1897 / 85 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

dlung des 18s v L Sei des Kdnigliden Le i n nah dem Geschäftshause, Jüdenstraße

immer 105, auf den 5, Juli 1897, ormittags 04 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Anwalt zu bestellen.

Gerichte zugelafse Zwedcke der öffentl tell wird di R lage bekannt L ma E : Nea an, Gerichtsschreiber des Königlichen ; ntg Landgerich

ts 1. Kammer 3 für Handelósachen. [2668 eutliche Zustellung.

1) Die Frau Katharina Schröder, geb. Kiefer, zu Berlin, Uer, 2, im Beistande ihres Eheinannes, des ersiherungsbeamten Otto Schröder zu Berlin, ebendort;

2) die verwittwete Frau Auguste Kiefer, geb. Roß, zu Berlin, Gitschinerstr. 89,

vertreten dur die Rechtsanwalte Ba und Dr. Edélstéin zu Berlin, klagen gegen den Grafen Adalbert von Frauken-Sierstorpffff, früher zu Berlin, Louifenstr. 31, jegt unbekannten Aufenthalts, aus einem baaren Darlehn mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflihtig und wegen der Kosten auh vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 6000 nebst 5 % Zinsen seit dem 16. August 1893 zu ver- urtheilen, au dieses Urtbeil gegen Sicherheits- [leistung oder AEeeguns in Höhe des jedesmal bei- zutreibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts T zu Berlin Jüdenstr. 59 11, Zimmer 139, auf den 6, Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bet dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedcke der öffentlichen E en8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gema

Berlin, den 5. April 1897.

Seyffert, Gerichtss{reiber des Königlichen Landgerichts T. Zivilkammer 19.

[2649] Oeffentliche Sustelung,

Der Kaufmann J. Schloßmann zu Berlin, Neue Peri luale 99, in Firma Wäsche -Industrie,

erlin, J. Schloßmann, vorm. Fris Arronge, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Oscar Neu- mann zu Berlin, Leipzigerstraße 56, klagt gegen den Ober-Bootsmanns-Mat A. Knebel, früher zu Bremerhaven, jeßt unbekannten Aufenthaltes, aus verschiedenen Waarenlieferungen mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 40 46 50 „K nebst 69/6 Zinsen seit dem 15. Juni 1895 zu zahlen, auch das Urtheil für vor- [äufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be- Bn zur mündlichen Verhandlung des Rechts-

eits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin,

btheilung 33, Jüdenstraße 59, I[1 Treppen, Zimmer 157, auf den 7, Juli 1897, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwede der öffentlichen No wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 6. April 1897.

Hildebrand, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 33.

[2648] Oeffentliche Zustellung.

Der Kasinowirth Carl Bahmann zu Mäbendorf, vertreten durch den Rehtsanwalt Emmrich zu Suhl, flagt gegen den Büchsenmacher Heinrich Gottlieb Bauer aus Mäbendorf, zuleßt in Hannover auf- haltsom, jeßt unbekannten Anfenthalts, wegen 17,20 M aus fkäufliher Speisên- und Getränkelieferung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Ege dur vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 17,20 Æ nebst 69% Zinsen seit 1. Juni 1895, und [ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlihe Amtsgericht zu Hannover auf den S8. Mai 1897, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer 84. Zum Zweckte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5A.

[2647] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann G. Österloh, früher in Firma Geo. C. Osterloh zu Magdeburg, Prozeßbevolmäch- tigter: Rechtsanwalt Salomon daselbst, klagt gegen den Mechaniker Ernst Pinkow, früher zu Schöne- beck, jeßt unbekannten Aufenthaltes, auf Grund einer Restforderung für gelieferte Waaren und Arbeiten mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 130 4A 70 „Z nebst 6% en seit dew 1. Januar 1894 zu zahlen und das

Irtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- us zu Magdeburs, Domplay Nr. 9, Zimmer

r. 10, auf den L, Juni 1897, MA ags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Snae.

Magdeburg, den 2. April 1897.

i Blau, Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerihts A. Abtheilung 5.

[2671] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Heinrich Breibach zu Opladen,

“n hle D E Geschäftsmann Schumacher aselbst, fklagt. gegen den Theater-Direktor G. ér ame früher zu Opladen, jeßt ohne bekannten ufenthaltêort, unter der Behauptung, daß ihm leßterer. für gewährte Kost 16 4 s{hulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten dur vorläufig volstr-ckbares Urtheil zur Zahlung von 16 #4 nebst fünf Prozent Zinsen seit der Klage- érhebung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könialiche Amtsgericht zu Opladen auf den 22. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. L

Opladen, den 5. April 1897.

(L. 8.) Rosenthal,

Gérichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

A

effeutlihe Zustellung mit Ladung. In Sachen des früheren Gastwirths und nun-

mehrigen Privatiers Georg Nick. Spiegel in Obbach,

Klägers, vertreten durch den Nehtsanwalt N. Schmitt

„in Schweinfurt, gegen den Meßger Nickolaus Ebert

“und den Bäcker Georg Ebert, beide früher in

| werden die beiden

Obbach wohnhaft, nun abwesend und unbekannten Aufenthalts wegen | Bu | nahdem durch Beschluß- des Prozeßgerihts vom 31. März 1897 die öffentliche ustellung der Klage bewilligt ift, in die öffent- he Sißung des K. Landgerihts Schweinfurt, I. Zivilkammer, vom Samstag, den 10. Juli H 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung der Sache hiemit geladen unter der Ra, einen an diesem Gerichte zugelaffenen Rehtsanwalt zu bestellen. Der klägerishe Prozeßbevollmächtigte wird beantragen, Urtheil dahin zu erlassen :

I. Die Beklagten pad \s{uldig, die Löshung der zu ihren Gunsten auf dem Grundbesitz ‘des Klägers, nämli Plan Nr. 1051, 1258, 3192 a., 876, 877, 912, 962, 508, 1261, 1794, 2291, 116, 1164, 5084, 908é a. u. b., 1569 der Steuergemeinde Obbach und F 2306 der Steuergemeinde Euerbah, wie older im Hypothekenbuch für Obbach Band V Seite 284—286, Band VIl S. 152 u. 153, Band VII1 S. 382—384, und im Hypothekenbuh für Euerbah Band 111 S. 586 vorgetragen if, eingetragenen Hypotheken zu 900 Gulden Voraus und 100 Gulden Lehrgeld herbeizuführen und zu diesem Zwecke Löschungsbewilligung- zu erklären, widrigenfalls nach eingetretener Rechtékraft des Urtheils die Löschungserklärung als abgecében gilt.

IT. Die Beklagten haben sämmtliche Kosten des Rechtsftreites zu tragen bezw. zu erstatten.

_ITI. Das Urtheil wird gegen Sicherheitsleiftung für vorläufig vollftreckbar erklärt.

Gegenwärtiger Klagsauszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die beiden Beklagten hiemit bekannt gemacht.

Schweiufurt, den 6. April 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Keith, K. Ober-Sekretär.

[2669]

Dur rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- erihts, ITI. Zivilkammer, zu Köln vom 4. März 897 ist zwishen den Gheleuten Schneidermeister Seorg Lava und Wilhelmine Friederike Anna, geb. Wagner, zu Oberwiehl die Gütertrennung aus- gesprochen.

Köln, den 4. April 1897,

Göthlin f i: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (R E E E A R E E E C R E

3) Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Keine. S D G T N R S O G Iz S 4) Verkäufe, Verpachtungen, M Verdingungen 2.

Das Artilleriedepot in Dauzig vergiebt am Mittwoch, deu 21. April cr., Vormittags 10 Uhr, die Lieferung von

29 kg Nähseide

in öffentliher Verdingung.

Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer des Artilleriedepots aus, können au für 45 S aus- s{ließlich Briefporto abschriftlih von demselben be- zogen werden.

lli R aen T Ca E O T Oa 9) Verloosung 2c. von Werth-

papieren. [2859]

49/, Christiania Stadtanleihe von 1885. Bet der am 1. April a. c. im Bureau des Ma- gistrats unter Aufsicht des Notarius publicus vor- genommenen 23. Verloofung der obengenannten Anleihe sind die nachstehend verzeihneten Obli- gationen ausgelooft worden. Dieselben werden vom L. Juli 1897 ab an unserer Kasse und s Stadt-Kämmerei in Christiania cin- gelöft. Litk. A. Nr. 5 12.2 St. à Kr.4000=Kr. 8 900 Litt. B. Nr. 167 286 469 523 530 573 725 748 749 794 923 1004 1080 1083. 14 St à Kr. 2000 = Kr. 28 000 Litt. C. Nr. 1272 1275 1608 1693 1705 1715 1841 1849 2075 2155 2176 2228 2299 2360 2422. 15 St. à Kr. §800 = Kr. 12 000 Litt. D. Nr. 2505 2599 2610 2664 2782 2928 2943 2960. 8 St. à Kr. 400 = Fr. 3 200 39 St. zusammen Kr. 51 200 Hamburg, den 7. April 1897.

Commerz- und Disconto-Bank inHamburg.

[2860]

49/7 Christiania Stadtanleihe von 1892. Bei der am 1. April a. c. im Bureau des Ma- gistrats unter Aufsicht des Notarius publicus vor- genommenen 7. Verloosung der obengenannten Anleihe sind die nachstehend verzeichneten Obli- gationen ausgeloost worden. Dieselben werden vom L. Juli 1897 ab an unserer Kasse und So Stadt - Kämmerei in Chriftiauia ein- gelöst. Litt. A. Nr. 45 134 146 157 201 283 403 484. 8 St. à Kr. 4000 = 32 000 Litt. B, Nr. 684 695 704 767 806 1049 1105 1207 1258. 9 St. à Kr. 2000 = 18 000 Litt. C. Nr. 1367 1431 1634 1684 1693 1712 1738. 7 St. à Kr. 400 = 2800

24 St. zusammen Kr. 52,800 Hamburg, den 7. April 1897.

Commerz- undDisconto-Bank inHamburg.

[2858] 4 °/cige Solms - Brauusfelfische Anleihe von 1880,

Bei der am 1. d. M. vor einem Notar vor- genommenen siebenten Verloosung der Obli- itanen des obigen Auleheus wurden folgende

ummern zur Rückzahlung in den beigeseßten ! Terminen gezogen :

Per 830. Juni 1897:

Litt. D. Nr. 60, Nr. 125, Nr. 430 à 1000 A,

Litt. E. Nr. 714, Nr. 880, Nr. 986, Nr. 987, Nr. 1179 à 500 #4,

Litt. F. Nr. 1403, Nr. 1544, Nr. 1550, Nr. 1595 à 200 M4

Per 31. Dezember 1897 ;

Litt. D. Nr. 62, Nr. 356, Nr. 400 à 1000 4,

Litt. E. Nr. 573, Nr. 576, Nr. 662, Nr. 882, Nr. 1251, Nr. 1293 à 500 4,

Litt. F. Nr. 1321, Nr. 1480 à 200 M

Die Rückzahlung der verloosten Stücke erfolgt in den bestimmten Terminen bei der Mittel- deutschen Creditbank zu Frankfurt a. M., und hört die Verzinsung von dem zur Rückzahlung be- stimmten E an auf.

Braunfels, den 2. April 1897. Fürstlich Solms-Braunfelfisthe Rentkammer.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[2559] Verlag der Heiteren Welt Act. Ges.

Die Generalversammlung vom 30. März cr. hat bes{lofsen, die unter den Nummern 251 bis 350 im Aktienbuch verzeichneteu Juterims- Aktien durch Ankauf zu amortifieren.

Die Gläubiger werden aufgefordert, ih zu melden.

Verliu, den 6. April 1897.

Der Vorstand. H. W. Hohnhol z.

[3031]

Vereinsbank in Hannover.

Ordentliche Generalversammlung am Diens- tag, den 27. April d. J., Mittags 14S Uhr, in unserem Baxkgebäude.

Tagesordnung :

1) Erftattung des Jahresberihts, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustre nung.

2) Beschlußfassung über die von seiten des Vor- standes vorgeschlagene Vertheilung des Rein-

ewinnes.

3) Antrag des Vorstandes auf Verwendung eines event. Uebershusses für den Fall des Weiter- verkaufes eines Grundstückes.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Aktionäre, welhe an der Generalversammlung theilnehmen wollen, baben dem Vorstande oder der Vereinsbank in Hamburg spätestens am leßten Werktage vor der Generalversammlung den Besitz ihrer Aktien nahzuweisen und dagegen die Stimmzettel in Empfang zun nehmen.

Hauuover, den 7. April 1897.

Der Auffichtsrath. von Nössing.

(01180) Thuringia. Versicherungs-Gesellshaft in Erfurt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am 26. April dieses Jahres, Vormittags 105 Uhr, in unserem hiesigen Geschäftshause, Steigerstraße Nr. 4, stattfindenden

j dreiundvierzigfsten ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

ie zur Verhandlung kommenden Gegen-

stände fiud:

1) Rechnungsabsch{luß, Bericht der Revisions- fommission, Festseßung der Dividende pro 1896 und Ertheilung der Decharge.

2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths.

3) Wahl der Revisionskommission.

4) Beschlußfassung über den Antrag des Ver- waltungsraths:

die durh das derzeitige Gesellschaftsstatut

bis zum 19. September 1903 festgeseßte

Dauer der Gesellschaft fortan auf eine be-

stimmte pee niht mehr zu beschränken, Beschlußfassung über Aenderungen des seit- herigen Statuts, betreffend die 88 1 und 2 über Firma, Siß, Zweck und Gerichtsstand der Gesellschaft, die §8 3 bis 22, handelnd von dem Grundkapital, den Aktien und den Aktionären, die §§ 23 bis 32 über die Ver- waltung, die §8 33 bis 41 über den Ver- waltungsrath, die 88 42 bis 45 über die Direktion, die §8 47 bis 50 über die Bilanz, die Gewinnvertheilung, die Reservefonds und die Kapitalanlagen, sowie endlih den § 51 über die Auflösung der Gesellschaft.

6) Beschlußfassung über die sch aus den Be- {lüfsen zu 4 und 5 ergebende Neuredaktion des Gesellschaftsstatuts.

Unter Bezugnahme auf § 26 des Statuts hat der Verwaltungsrath die Bestimmung getroffen, daß die Herren Aktionäre, welhe der Versammlung bei- wohnen wollen, ihre Aktien bis zum 23, April cr., Abeuds 6 Uhr, bei der Direktion einzureichen, oder wenigstens unter Angabe der Aktien-Nummern anzumelden habeu; im leßteren Falle sind die Aftien beim Eintritt in das Versammlungslokal vorzuzeigen.

Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe vor dem 25. Februar d. J. als solhe in den Büchern der Gesellschaft eingetragen stehen.

Vertreter abwesender Aktionäre haben ihre Voll- machten, die zugleih die Aktien-Nummern der be- treffenden Mandanten enthalten müssen, spätestens bis zum 23. April d. J. bei der Direktion einzureichen und die von thnen vertretenen Aktien beim Eintritt in das Perl annlangGora! ebenfalls vorzuzeigen.

Es wird darauf hingewiesen, daß nah § 30 des Gesellschaftsstatuts zu der Beschlußfassung ad 4 mindestens zwei Drittel aller emittierten Aktien vers treten. sein müssen, und daß, wenn die General- versammlung am _26. April wegen Unvollzähligkeit der vertretenen Stimmen nit beschlußfähig sein sollte, eine zweite alsdann zu berufende General- versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der ver- tretenen Stimmen bes{chlußfähig ist.

Der Jahresbericht der Direktion und die Bilanz mit Gewinn- und Verlust - Rechnung, sowie der Entwurf zu dem neuen Statut liegen vom 10, April d. J. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Erfurt, den 25. März 1897.

Der Verwaltungsrath der Versicherungsgesellschaft Thuringia. Herm. Stürcke.

[3022] : Kreis Bergheimer k8ban?f Aftien Gesen. saft zu Horrem. e Aktionäre unseres Ge. ftes werden hierdurch zur Generalversammlung auf Samêtag, den 24, ril a. e., Na- mittags 4 Uhr, im Hotel Söntgerath hierselb eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 1895 und 1896. Decharge-Ert eilung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 3) Ver, wendung des Reingewinnes bezw. Feststellung der Dividende. 4) Neuwahl eines Aufsichtratbömitgliedes,

Der Vorsitzende des Auffichtsrathes: J.

(30) MWürttembergisthe Metallwarenfabrik Geislingen.

Die XVUL. ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellshaft Württembergische Metallwaren- fabrik Geislingen findet am Samstag, den L. Mai d. J., Vormittags 1A} Uhr, in Stuttgart im Bankgebäude der . Württembergischen ercin8- bank ftatt. i

Die Aktionäre werden hiermit zu derselben ein- geladen und haben si, sofern sie an der General- versammlung theilnehmen wollen, \pätestens S Tage vor dem Versammlungstage auf dem Bureau der Gesellschaft in Geislingen oder bei der Württembergischen Vereinsbauk in Stuttgart über ihren Aktienbesiß nah Maßgabe des § 31 der Statuten auszuweisen,

Die Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung find:

1) Entgegennahme, Prüfung und Feststellung der

Bilanz, nebst Gewinn- und Verlustrechnung für die abgelaufenen Geshäftsperioden, sowie Entgegennahme des Vorstandsberichts und der Bemerkungen des Aufsichtsraths hierzu. Beschlußfassung wegen Vertheilung des Rein- gewinns, Entlastung des Vorstandes sowie des Auffichtsraths. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 150 Stü Aktien, Festseßung des Kurses und der übrigen Begebungsmodalitäten, sowie des Stimmreht8 und der Dividenden- berehtigung für die neuen Aktien und ent- sprehende Aenderung und Ergänzung des 8 5 und § 31 Absay 2 des Statuts. i

4) Neuwahl für 3 ausscheidende Mitglieder des

__ Aufsichtsraths.

Vierzehn Tage dor der Generalversammlung Bea Bilanz und Geschäftsbericht im Bureau der Gesell- 0 in Geislingen für die Aktionäre zur Ein- ficht auf.

Stuttgart-Geislingen, 8. April 1897.

Der Auffichtsrath.

[2617] Actien-Gesellschaft zum Ankauf & Verwertung von Liegen-

schaften in Freiburg in Baden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden

hiermit zu der am

Samstag, den U. Mai d. J., Nachmittags 8 Uhr,

Lokal des Herrn Notar v. Litschgi, Franziskaner-

ftraße 7, hier stattfindenden L1L. ordeutlichen

Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Vilanz und Beschlußfassung über Gewinn- und Verluftrechnung.

2) Entlastung des Vorstandes und des Auf- sihtsrathes.

3) Neuwahlen des Vorstandes und des Auf- sihtsrathes.

Behufs Ausübung des Stimmenrechts ist der Besitz der zu vertretenden Aktien vor dem 30. April d. J. dem Vorstand uachzuweisen.

Freiburg in Baden, den 6. April 1897. Der Auffichtsrath.

eder.

[298311 Nürnberg-Fürther Straßenbahn-Gesellschaft.

Auf Grund der §8 20 und 13 unserer Statuten

laden wir hiermit die Herren Aktionäre zur

14. ordentlichen Geueralversammlung auf

Donnerstag, den 29, April 1897, Vor-

mittags 102 Uhr, in unser Gesellshaftslokal,

Fürtherstraße 140, ergebenst ein.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm-

recht ausüben wollen, werden unter Hinweis auf § 14

der Statuten ersucht, ihre Aktien in der Zeit vorn

12. April bis 26. April, Nachmittags 6 Uhr,

bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bauk

in München, bei der Frankfurter Filiale der

Deutschen Bank in Frankfurt a. Main, bei der

Bremer Filiale der Deutschen Bauk in Bremen

oder bei dem Vorstande der Gesellschaft in

Nürnberg, Fürtherstraße 140, mit - einem arith-

metisch geordneten, doppelten Nummernverzeichniß

gegen Empfangsbescheinigung zu deponieren. Legitimationskarten werden von den Depotstellen

ausgehändigt, bei welhen vom 15. April a. c. ab

auh der Geschäftsberiht per 1896 nebst Bilanz und

die Gewinn- und Verlust-Rechnung eingesehen werden

können.

i Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts- rathes über die Lage des Geschäftes im all- E und dessen Ergebnisse im abgelaufenen

Jahre. Bericht des NRevisionsaus\hufses über die Revision der Rechnung im abgelaufenen Jahre. Ertheilung der Rehnungs-Decharge. Feststellung der Dividende. Beschlußfassung über die Tilgung einer im dauernden Interesse des Geschäfts veraus- gabten Summe. Beschlußfassung über den Ankauf je eines Grundstückes in der Gemeinde Wezendorf und in Schweinau. Beschlußfassung wegen der definitiven Ein- führung des elefktrishen Straßenbabnbetriebes, resy. Genehmigung mehrerer Verträge mit den verschiedenen Behörden.

8) Beschlußfassung über die Ergänzung des Aufsichtsrathes.

9) Wahl der Revisoren für das laufende Jahr.

Nürnberg, den 7. April 1897.

Nürnberg-Fürther Straßenbahn - Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. C, Colin. 9

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Me Bs

S : tersuhung8-Sachen.

ry ustellungen u. dre

3. Unfall- und Invaliditäts- 2e. Versicherung. 4. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

2. uis ote,

5. See S

Zweite Beilage

Berlin, Freitag,

von hpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

1897.

6. Fomumandit-Beserseveben auf Aktien u. Aktien-Gefellsch. 7. Erwerbs- und Wirt ia CROCNEeE

8. Niederlassung 2c. von wälten.

9. Bank-Ausweise.

0. Verschiedene Bekanntmachungen.

den 9. April

1

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

[3810]

P assîíva.

Bilanz pro 31. Dezember 1896.

[: : Württ. Bankanstalt, vorm. Pflaum & Cie. in Stuttgart.

2786]

Soll. Bilanz-Konto per 31. Dezember 1896. Haben.

Ä ctiva.

——

1) Effekten-Konto . j Kautionen

3) Debitoren 4) Werths-Konto d Bitt 4 §) Produkten- und räthe, bestehend NRohmaterialie

albfabrikaten . , Kertigfabritaten

n Arbeit be

lichen Werk

Artikeln . Materialien

Kassa- und Wechsel-Bestand

Debet.

M S 6 000 000|— 1 647 000|— 769 139/82 491 679/63 121 212/60

5 036/06

47 961/63 313/80

27 765|— 110 81018

1) Aktien: Kapital-Konto 771 877 2) Anleihe-Konto . E E L N Raue :

öniginMarien- t O E A T O 2ST 5 Hüttengarantis-Konto . . . . Materialien-Vor- 6) T oUtEn - Unterftüßungs - Fonds- in: E E S A E 2 n . 6 423 159,63 7) Arbeiter - Unterstüßungs - Fonds8- 92 733,69 S e A28838,28 8) Dividenden-Konto . nd- 9) Anleihe-Zinsen-Konto tatt- 11 NReserve-¿Fonds-Konto

M 447 448

. 277 982,61 11) Anleihe-Tilgungs-Konto 14 000

« e 225 187,13 j 1 341 901 12) Reingewinn. 397 839/49

An Kassa- und Kupons-Konto .

45 888 Per Aktien-Kapital-Kont 6 000 ooo 762 88 er Aktien-Kapital-Konto é 00— 2178 651 x 3 109 640|—

2 313 190 t 20 3714 754146

5 1 ves De S 358 54278 5 533 478 Chbeck- und Depositen-Kreditoren 929 51888 2 956 053 Dividenden-Konto pro 1893/85 . 82|— 4416’ Delkredere-Konto . C TS A 107 831/59 300 000 Reserve-Konto. 835 089/18 Alex. v. Pflaum’sche Pensionskafse | 118 680/40 Gewinn- und Berlust-Konto. . | 656 155/74

15 130 295/03

Trattlèn-Ronto. 5 gs 2d Diverse Kreditoren auf Konto- Soi E Ee Diverse Kreditoren auf Konto

e ele oi S Guthaben bei Bankfirmen . Effekten-Konto. . . Konsortial-Betheiligungen . Diverse Debitoren:

a. Durh Sicherheit gedeckt E S Mobilien-Konto Haus-Konto .

15 130 295103

Soll. Gewinn- und Verlust-Konto per 31. Dezember 1896.

247 050 t 9 632 808 9 632 808/21

ewinn- und Verlust-Konto. Credit.

1) General-Unkosten .

9) Anleihe-Zinsen 3) Abschreibungen Debitoren . Abschreibungen fell. Abschreibungen

Hüttentwerthe .

4) Neingewinn .

Kainsdorf, den 27. Februar 1897.

Königin-Marienhütte, Actien-Gesellschaft.

Vorstehende Bilanz nebft Gewinn- und Verlust-Konto find von uns nah ges{hehener Prüfung

j ichtig befunden worden. E d den 16. März 1897.

2811] as In der

59% = 4 30,— pr. Aktie zu gewähren. i E lee aura dieser Dividende erfolgt vom 6. April er. ab gegen Ablieferung des

Dividendenscheins

Nach Kainsdorf.

2812)

aus den Herren

Kainsdorf, den 6. April 1897.

D A _ E

Schleppschifffahrtsgesellschaft „Unterweser“.

[2782]

m

An Abschreibungen : j Dampfer- und Schleppkähne-

Konten

Sghuppen-Konto En Anléler-Köonto. Ce ÿ Mobilien: u. Utensilien-Konto ,

« Unkosten-Kon Salaire, Kranken-,

täts-Versicherung . « Gewinn-Saldo. . .

Generalversammlung vom 5. April cr. is bes{Glossen worden, für das Jahr 1896 eine

Kainsdorf, den 6. April 1897.

in der Generalversammlung vom 5. April er. vorgenommenen Ergänzungswahlen von Aufichtsraths-Mitgliedeca besteht der Baéorat unserer Gesellschaft nah erfolgter Neukonstituierung

allgemeine

A é. A Á 247 933/80} 1) Vortrag vom Jahre 1895 . .

L} ‘640190ll 2) Effekten-Zinsen . . . auf 3) Hüttenbetriebs-Gewinn

301,93 D 553,80

200 000,—

S 683/27 5 991/88 904 016/37

auf

u 200 855173

397 889/49 910 691/52

910 691

Springer. Dulheuer.

Die Nechnungs-Revisoren der Geueralversammlung : et S ehkel, C. Th. Voß, verpfl. Revifor. verpfl. Revisor.

Nr. 18

in Berlin e B Fe E,

in Dresden bei der Dresdner Bank,

ik Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild und Söhne,

in P neo bei Herren L. Behrens « Söhne und in

i bei unserer Hauptkaffe. ö U Mat A prr Ie d Dividendenzahlung nur durch unsere Hauptkasse in

Königin Marienhütte, Act. Ges.

Springer. Dulheuer.

e P “7

berbürgermeister a. D. Weber in Berlin, als Vorfizeuder, Sonmena Rats Wolff in Berlin, als ftellv. Vorsitzender, Kommerzien-Rath Kühnemann in Berlin, : Kommerzien-Rath AUOeutya! in Berlin ; Justiz-Rath Asche, Rechtsanwalt und Notar in Berlin, Dr, jur. G. von Bleichröder in Berlin, Kommerzien-Rath Göß in Leipzig.

Königin-Marienhütte, Act. Ges. Springer. Dulheuer.

Gewinn- und Verlust-Konto.

M : Per Gesammt-Erträgniß- Non ie

1895

. é 23 722,49 « Uebertrag aus

497,80 79,50 560,90

to: Unkoften, Reisen,

Unfall-, Alters- und Junvalidie

S An

Kassa-Konto .

Materialien-Konto .

Oel-Konto . Koblen-Konto

Unkosten-Konto: E vorausbezahlte Afffsekuranz-Prämien

Debitoren- und

Bremeu, den 15. März 1897.

Der Auffichtsrath.

Ioh. Friedr. Wessels, L. Vorsiger.

Scchleppdampfer-Konto Hlepptähne-Konto eger-Konto . .

Schuppen-Konto . ... Mobilien- und Utensilien-Konto .

P assiva. Aktien-Kapital-Konto . Neservefonds-Konto . Spezial-Reservefonds-

O ae u Gewinn- u. Verlust-Konto:

Melitgewli

Activa.

289 137 556

4 480

5 047

2 094

4 601 273

4 622

2538 2 899

537 TO5i Geprüft und richtig befunden.

Kreditoren-Konto.

537 755

Dex Vorstand.

86 09/6

96 00916 4 805/42 122 309 65 302 106 826 82 137 342 068 7 241 29

826 701/01 826 701

Württembergische Bankanstalt, vormals Pflaum & Cie.

1 der heute abgehaltenen (sechzehnten) ordentlihen Generalversammlung unserer Aktionäre wurde ci Dititeuss für das Geschäftéjahr 1896 auf Zroetundvierzig Mark pro Aktie = 79/0 p. A.

tgesetzt. S Die Einlösung des betreffenden Dividenscheines Nr. 16 erfolgt von heute ab an unserer e, 0d i A E D Frankfurt a. M. : bei der Filiale der Bank für Handel und Judustrie, ä 2 - Deutschen Vereinsbauk, « Berlin: - » Bank für Haudel und Judustrie, ü Ï E fang es A Ci Heilbroun: « den Herren Rümelin & Cie., : L S iiirome Ulm, Reutlingen, Gerabronn, Pforzheim : bei den Zweigaustalten der Württemb. Vereinsbank. Nach dem 15. Mai a. €e- erfolgt die Einlösung uur noch an unserer Kasse.

Stuttgart, 7. April 1897.

ürtt. Bankanstalt, vorm. Pflaum & Cie. Deutsche Thonröhren- und Chamotte-Fabrik.

Activa. Bilanz per 31. Dezember 1896. Passiva.

ti ————— E A

, | üid- u bäude-Konto: Per Aktien-Kapital-Konto . . . . | 1800 200/— M Be un Webel —— « Prioritäts- Pfandbriefe-Konto per ; é 204 986,80 11. Dez. 1888 gekündigt, zur Ein- 2) Gebäude . „1495 008,34 | 1 699 995 lôfung noch nit präsentiert . Grundstück Danzig, Hochstricß 28 10 009 riet bar aan terr gd Thonindustrie-Maschinen-, Uten- R E L ORS unf filien- und Werkzeuge-Konto ; 12 125 tier L Obli p E olzindustrie-Maschinen-, Uten- Bat tats dae E O ilien- und Werkzeuge-Konto . 90 619/92 eservefon tee E E ModellKono e. 1 S R WirthsGaliE und Fuhrwerks- sreteres E Fnbéntar- Noi as 9 S Normalspurbahn- (Fabrik —O./S. niht abgehobene Dividende

i Tautiòme-Konto : Dea cibabn Konto : noh nit abgehobene Tantióme

; Konto-Korrent, diverse Kreditores o : Gewinn- und Verluft-Konto: L Wort Gewinn inkl. Vortrag von 1895

Kassa-Konto E Ee d Konto-Korrent, Diverse Debitores

e A

170 545/27} Per Vortrag vom Vorjahre

656 155/74] Kußhons- und Sorten-Konto .

I : onsortial-Konto .

Gffekten-Konto

Wechsel-Konto. . A

Suteren Konto. as

Gewinn am Hypotheken-Geschäft

An Unkosten-Konto Reingewinn .

[2980]

900 |— 465 000/—

3 040 221 895 140718

24 956

7 801

9 5194: 295 766

208 163:

3 454

142 929/83 31 313/23 1 541|— 61 130/62 3014/73

6 880/82 786 591/03 268 361/89 E 3 177 959[50 3 177 959/50

Gewinn- und Verlust-Konto per 31. Dezember 1896. _ Credit.

622469

947 455 225 994 1 357 696

Debet.

Per Vortrag von 1895 Thonindustrie- Fabrikations-Kto. Holzindustrie- Fabrikations-Kto. Wirthschafts - Be- triebs-Konto . Eisenbahn- Betriebs-Konto .

M 9 345 84878 1B 2201

24 486/43

34 217/66

12 522/85 103 440/37}

10 981/60] 134 93554} ,

18 700|—

350|— 13 986 M

An Loo Brennmaterialten-Konto .

ag Am e

Ba O a s ara N Subrwerks- und Pferdeeisenbahn-Betriebs-Konto Geschäfts-Unkoften-Konto . . „« « « + « Thonindustrie-Rohmaterialien-Konto . Holzindustrie: Materialien-Konto. . artial-Obligationen-Zinsen-Konto. . . Dar ial -Dblioationene mortisations-Konto . Sn e A Arbeiter-Wohlfahrts-Konto Renten-Konto. . .

Abschreibungen

Gewinn-Saldo

11 165/29 30 000|— 69 704/21 208 163/03

1191 72910 A tsrath. er Vorstand. nl Boe T ee: O. Wilke, ebr owsfki. i Auf Grund der mir zur Prüfung vorgelegten Bücher und Beläge bestätige ih hiermit die Nichtigkeit der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Konto - und deren Uebereinstimmung mit

den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern. K 19, März 1897. Münsterberg, den z G B CNaNE:

. R. E. vflidteter Sachverständiger für kaufmännis@es Nehnungswesen ichs Rieke, Land- und Amtsgeriht Dresden. Vorstehende Bilanz nebs Gewinn- und Verlust-Konto habe ih mit den mir vorgelegten ordnungs- mäßig geführteu Büchern der L Oen und übereinstimmend befunden. j 21. x D E n Hermann Hundeèrtmarck.

i 1896 auf 64 0/6 festgesetzte Dividende gelangt von heute ab bei der Gesellschafts kasse zu Mitnsteeberg e R Berlin bei den Lern rons & Walter und Le har LSReE Bauk, in Dresden bei den Herren Gebr. Arnhold, in Breslau bei Herrn G. von Pathaly” |

zur Auszahlung.

1 191 729¡10

Otto Vahland,

Edwin Borgstedt, O teltoe.

deeidigter Bücherrevisor.

. Schl, den 6. April 1897. MEERNeeera 1: Bn e S