Feldmüßen, Aitilas, Reithosen, Mänteln, Weylachs, Tuch -, Leinen - und Leder-Abfällen öffenilih meistbietend gegen gleich haare Bezahlung in preuß. Courant verkauf: werden. Rathenoro, den 16. November 1871. Ersaß - Escadroa Brandenburgischen Husa- ren-Regts. (Zietensche Husaren) Nr. 3.

[3808] Bekanntmachung. 4 Wegen Sicherstellung der Lieferung des Bedarfs an Brod und esp. Fouraae pro 1872 für die nahbenanntea Garnison - Orte des [II, Armee: Corps is ein ôöffenilihes Submi|sions - Verfahren auf fol- gende Termine und zwar: i am 29. d. Mís. in Neu-Ruppin, » 30. » in Beesforv,

2. k. Mts. in Prenzlau und Lübben,

4, » in Wriezen und Cottbus,

6, » in Soldin und Sorau,

8. » in Landsberg a. W. und Guben, ) *)

11. » in Crossen anberaumt, welches Überall um 12 Uhr Mittags von einem dies- citigen Deputirten geshlossen wird. Die Lieferung des Brodbedarfs r das Wachikommando 1n Luckau wird in Lübben, für das Wacht- Kommando in Straußberg wird in Wriezen a./O., für das Wawdt- Kommando in Sonnenburg wird in Soldin, diejenige des Fourage- bedaufs für die Etappe Müncheberg wird in Wrießen a/O. mit ver- dungen werden. Dirie Lieferungsvedingungen sind bei den Magisträten âmmtlicher Lieferungs - Octe (inkl. Luckau, Straußberg, Müncheberg und Sonnenburg), sowie in der diesseitigen Registratur (Genthiner- siraße Nr. 2, 2 Treppen) zur Einsicht ausgelegt.

Es fkönaen nur solche Unternehmer berüfsihtigt werden, welche am Orte der Lieferung oder in dessen nächster Nähe ansässig sind, nd sich, sofern sie niht durch die Lieferung in früheren Jahren bereits als geeignet der Jntendantur bikannt sind, durch ortspolizeiliche Atteste

ber ihre Zuverlässigkeit / Qualifikation und Vermögenölage voll- tändig ausweisen können; diese Atteste sind den Offerten beizufügen. Die Brod - Lieferungs - Unternehmer müssen außecdem selber Bäer oder Bäkereibesißer sein. Jede Offerte muß gut verfiegelt bis zu obiger Stunde an den Magijirat des Lieferungs-Ortes, für die Liefer ung in Luckau jedoch an den M zgistrat zu Lübben, für Straußberg und Müncheberg an den Magistrat zu Wrießen a. /O, für Sonnen- burg an den Magistrat zu Soldin eingereiht werden; auch müssen die Offerten den ausdrücklichen Vermerk enthalten, »daß Submittent die Lieferungsbedingungen fenækt und sich ihnen unterwirft.« Die

dresse muß den Vermerk tragen :

»Submission auf Gieferutig von 2. —«

Schhemata zu den Offerten köanen Lieferungslustige von den Ma- wisträten sämmtlicher Lieferungkorte unentgeltlich erhalten. Offerten direkt an die unterzeichnete Jntendantur einzureichen, is unstatthasft.

Eine Lizitation findet nicht satt. -

Berlin, den 16. November 1871.

Königliche Jntendantur des 111, Armee-Corps.

®) und nit wie in der in der gestrigen Nummer pag. 3401, l, Spalte, enthaltenen Bekanntmachung.

N Bekanntmachung. le Lieferung von ca. 2760 neuen Haarbesen, 475 » Scrubbern, 27 » Raußÿhköpfen, und 47 » Borßfwischen

soll am

3425

für die Garnison- und Lazareth-Anstalten pro 1872 soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Proben sind S Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte

erten

bis zum Freitag, den 24. d, Mts., Vorm. 11 Uhr, daselbst einzureichen. . Berlin, den 18. November 1871.

Die Garnison-Verwaltung.

[3737] i Bekanntmachung. - Im Wege der Submission mit nachfolgender Licitation sollen die

im Jahre 1872 hier entstehenden Eisenbohrspähne (circa 300 Centner),

fohlenstoffarme Gußstahl-Bohrspähne (circa 500 Centner), und fohlen- stoffarme Gußstahl-, resp. Eisen - Drehspähne (circa 500 Centner) ver- äußert werden, wozu Termin auf den 4. Dezember 1871, Vor- mittags 712 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt is. Die Bedingungen sind daselb| vorher einzusehen und auf diese in den Offerten, welche versiegelt und mit »Gebot auf Bohr- und Drehspähnee s mog bis zum obigen Termine einzusenden sind, Bezug zu nehmen.

Nach Ermittelung des shriftlichen Meistgebots beginnt unter Zu- grundelegung desselben die öffentliche Licitation, wozu sämmtliche Konkurrenten zum persönlichen Erscheinen im Termine hierdurch noch b:\sonders aufgefordert werden.

Spandau, den 8. November 1871.

i Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

[M. 512] Bekanntmachung.

Die Lieferung von

1500 Centnern raffinirten Rübóls

für das fiskalische Steinkohlenbergwerk „Königin Louise‘/ bei Zabrze D. S. pro 1872 soll im Wege der Submission vergeben werden, zu welchem Zwecke Termin auf den

G. Dezember er., Vormittags 41 Uhr, in dem Amtslokale der Berginspektion anberaumt ist. :

Offerten sind portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift: »Su b- misiion auf Rüböl« verschen an die Unterzeihnete vor Eröffnung des Termins einzureichen. Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur. der Berginspektion einzusehen und werden auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.

Zabrze, den 16. November 1871.

° Königliche Berginspektion.

[M. 513] Ge S Die Lieferung der für das fiskalische Steinkohlen-Bergwerk „Königin Louise bei Zabrze D.-S. pro 1872 erforderlichen

Draht- und Hanfseile soll im Wege der Submission vergeben werden , zu welhem Zwecke Termin auf den 7. Dezember er., Vormittags 12 Uhr, im Amtslokale der Berg-Jnspektion festgeseßt ist. :

Offerten sind vori1ofrei und versiegelt, mit der Aufschrift: „Sub misfion auf Seile‘ versehen, an die Unterzeichnete vor Eröffnung des Termins einzureichen. Die Lieferungëbedingungen sind in der Registratur der Berg-Jnspektioa einzuschen und werden auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Schreibgebühren auch in Abschrift mit-

ethéilt. J “abtte, den 17. November 1871.

Königliche Berg - Inspektion.

[3815] BekänntmacGuna.

Die Lieferung der zum Bau der Hellinge Nr. Il. und Ul. für das Marine-Etablissement an der Kieler Bucht erforderlihen Granit- stein-Quadern mit in Sumima 37,185 Kubikfuß oder 1149 Kubikmeter,

9. Dezember d. JT., Mittags 12 Uhr, im Wege der öffentlichen Submission sichergestellt werden. Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Auf-

rift: i

1e » Submission auf Granitstein-Quadern« : versehenen Offerten bis \Pätestens zu dem vorangegebenen Termine der unterzeihneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden.

Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen im Direk- torial-Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus7 auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt.

Kiel, den 9. November 1871. |

Die Ksnigliche Hafenbau - Direktion.

G4

Bekanntmachung . er Bedarf von 2700 Pfund Roßhaare für die ‘hiesige Garnison- verwaltung soll im Wege der Submission sicher gestellt werden. Hierzu is ein Termin auf Mittwoch, den 29.November cr., anberaumt. Bei Einreichung von Offerten sind Proben beizufügen. Lieferungsbedingungen sind im diesseitigen Bureau einzusehen und fönnen auf Verlangen Abschriften hieroon ertheilt werden. Hüningen im Elsaß, den 18. November 1871. Königliche Garnisonvecwaltung. Verloosung, Amortisation, S EO u. \. tw. von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung

vom 28. v. Mts. am heutigen Tage stattgefundenen öffentlichen Ver- loosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg

sind folgende Apoints gezogen worden: Litt. A. zu 1000 Thlr. die