1871 / 182 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3996

9327. 9566. 9690. 9884. 10,343. 10,348. 10,703. 10,963. 11,082. 11,422. 11,638. 11,670. 4) Littera D. à 25 Thlr. = 45 Stück, nämli: Nr. 173. 223. 845. 1428. 1702. 1780. 1811. 2405. 25859. 9601. 2699. 2853. 2891. 3223, 3323. 3457. 3701. 4210. 4276, 4803. 4844. 5076. 5148. 5228, 6021. 6045. 6138. 6243. 6274, 7230. 7772. 7824. 7998. 8310. 8322. 8750. 9096. 9122. 9186. 9445. 10,177 10,226. 10,258. 10,338. 10,421. 5) Littera E. à 10 Thlr. = 5 Stü nämlich: Nr. 13,534 bis 13,538. Diese ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1872 ab aufhört; werden den Jn- habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehöri- gen nicht mehr zahlbaren Zins-Coupons Serie 1IT. Nr. 12—16 und Talons vom 20. März künftigen Jahres ab bei der Rentenbank-Kasse hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Ubr, in Empfang u nehmen. Auch is es gestattet, die gekündigten Rentenbriefe mit Le Post , aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quit- tung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung der lehteren auf gleichem Wege , aber auf Ge- fahr und Kosten des Empfänager®8, zu beantragen. Für die Jnhaber von Rentenbriefen Littera E. à 10 Thlr. * bemerken wir, daß von leßteren die Nummern 1 bis einschließlich 13,533 in früheren Termi- nen bereits sämusztlih ausgeloost worden sind. Münster, den 7. No- vember 1871. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz

Westfalen und die Rheinprovinz.

[3899] Aufkündigung der Großherzoglich Posener 3¿prozentigen Pfandbriefe.

Die Inhaber Großherzogli Posener 3zprozentigen Bfandbriefe werden hiermit in Kenntniß geseht, daß wir ein Nufgebot der in ter- mino Weihnachten 1871 einzuliefernden verloosten 34 proz. Pfand- briefe heute erlassen haben und daß die dicsfällige Bekanntmachung, in welcher die erwähnten Pfandbriefe speziell angegeben sind, bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst, an den Börsen von Berlin und Breslau ausgebängt, auch in den beiden hiesigen Zeitungen und in den öffentlihen Anzeigern der Königlichen Regierungs-Amtsblätter in Poscn und Bromberg, sowie in der Berliner Haude- und Spener- {en und der Breslauer Zeitung nächstens eingerÜcit werden sollen.

Diese Pfandbricfe müssen nebst den dazu gehörigen Kins8coupons von Johannis 1872 ab, event. dem Talon oder der Rekogriitivü darüber, entweder in dem bevorstehenden Zinsenauszahlungs-T er- mine, namentlich in der Zeit vom . Januar bis zum 4. Februar 1872, spätestens ‘aber bis zu dem Einlösungs8ter- mine, zur vorläufigen Empfangnahme eines Rekognitionsscheine®, oder in dem Einlösung8termine felbst vom 1. bis 16, Juli 1872 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, die Ssnn- und Fesitage au8genommen, zur Empfangnahme des Geldbetrages an unsere Kasse in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. Sollte in diesem Einlösungstermine die Einlieferung nicht geschehen, so wer- den die Jnhaber zufolge der Vorschrift im Art. 4 §. 13 der Verord- nung vom 15. April 1842 und des Allerhöchsten Erlasses vom 26iten September 1864 mit ihrem Realrechte auf die in dem gefündigten Pfandbriefe ausgedrückte Spezial-Hypothek präcludirt, mit ihren Ln» sprüchen auf den Pfandbricfswerth- nur an die Landschaft verwiefen und der baare Kapitalbetrag wird auf Gefahr und Kosten der Gläu- biger zum landschaftlißen Depositerio genommen werden.

Eine ziveite Aufforderung wird nicht ergehen; es werden indeß die Besißer der in früßeren Terminen gelooseten, bis jeßt aber bei uns nit abgelieferten Pfandbriefe an endliche portofreie EinreiGung der- selben und Abhebung der Kapitalien dafür erinnert.

Posen, den 18. November 1871.

General-Landschafts-Direktion.

[3893] H Undigung

Hypotheken - Antheil-Certifikaten,

Da diejenigen Hypotheken-Forderungen , auf welche die Hypotheken-Antheil-Certifikate: A 2 09 No. 234. 235. 7646—7649 » 236—239, 7486—7493 S

» 240—244 » » 247—251. 253. 254. 3819, 3820. G12 ee P D

0:5 ge No. 6296—6304 » 2537. 2538. 6305. 6306 S » 2539—2543 O S

O eren A p ode » »- 100 F ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt werden, kündigen

wir hiermit die obigen Hypotheken-Antheil-Certifikate den Be-

sitzern mit der Aufforderung: \ L dieselben in rekommandirten Briefen unfrankirt uns

einzusenden und zu bestimmen, ob ihnen dagegen ein

gleicher Betrag anderer 45- resP. 5%iger Hypotheken-

Äntheil-Certifikate oder das Kapital nebst Zinsen bis

zum Zahlungstage franko zugesandt werden 8011. Berlin; den 28. November 1871.

Preussische Hypotheken - Versicherungs- Aktien- Gesellschaft,

Dr. Otto HWHiibner. G. WoIlM,

über je 1000 Thlr. 500 » 200 5 100 »

über je 1000 Thlr. 500 »

Abegs»

Bekanntmachung:

[3191] on den zum Zweck des Chausseebaues auf Grund der Aller-

bôchsten Privilegien vom 17. September 1862 und 28. November.

1863 ausgegebenen Obligationen des Löbauer Kreises sind zur Amor- tisirung ausgeloost worden: Transport 600 Thlr.

I[. Emisfion.

Nr. 2 über 100 Thlr.

M. 5 » 100 »

Nr. 15 100 Nr. 29 50

. Nr. 33 50 Nr. 38 50 Nr. 14 25 Nr. 24 25

N29 25

25 »

Nr. 40 S 1150 Thir.

I. Emission. Nr. 26 über NL-34 - » Nr. 32 Nr, 3 Nr. 29 Nr. 19 Nr. 4 Ne. 10 Nr. 14 Nr. 19 Littr Nr. 28

25

Littr. E. Nr. 301 »__25 »_ 600 Tglr.

Den Jnhabern der gedachten Obligationen werden dieselben bier-- dur gekündigt mit der Aufforderung, die Beträge gegen ihre Ein- reihung vom 1. Oktober d. Js. ab bei der Kreiskommunal-Kasse hierselb| in Empfang zu nehmen. i

Neumark, den 30. September 1871.

Die Chausseceverwaltungs-Kommission des Löbauer Kreises.

[3750] Oberlausizer Eisenbahn. (Kohlfurt-Falkenberg.)

Die Herren Aktionäre, welche nicht bereits Vollzahlung geleistet haben oder noch vor dem 1. Januar 1872 leisten, werden hierdur( in Gemäßheit des §. 14 des Statuts ersucht, die zweite Einzah- lung von Zwanzig Prozent des gezeichneten Betrage®j abzüglid: 5 Prozent Zinsen für die erste Ia pro 1 Juli 31. De- zember cr., bei unserer Hauptkasse in Ruhland spätestens am ersten Januar 1872 zu bewirken. Die für die erste Einzahlung ertheilten Interimsquittungen sind zugleih gegen die siatutenmäßigen Quit- tungs8bogen umzutauscen.

Ruhland, den 11. November 1871.

Die Direktion.

Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr.

100 Thlr., Liäittr.

100 » Littr.

100 Lâbkr. 50 Littr. 50 Littr. 50 Littr. 25 Littr. 25 Läittr. 25 Läittr. 25 Litir. 25

EErEEEEEOESSS

[A WUWLCEEUE[GUY

Cu d En EEaaEoetSca WWGWGEGBGEGWwBS

D 1

Tm Kommissions-Verlage von Louis TArEK

in Bosen ist socben erschienen und n alle Buchhand: S

[ungen zu bezichen; in Berlin durch | Buchhandlung, 187. G

iun B Pommersches Herzogthum E

nd eine

18-Komthur el, E

riedr. Schulze's E

E Deuische Orde

Kultur-Seschihte des Schweter Kreises nach den archivalishen und anderen Quellen hearbeiïiet

E von Richard Wegner 4 Ob.-Regierung®Lrath. S Ein Beitrag zur urkundlichen Geschichte des Deutshthums F B in Westspreußen , wie auch zur Kenntniß der Alterthlimec S dieses Landestheiles, mit zahlreichen JAllustrationen und bis- Fs Ee her noch ungedruckten historischen Dokumenten. Preis 3 Thlr. 10 Sgr. , eleg. gebd. 3 Thlr. 225 Sgr. S A Wenn die polnische Presse die Berechtigung der Deut- Bis S hen bestreitet, im kommenden Jahre die hundertjährigr E A „„Wiedervereinigung// Westpreußens mit Deutshland S S zu feiern, 0 findet der Leser hier in dem Rahmen einer s deutschen Ordenskomthurei ein höHst anshauliches S und in seiner thatsählihen Begründung unwiderleglih F S \prehendes Bild davon, welche Fülle deutschen Lebens sich | ag im Mittelalter grade in Westpreußen enttvicelt hat. N Au@ zeigt der Autor, indem er im ersten Theil seiner S Urbeit nah Beleuchtung der ältesten Vorzeit aus mannig- S 5 fachen interessanten, auf germanische Urbevölkerung hin- weisenden Alterthümern des Kreises, die fulturhiftorische Entwickelung des pommerschen Herzogthums Schwweß dar- | stellt: daß die polnische Herrschaft, wenn fie auf ostpom- Ï merschem Boden auch der des deutschen Ordens voranging, E doch auch nur als eine erobernde Macht dort Fuß gefaßt i E L UNPAN sie die eingeborne wendische Bevölkerung unter- rüdte. : Uebrigens bält sich der Verfasser von jedem polemi- E S hen Tone fern, und läßt Schritt für Schritt auf urkfund- lihe, großentheils unmittelbar in den Archiven exmittelkte und in den Anmerkungen wie in einem besonde gister angegebenen Quelle gestüßt, die Thatsachen sprechen. L Das mit dem Jahre 1466 \{ließende Werk bildet ein E Y selbstständiges Ganze; doch ist eine Fortseßung bis in die E Gegenwart unter dem Titel : »Eine polnische Starostei | N und ein preußischer Krei8« in Aussicht gestellt. (a. 701/XT) B

Qweite Beilage

en Re- S

3597

ZDHweite Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 1871.

182.

Mittwoch den 29, November.

Deffeuntlicher Anzeiger.

Handels-Negister.

Pgandel8-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

| Die Eigenschaft des Verlagsbuchändlers Alvi

stiquidator der E N fi O als ; ugo Kastner & Co.

Asen und im Gesellschaftsregister sub Nr. 270 heute gelös{cht

oro,

Die in unser Gesellschaftsregister E dal n fim MBel NE, Q/Q,, tlgelpagene ch dem Tode der b iden G: N it na j er beiden Gesellschafter dur : nfunft aufgelöst und im Register elei ch gegenseitige Ueber

In unser Firmenregister, woselb ; nflung in Firma: gister, selbst unter Nr. 1059 die hiesige , W. U 48 steht, i ae cingetragen? ñ e Firma is durch Erbgang auf die verwittwete Tuchappreteur Tus, Bertha, geb. Giebner, zu Berli l R 6513 des Firmenregisters. Un ergegangen. Béægleihe

„n unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen Nr, 6512. 1e Prosfauer. | nhaber: Kaufmann Albert Proskauer | . \{âftslokal: Breitestr. E E |y 6513. Inh Juf, nhaberin: verwittwete Tuchappreteur Just, Bertha, geb. Giebener bier (jeßiges G Batten Glutnie 37) Die Prokura des Carl Ludwig Eduard Gebell (Pro- | aub E A Ne, ti E die Firma: W. Just bleibt enderung de inzi i Berlin, den 24. November 1871. M E Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

E Snurs A Königl. Stadtgerichts zu Berlin, | Jn unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 325 i andelsgesellshaft in Sus iei A S E onas & Rosenba

cs heut! ist e ree a

er Kausmann Adolph Rosenbach isst aus der Gesellschaft s ¡gileden, Der Kaufmann Julius Jonas zu Berlin ete eo delôgeshäft unter der Firma: J. G. Jonas fort. Vergleiche Nr. 6515 des Firmenregisters. :

E ufer Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen Nr. 14, N. abe Kauf nhaber: Kaufmann Nathan Lion hier (jeßi ° [cfal: Jägerstr. 27). Y i tai ala Nr, 6515. J. G. Jonas.

Inhaber: Kaufmann Julius Gustav Jonas hier (jeßiges

Geschäftêëlofal : Hausvoigteiplaß 4).

Der Kaufmann Ferdinand Wutsdorf zu Stettin hat für # lb mit einer Zweigniederlassung zu Berlin unter S S Ri | Ferdinand Wutsdorff stehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 5095) dem Albrecht edenbeck hier Profura ertheilt und is dieselbe in unser Prokuren- jister sub Nr. 1894 heute eingetragen worden.

Berlin, den 25, November 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

andels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Jn unser Gesellschaftsregister ist eingetragen : Lol, 1, Laufende Nr. 3442. N

„Fol, 2, Central-Bank für Tndustrie und Handel.

Lol, 3, Berlin, A ol, 4, Die Gesellschaft is eine Aktien-Gesellschaft.

Das notariell verlautbarte Statut vom 21. November 1871 befindet sich in beglaubigter Form Blatt 4 bis 21 des Beilagebandes Nr. 218 zum Gesellschaftsregister

__ Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb aller Arten- von Bank-, Kommissions-, Börsen- und Wechselgeschäften, Unternehmungen und Geschäften jeder Art, welche die Förde rung von Handel und Gewerbe, Jndustrie und Bodenkultur

- anstreben. (§. 2.

Die Zeitdauer des Unternehmens is unbeschränkt. (F. 3) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Zwölf und eine halbe Million Thaler, zerlegt in Aktien zu 200 Thlr. welche auf den Jnhaber lauten. (§§. 4, 5).

Alle ôffentli folgen du Bekanntmachungen der Gesellschaft er le Berliner Börsen-Zeitun den Berliner Börfew Courier, Lu De N le Frankfurter Zeitung zu Frankfurt a. E welche statutenmäßig vom Se Zu M L A gehörig gezeihnet, wenn sie die eigen- len ragen. 3) es Präsidenten oder des Vize-Präsiden- e Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrat Bekanntmachung in den Gesellschäft: blä na EN R E n Bie (C 28} E N en Vorstand bilden mindestens Drei Persone Urkunden und Erklärungen sind für die Geseh pet bindlich, wenn sie mit der Firma unterzeichnet sind und die e e Sa tr vpigg zweier Vorstandsmitglieder Borstandsmitgliedes und eines i Gesellschaft tragen. (§. 16). A A Vorstandsmitglieder sind: der Banquier Wilheim Schindler, Banquier Hermann Richter, Banquier Paul Gravenstein, und Kommerzienrath Ludwig Wrede, Eing Z o BO Berlin. : etragen zufolge Verfügun 9. selbige ea zufolg fügung vom 25. November 1871 am

(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 218 Seite 1,)

, N [ Berlin, den 25. November 1871. ehl, Sekretär, Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

V N des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1165 die Aktien-

ago a Firma: gister, woselbst r Nr. 1165 die Aktien

Dresdener Feuerversicherungs- Gesell

vermerkt siebt, ist heute Aa fts Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Aftionäre vom 17. Dezember 1870 aufgelö. Liquidatoren sind: 1) Robert Gehl, 2) Julius Ernst Emil Braun, 3) Ferdinand Gerlach, 4) Carl Herrmann Heuer, 5) Dr. med. Cacl August Klemmer, 6) Cafor Freiherr von Kochtizky, 7) Christian Friedrich Wilhelm August von Leon- hardi, 8) Carl Leonhardt, 9) Franz Oberländer, 10) Feidinand E ad 2) zu Erbisdorf, ad 7) zu Eilenburg, die übrigen zu

In unser Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1439 die e Kommanditgesellschaft auf Akiien in Firma: ena Gewerbebank H. Schuster & Co.

va E Me geiragen:

a rundkapital der Gesellschaft ist durch gemeinsamen Beschlu des Aufsichtsraths und der persönlih haftenden S nta Ae E 8, Nooember 1871 (Beilageband Nr. 69 zum Gesellschaftsregister Seite 90 bis 93) auf vier Millionen Thaler erhöht.

Die vorgedachte Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: i __ Gewerbebank H. Schuster & Co. hat 1) dem Christian Heinrih Friedrich Christoph Poppe und 2) dem Wilhelm Krause, beide zu Hannover, Kollektivprokura ertheilt und is Ne in unser Prokurenregister sub Nr. 1896 heute eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma : 1 Sa 105i „Madeagen S Ln f am 1, ober 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jeßiges Geshäfts= lofal : Große Hamburgersir. 29) sind die Kaufleute: let Wai 1) Alphonse Liesen, 2) Alexander Müncherchagen, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Alphonse Liesen berechtigt. Dies is in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3443 heute ein- getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

L L er E Stern & Co. am 11. November egründeten Handelsaesell\{chaft ; hi \chäftslofal Alexandrinenstr. 37) an: Kae Sr atcite ea us

1) Moriß Eisenberg zu Berlin, 2) Jsaac Stern, 3) Zion Lazarus;

4) Adolph Lazarus, zu 2 bis 4 zu Stuttgart.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3444 heute ein- getragen worden.