1871 / 182 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3990

e e ämmitlihe Ksnigl. Regierungen und Landdrofsteien, sowie Absch:ift e Kenntnißnahme und gleihmäßigen A, e sämmtliche Herren Ober-Präsidenten S n O, Se Ee O Prásitium hier, dle S a b! Ls bei der bevorfiehenden Volks- Lehrer 2c) für das Amt S hle f Bolks- : ; 6 tober 1871. Bekanntraachung, Vol zählung betreffend, voin S e vember 1871. Erlaß an die Königl. zählung betreffend, vom 15. Noven Ainpfanaca dur nit appro- Regierung zu N, die Vornahme Ste ee 1E Bescheid an den birte Personen betreffend, vom 4. E E betreend die Anbtuna der Königl. Landrath Herrn N. N. zu N. N/ um Dienste einberufenen NCCEUNter gung An, Amen i, me ‘vor tefinitiver E-tlassung Reserve- und Landwehrmannschaften, we! tehren; bis zum Tage der vom Truppeatheile in die Heimath (Sber 1871 Bescheid an die definitiven Entlassung, vom A R ie Unzulässigfeit der Vexbin- Königl. Regierung zu N. N, betreffen riellen zu einem Gutsbezirke dung von zerstreut Ie Da d 7. Oitober 1871. Bescheid resp. zu einem Ort8armenverbandey car E Ober-Präsidentn a a E E Es a O A : die Heranziehung der-Bergbautreivende Ae Mdatnagaliner, velis D Oflober 1671: =-: Bescheid an dit Kökigl, zur Kommunaliteuer, vom 7. O H uläsfigkeit der Annahme, daß Regierung zu N. N, betrefsend die U npflegekdsten mehrerer Ge- cin Gutsbezirk, dessen Befiger zu den ui l dieser Ser en iren meinden beigetragen hat, um N u bilde Sa 9. Oktober 1871. besondern einheitlichen Oct8armenverban N a effend - die Undu- —— MorrA die Königl. Negierung zu N, bitr i läsfigéeit ber Pimzurednung von Ae raiga ¿ L, a glieder der dur: 5 60 lolg, Er ohnsiy einzu'eßenden Kreit-Kowmis- A E E Di ser (tomnissicnen, vom 17, Oftober sionen zu den baaren Auslagen dies brath Hermi N] UuN - beiresend 1871. Bescheid an den Königl. Lan L Lavafen ¿gen Orts-Vor- o . J r ; ggen & die Befugniß zur Verhängung E A an dime! Köktigh Herrn stände, vom 6. Oktober 1871. d Moscdrist zur Kenntnißnahme Ober-Präfid.nten zu Hannover, und Ubscriht zur Ken ungen i tgen 2 E 7 sämnitlice Königl. Regierung i und gleichmäßigen Veacht::ng an i Erfurt und Schleswig Cô¿lin, Stralsund, Magdeburg, Erfu s: ; S gn das Mem. Molt Desi Moe S die Hees Präsidenten in Kiel, bctre ena die Sadtur ao für Strafanslalis-Beamte in WMonc °rate y adete ohne Werth- e Verfügung, die Vei siegelung der i; e und der Jugehörigen Begleitbrise velyesselid, vou 9, eh aa 1871. Verfügung die Lebendversicherung von O und fontrakilicven Dienern betreffend, vom (Olio 4A bitten General Bersüguoge die Einfu uns Denisger Reid Polwerttteisen betreffend, vom 16. Oktober A aag: R-Beamten und Post- i 1 iber die Dienst-Uniformen der Post-BVea: h - Unnterdecanten, sowie über E Mgen tee T ae ne vom 25. Oftcber 1871. Genecral- O tober 1871. =- Cir- +0 ! betr¿ffend, vom 26. Ofîto er 1041, Í Packete ohne Werihangabe öntglicze Regierungen , die Finanz-Direk- kular-Erlaß an sämintli@e Königliche Reg Präsidium zu Berlir, die ; r und das Königl Peclizei-Präsidium z i A aeina e Ges M les Be E isen Marine, (owie T2442 des Ne cercs U : c ' E Ee E ai Ca vom 18. Oftober 1871. Cifular an G E und Negierunger; 4 ; n (exkl. zu Hannover und zu Cassci) lantmviribia lige Abibeitangen,, und an die Kegierung zu oblen betreffend die Anwendung der Maß zsung?-Geseße vcm 2 März 68 auf die nach dem Ablösung? 2 : 1850 fefigcfclten Rorwalpreise vom U N Sp Alosdrift E nile an die Königl. Gencral- L A ice Königl. General-Ko- atung an sämmtliche übrige Königl. m : missionen (exfi, ju Hanbover) ed leründeny A Coblenz das j Köôni egierungen y Us Stamatinaen, betreffend die Remunerirung öffentlih angestellter Felèmesser für Mechrarbeiten, vom 4. Oftober 1871,

t und Wissenschaft, Berlin, 29 Ane Gestern gelangte im O uspielhcuse zur Aufführung {neu cinstudîrt): »Die Mile: «Sove: Saulviet in 1 Aft von Benedix, hierauf zuin N Ma V T thefennoth« , Lusispiel in 1 Aft ven G. von P N! Moliare L ufi: »Der eingetildete Kranke«, Lustspiel in 1 At PoT ne Bühne A Benring der Baudi{sinschen Uebers. pg sür die woderne s E tin Siaund welche die oen e e n volien durch die Herren Wünzer und E g e Bubli- A enen Herren Kaiscr und Baumeister neu beseßi) i (hétemiotb gegang reat hatte, fand der Humor der Moserschen A iûilichen R so freundlichere Zuname S e Stati an, Is Deo c ti ált dadurch man (e S Verlobungen sW{ließt, erhält B tiedtcke), seine Liebe der Frau orn (Herr Liedte), f i Held desselben, E A stehen wagt statt von Her- j 3 Frhartt) nichi zu gestehe Ner- jens- von Eeslôfidangelegen heiten zu R D siellee half Sia iführt. a e S eck: n HU- Ns 2 Unwabelc@einilehe hinweg Und reana n E fee etheilten, lebhasten Beifall. Leßterer wurde n a 1784 N ep weniger zu Theil. Dies Stück wurde daa d eelebte len A E Ren Eejellshaft zuerst in Ballin gespielt uns Lte E E bus 10, unter Koh 2 Aufführungen. R A Sin Reben worden. Beide Novi!äten maren von Hertn Direiter H A e Ubelaide Ristori , welde heut d gu E rollencyttus im Königlichen Sou pieldause begin in na pern ge ahre Tivi : s bort i idre frühesten Jahren ter Bühne an. Nachdem sie scit dem

j inder -, seit dem 12. Soubrettenrollen gespielt Hatte, E Ae Me Si 14. f die sardinische Gesellschaft, deren hervor- ragendste Künstlerin , Charlotte Martionni , ihre Lehrerin wurde, Im Jahre 1841 ging F1l. Ristori nah Paima, dann nah Livoino, wo sie als jugendliche Liebhaberin besonders in Goldon’schen Lustspielen glänzte. Gherardi dei Festa schrieb dámals für \ie die Bluette Jl Regno d'Adelaide.— Bald versuchte sie fd mit Erfolg au@ in der Tragödie, aber ihre Vermählung mit dem Marquis Capran'ca del Grilla ie f Lea el atiaen QUN Thätigkeit einige Zeit. Nachtem sie für einen wo g | nact wieder ofiilia aufgetreten woar, fühlte sie der T Beifall; den sie errang, wieder zur Bühne zurü. Sie L ete zuerst selbst eine Gesellichaft und trat tann -izx diejenige des : N N der idr díie größten iragischen O E g rp d Vas ies, n tlih in Alfieci’'s Myrrha, Rosamunde, ; Sine Bin wieder Mitgl:ed der sardinischen Gesellschaft, spielte sie alljädrlih einige T BRE in L e a Mvrtte: ; nderen ital:enischen Vühnen, auf weichen si s Myrrho, A de Rimini Pia da Zee On e Lebe 1868 A if . In denselben Rollen trat sie im Jahre j Dia ‘auf, 06 M der Nacel ungeachtet, die glänzendsten Erfolge er- rang. Sie {lug ein Engagement bci der Cowédie - Grangaise „zu Paris au®, gab aber fünf Jahre hintereinander in Ne und a0 ToÛbE fei «Medias an bie die KoWil allein! bitte Mtéiianiti ¡v ¿edea« an, die die Rachel abgelch ¿ ( Lbeisegte die TDidiae für die Ristori in italienische Verse und dichtete für fie auch ein Drama »Cammase, in welchem die Künßlerin neuen Erfolg errang. Ja Paris hatte ns O E ARO i ; n Jahre 1857 gastirte sie in“ Spanicn. Jak 1858 agte d a Bird an die Ce e Nes reultiite Ne aut Ueber‘ekung) und während des itaiieni en A t E R im - héâtre Frangais französishe Verse. 1862 nad Tari au Ristori in deu Niederlanden und Rußland. 18 Nt ede irat fie zum n ite 4 S A e S Beatrix« von Legouvé auf, in welchem sie den rei 3 I Sb gat sie fast auf allen größeren europäiscen DLOA :stirt, 1862 in Berlin, wo sie von der Königlichen Akademie Rut | die Medaille für Kunst und E Ae Bari 1864 in Konstantinopel u. st w. Bei ihrem E N Sumaban dh 1865 a!s Beatrix fand sie nichi mehr die ] egeisterte 1 aa A i ie eushien in Pzris im Juni 1866 noch zwi Lb R I A einer Feen Mate A ben Q Piat zuerst in den Vereinigten Staa 4 A f A n staaten und der Argentiniscen tepu (ik mi Mas zuna,

Y . Ende 1869 kehite Frau Ristori nach U R Bus 10. Heft (Oftober) e 92. Mie L Sobn) enibâlî D Literatur-Zeitung« (Berlin, E. S. Mi ler u. Sob) N

dri ¡gender Werke: Krieg8geschichte: v. Quistorp, L gre

La zteramp? bei Streseliß in der S@&lacht von N ggras on 3. Juli 1866. Kritische und unkritiche Wanderungen A g e G N bei Machod, 2, Hest. Die Gefechte bei Skalip und Schirein:

4 , , Heft. fe S | /

del De Buewià Hahn y S eta Q En U

ich u ie Gründung des Deutschen Kaiserreichs. ) i dis fände Kris 1870 nach dem inneren e A a estelit. 3. Lieferung. Gefechts-Kakender des X11, Königlich ONIEN Lltiree-Co1 98 im Feldzuge N I E E L E Soden Lam aa tiven Standpunkt bearbeitet. tions- und Verpflegung8wesen rom opera L j igansthinR a0 IIL und 1V. Sauptftùück. Rüppel, Lud der nt n 4 Leitfaden zur Vorbereitung für das Offizierexamen. ¿0 Ee 0 otte. Mittheil. über Gegenfiände de rtillerie

L ene Maia a vom K. K. technischen us Quas tiven Militärkomite, 8. u. 9. Heft. v. Tellenbach, Ueber die if

im feindlichen Feuer mit möglichst geringem Verlust zu operiren. /

D \pr ) sicben- * ten: Leop. v. Ranke, Der- Ursprung des i R Fre Mungammie und Krone des deutschen Krieges e 1870 Adalbert Stumpf, E Ste aus dem Kriege. Jo d E; Oh Und. 38, Ja rzang. Á R Sn Ditiáee den G. W. F. Müllcr in Berlin, 29. Bendi straße, sind n: E, e L Mh Ab- Pee U Meer Ge] b - Akademie ¡u Berlin von dem dru der an der Königlichen Gewerbe - Afc ina ctfihrtet Nets ; ungs-R fior Reuleaugx eingeführten L Geheimen Regierungs-Rath Dire l tecbusfben Burbaur: Fabritt wandlungêtafeln. Zum @Eebrauch e i und S&ulen. 3 Tafeln und Werkstätten aller Art, Verfkaufslo alen a Nr I Meteidl Nr. I. Preußische und metrisc{e Längenmaße. 2 ee A ishe Längenmaaße. Nr. Ul, Preußische ; Metcrmaß Der Atdru ist in 2 G E besonders dazu ge i : ren Ziffern ausgeführt. i Von De: C S d emann, Königl. Eichungs - Inspelior Borircg weiten derselbe über die neuen Maße und Gewigte N D ih ea Nets (balten dat, int Dru (Vetlin, Vals ee n L Rie i A von Wiegandt u. Hempel, 1872) erschienen L z ; andli le des neuen Systems. meinverständlicher Weise die Vortheile des Mad: Und G6 ap i bereits in 3. Auflage: Neue a ¿ wi Got, ar t für ‘Comtoir : pes / Ee pu Be n Berlin, i À idt (Verlag von Et l oi gestellt von Paul Schmi Karte bringt die Abbildungen der gé- Wasserthorsiraße 27A.) Diese Karte ¡tätitder Größe, cinen erläutern- bräuchlihsten Maße und Gewichte in natür; ier G leihenden Text und it den alten Maßen und Gewichten verglei | j Une MéelsutireGnuttad -Arirarisitiz und P I M A Die Annoncen-Exp:di‘ion von e CiLes nebsi Ju eun t ge des fompictten Zeitungska 2 E e E Mo 1872 Taudactrde, Derselbe umfäßt sämmtlich

selbst bis in die neueste

und Fachzeitshrift Zeit f\tattgefuaden

Gebiete d¿r Zeitungs-

r Auflage und des Jusertionspreifes. siattung übertrifft derselbe alle bish:rigen

Preußisben Provinzial Rudolf Reicke und Ernst Wichert, handlungen. Ueber eine Handschrift zur

Die Aitpreußische - Blätter

nd Livlands. Von Heinrich Zeißberg. alte Befestigung des Sch{loss:8 und dex

Carl (Hierzu eine autographirte

Lüdecke; Jngenieur-Hauptmana. Mit

Krockoïs mitgetheilt von Dr. E. Stecch!ke.

y. Dehn - Rotfelser und W. L Bezirk Cassel.

i

nung von 1621. Von H. benthal. Von Dr. Marschall.

b d

[tpreußishe Bibliographie 1870. diotisde Literatur 1871

v

Man fand in - demselven resten, einen Steinfußboden, O etrusfishen wie

é

Walther, nnerhalb des Grofßherzogtbur

erg. Von S—n. Urkunden ie Vorfahren von Nicolaus opcrnicus. Nachrichten.

Auf der JInjel Thanet in Englan on Ausgrabungen ein Theil eines römi große Mafsea sowie mehrere

Messer.

gemacht, daß daseibst ein M Malerschulc, aus der Gemálde ist undatirt und ohne Un

Der »Times« wird aus O

dafür vorbanden, daß es in odcr um das

und der Einsender der jüngere Rogier van der Weyden gewesen ist. Das Gewälde befindet

sch in der »Misericordia«, ciner von König Emanuel dem

von Portugal zum Beginn des 16. thätigen Anstalt.

M

Höhe von 9 Fuß

srie vormals

S in

sialten, Mashinenbauanstalien, belegen in Freiburg, Polsnit, Rudelstadt, mit sämmtlichen den Besiß einer Aktien-G-\ellschaft ü tung und Vervollklommnu Das Attienkapital is auf 3/600,000 Tÿ6lr. die bisherigen Besißer eine Million vorbehalten haben; von dem Rest stellen die ersten Zeicner den

offentliGen Betheiligung i Bei Bildung des Verwaltungsrathes isf desonders darauf Rück- di genommen, eine Reihe sachfkundiger Männer, die \ich durch die vorirefflihen Einrichtungen ibrer eignen

Vo

[h

E.

Notiz glaubt, daß

Es isericordiae) mit dem gekceuzigten Erlö\

eine Breite von 5

Aktien - Gesellshaft für C. G. Kramsta chlesien. Die gesammten Et Spinnereien, Webereien, Bteichereien y Wohn-

Vorräthen von Roßbstoffen

rzüglihkeit ihrer Fabrifate einen en zu wähken. Die Eisengicßerei, Maschinen-

und Schmidi & Co. in Breslau ist

orben worden. Wie aus Bres!gu mitget 1853 in steter Entwickelung gebliebene Et3b6

in seiner Art geworden, da diese Fabrik gegenivärtig ca. 900 Arbeiter beshäftigt. Die Subskcip:ion findet am 2

Berlin bei dem

Fin

mmmerfeld, Sorau begründet worden, Provinz iiqnet ich Cotthus ganz besonders

bedeutendste Plaß für Handel und Vausig.

in Görliß eine

der

Sasen«, Nr 18,

On

971

Bankhause Samelson & S5 Für die Nieder-Lausiß sterwalde, Cotibus, Peiß Forst 2c, 1 1Bt

sowobl, wie als hierzu. A Indusirie Bernehmen nach beabsichtigt Zweigniederlassung preuß. Ober-Lausiß Unterslüßzng und An

Verkehrs - Anstalte und Verordnungsbla

Dem

Das »Gesehß -

zessionirung der Eiscnbahn N osen

Fre

Produkiten- undg TV'aaren- BÖrse.

on Pn, 28. November. (A mtliche Preisfeststellung

etreide, Mehl, Oel, Petrole

vierte Folge.

Zeichnung. P

Bender. Grâflißb Kroo

oß, die Baudenkmäler im die Alteribümer der beidnif

(Nachtrag und Fortseßung.) Pe- Anzeige

/ römischen Steinguikcügen, außert em einige hr s{öne Nägel mit eigen Köpfen und ein eis:rnes funsireiches

porto (Portugal) die eisteriverk derselben großen nordischen Holbein -heivorgegangen if, exiñirt.

terschrift, aber

Jabrhunderts geg ündeten wob [- ¡ellt die »Quelle der Barmh«rzigkeit« Guß und is ziemli gut erhalien. Gewerbe und Handel, 5

schlesische & Söhne in abiissements

und Wirthschaftsgebäuden, Märzdorf

bergegangen, ng dieses großen Etablissem:nts bezweckt,

Betrag von zwei

Fabrik - Etablissements und Namen erworben haben, in den-

für eine

mit ihren gewerbreihen Städten , Spremberg, Guben, Muskau, cin sclbständiges dessen Domizil Cöttbus ist, Als Mittelpunkt der

Knotenpunkt von mehreren

zu eröffnen, um auch der Industrie

veröffentliht das Königliche Dekret

ferner die B-kanntmaung, betreffend die

Biltauer Eisenbahngesell‘chaft vom 6. Oktober 1871.

3991

en-Presse und enthält all én

Auch in dez Auflagen.

ITL Mit- S@ulord- ven Lie-

Von S—n. Ueber Schul - Sgtriften 1870/71.

d wurde kürzlih anläßlich \chen Lagers blo8gelegt. von mensch{chlichen Ueber- Bruchslücke von schr {sn

Mittbeilung

Das es it Wahrscheinlichkeit Jahr 1519 gemalt wurde, der Maler desselben der

Großen

(Fons er darüber vor, hat eine

Leinen-Indu-

Oreiburg in dies:-r Firma, bestehend Färbereien , Appre:turan-

und Bolkenhaya und Fabrikaten sind in welche die Errveite-

Veränderungen bezüglich äußeren Aus-

Monatsf{chrift neue Folge, Heft 7. Der neuen Herausgegeben ron hat folgendea Jahalt: 1. Ab- älteren Geschichte Preußens Ueber die Gründung und Altstadt Königsberg. Von Na@#trägen von R, Bergau. reußen und Deutiche. Fest- rede, gehalten im Königlichen Lyceum Hosianum zu Braunsberg am 22 März 1871 von Professor Dr. Iosef

Urkunden Herzog Mestwins 11. Aus dem

wien Familicnarchive zu

ritikfen und Referate. Regierungs- chen Vorzeit ns Hessin. Von R. Bergau. theilungen und Anhang. Ergänzung zu der Bartenseiner Pôöblmann. Die Gesichts-Ucne Hands{riftlihe Funde aus Königs- Eide und Briefe. 3

e | auf Grund des 8. 15 der Börsenordnung , unter Zuziehung der

vereideten Waaren- und Produktenmakler.) _ EIZzen pr. 1000 -Kilogr. loco 68— 86 Thlr. nach Quali- tät, gelber 81—82 Thlr. bez., weissbunt poln. 81—82 Thlr. bez., elber: pr. diesen Monat 845 à 855 à 855 bez., November- : E gol L 80% Ss 00g G eT-JAtuAr 79% bez., April-Mai 2 bez. Gek. r. Kündi i i pr. 1000 Kilotr gungspreis 84; Thlr Roggen pr. 1900 Kilogr. loco 55—58 Thlr. fordert , 99—965 Thlr. nach Qual. tez, fein 574 Thtr. bez., pr. diesen Monat 90% à 561 bez., November - Dezember 967 à 563 bez., Dezember - Januar 99% à 557 à 55% bez, April - Mai 1872 55% à 96 à 553 bez., Mai-Juni 56 à 562 bez. Gekündigt 8000 Geg MEUnSSpT: 06s Thlr. pr. 1000 Kilogr. e7Ste Pr. 10 üogr. grosse 48—60 + 2 Qualität Kleine 48—60 Thlr. nach Quali, ©° Talr. nach Qualität, 1000 Kilogr. loco 41— 50 Th

nach Qual. ge-

Haser pr. Ir. nach Qugs] P diesen Monat 455 bez., April-Mai 1879 455 bez. Mai-Jord 46 B44 Gek. 600 Ctr. Kündigungspr, 455 Thlr. Px. 1000 Kilogr.

Î Roggenmehl Nr. 0 U. i pr. 199 Küogr. Brutto unverstenert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 10 Sgr. bez. November- Dezember 8 Thlr. 4 Sgr. bez, Dezember-J y

Dez x anuar 8 Thlr. : , à 27 Sgr. bez., Januar-Februar 1872 8 Thlr. 2 Sgr. bes, L Mai 8 Thlr à 8 Thlr. 1 8 - Kündigurgs- Preis 4 ThIr. n S L Kilogr.

“TDS0N Pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 095 Í - lität, Futterwaare 90 —53 Thlr. nach Qualität, E

Rüböl Pz. 100 Kilogr. ohne Fass loco 285 Thlr., pr. diesen Monat 2IR A 27% à 274; bez., November. Dezember 27% à 275 à 275 bez., Dezember-Januar 27k à 27% bez : Januar-Februar , 1872 275% Thlr. April-Mai 28! à 284 bez., Mai- Juni 234 à 28%

bez. _. Gekündigt 6000 Ctr. Kündigungspreis 27% Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leins] pr. 100 Kilogr. ohne Fasg loco 264 Thir.

Petrolenm raffinirtee (Standará white} pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 56 Barrels (125 Cir.) loco 132 Thlr., pz. diesen Monat 12% bez., November-Dezember 12% bez, Dezem- ber - Januar 125 à 122 bez., Januar - Februar 1872 1357 bez. Gek, 900 Ctr. Kündigungspreis 12% Thlr. pr. 109 Kilogr. Spiritus pr. 100 Li è 109 pg 000 pCt. mit Fass pr. diesen Mon : : November - De--

zember 22 Th i: Dezember - Januar 22 Thir. 2 à 4 Sgr bez., April-Mai 1873 99 Thlr. 10 à 13 Sgr. Vez. U, Dr, 22 Thlr. 11 Sgr. Gd., Mai-Juni 22 Thlr. 17 à 18 Sgr. bez, Juni-Juli 22 Thlr. 29 à 26 Sgr. bez Gek. 30,000 Liter.

Kündigungspr. 22 Thlr. 20 Sgr.

SDiritus pr. 100 Liter ¿à 100 Ct. = 10,000 pCt.

loco s Thlr. 23 à 24 Sgr bez. x s ae Gar eaizenmeh] Nr, 0 11% à 103, Nr. 0 u. 1 10x à 10. Roggen-

mo No.0 Va No O Ta S ilogramm

Brutio nunverateuert inkl. Sack. / 0E E

HRönigsherg, 28. November, Nachm. (Wolfs Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Wetter: Trübe. Weizen flau Ro en Still, loco 121—122pfd. 2000 PfdA.-Zollgewicht 50 »-VE. Novem

gr. bez. Gek. 500 Ctr

normirt, wovon si Millionen Thaler zur

Wagenbau - Anftalt von Aktien-Gesellschaft er- heilt wird, ist dieses f\eit lissement eines der erften

D

ezember in ckur statt.

Bank-Infstitut

Eisenbahnen, ußerdem ist Cottbus der ia der ganzen Neieder- die Niederlausißer Bank

lebnung zu gewähren.

1î,

it für das Königreich 1 betreffend die iberg vom 16. Oktober

Auflösung der Löbau-

Tung E6ptd. bunt pr. November 81

90%, pr. Frühjahr 915, pr. Mai- Juni 5913 Thlr. Gerste flau, Hafer preishaltend , loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 38%, Pr. Frühjahr 403 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Píd. Zollgewicht

94 Thlr. Spiritus pr. 10,000 % Tr. loco und N j pr. Frühjahr 225 Thlr. v nd pr. November 235,

(Westpr. Ztg.)

[ eisen verkäuflich. Umsatz 380

ser zogen sich zurück und schloss der Markt flau. Bezahlt wurde für: 1289fd. blauspitzig 735 Thlr., bunt 123pfd. 775 Thlr., 126pfd 80 Thlr, 128 9pfd. 805 Thlr. hell- bunt 117-, 125pfd. 80, 804 Thlr., 127pfd. 8) Thlr., 128 9pfd. 815 Thlr., hochbunt glasig 131—2pfd. 82, 822 Thlr., 134pfd. 842 Thlr, extra 126pfd. 84 Thlr. Regulirungspr. für 126ptd. bun- ten lieferungsfäh, 805 Thlr. Termine P eLTndorE, Auf Liefe hlr. bez., pr. April-Mai

6s Ihle, Bre Roggen loco ruhig. BüraenaniSate 120 Ton- nen, davon 20 Tonnen alter vom Speicher. Es bedang 121pfd. 5925 Thlr. 122pfd. 53 Thlr. 125pfd. 5415 Thlr, alter 122pfd. 505 Thlr. Regulirungspr. für 120ptfd. lieferungsfähigen 503 Thlr. Termine matt. Auf Lieferun . November 512 Thlr, bez., pr. April-Mai 52 Thlr. bez Gerste loco flau. Bezahlt wurde für grosse 116pfd. 922 Thlr. Hafer loco ohne Umsatz. Erbsen loco Kochwaare mit 52 Thlr. bez Alles pr. Tonne

von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco 204 Thlr. Pr. S80C0 pCt. Tralles bez. u. G.

Danzig, 28. November, Nachm. 2 Uhr. (WolÆ’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen weichend, bunter pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 732, hellbunter 803, hochbunter 81—84, 126pfd. pr. November 804, pr. April - Mai 785 Thlr. Roggen matt, 120pfd. loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht inländischer 511, do. polnischer 49:, pr. November 917, pr. April-Mai 59°? : Kleine Gerste pr. 2000 Pfund Zollgewicht 48, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 522 Thir. Weisse Koch-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 52 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 42 Thlr. Spiritus pr. 8000 pCt. loco 205 Thlr.

Weizen loco

um und Spiritus

Stettin, 28. November, Nachm. 1 Uhr 22 Min. ( des Staats-Anzeigers.) Weizen 66 —82, November 817 ber-Dezember 801, Frühjahr 812—81 bez. November 534— 52%, November-Dezember bis 54; bez. Rüböl 26% D, N

Tel. Dep. » Novem- Roggen 49 034, 93—0527, Frühjahr 55 ovoember 261 26% bez., April-