1871 / 179 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3526

Hunden in unserem Büreau V. eingeschen roerden.

rlin, den 11. November 1871. j i a Könialides Kreisgericht, I. (Civil-) Abibeilung.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a: O.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 109 eingeiragene

Aktiengesells(aft mit der Firma:

Stärfe-Quckerfabrik-Aktiengesellschaft vermals C. A, Koehl-

mann & Comp.

i & j Kaufmann Friedri und dem Siße zu Frankfurt a. O. kat dem Kaus! n F Haubold Schmidt zu Frankfurt a. O. mit der Bischränfung Yrofura ertheilt, daß derselbe nur in Gemeins{aft mit einer SteUvertreter des

Direktors oder mit einem Prokuristen zcinen darf.

Diese Prokura ist unter Nr. 61 unseres Prokurenregisters zufolge SaGine A 99 November 1871 am 22, November 1871 einge-

tragen worden.

machung der Eintragungen in das Handelsregister E 1) die Berliner Börsen-Zeitung, Königlich Preußische Staats-Anzeiger Bearbeitung der auf die Fühtung des 1) als Richter der Kreis-

für das Jahr 1872 find ven uns 2) der Deutsche Reichs- und bestimmt ti hr ags ar Gre äflefind [sregisters be ichen Ge î | S Rudolph, 2) als Sekretär der Aftuarius Balcke-deputirt. Königsberg N.-M,, den 21. Noveinber 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zur Dan a a, Lt A qn das A D P rA k: as Jahr 1872 sind von un a egicrungs - Amlê- Ne T anti “7 2) der Deutsche Reich8- und Königlich die Börsen - Zeitung zu Berlin be- ührung des Ge-

nossenschaftsregifters Lan Geschäfte sind 1) als.Richter der Kreis-

blatt A e Â: Ae 3) reußische Staats - Anzetger (oe worde. Zur Bearbeitung der guf die V richter Rudolph, 2) als Sekretär der Aftuarius Balcke deputirt.

V bnigsberg N-M, den 21. Norember 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ährend des Geschäfisjahres 1872 werden bei dem unterzeichneten G 0 auf die Führung des Handels - und des Gen: ssenschafts- späfte (ifi n R R A N

r Mitwiifung des Bureau - Assistenten e, erledigt und die

E intranuncen in diese Register tTurch den Deutschen Reichs - Anzeiger

registers sich beziehenden Ge

die Berliner Börsen-Zeitung bekannt gemacht werden. P Alt-Landsbera den 15. November 1871. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

¡e biesige Handelsfirma: Hermann Teodor und die für dieselbe dem Dana Gi Theoder von hier ertheilte Profura sind er- Firmenregister unter Nr. 387 resp. im Prokuren-

loshen und im 4 register unter Nr. 59 gelö{cht worden. Königsberg, den 18. November 1871. unfer Gotilieb Schier zu Memel. Ort der Niederlassung: Memel. Firma: J. G. Schier

Sg nagen zufolge Verfügung vom 14. November 1871 am heutigen

€, I ntemel, den 16. November 1871. Königliches Kreisgericht. Handels- und Schiffahrts-Deputation.

Die auf die Führung des Handels- und GenossenschaftLregisters fi@ bezichenden Geschäfte werden in dem Geschäftsjahre 1872 dur en KreiErichter Lieber unter Mitwirkung des Kreisgerichis- Sekretärs Die Veröffentlihung der Bekannt- machungen erfolgt durch den Preußischen Staats - Anzeiger, die Ver-

Lauenpusch bearbeitet werden.

liner Börsenzeitung und die Königsberger Hartungsche Zeitung. Rössel, den 16. November 1871, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die unter Ne. 51 unseres Firmenregisters eingetragene Firma M. J. Blumenthal ist zufolge Verfügung vom 11. November 1871 gelöscht, Bütowro, den 11. November 1871. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Die auf Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge- \chäfte werden für die Dauer des Geschäftsjahres 1872 bei dem unter- zeichneten Geriht von dem Stadtgerichts-Rath Veith und in Verhinderungsfällen ven dem Stadtgerihts8-Nath von Bergen unter Mitwirkung des Stadtgerihts-Sekretärs Straehler bearbeitet. Das Gestäftslokal der genannten Beamten is das Bu- reau XXV. im Parterre des Stadtgericht8gebäudes. Die Eintra- gungen in das gedachte Register werden durch den Deutschen Reichs- und resp. den Köntglich Preußischen Siaats-Anzeiger, durch dfe Bres- lauer Zeitung, die Schlesische Zeitung und die Breslauer Morgen- Zeitung bekaant gemacht werden. Breblau, den 18, November 1871.

Königliches Stadtgericht.

In unser Prokurenregister ist Nr. 594 : Ferdinand König zu Freiburg in Sck{lesien, als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 851 eingetrogenen Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen-Indusirie vormals C. G. Kramsta & Söhne) heute cingetragen worden , mit er Einschränkung, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Direktor der Gesellschaft und mit einem die Protura andeutenden Dusas zu zeichnen befugt ist. reslau, den 20, November 1871.

Königliches Stadtgericht. Abiheilung I.

eihnisse der Genossenschaften können werktäglich während der Diepnst-

Firmenregister ist unter Nr. 508 der Kaufmann Johann

Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Ge- richts werden für das Ee 1872 durch den Deutschen Reichs- und resp. Preußischen Staats-Anzeiger, die Breslauer und die Schle- sis%e Zeitung bekannt gemacht werden. Zur Bearbeitung der auf Führung des Handelsregisters sich bezichenden Geschäfte ijt für - die

Dauer des Gescäft8jahres 1872 der Stadtgericht3-Rath Veith

3 Gerih48 - Kommissarius bestellt und diesem zur Aushülfe so woie tp Sitictting in - Verhinderungsfällen der Stadtgeriht8-Rath von Bergen beigeordnet worden. Die Führung der Register selbst ist dem Stadtgerichts-Sekretär Sträler übertragen worden,

Breslau, den 18. November 1871. Königliches Stadtgericht.

Ii unser Firmenregister ist bei Nr. 12 das Erlöseen der Fitma: J, R. Feldmann hier heute eingetragen worden. y A Breslau, den 18, November 1871. S : Königliches Stadtgerict. btheilung 4

n unser Gesellschaftsregister ist hei Nr. 779, die Gesellschaft: A. Got Os Buchhandlung (C? F. Maske) betressend, heut Folgendes ingetragen worden : i ; | E Der Gesellschafter Buchhändler Ludwig Ferdinand Maske if ge- storben. Seine Erben find geworden: a) der Buchhändler Georg Masfe, Þ) der Lieutenant Lothar Maske, : c) Frau Di8poneat Furdac, Lucie j ges. Maske, d) dex stud. Richard Maske, o) Kurt Maske, / N ; j f) Helene Pfeisfer, sämmtlich zu Breslau, und wird von denselben die G Es bisherigen Mitgesellschafter Buch- dler Geox aste fortgeseßt. j n Zur Beritetun der Gescllschaft ist indessen nur der Buchhändler Georg Maske bere®tigt. Breslau, den 18 November 1871. ZFönigliches Stadtgericht. Abtheilung k.

In unser Geselischaftäregister ist bei Nr. 853, die AftiengesellsLaft »Bréêlauer Ma?lerbank«, betreffend heut Folgendes eingetragen worden: Moriß Mos3zkowsfi zu Breslau ift zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft bestellt, und ais zivelter angestellter Direktor in den Vorftand eingetreten. ® Breélau, den 18. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I: m Iabre 1872 werden die im Artikel 13 des Allgemeinen T eut- (en Baubelages(bbuches und §.8 des Bundes8geseßes vom 4. Juli 1868 vorgeschriebenen Bekanntmachungen für den Bezirk des unterzeichneten Gerichis durch folgende Blätter: 1) den Deutschen Reichs-Anzeiger und Söniglihen Preußischen Staat®-Anzeiger, 2)-die Schlesische Zei- tung, 3) die Breslauer L 4) den vom Ur. Klein zu Lea hexgußaeachenen Central- [azeiger erfolgen. Die auf Führung de

v rwe ss s4/HBTEV F T Y f UtzItycaurI Weschäfte worcube vom Herrn Kreisrichter El8ner, in dessen Behinderun vont ban Herrn Kreisricdter Franz, unter Mitwirkung des Aktuar Willimski und in dessen Vertretung des Herrn Sekretärs Barbarino, bearbeitet werden. Beuthen OS., den 20. November 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bei der unter Nr, 356 unseres Firmenregisters eingetragenen Handelsfirma General-Direktion des Grafèn Guido Henkel von Donnersmark zu Neudek, mit einer Zweigniederlassung in Berlin, ist folgender Löschungsvermerk heut eingetragen worden: Col. 6. die Zweigniederlassung in Berlin is aufgehoben und die Firma derselben: Graf Guido Henkel von“Donnersmarksches Bergwerks-Produkten-Comptoir erloschen. ;

Beuthen O.-S., den 20. November 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bei der in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 102 eingetragenen

Handelsfirma: Gebrüder Steiniß ist heut Folgendes eingetragen worden:

Col. 4. Der Kaufmann Julius Steiniß A ist als Gesellschafter in die Gesellshaft eingetreten. Demselben steht die Be- fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, gleich den beiden andern Miigesellshaftern, zu. E

Beuthen O.-S.,, den 20. November 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschrift8mäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 118 unter der

Firma:

B H vûtt H. ae G an. x am Orte Laurahütte unter nachstehenden Recht#verhältnissen :

Die Gesellschafter sind: ) i

1) der Kaufmann Heinrich Fraenkel zu Laurahütte, 2) der Kaufmann Julius Fraenkel daselb, 3) der Kaufmann Lazer Scheier aus Bendzin in Polen.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1871 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf- mann Heinri Fraenkel und dem Kaufmann Julius Fraenkel zu. Der Kaufmann Lazer Scheier ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausges{lossen. heut eingetragen worden.

Beuthen O/S., den 20. November 1871.

Königliches Kreisgericht. Abiheilung 1.

3927

Im Gesdäftsjahre 1872 werden die auf die Föhrung der Han- dels- und Genossenschaftsregister sih beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gericte due den Kreisgerichts - Rath Schade unter Mitwirkung des Kreisgêérichts-Sekcetärs Urbainczyk bearbeitet roerden. Oie Eintragungen in die genannten Register werden durch a) den

Deutschen Reich8- und Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin, Þ) die

Berliner Börsen - Zeitung zu Berlin, c) die Schlesische Zeitung zu Breslau und d) die Breslauer Zeitung zu Breklau bekannt gemacht werden. Gleiwiß, den 17. November 1871.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Für die Dauer des Geschäftsjahres 1872 werden die auf die übrung des Handels- und Genossenschaft8registers sich beziehenden eshäfte bei dem unterzeicneten Gericht¿von dem Kreisgerichts-Ratÿ

Frieinel unter Mitwirkung des Sekretärs Langer bearbeitet woerden. je Veröffentlihung der in das Handelsregister bewirkten Eintragun- gen wird durch den Deuts®en Neichs- und Preußischen Staals - An- zeiger, die Berliner Börsen-Zeitung , die Breslauer Zeitung und das hiesige Stadtblatt erfolgen. Liegni, den 18. November 1871, Königliches Kreisgericht.

In unserm Firmenregister ist bei Ne. 163 das Erlös{en der Firma »C. Zindler« zufolge Verfügung vom 21, November 1871 heut eingetragen worden. i

Ohlau, den 22. November 1871.

Königliches Kreisgericht. 1. Abiheilung.

Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 183 die Firma »A. Siwinna« und als deren Jnhaber der Kaufmann Johann Robert Adolph Siwinna zu Oppeln eingetragen worden. Oppein, den 18. November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Die auf Führung des Genossenschafi8Sregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1872 von ‘dem N Kanther,

unter Mitroirkung des Kreikgerichts-Sekretärs Gittler, bearbeitet. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hier geführte Genossen-

| \caftsregister erfolgt im Jahre 1872: a) im dffentlihen Anzeiger des

Liegnißer Regierungs-Amtsblattes, Þb) in der Berliner Vörsen-Zeitung, c) in der Schlesischen Zeitung und d) in dem Staats-Anzeiger. Schoenau, den 20. November 1871. : Königliche Krei8gerichts-Deputation.

Die Eintragungen in das von uns zu führende Handels3- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1872 durch 1) den Deutschen

| Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die

Berliner Börsen-Zeitung, 3) die Norddeuts@e Allgemeine Zeitung zu

Berlin, 4 die Breslauer Zeitung zu Breslau veröffentlicht woerden.

Die auf Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters \ich be-

ziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1872 durch den Kreik-

geriOts-Direftor Hantush und durch den Sekretär, Kanzlei-Dirziktor

Tifffe bearbeitet werden. Strehlen, den 22. November 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Handelsgesells@aft Meyer Kauffmann zu Tannhausen, Col. 4 zufolge Rerfügung vom 1s. RNovemder c. heut eingetragen worden: |

Der Kaufmann Wilhelm Kauffmann zu Marklissa ist als Ge- sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Waldenburg, den 17. November 1871.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unserm Gesellschaft®register ist Folgendes eingetragen : Col. 1. Laufende Nr. 110, » 2. Firma der Gesellschaft : Reinhold Kaßschke?s Wittroe & Sohn, » 3, Sig der Gesellschaft: Weißenfels, » 4. Rechtsverhältnisse der Verellshaft: Die Gesellschaft hat mit dem 1. November 1871 be- gonnen. Gesellschafter sind: a) die verwittwete Henriette Kaßschke, verwittwet ge- wesene Schiller, geborne Schröder, b) Franz Alexander Kaßschke, beide zu Weiß. nfels. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. November 1871. Naumburg, den 15. November 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters h beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1872 von dem für unsern Gerichtsbezirk dazu bestellten Richter, Kreikgerich:8-Rath Rud- lef hier, unter Mitroirkung des Kreisgerichts-Sekretärs Wagner be- ärbeitet. Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschafts-

tegister werden durch den Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner

Börsen-Zeitung [und das betreffende Kreisblatt bekannt gemacht werden. Naumburgç, den 16, November 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage

| ingetragen: _ gub Nr 153 die Firma Gebr. Lux, Siß der Gesellschafi: Kiel.

Die Gesellschafter find: Kauftnann Moriß Lux in Kiel, : Kaufmann Daniel Lux in Kiel.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1871 begonnen. Kiel, den 22. November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. 1.

* immt. Rinteln, den 23. Nooember 1871.

Die bei uns erfolgten Eintragungen ¡in die Handelsregisters sowie auch in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1872 durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats - Anzeiger; dur die Bn (Fader s{e) Zeitung und dur den hier er- scheinenden Allgemeinen Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben veröffentlicht werden. Mit der Führung der ent- spreHenden Register sind der Stadt- und Kreisgerichts-Rath Klewiß und der Bureau-Assistent Smidt beauftragt, welche die Anmeldungen Donnerstags Vormittags entgegennehmen.

Wolmirstedt, den 20. November 1871,

N Königliche Stadt- und Krei8gerihts-Deputation.

Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Fol. 105: Firma: Nug. Hüpeden, rt der Niederlassung: Hoya, Geschäftsinhaber: August Hüpeden. Hoya, den 21. November 1871. Königliches Amtsgericht.

Jm hiesigea Handelsregister ist auf Folium 4 in Beziehung auf die Handelsfirma G. W. Dransfeld

Folgendes in Columne 3 heute eingetragen :

Das Geschäft if nach dem am 2. Oftcber 1867 erfolgten Tode des Gastwirths und Brannitweinbrenuers Seorg Wilhelm ODransöfeld dur Erbgang und Ausbeinandersehung mit den Miterben vom 20. Juni 1868 mit Beibehaltung dex Firma auf den Gafwwirth und Branntweinbrenner August Christian Wilhelm ODransfeld in Sol- tau übergegangen. :

Soltau, den 14 November 1871.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. Soltmann.

Zufolge Verfügung vom 20. d, Mts. ist in das hiesige Firmen- register eingetragen zu Nr. 2:

»Krämer Heinri Wilhelm Langhau®, in Firma »W. Lang- hans« in Sandesneben Erloschen in Folge Aufgebens des

Geschäftes. Steinhorst, den 20. November 1871. Königlich Herzogliches Amtsgericht.

Handelsregiftcr des Königl. Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst die zu Lüdenscheid unter der Firma »Lüdenscheider Konsum-Verein, eingetra- gene Genossenschaft « bestehende Genossenschaft vermerft steht, ist am 18. November 1871 Folgendes eingetragen: Der exfie Gerichtsdiener Chriftian Seidel bier ist als Vorstands- Mitglied ausgeschieden, dagegen als solches eingetreten der Fabri- kant W. Crummenerl hier.

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts zu War- burg ist zufolge Verfügung vom 21. November 1871 am selbigen Tage eingetragen :

Nr. 14. Firma der Gesellschaft : S. & L. Wittgenstein. Sig der Gesellshaft: Warburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind die Kauflcute Louis und Simon Wittgenstein in Warburg , welche beide die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind.

Nr. 154. Firma G. Hütterott Wwe. & Comp. hier.

Die Firma if erloschen laut Anzeige vom 16. d. M.

Eingetragen Cassel, den 20. November 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nr. 22 H. R. Nach Anzeige vom Heutigen sind die Gebrüder Romanus und Wilhelm Kniitel dahier Jnhaber der hiesigen Firma: J. Knittel Sochne.

Fulda, am 18. November 1871.

Königliches Kreisgericht. btheilung I.

Mit den auf Führung des Genossenschaftsregifters des hiesigen Me eee fich beziehenden richterlichen Geschäften ift für das näthsie Geschäftsjahr der Herr Kreiëgerichts-Rath Henning dahier beauftragt worden. Die Eintragungen in dieses Register werden im Laufe des nächsten Geschäftsjahres durch Einrückung in den Staats-Anzeiger und in das Frankfurter Journal veröffentliht werden. Fulda, den 20. No- vember 1871. Ksnigliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Wiß.

Die Bekanntmachungen aus den diesseitigen Handelsregistern wer- den für das nächste Geschäftsjahr durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger, sowie durch das Frankfurter Journal veröffeniliht werden. Fulda, den 20. November 1871.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Wiff.

Mit der Bearbeitung der auf die Führung der Handelsregister bezüglichen Geschäfte für das Jahr 1872 is der Kreisgerichts-Rath Kempf unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Sekretärs Kraft beauftragt worden. Zur VeröffentliGung der aus den gedachten Registern zu bewirkenden Bekanntmachungen sind für das Jahr 1872 der König- lih Preußische Staats-Anzeiger und der Berliner Börsen-Courier be- Königliches Kcreisgericht.

Die auf die Führung des Genossenschaftêregisters si beziehenden Geschäfte des unterzeihneten Gerichts werden im Jahre 1872 durch den Kreisgerichts-Rath Kempf und den Kreisgerichts - Sekreiär Krast besorgt werden. Die Veröffentlihung der Bekanntmachungen wird durch den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger und den Berliner. Börsen-Courier erfolgen Rinteln, den 23. November 1871.

in Sandesneben betriebenen

Königliches Kreisgericht.