1897 / 88 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

[3784]

Jn unser Ser ml@astorcgister ift bei der unter A2 y “Brei ktienge dey Baumwwvoll- i ronau in Kirchspiel Epe folgender

: An:

; der Generalversammlung vom 12. März 1897 ist beshlofsen, das Aktienkapital um 350 000 A zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 350 Aktien à 1000 Æ zum Mindestbetrage von 1400 A Die Ausgabe erfolgt am 1. Juli 1897.

Ferner ift beshlossen, dem § 9 Abs. 2 des Statuts

t M Jung zu geben: lle Wahlen erfolgen s\{hriftlich, sonstige Ab- flimmungen mündlich. Bei allen Abstimmungen verleiht jede Aktie à 5000 ( fünf Stimmen, jede

Aktie à 1000 M eine Stimme. E Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März

1897 am 20. März 1897 (Akten betreffend Gesfell-

schaftsregister Band 6 Fol. 202).

Ahaus, den 20. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Ahaus. : 3785] In unser Gesellschaftsregister is bei der Nr. 39 eingetragenen Handelsgesellshaft Gebrüder Gart- aus zu Ahaus eingetragen, daß der Gesellschafter reiner Heinrich Garthaus ausgeschieden und das Geschäft von dem Gesellschafter Schreiner Joseph Garthaus zu Ahaus unter der bisherigen Firma weiter betrieben wird. Demnächst ist in das Firmen- register an demselben Tage unter Nr. 137 die Firma Gebrüder Garthaus zu Ahaus und als deren Inhaber der Schreiner Joseph Garthaus zu Ahaus eingetragen. ; Ahaus, den 20. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Altona. [3789]

In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2806 die Firma Hugo Ehlers in Altona und als deren Inhaber der Bauunternehmer Hugo Iohann Ehlers in Altona-Bahrenfeld, geboren am 11. August 1880, eingetragen worden.

Altona, den 10. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth, 111 a,

Altona. [3790]

Es ist beute eingetragen ;

I, In das hierselb geführte Prokurenregister zu Nr. 652, betreffend die von der Firma Altoua- Ottensener Goldleistenfabrik A. Brinkmann «& in Altona-Ottensen den Kaufleuten Emil Werner Hee in Hamburg und Roland Friedri Carl Behn in Altona ertheilte Prollektivprokura :

Die Kollektivprokura ist erloschen.

I]. Unter Nr. 657 des\elben Registers:

Der Kaufmann Hans Bodo Erwin Wollheim de Fonscca in Altona-Ottensen hat für sein unter der Firma Altona - Ottensener Goldleisten

abrik, A. Brinckmanu & in Altona-

ttensen betriebenes und unter Nr. 2770 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kauf- ibeie Emil Werner Hee in Hamburg Prokura er- eilt.

Altona, den 10. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ill a.

Alverdissen.

Die Firma L. F. Maus Nachf. in Böfin feld Inhaber: Kaufleute W. Amelung und Schwarze das. if am 6. April 1897 durch Uebereinkunft der Gesellshafter aufgelöst und im hiesigen Gesellschaftsregister zufolge Antrags der art aa und Verfügung vom heutigen Tage ge ;

Die sämmtlichen Aktiva und Passiva der früheren Pima sind auf den ehemaligen Mitinhaber der- elben, Kaufmann Heinrih Schwarze in Bösingfeld, allein übergegangen.

Alverdif}en, 7. April 1897,

Fürstlihes Amtsgericht. Böhmer.

[3788]

AlverdisSsen, [3787] Unter Nr. 34 des Smeregitere ist gemäß heutiger Verfügung die Firma H. Schwarze, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrih Schwarze in Bösingfeld eingetragen. Siz “der Firma ist F angseln, Alverdifsen, den 7. April 1897, Fürstlihes Amtsgericht. Böhmer.

Alverdissen,. [3786]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift unter Nr. 35 des Firmenregisters die Firma W. Amelung, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Amelung in Bösingfeld eingetragen.

Siß der Firma ist Böfingfeld.

Alverdissen, 7. April 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Böhmer.

AschersIleben, [3791]

Bei der unter Nr. 516 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Louis Steinhoff Nachfolger mit dem Siß in Aschersleben isl heute Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist in M. Neubert verändert ; vergl. Nr. 518 Firmenregister.

Gleichzeitig ist unter Nr. 518 desselben Registers die Firma M. Neubert mit dem Siß in Aschers- Ileben und als deren Inhaberin die Ehefrau des Konditors Neubert, Marie, geb. Appold in Aschers- [leben, eingetragen worden.

Aschersleben, den 5. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

AschersIeben. [3792] In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden : : Spalte 1. Laufende Nr. 140. Spalte 2. Firma der Gesellshaft: F. I. Rein- hold « Sohn, Spalte 3. Siy der Gesellschaft: Aschersleben. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: 1) die Ehefrau des Webermeisters Friedrich Reinkbold, Johanne, geb. Weißenborn, 2) der Handelsmann Karl Reinhold, beide zu Aschersleben. Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen ;

zur: [MEREENs derselben ist jeder Gesellschafter be-

rechtigt. Aschersleben, den 6. April 1897. s Königliches Amtsgericht.

Bamberg. Befanutmachung. [3820] Zum Zwedcke der Uebernahme und des Betriebes der bisher dem Fabrikanten Hèrrn Carl J. Deffauer in Bamberg gehörigen Mälzerei und des Absatzes der hergestellten Fabrikate hat sih eine Aktiengesell- schaft gebildet, welche die Firma: Bamberger Mälzerei Actiengesellschaft vorm. Carl J. Deffauer führt und ihren Siß in Bamberg hat.

Der heute in das Handelsregister eingetragene Ge- sells{äftêvertran wurde am 24. März 1897 notariell erridtét; die Dauer der Gesellschaft is eine un- beschränkte. ;

Das in eintausend, auf den Inhaber lautende Aktien zu je cintaufend Mark eingetheilte Grundkapital be- trägt eine Million Mark. o

Die Gründer der Gesellschaft, welhe sämmtliche Aktien übernommen haben, sind die Herren:

1) Kaufmann und Malzfabrikant Carl J. Dessauer

in Bamberg;

2) Kaufmann Louis Strauß in Nürnberg;

3) Kaufmann Emil Frauenfeld in Nürnberg ;

4) Malzmeister Hermann Kant in Bamberg;

5) Kaufmann Moriß Grausmann in Bamberg.

Der Mitbegründer Herr Carl J. Dessauer, In- haber der Firma Carl J. Dessauer, hat als Cinlage in die Gesellschaft eingebracht :

a. Das seiner vorgenannten Firma gehörige, in der Steuergemeinde Bamberg gelegene Fabrikanwesen M4 10 an der Therefienstraße in Bamberg:

lan-Nr. 4468 a., þ,, c. Gebäude, die Malzfabrik mit Acker und Oedung bei der Fabrik zum Ueber- nahmspreise von 900 000 4A

b. Die fämmtlihen vorhandenen und zwar sowohl die als Pertinenz des Anwesens Plan-Nr. 4468 a. er- klärten als auch die übrigen Mälzerei-Ein- und Vor- rihtungen sammt Maschinen zum Uebernahmspreise von 100000 A -

Dieser Gesammtübernahmspreis zu einer Million Mark wird getilgt durch Uebernahme von 996 Stück Aktien à 1000 ¿6 seitens des Carl J; Deffauer und Baarzahlúung von 4000 # seitèns der vier übrigen Gründer.

Ferner hat Herr Carl J. Dessauer sein Malz- fabrikationsgeshäft mit Waarenvorräthen, Außen- ständen, Betriebévorräthen und Baargeldbestand, die vorhandenen Säâcke, das Inventar und die Effekten im Gefammtwerthe zu 272355 #4 5 S der Gesell- haft überlassen, wogegen diese die Passiven zu 361 737 M 36 S § übernommen hat, so daß Herr Carl J. Dessauer der Gesellshaft noch 89382 M 31/ „H baar \{uldet.

Die Organe der Gesellschaft sind :

Der Vorstand, der Aufsichtsrath und die General-

vérsammlung. Der Vorstand besteht aus einer oder n zwei vom Aufsichtérathe zu ernennenden Per- onen. Die Firmenzeihnung hat, sfsolange Herr Carl J. Dessauer Vorstandsmitglied ist, von diesem allein oder von einem anderen Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, welhem der Aufsichtsrath die Ens übertragen hat, gèmein|chaftlich zu erfolgen.

Ist Herr Carl J. Dessauer nicht Mitgliev des Vorstandes, fo erfolgt die Firmenzeihnung von den zwei Vorstandsmitgliedern zusammen oder einem Vor- standêmitglied und einem zur Firmenzeihnung vom Aufsichtêrathe ermächtigten Prokuristen und wenn nur eine Perfon als Vorstand ernannt if, von diesem und einem Prokuristen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der, bezw. die Zeihnenden zu der Firma der Gesellshaft ihre Unterschriften beifügen und zwar der Prokurist mit einem dies Verhältniß ändeuténden Zusaße. i ;

Für dén Fall der Verhinderung des oder der Vor- standsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrath eines oder zwei seiner Mitglied-r zur Firmenzeihnung auf be- stimmte Zeit.

Von diesen Aufsichtsräthen hat Einer die Doppel- zeihnung in dem Falle mitzubethätigen, wenn eine folhe nah dem Vorftehenden erforderliß aber nur ein Vorstandsmitglied verfügbar ist und kein Prokurist zur Mitzeihnung aufgestellt ist.

Der Auffichtérath besteht aus drei bis fünf von der Generalversammlung zu wählenden Personen.

Die Mitglieder des “ersten Aufsichtsraths, welcher bis züm ‘31. Juli 1898 in Fünktion bleibt, sind die obengénanntèn Herren Louis Strauß und Emil Frauehfeld, ferner Herr Dr. Josef Werner, Rechts- anwalt in Bamberg.

Von diesen wurde Herr Dr. Werner als Vor- sißender des Aufsichtsraths und Herr Louis Strauß als Stellvertreter desselben gewählt.

Zu Vorständen wurden ernannt die obengenannten Herren:

Carl J. Dessauer und Hermann Kant.

Die Berufung der Generalversammlung hat durch den dlufsihtsrath mindestens zwei Wochen vor dem Termine durh Ausschreiben zu geshehen. Die Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

1) den Deutschen Reichs-Anzeiger,

2) den Berliner Börsenkurier,

3) die Frankfurter Zeitung und zwar durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths unter der Firma der Gesellschaft.

Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten „der Aussichtsrath“ unter Beifügung der Naménsunterschrift des Vorsißenden oder seines Stellvertretèrs zu unterzeichnen.

Geht eines obigèr Blätter ein oder wird dasselbe sonst unzugänglich, so genügt dië Békanntmachung durch die übrigen Gefellshaftsblätter.

Als Revisoren gemäß Art. 209 h. des Rei§sgesetes vom 18. Juli 1884 waren aufgestellt die Herren Fabrikbesißer :

Rudolf Groß uad Heintih Manz, beide von Bamberg. ;

Im übtigen wird auf den Inhalt des bei den Akten besindlihen Gesellschaftsvertrages Bezug ge- genommen.

Bamberg, den 30. März 1897.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen, er Vorsißende: Schäfer.

Berlin. Haudelsregister [4067] des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin.

Laut Verfügung vom 8. L 1897 ift am 9, April 1897 Folgendes vermerkt :

c unser Gelenr@aleregister ift unter Nr. 9166.4

ita va Lüdtke

mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen : Die Gefellshaft ist durhch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Tischlermeister Ludwig Ferdinand Lüdtke zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter der

Firma: Ludwig Lüdtke

fort. Vergleiche Nr. 29 365 des Firmenregisters.

Demnächst ift in unsex Firmenregister unter

Nr. 29 365 die. Firma : Luüvbiwig Lüdtke

mit dem Sitze zu ‘Berlîn und als deren Inhaber der -Tischlêrtneister Ludwig Ferdinand Lüdtke zu Betlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 009, wofelbst die Handelsgesellschaft :

Duke’s Gas-Selbstzünder Cie. Matthes « Drachholz

mit dem Sitße ¿zu Berliu vermerkt steht, eins

getragen:

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Kéiseitertin Robert Drachholz zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. :

Vergleihe Nr. 29 363 des Firmenregisters.

Demnächst “ist “in unfer Firmenregister unter Nr. 29363’ die-Firxing:

Duke’s Gas-Selbstzünder Cie. Maätthés æ Drachholz mit dem Sihe zu Verlin und als deren Inhaber der Käufinann Robert Drachholz zu Berlin einge- tragen *wdrdèn. : n nser Gefsellshaftsregister ist unter Nr. 16 178, woselbst die Händelsgesellschaft : Leißling & Co.

mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Die offene Handelsgesellshaft ift durch Ver- trag aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Leißling zu Char- lottenburg seßt oas Geschäft untér unveräkderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 364 des Firmen- registers.

Demnächst i} in Nr. 29 364 die Firma: Leifiling & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Leißling zu Charlottenburg

eingetragen worden. IÎn uuser Gesellschaftêregister ift unter Nr. 16 044, woselbft die Kommanditgesellschaft : M. Guercke « Co. mit dem Sigze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen :

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Die dem Marx Kalinke bezw. dem Carl Franz Beyme für die vorgenannte Kommandit- gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 11 364 bezw. 11 694 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 6871, woselbst die Handelsgesellschaft : Villeroy «& Boch mit dem Siße zu Mettlach und Zweignieder- lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen :

Der Gesellschafter Alfred Villeroy is durch

Tod ausgeschieden. In unser Firmenregister . is unter Nr. 24 642, woselbst die Firma: Leopold Reinhardt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen :

Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf die Kaufleute Willy Haase und Oswald Schubert zu Berlin übergegangen,

Die Firma der neuen offenen Handelsgesellschaft :

Leopold Reinhardt Nachfolger ist nach Nr. 16993 des Gesellschaftsregisters übertragen. f Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 993 die Handelsgesellschaft : Leopold Reinhardt Nachfolger mit dem Siye zu Berlin und sind als deren Gefellshafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. i: Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sihe zu Berlin unter Nr. 29862 die“Firma: Fri -Maguns und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Albert Friedrih Magnus zu Berlin eingetragen worden. Der Fabrikbesißer Peter Caëpar Frowein zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: C, Vecker «& Frowein (Juhaber Frowein). (Firmenregister Nr. 11 538) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Alfred Emil August Spindler zu Charlottenburg und dem Buchhalter Adolf “Ernst Zinn zu Berlin Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter ‘Nr. 12 072 des Prokurenregisters ein- getragen worden. Die offene Handelsgesellschaft : Salomon Z. Danou mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Gesellschaftsregister Nr. 13 995) hat dem Moriß Steiner, dem Emil Breitner und dem Salomon Jacobsohn, sämmtlih zu Mannheim, dergestalt Kollektivpr-kura ertheilt, daß je zwei der- selben gemeinsam die Firma vertreten. Dies ist unter Nr. 12073 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Banquier- Paul Albrecht Loewe zu Char- lottenburg hat für sein hierselbft unter der Firma: Moriy Loewe «& Co. (Firmenregifter Nr. 28 731) den Kaufleuten Albert Dreusike und Alfred Gröger, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und i} dieselbe unter Nr. 12 074 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 17 332 die Firma: . Stuckert Nachfolger. Firmenregister Nr. 24 255 die Firma: W. Großmann. Firmenregister Nx. 26/953 die Firma: Naffau & Gätjens. Prokurenregister Nr. 11 429 die Prokura des Eugen Wolff für die Handelsgesellschaft : Moritz Levin. Berlin, den 9, April 1897.

unser Firmenregister unter

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90.

Berlin. S [4068] des Es Amtsg F zu Berlin.

Be ç ung vom 8. April 1597 sind am 9, 1897’ folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 12 962 wosel\ die Aktiengesellschaft in Firma: E A. Schaaffhausen' scher Bankverein mitdem Siße zu Köln a. Rh. und Zweignieder-

lafuñg zu Berlin“ vérmerkt steht, eingetragen : Gruft Koenigs ist aus dem Vorstande ge-

schieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 421 woselbst die Aktiengefellshaft in Firma : f Berlinische Feuerverficherungs-Anftalt mit dem Siye zu Berliu vermerkt steht, ein- getragen :

Der Doctor juris Karl Schumann if aus dem Vorstande geschieden. Der Direktor Max Reichel zu Berlin ift Mitglied des Vorstandes und zwar „Der Bevollmächtigte“ der Gesell- schaft geworden.

Verlin, den 9. April 1897. Königliches Amtszericht T. . Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister {4069} des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin,

Zufolge Verfügung vom 9. April 1897 sind am 10. April 1897 folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen :

Spalte 1. Laufende Nummer: 16 998.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsch- Afiatische Bank.

Spalte 3. Siß der Gefellshaft: Shanghai mit Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschaft is eine Aktiengesellshaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. Februar 1889.

Gegenstand des. Unternehmens is der Betrieb von Bankgeschäften und die Förderung des Handels- verkehrs zwishen Deutschland und Asien.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 Shanghai-Taels und ist eingetheilt in 9009 auf jeden Inhaber und je über 1000 Shanghai- Taels lautende Aktien.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor- stand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern. Es können auch ftellvertretende Vorstandsmitglieder be- stellt werden.

Alle Erklärungen, welhe die Gesellschaft ver- pflihten sollen, müssen entweder von zwei Mit- gliedern des Vorstandes oder von zwei ftell- vertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem stellvertretenden Vor- standsmitgliede oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuriften oder von etnem stellvertretenden anen und einem Prokuristen abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma. erfolgt derart, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Unterschrift Pro- G mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusage beifügen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dur öffentlihe, wenigstens vier Wochen vorher zu erlassende Bekanntmachung. In diese Frist ist der Tag der Vekanntmachung und der-der Versammlung niht mit einzure{chnen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellshaft er- folgen im Deutschen Reichs- und Königlich PreußischenStaats-Anzeiger. Bekanntmachungen, welhe vom Voërstande ausgehen, erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, Bekannt- machungen, welhe vom Aufsichtsrathe ausgehen, sind mit der Unterschrift : „Der Aufsichtsrath der Deutsch- Asiatishen Bank“ und der Namensunterschrift des Borsißenden bezw. seines Strellvertreters und eines Aufsichtsrathsmitgliedes zu versehen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Kaufmann Curt Grich zu Berlin,

2) der Kaufmann Erich ot zu Berlin,

N der“Bänkdirektor ‘Emil-Méhders-: zu Shanghai,

4) der Bankdirektor Ernst Jaup zu Kálkutta,

9) der Bankdirektor Franz Urbig zu Tientsin,

6) der Direktor Otto Messing zu Berlin als stellvertretendes Vorstandsmitglied.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15704, woselbst die Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Firma:

Gräfeuthaler Schieferwerke,

_ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem:Sißze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gräfenthal vermerkt steht, eingetragen :

In der“ Versammlung der Gesellshafter vom 2. April 1897 ist § 4 des Gesellschaftsvertrages geändert, und es- ist hierdurch bestimmt worden:

Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft selbfst- ständig zu vertreten.

Die Bollmaht des Geschäftsführers Kaufmann August Nobert Müller ist beendigt.

Der Geschäftsführer Kaufmann Joseph Heuveldop hat seinen Wohnsiß. nah Stegliß verlegt.

In unser Geséllschäftsregister i unter Nr. §630, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Allgemeine Elektricitäts. Gesellschast mit -dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : 7

In- der Generalversammlung vom 29. März 1897 ist nah näherer Maßgabe des Versammlungs- Protokolls : beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gefellshaft um 10 000 000 uy Ausgabe von 10 000 auf jeden Inhaber und je über 1000 4 lautenden Aktien herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1751, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma :

Preußische

Lebens: Versficheruugs-Actien-Gesellschaft us dein : Sibé zu? Béxlin -vermerkts teht, -ein- getxagen : Der Doctor philosophiaeo Hermann Benytien

zu “Schöneberg ist ftellyertretendes Vorstands-

mitglied geworden. Berlin, den 10. April 1897.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 89.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anftalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 88S.

Der Inhalt ‘dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts- Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten find, ersheint auch in einem besondecen

Sechste Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. April

Bl

Zeichen-, Muster- und Bôörzen-Registern, über Patente, ati unter dem Titel

1897.

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. s: 35,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Dex

Das Central - Handels «Register für das Deutsche Reih kann durch alle die Königliche Expédition des. Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats-

Herlia au s

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Handels - Register.

Birkenfeld, Oldenb. [3793] Fn: das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 117 der Firmenakten eingetragen : irma: Gebrüder Weis, Lig: Hambach. J / Offene Handels8gesellshaft auf unbestimmte Zeit. Gesellschafter : 1) Weis, Carl, Wollspinner zu Hambach, 92) Weis, Peter, Wollspinner dajelbst. Jeder Gesellschafter ift zur Vertretung und Zeich- nung der Firma befugt. Birkenfeld, den 7. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

Bochum. Handelsregister [3794] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Jn unser Firmenregister® ist unter Nr. 593 die

Firma Th. Imberg zu Bochum und als deren

Snhaber der Kaufmann Theodor Imberg zu Bochum

am 10. April 1897 eingetragen.

Bochum. Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister is unter Nr. 594 die irma G, Frank z: Bochum und als deren In- fie der Kaufmann Gustav Frank zu Bochum am 10, April 1897 eingetragen.

Bochum. Haudel®register [3796] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Am 10. April 1897 i} eingetragen:

a) in unser Firmenregister unter Nr. 595 -die Firma Bochumer Schuhwaaren Cousum Fr. B. Grof zu Boum und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Philipp Groß, Babette, geb. Schloß, in Bochum,

_b) unter Nr. 155 des Prokurenregisters: Die dem

De Philipp Groß für obige Firma ertheilte rokura,

c) in unser Negister über Auss{chließung der Güter- gemeinschaft bei Kaufleuten unter Nr. 79: Der Kaufmann Philipp Groß in Bochum hat für seine Che mit Babette Schloß durch gerichtliche Verhandlung vom 25. April 1890 die Gütergemein- haft ausgeschlossen.

Bochum. Handelsregister [3797] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ift unter Nr. 596 die

Firma Ph. Kahn zu Bochum und als deren In-

haber der Viehhändler Philipp Kahn zu Bochum

am 10. April 1897 eingetragen.

Bochum. Haudelsregister [3798] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Jn unser Firmenregister ist unter Ne. 597 die

isn Fr. Biebricher zu Bochum und als deren nbaber der Metzger Friedrich Bicbricher zu Boum am 19, April 1897 eingetragen.

Bochum. Handelsregister [3799] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister is unter Nr. 598 die

Firma Simon Meyer zu Bochum und als deren Inhaber der Viehbändler Simon Meyer zu Bohum am 10. April 1897 eingetragen. Braunschweig. [3804] Bei der im Alkticngefellshaftsregister Band 111 Seite 72 eingetragenen Firma:

Bierbrauerei zum Feldschlößcheun Actien-

d gesellschaft zu Braunschweig

ist Heute vermerkt, daß das Grundkapital um

290 000 M erhöht ist.

Braunschweig, den 8. April 1897.

Herzogliches Amtsgericht.

N. Wegmann. » Braunschweig. [3803] _ In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 313 ist heute die Firma :

Geschwister Herrmanu

(Puß- und Blumengeschäft), als - deren Inhaber rulein Jdà und Lina, Geschwister Herrmann,

beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braun-

shweig und in die Rubrik Rechts ‘erhältnisse bei

Handelsgesell schaften Clgenves eingetragen: 1g ene Handelsgesellschaft, begonnen am 9. April

Braunschweig, den 10. April 1897. Herzogliches ‘Amtsgericht. R. Wegmann.

Bremen. [3801] E das Handelsregister ist eingetragen den 8. April

Chr. Baldewein & Sohn, Bremen: Am 1. April 1897 i} der in Bremen wohnhafte Kaufmann Wilhelm Auffurth als Theilhaber eingetreten unter gleihzeitigem Erlöschen der ihm ertheilten Pcokura, Seitdem ofene Handels- gefellshaft. Die Firma ist unverändert geblieben. 2. Baumann, Bremen: Am 15. März 1897 ist die Firma erloschen.

Louis Dyck & Co., Bremen: Am 31. März 1897 if die Firma erloichen. arl Harrenudorf, Bremen: Am 30. De- zember 1896 i} die Firma erloschen. es. Behrens, Bremen: Am 16. April 1894 ist die Firma und die an Conrad Behrens er- theilte Prokura erloschen.

[3795] |

ost - Anstalten, für

R. Feustell, Bremen: Inhaber Clemens Jo- !

hannes Heinrih Rudolph Feustell.

Chr. Frischen Söhne, Bremeu: Diedrich Wilhelm Barlage und Johann Gerhard Hein- ri Wessels haben das Geschäft dur Vertrag erworben und führen es unter Hinzutritt eines Kommanditisten mit Uebernahme der -sämmt- lien Aktiven und Passiven als persönlich haftende Gesellshafter seit dem 1. April 1897 als offene Handels- und Kommanditgesellschaft bei Unvexändert gebliebener Firma fort.

C. H. Hagemeier, Vegesack: Am 1. April 1897 ift der in Vegesack wohnhafte. Kaufmann Georg Wilhelm Hagçemeier als Theilhaber ein- getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.

B, Kuoop, Bremen: Der Inhaber Georg Wilhelm Knoop ift am 9. März 1897 gestorben. Seitdem ist dessen Wittwe und Rechtsnach' folgerin Helene Emma Charlotte, geb. Ortgies, Inhaberin der unverändert gebliebenen Firma.

I. Postels, Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 1. April 1897 aufgelöst worden. Der Mitinhaber Gerhard Diedrih Sies führt nah Uebernahme der Aktiva und Passiva das Ge- \{häft für seine alleinige RNehnaung unter un- veränderter Firma fort.

Spiegelglas - Versicherungs - Verein zu Rostock : Die Generalvecjammlung vom 27. Februar 1897 hat Ernst Voigt als Mit- glied des Vorstandes wiedergewählt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels-

fachen, den 8. April 1897. C. H. Thulesius, Dr.

Bremerhaven. Befanutmahung. [3802] In das hiesige Handelsregister is eingetragen : 1)‘am 5. April 1897:

Röhlig «& C°_, Hauptnieterlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven. Die an Christian Baumgarten in Bremerhaven ertheilte Handelsvollmacht ist zurückgenommen. 2) am 6. April 1897. Herm. Dauéelsberg, Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven. Die’ am ‘81. Jali 1893 ‘am Johann Friedrich Lampe in Bremerhaven ertheilte Prokura is} er-

loschen. 3) am 8. ‘April 1897. E. Fricke, Bremerhaven. Inhaber : Eduard Fricke in Bremerhaven. Vremerhaven, den 10. April 1897. d Der M T an roe für Handelssachen : rumpf.

Camberg. i {3800] Die serther zu Camberg bestandene Handels- gefellshaft „Gebrüder Oppenheimer“ hat sih am 31. März d. Is. aufgelöft und is demgemäß heute im hiesigen Gefellschafts-Negister gelö\{t worden. Camberg, den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. [3805]

Nr. 351. Firma: Louis Stücck in Caffel.

Die: dem Kaufmann Albert Linzén ertheilte Pro- kura ift erloschen. Eingetragen laut Anmeldung vom 5, April 1897 am’ 6. April’ 1897.

Cassel, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Cöthen, : [3472] Handelsrihterlicche Bekänntmachung.

Die Fol. 872 -des Handelsregisters eingetragene Firma „Je Kahlmeyer“/ in Cöthen ist erloschen.

Cöthen,- den 8.- April 1897.

Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht. Frantdcke. Crone, Brahe, [3473]

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 79 - eingetragene Firma Otto Maag gelöst.

Crone a. Br., den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Elberseld. Bekanntmachung. [3474]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4354, woselbst die Firma Walter von Hagen mit dem Sitze zu Elberfeld vermertt steht, eingetragen wordén:

Der Färber Johann Peter Lohe ‘in: Elberfeld ift in das Handelsgeschäft des Färbers Walter von Hagen hier als Dae ane eingetreten, und es“ift die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welhe die Firma Peter Lohe æ angenommen hat, unter Nr. 2760 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst wurde unter Nr. 2760 des Geséllschafts- registers die Handelsgesellschaft in Firma Peter Lohe ckŒ &C° mir dem Sigze zu Elberfeld eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Färver Walter von Hagen, 2) der Färber Johann Peter Lohe, beide: in Elberfeld. i

Jeder der Gesellschafter ist Per Unge eraRügt,

Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen.

Elberfeld, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 10e.

Elberseld, Bekanntmachung, {3806] In unser Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 2761 die Handelsgesellschaft in Firma Morgen- roth & Kemper mit dem Siße zu Elberfeld

eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 18, Mai 1896 begonnen.

Bezugspreis beträgt L 4 5@

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Morgenroth und August Kemper, beide zu Elberfeld. Jeder der Gesellschafter is vertretungsberetigt.

Elberfeld, den 8. April 1897. Königliches Amtsgericht. 10 c.

Eltville. - Befanntmachung. [3475] In unfer Gesellschaftsreaister it heute bei Nr. 52,

„Firma Wilhelm Schweizer zu Eltville“, in

Spalte 4 folgender Eintrag gemacht worden :

Der Gesellschafter Adolf Heß. aus Mainz ift laut Vereinbarung aus der Gesellschaft ausgeschieden am 1. April 1897. Die Gesellschaft is nunmehr eine Kommanditgesellschaft.

Die Gesellschafter Q f

1) Der seitherige Gesellshafter Kaufmann George Sw{hliß aus Mainz, jeßt zu-Eltville, als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter.

2) Ein Kommanditist.

Eltville, den 6. April 1897.

Königl. Amtsgericht. Emden. Bekauntmachung. [3807]

Auf Blatt 582 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: R. Meyer in- Greetsiel cin- getragen :

„Die Firma ist erloschen.“

Emden, den d. April 1897.

Königliches Amtsgericht. ILI.

Emmerich. [3476]

Im Gesellschastzregister is bei Nr. 244 heute vermerkt, daß die Vollmaht des M. Seligmann hier für die Handelsgesellschaft in Firma : J. Selig- maun iun Liq. hier erloschen.

Emmerich, 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. {3477]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1333 die Firma Hermann Manig hier und der Kauf- manni Hermann Manig hier als Inhaber eingetragen worden.

Erfurt, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 5.

Erfurt. {3808]

In unserm Firmenregister if heute bei der unter Nr. 719 verzeichneten Firma Eugen Mayer hier vermerkt, daß das. Geschäft auf die Kaufleute Mar Trishler und Friß Trefflih hier übergegangen ift. Sodann ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 579 die ofene Handelsgesellschaft Eugey Mayer Nachf. hier und die Kaufleute Marx Trischler und Friß Trefflih hier als Gesellschafter eingetragen worden. :

Beginn der Gesellshaft am 5. April 1897.

Ersurt, den 9. April 1897.

Königliches Amtsgeriht. Abth. 5.

Essen, Ruhr. Handelsregister [3809] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1341 die

gina Heinr. Neiners zu Essen und als deren In-

aber der Kaufmann Heinrih Reiners zu Essen am

6. April 1897 eingetragen.

Essen, Ruhr, Saudelsregifter [8811] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 474 unseres Gesell bafteccaitlee

eingetragene offene Handelsgesellschaft Reiners «&

Scheidtmann zu Essen ist aufgelöst und am 7. April

1897 iin Gesellihastsregister gelöscht.

Essen, Ruhr. Handelsregister [3810] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unjer: Firmenregifter 1\t “unter Nr. 1342 die

Firma W. Salomon zu Essen und als deren În-

haber der Kaufmann Wilhelm Salomon zu Essen

am 7. April 1897 eingetragen, ferner die für die ge- nannte Firma dem Kaufmann Josef Freutenthal zu

Essen ertheilte Prokura unter Nr. 371 unseres Pro-

kurenregisters.

Frankfurt, Main. [3812] In das Handelsregister ist eingetragen worben: 14093. A. Paris. Das Handelsgeschäft ist

aufgegeben, die Firma ist erloshen.

14094. Moriy Kaufmaun, Die dem Kauf- mann Emil Blum ertheilte Prokura ist erloschen.

14095. Brönner & C2, Die Handelsgesell- schaft ist durch den am 22. Februar 1893 erfolgten Tod des Gesellschafters Kaufmanns Julius Karl Robert Brönner aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist zunächst auf den verbliebenen Gesellschafter Kauf- mann Hugo Brönner i:bergegangen und sodann auf- egeben worden. Die Firma Bröuner «& C°., ist omit erloschen. ;

14096. Klein & C°2. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Eduard Klein, zu Straßburg i. Els. wohnhaft, und Ludwig Klein dahier, eine offene Handelsge}ellshaft mit dem Sitze dahier er- richtet, welche am 95. April 1897 begonnen hat.

14097. Jgn. Wolf. Unter dieser Firma be- treibt der Kaufmann Ignaz Wolf dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. |

14098. M. Göt. Unter dieser Firma betreibt der zu Darmstadt wohnhafte Tehniker und Schuh- waarenhäudler Michael Göß dahier ein Handels- geshäft als Einzelkaufmann. ;

14 099. Aktiengesellshaft Mitteideutsche Credit: bank. 1. Der Kaufmann “arieogagy Zehrung zu Meiningen, bisher mit der Leitung der Meininger Zweigniederlaffung beaustragter Handlungsbevoll- mächtigter, ift zum Vorstandsmitglied ernannt. T1. In

3 S für das Vierteljahr. Finzelne Nummern kosten 20 A4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile S

O _s.

Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 9. März 1897 ist das Grundkapital der Gesell- schaft durch Auégabe von 5000, auf den Inhaber lautender Aktien zu 1200 M jede, von 30 auf 36 Millionen Mark erhöht worden. II1. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 9. März 1897 ist § 5 der Statuten dementspre{end wie folgt abgeändert: „Das Grundkapital der Gesellschaft be- trägt 36 Millionen Mark und ift - eingetheilt in 100 000- Aktien zu 100 Thaler (gleich 300 46) und in 5000 Aktien zu 1200 4. Sämmtliche Aktien find voll einbezahlt.“

14100. Bloekftation Zeil-Holzgraben, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Die bisherigen Geschäftsführer Ingenieur Alexander Askenasy, Di- reftor Karl Grube, Kaufmann Karl Hoff und Kauf- mann August Motsh und der bisherige Geichäfts- führer-Stellvertreter Kaufinann Heinrih Zeiß sind als folhe neu bestellt. Die Vollmacht des eschäfts- führer Dr. Ph. Fresenius is erloshen und ist an dessen Stelle Justiz-Rath Dr. Paul Holdheim hier zum Geschäftsführer gewählt.

Fraukfurt a. M., den 6. April 1897.

Kgl. Amtsgericht. - TV.

Frankfurt, Oder. Sandelêregifter [3813] des Königlichen Amtsgerichts Fraukfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 323, wo- selbst die Handelsgesellchaft Th. Reinmaun in Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Vêr- sügúng vom heutigen Tage Folgendes vermerkt wor

Die Gesellshaft wird dur jeden der Gesellschafter vertreten.

Frankfurt a. O., den 10. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung [1.

Friedland, Bez. Breslau. {3661} i Bekanntmachung.

In unferem Gesellschaftsregister" i} heute! beii der unter Nr. 14 eingetragenen Gesellschaft „Gebrüder Ee zu Friedland Reg. Bez. Breslau“

olgendes eingetragen worden:

Durch den Tod des Fabrikanten Leberecht - Heil- mann is die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter, Fabrikant Auguit Heilmann führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Hierauf is in unserem Firmenregister ‘unter der neuen Nr. 44 die Firma Gebrüder Heilmann zu Friedland Reg. Bez. Breslau und als deren Inhaber der Fabrikant August Heilmann hiers. ein- getragen worden;

Friedland Reg.-Bez. Breslau, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gehren. Bekanntmachung. [3814] Die unter der Firma Wenzel & Wiegand in Altenfe!d im hiesigen Handelsregister Bd. L Fol. XLIII eingetragene Handelsgesellschaft ist er- loschen. Gehren, den 1.“ April 1897.

Fürstlihes Amtsgericht. [I1. Abth. Bielig. GelsenKirchen. Sanudelsregister [3817] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelseiükircheun.

Bei der. unter Nr. 154 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Euscher & Krochmeyer zu Bickeru ist am 6. April 1897 Folgendes éingéträgén:

Der Bauunternehmer Hetnrih Euscher zu Bickern ist aus der Gesellshaft ausgetreten, und wird das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma von dem Bauunternehmer Joseph Krochmeyer zu Bickern allein fortgeseyt. (Vergl. Nr. 351 des Firmen- registers.)

GelsenKirchen. Handelsregister [3818] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die: unter Nr. 123: des ‘Gesellschaftstégisters ein- getragene Handelegesellshaft G. Klaumanu & Co. zu Ueckendorf, Firmeninhaber: der Ziegeleibesißzer Gottfried Klaumann zu Ueckendorf und der Ziegélei- bésißer Christian Rosenthal zu Gelsenkirchen, ift ge- löscht am 8 April 1897. i GelsenKirchen. Sandelsregister [3816] des Königl. Amtsgerichts zu Geisenkirchen.

In unser Gesellschaftsregister ist am 8. April 1897 unter Nr. 159 eingetragen worden: Weißenbacher Maguefitwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in

Gelseuakfirchenu.

Die Gesellschaft ist durch den notariellen Vertrag vom 31. März 1897 errihtet. Der Gegenstand des Unternehmens ift: i

1) die Ausbeutuna des Grund und Bodens, welchen die Gefellshaft eigenthümlih oder pahtweise oder unter irgend einem anderen Titel besißt oder erwerben wird, zwecks Gewinnung des Magnesits sowie anderer nußbarer Mineralien.

2) die Verwerthung des selbs gewonnenen oder anderweitig erworbenen Magnesits oder sonstiger Produkte in rohem Zustande, sowie deren Ver- arbeitung für Handel und Konsum.

3) die Erwerbung und Pachtung sowie die Er- rihtung von Anlagen jeder Art, welche zur Erreihun S Ziele erforderli oder zweckdienli ind.

Das. Stammkapital beträgt 200000 46. Die Stamm na vg» un gezahlt. e Gejellshafter find: J a. Banquier Leo Hanau in Mülheim, Ruhr, b. General-Direktor Heinrich Köhler in Bochum, c. Direktor Hermann Heyer in Herne,