1897 / 90 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

3) Nah rheinishem Recht nit eine Be-

timmung, E R e “are ry einer

olizeilihen Vorschrift, bei deren Jnnehaltung

einen Schaden herbeiführende E ver- auch_die z

ift ein Vers : es Rai

anzunehmen, wenn demselben die Vorschrift unbe- any! Wund nicht bekannt sein mußte. U. N.-G. v. 3. Juli 1896 a. a. O. S, 18.

H Die Ei bing unr dr Zwangsverkanf dés dem Miether zustehenden Miet hsrechts ift ftatthaft, da sich dasselbe als Vermögensrecht darstellt. U. R-G. v. 7. Juli 1896 a: a. D. S. 19.

5) vet beim Handelskauf dèr Käufer die Waare unter réchtzjeitigèr Mängelaüzkigé und geré{htfertigter Weise zur Verfügung gestellt, so ist der dur Zu- fall berbéigeführte Untergang derselben nit für Sag Os. U. R.-G. v. 29. Sept. 1896 a. a.

6) Die“ Kläge auf Zahlung von Lagergeld- für eine zur Verfügung gestellte Waare- unterliegt. ni De eun des Art. 349 Abs. 2 H.-G.-B

as}. U.

_7) Der Arbeitgeber, dessen Zählungsuifähigkeit im Zwaängsbeitreibuñägsverfahren durch Pfäñdung festgestellt ist, hat die durh § 82 d: Kran k än versftWerung8geseßes wegen Unterlaffens der Lohnabzüge (§8 51, 52, 53 a..a. O.) angedrohte Strafe im Falle dieses Unterlass@s äuh bänn vet- wirkt, wenn er eine an und für fih zur Aufrehnung déeëignete Gegenforderung. an die Kränkenkasse hat. U: R.-G. Sträfs. v. 5. Okt. 1896 a. a. O. S. 34.

8) Gegenüber den Ansprüchen der Kränken- kassen auf die von den Arbeitäebetn zur: zählenden Beiträge findet eine Aufkechnüng von Gegenforde- derungen der Arbeitgeber nicht statt. Dasf. U.

eal Be Tem. In datskriedleeoRen-

schrift für die Flahs-, Hanf- und Jute-Industrie.

¿Perausgegeben vom Verbande Deutscher Leinene Fndüstrieller, Bielefeld.) Nr. 744, Inhalt: Webstühle und Jacquardmaschinen für die Leinen- Weberei. Bericht der Ravensberger: Spinnerei in

- Bielefeld“ pro 1896. Industrielle Notizen. Marktberi@{te. Westfälisher Kohlenmarkt. Kursberihte.

_———

Berlin.

Deutsche Brau - Industrie. mittleren

ffiztelles Organ des Bundes der nd fléinen. Bräueréten der Norddeutshèn Brau- euergemeinschaft ünd der demselben! korporativ zu- des Thir zehn Braueéreibesißer - Vereine, sowie

es Thüringer Brauer-Véreins Und des Hopfenbau-

ércins zu Neutbmishel. Nr. 20. Inhalt: Oberlaúsißez Brauer- und Mälzer- Verein. Das neue Systêm, Kundshäft zu erwerben, Bier- Syphcns. Neumann's Brauverfälhiren. Was wissen wir übex die Staräimfortnèn dèr Saccharaniy- éetén. Nübßlihe Wilke für Kleinibräuer. Aus dêm Kaiserlichen Patentamt. Aus dem Kämmer- gericht. Verein Märkischer Brauereien. Wetter- übersiht. XVI. (Mit Abbildungën.) Hopfen- berichte. Arbeit in Hopfengärtén. Vermischtes. Geéschäfts- und Arbeiksmärkt. Miktkheilüngen für Haus und Wirthschaft.

¿B lätter für Geno ssenschaftswesen. (Betlin:). Nr. 15: Inhalt: Verurtheilung wegen Üebeïtretung des die Koúfumvereitte betreffenden Ge- setzes. vom 12, Augüst 1896. Zinsfuß bei den Württêmbergishén Bolksbanken. Anlage von Mündelgeldern béi ‘den Genossenschaften. -- Der Etat .dêr: Preußtfchen Cêëütralgenoffenshaftékasse. Genossenschafts, Haûdels- und Gewerbe. - Recht : p auf den: Wechsel an den protéstierenden Beamtén. Bestelsèrung der Genosseäschaften : Ein- Tóriánlensteüèr-Veräülagutig der préußischen Genossen- haften. ‘Stempeliesen: Bürgsthaftsurkunden zu stempelfreien Krediturkunden sind in Preußen stempel- frei. Aus einzelnen: Genossenschaften und Unter- verbänden: Ein Geschäftsberiht. 2jährige Jubel- féièr des Vorschuß-Vereis, e G m: u. H., zu Flörsheim ‘a. M.;. desgl. des VorschußzVexeins, e. G. m. b. H., zu Wanfén. -Lüdenscheider Konsum- verein, e. G. m. b. H. Konsumverein Neustadt- Magdeburg. Veolkswirthschaftlihés: Der neue Organisationsentwurf für das Handwerk. Litérarisches : Dr. Fäßbendèr, Reuwiéder Räaiffeisen- Kalënder für 1897. Nr. 111 ‘der Mittheilüngen des Centralvereins für die Interéssen des Detailreisens. Das Spule! H-Archiv. Vermischtes: Kongreß für Arbéttétrwohnütigen. Die Bedürfniß- frage für Konsumvereine. Der Zweck der Umfaß- stéuêr auf Koñsümvereine.

_Das NRheinsch{chiff, Zenträl-Organ für die utereseu der Schiffahrt und des Handels auf dein hein und seinen. Nebenflüssen. etlág der Dr. H. Haab']{Wen Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 15. Snhalt: Añtwerpen ‘oder Rotterdam ‘als “An- odér AUBEu 0G E für die deutschen „Neihs-Poft- dampfer. Zur Moselkändlisätion. “Der Verlust des Rêémotgëurs „Mapühetin Nr. VIL.“ Aus- nüßung der Kraft des Nheines. Oberrhelntsche Parla brto I Speyer. Basalt- enge eu daft Linz äm Rhein. Vie zollamt- liche Revision der Schiffsbérschlüsse äuf dèn Rh-in- \cPifffen. erkehr auf dén ‘Kañälen in Elsaß- othringer. Die Bedeutung der Fluß- und Kanalschiffart, speziell au für die Landwirthschaft. Nachrichten und Koörrespöndenzen.

Molkerei - Zeitung. Fähblatt für die wissen- schaftlichen; —tehnischen.-.und.Handelsbeziehungen. der Milchwirthshaft. (Verlag von Th. Mann in Hildes- heim.) Nr. 15, —: Inhalt: Ist die deutsche ‘Milch- wirthschaft auf ter Höhe ihrer Leistungsfähigkeit an- gekommen oder is noch eine Steigerung derselben möglih? Voörtrag, ehalten vom Molkerei-Direktor A. Härms. Bertcht des Instruktors und Revisors Pittius-Münster (jeßt Königsberg) über seine Thätig-

it ‘im Meierei-Verbande für Westfalen, Lippe und Walpeck im Jahre 1896. ‘Mittheilungen. Ueber dèn Erreger der Maül- üñd Klauenseuhe. Ueber die schwarze Fätbung eines Käses. Vereine, ‘Ver- bände und Genossenschaften. Zu § 51 des Ge- nossenschaftsgeseßés (Revisionspfliht). Rundschau. Spþpré{hsaal. Paftéurisierung der Magermilch bei Maul- und Kläuénseuche. Buttéërausbeute bei Rähmpasteurisierung. Handelstheil. Der Berliner

banbdlkben nit f

Mt Þ bon M. Häiksiüs Nasfölger Bremen: Nr. 15,

g Leder. L ng. ag v o7 L. S i Berlin Nr. 15. Juhält: Ghregtas für ie Backnanger Lederindustrie. Handels-Nachrichten : Zur Lage. Kalkutta (Kabelberiht). Bericht bet märkte. Berichte aus verschiedenen Handel. n. Dié äftslagë im Rauch: waarenhandel. Degras und seine Anwendung. Mittheilungen aus der Versuchsstation deutscher Gerber. Der amerikanische Schuh. Die Fahri- *fanten und: die Schuhhändier-Bewegung: Die Reklame im Diénste der Shuhindustrie. Aus der Bostoner Filiale. Entwürfe und technische Neu- E ce AA O —-- N ni otizen. Paten u, Firmennach- ‘rihtèn. Köpkuksna@richten. Kléines Feuilleton. Termin-Kalender.

Milch- Zeitung. Organ für das Molkereiwesen und die gesammte Viehhaltung. érausgegeben ‘hon C. Petetsên, Oekonomie Nath in Eutin: Verlag

R Eine einfache und fichere Methode der uttétprüfüng. Von Dr. H. Btémer, München. Mit 1 Abbildung. Däs Exinger Vieh. Von G. v. Marses. Mit 1 Abbildung. Unter- suchungen über einge häufig vorkommende Konfiftenz- fehler der Butter und die Ursachen ihres Entstéheis, fowie über dén Bau dex Milhklzel@&en. Von B. Sfkor - Kopenhagen. Reférat. T. Kleine Mittbeilungen. Vom Ausland. Kühlräúme auf den Dampfschiffèn der WilfonsLinie zum Zwecke des Buüuttertxänsþorts. Uébér ten éùglishen Markt in Molkeéréiprodukten und Margarine. Butter- Ausftelling_ in Minnefota. Aus dem Bericht der Margärine-Kommission. Gébrauhsmuster. Genossenschäftsregister. Matktberichte.

Deutsche Papier- und Schreibwaaren- Zeitung. (Verlag: Deutsche Papier- und Schreib- waarén- Zeitung, G. m. b. H., Berlin.) Nr. 15. Inhalt: Kostenlós für Stellen-Suchende. Deut- scher Papier-Vereiy. Die geseßlihen Bestimmungen über das Detailreisen. Cin Freund unserer Zeitung schreibt. Ein Lebendsbild. Mittheilungen vom Patentbureau des Zivilingenieurs Franz Didmann, Berlin C., Seydelstraße 5, Kaiserliches Patent- amt: a. Anmeldungen, b. Ertheilungen, c. Gebrauchs- muster. Waarenzeihen. Kt nkursverfahren. Besprechungen : Adolf Zumpe, Berlin SW., Oranien- ftraße 119. Butterbrotpapier mit Gummibändchen von Herin. Meyersohn, Berlin C., Prenzlauerstr. 24.

Gewerbeblatt aus Württenberg, heräus- gegeben von der K3nigl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. (Verkág der Stuttgärtet Buchdruckérei- Gesellshaft [Chr. Fr. Cotta’s Erben). Nr. 15. Inhalt: Die Plakat-Ausftellung in der König Karl- Halle des K. Landes-Gerottbe-Museums. V, Der Heilbronner Rindenmarkt von 1897. Ausnahme von sogénannten Verbot ‘des Detailreisens. Ver- schiedene Mittheilüngen. Mittheilungen aus dem Beréeinéleben. Thätigkeit dés chGemifchen Labora- toriuins. Neichs-Patente von Etfindern aus Württemberg. Gebrauchsmuster. Neue Er- wérbungèen für die Bibliothek dêr K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen, Zeitsrift des Landes-Gewerbevereins. (Darmstadt) Nr. 15 und 16. Inhalt: Umlauf- sendungen bei den Ortêgewerbevereinen. Neuer Entwurf éines Gefeyes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung. Von der Landes-Bau- gewéërkfschule in Darmstadt. Aus den Ortsgewerbe- vereinen. Verschiedene Mittheilungen. Literatur. Der Feingébalt der Gold- und Silberwaaren.

Baugewerks»-Zeitung. (Verlag der Expe- dition der Baugewerks-Zeitung [B. Felish] in Berlin.) Nr. 30. Inhalt: Reiseeindrücke von der unteren Donau, aus Boëntien, der Herzegowina und Dalmatien. Veteinsangelegenheiten: Lokales und Vermischtes. Svoziales. “Schul- nachri{ten. Blchéränzeigen und Rezénsionen. Auszeihnungen. Bau-Submissions- Anzeiger.

Deutsche Töpfer- und Ziegler-Zeitung. JIllustrierte Zeitschrift für die Ziegel-, Thon- und Porzellanwaaren-, Kalk- und Zement - Industrie. (Verlag von Wilbelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 30. E Inhalt : Unfälle in den Betrieben der Ziegelei- Berufsgenossenschaft. Auszüge aus neuen Patenten. Geschäftlihes. Konkursnachrichten. Patent- bericht. Eintragungen von Gebrauhs8mustern. Báutmaterialien-Preise in Berlin.

Deutsche Färber-Zeitung. (Verlag von Georg D. W. Callwey [Verlag der Deutschen

ärberZeituüg] in München.) Nr. 15. Inhalt:

eber Flanellstückfärberei. Rundschau. —— Die Se ltenuns mehrfarbiger Gewebe ‘dur. Färben im

tück. Ein heuer Trockenrahmen für Damenröe. Neue Maschinen. Marktberiht. Sprech- saal. Patent-Lifste.

Thonimdustrie - Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel-, Verblendstein- Chawotte-, Töpferwaären-, Steingut-, Porzellan-, Zement- und Kalkindustrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 35. Jhúhalt: Prämiierung eines Kontroleapparates für Dampfmaschinen. Verfahren und Ofen zum Brennen von Kalk, Zement u. dergl. Schleuder- siitnäschine. Verfhren und Form zur Her- stellung von Preßlingen mit gratfreien Kanten. Leder- und Treibriemen. Berufsgenossen|chaftliches. Gerichtsentsheidungen. erschiedenes. Statistisches. Geschäftlihes. Patente. —- Submissionen.

Kraft und Licht. Hauptorgan deé Eisen-, Blech-, Metall-, Maschinen- und Beleuchtungs- brane, fowie für Installation und Elektrotechnik. eros von J. B. Gerlach & Co., Düsseldorf.)

D Inhalt: Abonnementseinladung. Technische Neisebriefe XI11. Die Grundprinzipien der eleftrishen Maschinen mit. besonderer Berük-. sichtigung des Dréhströmés' (m. Il.). Neues aus aller Welt (m. Jll.). Fundgrube. Technischer Fragekasten: WVernickeln kleiner FeNsugiagen.

Bütterhändel im Monat März 1897.

Niemenwachs. Lang- oder Querschwellen - Oberbau. Patentneuheiten (m. JU.). Geschäftliches.

wesen. Marktbericht. Submissionen. fäufe.

Kampbffmeyer'she Gerber- [x Der neue Mc. Kinley-Zolltarif. Fachfhul. e tt ¿dias er-

Handels-Register.

e G ISENe über AfktiengefellsWaften ommanditgesellshaften auf Aktien werden nah derselben von deit betr. Gerichten unter der des-Sites. dieser.Gerichte, die übrigen Handels, gere rage aus dem Königreiß Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig refsy. Stuttgart und Darmstadt veröffentli die héiden erftérèn wödhéntli&, Mittivv(hs beit. Sonu- abénts, die léßtèren ntonatlick:

Aachen. e

Bei Nr. 4952 des Firmenregisters, wofelbft die Firma „Schchleuter & Girkens““ mit dem Orte ber Niéebetlässing Ane Lrzetnt feht, wurte in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist in „JFofef Gitkeas* geänvbert.

Bei Nr. 1579 des Prokurenregisters, woselbft dié für die Firma „Scchlenter & Girkfeñs" zu Aachei dem Willy Girkens daselb éïtheilte Prokura ver- zeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ift erloschen.

Unter Nr. 5105 der Firmenregisters wurde die Firma „Josef Girkens“ mit dem Ort der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Girkens zu Aachen eingetragen.

Aachen, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Die 2nd Fingan

Aachen, [4485]

Bei Nr: 913 des Prokurenregisters, woselb die dem Theodor David in Aachen für die Akttèngesell- schaft unter der Firma „National: PLovinzial- Spiegelglas-Vérsicheruugsgesellschäaft (CLimi- tet)“ zu London, mit Zweigniétdêrläfsung für dén preußischen Staat in Aachen, ertheilte Prokura ver- zeichnet \teht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura i} erloschen.

Aachen, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 95.

Aachen. [4487]

Unter Nr. 1740 des Prokurenregisters wurde die seitens des Vorstandes der „Elektricitäts:Aktien- gesellschaft vormals Schuckert «& Cie.“ zu Nürnberg dem Kaufmann Hugo Natalis daselbst ertheilte Kollektivprokura eingetragen. Derselbe ift berehtigt, die Firma „Elektricitäts-Aktiengesell- schaft vormals Schuckert &@ Cie., Zweig- niederlassung Aachen“ mit einem der-nachgenannten Prokuristen: Gustav Bitter, Fidelis Nerz, Hermann Zimmermann, Karl Orth und Emil Werner in Nürnberg gemeinschaftlih zu zeichnen.

Aachen, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Aachen. [4486] Unter Nr. 1741 des Prokurenregisters wurde die dem Willy Girkens in Aachén für die Firma „Josef Girkens“/ daselbst ertheilte Prokura ein- getragen. Aachen, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Adelsheim. SBefanutmachuug. [4406]

Nr. 3205. In das Firmenregister wurde uüntèr O.-Z. 219 eingetragen :

Firma Leopold Alexander in Adélsheim.

Inhaber der Firma ist der lèdige Käufmänn Leopold Alexander in Adelsheim.

Adelsheim, den 10. April 1897.

Großh. Amtsgericht. Emele.

Altenburg. Befauntmahung. [4695]

Auf dem die KommüänditgefellsGaft Luckaer Vorzéllanmauufactur Greiner, Gullich & Sternfkfopf in Lucka betr. Fol. 220 dés Handels- registers des Anñitsgérihts if heute das Ausscheiden des persfönlich haftenden Gesellshafters Julius Greiner în Lucka verlautbart worden.

Alténburg, am 13. April 1897.

Herzogliches Amtsgeriht. Abth. 1. Krause.

Aitona. rit

In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ift zu Nr. 877, betreffend die öffene Handelsgesell chait eeBornhorst _ «& Wiebrécht“ zu Altona mit Zweigniederlassung in Hamburg heute Folgendes eingetragen worten :

Die Gesfellshaft ift aufgelöt und die Firma er- loschen.

Altona, den 14. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111 a.

Altona. [4696]

In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist zu Nr. 1230, betreffend die offene Handelsgesellschaft Carl Kappelhoff Nachflg. in Altona heute Fol- gendes eingetragen worden :

Am 13. April 1897 i} der Fabrikant Eduard Eugen Walter Henke in Altona, Langenfelder- firaße 73 I, als Gesellschafter in das Geschäft ein- getreten, mit demselben Tage \cheidet der Gesell- hafter Fabrikant Willi Heinri “Carl: Klingspohr in Altona, Waterloostr. 30111, aus der Gesell- schaft aus.

Altona, den 14. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111 a.

Aïtona. [4700]

In das hierselbst geführte Firmenregister ‘ift zu Nr. 2536, betreffend die Firma F. H. Schuvör Wwe Nachf. zu ‘Altona, heute Folgendes ein- getragen worden :

Die Firma ist erloschen.

Altoua, den 14.“ April 1897.

Kên'glihes Amtsgericht. Abtheilung [l]I a.

Altona. Bekauntniachung. [4698] _In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2807 eingetragen :

der Kaufmann Friy Heinri Wiebreht in Altona, gr. Johannisstr. 64.

j

Ort der Ni ung: irma: F. S. jebrecht. ltona, den 14. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill a.

Altona.

Nr. 6860. vas! Fikmenregiflèr wurde N O3 496. Fi K : 3. i rma Franz Koch jr. i Inhaber i} der ledige Das Feg T Sh Gaben, Baden, den 8. April 1897. Großherzogliches Amtksgeriht. 1. Fr. Mallebrein.

Beeskow. Arns, 4655

Ik ünsfér Aru PiEr if unter Nr. 176 dis Firma „Louis Dietrih W%“ mif vem Sige zu Beeskow und als deren Inhaberin die verwittwete Fleischermeister Auguste Dietrich, geb. Schulz, in Beeskow zufolge Verfügung: vom 8. April 1897 heute ingalnagan worden.

ceètow, den 9. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [4678] des Königlichen Amtsgerithts X zu Berlin,

Laut Ver igung vom 10. April 1897 if am 12. April 1897 Folgendes vermerkt :

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 10 816, wödselbst die Handelsgesellschaft :

Spouholz & Wrede mit dem Size zu Verlin vermerkt steht, getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöt.

Der Kaufmann Pauk Augüft Max Sponhol; zu Berlin seßt das Handelsges{äft unter un- veränderter Firma fort. Vérgl. Nr. 29 370 des Firnienregisters.

Demnächst if în Nr. 29 370 die Firma:

Sponholz & Wrede mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Awvgust Max Sponhölz zu Bexëlin eingétragen worden.

In unser GesellsWäftêregister ist unter Nr. 11 400, woselbst die Handelsgesellschaft :

i Kretzschmar & Zingler mit dem Siße zu Vexlin vermäkt steht, ein- getragen :

Die Gesellshaft ist dur gegenseitige Ueber: einkunft aufiüelöst.

Dér Kaäufmánn Franz Julius Friedrich Ziñglér zu Betlin seyt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 377 des Firmenregisters.

Demnächst ift in unfer Firmenregister Nr. 29 377 die Firma:

. Kreßschmar & Zingler mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Julius Friedrich Zingler zu Berlin eingetragen worden.

In unfér Geséllschaffksregister is unter Nr. 14 161, wofelbst die Handelsgesellschaft :

: ___ Er@he & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen :

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 402, wofelbst die Firma:

Der Tourist

Inh. Max Schneider Véerlagsbuchhändler wit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen :

Das Haâttdelsgés{äft is durch Vertrag auf die Verlagsbuchhändler Albert Fischèr Edler von Zickwolfff zu Gr. Lichterfelde und Anton Willibald Franke zu Gr, Lichtetfelde über- gegangen.

Die Firma: Verlag des Tourift (Fischer «& Franke) ift nach Nr. 16 999 des Gesfell- schäftsregisters Übertragen.

Demnächst is in unser Geséllshaftsregister unter Nr. 16/999 die Gesellschaft:

Verlag des Tourist (Fischer & Franke) mit dem Sitze zu Berlin und {ind «ls deren În- haber die beiden Vorgenannten eingeträgen worden.

Die “Gesellschaft hatam 1. April 1897 ‘begonnen.

In unser Firmenregister “i unter Nr. 24 203, wöselbst die Firma:

Berliuer Corset- Fabrik W. «& G. Neumaun mit dem Siye zu Beklin und vershièdenen Zweig- ntederlässungen vermerkt teht, eingetragen :

Zu Görliß und Rixdorf besteht je eine Zweigniederlafsung.

In unser Firmenregister is unter Nr. 10 034, wofelbst die Firma:

P. Dörffel ‘mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Dás Handelsge{äft ift durch Erbgang mit Firmenrecht auf die Wittwe . Louise Dörffel, geb. Heéyland, ‘zu Berlin übergegangen. Vergl.

Demuth is ser F

emñ ist ‘in ‘Unfer Firmenregister unter Nr. 29 376 die Firma : s P. Dörffel ; mit dem Sitze zu Berkin und als deren Inhaberin die Wittwe Louise Dörffel, geb. Heyland, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Ernst Briest zu Berlin ‘i für ‘die - vor- genannte Firma Próôkura ‘ertheilt, und i} ‘dieselbe Mee Nr. 12078 dés ‘Prokuréntegifters eingetragen worden.

In unfer Firmenregister sind je mit dem Siye zu Berlin :

unter Nr. 29 371 die Firma:

Paul Harrig \ und als deren Inhaber“ der Kaufmann Paul Hermann Kaxl ‘Harrig zu Berlin, ‘unter Nr. 29372 die Firma : Martin Haunemann : und als deren Inhaber der Verlagsbuhhändler Martin Hannemann zu Berlin,

untér Nr. 29/373 die Firma:

W. Voß Buch- und Kunsthandlung und als déren Inhaber der Buchhändler helm Voß zu Berlin,

unter Nr. 29 374 die Firma:

Feodor Zürn i und als deren Inhaber Fabrikant Feodor Zürn zu Berlin, unter Nr. 29 375 die Firma: Katharina Diem

eits

unser Firmenregister unter

ünter

eins

Wil-

und als deren Inhaberin Frau Kaufmann

Katharina e geb. Linßz, zu Berlin

etra worden. ge Mfene Handelsgesellschaft :

riedheim & Sohn ju Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 13 572) hat den Kaufleuten Heinri Weidemann zu Charlottenburg, Reinhold - Jerxatsch; und Adolf „Brandt,; beide: zu Berlin, derart Kollektivprokura ertheilt, daß je 2 gemeinjam die Firma vertreten. Dies: ist unter Nr. 12077 des Prokurenregifters

ngetragen. as Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 23 284 die Firma: S. Stein. Firmenregister Nr. 27 041 die Firma: __ Ernst Krohn. Prokurenregister Nr, 8081 die Prokura des Kauf- manns Nobert Franz Adolf Benecke für die Firtna: ___ R. Auerbach. Prokurenregister Nr. 11 028 die Prokura des Levy Czollék’ für die Firma: Jacques Naphaëli. Berlin, den 12. April 1897. Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 90. Berlin. [4679]

…_ Handelsregister i

des Königlichen Aititsgerïchts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 12. April 1897 is am 13. April 1897 Folgendes vermerkt :

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 14 910, woselbst die Handel8gesellshaft:

C. Wachëmaun «& Co,

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Zu Erfurt besteht eine Zweigniederlassung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 664, wojelbst die Handel8gefellschaft :

Gebr. Untermaun mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig- niederlafsungen vermerkt steht, eingetragen : u Danzig besteht eine Zweigniederlassung.

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 743,

woselbst die aufgelöste Handel8gesellschaft : Nengert «& Co.

vermerkt steht, eingetragen :

Die Liquidation ist beendet.

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 9492, woselbst die Handelsgesellschaft : F. Steuer mit dem Sihe zu Verlin vermerkt steht, getragen :

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Rieger zu Berlin seßt das Handelsgeschäft untec unveränderter Firma fort.

Verzeleihe Nr. 29 382 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 382 die Firma:

F. Steuer

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rieger zu Berlin eingetragen worden.

Die faclelüafter der hierselbst am 1. No- vember 1896 begründeten offénen Handelsgesellschaft :

Pingel & Reichert

find: Frau Sophia Pingel, geb. Fialkowska, und E Alfred Walter Reichèrt, beide zu erlin. Dies ift unter Nr. 17 002 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ie Gesellshafter der hierselb am 29, Juni 1895 begründeten offenen Handelsgefsellschaft : Moritz Lippmann

ein-

ein-

sind:

Wittwe Bertha Lippmann, geb. Baer, Kauf- thann Emil Lippmann, Käufmann Benno Lippmann, sämtmilih zu Beklin.

Dies if unter Nr. 17 003 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Sn unfer Firmenregister is unter Nr. 28 943, woselbst die Firma:

G. Winekelmaun's Buchhaudlung «&

Antiquariat (H. Poppe & Co.)

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen :

Das Handelsgeschäft ist dur Vertrag auf den Kautmann Julius Abraham zu Berlin über- gegangen, wel{er dasselbe unter unveränderter irma fortseßt. Vergleiche Nr. 29381 des irmenregisters.

Demnächst iff in unser Firmenregister unter Nr. 29381 die Firma :

G, Winckelmanun's Buchhandlung «&

Antiquariat (H. Poppe & Co.)

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Abraham zu Berlin ein- getragen worden.

In unser Firmenregister i unter Nr. 18 039, woselbst die Firma:

Phönix-Apotheke W. Wartchow

mit dem Sitze zu Vexlin vermerkt steht, ein- getragen:

Das Handelsgeschäft if durch Vertrag auf den Apotheker - Felix Diester zu Berlin über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Phönix Apotheke F. Diester fortseßt. Vergleiche Nr. 29 380 des Firmen- registers.

Demnächst is in unser Nr. -29 380 die Firma:

i Phönix Apotheke F. Diester mit dem Siye zu Berlin und als deren Jnhaber der Apotheker Felix Diester zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister is unter Nr. 17 752, woselbst die Firma:

H. Gregorovius i mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Zu Charlotteuburg besteht eine Zweig- C OD

In unser Firmenregister is unter Rr. 21 653, wo- selbst die Firma :

i A. Dieckmaun i mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Ver Siß ift nach Charlottenburg verlegt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28709, wo- selbst die Firma:

Elsäfser Waareu Haus Simon Cohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Der -Sih ist na Dresden verlegt.

Firmenregister unter

felbst die Firma: Hermaun Marquardt mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffung zu Halle a. S. vermerkt steht, eingetragen : Die Zroeigniederlassung zu Halle a. S. ift

aufgegeben. i In ‘unfer Firmenregister sind: je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 29 378 die Firma:

M. Ermaun

und als deren Inhaber dec Kaufmann Moses

Ermann zu Berlín, unter Nr. 29 379 tie Firma:

Ludwig Blankenburg

und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer

Ludwig Blankenburg zu Berlin, unter Nr. 29 383" die Firma:

A. C. Wildberger und als deren Inhaberin Frau Tapezierer Anna Caroline Wildberger, geb. Beck, zu Berlin

eingetragen wordén.

Der Kaufmann Johann Gottlieb Kushminder zu Berlin hat für sein hiesiges unter der Firma :

_ Gottlieb Kuschmiuder (Firmenregister Nr. 29 329) betriebenes Handelsgeschäft dem Buchhalter Hugo Eschert zu Berlin Prokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 12080! des Pro- kurenregisters eingetragen.

„Der Kaufmann Julius Kliemeck zu Berlin hat für sein hiefiges unter der Firma:

i _ Kliemeck & Andreas (Firmenregister Nr. 16 861) betriebenes Handels- geschäft dem Kaufmann Friedri Fuhrmann zu Charlottenburg Prokura ertheilt, und if dieselbe unter Nr. 12 079 des Prokurenregisters eingetragen. Dagegen ist die dem Carl Oscar Emil Krugmann für die O Firma unter Nr. 6659 des Prokurenregisters ertheilte Prokura erloschen.

__ Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 23 466 die Firma: : Richard Dorer.

Firmenregifter Nr. 25 169 die Firma:

: C. Hoffmann vorm. Progs.

Firmenregister Nr. 28 221 die Firma:

: _ Ch. P. Benda. Firmenregister Nr. 5421 die Firma: __ Sacob L: rokurenregifter Nr. 6979 die Kollektivprokura des Albert Reiwäld und des Paul Reckzey für die vor- genannte Firma.

Prokurenregister Nr. 11970 die Prokura des Karl August Rudolf Steinbrecher für die Firma: A. Druckenmüller.

Berlin, den 13. April 1897.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregifter [4680] bes Königlichen Amtsgerichts T zu Verlin. Zufólge Verfügung vom 10. April 1897 find am 12. April 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschäftsregister is unter Nr. 8571, woselbst die Aktiengesellshaft in Firma: Fortschritt, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Der in der Generalversammlung vom 30. Juni 1894 gefaßte Beschluß, das Grund- kapital auf 80000 # herabzusegen, is zur Aus3führung gelangt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 80000 4. Dasselbe ift eingetheilt in 400 auf den Namen und je über 200 4 lautende Aktien.

Demgemäß ist § 4 des Gesellschaftsvertrages in der Generalversammlung vom 27. März 1897 geändert worden,

Franz Freund ist aus dem Vorstande geschieden.

Der Reichstag- Abgeordnete Otto Fischbeck zu Berlin is Mitglièd des Vorstandes geroordèen.

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 11548, woselbst die Aktiengéfellshaft in Firma :

Berlin-Luckeuwalder-Wokllwaarenfabrik- Actien - Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller mit dem Sitze za Berlin und Zweigniederlassung zu Luckenwalde vermerkt steht, eingetragen :

In der Generalversammlung vom 21. März 1893 ist nach näherer Maßgabe des ‘Ver- fammlungsprotokolls § 40 des Gesellshafts- Es geändert, und es ift hierdurch béftimmt worden :

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichs-Anzeiger.

Die Aktiengefellshaft in Firma: Anton & Ulfred Lehmann Aktieugesellschaft

(Gesellshaftsregister Nr. 12963)

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Niederschönweide hat dem Kaufmann Rudölf Peters zu Charlottenburg dergeftalt Kollektivprökura ertheilt, daf’ dersfélbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede dés Vorstandes der Gesellschaft die Firma der leßteren zu zeihnen.

Dies is unter Nr. 12076 des Prokurenregisters eingetragen.

Berliu, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung -89.

Berlin. Bekaguutmachung. [4703] In unser Firmenregister if heute unter Nr. 850 die Firma C. W. Schulz mit dêm Sitze zu chlendorf und als deren Inhaberin die Wittwe harlotte Wilhelmine Schulz zu Zehlendorf ein- getragen worden. : Berlin, den 10. April 1897. Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 25.

Bernburg. [4408] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Blatt 394 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Louis Adam in Leopoldshall geführt wird, ist Heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Hermann Lichtenfeld in Leopoldshall er- theilté Prokura erloschen ist.

Bernburg, 6. Aptil 1897.

Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. Edeling.

Bernburg. [4410] Handelsrichterliche Bekanutmachung. Blatt 477 des hiesigen Handelsregisters, woselbft die Firma Wilhelm Schüße in Veruburg ecin- etragen steht, if heute vermerkt worden, daß der ellhändler Wilhelm Schüße in Bernburg am 20. Januar 1897 verstorben is und daß das Ge-

{äft unter unveränderter Firma von

In unser Firmenregister ift unter Nr. 24 607, wo-f 1) deni Kürschnermeister Karl Schüße in Bern-

urg, 2) Fräulein Louise Schütze in Bernburg

fortgeführt wird.

Veruburg, den 8. April 1897. Herzogli Anhalt; Amtsgericht. Edeltng.

De [4409] audel®srichterliche Bekanutmahuung. Blatt 1230 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Reich in Bernburg und als deren Inhaber der Möbelhändler Paul Reich in Bernburg eingetragen worden. Beruburg, den 12. April 1897.

Herzoglich Apbalties Amtsgericht.

eling.

Bochum. SHaudelsregister [4411] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 210 des Gesell\caftêregiters ist die am

1. Januar 189% unter der Firma Friedr. Göfling

«& Co errichtete offene Handelsgesell\haft zu

Bochum am 13. April 1897 eingetragen. Als Gê-

Liga fer n) eere:

Die Kunfst- ün jandelsgärtner Friedri und

Heinrih Gößling, beide in Bochum. S Y

Bochum. Handelsregister 4412 des Königlichen Amtsgerichts zu Beaies : In unser Firmenregister is unter Nr. 599 die

Inhaber der Kaufmann Gustav Heimann zu BoŒum am 13. April 1897 fri : G Bremerhaven. Befanntmahung. [4421] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Louis Meyer, Bremerhaven. Die Firma ist am 1. April 1897 erloschen. Bremerhaven, den 12. Ayril 1897, Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen : Trumpf. Breslau. SBefanntmachung. [4422] In unser Firmenregister ift Nr. 9586 die Firma I. W. Gallewski hier und als deren JFnhaber der Kaufmann Josef Wolf Gallewski ‘zu Berlin heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [4425]

Z _Vekänntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1037 die dur den Austritt des Kaufmanns Joseph Friedri aus der offenen Handelsgesellschaft I. Friedrich hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9594 die Firma J. Friedrich mit dem Siße in Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich hier eingetragen worden. Breóôlau, den 6. April* 1897. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [4424]

In unser Gesellschaftsregister if bei Nr. 2120, woselbst die ofene Handelsgefellshaft Louis Lewy Jr. mit dem Sitze zu Breslau vermerkt teht, heut eingetragen worden :

Der Kaufmann Max Lewy zu Breslau und der Kaufmann Otto Lewy zu Breslau find als Gesell- chafter in die Gesellschaft eingetreten.

Breslau, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

BresIau. Bekanntmachung. [4423]

Sn unser Firmenregister ist bei Nr. 8222 das durch den Eintritt des Kaüfmänns Bernhard Gutt- mann zu Breslau in das Handelsgeschäft" der Frau Kaufmann Dorothea Guttmann, geb. Dombrowsky, zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzel-Firma D. Guttmann hier, und in unser Gesellshäfts- register Nr. 3120 die von den beiden Vorgenannten am 5. Ayril 1897 Hier unter der Firma D. Gutt- maun errihte'e offene Handelsgesellschaft heute ein- getragen worden.

Dem Jultus Guttmann zu Breslau ift für die lettbezeihnete Handelsgesellshaft Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 2247 unseres Prokurenregisters vermerkt ivorden.

Breslau, den 6. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [4429]

In unser Firmenregister is bei Nr. 5098* das Erlöschen der Firma Rosenberg «& Mugdan hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [4426]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7559, be- treffend“ ‘die Firma G. Michalowicz's Nach- folger mit dem Sitze zu Breslau heute ein- getragen :

Die Firma i in G. Michalowicz's Nach- folger Paul Rasem verändert (cfr. Nr. 9597).

Demnächst ist ebenda unter Nr. 9597 die Firma G. Michalowicz's Nachfolger Paul -Rasem mit dem Sitze zu- Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rasem zu Breslau eingetragen worden.

Breslau, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

BresIau. Bekauntmachung. [4428] In unser Firmenregister ift Nr. 9596 die Firma Bureau Kosmos H. Burgheim hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Burgheim hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Breslau. SBefanntmachung. [4427]

In unser Prokurenregister sind Nr. 2248: 1) Kassierer Carl Theodor Grothe, 2) Lagerdisponent Salo Breit, 3) Lagerdisponent Ignay Schlesinger, ämmtlich zu Breslau, als Prokuristen der hier be- Pt in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1006 eingetragenen Handelsgesellshaft Erber & Eppen- ftein mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß immer 2 derselben berehtigt sind, die Firma ge- meinschaftlich por procura zu zeichnen.

Breslau, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Firma Gust. Heimaun in Bochum und als deren | di

In unser Firm h ß:

enregister Grlôöshen der Firma Joseph Go eie RRERE E eôlau, Î ; Königliches Amtégericht,

Breslau. SBefauntmachung. [4431] In unfer Firmenregifter ist Nr. 9598 die Fi G. Friedländer hier und als deren Inhaber Sanusmann Gideon Friedländer hier heute eingetragen worden. : Breslau, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Befanntmachung. 4433] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2074, be: treffend: die Aktiengesellshaft Fraukfurter Güter- eisenbahn:Gesellschaft mit dem Sitze zu Breslau, heut cingetragen : In der Generalversammlung vom 27. Februar 1897 sind nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung -§§ 3, 18,-19 und 29. geändert, und ist hierdurch u. a. bestimmt worden : Alleiniges Publikationsorgan der Gesellschaft if der Deutsche Reichs-Anzeiger. Breslau, den 9. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau, Bekanntmachung. [4432] An unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3121 e von

1) dem Kaufmann Arthur Bucka zu Breslau,

2) dem Kaufmann Paul Heinrich zu Posen am 1. April 1897 hier unter der Fixma Bucka e Heinrich errihtete offene Handelsgesellshaft heute eingetragen worden. Breslau, den 9. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Briesen, Westpr. [4709} In unserem Firmenregister if zu Nr. 11 das Gr- [lôschen der Firma „Theodor Tobias“ in Briesen und zu Nr. 18 das Erlöschen der Firma „S. Neu- manu“ in Briesen am 8. April 1897 eingetragen worden.

Briesen, den 8. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregister. {4656] Nr. 9332. Wir veröffentlichen folgende Einträge

zum Gesellschaftsregister. § die Firma „Mächtel «&

Zu O.-3. 225, betr. Morlock in Langeunbrüchen mit Filiale in

Oestriugen“‘: Die Gesellschaft is seit 1. Februar 1897 aufgelöst.

Zu O.-Z. 220, betr. die Firma „Kimling &@ Freudenftein in Oestringen“‘: die Firma ift seit 1. April 1897 erloschen.

OD.-Z. 249, betr. die Firma „Freudenftein ck& Stauffert in Oeftringen“‘.

Die Gesellschafter sind:

a, Kaufmann Heinrich Freudenstein, wohnhaft in Oéstringen.

b. Kaufmann Adolf Stauffert, wohnhaft in Oestringen.

Ersterer ist orene Staatsbürger, geboren zu Deute, Regierungsbezirk Cassel, und hat ih zu - Karlsruhe veréhelicht mit Emilie, geb. Stauüffert, von Karlsruhe am 27. Februar 1897, ohne Er- richtung eines Ehevertrags; leßterer is ledigen Standes. Beide find glèihberechtigte Gefellschafter und befugt, die Firma der am 1. April 1897 be- gonnenen Gesellshaft allein zu zeihnen.

Bruchsal, den 7. April 1897. #

Großh. Amtsgericht. Mayer.

Bunzlau. BSefanntmachung. [4162] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 21 Firma „E. Dousfin“ zu Bunzlau eingetragen worden, daß der Lieutenant der Reserve Etienne Doussin zu Bunzlau in das Handelsgeschäft als Gesellshafter aufgenommen ift. Gleichzeitig is unter Nr. 46 unseres Gesellshafts- registers die hierorts errichtete offene Handelsgefell- schaft in Firma „E. Dousfin & Sohu“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben sind: a, zee f B ORE Louis David Etienne

ousfin, b. der Lieutenant der Reserve Etienne Doussin, beide zu Bunzlau, und- daß die Gesellshaft am 1. April 1897 begoanen hat. Bunzlau, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Bekanntmachung. [4413] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die hierselbft errichtete offene Handels« gesellschaft in Firma „M. Säuberlih & mit dem Bemerken eingetragen wordén, däß Gesell- chafter derselben der Kaufmann Max Säuberlih und der Zuschneider Otto Winter, beide zu Bunzlau, l find, und daß die Gesellshaft am 1. April 1897 begonnen hat. : Bunzlau, den 8. April 1897. Königliches Amtsgericht.

CasseL Handelsregifter. (4164] Nr. 846. Firma Wilh. Schlemming in Caffel. Dem Kaufmann Albert Schlemming zu Cassel ift

Frans ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom . April 1897 am 3. April -1897.

Cafffsel, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. [4710] Nr. 2101. Firma: Erstes Caffeler Wa E R Brauhaus J. Hölldampf in

affel. íSInhaber der Firma is der Braumeister Johannes Hölldampf zu Cassel, laut Anmeldung vom 5. April 1897 eingetragen am 7. April 1897. Caffel, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. andelsregifter. [4711] Nr. 739. Fine Carl Gentvara i Caffel. e Firma l atl Ter Ls Ae E Ane vom 7. Apr am 8. Ï me Bars den 8. April 1897.

el, Wnigliches Amtsgericht. Abtheilung 4,