1897 / 92 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

{5414 Wilh. Tillmanns'sche Wellblechfabrik und Verzinkerei.

Remscheid.

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre

zur diesjährigen ; i

| ordentlichen Generalversammlung

auf Mittwoch, den LS, Mai, Nachmittags

4 Uhr, im Central-Hôtel, Remscheid, einzuladen.

TERELoda a: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lust-Konto und des Geschäftsberichtes.

2) S der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende.

3) Ernennung einer Kommission von 3 Mit- gliedern und 2 Stellvertretern zur Prüfung der Bilanz des laufenden Jahres.

4) Ernennung eines Mitgliedes des Aufsichlsraths.

Daran anschließend : außerordentliche Generalversammlung. Tagesorduung : 1) Beschlußfaffung über den Antrag des Vor- tandes auf Erhöhung des Aktien-Kapitals bis auf M 1 100 000.—.

Jn Gemäßheit des § 22 unserer Statuten haben diejenigen Aktionäre, welhe sich an den General- versammlungen betheiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens fünf Tage vor dem Versammlung®tage bei dem Vorftaude oder bei dem

Barmer Bauk-Verein, Hinsberg, Fischer

«& Co. in Barmen,

dem. Bankhause J. H. Stein in Köln,

u Ï scher & Co. in Berlin zu deponieren oder die anderweitige Deposition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Aktien bezeichnet, dem Vorstande zu bescheinigen.

Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellshaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs ver- fehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Der Auffichtsrath.

[5412] „Union“ Baugesellshaft auf Actien Berlin.

Auf die Tagesorduung der auf Montag, den 10. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, nach Restaurant Zimmermann (oberer Saal) zu Berlin, Lindenstr. 105, einberufenen ordentlichen General- versammlung unserer Aktionäre seßen wir als

unkt 4: Abänderung des § 4 des Gesellschafts-

atuts,

Hinsichtlich der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die Bekanntmachung in Nr. 87 des Königl. Preuß. Staats-Anzeigers. Berlin, d. 17. 4. 97.

[5420] „Westfalia“ Actien Gesellschaft für Fabrikation von Portland Cement und Wasserkalk

zu Beckum i/W.

Die Herren Aktioräre unserer Gesellshaft werden hierdurch zu der am Montag, den 10. Mai d. J., Vormittags 10} Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Beckum stattfindenden 12. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordrung :

1) Gescäftsbericht, Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung. Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.

2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.

8 Wahl zum Aufsichtsrath. 4) Wahl zweier Revisoren für das laufende

ahr. Zur Theilnahme an der Generalversammlung find diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens eine Stuude vor dem anberaumten Termine entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponiert haben oder deren geschehene Niederlegung, wel{he bei den Bankhäusern S, Katzenstein Söhne in Bielefeld, A. Spiegelberg in Haunover erfolgen kann, nahwetsen. Beckum, 17. April 1897. f „Westfalia“ Actieu Gesellschaft für Fabrikation von Port- land Cemeut und Wasserkalk. Der Auffichtsrath. M. Kayen stein, Vorsitzender.

[5417] Chemische Werke vorm. H. & E. Albert.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden hierdur) zu der am Donnerstag, den 20. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal zu Amöneburg-:-Biebrich stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung Höflihst eingeladen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver- sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 26 des Statuts spätestens bis zum 17, Mai L897 entweder

beim Vorstand der Gesellschaft in Amöne- burg-Viebrich, oder

bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, oder

bei der Bauk für Haudel und Judustrie in Darmstadt oder Berlin oder deren Filiale in Frankfurt a. M.

egen Aushändigung des wit dem Stempel der

interlegungsstelle versehenen Nummernverzeichnisses, welches als Ausweis dient, zu hinterlegen.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberichtes nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz pro 1896.

2) s des Vorstandes und Aufsichts- rathes.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

4) Neuwahlen zum Aufsichtsrathe.

Geschäftsberiht des Vorstandes, Jahresbilanz und Gewinn- und Verlufstrehnung, sowie der Prüfungs- beriht des Aufsichtsrathes liegen vom 6. Mai 1897 an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht auf. - Amöneburg bei Biebrich, den 17. April 1897.

Der Vorstand. Hg. Müller.

[4955 W ben den Zinsfuß für en auf R bade S ena gültigen Bedingungen gemäß von heute ab auf L} % pro anno festgeseßt. Gotha, den 14. April 1897.

Direktion der Privatbank zu Gotha.

[5008] Mannheimer Dams les ay eis Sha,

In der heutigen Generalversammlung wurde für das Geschäftsjahr 1896 die Auszahlung einer Divi- deude von 4M 70.— per Stück für die alten Aktien und 4 17.50 per Stück für die jungen Aktien beshlofsen. Nach dem Resultat der Wahlhandlung wurden : 1) die periodisch zum Austritt beftimmt gewesenen Mitglieder des Auffichtsraths erren Paul Giulini und udwig Hohenemser, 2) in die Revifionskommisfion die Herren A. Imhoff, Ernft Lämmert und Conrad Renner wiedergewählt. -

Wir bringen dies zur Kenntniß der Aktionäre mit dem Anfügen, daß die Dividende bei den Herren : H. L. Hohenemser & Söhne hier

oder bei den Herren W., S. Ladenburg « Söhne hier vom 15. April cr. ab in Empfang genommen werden fann. Der Auffichtsrath der derte ioen Gesellschaft bestcht nunmehr aus folgenden Mitgliedern, den

Herren : Dr. Karl Diffené, T Giulini, ouis Hirsch, Ludwig Hohenemser, Kommerzien-Rath Carl Ladenburg, Kommerzien-Rath Victor Lenel, Kommerzien-Rath Herm. Schrader. Mannheim, den 14. April 1897. Der Auffichtsrath.

[5029]

Wir beehren uns, hiermit unsere Aktionäre zu unserer sechsten ordeutlichen Generalversamur- lung, stattfindend Samstag, den S. Mai a. €-., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sißungsfaale, Ludwigstraße 25/1 in München, ergebenst einzuladen.

Die Tagesorduung derselben ist:

1) Entgegennahme der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrchuing für ‘das Geschäftsjahr 1896, sowie des Berichtes des Vorstandes nebst be- züglihen Bemerkungen des Aufsichtsrathes.

2) Abnahme des Revisionsberichtes.

3) Beschlußfaffung über die Genehmigung der Bilanz und ter Gewinn- und Verlust- rehnung, sowie Entlastung des Auffichts- rathes und des Vorstandes.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

5) Statutarishe Ergänzungswahl des Aufsichts-

rathes.

6) Neuwahl der Rechnungsrevisoren und eines

bezüglihen Stellvertreters.

7) Statuten - Aenderung 2, Gegenstand des

Unternehmens).

Einladungskarten, welhe mit der Vollma§t für eventuelle Vertretung versehen find, find gemäß § 30 der Statuten innerhalb der beiden leßten Wochen vor ter Generalversammlung auf unserem Bureau in Empfang zu nehmen.

München, den 15. April 1897.

Bayrisher Lloyd Transport- Versiherungs-Actien-Gesellshaft.

ogel.

E19) Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft.

Die Perrea Aktionäre der Allgemeinen Elsässischen Bankgefellsckaft werden hiermit zu der am 22. Mai d. J., Nachmittags 23 Uhr, im Sitzungssaale der Handelekamwmer in Straßburg i. E. stattfindenden R Generalversammlung ein- geladen.

Tagesorduung :

1) Verlesung des Berichts der durch die General- versammlung vom 31. März 1897 ernannten Kommission.

2) Eventuelle Beschlußfassung dieses Berichts.

3) Vorschlag über Reduktion des Aktienkapitals.

4) Abänderung der Artikel 7, 17, 27, 28, 33 und 37 der Statuten.

5) Ernennung von Direktionsmitgliedern.

Zur Ausübung des Stimmredts in dieser Ver- sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis späteftens am 7. Mai an nachstehenden Kassen deponiert haben.

Depotstellen find: Ds in Straßburg i. E. und Filialen der Gesellschaft in Elsaß-Loth- ringen, in Fraukfurt a. Main, Mainz, Ober- stein und Luxemburg, sowie die Société Gé- nerale, 54 Rue de Provence, in Paris und deren Filialen in Fraukreich.

Strafburg i. E., den 17. April 1897.

Die Direktion. Alfred Herrenshmidt. H. Kling.

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

[4984] Deutsche Creditbank Eingetragene Me a mit beschränkter aftp : /

Unsere Mitglieder werden hierdurch zur ordeut- lichen Generalversammluug am Donnerstag, den 29, April, Abeuds 7 Uhr, im Banklokale ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Geschäftsberiht, Gewinn- und nre nnus und Bilanz. 2) Dechargeertheilung. 3) Neuroah von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Beschlußfassung über die von einem Genossen gegen seine Aus- s{ließung eingelegte Berufung. 5) Beschlußfassung über Fortbestand der Genossenschaft.

Berliu, den 14. April 1897.

| Der Auffichtsrath.

Benno Schwarz, Vorfitzender.

infolge

ossenschaft mit unbeshräukter Haftpflich

368 [5 Bilanz der E und S Wilhelmftädtischen ry af en 97.

ERgntLIgane für die Zeit vo

m U. April 1896 bis inkl. 31. März 18

Einnahme. M | Bestand am 1. April 1896 9 23 An Beiträgen für das Geschäftsjahr | 1896/97 212 00 Aus der- Genossenschaftsarbeit 6 761'45 Außergewöhnlihe Beiträge 48 00 Guthaben-Konto 725/00

775568

Die Mitgliederzahl betrug am 1. April 1896 . . 24 Am Schlusse des Geschäftsjahres S

Berlin, den 31. März 1897. W. Schult

é Paul Vorsitzender, Ackerstr. 146.

) Henning, Schriftführer, Brunnenstr. 29.

Ausgabe. aus ri An den Innungsverband-Rendanten 157 Entschädigung und Vertheilung an den Genossen 2565/09 Wittwen. Gelder gezahlt Ausftehende Forderungen Geschäftsunkeosten Kassenbefiand

29.

H. Löffelmeier, Nendant, Rathenowerstr. 77.

15369]

Die Mitglieder der unterzeihneten Genossenschaft werden zu der am 29. d. Mts., Nachm. 6 Uhr, in Keller’'s Salon, Bérgfstr. 68, stattfindenden aufter- ordentlichen Geueralversammlung ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

3 Wahl des Vorstandes sowie des Aufsichtsraths.

2) Verschiedenes. Der Vorstand der Spandauer u. Friedrich Wilhelmftädtischen Schorusteinfegermeister- schaft (eingetragene Genossenschaft mit un-

beschräukter Haftpflicht).

W. Schult, P. Henning, H. Löffelmeier, Vorfißender. Schriftführer. Rendant.

8) Niederlaffung 2. von Nechtsanwälten.

[5170] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Wilhelm Althaus in Steele ist gestorben und in der Liste der beim Königlichen Amtsgerichte hierselbst zugelaffenen Rechtsanwalte gelö\{cht worden.

Steele, den 15. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank - Ausweise.

LEocheun-Uebersicht

Reichsbank

vom 15. April 1897,

Activa, Metallbestand (der Bestand an E em deutshen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländishen Münzen, das Pfund fein zu 1392 4 berechnet). . Bestand an Reichskafsenshe:nen . 23 615 000 Noten anderer Banken 14535 000 aa: tr cs 6 -D9TGTL: 000 « Lombardforderungen“. 109 000 000 E S 5 801 000 e {orstigen Aktive 51 546 000

PasSsìVa. Das Grundkapital 120 000 000 ES « 30000 000 umlaufenden

Der Reservefonds . Der Betrag der N L 1083669000 ) Die soultisen täglih fälligen Ver- binblihleiten 4e 422120.000 12) Die fonstigen Pasfiva . 14 618 000 Berlin, den 17. April 1897. Reichsbauk-Direktorium. Koch. Frommer. von Glasenapp. von Klißing. Schmiedicke. Korn. Goßmann.

10) Verschiedene Bekannt- machungen. [5360]

Von der Firma Mendelssohn «& Co., der Firma S. Bleichröder, ter Firma Robert Warschauer «& Co., der Direktion der Diskounto-Gesellschaft und der Berliner Handels-Gesellschaft, sämmtlich zu Berlin, ist der Antrag gestellt worden: 46 64 000 000 4% fteuerfreie, von der Kaiserlich RusfishenRegierung garantierte Obligationen der Wladikawkas Eiseubahn- Gesellschaft in St. Petersburg und zroar zunächst die von den obigen Firmen und Gefell- schasten ausgestellten Interimsscheine

an E an der hiefigen Vörse zu-

ulaf\}en.

s Berlin, den 15. April 1897.

Bulassungsstelle an der HKörse zu Berlin. J. V.: Landau.

(5410)

872 239 000

[5358]

Bekanntmachung. Der Lanudwirthschaftliche Creditverein im Königreich Sachsen zu Dresden hat beantragt, seine auf 32 °/ ab U. Oktober 1897 gab- estempelten, bis 1905 für unkündbar erklärten, isher 4 °%/ Pfandbriefe Ser. X B. und XLLIL sowie die in gleiher Weise von 4%

auf 33 9/9 konvertierteu Kreditbriefe de; Serien LIXK B. und X B. zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 15. April 1897.

Die Bulassangsstele für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig. Sieskind Sieskind, stellvertretender Vorsitzender,

(639) Bekanntmachung.

Die Bayerische Landwirthschaft8bauk, E, G. m. b, H. in München hat bei uns den Au, trag geftellt, ihre demnächst zur Ausgabe gelangenden 5 Millionen Mark 81 0/6 Pfandbriefe Serie x zum Handel und zur Notierung au der Börse in München zuzulafsen.

München, den 16. April 1897.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere

an der Münchener Börse. Dr. Friedrich Klee, Vorsißender.

[5180] Verein

zur Parzellirung der Roßfelder in Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der heute neu zusammengeseßte Auffichtérath besteht aus den Herren: Fedor Alexander Crayen, Vors., Geh. Kommerzien-Rath Alfred Thieme, tell vertr. Bors., und Otto Heinrich von Haugk, fämmtlig in Leipzig.

Leipzig, den 15. April 1897.

Die Geschäftsführer : Dr. Coldiß. Zils.

IOSRE Allgemeine deutshe zahnärztlihe Wittweukasse,

Hauptversammlung Sountag, deu 23. Mai 1897, Vormittags 83 Uhr, in Leipzig, Goethe straße 5, im Auditorium des zahnärztlidhea Instituts,

TageLorduung : 1) Rehhenschaftsbericht des ersten Vorftehers. 2) Jahresbericht des Kassierers. 3) Neuwahl des ersten Vorstehers. 4) Neuwahl der Rechnungsprüfer und deren Stellvertreter.

Berlin s8., den 20. April 1897.

P. Barbe, I. Vorsteher.

[5414] Einladung.

Die Mitglieder der Landschaft der Provinz Westfalen werden hierdurh eingeladen zu einer ordentlichen Geueralversammlung auf Douners- tag, deu 6. Mai dss. Js., 123 Uhr Nat mittags, in Münster i. W. im Saale des Hotel Tüshaus (Rheinischer Hof).

Tages8orduung : Geschäftsbericht für das Jahr 1896.

Haus Sandfort b. Olfen, den 15. April 1897, Der Vorfißeude des Verwaltungsraths der Landschaft der Provinz Westfalen : Graf von Wedel.

Uebersicht ; ktiva und Paffiva der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskafse am 31. März 1897,

Activa. . A 294,606. 7 781,977. 1,490,681. 1,494,080. 550,360. 8,068. 1,270,023.

T 140,150.

P assiva.

. 6 2,000,000. 185,212. 224,130. 144,900. 695,150.

81,145. 14. 600. 508,411. 39.

1 157,702. 05, 465,554. 61, 455,300,

15367 der

N A Effekten-Konto . Kontokorrent-Konto A. Lombard-Konto A. . Konto pro Diverse . Utensilien s S roe En e 5

Kapital-Konto Reservefonds-Konto . Depofiten-Konto S Ei 4 A @ Kontokorrent-Konto A. . Lombard-Konto B. Konto pro Diverse . Kontokorrent-Konto B. . Tilgungskassen-Konto U A R: den 10. April 1897, Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen landschaftl L NAREIRERNS ert.

[3302]

Allgemeiner Deutscher Versiherungs-Verein in Stuttgart.

Die verehrlihen Mitglieder werden auf Grund der 88 9 bis 12 der Statuten zur zweiund- flvanztaken ordentlichen Generalversammluug hiemit eingeladen. Dieselbe findet am Dounerstal en 29. April 1897, Vormittags s Uhr, im Bürgermuseum (Langestraße Nr. 4 B.) hier ftall agesorduung : 1) Die in Î 14 Ziffer 1, 2 und 4 der Statuten bezeihneten regelmäßigen Berathungen e

Beschlüsse und Wahlen.

2) Anträge des Verwaltungsraths, betreffend : a, die Aenderung einzelner Bestimmungen der Versicheruugs-Bedingungen un

d die

Seneveraung der Versicherungs-Bedingungen für die Abtheilung I Litt, C. des Vereins. b. einen Beitrag des Vereins zu den Wohlfahrtseinrihtungen der Vereinsbeamten. M Die Mitglieder können die Vorschläge wegen Abänderung der Versicherungs-Bedingungen v

15. April an vow Vorstand des Vereins beziehen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist der Nachweis der Legitimation nadh

der Statuten erforderli. Stuttgart, den 6. April 1897.

s 19

Der Vorfißende des Verwaltungsraths: x Emil Mittler.

zuin Deutschen Reichs-A

M 92.

Sechste Beilage nzeigér und Königlich Preußischen Slaa!s-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschasts-, Zeichen-, M

Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten fint, erscheint auch in einem besonderen Blatt utter vem Tite!

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (x:. 924)

Das Central - Berlin auch ours

Anzeigers, 3SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden. T E A Ur E

andels - Register für das Deutsche Reich kann dur alle Post - Austälten, für | die Königliche Expedition des Deutshen Reichs- und Königlich Preußishen Staats-

1897.

uster- uno Nôrjen-Kkegiftern, ¿ber Patente, Gebrauhsmustzr, Konkurse, sowie die Tarife ünd

Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in dec Fiegci täglih. Ter

Bezugspreis keträgt A #4 50

für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 29 §4.

Inferttonspretis für den Raum einer Drudzeile 80 S.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut vie Nrn. 92 4., 92B., 92C. und 92D. ausgegeben.

Waarenzeichen. (Neichsgeseß vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 30.

Nr. SS 888. H. 2890. Klasse 9 r.

Eingetragen für Eduard Hue, Lüdenscheid, zu- folge Anmeldung vom 6. 2. 97 /28. 7. 87 am 17. 3. 97. Geschäfts- betrieb: Walzwerk und Drahtzieherei sowie Metallwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: fnôpfe, Britanniametall - Druckwaaren, Bestecke, Messing- und Neusfilber-Bleche.

Nr. 23 235. A. 13583, Klasse 11,

Metall- Neusilber-

Eingetragen für die Actien - Gesellschaft für Anilin-Fabrikation, Berlin, zufolge Anmeldung vom 13. 2. 97 am 1. 4. 97. Geschäftsbetrieb : Her- stellung organisher Farbstoffe. Waarenverzeichniß : Künstliche organische Farbstoffe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. j

Nr. 23 236. L. 1611,

Klafse 3d.

Eingetragen für Friedrich Lötv, Frankfurt a. M., Neue Zeil 27, zufolge Anmeldung vom 16. 1. 97

am 1. 4. 97. Gescäftsbetrieb : Theater- und Masken-Kostüm-

Lager. Waarenverzeichniß :

Masken-Kostüme, Völker- und - Landestrahten und Original- fostüme älterer Zeiten. L KS

B. 3307,

GLORIA

Eingetragen für Bechtel & Co., Hanau, zufolge Antieldüng vom 7. 12. 96 am 1. 4. 97. Geschäfts- betrieb: Papierfabrikation. Waarenverzeichniß:

KlosetPäpter. Nr. S3 239. T. 924,

Eiiigetragen für die Ge- brüder Thorbecte, Osnabrück, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 97 am 1. 4. 97. Geschäftsbetrieb : Fabrikation und Vertrieb von Rauch-, Kau- und Schnupf- taback, Zigarren und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Naudch-, Kau- Und hnupftäbäde, Zigärken “und Ziyäretten.

Nr. 23 237. Klafse 27,

Klasse 38,

Nr. 23/240. P. 1229,

Eingetxägen für Ernst Philip, Hamburg, zu- folge Anmeldung ‘vom 12. 3. 97/17. G6. 90am 1. 4. 97. Geschäfts- betrieb: Vertrieb nach-

benannter Waaren. Waärenvérzeihniß: Kor- setts und Korsett - Leib- binden.

Nr; 23241. G. 1610,

Eingetragen für Gg. Phil. Gail, Gießen, zufolge An- meldung vom 1. 3. 97 am 1, 4, 97, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabackwaaren. Waaren- verzeichniß : Nauchtaback, Kautaback, Schnupftaback, Zigarren und Zigarettén.

Nr. 28 242, L, 1598, Klässe 23, : , LORNMe/er S LiONter Eingeträgèn für M. Lohmëÿer, Pösen, I Anmeldun 5 L b 1,97 E F e D rS: betrieb: Fabrikation und Vertrieb nä{genannter Waaren. Waarenverzeihniß: Nähmas@înen ohne

Ausdehnung auf Nähmaschinennadeln, Fahrräder, Wasch-, Wring- und Mangelmaschinen.

Nr. 23243. M. 2182.

DOMICIL

Cirètragen für Mey & Ediich, Leipzig-Plag- wiß, zufolge Anmeldung vom 10. 3. 97 am 1. 4.97. Geschäfrsbetrieb : Herstellung und WVertrieß von Papierwäshe und Papierwäshe mit Stoffbezug. Waarenverzeichniß: Papierwäshe und Papierwäsche mit Stoffbvezug.

Nr. 23 244.

DÉFILÉ

Eingetragen für Mey «& Edlich, Leipzig-Plagwiß, zufolge Anmeldung vom 10. 3. 97 am 1, 4. 97. Ge- tchäftébetrieb: Herstellung und Vertrieb von Papier- wäshe ünd Papierwäsche mit Stoffbezug. Waaren- bérzeihniß: Papterwäshe und Papierwäsche mit Stöoffbezug.

Nr. 23245.

M. 2181. Kiafie 3d.

K. 2651. Klasse 26 d.

Eingetragen für Eduard Kleefeld, Hannover, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 97 am 1. 4.97. Geschäftsbetrieb: Choko- laden- und Kakaofabrik. Waarenverzeich- a: Kakao und Kakaoprotutte inkl. Choko- ade.

Nr. 23 246. K. 2599, Klasse 38,

Kreller-Tabak

Eingetragen für J. C. Kreller & Co., Leipzig, zufolge Anmeldung vom 12. 2. 97 am 1. 4. 97. Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von Naritch-, Kau- und Schnupftäbäck. Wäärenberzethniß : Rauch-, Kau- und Schnupftaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. vèr. 23 247, B. 3603, Klasse A3,

Isolacit.

Eingetragen für Bacumcher & Co., Dresden, zufolge “Añtneldung vom 6. 3. 97 am 1. 4. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach- benannter Waare. Waarenverzeichniß: .Nichtleitende Anstri(- und Imprägnierungsmässe für elektro- technische Zwecke. Der Anmekdüng is eine Be- schreibung beigefügt.

Nr. 23 248, H. 2964, Klasse 2.

LAPHESIN

Eingetragen für F. Hossmaun-La Roche &Co., Basel (Schweiz); Vertr. : Hugo Pataky u. Wilhelm Pätäky, Betlin, Lütfenstr. 25, züfölge Antéldung vom 25. 2. 97 am 1. 4. 97. Geschäftsbetrieb: Fa- brikation und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Produkte, Waarenverzeihniß: Ein pharmazeutisches Produkt. Der Anmeldung is eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 23-250, A. 1358,

-Ktasse 11,

Eingetragen für die ActiewGesellschaft für Anilin-Fabrikation, Berlin, zufolge Anmeldung vom 13. 2. 97 am 1. 4. 97. Geschäftsbetrieb : Sn organisher Farbstoffe. Waarenverzeichniß :

ünstlihe organishe Farbstoffe. Der Anméldüng ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 23 251, P. 1161, Klafse 27,

930

Eingetragen für die Papierfabrik Weiftenstein Laas A o., Weißenstein (Baden) zufolge An- meldung vom 22. 1. 97 am 1. 4. 97. Geschäfts» betrieb: Papierfabrik. Waarenverzeichniß: Lö!ch- papier. Der Anmeldung if eine Beschreibung bei-

gefügt.

Klasse 3d, :

Klafsc 23.

ruUnonia

Eingetragen für WBVremec «& Brückmaun, Braunschwei 1, zufolge Anmeldung vom 8. 2. 97 am 1.4. 97. Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrikation. Waarenverzeichniß: Nähmaschinea, Nähmaschinen- theile und Nähmaschinennadeln.

Nr. 22252. K. 2563,

X

Nr. 23 249, B. 3517,

Klasse 20 e.

P_ch X A4USgTERDAN

Eingetragen für die Commandit - Gesellschaft Koninklyke Fabriek van Waskaarsen, Amster- dam; Vertr. : RNehtsanwalt Dr. Max Kohn, Berlin NW,, Friedrichstr. 104, zufolge Anmeldung vom 1. 2. 97 am 1. 4. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikátion von Kerzen und Stearinen. Waarenverzeichniß: Kerzen und Stearine.

Nr. 23 253. K. 2644.

Eingetragen für die Kaisex- brauerei Beck «& Co., Bremen, zufolge Anmeldung Volt 23. 297 an 1. 4 O4 Geschäftsbetrieb: Bi-rbrauerei. | Waarenverzeichniß: Bier. :

Eingetragen für die Actien-Bier-Brauerei „Marienthal“‘, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 19. 2. 97 am 1.4.97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier,

Nr. 23 255. M. 2184. Kiaf}e 3 d.

FIRN

Cirtgetragén für Mey & Edlich, Leiping- Plagwiß, zufolge Anmeldung vom 10. 3. 97 am 1. 4. 97. Geschäftsbettieb: Herstellung und Vertrieb von Ee und Papierwäshe mit Stoffbezug.

aarenbérzeichniß: Papierwäsche und Papierwäsche mit Stoffbezug.

Nr. 23258, M.-&#180,

Klaffe 19,

Eingetragen für Moriß Mädler, Leipzig-Lindenau, zufolge Anmeldung vom 10. 3. 97 am 2. 4. 97. Geschäftsbetrieb: Koffer- und Lederwaaren-Fabrik. Waarenverzeichniß: Koffer.

Nr. 283 257. B. 2668.

Eingetragen für Bassermann &

Herre Müänitihtiffi, zufolge ‘Ai-

meldung votn*30.-4.96 am 1. 4.97,

Geschäftöbetrith: estellung und

Vertrieb “der m - Waarenverzeichniß

angegebènèn Waaren. Waarenver-

zeichniß: “Blüthèn (gàäßz, gefchnîtten

und geptilvert), Chemikalien (phar-

mazeutishe), Chbemikälien (für Färberei und Ap-

pretur), Drogen, robe, geschnittene und gépulverte Gummi, Harze, Balsame, Kampher, Panamarinde), enzen, Extrakte (pharmazeutishe), Farbstoffe

(mineralishe und vegetabilische), Fette, Firnisse,

Gewürze (ganz und gepulvert), Honig, Kräuter

(ganz, geschnitten und geyulvert), Obst (getrocknetes),

Klasse 42.

Vertrieb von Hufnägeln.

Oele (ätherishe und fette), pharmazeutishe Prä- parate, Rinden (ganz, geshnitten und gepulvert), Samen (ganz und gepulvert), Sago, Stärke, Süds- früchte (getrocknete), Suppeneinlagen, Spirituosen, Thee, Tinkturen, Vanille, Weine, Wurzeln (ganz, ges{nitten und gepulvert).

Nr. 23 256. M. 2183.

DEGEN

Eingetragen für Mey & Edlich, Leipzig-Plag*® wiß, zufolge Anmeldung vom 10. 3. 97 am 1. 4. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Papierwäshe und Papierwäshe mit Stoffbezug. Waarenverzeichniß: Papierwäsche und Papierwäsche mit Stoffbezug.

Nr. 23259, M. 2179,

Klasse 3d.

Klasse 19.

Eingetragen für Moritz Mädler, Leitizig-Lindenau, zufolge Anmeldung vom 10. 3. 97 am 2. 4. 97. Geschäftsbetrieb: Koffer- und Lederwaaren-Fabrik. Waarenverzeihniß: Koffer.

Nr. 23 260, M. 1812,

Klase 9d.

R Rz S ax M 1BERS Va wi R T 0 O 28 A R

S

4

C Ey (9

M

Eingetragen für Moeller & Schreiber, Berlin, S@iffbauerdamm d, zufolge Anmeldung voro 10. 10, 96 am 2. 4. 97. Geschäftsbetrieb: Herst: lung und Waarenverzeicniß: Hufs nägel. Der Anmeldung is eine Beschreivung beis- gefügt.

Nr. 23 261. F. 1858,

-—

S

teiaten in Haltbarkeit das Höchste, fizan nleht bei richtiger Behandlung, sind i

E daber s3mmeeA Mich! zu übertreffen Ga in jeder Hinsicht das Beste aufgewendet

Sämmtliche S Garnsdórien

Eingetragen für Fr. Feistkoru, Gera-Reuß, zus folge Anmelbüng vom 10. 2. 97 am ®. 4. 97. Gé» äftsbetrieb: Kaïnutgätnshilineket, Färberei, Sirik- garnfabrikatión, Strickérettämmwollêker Beinlängen und Strümpfe. Waarenperzeihniß: Wollene Garne.

Nr. 23 262. Sch. 17783, Klasse 5, Eingetragen für Schlager «& Best, —ck Darmitadt zufolge Anmelduna vom D 93. 9. 96/30. 12. 78 am 2. 4. 97. Ge- 7 chBY äftsbetrieb: Kamm- und Büriten-Fabrik M und Anfertigung von LTolletteartik:ln. V Waarenverzeichniß: Kämme und Bürstea.

Nr. 23 2683. V. 676.

Eingetragen für Wilhelm Vorhagen, Aachen, zufolge Anmeldung vom 18 2, 97 am 2. 4. 97. Geschäftsbetrieb : Herstellung von Nadelfabrikaten aller Art. Waarenverzeichniß: Nadelfabrikate aller Art.

Nr. 23 26A, N. 621.

Eingetragen für E. Ni- colai, Leipzig, zufolge An- B vom 8. 9. 96 am 2. 4. 97. Geschäftsbetrieb: Uhrenhandlung è0n gros. Waarenverzeichniß: Ta1chen- uhren.