1897 / 79 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

der deutschen Eisenbahnen, M Eisenbahn-Direktionsbezirk Altona. j dem 1. Aprik-d. J. gelangt der Nachtrag T zum Eisenbahn-Personen- und Gept ¿Tavif Theil TI enthaltend „Besondere Bestimmüngen für den sonen- und Gepäckverkehr zwischen den Stationen E N Altona sowie für den

Nerkehr von denjelben nah den Stationen der übrigen E lih Preußischen Staatseisênbahnen“

rung.

Der“Tarifnachtrag enthält anderweite, zum größten Theile bereits im Verfügungswege eingeführte Be- n en über die Ausgabe und Benußung von

rbeiterfahrkarten, Zuständigkeir für Fahrpreis- ermäßigungen, Fahrterleihterungen für erten Bare Tolonien, Löfung und Benußung von einfachen Fahr- Farten; Rüéfahrkarten, festen NRundreifekarten, Sommerfahrkarten und Ans{hluß-Rückfahrkarten ‘vön Zwischenstationen aus, Ueberführung der Reisenden und ihres Gepäcks in Berlin, Ausgabe von Sonder- Rückfahrkarten, Umschreibung von Fahrtausweisen über kürzere oder gleich lange Bahnwege, telegra- phishe Vorausbestellung zusammenstellbarer Fahr- \cheinhefte des Vereins-Reiseverkehrs, Zurücknahme elôster Fahrkarten, sowie über die Gepäcküber- Fihretiig in Hamburg. E S

Die in den Nachtrag aufgenommenen zufäßlichen Bestimmungen zur Verkehrs-Ordnung find gemäß den Vorsckriften unter T (2) genehmigt worden.

Altona, den 30. März 1897, ¿#5

Königliche Eisenbahu - Direktion.

zur

S103 res Holländische Eisenbahn-Gesellschaft.

Ai 1. April 1897 gelangt im Binnei-Veikéhtrè auf deutshem Gebiete ein neuer Gütertarif Theil TI zur Einführung, durch welchen derjenige vom 1. Januar 1893 Sufgekben wird.

Gegenüber den biéherigen Frahtsäßen enthält der neue Tarif Ermäßigungen der Säße der Spezial- Tarifklafsen.

Die in den Tarif aufgenommenen zu}äßlichßen Be- stimmungen zur Verkehrsordnung find gëmäß ‘den Borschristen unter 12? genehmigt worden.

Atisterdam, den 26. März 1897.

j Der Administxätionsrath. Der Spezial «Direktor. R. van Hasselt.

[811] Holländische Eisenbahn-Gesellschaft. Linie Nymegen—Cleve.

Die in den am 15. März 1896 eingeführten Per- sonen- und Gepätarif, “Theil TIT, aufgenommenen zusäßlichen Bestimmungen zur Verkeht8ordnung sind gemäß den Vorschriften unter T2 genehmigt worden.

Amsterdam, 30. März ‘1897.

Der Administcrationsrath. Der Spéztal - Direktor: R: hän Hasselt.

[812] Holländische Eisenbahn-Gesellschast. ___ HKinie Almelo—Salzbergen.

Die in den am 1. April 1896 eingeführten Per- sonen- u. Gepäcktarif, Theil IL, aufgenommenen zusäßlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter I 2 genehmigt worden.

Amsterdam, 30. Viärz 1897.

Der UAdúiiniftrationsrath. Der Sezial- Direktor: R. van Hasselt.

[705] Hauseatisch - Oftdeutscher Verbands - Güter- verkehr. /

Im Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) treten mit Gültigkeit vom 1. April 1897 folgende Ergänzungen in Kraft:

a. Unter Ziffer 3 hinter „Preßrückstände der Kartoffelstärkefabrikation, naß oder getrocknet“ und unter Ziffer: 4 hinter „Preßrückstände der Rüben- zuckererzeügung“ ist hinzuzufügen „au gemahlen“.

b. Als neue Positionen treten hinzu

5) Breúnstoffe des Spezialtarifs 111 folgende :

a. Gasfoks, wenn von Gasanstalten versandt, “d Braunkohlen, Briquets u. |. w. siehe den

uêsnahmetarif 6 b.),

b. Holzkohlen, auch gemahlen oder pulverifiert, Holzkohlenbriquets, unverpadt,

(Holzkohlenbriquets, verpackt, auch Preßkohlen zum Heizen der Eisenbahnwagen, gehören zu den Gütern des Spezialtarifs T1);

c. Torf und Torfkohle, auch gepreßt.

6) Holz, rie im Spezialtärif 111 genannt.

Die Pöositionen 5 und 6 finden auf den Verkehr mit den Binnenftationen der Großherzoglih Meklen- burgishén Fricdrih Fränz-Eisenbabn keine An- wêndung. Im Verkehr mit den Sliationen der Stargard-Küstriner Eisenbahn und den Binnen- tationen der Alt-Damm-Kolberger Eisenbahn gilt die Position 6 nur für die nahbenannten Artikel :

Scheit- (Kloben-) und Knüppel- (Prügel-) Holz, sämmtlich bis zu 25 m lang; Stockholz (Wurzel-, Stucken-, Stubbenbdlz).

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligien Ab- ertigungbstéllén sowie das Autkünftsbureau, Bahnhof

lexanderpylaß.

Berlin, den 29. März 1897.

Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleih namens dér betheiligten Verwaltungen.

[706] Tarife für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen.

a. Königlih Prcußisbe und Großherzoglich Hessische Staatsbahnen, sowie Farge: Vegesacker und Kreis Oldenburger Eifenbahu ;

b. Königlich Preußische und Groftherzoglich Hessische Staatsbahuen, Großherzoglich Olden- burgische Staatsbahnen und angescchlofsene Privatbahnen,

Mit Gültigkeit vom 1. April 1897 werden auf den Strecken der vormaligen Hessishen Ludwigs- und der Oberhessishen Eisenbahn die Normalsägze

förderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahr- eugen e E Im Binnenverkehr der vormaligen Hessischen Ludwigsbahn werden die bestehenden er-

mäßigten Abfertigungögebühren für : die Es örderung

Tebendér Thiere in aaldungen auf Entfernungen

bis 50 km-bis auf eres beibehalten. Von dem

gleigen Tage- ab. werdén die Stationen der genannten eiden Bahnen in

a, den Staatsbahn-Vieh- 2. Tarif vom 1. Ok- tcber 1895,

b. den Staatsbahn-Privatbahn-Vieh- 2c. Tarif vom 1. Oktober 1896 durch je einen Nachtrag 1 zu diesen Tarifen FRSCIIEN,

Es werden aufgehoben :

a. dur den Nachtrag 1 zum Staatsbahn-Vieh- G U

1). der Binnen-Vieh- 2c. Tarif der Hessischen Lud- wigsbahn vom 1. Januar 18983;

2) der Binnen-Vieh- 2c. Tarif der Oberhessischen Eisenbahnen vom 1. Februar 1893;

3) der Vieh- 2c. Tarif zwishen Stationen des Direktionsbezirks Frankfurt und Stationen der Hessischen Ludwigsbahn vom 1. März 1889;

4) der Oberhéssisch-Hessishe Vieh- 2c. Tarif vom 1. August 1890;

5) der Vieh- 2c. Tarif zwischen Stationen des vor- maligen Direktionsbezirks Köln (lrh.) Strecken Bingerbrück, Neunkirchen, Saarbrücken, Konz cin\chl. der Nebenlinien einerseits und Stationen der Hessischen E S E end 1892;

er Vieh- 2c. Tarif zwischen -_y:

Stationen der Main-Neckarbahn einer- d Sra g seits und Stationen der Hessischen “id T Ludwigébahn andererseits, fowie Stati en zwischen Hessishen Ludwigsbahn- der H sische E M E Transit Audwigtbabe über die ain-Neckarbahn, vom N

1. September 1892; untereinander,

7) der Vieh-' 2c: Tarif im Mittel- deutschen Verbande vom 1. März 1889;

8) der Vieh- 2c. Tarif im“ West- deutschen Verbande vom 1. April 1891 ;

9) der Vieh- 2c. Tarif im Rheinisch- Westfälisch -Südwestdeutshen Ver- | bande vom 1. Juli 1894;

b. durch den Nachtrag 1 zum Staatsbahn-Privat- bahn-Vieh- 2c. Tarif,

1) der Vieh- 2c. Tarif im Westdeutshen Verbande vom 1. April 1891 ;

2) der Vieh- 2c. Tarif im Nheinish:-Westfälisch- Südwestdeutshen Verbande vom 1. Juli 1894,

bezüglih derjenigen Stationsverbtindungen, für welhe Entfernungen bezw. Frachtsäße in diesem Tarife enthalten find.

Exemplare der Nachträge können dur die Ab- fertigungs\stellen, sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplaß, unentgeltlich bezogen werden.

Berlin, den 31. März 1897.

Königliche Eisenbahn-Direktion, zuglei namens der bêtheiltgtèn Vetwaltungen.

[707] _ Bekanntmachung. Niederschlefischer Steiukohlenverkehr nach Stationen der Sächsischen Staatseisenbahnen und nach Station Reichenberg der Südnord-

deutschen Verbindungsbahn. Für die Beförderung von Steinkohlen, Stein- koblenkoks (mit Ausnahme von Gaskoks), Stein- Toblenkokêéaihe sowie Steinkohlenbriquets im -vor- geüännten Verkehr tritt unter Aufhebung des bis- herigen bezüglihen Tarifes vom 20. März 1889 ein neuer Ausnahmétarif in Kraft. Der Frachtberehnung nad dem neuen Tarife, welcher durchweg ermäßigte Frachtsäße enthält, wird fortan mindestens das Ladegewicht der gestellten Wagen mit der Maßgabe zu Grunde gelegt, daß für Wagen mit einem Ladegewicht mit mehr als 10, aber weniger als 15 & nur ein solhes von 10 & gerechnet wird. Stellt sih indeß das danach fesigesetzte Ladegewicht der Wagen niedriger als das wirklich verladene Gewicht, so wird die Fraht auf Grund des Aus- nahmetarifs für dieses Gewicht berechnet. Ergiebt die Berechnung für das wirklih verladene Gewicht der Sendung nah den Beftimmungen und zu den Säzßen des Spezialtarifs TIT eine niedrigere Fracht, fo wird diese erhoben. Soweit ih bci Anwendung des neuen Tarifs einehöhere Fraht*ergiebt als unter Zugrundelegung der Säße ünd Bestimmungen des Disherinen Aus- nahmetarifs, kommt leßterer noch bis Ende Mai 1897 zur Anwendung. Druckabzüge des neuen Tarifs können von den be- theiligten Dienststellen zum Preise von 25 4 für 1 Stü bezogen werden. Breslau, den 26. März 1897.

_ ‘Königliche Eisenbahn-Direktion,

imNamen der betheiligten Verwältungen.

bezüglich des Verkehrs

mit der Hessischen Ludwigsbahn,

[702] Niederländis{ch-Dortmund-Gronau:-Enscheder : Güterverkehr. _Miit dem 1. April d. J. tretèn für Stationsver- bindungen bis zu 50 km ermäßigte Frachtsäße der Spezialtarife und des Ausnahmetarifs 8 in Kraft. Serner wird der Ausnahmetarif 9 (Rohflofftarif) unter Beibehaltung der“ Ziffern1 bis 4 auf folgende Artikel ausgedehnt : 5) Brenuftoffê des Spezialtarifs 111, folgende: a. : Gaéfkotks, wenn von- Gaëansftalten versandt. (Wegen Steinkohlen u. f. w. siehe den besonderen Ausnahmetarif.) b. Holzkohlen, au gemahlen oder pulverisiert, Holzkohlenbriquets, unverpzckt. c. Tórf und Torfkohlen, auch gepreßt. 6) Holz, wie im Spezialtarif 111 genannt. Nähere Auskunft ertheilt unser, Verkehrsbureau. Dortmund, den 31. März 1897. Die Direktion

der Dortmund-Gronau-Enscheder Eiseubahn-

Gesellschaft, : namens der betheiligten Verwaltungen.

[708] Rheinish-Wesifälisch-Nordwestdeutscher __ Koßhlenverkehr.

Am 1. April d. J. erscheint ein zum theil er- mäßigter Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen u. \, w. aus dem NRuhr- ‘und Wurmgebiet und von den Braunkohlenversandstationen des Direktionsbezirks Köln-- nah Stationen der Direktionsbezirke Altona, Hannover und Münster (Gruppe 1V), der Farge- Vegesacker, Hoyaer und Kreis Oldenburger Bahn, ferner für überseeishe Cisenerze und Eisenschlacken

Kohlenstationen, dur welchen die bezüglichen Aus- A nach Sonnen R a, des früheren Direktionëbezirks Köln (rrh.) vom

1. Ayril 1890, t D u i PeRA irektionsbezirks Hannover, der Hoyaer und Farge-Vegesacker Bahn vom::15; August 1893, c. des Direktionsbezirks -Hannovex und tér Farge- Vegesacker Bahn (für Sendungen von 45 t) vom 15. März 1894, d. des Direktionébezi:ks Altona und der Kreis Oldenburger Bahn vom 15. März 1894 aufgehoben und erseßt werden. Soweit jedo die im neuen Tarife nach den Stationen des Direktionsbezirks Altona und der Strecken Brèmen—Geestemünde— Curharen—Har- burg—Bremen, Hätitra-=Miedurc=WVuchkols des Direktionsbezirks Hannover, der Farge-Vegesacker und Kreis Oldenburger Bahn vorgesehenen Fracht- säße für Einzelfendungen zuzüglich der Zechenfracht höher sind, als die bezüglichen seitherigen Säße, bleiben die leßteren noch bis zum 1. Oktober 1897 unter den seitherigen Bestimmungen in Kraft. Tarifabdrückde find bei den betheiligten Güter- abfertigungsstelen für 1,20 A das Stück zu haben. Essen, den 29. März 1897. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[709]

Westdeutscher Privatbahn- Kohlenverkehr.

Am 1. April d. J. tritt unter *Aufkbebung des seitherigen Tarifs vom 1. November 1895 ein zum Theil ermäßigter neuer Ausnahmetarif 6 für Stein- koblen u. . w. aus dem Ruhr- und Wurmgebiet und von den Braunkohlenversandftationen des Direk- tionébezirks Köln nah Stationen der Westdeutschen Privatbahnen in - Kraft.

Abdrücke sind bei den betheiligten Güterabfertigungs- stellen für 35 4 das Stü zu haben.

Essen, den 30. März 1897.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[712] Pt Nheinisch- Wéfffälisch- Mitteldeutscher Privat- bahn-Kohlenverkehr.

Am 1. April d. J. tritt unter Aufhebung der Frachtsäße des Ausnahmectarifs 6 im Hefte 5 des Mitteldeutschen Privatbahn-Gütertarifs vom 1. De- zember 1895 ein neuer, zum theil ermäßigter Aus- nahmetarif 6 für Sieinkohlen u. f. w. aus dem Nuhr- und Wurmgebiet und von den Braunkohlen- versandstationen des Direktionsbezirks Köln nah “as der Mitteldeutshen Privatbahnen in

raft.

Die in demselben sür die Station Hornburg der Börßum-Hornburger Kleinbahn vorgesehenen Fracht- säße kommen jedo bis auf weiteres nicht in An- wendung. Tarifabdzüde find bei den betheiligten Güter- abfertigungsstellen für 60 das Stück zu haben. Essen, den 31. März_1897.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

711] Rheinisch-Westfälisch:Mitteldeutscher Staatsbahn-Kohleuverkehr.

Am 1. April d. J. tritt unter Aufhebung des Ausnahmetarifs für Steinkohlen 2c. nach den Ber- liner Bahnhöfen und Ringbahnstationen, den Sta- tionen des Direktionsbezirks Erfurt und der an- schließenden Privatbahnen vom 1. Juli 1893 fowie des Ausnahmetarifs 6 des Mitteldeutsch-Rechts- rheinisen Gütertarifs vom 1. April 1895 ein neuer ermäßigter Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen u. \. w. aus dem Ruhr- und Wurmgebiet und von den Braunkohlenversandstationen des ODirektions- bezirks Köln nach Stationen der Direktionsbezirke Erfurt, Halle und Magdeburg (Gruppe V) in Kraft. Abdrücke des neuen Tarifs sind bei den betheiligten Ee für 140 M4: das Stück zu

aben.

Essen, den 31. März 1897. Königliche Eisenbahu-Direktion. [710] Rheinisch-Wefsifälish-Berlin-Stettin- Ostdeutscher Kohleuverkehr. Am 1. April d. J. tritt unter Aufhebung der betreffenden seitherigen Tarife nach Stationen der früberen Direktionsbezirke Berlin und Bromberg vom 15. Mai 1893 bezw. 1. November 1893, sowie der Sätze des Ausnahmetarifs 18 der früheren Güter- tarife Köln (rechtsrh.), Köln (linksrh.) und Elberfeld- Magdeburg und ‘dés Ausnabmetarifs 11 des Militär- bahn-Staatsbahntarifs ein zum theil ermäßigter neuer Auênahmetarif 6 für Steinkohlen u. |. w. aus dem Ruhr- und Wurmgebiet, sowie von den Braun- foblenversandstationen des Direktionsbezirks Köln nah Stationen der Direktionébezirke Berlin, Stettin, Bromberg und Danzig und nah Station Berlin Mitklitärbahnhof in Kraft. : Abdrücke des neuen Tarifs sind bei den betheiligten C ibi für 90 „4 das Stück zu aben, Essen, den 31. März 1897. Königliche Eisenbahn-Direktion. [714] Vom 1. April d. J. ab treten im Belgish-Süd- westdeutshen Verkehr zum Tarifheft 8 b., sowte zum Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen zwischen Belgishen und diesseitigen Stationen die Nachträge V1 bezro. Il in Kraft. Dieselben enthalten die infolge der anderweiten Abgrenzung unseres Be- zirks eintretenden Aenderungen, sowte einige fonstige Abänderungen und Ergänzungen. ñ reit ertheilen die betheiligten Abfertigungs- ellen. Frankfurt a. M., den 30. März 1897. Königliche Eisenbahn-Direktiou. [715] Reichsbahu—Staatsbahn-Verkehr. In das Waarenyerzeichniß des Ausnahmetarifs 9 (Rohstofftarif) find mit Wirkung vom 1. April d. J. einzelne Brennstoffe und der Artikel Holz, wie im Spezialtarif 1IT’ genannt, aufgenomraen worden.

Nähere Auskunst ertheilen die betheiligten Güter- abfertigungéstellen.

Frankfurt a. M., den 30. März 1897. Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eiseubahn-Direktion.

[713] Main-Neekar-Oberhessischer Verkehr.

Der weftlichen Preußischen Staatsbahnen für die Be-

von verschiedenen Nordsechafenftationen nah den

R (Ausn.-Tar. 2) auch im obigen Verkehre

in É É ¿ Näheres ift bei den betreffenden Stationen zu erfahren. | Franksurt a. M., den 30. März 1897. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[829] Südweftdeutscher Eiseunbahuverbaud.

Zum *Gütertarifheft Nr. 8, Badisch -Pfälzischer Verkéhr, ift mit Gültigkeit vom 1. April d: Js. der Na@htrag 111 ausgegeben worden.

Derselbe enthält Entfernungen und Frachtsäße für die neu aufgenomméne Station Ringsheim der Badischen Staatsbahnen, einen neuen Ausnahmetarif für die Beförderung von Kohlen u. \. w. fowie Er- cänzungen verschiedener anderer Ausnahmetarife und der Bestimmungen, die Abfertigung von Güter- sendungen im Verkehr mit Stationen der Badischèn Nebenbahnen betreffend. Die auf Seite 6 vorge- schene Ergänzung des Ausnahmetauiss Nr, 19 be- züglih des Artikels Holzkoklen und Holzkohlen- brigquets tritt vorerst nicht in Kraft.

Ferner treten am 1. April d. Js. im Main-Neckar- bahn-Badischen Güterverkehr Tarifheft Nr. 6 folgende Aenderungen ein :

_1) Der Ausnahmetarif Nr. 3 (Rohstofftarif) wird für die im Tarifheft „Theil T1“ des Südwestdeutschen Verbandes unter Ziffer 1 bis 6 aufgefübrten Artikel auf den Verkehr zwis{en- Basel Bad. Babn einer- seits und den sämmtlichen Stätionen der Mäin- Néeckarbahn mit Ausnahme der Station Friedrich2 - feld sowie der Grofëh. Hessischen Iebentahnen andererseits ausgedehnt.

2) Für die Artikel Gaskoks, wenn von Gas- anstalten versandt, sowie Torf und Torfkohle auch gepreßt finden im Verkehr zwishen sämmtlichen Stationen der Badishen Staatseisenbahnen und der Süddeutshen Mebenbahnen einerseits und den Stationen der Main-Neckarbahn fowie der Großh. Hessischen Nebenbahnen andererseits die Bestimmungen und Frachtsäße des Autnahmetarifes Nr. 3 (Roh- stofftarif) Anwendung. i

Näherè Auskunft ertheilen unsere Güterabfertigungs- steüen, sowie unser Gütertarifbureau.

Karlsruhe, den 30. März 1897.

General-Direktion

der Großh. Badischen Staatseisenbahnen,

als geschâftsführende Verwaltung.

[716] Saarkohlenverkehr nach der Pfalz.

An Stelle des Kohlentarifs Nr. 1 vom 1. Juli 1886 nebst Nachträgen erscheint zum 1. April d. J. cin neuer Koblentarif Nr. 2 mit durchweg ermäßigten Frachtsäten.

Verkaufspreis 0,50 M A

St. Johann-Saarbrücken, den 29. Mäxz 1897.

Königliche Eisenbahn-Direëtion.

[718] Saarkohlenverkehr nach Bayern.

Unter Aushebung des Kohlentarifs Nr. 8 vom 1. April 1893 nebst Nachträgen erscheint am 1. April d. I. für den Transport von Steinkoblen und Koks von den Saargrubenstationen nach Stationen der Königlih Bayerischen Staatseisenbahnen eiu neuer A LARa i Nr. 8 mit durd\weg ermäßigten Fracht- äßen.

Verkavfspreis 0,50 4 St. Johann-Saarbrücken, den 30, März 1897. Königliche Eiscnbahn- Direktion. {717] Saarkohlenverkehr nach Württemberg. Unter Aufhebung des Kohlentarifs Nr. 6 vom 1. August 1895 nebs Rachträgen erscheint am 1. April d. J. für den Kokblen- und Koksversand von den Saargruübenstationen nach Stationen der Königlih Württembergischen Staatteisenbahnen ein neuer Kohblentarif Nr. 7 mit durchweg ermäßigten Frachtsätßen. BVerkaufspre's 0,35 H St. Johaun-Saarbrücken, den 309. März 1897. Königliche Eisenbahn-Direktion. [719] Eröffnung der Reststrecke Luzig— Polzin der Neubaustrecke Schivelbein—Polzin. Am 1. April d. Is. wird von der Neubausftrecke Schivelbein—Polzin, welche nah den Bestimmungen der Bahnordnung für die Nebeneisenbabnen A lands vom 5. Juli 1892 eingerichtet ist, die Nest- strecke Lußig— Polzin. für den Güter- und Viceh- verkehr in Wagenladungen eröffnet. Mit demselben Tage wird die an dieser Strecke liegende Station Polzin in die Tarife für die Gruppen- und Gruppenwechselverkehre der le Staatsbahnen, sowie in den Wechselverkehr mit der Oldenburgischen Staatsbabn und in den Staats- bahn-Viehtarif aufgenommen. Die Abfertigung von Fahrzeugen und Spreng- stoffen ift ausges{lofsen. Ueber die Tarifsäße geben die betheiligten Dienft- stellen Auskunft. Stettin, im März 1897. Königliche Eisenbahu-Direktion. [703] Güterverkehr der Rhein- und Maiuhafeu- ftatiozxen mit Württemberg. Mit Gültigkeit vom 1. April 1897 ab gelangt zu dem Tarif für die direkte Güterbeförderung zwischen den Rhein- und Mainhafenstationen Frankfurt a. M., Frankfurt a. M. Sachsenhausen, Gustavsburg, Kastel, Ludwigshafen a. Rh., Mainz und Mann- heim einerseits und den. württ. Stationen anderer- seits vom 1. Juni 1890 der VI. Nachtrag zur Aus- gabe. Dieser Nachtrag. enthält einen - neuen -„er- mäßigten Ausnahmetarif für Kohlen ab Mauünheim, Bad. Bahn .und- Ludwigshafen a. Rh., sowie für Gasfoks. im gegenseitigen Verkehr sämmtlicher Tarifs stationen. - Außerdem erfahren durch diesen Nachtrag auch die Alenahtme rge für Puddel- „und Schweißshlacken vonWafseralfingen nah Maanheim und Ludwigshafen a. Rh. eine Ermäßigung. Stuttgart, den 28. März 1897. General-Direktion der K. W., Staatseisenbahnen,

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

Mit Wirkung vom 1. April d. Is. ab tritt der auf den Preufiisehen Staatsbahnen bestehende Roh-

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeig

M 89.

Berliner Amtlih

Umr

1 Frank, 1 Lira, À Lei, 1 Peseta == 0,80 é Gib. L 2,00 #6 1 Glv. öfterr. W. = 1,70 1 Krone österr.s

ang. W = 0,86 #M 7

W. = 1,70 M 1 Mark Banco = 1,50 # 1 \kand. Krone = 1,126 a

1 Rubel = 83,20 #

1 Livre Sterling == 20,00 #6

Amsterdam, Nott.

do. u Brüssel u. Antwp. do. do. Sfandin. Pläße .

do. do. Madrid u. Barc. do. do. New-York .

do. ea

o l Schweiz. Plätze do o

talien. Plätze do. E St. Petersburg .

do. Warschau .

Geld-Sorte E TA 9,7 Rand-Duk. { &\—, Sovergs. pSt.|20, 20Frs.-Stüde 3 Guld.- Stck.|—, Dollars p. St.|4,1 Imper. pr. St.|—,

do. pr. 500 g f.|—,—

bo: né. ck 1, do. do. 500 g|—, Amerik. Noten

1000 u.500 F|—,

do. fleine|4,1 do. Cp. ¿. N.Y./4,1 Belg. Noten .|81,

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 33°/6, Lomb. 4 u. 4490

Fouds

Dtsche. Rchs.-Anl.| 4

do. do. do. do. do. ult. April Preuß. Kons. Anl. Preuß. Kons. Anl. do, Do. Do, doe. do. ult. April do.St.-Schuld\ch. AachenerSt.-A.93 Alton.St.A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.-Anl.

Augsb. do. v. 1889

Barmer St.-Anl. do. do. Tonv. Berl. Stadt-Obl. do. do.

Argentinische 5?/6Gold-A.

do, do. do. 4409/0 do. do. do.

do. do. do.

do. do.

do. Barlettaloose i.K.20.5.95

Bern. Kant.-Anl Bosnische

do. do. do. do.

do. do. do.

do. Budapest.

do. do. do. EL. do. Gold- do. do. do. do. do. do. Stadt-Anl. do. d9.

do. do. do. do. do.

do. do. px. ult. April Bui Gold-Hyp.-Anl. 92 NattionalbankPfdbr.I.

do. d

do. do.

do. do.

:| 100 Frs.

.| 100 Frs. .| 100 Frs. | 100

100 R. S.

16,23 bz

1892

do. 4409/6 äußere v.

Landes - Anl. Bukarester Stadt-Anl.34

Hptst. Spark. Buen. Aires Ms

Zertif. 59/0

0. Do.

Ghilen. Gold-Anl. 1889 do. do. E

Ss Staats - Anl.

o.

do. pr. ult. April

Christiania Stadt- Änl.

Dân.Landm.-B.-Dbl. TV

do. Staats-Anl. v.86 do. Bodkredpfdbr.gar.

rse vom 2. April 1897. fesigestellte Kurse.

echnungs8-Säßthe. 1 österr. Golds

Glv, slibd. W. = 13,00 #4 1 Gl. holl.

1 Peso = 4,00 4 1 Dollar == 4,35 #

Wechsel. Bank-Dizk. 100 . 8 T. j 34 E 100 fl. 2M.

100 Frs. |8 A —,— 100 Frs. 7

—_——_—

—_—

1 Milreis

100 Pef.

100 Pes. 100 § 100 §

-

100 Frs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.

-_—_

170 30B

r

r

t

Aa EM B

Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S.

; 9165,95G è 1213,60G 215/95 bz

| | | | | | |

3 7) « 3 # D 9 2 4 4 4 Ó D 9

Qo V S0 DI H O 00 O C5 h V0 D 90

I

n, Banknoten und Kupons.

1 bz Engl.Bankn. 1£|20,38 bz

—— rz. Bkn. 100 F.|81,05 bz

38 bz olländ. Noten ./168,50 bz

talien. Noten ./77,25Bk.f.

Nordische Noten|112,15 bz

Oest.Bkn.p100fl/170,40bz do. 1000fl/170,40bz

Nuff. do. p.100R|216,50bz

ult. April —,—

ult. Mai —,— Sch{chweiz. L

875 bz

7G 65G 10B

Nuff.Zollkupons|/323,90B do. fleine/323,80G

und Staats-Papiere. Hf. Z.-Tumr. Stücke zu N

1.4.10/5000—200]103,80G vers{.|5000—200]103,60 bz n .15000—200]|97,50B

[5000—150]103,80bzG 5000—150/103.90 bz B 5000—100/97,60 bz

3000—75 [100,30 bz 5000—500|—,—S ./5000—-500}—,— 5000-—500|—,— 5000—100/100,50B 2000—100|—,—* \ch.|5000—500/100,40 bz 5000—500/10C0,40 bz ./5000—75 [101,80G

32 3

ey

G5 I P tor p S _——_—_— S S2

i b —_=J O

Se, t Q bt J S228

Æ S D S o O A Qs &@

F

Bonner St.-Anl.|:

Breslau St.-A.80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cafsel Stadt-Anl. Charlottb.do.1889 do. 1885 cv. do. 1889 do: Le! 1800 CottbuserSt.A.89 do. do. 96 p adi do. a? auer do.91 0. Dortmd. do. 93.95

Dresdner do. 1893|:

Düffeldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894

Duisb.do 82,85,89 do. do. v. 96

Elberf. St.-Obl.

Erfurter do.

Essener do. IV.V.|:

Glauchauer do. 94 Gr.Lichterf.Ldg.A. Güstrower do.

St.Hallesche-A.86|:

do. do. 1892 Han.Prov.1ï,S.\l.

do. St.-A. 1895|:

Hildesh. do. 89 dó. V0, Karlsr. do. do. do. Kieler do. Kölner do. do. do Königsb. 91 do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90u.96 Liegniß do. 1892 Lübedcker do. 1895 Magdb. do. 91, TV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M.Gladbacher do. do. do. MüHlh.,Rhrx. do. München do.86-88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. IT. 96 Offenburger do. 95 Ostyreuß. Prv.-O. Pomm, J St.-A.

86 89 89 94 Do I-I

omm. Prov.-A. osen. Prov.-Anl. do. L do.St.-Anl.I.u.I1. Potsdam St-A.92 Regensbg. St.-A. Rheinprov. Oblig. do. do,

do. LXIL-INIi

do. [Lll u.XMT. NRheydtStA91-92 Rirdorf. Gem.-A. NostoterSt.-Anl. do. do. Saarbrücker do. 96 St. Johann do. Schöneb. Gem. A.

do. 1896|:

951:

Börsen-Beilage

Berlin, Freitag, den 2. April

bes

5000—5001/97,00G

3000—200[100,60G 2000—100[101/80G If.

m J O

Sm O

_—— X

EE pk grd pa pr 1nd pk SE: A fr pr P BSSSS O7

co

et

O r

S M bo t je Dit a ata

Sap —- bs J O J bt t A —I—J

do

101,00G

,

O

1000—200/102,10G 3000—100|—,— 1000—200 5000—100|—,— 5000—200|—,— 5000—200/96,00G 2000—2 2000—2004—,— 2000—200—,— 2000—200|—,— 2000—500]—,— 1000 u.500|—,—

1000 u.500/102,40G 2000—500|101,20bz¡G 2000—500}101,20bz G 2000——500|101,20bzG 2000—200/100,70 bz 2000—200|—,— 2000—9500|—,— ./5000—100]101,25G 5000—100|—,— 2000—200|—,— 1000—200|—,— 2000—200|—,— 2000—100|—,— 1000—300|—,— 2000—200|—,— 2000— 200|—,— 1000—200|—,— ./5000—200/100,50G 5000—200/101,25 bz 2000—200/101,00B 2000—200|—,— 3000—100199,90bzG 2000—100/101,10G 5000—200/101,30G 5000—100}100,20G 5000—100}94,00 bz 5000—100|—,— 2000—200|—,— 5000—500|—,—

1000 u.500|/102,30G 5000—200/101,75 bz G 5000—200/101,75 bz G 5000—500/96,00 bz 1000 u.500/102,00B 1000 u.500|—,— 3000—200/100,50G 3000—9500|—,— 5000-1000|—,— 2000—200|—,— 1|1.4.10/1000—100/100,70G

s

I A A

O

o V0 I I I I U I S I I r

O O J J punk prmnk park jmd jak jermck 2] prrnk pre J J I

wr Fr

S Ri

———

Landl

L A)

Ot O O

E L bs B DELTES DRiS R O R

C5 US US VS fa US U S US U H r S S O

O

Or O b

Po Ati

Or r Wr O J bent pad QO pk O E

D

wr-

mm’

O

bak S fk S jk juni juni D fem bund pet L

O0 Or

U I U V3 V V V I I

S, a

5000—100]101,20 bz fl.f.

Ausländische Fonds. . H-oTun. Stüde

fleine innere kleine 88

100 £

20 £

109 Lire

500 Fr. 10000—200 Kr. 2000—400 A

400 M 2000—400 „6

400 M 4050—405 M 2000—200 Kr. 5000—500 1000—500 M

Ta E Aa

Q; e

kleine

Éleine y. 1888 leine

pi bn b bl jt l jt É b bo t j

—_— dins pad funk: pak Pr E G I . . * . t ti . . - . . . az e O Lo RHEND R

ULLO Fs e bs PRUOUCUORO b ¿o Fa Fa F Co Sa

do

99/9 Anl. 88 do. do. do.

69/0 91 69/9 91

1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 5000—500 Pef. 100 Pes.

dO HO DO HD

E EFES D D D

G

1000—500 1000—500 6 1000—20

fand pra

II.

1000 500—50 £ 500—25 L

4500—450 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000—50 Kr.

[u

1895 1896

T R D wr Funk Fn fi jf fun N fn Pi r ê Pa

fes Wo o. I =I=I=J

pel park pk pru bank puerk puri fk jr pak fri

Go E Wir r

Ius

u

405 M u. vtelfahe

1000 £ = 20400 M

do. do. 96

69,50 bz 70,40B 56,590bz G 56,590G 58,80 bz 58,80 bz 58,80 bz 59,00B 29,10G 97,50G 99,90bzG 99,90bzG 99,90 bz G 99,90 bz G 92,50et. bz G

43,75 bzG 43,75 bz G 43,75 bzG 43,75bz G

73,10bz 73,60bz 73,60G

28,75 bz 28,90B 28,80à,90 bz 89,00B kl.f. 91,20 bz

91,20 bz 89,00bzG

104,60G 108,00 bz 98,70 bz 98,50à,40bz 102,25G

,

,

'

317| 1.4.10/5000—b500/101,00B

Donau-Regulier.-Loose . Fagyptische Anleihe gar. . V0. Pri, Anl. «ai do. do. E do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. Daïra San.-Anl. Finnländ. Hyp.-Ver.-Anl. do. fund. Hyp.-Anl. . do. Loof do. St.- do. do. do. do. reiburger Loofe : álizishe Landes-Anleihe Galiz. Propinations-Anl. Genua-Loose 5 Gothenb. St. v. 91 Sr.A. Griech. A. 81-845°/;i.K.1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 9% inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 49/0 A „Gold-Nente

do. kleine Mon.A.i.K.1.1.94 Mon. A. m. l. Kup.

do. i. Kp. 1.1.94

do. do. m.k. Kupon do.GldA.59/0i.K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i.K.15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i.K.15.12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. R IAEE do. Komm.-Kred.-L. Jtal.ftfr.Hyp.O. i. K. 1.4.96

do. E S C do. stfr. Nat.-Bk.-Pfdb. do. do. do.

do. 59/0 Rente (2090 St.) do. do fleine

do. do. pr. ult. April neue

v. 1886

QA e

pr E T aa D parat E ON (Q

O

C Ce

O00

Spand. St.-A. 91

Stargard St.-A. Stettin do. 1839

Stralsunder do.

Teltower Kr.-Anl. Thorner St.-Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.-A. Westf. Prov.-A.11 Westpr.Prov. Anl. Wieshad.St. Anl.

Kur- u. Neumärk.

E il T

=IckA =A=J

do. do. do. amsrt. 5% ITI.IV.

o. do. 1895

do. do. 1894

Crd

do. do. 1896

Co T I I U S H C2 S I

Or D t

Wittener do. 1882

Pfandbriefe.

Wr

do. neue . Land\chftl. Zentral do. do. do. do.

r

do. do. hinein o. ¿ Pommersckhe do. do. Land.-Kr. do. do. do. neulands{.

do. do. PosenscheSer.T-V do. X

neue « «

trn

Go UI H U S I C je I I C A jf C

Go Go O

V5 Us 1E H S C S

do. Es do. landschaftl. Schles. altland. do. do. do. lands. neue do. do. do. do. lds. Lk. A. E . do. L&. A. ¿De Li Ol . do. Lt. C. ¿00 Lit: C: O E V0 Lc D do. do. Lt. D. Schlsw.Hlst.L.Kr. do. do. do. do. Westfälishe ... do. E S Witpr. ritters). I. do. do. IB. do. do: L do. neulnd\ckch.II.|à Westpr. rittsch. 1.|3 do. dÓ, IL.| do. neulnd\ch.IT.|3

Co ba S C 1 I f C0 1 S I C5 N I I

Is Gl C p C H (02

r

Go U V3 S

rer

5

I

L

L

c

Nentenbriefe.

Hannoversche . . .|4

Hannoversche . . „34

100 fl. 1000—100 £ 1000—20 £

1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000—20 £ 4050—405 M 4050—405 10 Av: = 30 M 4050—405 M 4050—405 M 5000—500 M 15 Fr. 5000—100 f. 10000—50 ffffl.

150 Lite 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000—2500 Fr.

500 Fr.

500 Fr.

500 £

100 £

20 £ 5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.

500 Fr.

500 Fr.

500 £

500 £

100 £

100 L

20 £ 20 £ 12000—100 fl,

100 fl.

2500—250 Lire

5000—500 Lire G. 500 Lire P.

. 189,70bz B

trt

tert

tor

wt

Dr Or

tr er

tr

O

O00

5000—200]102,25G

5000—200|—,— 2000—200|—,— 1000 u.500[101,25G 5000—200/100,75G 2000—200|—,— 1000—200|100,80G 5000—200/96,10G 3000—200|100,00bz 2000—200/100,10G 2000—200/100;,10G 1000

prr prnn pk J J J t i jrrrk

im b =—J C S OO0

Q. S

pre bl Tf 1A breit e he G N G ILLLEHA (I) PRSPEHrRPRRREEEE

3000—150[120,50G 3000—300|113,25G 3000—150|112,50G 3000—150|/104,30bz 3000—150/101,00G 3000—150/94,00B 10000-150|—,— 5000—150/100,80 bz 5000—150/93,25 bz 3000—150|100,60G 3000—150/[109,60G 3000—150|—,-— 3000—75 [100,00G 5000—100193,00 bz 3000—75 1[100,25G 3000—75 193,70B . 3000—75 |—,— 3000—75 |—,— 3000—100/100,10G 3000— 100}93,30B 3000—200/102,20G 3000—200/102,20G 5000—200/100,20G 9000—200/100,10G 5000— 200/93,10B 5000—200/93,10B 3000—75 [104,90G 3000—75 |101,40B 3000—75 193,00 bz 3000—60 |100,20B 3000—60 |—,— 3000—150|100,20B 3000—150|—,— 5000—100|100,20B 3000—100|—,— 5000—100/93,10G 5000—100/100,20B 3000—100|—,— 5000—100193,10G 5000—100/100,20B 5000— 100] —,— 5000—100/93,10G | 5000—200/105,00B 5000—-200/100,75 bz 5000—2001|94,00 bz 5000—100/102,25 bz 4000—100/100,80G 5000—200]93,25G 5000—200}|100,090G 5000—200j100,00G 5000—200/100,00G [5000—60 |100,00G |5000—200|94,20G |5000—200 94,20G |5000—60 |94,20G

E R N E Es L R 15 E U E P E 2 R E R C S A C M Le E s E E L Ds C Ee Es Ca P L L Lee Lb Bet L E T l’ N’ N A’ N N’ A N’ N N A A I-

J

«A.

1.4.10|/3000—30 lo5,0 versch.|3000—30 [102,00G

139,50 bz

E is

E

Kopenhagener ck

00, Lissab. St.-Anl. 8 do. do.

its

I E id sei wia as d s R

'

do. do. do. do. do. do.

do. do. do

97 50bzG 99/00 bz Gtl.f.

pa

,

do. do

23/00bzG ì Moskauer Stadt-

93/00 bzG 20,60bz G News- Yorker 20,60 bz G S he 20,90bzG w

—,— O. 24,2% bz G do. —,— do. 24,25 bz G Oest. 22/50bzG

92,50 bz G

do. do. 22:50 bzG

do.

do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

,

33'10G 89 ,50et. b B

Staatssch. 93,30bz G do

88'80G

Hessen-Nafsau [4 P. 184 Kur- u. Neumärk.|4

Lauenburger .…. Be A

do. N Rbein. u. Westfäl. d do.

9. Sächsishe . Sülefisde P S@hlöw.- Holstein. do. do.

Badische Eisb. -A. do. Anl. 1392 u. 94 do. do. Bayerische Anl. . do. St.-Gisb.-Anl. do. do. do.Ldsk .Rentensch. Brschw. Lün. Sch.

Bayer. As A. Brauns

Cöln-Md.Pr.S. Dessau. St. Pr. A.

Jütl. Kred.-V.-Obl. . . .|3i

do do. S Karlsbader S - Anl. o. do. 1892

Luxemb.Staats-Anl. v. 82 Mailänder Loose . .

do. D as

Mexikanische Anleihe . do. do.

do. feine

do. pr. ult. April

do. pr. ult. April do. Staats-Eisb.- Obl.

Neufchatel 10 Fr.-L. . Hold - Anl. ypt.- Obl. taats- E

ne L 0. do. pr. ult. April Papier-Rente . do. E do. pt. ult. April Silber-Rente . ..

do. pr. ult. April

Loose v. 1854 .…. Kred.-Loofe v. 58 . 1860er Loose do. do. pr. ult. April do. Loose v. 1864 .

do. do.

do. U 23

Uo H S H C

C o wr

1.4.10/3000—30 versch.|3000—30 1.4.10/3000—30- vers.|3000—30 1.1.7 |3000—30 1.4.10/3000—30 /3000—30 3000—30 /3000—30 .10/3000—30

13000—30 .10/3000—30 \ch.|3000—30 3000—30 3000—30 /2000—30 .10/3000—30 ./3000-—30

l 1897.

f

104,80G

104,80G 104,80 bzG 101,00B 104,80B

104,80 bzG 104,60bzG 101,20G 104,80G

101,30G

96

Go if G S P

Eisb. Obl. allg. neue. ,

Bremer Anl. 1887 do. B ¿2 do. O ¿s D Es Do. TOUD do. 1000

Grßhzal. Heff. Ob.

do. St.-A. v.93,94

do. do. 96 I[IIT

D E

do. L fr, Berk

Hambrg.St.- Rnt. (32

do. St.- Anl.86 do. amort.87 Do O OT do. St.-Anl.93 Lüb. Staats-A. 95 Medcktl.Eisb.Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sach\.-Alt.Lb.Ob. Säch?.St.-Anl.69 Säch]. St.-Rent. do. Ldow.(Crd. ll-1Va,X do. do. la, Va Va, VIl, VIIL IXa, X. do.do. Pfdb.Cl.lla do. do. Cli.la, Ser. la-ïa, X-XI, XIV-XTI u. Xb, X u. X do.do. Pfr b. 13 u. X do.do.Grd. [3B u. 1B Schw.-Nud. Sch. MWald.- Pyrmont . Weimar Schuldv. Württmb. 81—83 Ansb.-Gunz.7 fl.L. Augsburger 7 fstl.-L. Bad. Pr. Anl. v.67

wg.Loose

amburger Loose . Lübecker Loose . . Meininger 7 ffl.-L. Oldenburg. Loose .|: Pappenhm. 7 fl.-L.

Go I I V5 I I P S

Ort t Int per reren pra fra Prem Permrk rack, rek

o Go V3 U V V0 V I U V U S Uo O S r S

L dani

Ld I

s -

6 4. 2

2. 2. D

5. 9

wr

erd uen jem

# 1 1

a

2

L] aa

5. 4 n 4. U

erf

pi S fi jerk pk f prak rek prak Pre prr

1 t r\ch.

1.7 |1500—75 A 2000—75

versch./2000—75 versch.|/2000—75

Ot d

./2000—75 2000—759 2000—75

S --

x

D

n fi La fu j J

00s Be Fal S a

F (2s

O Au

bo (N 62 t

L mm EL ie

T

7

8 |2000—500[106,00G 1

¿t

1

./2000—200/102,00bz G 2000—200|—,—

.8 |3000—200/97,80B ./2000—200/102,40G 10000-200/102,80bzB 8 |2000—200197,25G

./10000- 200[102,50B .12/2000—200/102,50B 10/5000—200|—,— 8 |5000—500|—,— 8 |5000—500|—,— 8 |5000—500|—,— .11/5000—500|—,— 11 5000—500|—,— .96 10000- 200/97,00B 6.6.11 2000—200|—,— 10 5000—200} ,— 5000—200|—,— |5000—200/95,40bz

95,30à,40bz

1/5000—500/95,70G 5.11/5000—500/100,50bzG 0/5000—500|—,— 7 |5000—500|—,— 10/5000—200|—,—

7 |3000—600/101,50B 7 |3000—100|—,— 10/3000—100/101,75G d 5000—100|—,—

102,25 bz

5000—500}96,90 bz B

100,690B

[4

100,60B

23,90G

145,10bz 156,30 bz 105,80 bz 138,90 bz

138,50 bz 131,30bz 21,60 bz G 129,00G

,

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafteu, Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 [1000—300]107,75bzG

11.6.12 11.6.12

1.4.101

Dees

G T T: leine

N et t bi =—J 3 =JI J As As ©

Q

ua unk pmk rk punk funk S8

1890 100er 20er

[4 S s

S5 8 S 2B —— 7

s Lay ei

kleine Anl. 86

Ï

Eda O I A

o

leine 1892 1894

ck f Go wir f Go Gor D e Ge RO e Ls Hub tb jk E: Cs

kleine

io p

pak pre park pumá: pa pri C

kleine

Ceres cer

E E proc A

kleine

(Lo) . kleine

C3 C5 G2

Fo P s b

A. A

Q ä

5000—100 Kr. 5000—100 Kr. 1500—500 M 1800, 900, 300 M 2250, 900, 450 6 2000 “4 400 M 1000—100 45 Lire 10 Lire 10900—500 £ 100 £ 20 £

1000—500 L 100 £ 20 £

200—20 £

103,40 bzB 99,60G 103,50 bz G

67,25 bz G 67,50bz G

,

12,40bzG 97,10 bz 97,30 bz 99,25 bz 96,20Gà,70bz 97,1063 97,30 bz 99,25 bz 96,20Gà, 70bz 88,80 bz 88,20 bz

. 173,70bzGIIl.f,

20400—10200 M 2040—408 M 5000—500 „A 20400—408 M

1000—200 fl. G.

200 fl. G.

1000—100 fl. 1000—100 f.

1000—100 fl. 100 fl. 1000—100 fl. 100 fl.

10000—200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.-M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl.

101,25 bzG 101,50 bz 101,50 bz 101,50 bz

r

1822,00B