1897 / 83 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Guano no.W. 71,00, Privatdiskont 24, Nordd. Lloyd 103,75, Cruft Dynam. 17872, bank 128,50. Gold in Barren pr. Kil

Hamb. Mus: 115,75; 39% H. taatsanl. 96,10, Staatéêr. 106,00, - Vereinsbk, 152,70, b. Wechsler- . 2789 Br., 2785 Gd. Silber Barren pr. Kilogr. 83,75 Br., 83,25 Gd. aron en: London sang 3 Monat 20,31 Br., 20,28 Gd., - 20,30 bez., London kurz 20,344 Gd., 20,37 bez, London Sicht 20,40 Br., ,Z 20,384 bez, Amferdam 3 Monat 167,65 Br., 167,25 Gd., 167,45 bez., Wien Sicht 168,50 Br., 168,10 Gd., "168,50 béz., Paris Sicht 81,15 Br., 80,95 Gd., 81,10 —_“bez., St. Ar Sia 3 Monat 213,40 Br., 212,90 Gd., 213,25 bez., New-York Sicht 4,19 Br., 4,16 Gd., 4,18 bez., do. 60 Tage Sichi 4,16 Br., 4,13 Gd., 4,15 bez. É

Getreidemarki. Weizen loko flau, holfteinischer loko 155—162. Roggen loko flau, medcklenburger loko 118—124, russischer loko rubig, 81-83. Mais 80. Hafer ruhig. Gerste rubig. Rüböl fil, loko 54 Br. Spiritus (unverzollt) ftill, pr. April-Mai 19 Br. pr. Mai-Juni 194 Br., pr. Juni- Juli 194 Br., pr. Juli-August Br., Kaffee ruhig, Umsay 1500 Sack. Petrolèum flau, Standard white loko 5,55 Br.

Kaffee. (Nachmittagéberiht.) Good average Santoë

Mai 414, pr. Juli 413, pr. September 42}, ‘pr. ezember 43}. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben-Roh- uder I. PEOut Basis 88 9/9 Rendement neue Usance, frei an ord Hamburg, pr. April 8,824, pr. Mai 8,87§, vr. Juni 8,925, pr. August 9,00, pr. Oktober 8,90, vr. Dezember 8,974. Matt.

Hamburg, 6s. April. (W. T. B.) Die „Hamb. Börsenh.“ meldet die Zablsongéeinstellung der alten Kaffeefirma Palte van der Wense in Rotterdam, die ein Hausse-Engagement von über 70 000 Sack Koffee unterhalten baben soll, davon etwa die Hälfte auf Termine. Der hiesige Play is wenig betheiligt, dagegen London durch Bankkredite und DLifferenzen, ebenso andere Westpläße. Die Höhe der Verbindlichkeiten is noch nicht bekannt.

Wien, 6. April. (W. T. B.) (Sck(luß - Kurse.) Oefterr. 41/7 0/) Papierrente 100,90, Oesterr. Silberrente 100,90, Oefterr. Goldrente 122,60, Oesterr. Kronenrente 100,60, Ungar. Goldrente 121,70, do. Kron.-A. 99,20, ODeflerr. 60r. Loofe 141,00, Länderbauk 227,00, Oefterr. Kredit 349,10, Unionbank 280,00, Ungar. Kreditb. 389,90, Wiener Bankverein 248,795, Wiener Nordbahn 264,00, Bufchtiehrader 534,50, Elbetbalbahn 262.25, Ferd. Nordb. 3380, Oeft. Staatsbahn 336,75, Lemb. Czern. 286,50, Lombarden 78,00, Nord- weftbahn 259,75, Pardubiter 210,00, Alp.-Montan 80,10, Amsterdam 93,00, Deutsche Pläße 58,66, Londoner Wechsel 119,55, Pariser Wecbfel 47,55, Navoleons 9,51, Marknoten 58,66, Ruf. Banknoter 1,265, Brüxer 256.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,71 Gd., 7,72 Br., pr. Mai-Iuni 7,44 Gd., 7,45 Br, pr. Herbst Gd., Br. Roggen vr. Frühjahr 6,386 Ed., 6,38 Br., do. pr. Mai-Junti 6,25 Gd., 6,27 Br. Mais pr. Mai-ZJuni 3,69 Gv., 3,70 Br. Ha'er pr. Frübjahr 5,90 Gt., 5,92 Br.

7. April, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. } Schwächer. UÜUngarishe Kredit-Aktien 385,50, Defterreichisce Kredit- Aktien 348,25, Franzosen 335,25, Lombarden 78,90, Elbethalbahn 262.25, Defter:eihishe Papierrente 101,00, 49/9 Ungarische Goldrente 121.80, Defterreichishe Kronen-Anleibe —, Ungar. Kronen-Anleibe 99,20, Marslnoten 58,65, Bankverein 249,00, Länderbank 228,25, BVöuicbtterater Litt. B.-Aftien 535,00, Türk. Loofe 43,50, Brüxer —.

Dié Brutto - Einnahmen dez Drientbahnen betrugen in dex 12. Woche (vom 19. März bts 25. Viärz 1897) 343 603 fr. Zunahme gegen das Vorjchr 142 051 gr. Seit Beginn des Be- triebsjahres (vom 1. Januar bis 25. März 1897) betrugen dte Brutto-Ginnahmen 2 993 099 Fr., gegen das Vorjahr

699/052 Fr.

Pest, 6. April. (W. T. B) Produktenmarkt. Weizer lofo flau, pr. Frühjahr 7,44 Ge., 7,45 Br., pr. Mai-Juni 7,26 Gd., 7,27 Br., pr. Herbst 6,88 Gd., 6,89 Br. Moguen _per

D Gb.

rühjahr 6,10 Gd., 6,12 Br. Hafer pr. Frühjahr 60 Bx, Mais pr. Mai-Iuni 3,38 Gd., 3,40 Br. Kohlrays pr. August-September 10,30 Gd., 10,40 Br. London, 6. April. (W. T. B.) (Sluß-Kurse.) CGngt. 2% Kons. 1128/16, Preuß. 4% Konf. —, Ital. 59/9 Rente 898, 4°%/ 8er Nuf. 2. S. 1024, Konvert. Türk. 185, 4 °%/0 Spanier 614, 34 °/:

20 Dé, 20.36 Od.

Zunahme

Egypt. 1024, 49, do. 1063, 44% Trib.-Anl. 964, 69/5 konf. Mex. 95è, Mt E M O Donar 104, De Beers

io Tinto 26, 31 0/6: Rupees 63, 6 9% fund. Arg. A E Bon Rio Tinto , 34 9%" ' o fund. Arg. À. M le Arg. Goldanl. 84, 449/ äuß. do. 57, 39% Reihs-Anl. 95è, Brasil. 89 er Anl. 644, Plaßdiskont 14, Silber 28/16, 5 9% Chinesen 998, Anatolier 83. felnotierungen : Deutsche Plätze 20,55, Wien 12,11, Paris 25 29, St. Petersburg 251/16.

An der Küste 1 Weizenladun g angeboten.

969, SJavazudcker 11 ruhig, Rüben-Rohzudcker loko 84 matt. Chile-Kupfer 483, pr. 3 Monat 49/16.

Liverpool, 6. April. (W. T. B) Baumw'olle. Umsay: 8000 B,, davon für Spekulation und Expori 500 B. Ruhiger. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. April-Mai 362/64 Verkäuferpreis, Mai-Juni 382/44 do., Juni-Juli 382/64 do., Juli- August 36%/4 do., August-September 38%/4 Käuferpreis, September- Oktober 354/64—3%/644 Verkäuferpreis, Dktober-November 349/64—359/64 Werth, November-Dezember 347/4—3#8/64 Verkäuferpreis, Dezember- Januar 3%/64 do., Januar-Februar 347/64 d. do.

Getreidemarkt. Weizen 1—1} d., Mehl 2 d. und Mais 1 d. niedriger. |

Manchester, 6. April. (W. T. B.) 12r Water Taylor d, 30r Water Taylor 74, 20r Water Leigh 64, 30r Water Clayton 6i, 32r Mock Brooke 6}, 40r Mayoll 77, 40r Medio Wilkinson 7È, 32r Warpcops Lees 6} 36r Warpcops Rowland 7}, 36r Warpcoré Wellington 78, 40r Double Weston 84, 60r Double couraniec Qualität 11, 32“ 116 yards 16 X 16 grey Printers aus 32r/46x

161. Fest.

Glasgow, 6. April. (W. T. B) Roheisen. Mixet numbers warrants 44 h. 7 d. Fest. (Schluß.) Mixed numberéë warrants 44 fh. 94 d. Warrants Middlesborough 111 40 sh. è d.

Hull, 6.- April. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen h. ntedriger.

Paris, 6. April. (W. T. B.) Die heutige Börse war fest. Zunehmende zuversihtlihere Beurtheilung der politishen Aussichten und wahrnehmbare Käufe kräftiger Gruppen bewirkten allgemeine Tendenzbesserung, besonders in Italienern und Türkenwerthen, au Minenaktien fteigend.

(Schluß-Kurse.) 39/0 Französishe Rente 102,724, 40%/9 Itak, Rente 90,374, 39/9 Portugiesishe Rente 23,00, Portugiesische Taback- Obl. 473,00, 49% Ruffen 89 102,00, 4°/9 Russen 1894 66,20, 349% Ruff. A. 99,72, 39/6 do. (neue) 92,30, 39/5 spanis(e äußere Änl. 61, Desterreihishe Staatsbahn 726,00, Banque be France —, B. de Paris 830,00, B. ottomane 514,00, Créd. Lyonn. 755,00, Debeers 701,00, Rio Tínto:. A. 666,00, Suezkanal-A. 3187, Priyat- diskont —, Wi. Amst. k. 205,75, Wchf. a. dt. Pl. 1223, Weh. a. Italien 54, Wchs. Lonvon k. 25,124, Chegq. a. London 25,134, do Madrid k. 390,40, do. Wien k. 208,12, Huanchaca 56,00.

Setreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. April 21,70, pr. Mai 21,95, pr. Mai-Augufi 22,15, pr. Scpt.-Dezbr. 21,40. Roggen ruhig, pr April 13,75, pr. Seyptbr.-Dezbr. 12,60. Mehl behauptet, pr. April 44,45, yr, Mai 4425, pr. Mai-Auavf! 44,30, pr. Sept.-Dez. 44,55. Rüböl matt, pr. Aprit 522, px. Mai 534, Þþr. Mai-August 533, pr. Septeraber-Dezember 54. Spiritus fest, pr. Aprii 36}, pr. Mai 36}, pr. Mai-Auguft 364, tr. September-Dezember 342.

__— Rohzudckter (Schluß) rubig, 88 9% loko 244— 243, Weiße: Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kS pr. April 254, pr. Mai 253, pr. Mai-August 264, pr. Oktober-Januar 27F.

St. Petersburg, 6. April. (W. T. B.) Die von der St, Petersburger Stadtverwaltung sür die elektriswbe Be- leuchtung der Stadt aufgestellten Normalbedingurgen sind nunmehr auch von der Gesellshaft für elektrishe Beleuhtung in St. Peters- burg angenommen worden. Die Verhandlungen, w-:lche diese Gesell- schaft zur Erwerbung eines umfangreichen Terrains führt, sind zum Abschluß gediehen. Die Gesellschast wird noh in diesem Jahre eine neue Zentrale erbauen, welche einerseits die zur Zeit von verschiedenen einzelnen Kraftstationen gespeisten Anschlüsse vecforgen soll, anderer- seits auch ‘den weiterhin zur erwartenden Anforderängen zu genügen in der Lage sein wird.

Matland, 6 April. (W. T. B)“ Jtaälienishe 5% Rente 24,60, Vêitieimeerbahn 505,00, Vê6ridionaux 661,00, Wehe:

auf Paris 105,50, Wechsel auf Berlin 130,10, Banca d’Italia 703

(W. T. B. 94er Rufsen (6. Em.) 994, 4% Russen v. ins 634, Anl. 98, 59% Transy.-Obl. 91 er —, 6% Transvaal 2273, Mark. noten 59,32, Ruff. Zollkupons 192, Wechsel auf London 12,08.

Getreidemarkt. eizen auf Termine behauptet, do. pr. Mai 172, do. pr. November —. Roggen loko —, do. auf Termine behauptet, do. pr. Mai 98, do. pr. Juli 98, do. pr. Ok, tober 100. Rüböl loko —, do. pr. Mai —, do. pr. Herbst —.

Java-Kaffee good ordinary 464. Bancazinn 36.

Die beutige, hier dur die NiederländisheHandels ge sell, schaft abgehaltene Kaffee Auktion über 19055 Ballen Jayva-, 40 Kisten und 4 Ballen Padang-Kaffee ist, wie folgt, abgelaufen. Es wurden angeboten: 40 Kist. adang W. J. H.

Amserdan, 6 Aveil. Sn msterdam April E

a

Taxe 70 Cent, Ablauf 673 Cent, 1000 Ball. Java Preanger blank Taxe 583—60 Cent, Ablauf 54}3—56} Cent, 4205 do. Preanger, blaßgrünlich Taxe 91—953 Gent, Ablauf 474—50# Cent, 1542 Ball. do. blaß Taxe 49—953 Gent, Ablauf 45}—49# Cent, 2326 Bll. do. Tagal Taxe 93—54 Cent, Ablauf 484— 50} Cent, 8002 BU. do. Pasoeroean Taxe 90—504 Gent, Ablauf 45}—46§ Cent, 1215 BU. do. Liberia Taxe 36—46 Cent, Ablauf 41}—43} Cent, 680 Bl. do. Ordinaire et triage Taxe 12—20 Cent, Ablauf 154 - 173 Cent, 89 Bll. do. B. S. u.

Diverse —.

Antwerpen, 6. April. (W. T. B) Getreidemarkt, Weizen weichend. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste träge.

Petroleum Schlußbericht). Raffiniertes Type wetß loko 17F bez. und Br, pr. April 175 Br., pz. Mai 17} Br. Rubig.

Schmalz pr. April 514. Margarine ruhig.

New-BVoxrk, 6. April. (W. T. B) Die Börse exöffnete träge, verblieb auch im weiteren Verlauf in träger Haltung und {loß fest. Der Umsay in Aktien betrug 123 000 Stück.

Weizen eröffnete schwach mit niedrigeren Preisen und ging in- folge günstigen Wetters und besserer Ernte-Aussichten sowie auf niedrigere Kabelmeldungen und Zunahme der Vorräthe uoch mehr zurüd. Später trat auf Käufe der Baissiers eine Erholung ein. Mais fiel während des ganzen Börsenverlaufs infolge niedrigerer Kabelmeldungen.

_ (S@{luß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsay 14, do. für andere Sicherheiten bo. 1}, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85}, Cable Transfers 4,87}, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,173, do. auf Berlir (60 Tage} 95,00, Atchison Topeka & Sauta Aktien ¡CF, Canad. Pacific Aïtièn 483, Zentral Pacific Aktien 8}, Cbicago Viulwaufere & St. Paul Aktien 725, Denver & Rio Grande Preferred 384, JIllinois-Zentral Aktien 914, Lake Shore Shares 164, Louis ville & Nafhville Aktien 455, New-York Lake Erie Shares 12, New-York Zentralbahn 99#, Northern Pacific Preferred (neue Emifs.) 364, Norfolk and Western Preferred (Interims- Anleihescheine) 29, Philadelphia and Reading First Preferred 41}, Union Pacific Afticu 5, 49/0 WVereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1234, Silber, Commercial Bars 613. Tendenz für Geld: leicht.

Waarenbericht. Baumwolle - Preis in New - York 73, do. do. in New-Orleans 71/16, Petroleum Stand. white in New-York 8,20, do. bo. in Philadelphia 6,15, do. Refined (in Cases) 6,65, do. Bie line Certific. per Mai 88, Schmalz Western steam 4,274, do. Robe & Brothers 4,60, Mais per April 293, do. ser Mai 29t, do, per Juli 31, Rother Winterweizen loko nom., Weizen per April —, do. per Mai 758, do. ver Juli 74, do. per Septbr. 72, Ge- ireidefracht na Liverpool 28, Kaffee fair Rio Nr. 7 74, do. Rio Nr. 7 ver Mai ‘7,30, do. do. per Juli 7,50, Mehl, Spring- 2Sbeat ciears 3,45, . Zuckter 3,00, Zinn 13,20, Kupfer 11,50. Nachbörse: Weizen #F c. höher.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Waaren betrug 5920532 Doll. gegen 8876 389 Doll. in der Vorwoche. - :

Weizen - Verschiffungen der leßten Woche von den atlantischen Häfen der Vereintgten Staaten nah Großbritannien 121 000, do. nah Frankreih —-, do. nach anderen Häfer des Kontinents 12 600, do.*von Kalifornien und Oregon nah Großbritannien 19 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Qrts,

Rio de Janeiro, 6. April. (W. T. B) Wechsel auf London 8

Buenos Aires, 6. April. (W. T. B.) Goldagio 197,00.

1. Untersuhungs-Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. e

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh. °

. Ban

1) Untersuchungs-Sathen.

[2261] Steckbriefs-Erledigung.

Der hinter den Kaufmann Wilhelm Emil Fül- graf wegen s{werer Urkundenfälshung unter dem 31. Juli 1886 vom Untersuchungbrichter in den Akten V. R. 1. 384. 86. (J. I. E. 606. 86.) -er- Iafsene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 31. März 1897,

Königliche Staatsanwaltschaft 1.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[2060] Aufgebot.

Es ift das Aufgebot folgender Sparkafsenbücher der biesigen städtishen Sparkasse beantragt worden:

1) Nr. 699 520 über 10 #, lautend auf die Näherin Martha Staroffik von der verehelihten Briesti äger Martha Wolf, geb. Staroszczyk, im Beistande ihres Ehemannes Ernst Wolf hier, Bär- waldftraße 13,

2) Nr. 590 428 über 11,33 4, lautend auf das Dienstmädchen Auguste Matte von der 2c. Matte hier, Jakobikirhstraße 107,

3) Nr. 48 859 über 60,73 .46, lautend auf den Kaufmannbfohn Carl Weiland von dem Kauf- pan H Meiland zu Rummelsburg, Schiller- iraße 4,

4) Nr. 307 287 über 42,10 Æ, kautend auf den Arbeiter Wilhelm Roësnowski von dem Haus- diener Wilhelm Rosenowéki hier, Memelerstraße 8,

5) Nr. 646 351 über 26,98 4, lautend auf den Lehrling Wilhelm Martens von dem Tischler- gesellen Wilhelm Martens hier, Stepharstraße 56.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5, November 1897, Vormittags 1LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, z. Zt. Neue Friedrichstraße 13, Hof,

lügel B., part., Saal 32, anberaumten Ausgebots-

mine ihre Rechte anzumeldea und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht 1.

[68660] * Aufgebot.

Auf Antrag des durch . den Herrmann Hilbig in Langenvorwerk bevormundeten Tischlergescllen Gustav Henkel und bezw. des Guftav Hilbig in Langenvor- werk werden hiermit die von der städtishen Spar-

Abtheilung 82.

1897, Mittags 12 Uhr,

Fasse zu Löwenberg auf die Namen des Gustay

Henkel und bezw. des Gustav Hilbig ausgestellten Sparkassenbücher Nr. 17 786, lautend über 50,10 4, und bezw. Nr. 12 587, lautend über 79,37 4, auf- geboten. Alle unbekannten Inhaber der beiden Sparkassenbücher werden hiermit aufgefordert, ihre Nechte auf dieselben spätestens in dem am S7. Sep- tember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anstehenden Termine anzumelden und die Sparkassenbïüchec vor- zulegen, widrigenfalls die letzteren für fraftlos erklärt werden. Löwenberg i. Schl., den 2. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

[1379] Aufgebot. Die Handelsgesellschaft Adolf hat das Aufgebot eines von der Firma Haßberg und May zu Meiningen am 20. März 1896 auf die Firma B. M. Strupp in Gotha gezogenen, am 1. Juli 1896 fällig gewesenen und dur Giro auf die- Firma Adolf Fechner in Forst übergegangenen Wechsels über 260 4 30 „K beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10, Juli 1897, Vormittags 11e Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gotha, den 27. März 1897,

Das Herzogliche Amtsgericht. VIT. Jusaßt. [2057] ; Aufgebot.

Der Lootse Gustav Evers zu Wismar hat das Aufgebot eineé Hypothekenscheins über 300 46, ein- getragen für ihn unter dem 14. März 1882 Fol. 2 des Grund- und Hypothekenbuches über die ihm zu- geschriebene Büdnerei Nr. 4 zu Timmendorf a. P., beantragt. Der Jnhaber der Urkunde wird auf- gefordert, spätestens in dem auf den 13. Oktober t vor dem unter- zeihneten Gerichte, Fürstenhof; Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, AaRs die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wismar, den 31. März 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. H. Raspe. [2058] : Aufgebot.

Der Fabrikant Arnold Schlüter hier, vertreten durch Rechtsanwalte Griéeving und Dr. Klein hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes, welher über die in Abth. 1I1 Nr. 1 des Grundbuchs von Düssel- dorf-Dberbilk Band 15 Artikel 743 CGigenthümer

echner zu Forft i. L.

Kolonialwaaren- und.Milchhändler Wilhelm Diey bier | eingetragene Restpost von 4000 Æ belastend die ! Grundstückde Flur 15 Nr. 4475/287 und 4477/269, Corneliusstraße 91, gebildet if, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Juli 1897, Vormittags 1.1L Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaifer- Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotstermine seine Rehte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Düsseldorf, den 31. März 1897,

Königliches Amtsgericht. [2055] Aufgebot.

Auf Antrag der Teitamentsvollstrecker des verstor- benen Privatmannes Hinrich (Heinrih) Friedri Christopher Schumacher und seiner glei{falls ver- storbenen Ehefrau Catharina Elisabeth, geb. Krohn, nämlich des Kaufmanns Heinrih Carsten Schultz und des Bureauvorstehers bei dem Gerichts ¿ollzieter- amt Johannes Heinrih Julius Cordes, vertreten durch den hiesigen Nechtsanwalt Dr. jur. Hermann Bauer, wird ein Aufgebot dahin erlassen :

Es werden

1) alle, welhe an den Nachlaß des hierselbst am L. März 1897 verstorbenen Privatmannes Hin- rich (Heinri) FriedriÞch Christophec Schu- macher und seiner hierselbst am 21. Mai 1895 verstorbenen Ehefrau Catharina Elisabeth, geb. Krohn, aus irgend welhen Rechtsgründen Grb- oder fonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, und

2) alle diejenigen, welhe den Bestimmungen des

von den genannten Erblassern am 2. Februar 1893 hierselbst gemeinshaftlich errichteten, mit ¿wei von dem überlebenden Erblasser, resp. am 22. August 1895 und 8. Januar 1896, hierselbft allein errihteten und am 11. März 1897 hier- selbst publizierten Nachträgen versehenen und am 20. Juni 1895 hierselbst publizierten Testaments, insoesontere der Ernennung der Au tragsteller zu Testamentsvollstreckern und den denselben ertheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß zur Um- und Zuschreibung von Immobilien und belegten Kapitalien, zur Anlegung und Tilgung von Klauseln und zu allen sonstigen mit der Regulierung der Verlafsenshaft und zur Aubführung der letzten

illensordnungen nothwendigen oder zweck- dienlihen Maßnahmen, ferner der denselben ertheilten Vergleichsbefugniß und Ermächtigung, das Testament in etwa streitigen Fällen jelbst und authentish zu interpretieren, widersprehen wollen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, Forderungen und Widersprüche bei der Gerichts-

. Erwerbs- und Wirt )\hafts-Genossenschaften. . Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten.

k-Ausweife.

0. Verschiedene Bekanntmachungen.

schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post- straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, späteftens aber in dem auf Mittwoch, den 26, Mai 1897, Vormittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Damm- thorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige thun- list unter Bestellung eines hiesigen Zu- \stellungsbevollmächhtigten bei Strafe des Ausf\chlusses. Hamburg, den 1. April 1897. Das Amtsgeriht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Beröffentlicht: U d e, Gerichtsschreiber.

[1915] Bekanutmachung. Für die wegen Abwesenheit hier bevormundete Frau Therese Amalie Liessering, geb. Göpfarth, aus Wiegendorf wird hier ein Vermögen von ungefähr 5330 M verwaltet. Dieselke ist am 14. November 1890 zu Boone County, Poor Farm, Nord Amerika, Feen Ihre hier unbekannten Erben werden iermit aufgefordert, ihre Erbansprüche bis zum 20, Mai d. Js. hier geltend zu machen, widrigen- falls das hinterlegte Vermögen als herrenlos dem Staatsfiskus ausgeantwortet wird. Weimar, den 26. März 1897. Großherzoglih S. Amtsgericht, Abtheilung für Nachlaßsachen.

[2266] Bekanutmachung.

Der am 6. Februar 1835 in Berlin geborene Sattler Leopold Oskar Franz Messow ift dur Aus- [Ginburthelt vom 24, März 1897 für todt erklärt worden.

Konitz, den 27. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

[2242] Verkündet am 28. März 1897.]

Referendar Marzahn, als Gerichtsschreiber.

m Namen des Königs!

Auf den Antrag des Tischlermeisters Theodor Hildebrand, früher in Danzig, jeßt in Altona, hat das Königlihe Amtsgericht 11 in Dauùzig am 28. März 1897 durch den Amtsgerichts-Rath Kunkel für Recht erkannt:

1) Das Sparkafsenbuch des Danziger Sparkafsen- Aktien-Vereins Nr. 218 748 über noch 40 „A4 wird für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag- steller zur Last.

M 83.

1. Untersuhungs-Sachen.

9, Ansa ote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts- 2e. Versicherung. 4, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. 5, Verloosung 2. von Werthpapieren.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger unò Königlich Preußishen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, deu 7. April

1897.

Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gefellsch.-

Oeffentlicher Anzeiger. | (l Me

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

9) Ausgebote, Zustellungen und dergl.

[2246] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeihneten Gerichts vom 27. März 1897 wird das Hypothekeninstrument über die Abth. 111 Nr. 5 der auf dem Grundftücke 367 DeutsdPiekar für die Ehefrau des Thomas Thorbus Agnes, geborene Staneßki Piekar eingetragene Poft über 600 Jüatenforde-

Beuthen O.-S., den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht. Schwocch.

rung für krastlos erflärt. Poel zu Neumarkt vom 2. April 1897 if das

(2243) Verkündet am 17. Februar 1897. Referendar Jacobsohn, als Gerichtsschreiber. Im Namen des: Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo- thekenurkunden pro April 1896 Gen. A. 127 erkennt das Königliche Amtsgericht 11 in Dauzig dur den unterzeihneten Richter sür Recht:

I. Die Hypothekenurkunde über die für die Ge- [Guts Stattmiller, Ernestine Elise und Richard n Abtheilung 111 Nr. 2 des Grundbuchs Ohra Blatt 38 auf den Antheil des Gutsbesigers Alfred Stattmiller, der Wittwe Marie Kluge, geb. Statt- miller, des Badeanstaltsbesizers Georg Janzen, der Wittwe Rosa Tschoppe, geb. Janßen, und des Daniel August Friedrihsen eingetragene Erbtheils- restforderung von noch 569 Thaler 19 Sgr. 2 Pf., bestehend aus dem Erbrezeß vom 21. Februar 1832 und dem Rekognitionsshein vom 10. April 1832, wird für kraftlos erklärt.

IT. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag- ftellern auferlegt.

Kun ckel, Amtsgerichts-Nath.

Im Namen des Königs! Verkündet am 16. März 1897.

Lemgau, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache des Restaurateurs August Kohlhase in Kehmstedt und Genossen hat das König- lihe Amtsgericht, Abth. 2, in Bleicherode durch den Amtsgerichts-Rath Schröder für Recht erkannt:

1) Das Hypothekendokument über das für Ernestine Charlotte Fritshe in Limlingerode einge- tragene Großvatererbtheil von 50 Thlrn. ur- sprüaglih über 100 Thlr. lautend —, bestehend aus der

erihtlihen Schuld- und Pfandverschreibung, d. d. SileiGeorido: den 15. März 1854, nebst Hypotheken- buchsauszug über Kebmstedt Häuser Band T Blatt 169 vom 20. März 1854, sowie Ingrossationsvermerk vom 21. desf. M. und Löschung8vermerk über E vom 25. März 1855, wird für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. Schröder.

m Namen des Königs! Berkündet am 2. April 1897. Kieselbah, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag

1) des Eigenthümers Albert Gottlieb Treetzen zu

agen,

Dag der Wittwe Minna Radmann, geborenen Dill, zu Wollin,

beide vertreten durch den Rehtêanwalt Meßler zu Wollin erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wollin durch den Amtsrichter Prey für Recht :

I. 1) Das Hypothekendokument über die im Grund- buche von Hagen Band Ik Blatt 60 Abtheilung Ill Nr. 2 auf Grund des Erbrezefses vom 18. Mai 1846 für die unverehelihte Karoline Henriette Lübke ein- getragenen 249 Thaler Grbgelder, und

2) der Grundschuldérief über die im Grundbuche von Wollin Band VIT Blatt 402 Abtheilung 111 Nr. 9 für die verwittwete Fischhändler Gnewuch, Anna Karoline, geborene Bölk, zu Wollin einge- tragene Grundschuld von 900 4

werden für kraftlos erklärt.

11. Die Koften des Verfahrens fallen den Antrag- stellern zur Last.

Von Rechts Prey.

[2257]

[2260]

Wegen.

[2248] Durch Aus\{lußurtheil des unterzeiGneten Ge- rihts vom 31. März 1897 sind

I. die unbekannten Berechtigten der Hypotheken- post von 50 Thalern, in Worten: fünfzig Thalern, eingetragen auf dem dem Bergmann Karl Neichstein zu Fellhammer gehörigen Grundstücke Blatt Nr. 65

ellhammer Abtheilung IIT Nr. 4 für den Freie

äusler und Schneider Gottlieb Berger zu Fell-

hammer auf Grund des Kaufvertrages vom 6. Juli

und des Protokolls vom 24. September 1847, mit

e Aosprlchen auf diese Hypothekenpost ausge- ofen,

IL. folgende Hypothekenurkunden :

a. über 100 Thaler = 300 4 Darlehn, haftend auf dem zu I bezeihneten Grundstückde Nr. 65 Fell- hammer Abtheilung 111 Nr. 6 für den Tagearbeiter Iohann Gottlieb Pipke zu Blumenau, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 24. Januar 1873 und Ta g usfertigung der Verhandlung vom 21. Januar

r

b, über 2850 M LaE Sage Kaufgeld, haftend auf dem dem Schuhmachermeister Reinhard Reuse- mann in M E gehörigen Grundfstücke Blatt Nr. 139 Gottesberg Abtheilung I1l Nr. 18 für die Geschwister Bertha und August Ludwig in Liebers- dorf, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 7. Fe- bruar 1881 und der Verhandlung vom 27. November 1880, für krafilos erklärt worden.

[2254] thekenbrief über die auf Blait 113 Ober-Glogau Abtheilung 111 Nr. 25 haftenden 300 4, Theil-

betrag von 1500 46 Darlehn der Geshwifter Wachs- mann für kraftlos erklärt worden.

¡u Deutsche | [2249]

forderung von 600 4 für kraftlos erklärt worden.

Bekanntmachung. Durch Austs{chlufurtheil von heute if der Hypo-

Ober-Glogau, den 30. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Durch Aus\s{lufurtheil des Königlichen Amts8-

ypothekeninstrument über die auf Nr. 26 Groß- resa Abtheilung: 111 Nr. 9 für den Vorshuß- und Sparkassenverein in Auras eingetragene Darlehns-

Neumarkt, den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht.

[2265] Bekanutmachung. Durch Aus\{lußurtheil vom 27. März 1897 sind zwei im Grundbuch von JFörl Bd. I Bl. 3 Abth. TI[ Nr. 1 und 2 für die Haddebyer Spar- und Leibkafse in Haddeby eingetragene Schuldurkunden vom 11. Funi 1880 über 600 ( Darlebn und vom 30. Mai 1884 über 1172 M 95 A Darlehn für kraftlos erklärt. Flensburg, 2. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[2255] Durch Auss{chlußurtheil vom heutigen Tage ift die Urkunde über die im Grundbuhe von Elten Band VI Blatt 298 und Band VI Blatt 301 in Abtheilung 1IT unter Nr. 1 auf den Besißungen des Ziegelarbeiters Heinrich Kerkhcf und des Maurers Wilhelm Nelißen, beide zu Elten, aus der notariellen Obligation vom 8. Januar 1844 für den kTatholischen Schulfonds zu Elten eingetragene Post von 150 Thlr. = 450 4, bestehend aus der Obli- gation vom 8. Januar 1844 und dem angehefteten Hypothekenscheine vom 12. November 1847, für kraftlos erklärt. Emmerich, 30. März 1897.

Köntgliches Amtsgericht.

[2253] Bekanntmachung.

Durch Aus\{lußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 23. d. Mts. ist das Hypothekendokument über die auf dem Grundvermögen der Gheleute Acker- wirth Bernhard Schweins zu Keddinghausen und der Eheleute Anton Vonnahme zu Weiberg Band 6 Blatt 534 des Grundbuches von Keddinghausen und Band 5 Blatt 1 des Grundbuches von Weiberg Abiheilung II1 Nr. 1 bezw. 19 für die Armen-

T ä fifiung zu Büren laut Urkunde vom F U 1823

eingetragene Darlehnsforderung von 50 Thalern für kraftlos erflärt werden. Büren, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

[2252] Bekauntmachung. Dur Aus\{lußurtheil des unterzeihneten Gerichts vom 19. März 1897 sind

1) die unbekannten Berechtigten :

a. der im Grundbuhe von Groß Goddula, Klein- Goddula und Vesta Band 1 Blatt 8 komb. Ab: theilung TIT Nr. 1 auf Grund des Erbrezesses vom 9, Oktober 1843 für die Geshwoister Carl Eduard und Emilie Henriette Harnisch und Amalie Cle- mentine Muelle eingetragenen Hypothek von je 16 Thalern 20 Sgr., mütterlihe Erbegelder,

b. der daselbs Abtheilung ITT Nr. 3 aus dem Nertrage vom 6. Dezember 1864 für die Geschwister Sophie und Hermann Harnisch zu Groß:Goddula eingetragenen Hypothek von 20 Thalern väterliche Erbabfindung,

mit ihren Ansprüchen auf die Forderungen aut- geschlossen; i

2) nachstehend bezeihnete Hypothekenurkunden:

a. das über die zu 1 a. bezeihnete Hypothek und die ebenda aus derselben Urkunde für A Ludwig und Iohann Gustav Harnisch eingetragenen je 16 Thaler 20 Sgr. mütterliße Erbegelder ge- bildete Dokument,

b. das Hypothekendokument über die im Grund- buche bon Oebles-Schlechtewiß Band T Blatt 35 fomb. Abtheilung TIT Nr. 7 für den Webermeister Karl Friedrich Mueller in Baldiß aus den Urkunden pom 24. Februar und 21. April 1870 eingetragenen 62 Thaler 22 Sgr. 2 Pf. Abfindung,

c. das Hypothekendokument über die im Grund- buche von Altranstädt Band 1 Blatt 2 geschl. Ab- theilung 111 Nr. 1 für den Nachbar und Einwohner Fohann Gottfried Schnalle in Altranstädt aus der Urkunde vom 20. Januar 1835 eingetragenen 1000 Thaler Darlehn,

für kraftlos erklärt.

Lügen, den 19. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

{2267] Bekanntmachung. j

Durch das am 23. März 1897 verkündete Urtheil des unterzeichneten Gerihts sind die eingetragenen Gläubiger der Post Abth. Ill Nr. 1 auf Weitsee Bl. 2 von 70 Thlr. 19 Sgr. 105 Pf. väterliches Erbtheil, nämlich die Geschwister Marcianna, Josef und Christoph Lorrek, von je. 23 Thlr. 16 E: 7& Pf., und deren Rehtsna(hfolger mit ihren An- rien auf die Post ausgeschlossen. Die Kosten des

exfahrens werden dem Antragsteller, Grundstlick8- besißer Anton Muchlinski in Neu - Bukowiy, auf-

erlegt. Konitz, den 23. März 1897.

[2247] Bekanntmachung. Durch Auss{lvßurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts „vom 27. März 1897 find die ein- [r getragene Gläubigerin der in Abthlg. 111. Nr. 1 Antheilshypothek von 13 Tblr. 4 Sgr. 74/10 Pf. nebft 5 9/6 Zinsen auf dem Gruntftücke Roßberg (Dorf) Blatt 72 eingetragene Post Marianna | 1 Schidlo, unbekannten Aufenthalts, sowie deren un- bekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschloffen. Beuthen O.-S., den 2. April 1897.

Königlicbes Amtsgericht.

Schwodchch.

[2251] Bekanntmachung. Durch das am 30. März 1897 verkündete Aus- \{lußurtheil find die eingetragenen Gläubiger und deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren An- sprüchen auf folgende Hypothekenpoften, welbe auf dem den Eigenthümern Reinhold und Martha Kubel- {en Eheleuten gehörigen Grundstück Grubske Nr. 48 eingetragen steben: a. Abtheilung IIT Nr. 1 18 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf., ein bei der Majorennität oder Verheirathung zahlbares mit 5 9/6 zinsbares Vatererbtheil der Jobanne Louise Puder aus dem gerichtilihen Erb- rezesse vom 10. Juli und 2. November 1838; b. Abtheilung ITT Nr. 3 103 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf. Muttererbe des minorennen Johann Gottlieb Lucas, auch Puder genannt, nebft 59/6 Zinsen aus dem gerichtliden Erbrezesse vom 28. November 1838, ausgeschle}en. Bentschen, den 30. März 1897.

Ke nigliches Amtsgericht.

[2177] Im Namen des Königs! Verkündet am 30. März 1897.

Schiller, Assistent, als Gerichtsschreiber. In dem Verfahren der Zwangéversteigerung bezw. H 8verwaltung des im Grundbuche der Louisen- tadt Band 15 Blatt Nr. 953 —- früher auf den Namen des Zimmermeisters Ernst Rudolf Raue eingetragenen, zu Berlin, Kommandantenstr. Nr. 36, belegenen Grundftücks 88K. 132, 95/88 L. 154. 95 erkennt das Königliche Amtsgeriht Berlin L., Ab- theilung 88, durch den Amtsgerichts-Rath Bensieg auf den Antrag: i a. des Agenten Lazarus Schoemann zu Berlin, Swlegelstraße 1, i b. des Restaurateurs Wilhelm Jedermann zu Ham- burg, Bier- Palast, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Oscar Raumann zu Berlin, Chausseestraße 2c., für Recht: Alle diejenigen, welche auf die im Grundbuche des Königlichen Amtsgerits Berlin T von der Louisen- ftadt Band 15 Nr. 953 in der TIT. Abtheilung des Grundbuchblattes vnter Nr. 59 für den Ritterguts- besißer Wilhelm Adolf Henning auf Bathow bei Zinniß N.-L. aus der Urkunde vom 21. März 1889 eingetragen gewesenen Lypothek von 8000 M nebst 47 9/0 Zinsen vom 1. Oktober 1895 bis 25. Februar 1896 bezw. auf die auf diefe Post zur Hebung ge- langten Beträge von noch 332 4 20 & 4 bezw. von 135 4 53 A als Eigenthümer, Erben, Zessionarien, Pfand- oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche erheben könnten, werden mit diesen ihren Ansprüchen aus-

geschlofsen. Bensieg.

[2268] mte Aus\{lußurtheil vom 31. März 1897 ift erkannt:

Zu der Hypothekenpost von 93 Thlrn. 28 Sgr. 9 Pf. Vatererbtheil nebs 5 Prozent Zinsen, einge- tragen für Auguste Czesla in Abtheilung ITT Nr. 4 des Grundbuchs des dem Fleischermeister Gottlieb Cziesla gehörigen Grundstücks Döbringen Band I Blatt 10 aus dem Ludwig Czesla’schen Erbrezesse de conf. d. 1. November 1871 zufolge Verfügung vom 13. November 1871, werden die eingetragene Gläubigerin fowie deren etwaige Nechtsnahfolger mit ihren Ansprüchen ausgeschloffen.

Osterode Oftpr., den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

[2256] Ausschlußurtheil. |

In Sachen betreffend das Aufgebot eingetragener Forderungen hat das Königliche Amtsgericht zu Löbau auf den Antrag des Besißers Joseph Ga- jewski in Jamielnik in der Sißung vom 31. März 1897 für Recht erkannt: j

daß die unbekannten Berechtigten mit Bezug auf den im Grundbuche von Jamielnik Band Il Blatt 41 in Abtheilung 111 Nr. 1 aus dem Vertrage vom 13. Mai 1850 für die Jacob und Marianna, geb. Miloszewska-Dicckmann'shen Eheleute in Jamielnik eingetragenen Kaufgelderrückstand von 35 Thaler mit ihren Ansprüchen auf diese Post auszushließen und die Kosten des Aufgebcts dem Antragsteller, Besißer Joseph Gajewski in Jamitelnik, aufzuerlegen.

Löbau, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

——_———

1204 Oeffentliche Zustellung.

l Die Ebefrau des Arbeiters Wilhelm Adolph Heinr. Daniel Otto, Johanne Caroline Margarete eb. Meyn (Meyer), in Bremen, vertreten dur en Rechtsanwalt Dr. Gustav Meier in Bremen, klagt gegen thren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Adolph Heinrih Daniel Otto, früher in Bremen, jeßt unbekannten Aufenthalts, nunmehr wegen bô8- licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der

rteien dem Bande nah zu scheiden, event. nach

[2039]

geborene Seydell, Frau Baron v. Massenbach, Emilie, geb. v. Cosel, nämlich:

zur mündlihen Verbandlung des Rechissireits vor das Landgericht, Zivilfammer 11, zu Bremen, im Ge-

iht8gebäude, 1. Obergeshcß, auf Freitag, den

21, Mai 1897, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Zum Zwedcke der öffent-- ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land-

gerichts, den 31. März 1897.

Dr. Lampe.

C Oeffentliche Zustellung. Die verwittwete Frau Oberst von Cosel, Louise, in Berlin und die Erben der

1) der Rittergutsbesißer Freiherr Karl v. Mafsen- bah, auf Bialokosch bet Pinne, f 2) die Geschwister Elisabeth, Walter, Bernhard und Margaretha v. Massenbach in Bialokosh bei Pinne, vertreten durch ihren Vater, den vorge- E Rittergutébesiger Freiherrn Karl v. Mafsen- ad, 3) die Frau Regierungs - Assessor Rose, Sophie, Le v. Massenbach, in Frankfurt a. O., im Beis- tande ihres Ebemannes, des Regierungs-Assefsors Rose, in Frankfurt a. O., 4) die Frau Königliche Ober - Amtmann Asta Louise Emma Elsner, geborene v. Cosel, in Gro Rosenburg bei Kalbe a. d, Saale, im Beistande ibres Ehemannes des Königlihen Ober-Amtmannes Gottlieb Elsner in Groß-Rosenburg, E A E Bi R Cosel in erlin, Nettelbeckstr. „, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Neumann bier, a klagen gegen den früheren Gutsbesißer Robert Schöbel, früher zu Oy38, Kreis MLE jeßt uns» bekannten Aufentbalts, wegen 10 381,33 A Kauf» geld, welche auf dem dem Beklagten früher ge- hörigen Grundstücke Nr. 1 Oyas, Kreis Liegnitz, in Abth. 111 Nr 6 eingetragen gewesen, bei der Zwangsversteigerung des Pfandgrundstücks aber aus- gefallen sind, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 10 381,33 A nebst 4% Zinsen seit dem 21. Dezember 1896 zu zahlen und die Kosten des Rechtéstreits zu tragen, auh das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Liegniß auf den 14, Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liegnitz, den 3. April 1897,

j / Mia, Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts.

[2037] Oeffentliche Zustellung,

Nofalie Ulrich, Ehefrau des S{hlofsermeisters Franz Josef Stürny, ohne Gewerbe, in Zabern, vertreten durch Rechtsanwalt Neitel in Zabern, 2 gegen ihren genannten Ehemann, bisher in Zabern, jeßt in Amerika, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die Gütertrennung zwischen Parteien auszusprechen, dieselben zur Ver- mögenßsauseinandexseßung vor Notar Kayser in Zabern ¡u verweisen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserliden Landgerichts zu Zaberu auf den 21. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffcrderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung sowie gemäß § 4 Ges. vom 8. Juli 1879 wird diesex Auszug der Klage bekannt gema@Gt. | Der Landgerichts-Sekretär: Berger.

[2033]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 2. März 1897 ift zwischen den Eheleuten Wirth Karl Freund und Anna, geb. Koch, zu Krefeld die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 30. März 1897.

Arand, Gerichtsshreiber des Königl. Landgerichts.

2032]

l Durch S ae Urtheil des Königlichen Lande gerihts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 3. März 1897 ift zwishen den Eheleuten Schneidermeister und Handelsmann Johann Anton Pohlig und Helene, O Hennen, zu Willich die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 31. März 1897.

rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[2028] Durch rehtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- erihts, I. Zivilkammer, zu Koblenz vom 8. März, 897 wurde die zwishen den Eheleuten Conrad- Wesp, Schneider, und Elise, geborene Weber, Modistin, beide zu Koblenz wohnend, bestandene ehe- lihe Gütergemeinschaft für aufgelöst ertlärt und die Parteien zur S und Liquidation vor- den Königlichen Notar Justiz - Rath Meyer zu

Koblenz verwiesen. :

: Bréuer N GeriGjtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

026 Bekanntmachung. L A Urtheil der 11. Zivilkammer des Hes r 1897

Königliches Amtsgericht. 4.

Bare, den 1. April 1897. öniglihes Amtsgericht.

rlaß eines Rückehrbefehls, und ladet den Beklagten

[i Landgerichts zu Trier vom 20. Februa t die zwis, n Gheléutèn Adckerer Nikolaus Klein