1897 / 91 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

vieck. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1897. ste Gläubigerversammlung: S. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 29, Mai AS97, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzei :cpfliht bis 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht zu OfterwieckX.

[4865] Bekanutmachuug.

Das Königl. Amtösgeriht Zusmarshausen hat He, Vormittags 104 Uhr, auf Antrag der Mech.

ammgarn-Weberei Moser & Cie. in Greiz über das Vermögen des Kaufmanus Cajetan Göt in Dinkelscherben, ferner heute, Nachmittags 54 Uhr, auf Antrag der Kaufmannsehegatten Cajetan und Theresia Göh in Dinkelscerben auch über das Ver- mögen der Kausmaunésehesrau Therefia Göß in Dinkelscherben den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: gepr. Rechtépraktikant Dr. Mayer dahier. Offener Arrest i} erlassen und Anzeigefrist in dieser Nichtung bis zum Samstag, den 15. Mai laufenden Jahres inkl.; dann die Frist zur Anmeldung _der Konkursforderungen bis zum Dienstag, den 1. Juni laufenden Jahres inkl. bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigeraus\{husses, dann über die in den §8 120 bis 125 der Konkursord- nung bezeihneten Fragen is auf Montag, den 10. Mai laufenden Jahres, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 14, Juni laufenden Jahres, Vor- mittags 9 Uhr, im hiesigen Sitzungssaale an- beraumt. i

Zusmarshauseu, 13. April 1897.

Wehgartner, Königl. Sekretär. [4854] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbefißers Friedrich Wilhelm Paufler in Großharthau wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben.

Bischofswerda, den 13. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekannt dematdt durch den Gerichtsschreiber : Sekret. Claus.

[4848)

Natstehender Beschluß: Konkurs.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilh. Schumburg hieselbst wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. E

Braunschweig, den 10. April 1897.

Herzogliches Amtsgericht. VII. (gez.) Haars. wird damit veröffentlicht. : : W. Sack, Sekr., als Gerichtsschreiber. [4835] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Louis Lewald in Cassel wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

‘ael, den 12. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

[4869]

Das Konkursverfahren in das Vermögen des Schuhfabrikanten Joseph Schwarzmüller in Haueustein wird eingestellt, da eine den Kosten des MBerfahrens entsprehende Masse nicht vorhanden ist.

Dahn, den 14. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung : Hemmer, Kgl. Gerichtsschreiber.

[4841] |

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Ehefrau Kürschuers Friedrich Bischoff, Auguste, geb. Weisbauer, zu Dort- muud wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rehtófräftigen Beschluß vom 11. März 1897 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht. / (gez.) Brüning. wird hiermit gemäß § 175 Konk.-Ordng. öffentlich befanmit gemaht. Termin zur Abnahme der Schluß- rechiung des Verwalters ift auf den L, Mai 1897, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer 39, bestimmt. Dortmund, den 2. April 1897. Kautsch,

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. [4837] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Winwe J. Ellinghaus, Inhaberin eines Ma- nufakturwaarengeschäftes zu Düsseldorf, Bolker- ftraße 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 12, April 1897.

Königliches Amtsgericht.

[3694] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen von 1) Karl VBerunhard Alexander Brehm, 2) Friedrich Wilhelm Rettmeyer, beide Wein- guto- u, Gärtnereibesfitzer in Kirrweiler, 3) der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma eeBrehm u. Rettmeyer““ mit dem Sitze in Kier- weiler bezw. „F: I. Dochnahl Nachfolger CBrehm u, Rettmeyer)“/ in Kirrweiler, Kunsft- u Hande!sgärtuerei u. Weinhaudlung, wurden noch verschiedene Forderungen nach dem allgemeinen R angemeldet. Zur Prüfung dieser

orderungen is Termin bestimmt auf den 11, Mai näcsthin, Vormittags S8} Uhr, im Sigzungs- saaïe des Kgl. Amtsgerichts hier.

Edenkoben, den 10. April 1897. | Der K. Gerichtsschreiber: Haas, K. Ober-Sekretär. [4851] Konkursverfahren.

Tas Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Karl Hermann Gruber, weil. in Eiseuberg, wind nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Eisenberg, den 13. April 1897.

Herzogliches Amtögericht. (gez) Seifert. Veröffentlicht : : (L. 8.) Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.

[4833] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Frauz Bönish in Kleuschnit wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. : SREEA den 12. April 1897. öniglihes Amtsgericht.

[4839] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Josef Lorenz in Forft wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. :

Forst, den 13. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

[4826] Beschluf. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Feil zu Krummendeichch, wird nah erfolgter Vertheilung der Masse und Abhaltung des Schlußtermins das Verfahren aufgehoben.

Fre a. E., den 10. April 1897.

öniglihes Amtsgericht. II.

[4861] Konkur®ê®verfahren.

Das Konkursverfahren üker das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Knaackx Flora- Drogerie hierselb wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Der Konkursverwalter ift zur Schlu* vertheilung er- mächtigt.

Friedlaud, den 9. April 1897.

Großherzoglicheë Amtsgericht. B. v. Rieber. IJackwiy. [3982] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Johannes Kuhlmanu in Garding wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1897 angenommene Zwangsvergleich dur rechtsfräftigen Beschluß bestätigt ift, hierdurh auf- gehoben. :

Garding, den 9. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Dreyer. [4840] Koukurs®sverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwishen verstorbenen Fleischermeisters Her- mauu Foerster aus Goldberg wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Goldberg, den 13, April 1897.

Königliches Amtsgericht.

[4845] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs G. Hahn zu Hagen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Hagen, den 9 April 1897.

Königliches Amtsgericht. [4866 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Friedrich Ferdinand Hammermüller in Hainichen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. März 1897 ange- nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be- Bus vom nämlichen Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Hainichen, den 14. April 1897.

Königliches Amtsgericht. eine. [4867] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Annoucensammlers und Reclame- Vermittlers Hermann Carl Christian Rosen- dahl, in Firma Hermann C. C. Rosendahl, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 14. April 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[4863] KonkurSsverfahreu.

Das Konkursverfahrea über das Vermögen des Handelsmauns Hermaun Jacob von Nieder- Gemünden (N. 2/96) wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Dezember 1896 ange- nommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Be- {luß vom 14. Dezember 1896 bestätigt ist, hier- durch aufgehoben.

Homberg (Oberhesseu), den 13. April 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. (4831) L 4

In der Samuel Schimkat’shen Konkurssache ist zur Prüfung einer nahträglih angemeldeten Forderung Termin aus den 24. April 1897, Vormittags 11 Uhr, an der Genictöftele, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Justerburg, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[4860] &Koukursverfahren.

Das Konkurévezfahren über das Vermögen des Jakob Rheinheimer UxL., Kaufmanu, in Weiler- bach wohnhaft, wurde nah Abhaltung des Schluß- termins und erfolgter Schlußvertheilung durch Be- {luß des K. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.

Kaiserslauteru, 13. April 1897.

K. Amtsgerichts\{hreiberei. Koch, K. Ober-Sekretär. (4859] Konkursverfahren.

Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Adam Eberhahn, Maurer, in Kaiserslautern wohnhaft, wurde nah Abhaliung des Schlußte: mins und erfolgter Schlußvertheilung durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.

Kaiserslautern, 13. Apuil 1897. -

K. Amtsgerichisschreiberei. Koch, K. Ober-Sekretär. (4849] Bekanntmachung.

Nr. 4694. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des A Max WMarteus in Stadt- Kehl wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ehl, den 10. April 1897. Großh. Amtsgericht. (gez.) Leonhard. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Kopf.

s

4847] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Braun, Inhaber einer Galanterie- und Luxuswaaren-Handlung zu Koblenz, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- geboben. i

Kobleuz, den 7. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

[4846] Konkursverfahren. L Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Gründel, Korbwaarenhändler zu Koblenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins Tit aufgehoben. Koblenz, den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

[4830] Koukursverfahrea.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des j Gastwirths und Kaufmanus Chriftian Sabo- |

rowsfi aus Kleszöwen wird nah Abhaltung des Schlußtéèrmins hierdurch aufgehoben. Marggrabowa, den 10. April 1897. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 1.

[4838] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ! Uhrmachers und Uhrenhändlers Gustav Adolf | Bonin in Memel is infolge eines von dem Ge- j meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- |

vergleihe Bergleihßstermin auf den 12. Mai 1897,

Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen König» !|

lihen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Memel, den 13. April 1897. Harder, Sekretär, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

{4856] Bekauntmachung. N

Der Korkurs über das Vermögen der Krämerin Anna Leder von Hausham is durch Schluß- vertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Miesbach, 13. April 1897. ,

Der K. Gerichtsschreiber: Fr. Voellinger.

[4836] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Crufius & Siebers zu Minden ist

behufs Abstimmung über einen von dem Konkurs-

verwalter vorgeschlagenen Vergleich mit der Firma Hermann Lampe hier eine Gläubigerversammlung

auf den 26. April 1897, Vormittags Uk Uhr, :

an hiesiger Gerichts\telle, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Minden, den 12 April 1897. Königliches Amtsgericht.

[4842] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putßmacherin Anna Kubath in Neustettin ist

zur Abnahme der Sc{lußrechnung und Erörterung !

etwaiger Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 12. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier- felbst, Terminszimmer Nr. 6, bestimmt. Die Schlußrehnung dés Verwalters kann von den Be- theiligten in der Gerichtsschreiberei 3 vor dem Termine eingésehen werden.

Neustettin, den 9. April 1897.

Collag, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

¡3679] Bekanntmachung.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Grennerich, Bäcker, und dessen Shefrau Karoline, geborene Bauer, in Münfterappel wohnend, wurde, nachdem ein Gläubiger nah dem Prüfungstermine eine Forderung angemeldet hat, durch Beschluß vora heutigen Tage befonderer Prü- fungstermin bestimmt auf Samstag, den 24. April

1897, Morgens 11 Uhr, im Sitzungssaale des ?

Kgl. Amtsgerichts ODbermoschel. Zu diesem Termine werden die Betheiligten hiemit vorgeladen. Obermoschel, den 9. April 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Baudoin, Kgl. Sekretär.

[4858] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Robert Hermaun Wolluer/* vor- mals in Oelsnitz, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben,

Oelsnitz, den 13. April 1897.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

[4844] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Fabrikbefißers Johann Peter Eduard Sipf zu Oldesloe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermirs hierdurch aufgehoben.

Oldesloe, den 9. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

[4868] __ Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Albin Jäger in Zeithain ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1897, Vor- mittags 1LL Uhr, vor dem Königlihen Amts- gerichte hierselbst anberaumt.

Riesa, den 14. April 1897.

Aktuar Sänger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4827] Bekauntmachung.

In dem Konkursverfahr-n über den Nachlaß des Färbereibefißers Herrmaun Frauke is} zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über etwaige nicht verwerthbare Vermögensstücke Termin auf den 14. Mai 1897, Vormittags L0 Uhr, an- beraumt worden. Das Schlußverzeichniß - und die Schlußrehnung nebst den Belägen sind auf der Ge- richtsschreiberer, Zimmer 5, niedergelegt.

Schwiebus, den 10, April 1897.

Königliches Amtsgericht.

[4829] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns saac Nobiuson, früher zu Spaudau, jeßt unbekannten Aufenthalts, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schluß- vertheilung hierdurch aufgehoben.

Spandau, den 10. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

; [4828] Konkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Adolf Dümmler zu Spaudau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier, durch aufgehoben. Spandau, den 10. April 1897. Königliches Amtsgericht.

[4843] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kupfershmiedemeisters Hermann Buchuer zu Stargard i. Pomm. ift infolge eines von dem Ge, meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem ? Zwangsvergleiche Vergleidstermin auf den §0, April 1897, Vormittags 10} Uhr, vor dem König, lien Amtsgerichte hier, Zimmer 9, anberauznt.

Stargard i. Pomm., den 11. April 1897.

téle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.

: [4853]

: Im Konkursverfahren über das Vermögen deg ; Harmonifatischlers Franz Schüler in München- } bernsdorf ist zur Beschlußfassung über die Wahl : eines Gläubigerausshusses Termin auf Donners- | tag, den 22. April 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzogl. S. Amtsgerichte, : Abtb. 11, hier, bestimmt.

Weida, den 13. April 1897.

| Der Gerichts\chreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts.

[4857] _ Vekanutmachung. Das Kgl. Bayerische Amtsgeriht Weißenburg hat

¡ mit Beschluß vom Heutigen das unterm 8. Januar ¿ lfd. Jahres über das Vermögen des Kaufmanns ¡ S. Popper von Weißenburg eröffnete Konkurs- | verfahren als durch Zwangsvergleih und durch Ab: ¿ nahme der Schlußrehnung beendigt, aufgehoben.

Weißenburg, 13. April 1897. (L. S) Angermann, Kgl. Sekretär.

Tarif- A. Bekanntmachungen | der deutshen Eisenbahnen.

! [4882] Altoug-Kaltenkirchener Eisenbahn-Gesellschaft. Vom 1. Mai d. I. ab wird in unserem Binnen- : verkehr der Artikel „Torf“ in Wagenladungen vom { Ausnahmetarif 1 in den Ausnahmetarif 2 verseßt. Altona, den 13. April 1897. Die Direktiou.

[4979] __ Vekauntmachung. | Am 1, Mai d. I. wird der Betrieb auf der Reststrecke Jänickendorf—Jüterbog der Neubaustrecke i Schießplaßy Dumitersdori-Fütécbo auf Grund der j Betriebs8ordnung für die Haupt-CEisenbahnen vom 5, Juli 1892 eröffnet. Von demselben Tage ab finden auf die bisher als Nebeneisenbahn betriebene Theilstrede Schießplaß Kummersdorf bis Jänicken- dorf die Bestimmungen der oben genannten Betriebs- ordnung gleichfalls Anwendung. Die an der Neu- baustrede gelegenen Stationen Schönefeld, Jänicken- dorf und Jüterbog sind für den Personen-, Gepäck-, Güter-, Depeschen- und Vieh- Verkehr cingerichtet. Die Annahme und Auslieferung der in der An- lage B. zu § 50 der Verkehrordnung Nr. XXXVa, bezeichneten Gegenstände findet nur auf Station Jüterbog statt. Berlin, den 12. April 1897. Königliche Direktion der Militär-Eiseubahn.

[4881] Rheinish-Wesifälisch- Bayerischer ____ Güterverkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit ist das Artikelverzeihniß des Ausnahmetarifs 2 für Düngemittel 2c. Seite 176 j des Tarifs Theil II1 vom 1. Oktober 1896 unter I1, f wie folgt, zu ergänien:

Unter Ziffer 3 is hinter „Rübenzuckererzeugung“ nachzutragen „auch gemahlen“. Als Ziffer 4 und d ¿ kommen neu hinzu: | 4) Brenusftoffe des Spezialtarifs 111 folgende: ! a. Holzkohlen, auch gemahlen oder pulverisiert; { Holzkohlen - Briquets, unverpackt. (Holzkohlen: | Briquets verpackt, au Preßkohlen zum Heizen der { Eisenbahnwagen, gehören zu den Gütern des Spezial- | tarifs IL.);

¿ b. Torf und Torfkohle, au gepreßt. | 5) Holz, wie im Spezialtarif IIT genannt.

Die Frachtberehnung nah dem Ladegewicht findet auf die unter 4a. und b., sowie unter 5 genannten Artikel keine Anwendung.

Auskunft geben die betheiligten Dienststellen.

Köln, den 14. April 1897.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion.

[4884] Bekanntmachung.

Zum Heft 3 a. des Belgisch-Südwestdeutschen Tarifs voni 1. Januar 1895 (Verkehr der Belgischen Seé- hâfen mit diesfeitigen Stationen) tritt am 1. Mai d. J. ein Nachtrag I1V in Geltung. Durch denselben kommen Eil- und SUCLENIEe für Düdelingen (ert) zur S, Im übrigen enthält dieser tahtrag alle diejenigen Aenderungen und Er- gänzungen, welche seit Ausgabe des leßten Nah- trages im Verfügungswege durchgeführt wurden. Nachtrag kostenfrei.

Straßburg, den 9. April 1897.

Kaiserliche General-Direktiou der Eisenbahneu iu Elsaß-Lothriugen.

[4885] Bekanntmachung.

Vom 10. April 1897 ab werden Steinkohlen und Koks von“ den Stationen Lad, Kochern und Spittel der Reichs-Cisenbahnea nah Stationen des Direktionsbezirks St. Johann-Saarbrücken zu del Sägen des Ausnahmetarifs Nr. 3 (Rohstofftarif) des Südwestdeutschen Verbandes abgefertigt.

Straftburg, den 9. April 1897.

Kaiserliche General - Direktion der Eisenbahuen in Elsaß - Lothringen.

O

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth : in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berltn.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag ¿ Anstalt Berlin SW,, Wilhelmstraße Nr. 32.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 #& 1 bsterr. Sold-

.W = 0,86

Rubel = 83,20 # 1 Liove Sterling == 29,00 #

Wechsel, Bank-Diz?. 8 T

do.

do.

do. do, do.

do

do. do, do, do, do, do.

do

do, do,

Bul, do. K do, Sllen, G o, do. Thinesische Staats - do. ristiania

N

Amsterdam, Rott. do. S

Brüssel u. Antwp. do. do.

Skandin. Pläye .

do. Lissab. u. Oporto d do

0. ¿ Madrid u. Barc. do.

do. Schweiz. Pläße . do. B Ftalien. Pläße do. Vos St, Petersburg 1 d Î

0. Warschau

Geld-Sorten, Bankuoten und Kupons. Engl.Bankn. 1#/20,36G

rz. Bkn. 100 F./81,15 bzk.f. olländ. Noten ./168,80B “talien. Noten .|/77,00 bzk.f. Nordische Noten|112,15 bz Oest.Bkn.p100fl|170.55 bz

Münz-Du E K overgs.

» 20 s Stücke 8 Guld.- Stck.|- Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. bo ReUE 04 do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u.500F

kleine

do. Cp. z. N.Y.

Belg. Roten .

Zinsfuß der Netchsbank: V

Dtsche. Nchs.-Anl.

do. do. 3 do. do. reu reu do.

ult. April] Kons. Anl. . Kons. Anl. |: do. ; do. do. ult. April do.St.-Schuld\ch. AachenerSt.-A.93|: L 87.89 0. : Apolda St.-Anl. |: Augsb. do. y. 1889|: do. y. 1897|: Mm St.-Anl. o. Berl. Stadt-Obl. do.

Argentinishe5°/6Gold-A. do, fl

do. 449/60 do. do. do, 4539/6 äußere v. 88 do, A do, Po: Barlettaloose i.K.20.5.95 Bern, Kant,-Anl. .… Bosnische Landes - Anl. D er Stadt-Anl.84 0, dO, do.

0, Buen. Aires

do

do. do.

do

do

ck

o o ck P Non

Oro E T

S D M S D S ckck Sr 0D 4 @. Ds Q L M

a D

i ck

en S

V C

L)

o e

ck= bi j R fck

Ar) =

2

m

pak D

S

bi C4

pk E preis I fre pomrì pour jem LOI jem

L

Ed ada mt = . Qi D i * P . * . * . * L - . - .

_

P I O Q Q jj. C5 DO DO pi jk

U MRBS

Vot. K.1.7.91 Zertif. 50/0 . Gold-Anl. 88

Do, do.

o o . -.

Ì O Os 1 7 j e

LOLO f bas an a UOUCUOLO o s s f 03

pam pam pre ja

E

« do.

. Stadt-Anl. 60/9 91 |- do:pr. ult À

o. pr. ult, April Gold-Hyp.-Anl. 92 ationalbankPfdbr.1.

: II. d-Anl. 1889

—— ; * Po RO O O

E T T

bai J bi J A f j =Y

O

pad bak

e t E r a p

pr. ult. April Stadt- Anl. S D DILIY

. 09, do, Staats-Anl, v, 86 do, Bodkredpfdbr.gar.

mi ae 4 R E Ip A=UI

D

Go Go G i E

e O P

Gd. = 3,00 É 1 Gl». österr. W. = 1,70 1 Krone österr.» un 7 Gld. südd. W. = 12,06 4 1 Gld. hol. 8, =1,70 #(& 1 Mark Banco = 1,50 #6 1 skand. Krone = 1,126 #6 1 Peso = 4,00 46

1 Dollar = 4,26

163,70bzB 168,20B 80,959G 80,70G 112,25G 112,25G 20,375 bzG 20,30bz

63/10bz 1,1825B 81;10bz 30.85B 170,50 bz 170,45 bz 80'80G

1000fl/170,55 bz

Nuss. do. p.100R|216,55bB ult. Azril —,—

ult. Mai —-,—

Schweiz. Noten|81,00bz Nuss. Zollkupons/324,10bG

fleine/324,10bz

Bechsel 39/9, Lomb. 35 u. 49/4

Fonds und Staats - Vapiere.

Zf. Z.-Tm. Stücckte zu 5000—200/104,20 bz 5000—200]104,00 bz 5000—200]98,40 bz

98,30 bz

versch.|[5000—150]104,10bzB 9000—150/104,25 bz 5000—100/98,40G

3000—75 [100,25 bz 5000—500] —,— 16000: 5001 5000-——500/100,70B 5000—100/100,50 bz B 2000-—100| -

5000-——500/100 50G 5000—500/100,60B /5000—75 |[101,25G 5000—100]101,50B Efl.f.

100,90G

Ausländische Fonds.

Stüictte

1000—500 Pes. 100 Pes. 1000 u. 500 Pes.

100 Pef.

4050—405 5000—%500 1000—500 M

L L

5000—500 Pef.

100 Pes.

29,40et.à,60à,50 bz 405 M n. vielfache

1000—500 1000—500 M 1000—20

1000 £ =- 20400 M

1000 500—60 g 500—25 £

4500—450 M 2000—200 Fr. 2000—200 Fr. 5000—200 Kr. 2000—50 Kr.

Bonner St.-Anl. Breslau St.-A.80 do. do. 1891 Bromberger do. 9 Caffel Stadt-Anl. Charlottb.do.1889 do. 1885 cv. do. 1889 bo. L 1895 GottbuserSt.A.89 do, do. 96 Crefelder do. Deffauer do.91 do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 18983

Düsseldorfer! 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894

Duisb.do 82,85,89

do. do. v. 96 Elberf. St.-Obl. Erfurter do. Effener do. 1V.V. (Slauchauer dv. 94 Gr.Lihhterf.Ldg.A. Güstrower do. St. Hallesche-A.86

do. do. 1892

Han. Prov. 19.S.\ll.

O O do. St.-A. 1895 Hildesh. do. 89 Do U 0D Karlsr. do. 86 do. do. 89 Kieler bo, 89 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 LT-11] do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90u.96 Liegniß do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, TV bo, Do, Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M.Gladbazer do. do. Do, Müblh. Rhr. do. München do.86-88 do. 90 u.. 94 Nürnb. do. 11. 96 Offenburger do. 95 Oftpreuß. Prv.-O. Pforzheim Sit.-A. Pomm. Prov.-A. ofen. Prov.-Anl. do. Do L do.St.-Anl.T.u.I1. PotsdamSt-A.92 Negensbg. St.-A. Rheinprov. Oblig. do. do, do, L.LLXVI do. I Llu. NheydtStA91-92 Nixdorf. Gem.-A.

NostockerSt.-Anl. i

do. DO, - Saarbrücker do. 96 St. Iohann do. Schöneb. Gem. A.

69,70bzB 69,70bz;G 57,20 bz 57,20 bz 58,50 bzG 58 50G 58,75 bz 59,25B 28,20bz 97,50G 100,20bz G 100,40bz G 100,20bz G 100,40bz G 92,70et. bz B

42,60 bz 42,60 bz 73,00bz 73,75 bz 74,25 bz 74,50G 29,50 bz 29,60 bz

89,60bzGfI.f. 91,50B 91,50B 88,00G

105,00bz B 108,90bz fL.f. 98,80bz G 98,70 bz 102,25G

r

'

,

Uo VIO V5 O N I E C G O N E L

vor

O O Lie Ur E O A Op VÊb- 0e L ps VO Lp tp O K O

V U V V I UI I U V0 I U V3 U VOUI U V3 VI I I Co s 3 O8 L Oi

ir Ot r Or

e

Ur Mr Ort

wr

Ort ip M

N Ö Mp Hp Mi tr tr O

die

P A

C E S A L Ms TAD if I G0 O G I V5 I I I V3 T rfi 0 Lo 03 U UI ¡bs ja 0 35 V3 E

--

R O5 5 S o

Fin d

do. do. do. do. reiburger Loofe j alizishe Landes-Anleihe Galiz. Propinations-Anl. Genua-Loose Gothenb. St. y. 91 Sr. A. Griech, A. 81-846°/,i.K.1,1.94

do. mit lauf. Kupon} do. 5 °%/6 int. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon do. 49/6 konf.Gold-Rente

G

Tz puend duk dund jumck E a E

Ey

Cr Es S P

Lc e

Do, PrIO, Anl «¿108 do. 20, do, do.

o

do.

do. Do. do. do, do. do.

do. do. do, Do, do.

do.

0: do. stfr.

do.

P

B S

s J O J t a A O

2 R

do

O

O S

N N’ O00 M

./9000—100

O D

bi J A R O J D

[e

.(9000—200 ./9000—200

E S TORON

O

R R OîD

S

_

_—

2000—200

1.4.10/1000—1001-

i Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und K

M 94.

Berliner Börse vom 17. April 1897, Amtlich fesigefiellte Kurse.

Umrechnuüngs38-Säßte.

3000—200 2000—1

1000—200 3000—200

1000 u.500]|

1000—200 3000—100 1000—200 9000—100 9000—200 59000— 200 9000—200 2000—200

2000—20(]-

2000—-209 2000—200 2000—500 1000 1.500 1000 u.500 2000—500 2000—500 2000—500

2000—200/

2000—200 2000—500

100,50G

100,50G

102,10G

,

r

,

96,00G

r

95 60G 95 60G 102,10G 102 40G

pri his

ps S E

5000—100|—,—

2000—200/-

1000—200

2000—200|—,-

2000—100|

1000—300}- 2000—200/-

20060 --- 200

5000 200|

2000—200 2000—200 3000—100 2000—100 5000—200 5000—100 5000—100 5000—100 2000—200 5000—500 1000 1.500 5000—200

5000—200|—-

101,25G 101,00B

99,90 bz 101,00G 100,50bzB 94,20G

100,80G 102,40G

'

,

9000—500|—,-—

1000 1.500

102,00B

1000 u.500/100, 10G

3000—200 3000—%500 5000-1000

i

r I ES

Donau-Regulier.-Loose .|% Eagyptishe Anleibe gar. .|3

do.

do.

do.

do. kleine Yton.A.i.K.1.1.94 do. m.l.Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kupon do.GldA.59/0i.K. 16.19.93 mit lauf. Kupon i. K.15.12.93 mit lauf. Kupon i.K.15.12.93 mit lauf. Kupon Holländ. S Ne

Komm.-Kred.-L. Ital.ssr-V E

c at.-Bk.-Pfdb. do. do. do.

do. Rentealte (20/0 St.) do. do.

do. do. pr. ult.

do. kleine do. pr. ult. April Daïra San.-Anl. nländ.Hyp.-Ber.-Anl. . fund. Hyp.-Anl. . Loose St.-G.-Anl. 1882 do. y. 1886

kleine

April

do. neue|/4 do. amsrt. 59/6 IIL.IV.,

91

wr

H I Lee

U dö:

l

20000—1

óniglih Preußischen Staats-Anzeiger

Berlin, Sonnabend, den 17. Aviil

Schöneb.Gim. 96 Spand. St.-A. 91

_do, do, 1895|: Stargard St.-A. Stettin do. 1889|:

do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.-Anl.

Thorner St.-Anl.|:

Wandsbeck. do. 91

Weimarer St.-A.|: Westf. Prov.-A.1I1|:

Westpr.Prov. Anl.

Wiesbad. St. Aal.|: do. do. 1896 Wittener do. 1882

Landsftl. Zentral do. do. 3

do. do.

Kur- u. Neumärk. |: do. neue . .|¿

do. Ostpreußische do

Pommershe L

o. : do. Land.-Kr. (

do. do.

do, neulandsch.|3. d

do. Ds PosensheSer.T-V do. VI-X

do.

d

do. Ser. C. do. A

do. v D Sächsische . do, A _do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. lands. neue

do. do. do

do.

Sch do. do. do.

do. Westfälische .…. do R

do.

do. II. Folge do. 11. Folge Wrítpr. rittersch. I. do. do. I B. do. Do TL do. neulnd\ch.II. Westpr. ritts. 1. do. do, 11, do. neulndsch.IL.

Hannoversche . . do. i 100 fl. 1000—100 £L 1000—20 £ 1000 u. 500 L 100 u. 20 £L

1000—20 4050—405 M 4050—405 10 a: = 30 M 4050—405 M 4050—405 M 5000—500 M 15 Fr. 5000—100 L 10000—50 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 6000 u. 2500 Fr.

5000—2500 Fr. 500 Fr. 500 Fr.

100 L 20 L

5000 u. 2500 Fr.

cicO a0 Lire

5000—500 Lire G. Fr.

500 Lire P. 4000—100 Fr.

§0000—100 Fr. [89, §00 Lire P. S

—_— PoPRP

N e Gt G O D

P RERREEEEEP L

. —.

pa L rk ferdk ren pk prr pen Puk prr brm Prmk prr jrrcdk rern ck ck

Sk

S

9000—500 1(0,75B

p L ©

[Ey _— =_Z

wi A aa A A A A A A A ASA

u

tor

r

do. [ldsch. Lk. A. do, Lt, A.

do. Aub Ai do. ¿T&- O. do. Rib: N do. ¿Ti O do. L do. Bo. L6: D, do....do: Lit. D, [8w.Hlst.L.Kr.

G5 C0 r I H Go 1 V5 I I E V3 O V G E a C5

wor

o

H S O5 Ha S r S OS H r

wr

tôr-

M Om D

Go C0 I U U V I C55

G5

Rentenbriefe.

141,50bzB

56/25 bz 99'50bz 98,80G |l.f, ¿boi

do. . do. pr. ult, April i C

19,70bzG New- 20,00 bz B 20,10bz G do.

35/25 bzGtl.f. do

39 50Gùà,80 bz 70B {L}.

Pfandbriefe.

3000—150[121,00G 3000—300|114,75G 3000—150|112,70B 3000— 150/104 70B 3000—150|101,00G

10000-150|—,—

5000—150|100,80bz 5000—150/93,30 bz 3000—150/100,75bz 3000—150/109,75 bz 3000—150|—,

3000—75 |100,20G 5000—100/93,25B 3000—75 |100,26G 3000—75 193,80 bz 3000—75 |—,—

3000—75 |—,— 3000—100/100,25 bz 3000 —100/93,40G 3000—200|—,—

3000-—-200/102,75B 5000—200/100,40G 5000—200/100,10G 5000— 200/93,10B 5000— 200/93,10B 3000—75 [104,900G 3000—75 |[101,50G 3000—75 |93,40B 3000—60 |100,30B 3000—60 |—,—

3000—150/100,30B 3000—150| —-,— 5000—100/100,30B 3000—100|—,— 5000—100/93,50B 5000—100/100,30B 3000— 100] --,— 5000—100]93,50B 5000—100/100,30B 5000—100|—,— 5000—100/93,50B 5000—200/104,80B 5000—200/100,€0 bz 5000—200/93 50bz

5000—100/100,70B 5000——200/93,25B 5000 200|—,— 5000— 200] ,— 5000—200/100,30G 5000 —-200|100,30G 5000—200|100,30G 5000—60 [100,30G 5000—200|94,25B 5000—200/94,25B 5000—60 194,29B

3000—30 [1094,90G 3000—30 |—,—

do

do.

do. do.

2460 bz G do. do.

do. do.

24/80bzG Oest. Gold-Rente - —,— 0

do. do.

do, do. do. do. do. do. do.

do, do,

3000—150/94,25B

Hessen-Nafsau do. do

Kur- u. Neumärk. do. DO 4 Lauenburger ...

do. Posensche do.

Sän do. ä E SI ibe E

Pommersche . . .}4 o. S «e M u. Westfäl. G

o. E Schlsw.- Holstein. do. do. [9

3@00—30 ch./3000—30 .10/3000—30

./3000—30 3000—30 .10/3000—30

./3000—30 .10/3000—30

.13000—30 3000—30 ./3000—30 .10/3000—30

./3000—30 3000—30 3000—30 ./3000—30 .10/3000—30

.13000—30

Badische Eisb. -A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bayerische Anl. . do. St.-Cisb.-Anl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue... do.Ldak Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1998. do. 1890 ... do 1802 bo. 1893 Ertl L s zgl. Heff. Db. Hs ..93,94 do. do. 96 III do Do A do, 1 fe. Berl Hambrg.St.-Rut. do. St.- Anl.86 do. amort.87 do Do. 91 do. St.-Anl.93 Lüb. Staats-A. 95 Meckl. Eisb.Schld. do. konf. Anl. 86 do. do. 90-94 Sach\.-Alt.Lb.Ob. Säch}.St.- Anl.69 Säch]. St.-Nent. do. Ldw.Crd. lla X do. do. la, Va. Va, l,

S H Go C e

T5 US US r S LI UI US L U S P P S

Vi, Ia, X. „f

Sr=

wo —_. «

E A es Ho

o Er erbo bo bo f D O tot

00 00 R Br

Or t io

pi n

6,6.

L ja froalk, Prei Pil Pim Paet Pr E

_—

Or

A

Lo US US T S

be 1r- wo S A E Da E B fan“ -Bas jeh Pa E S E mm 2AS ] O i i

ee es A LchLA«

1500—75

L0G O h O C Or

./2000—75

2000—75 ./2000—75

o wr

do.do. Pidb.Gl.Ila do. do. Cl. la, Ser. la-Xa, X-XI, XMV-XTI u. lb, XVÎ u. X do. do. Pfdb.1B u.Xl

5000—100/101,80bz B

do.do.Crd. IXB u. 1B Schw.-Nud. Sch. Wald.- Pyrmont .

ck Tr

SS, £LAD:«

./2000—75 2000—75 2000—75

Ï

s

=ck S D

i s Fd prr purmaò P

3 4 4 3 4

Fi uni A

Weimar Schuldv. Württmb. 81—83

en

34/1.

Ansb.-Gunz.7 fl.L,] Augsburger 7 fl.- h

Bayer.

Cöln-Md.

Jütl. Kred.-B.-Dbl. . . .|34| 11.6.1

Karlsbader Stadt - Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.-Anl. 86 T1. T1. R Luxemb.Staats-Anl. v. 82

Mailänder Loose . ...

do. O ala

Mexikanische Anleihe do. do.

do. kleine

do. pr. ult. April

do. do. Moskauer Stadt-Anl. 86 Nee 10 Fr.-L old - Anl. pk.- Obl. taats-Anleihe 88

orker Nortoegische

do. do. pr. ult. April do. N N

0. . .. do. do. pr. ult. April do. Silber-Rente .

do. yr. ult. April Seit. (L

do. Loose v. 1854 ... do. Kred.-Loose v. 58 . e E Loose ..

o. do, pr. ü do. Loose y, 1864 ... —[Þ, Stck|

Go 1 Go D

kleine

1890 100er 20er

S SSS

kleine

bn funk ps T T

O M

Go

fleine 1892 1894

a 0 A

ms mm F S i o. 1 S BO F F (G) Lo fs bs

_

Sr f G5 S D o S

5 f S peunk pmk

kleine

Tho

E juni park juucb pmk jk end fb fark pri rer fema . . . « . . .

feine Fleine

J

o feine

P F or

11

[Ey

April

B 12 _—— 12

Bad. Pr. Anl. v.67/4 | 1.2. 300 räm.-A./4 |1.6. 300 D wg.Loose|—|p. 60

M Pr.S. 34| 1.4. 300 Dg E NN 1:3 150 übeder Loose . .3§| 1.4. 150 Meininger 7 fl.-L.|—|p. Stck| 12 Oldenburg. Loose .|3 | 1.2. 120 Pappenhm. 7 fl.-L.|—}p. Stck 13

Obligationeu Deutscher Kolonialgesellschasten, Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 [1000—300]|—,—

5000—100 Kr. 5000—100 Kr. 1500—500 „Á 1800, 900, 300 2960, 900, 450 4 2000 „4 400 M 1000—100 45 Lire 10 Lire 1000—500 # 100 £ 20 £

1000-—500 & 100 20 £

200—20 L 20 £ 1000—-100 RbI. P. 10 Fr.

1000 u. 500 # G. 4500—450 A 20400—10200 4 2040—408 5000—500 M 20400—408 1000—200 fl. G. 200 fl. G.

1000—100 f. 1000-100 f.

1000—100 fl.

“100 fl.

1000—100 fl. 100 fl.

10000—200 Fr. 200 Kr. 250 fl. K.-M. 100 fl. Oeft. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u, 50 fl,

1897.

105,00bzG

104,90bz B

./2000—200/101,80G

115000500

6 10000- 200|96,90G

1 2000—200|—,—

0 5000—200|102,30G 5000—200|—,— 5000—200/96,00bzG

96,10396 bz 2000—500|— ,— 5000—500/96,30bz 5000—500[100,60bzG 5000—500/101,30G 5000—b00]—,— 5000—200| ,— 3000—600|101,00G 3000—100|— ——

3000—100l—,—

./5000—100/102,30G

./9000—500/97,50bz G

5000—100|-—,— .7 |3000—300|—,— .11/1000—200|—,— 4 | versh./2000—200[102,00G

96,80à97 bz

96,80à97 bz

101,25bzG

1324,756bz G