1897 / 94 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. Tägliche Wagengefst ür Aa Man Koks

Lung

er ‘s in O ohlen. (4; 257

An der Ku bk find 121 d M ceftdl 12 139, nitt técdtseltla

geftellt keine Wagen. In Ober slesien sind am 21. d. M. gestellt 4416, nicht re&t-

zeitig gestellt keine Wagen.

Die Genexalversammlung der Aachen - Mastrichter Eif eere! etlfchaft mae die Verstaatlichung der Linie Aahen— Hasselt beziehungsweise ihres Antheils an der Linie Aachen— Kohlscheid—Kaempphen durch Belgien bezw. Preußen; Belgien zahlt 12 Millionen, Preußen 1 129 000 #4 / s

Stettin, 21. April. (W. T. B.) Nach Privatermittelungen rourde im freien Verkehr notiert: Weizen loko 160—161, SCAueN Loko 119— 121. Hafer loko 125—131. Rüböl pr. April 56,50. Spiritus loko 39,00, Petroleum loko —.

Brealau, 21. April. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Sch[, 34 9% L.-Pfdbr. Litt. A. 100,20, Breslauer Diskontobank 115,00, Breslauer Wechslerbank 102,90, Shlesisher Bankverein 129,40, Breslauer Spritfabrik 133,00, Donnersmarck 146,90, Kattowiyer 155,50, Oberschl. Eis. 91,60, Caro Hegenscheidt Akt. 124,25, Oberschl. P. 3. 136 75, Opp. Zement 148,00, Giesel Zem. 136,00, L, Ind. Kranista 144,25, Schles. Zement 190,60, Sl. Zinkb.-A. —,—, Laurahütte 152,00, Bresl. Oelfbr. 100,75.

Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 1009/69 exkl. 50 Berkrauchsabgaben pr. April 58,00, do. do. 70 « Verbrauh8-

hen pr. April 38,30. abgaben pr. Apr (W. T. B.) Zuckerbericht.

Rornude rtL on 92 0/0 e, ornzuder ext 8 0jg Rendement ornzuder extl. von 22% —,—, ornzucer ex jo Kendeme é L : Rendement Geschäftslos.

i Nachprodukte exkl. 75 ®%/o ; Brotraffinade 1 23,00. Brotraffinade Il 22,75. Gem. Brotraffinade mit Fafi 22,50—23,29. Gem. Melis 1 mit Faß 22,00. Still. Rohzucker 1. Produkt Transito fr. a. B. Hamburg pr. April 8,57} Gd., 8,60 Br., pr. Mai 8,623 bez., 8,65 Br., pr. Juni 8,674 Gd., 8,70 Br., pr. Juli 8,75 bez., 8,774 Br.,, pr. August

8,80 bez. und Br. Matt. : . Franftfurt a. M., 21. April. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) 81,15, Wiener do. 170,33,

Lond. Wes. 20,38, ariser do. 3 9% Reichs-A. 98,00, Unif. Egypter 106,20, Italiener 88,30, 3%o vort. Anleibe 21,90, 59% amort. Rum. 99,00, 49/6 rufsishe Konf. 103,30, 49% Ruff. 1894 66,50, 4% Spanier 59,80, Mittel- meerb, 93,00, Darmstädter 149,60, Diskonto-Kommandit 191,50, Mitteld. Kredit 112,90, Oesterr. Kreditakt. 2923, Dest.-Ung. Bank 801,00, Reicsbhank 161,00, Laurahütte 152,60, Westeregeln 173,80, Höchster Farbwerke 443,00, Privatdiskont 23. S

Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oefterr. Kreditaktien 2927 Gêtthardbahn 153,90, Diskonto-Komm. 191,60, Portugiesen —,—, S{ßweizer Nordoftbahn 106,90, Jtal. Meridionaux —,—, 69/0 Mexi- kaner —,—, Italiener 88,30. ; :

Köln, 21. April. (W. T. B.) Rübsöl loko 58,00, per Mai 56,80.

Dresden, 21. April. (W. T. B.) 39% Sä. Rente 97,50, 34 % do. Staatéanl. 101,55, Dresdn. Stadtan!k. v. 93 102,00, Allg. deutsche Kredit 212,50, Dresd. Kreditanstalt 135,00, Dresdner Bani 149,00, Leipziger Bank —,—, Sächs. Bank 127,75, Dresd. Straßen- bahn 225,25, Sächs.-Böhm. Dampfschiffahrts-Ges. —,—, Dresdner Baugesellsh. 214,00, Dresdner Bankverein 119,00. E

Letpzig, 21. April. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) 3 9% Sächsische Rente 97,50, 34 9% do. Anleihe 101,60, Zeiyer Paraffin- und Solars! - Fabrik 107,00, Mansfelder Kuxe 975,00, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 212,75, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 116,75, Leipziger Bankaktien 172,90, Leipziger Hypothekenbank 147,20, Sächsische Bankaktien 128,25, SäWhsishe Boden-Kreditanstalt 127,60, Leipziger Baumwolispinnerei-Aktien 169,00, Kammgarnsyinnerei Stöhr u. Co. 180,00, Altenburger Aktienbrauerei 245,00, Zuckerraffineric Mex 111,50, Große Leipziger Straßenbahn 2953,00, Leipziger

lektrishe Straßenbahn 183,00, Lhüringishe Gasgesell[chafts-Aktien 203,00, Deutsche Spigzenfabrik 232,00, Leipziger Elektrizitätswerke 135,75.

Kammzug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B,

pr. April 2,95 #, pr. Mai 2,95 4, pr. Juni 2,95 K, r. Juli 2,95 4, pr. August 2,972 „#6, pr. September 2,97 Æ, pr. ftober 2,974 4, pr. November 2,975 #, pr. Dezember 2,977 #4, pr.

Januar 2,97} #4, pr. Februar 2,97È A, pr. März 2,977 « Kein

Umsaß. Ruhig. ; :

Bremen, 21. April. (W. T. B.) Börsen - Shlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum- Börse.) Still. Loko 535 Br. Sch{malz. Ruhig. Wilcox 233 &, Armour shield 23} 4, Cudahy 245 4, Choice Grocery 247 4, White label 244 4. Speck. Ruhig. Short clear middl, loko 254 & §. Neis ruhig. Kaffee unverändert. Baumwolle. Stetig. Upland middl. loko 39 4. Tabak. 420 Seronen Carmen. 1000 Packen St. Felix, 62 Kisten Seadleaf.

Kurse des Effekten - Makler - Vereins. 95 °%/ Nord- déutshe Wollkämmérei und Karmgarnipinneret - Aktien 157 bez, L, eutsche Llovd-Aktien 1013 Gd., Bremer Wollkämmerei E

Hamburg, 21. April. (W. T. B.) (S@lußkurse.) Hamb. Kommerzb. 131,15, Bras. Bk. f. D. 164,75, Lübeck-Büch. 160,00, A.-C. Guano-W. 65,25, Privatdiskont 23, Hamb. Paketf. 115,75, Nordd. Lloyd 103,00, Trust Dynam. 176,75, 39/5 H. Staatsanl. 96,00, 349/90 do. Staatsr. 105,75, Vereinsbk. 152,25, Hamb. Wechsler- bant 128,50. Sold in Barren pr. Kilogr. 2789 Br., 2785 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 83,55 Br., 83,05 Gd. Wechselnotierungen: London läng 3 Monat 20,303 Br., 20,274 Gd., 20,29 bez.,, London kurz 20,39 Vr., 20,395 Gd, 20,374 bez., London Sicht 20,40} Br., 20362 Gb., 20,39 bez, Amflerdam 3 Monat 167,70 Br., 167,380 Gd., 167,55 bez., Wien Sicht 168,50 Br., 168,10 Gd., 168,45 bez, Paris Sicht 81,20 Br., 81,00 Gd., 81,15 bez, St. F Si 3 Monat 213,65 Br., 213,15 Gd., 213,50 bez., New-York Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17} bez, do. 60 Tage Sicht 4,165 Br., 4,137 Gd., 4,15} bez.

Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, holsteintscher loko 155—162. Roggen loko behauptet, medlenburger loko 120—132, russischer loko behauptet, 83. Mais 82. Hafer behauptet. Gerste behauptet. Rüböl fest, loko 566 Br. Spiritus (unverzollt) fest, pr. April-Mai 20} Br., pr. Mai-Juni 20F Br., pr. - Junkt- Juli 20} Br., pr. Juli-August 20# Br., Kaffee ruhig, Umsay 1800 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white loko 5,40 Br.

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mai 40}, pr. Juli —, pr. Séptember 41}, pr. Dezember 423, Zudckermarkt. (Schlußbericht.) NRüben-Roh- juckder T. Produkt Basis 8809/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hambura, pr. April 8,55, pr. Mai 8,60, pr. Juni 8,65, pr. August 8,77{, pr. Oktober 8,77}, pr. Dezember 8,85. Matt.

Wien, 21. April. (W. T: B.) (Schluß - Kurse.) Oefterr. 41/50/09 Papierrente 100,50, Desterr. Silberrente 100,65, Oesterr, Goldrente 122,50, Desierr. Kronenrente 100,85, Ungar. Goldrente 121,85, do. Kron.-A. 99,10, Oesterr. 60r. Loose 140,75, Länderbank 218,50, Oesterr. Kredit 343,40, Untonbank 27550, Ungar. Kreditb. 376,90, Wiener Bankverein 242,00, Wiener Nordbahn 260,00, Buscbtiehrader 538,00, Elbethalbahn 256,00, Ferd. Nordb. 3395, Oeft. Staatsbahn 332,50, Lemb. Czern. 285,00, Lombarden 75,00, Nord- westbahn 253,50, Pardubigzer 211,50, Alp.-Montan 80,75, Amsterdam 99,05, Deutsche Plätze 58,70, Londoner Wechsel 119,624, Pariser Wechsel 47,624, Napoleons 9,524, Marknotén 58,70, Ruff. Banknoten 1,27, Brüxer 249. )

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,91 Gdi, 7,93 Br., pr. Mai-Juni 7,75 Gd., 7,78 Br., pr. Herbst Gd., Br. gen vr. Frühjahr 6,48 Gd., 6,50 Br., do. pr. Mai-Juni 6,44 Gd., 6,46 Br. Mais pr. Mat-Juni 3,82. Gd., 3,83. Br.

fer pr. Frühjahr 5,97 Gd., 6,02 Br. | 22. April, Vormittags 10 Uhr: 50 Minuten. (W. T. B.) Fest Ungarishe Kredit - ien 376,50, Oesterreihishe Krédit- Aktien 344,10, Franzosen 334,50, Lombarden 75,50, Elbethalbahn 257,00, Oeflerreichishe Papierrente 100,65, 4%/o Ungarische Goldrente

12190, estäiei {E Kronei-Anlcibe —, Ungar. Kronen-Anleihe x Me eid 5 o, r ain 243,00, Länderbank 219,00, Busltergber Litt. B.eAktien 541,00, Türk. Loose 41,00, Brüxer —,

Pest, 21. April. (C: T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko fes, vr. Frübjähe 7,80 Gd., 7,81 Br., pr. MaiJuni 7,57 Gd., 7,58 Br., pr. Herbst 7,08 Gd., 7,09 Br. Roggen per Frühjabr. 6,20 : Gd., 6,25 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,65 Gd., 5,67 ; Mats pr. Mai-Iúni 3,50 Gd:, 3,51 Br. Kohlraps pr. August-September 10,75 Gd., 10,85 Br.

London, 21. April, (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Engl. 23 °/6 Konsols 1111/16, Preuß. 49/6 Konsols —, Jtal. 59/9 Rente 88, 4 9/0 89er Ruff. 2. S. 1025, Konv. Türken 17%, 4% Spanier 60, 34 ?/o Gagypt. 1004, 49/6 unif. do.1063, 440/6 Trib.-Anl.95ex, 69/6 konf. Mex. 954, Neue 93er Mex. 944, Otiomanbank 9}, De Beers neue 26è Rio Tinto 253, 34% Rupees 634, 6% fund. Arg. A. 83#, 5 °/o Arg. Goldanl. 844, 449/o äuß. do. 56, 3% Neichs-Anl. 96, Brasil. 89 er Anl. 63}, Playdiskont 14, Silber 283, 5 9/0 Chinesen 99k, Anatolier 83,50.

Fn die Bank flossen 13 900 Pfd. Sterl. i

Getreidemarkt. (Schlußberiht.) Getreidemarkt fest aber ruhig. Mehl 1—1#4 \h. höher als vorige Woche, Stadtmehl 233— 28 fb Schwimmender Weizen }—+# sh. höher.

An der Küste 2 Weizenladungen angeboten.

96% Javazuder 10€ ruhig, Nüben-Rohzucker loko 87 matt. Chile-Kupfer 483, vr. 3 Monat 49.

Liverpool, 21. April. (B: 2 D) Baumwolle. Umsaß: 12000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Amerikaner 1/33 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen : Stetig. April-Mai 41/64 Käuferpreis, Mai-Juni 4—41/64 Verkäufer- preis, Juni-Juli 4 do., Juli-August 368/64 Käuferpreis, ‘August-Sep- tember 360/64— 361/44 do., September-Oktober 354/64—3%/e4 Werth, Oktober-November 34/64—34/64 Käuferpreis, November-Dezember 346/64 do., Dezember-Januar 385/64—3#/64 do., Januar-Februar 345/64— 34/64 d. do. j

Glasgow, 21. April. “(W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 44 h. d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 44 sh. 14 d. Warrants Middlesborough 111 38 h. 115 d.

Paris, 21. April. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Es herrschte allgemein berubigtere Auffassung und Hoffnung auf baldige Klärung der politishen Lage. Die Kurse waren fast aus- nahmélos höher, besonders Italiener, Türkenwerthe und Minenaktien.

(Schluß-Kurse.) 39% Französishe Rente 102,27, 4/9 Ita. Rente 89,10, 32/4 PortugiesisWe Rente 21,40, Portugiesishe Taback- Obl. 464,00, 49/0 Russen 89 —,—, 4% Russen 1894 66,20, 3409/9 Rui. A. —,—, 39/6 do. (neue) 91,20, 39/6 spanische äußere Anl. 597, Oesterreihishe Staatsbahn 718,00, Banque de France —, B. de Paris 809,00, B. ottomane 492,00, Cród. Lyonn. 745,00, Debeers 679,00, Nio Tinto-A. 644,00, Suezkanal-A. 3166, Privat- diskont —, Webs. Amst. k. 205,12, Wf. a. dt. Pl. 1225/16, Wh. a. Ftalien 52, Wis. London k. 25,10, Cheq. a. London 25,12, do. Madrid k. 383,00, do. Wien k. 207,87, Huanchaca 55,00. :

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen steigend, pr. April 22,00, pr. Mai 22,40, pr. Mat-August 22,60, pr. September-Dezember 22,00. Roggen ruhig, pr. April 13,75, pr. Sept.-Dezbr. 12,85. Meh! steigend, pr. April 45,20, pr, Mai 45,15, pr. Mai-Auguft 45,50, pr. Sept.-Dez. 46,00. Rüböl ruhig, pr. April 564, pr. Mai 564, pr. Mai-August 564, pr. September-Dezember 574. Spiritus fesi, pr. April 364, yr. Mai 363, pr. Mai-August 36F, pr. September: Dezember 342. : :

. RohzudckLter (Schluß) ruhig, 88 9/ loko 243—24}. Weißer Zuder ruhig, Nr. 3, pr. 190 kg pr. April 25}, pr. Mai 258, pr. Suli-August 253, pr. Oktober-Januar 27§. L

St. Petersburg, 21. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 93.95, do. Berlin 45,974, Chequ. a. Berlin 46,274, Wechsel a. Paris 37,35, 4 % Staatsrente von 1894 99, 4% Gold-Anl. von 1894 6. Ser. 155, 44% Gold-Anl. von 1894 —, 39/9 kons. Eisenb.-Obl. v. 1880 —, 449% Bodenkr.-Pfandbr. 157, St. Petersb. Diskontobank 667, do. intern. Bank 1. Em. 576, Russ. Bank f. auswärt. Handel 390, Wars. Kommerzbank 476, Ges. f. elektr. Beleuchtung 610. Käufer.

Mailand, 21. April. (W. T. B.) TItalienishe Rente 94,15, Mittelmeerbahn 504,00, Móridionaux 661,00, Wechsel auf Paris 106,15, Wechsel auf Berlin 130/89, Banca d’Italia 700,

Amsterdam, 21. April. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) 94er Russen (6. Em.) 983, 40%/9 Russen v. 1894 62}, 39/9 holl, Anl. 97F, 50/6 Lransy.-Obl. 91er 994, 49/0 konv. Transvaal —, Marîf- noten 59,25, Ruff. Zollkupons 1913. j

—— Getreidemarkt. Weizen auf Termine pr. Mai 182, do. pr. November —. Roggen loïo —, T ruhig, do. pr. Mai 106, do. pr. Juli 106, do.

Termine tober 107.

Jaya-Kaffee good ordinary 463. Bancazinu 35,

Nntwetpen, 21. April. W. 4. B) Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 16F bez. u. Br., pr. April 167 Br., pr. Mai 17 Br. Ruhig. Schmalz pr. April 54}. Margarine ruhig.

New-York, 21. April. (W. T. B) mit steigenden Kursen und blieb im Verlauf feft. Aktien betrug 192 000 Stück. j :

Weizen eröffnete sehr fest und zog im Preise an auf höhere Kabelberichte, sowie auf ungünstige Ernteberihte und auf Export- käufe. Später, als die Haussiers bre Engagements verringerten, trat eine Abschwächung und ein Sinken der Preise ein. Schluß flau. Mais entsprehend der Festigkeit der Weizenmärkte einige Zeit im Preise anziehend, gab später infolge von Realisierungen nach.

(Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsay 1}, * do. für andere Sicerbeitén bo. 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16F, do. auf Berlin (60 Tage) 952, Atchison Topeka & Santa Aktier 104, Canap. Pacific Aktien 49, Zentral Pacific Aktien 7}, Chicage Milwaukee & St. Paul Aktien 713, Denver & Rios Grande Preferred 374, JIllinois-Zentral Vfktien 92, Lake Shore Shares 164, Loutis- ville & Nashville Aktien 433, New-York Lake Erie Shares 12, New-York Zentralbahn 99, Northern Pacific Preferred (neue Emiff.) 348, Norfolk and Western Preferred (Interims- Anleihescheine) 233, Philadelphia and Reading First Preferred 414, Union Es Aktien 5, 4% Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 124}, ilber, Commercial Bars 62. Tendenz für Geld: leicht. e

Waarenbericht. Baumwolle - Preis in New - York 77/16, do. do. in New-Orleans 7816, Petroleum Stand. white in New-York 6,05, do. do. in Philadelphia 6,00, do. Refined (in Cases) 6,50, do. Me line Certific. per Mai 84, Schmalz Western steam 4,373, do. Rohe & Brothers 4,65, Mais per April 304, do. zer Mai 293, do. per Juli 312, Rother Winterweizen loko nom., Weizen per April 8173, do. per Mai 80¿, do. per Juli 79, do. per Septbr. 763, Ge- tueidelvacs nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 73, do. Rio Nr. per Mai 7,20, do. do. per Juli 7,35, Mehi, Spring- Wheat clears 3,30, Zucker 2X, Zinn 13,20, Kupfer 11,50. Nach- bôrse: Weizen { e. niedriger.

Weizen - Verschiffungen der legten Woche von den atlantischen Häfen der Bereinigten Staaten nah Großbritannien 49 000, do. nach Frankreich —, do. nach anderen Häfen des Kontinents 22 000, do. von Kalifornien und Oregon nah Großbritannien —, do. nah anderen Häfen des Kontinents Qrts,

Chicago, 21. April. (W. T. B.) Weizen ging einige Zeit nah der Eröffnung im Preise höher auf festere ausländishe Märkte und auf Exportkäufe, später gaben die Preise nah oge von Reali- fierungen. Schluß flau. Mais infolge ungünstigen Wetters einige

eit im Freile auziehend, gab später 2A ceWend der Mattigkeit der eizenmärkte nah und {loß willig... i

Weizen pr. April 738, pr. Mai 736, Mais pr. April 244. Schmalz pr. April 4,15, do. pr. Mai 4,15. Speck short clear 4,874. Pork pr. April 8,45.

Rio de Janeiro, 21. April. (W.. T. B.) Wechsel auf

London 71/16. Buenos Aires, 21. April. (W. T. B.) Goldagio 201,50.

matt, do. do. auf pr. Ok-

Die Börse eröffnete Der Umsaß in

Verkehrs-Anstalten.

Der vom _ 1. Mai ab gültige Fahrplan der Königlichen Eisenbahn-Direktion Halle a. S. weist gegenüber dem gegen- wärtigen Wintér-Fahrplan folgende wichtigeren Aenderungen nah: Neue Züge. Die Schnellzüge D 44 und 45 werden zwischen Berlin und Bitterfeld wieder besonders durhgeführt (ab Berlin 7,50 an Bitterfeld 9,26 und ab Bitterfeld 9,33 an Berlin 11,39). Züge 35 und 36 zwishen Luckenwalde und Berlin (äb Luckenwalde 6,20 an Berlin 7,35 und ab Berlin 9,1L an Luckenwalde 10.32). Personen, züge 131 und 132 zwischen Berlin und Görliß (ab Berlin 12,21 an Görliß 3,23 und ab Görliß 1,12 an Berlin 5,32). Wesentliche Zugverschiebungen. Zug 624a verkehrt 10 Minuten früher ab Berlin 12,2L an Leipzig 5,45. Zua 2 fährt von Berlin 27 Minuten früher ab L und kommt in Halle 29 Minuten früher an (11,24), Bug 18 geht von Berlin 10 Minuten früher ab (9,30) an Halle 2,07,

ug 20 geht von Berlin 5 Minuten früber ab (7,22) und trifft in Halle 11 Minuten später ein (11,14), foll in NRadis, Burgkemniy, Landsberg und Hohenthurm künftig halten. Zug 72 geht von Berlin 6 Minuten früher ab (4,32) an Nordhausen 11,59.

Der Fahrplan des bisherigen Eisenbahn-Direktions-, bezirks Frankfurt a. M. vom 1. Mai d. I. entbält folgende wichtigeren Aenderungen gegen den Fahrplan vom 1. Oktober 1896: Neue Züge. Die Züge 32, 33 und 34 zwischen Frankfurt und Hanau infolge Durchführung der Stuttgart— Frankfurter und Karls- bad—Frankfurter Schnellzüge nach Frankfurt Hauptbahnhof. Die Züge 153a und 154 zwishen Wiesbaden bezw. Kastel und Rüdesheim, die Züge 26 und 27 zwischen Niederlahnstein und Neuwied, 14 und 15 Niederlahnstein—Ehrenbreitstein; der bestehende Zug 15 Ehrenbreit- stein—Neuwied is 40 Minuten später gelegt. Die Züge 205 und 218 zwischen Königswinter bezw. Obercassel und Troisdorf, 213 Niederlahnstein—Oberlahnstein, 147 und 148 zwischen Wiesbaden bezw. Kastel und Rüdesheim. Abth. 5 und 19. Die Züge 207 und 208a z¿wishen Ems und Niederlahnstein bezw. Dber- lahnstein—Koblenz. Abth. 6. Zug 281 ab Hanau 10,22 nah Friedberg. Die Züge 790 bis 798 der Strecke Osberg- hausen—Wiehl, welhe am 21. April d. J. eröffnet wird, Die Züge 657, 658, 673, 674, 675 und 676 zwishen Frankfurt und Höchst bezw. Soden über Rebstock, 659, 660, 665, 666, 671, 672, 675a und 676a zwishen Frankfurt und Höchst bezw. Soden über Griesheim. Die Züge 331 a und 332a zwischen Frankfurt und Cron- berg. Auf den bisherigen Overhessischen Strecken: Die Züge 4a und 5a zwishen Fulda und Gießen zur Verbesserung der Verbindungen zwischen Thüringen, Berlin 2c. und der Lahn, Mosel uyd dem Rhein. Auf der bisherigen Hessischzen Ludwigsbahn: Strecke Frankfurt Ost- bahnhof—Aschaffenburg die Züge 114a und 119 zwischea Frankfurt (Ostbahnhof) und Hanau (Ostbahnhof). Andere Zugände- rungen 2c. insbesondere Früberlegungen D-Zug 2 Berlin bezw. Bebra—Frankfurt 21 bezw. 22Min. früher gelegt. Zug 22 wird in Hanau von D-Zug 52 überholt und trifft in Frankfurt 35 Min. später ein. Zug 127 Niederlahnstein—Deuß ist 8 bezw. 10 Min. früher gelegt und nah Köln Hptbhf. geleitet. Die Schnellzüze 114 und 115 Köln—Wiesbaden und Frankfurt erbalten die dritte Wagenklasse. Zug 217 (Gießen Köln) if ab Gießen 25 Min. früher gelegt und trifft in Köln wie bisher ein. Zug 84 Limburg—Zolihaus— Wies- baden verkehrt 30 Min. früher. Zug 83 Wiesbaden—Langenshwalbach wird 30 Min. früher befördert. Auf den oberhessischen Strecken ist Zug 9 Gießen—Fulda zur Herstellung einer neuen Verbindung von der Mosel und der Lahn nah Thüringen und Berlin ab Gießen 40 Min. später gelegt und beschleunigt worden.

Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn-Direktion Köln vom 1. Mai d. J. enthält folgende wichtigen Aenderungen gegen den biéherigen Fahrplan: Neue Züge: Personenzug 36 Köln— Aachen. Ab Köln 8.00 Vm., an Aachen 10.02 Vmn. Personenzg. 37 Aachen—Köln. Ab Aachen 11,26 Vm;., an Köln 1,22 Nm. Per- fonzg. 168 Köln--Euskirhen. Ab Köln 10,12 Abds., an Euskirchen 11,54 Abds. Schnellzug 84 a Köln—Bingerbrück. Ab Köln 12,33 Nm., in Bingerbrück Durchfahrt, Schnellzg. 85 a Bingerbrück—Köln, in Bingerbrück DurWhfahrt, an Köln 5,52 Nm. Diese Züge follen. nur in den Monaten Juli, August und September gefahren werden, Personzg. 116 Köln—Remagen. Ab Köln 3,00 Nm., an Remagen 4,36 Nm. Personzg. 119 Nemagen—Köln. Ab Remagen 10,24 Abds., an Köln 11,32 Abds. Personzg. 269 Köln—Krefeld. ‘4b Köln 7,22 Abds., an Krefeld 8,42 Abds. Schnellzg. 58 M.-Gladbach—Aachen. Ab M. - Gladbach 5,44 Nw., an Aachen Rh. 6,23 Abds. (Gleichzeitig wird der S. 58 auf ter Strecke Neuß—M.-Gladbach 36 Min. früher gelegt.) Sonstige Aenderungen. Die Nord- expreßzüge 11/12 (Petersburg) Köln Herbesthal (Paris) werden tägli gefahren. Zug 8 Köln—Herbesthal, ab Köln 5,40 Nachm, an Herbesthal 7,32 Abds., wird 15 Minuten später gelegt, zur Her- stellung einer Verbindnng mit dem neuen Berlin-Kölner Schnellzuge Nr. 8 liber Düsseldorf —Neuß— Aachen Rh. Zug 159 Krefeld— Duisburg, ab Krefeld 10,21 Vorm., an Duisburg 11,91 Vorm., wird 37 Min. früher von Krefeld abgelassen, um in Duisburg den Anschluß an den Schnellzug 93 nach Hamburg und an den neuen Schnellzug 7 nach Berlin zu erreichen. .

Bremen, 21. April. (W. T. B.) Norddeutscher Lioyb. PD. „Kronprinz Friedrich Wilhelm * 20. April Mrgs. Reise v. Oporto n. Lissabon fortges. PD. „H. H. Meier“, n. New- York bef}t., 20. April Nm. Lizard passiert. RPD. „Karlsruhe“ 20. April Mittags Reise v. Genua n. Neapel fortges. D. „Holy- rood“, nach dem La Plata best., 20. April Nahm. in Antwerpen angek. PD. „Crefeld“ 18. April Mrgs. v. Baltimore n. d, Weser abgeg. RPD. „Sachsen “, v. Ost Asien kommend, 17. April Bm. in Aden angek. RPD. „Prinz-Regent Luitpold“, v. Australien kommend, 20. April Mrgs. a. d. Weser angek. D. „Löwenburg“, v. Brasilien kommend, 18. April Mittags a. d. Weser eingetroffen. PD. „Craigearn “, v. La Plata kommen?, 19. April Nm. a. d. Weser angekommen. : :

22. April. (W. T. B.) SOD. „Spree“ 20. April Mittags. v. New-York n. d. Weser abgeg. PD. „Dresden“ 20. April Abds. in Baltimore angek. RPD. „Darmstadt“, n. Australien bestimmt, 20. April Nm. in Albany angek. Oben? staufen“, v. Brasilien kommend, 20. April Abds. Las Palmas passiert. PD. „, Oldenburg“ 21. April Vm. die Reise y. Suez n. Ostasien fortges. SD. „Havel “, v. New-York kommend, hat am 21. April Vm. Eaftbourne passiert; er überbringt 229 Passagiere und volle Ladung. SD. ,„ Lahn *, n. New-York bestimmt, 21. April Vm. Eastbo urne paîsiert.

London, 21. April. (W. T. B.) Castle-Linie. D. „Tantallon Caftle* auf der Ausreise gestern in Kapstadt

angekommen. D. „Ga rth Castle* auf der Heimreise heute in

Plymouth eingetroffen. D. „Northam Castle“ heute auf der Ausreise nah Madeira abgegangen. :

Union-Linie. UD. „Merxican" auf der Heimreise heute von Madeira abgegangen. j

Rotterdam, 21. April. (W. T. B.) Holland - Amerika- Linie. D. „Obdam“, von Rotterdam nah New - York, heute Bm. in New-York angekommen. D. „Edam“, von New-York nah Amsterdam, gestern Vm. nah New-York abgegangen.

1. Untersuhungs-Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. derg:

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5, Verloosung 2. von Werthpapieren.

| Deffentlicher Anzeiger.

6, Kommandit-Gesellf ti EGrwerbs- und 8. Niederlaffung 2c. von 9. Bank-Ausw E

10. Verschiedene

l Aktien u. Aktien-Gesellsch.- a R

ekanntmachungen.

1) Untersuhungs-Sathen.

[5941] Steckbriefs-Erledigung. Der gegen den Kaufman (Maeteny Emil Klaufß wegen Beihilfe zum Betruge unter dem 10. April 1897 in den Akten U. R. I. 493 1896 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen., Berliu, den 17. April 1897. Der Untersuhungsrichter beim Königlichen Landgericht k.

[5981] Stecfbriefs-Erledigung.

Der gegen den Kcmtorburshen Ernst Müller wegen Untershiagung unter dem 17. März 1897 in den Akten U. R. Il. 91. 1897 erlaffene Steckbrief wird zurückgenomznen.

Berlin, den 20. April 1897.

Der Untcrsuhungsrichter beim Königlichen Landgericht I.

4 4N Beschluß. In der Strafsache gegen D R E R E L E O R ee 3) Nicolaus Johannes Spille, geboren am 24. Mai 1864 zu Lemwerder, zuleßt wohnhaft dafelbst, D Ahlrich Eilers, geboren am 19. Juni 1872 zu Utende, zuleßt wohnhaft daselbst,

Angeklagte, wegen Vergehens gegen § 140 Z. 1 des St.-G.-B. wird das im Deutschen Reiche be- findlihe Vermögen des Angeklagten Nicolaus Johannes Spille aus Lemwerder und des Angeklagten Ahlrich Eilers aus Utende hiermit mit Beschlag belegt.

Oldenburg, 1897, April 9.

Strafkammer 111 des Großherzoglihen Landgerichts. (gez.) Niemöller. Wemer. Niebour. Beglaubigt: Rüdebusch, Gerichtsschreiber.

[6101] K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Die wegen Berleßzung der Wehrpflicht gegen den am 3. Mai 1858 geborenen Johannes Beisle aus Altenburg am 27. Juli 1881 verhängte Ver- mögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Strafkammer hier vom 13. d. V. aufgehoben. Den 15. April 1897. H.-Staatsanwalt Mayr.

@ 2) Ausgebote, Zustell und dergl. [61183] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwœwangsvollstreckdung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 30 Nr. 1542 auf den Namen des Fuhrherrn Nobert Granzor hier eingetragene, zu Berlin in der Prinzen-Ullee Nr. 25/26 belegene Grundstück am 18, Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Neue Friedrich- straße 13, Erdge|choß, Flügel C., Zimmer 40, verstei- gert werden. Las Grundstück is bei einer Fläche von 23 a 44 qm mii 15 770 4 Nuzungswerth zur Ge- bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus- hang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am #22. Juni 1897, Vormittags UL Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 21/97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einjicht aus. Berlin, zen 14. April 1897. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

[6119]

Nach heute erlassenem, feinem ganzen Inhalte nah durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab- dru in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekaunt gemachtem Proklam finden zur Zwangs- versteigerung des Woyhngrundstücks Nr. 110 zu Gold- berg mit Zubehör Térmüie /

1) zum Verkaufe nah zuvoriger endlicher Negu- lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 30, Juni 1897, Vormittags 9 Uhr,

2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 28. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, Í |

im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 12. Juni 1897 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Kaufmann Cerdshagen zu Goldberg, welcher Kaufliebhabern nah vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge- stattea wird.

Goldberg, den 15. April 1897, , Großherzoglih Medcklenb.-Schwerinsches Amtsgericht.

[5846]

In Sachen des Kaufmanns Adolf Willies in Braunschweig, Klägers, wider den Tischlermeister Décar Schürer vnd dessen Ehefrau Auguste, geb.

agemann, daselbst, Beklagte, wegen Hypothek- apitals, wird, nahdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der den Beklagten gehörigen, zu Braunschweig an der Echternstraße Nr. 591 und 992 belegenen, jeßt in eins gezogenen Häuser und Höfe sammt dahinter R d Garten und übrigem Zubehör zum Zwede der Zwangs- versteigerung durch Beschluß vom 23. d. M. ver- fügt, au vie Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 24. d. M. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 30, Juli 1897, Morgens 10x Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August|traße6, Zimmer Nr. 41, angeseßt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken- briefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 26. März 1897.

Herzogliches Amtsgericht. VII[L. Rhamm.

ungen

[5848] Zur Zwangsversteigerung der zum Nachlaß des weiland Büdners H. Abel gchörigen Büdnerei Le: 1 zu Gr. Bengerstorf mit Zubehör finden Davin Secltate nad licher N zum Verkaufe. nach zuvoriger endlicher Negu- Verung der Berbauts-Bebingürigen am Dieustag, en 29, Juni 1897, Vormittags 1A Uhr,

2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 21. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund- üdck und an die zur Fmmobiliarmasse desselben ge- hörenden Gegenstände am Dienstag, den 29. Juni 1897, Vormittags 1A Uhr, im Zimmer Nr. 1 des hiesigen Amtsgerihtsgebäudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Juni 1897 an auf der Gerichts\chreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Rentner A. Burgdorf zu Boizen- burg, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An- meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu- behör gestatten wird.

Voizeunburg, den 14. April 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. [5847]

In der Zwangsvollftreckungëesache des Kaufmanns Wilhelm Aumann in Braunschweig und der Wittwe des Photographen W. Aumann,- Ida, geb. Schäfer, als Vormünderin ihrer Kinder, Franziska und Hein- ri Aumann, daselb\t, Kläger, gegen den Anbauer Karl Pape in Lehndorf, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forde- rungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen , Kosten und Nebenforderungen binnen zwet Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzu- melden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, fowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Ter- min auf den 21. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.

Braunschweig, den 17. April 1897.

Herzogliches Amtsgeriht Niddagshausen. (gez.) Raabe. Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber.

11579]

Auf Antrag des Revierförsters Carl Hickmann zu Nottleberode wird der Inhaber der angeblih ge- stohlenen 3F prozentigen Stadt-Anleihescheine der Stadt Tangermünde Liäitt. C. Nr. 34, 35 urd 36, über je 200 Æ lautend, hierdurh aufgefordert, seine Rechte auf die Schuldurkunden spätestens im Auf- gebotstermine am 27. Oktober 1897, Vor- mittags 10 Uhr, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der- selben erfolgen wird.

Tangermünde, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

[65938] Aufgebot.

Auf den Antrag der Kelünerin Anna Berthold zu Stettin wird der Inhaber des angebli verloren gegangenen Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 19240 über 127,58 4, ausgestellt für die Antragstellerin, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 28, September 1897 seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuh yor- zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Stettin, den 15. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b.

[65937)} Aufgebot.

Das Sparkasjenbuh der \tädtischen Sparkasse zu Frankenstein in Schles. Nr. 19250 über 1535,50 M, ausgefertigt für die Wäscherin Pauline Jäkel zu Kamenz, ist angebli verloren gegangen und foll auf den Antrag des Tischlermeisters August Kasper zu Reichenstein, als Testamentétvollftrecker für die Gläu- bigerin, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amorti- fiert werden. Der Inhaber des Buches wird daher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 29, Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu- legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung debselben erfolgen wird.

Frankenstein, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Stadtgemeinde Düsseldorf, vertreten dur den Ober-Bürgermeister, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs beantragt, welcher über die im Grundbuch von Düsseldorf - Pempelfort Band 32 Artikel 1580 in Abtheilung 111 Nr. 31 zu Gunsten des Fabrikbesißzers Wilhelm Munscheid hier einge- tragene Darklehnéforderung von 30 000 M, belastend das Grundstück Flur 7 Parzelle Nr. 2719/104, Ebrenstraße 11, gebildet ist Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31, Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser-Wilhelm- straße 12, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde

(5857]

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ml

Urkunde erfolgen wird. Düsseldorf, den 17. Me 1897, Königliches Amtsgericht.

[5853] Aufgebot.

Der Kossath Friedrich Christian Blume zu Osen- dorf hat das Aufgebotêverfahren zum Zwecke der Todeserklärung seiner Schwester Auguste Friederike Blume, geb, am 17. November 1830 in Osendorf, welche sich im August 1886 von ihrem Wohnorte Ofendorf entfernt und seitdem kein Lebenszeichen mehr von fsich gegeben hat, beantragt. Da dieser Antrag in der vorgeschriebenen Weise begründet ift, so wird die verschollene Auguste Mgi Vlume hiermit aufgefordert, sih bis spätestens den 7. Fe- bruar 1898, Vormittags Uk Uhr, persönlich oder \chriftlich bei dem unterzeihneten Gericht, kleine Steinstr. 7, Zimmer 33, zu melden, widrigenfalls fie für todt erflärt wird. VIII. F. 15/97.

Halle a. S., den 8. April 1897,

Königliches Amtsgericht. 8.

[5854 Ausgebot eines Verschollenen zum Zwecke der Todeserklärung. Auf Antrag ihres Abwesenheitsvormundes, Alten- theilers Christoph Ries, und ihres Stiefruders Maurers Christoph Brede, beide zu Mölln, wird die

seit langer Zeit verschollene Catharina Maria Elisabeth Brede, geb. am 19. März 1827 zu Drüsen als Tochter des Zimmergesellen Johann Christian eter Brede und der Margaretha Dorothea Elisabeth, geb. Ries, hierdurch aufgetordert, sich spätestens in dem auf den 20, Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf- gebotstermine beim unterzeihneten Gericht zu melden, widrigenfalls dieselbe für todt erklärt und ihr Ver- mögen ihren Erben überwiesen werden wird, Mölln i. L., den 30. März 1897. Königliches Aintsgericht.!

Pl Bekanutmachung. Aufgebot behufs Todeserklärung eines Verschollenen.

Merklein, Alois, Büttner von Ebensfeld, geboren am 7. März 1836, für welchen bei unterfertigtem Gerichte ein Vermögen von 166 M 15 4 verwaltet wird, ist im Jahre 1867 nah Amerika ausgewandert und seit 15 Jahren gänzlih vers{hollen. Auf Antrag der Bauernehefrau Margareta Jung von Ebensfeld ergeht hiermit nah Art. 110 des Bayer. Ausf.-Ges. zur N.-Z.-P.- und K.-O. die Aufforderung

I. an den Verschollenen, spätestens in dem am Mittwoch, den 16. Februar 1898, Vor- mittags 10 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermine persönlich oder sriftlich bei Gericht ih anzumelden, widrigenfalls er für todt erflärt werde,

IT. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,

IIT. an alle diejenigen, welhe über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Staffelftein, den 13. April 1897.

Kgl. Amtsgericht. (T8)

(gez.) Riedel. Zur Beglaubigung :

Staffelstein, den 17. April 1897.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts :

(L.S) Schmidtner, Kgl. Sekretär.

[5856] Aufgebot.

Auf Antrag des Kurators der entmündigten un- verehelihten Catharina Elisabeth de Hase, nämli des Kaufmannes Otto Heinrih Framhein, wohnhaft hierselbst, Johnsallee 58, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Es werden alle, welche an das Vermögen der am 16. Februar 1839 zu Bahia geborenen, hier- selb wohnhaften und durch Beschluß des Amts- gerihts Hamburg vom 16. März 1897 wegen Geisteskrankheit entmündigten unverehelihten Catharina Elisabeth de Hase Ansprüche irgend welcr Art zu haben veræzetnen, biermit aufgefor- dert, folhe Ansprüche bei der L DosEe 18. des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 1, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 9, Juni 1897, Vor- mittags LL Uhr, anberaumten Aufgebots- termin im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige thunlihst unter Be- stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe des Auss{lufses.

Samburg, den 13. April 1897.

Das Amtsgericht Hamburg. Abthèéilung für Aufgebotssachen. (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ud e, Gerichtsschreiber.

[5841]

Die nachstehend verzeihneten Werthpapiere sind für fraftlos erklärt worden : Die K. S. 4 9/6 Staats- \huldenkafsensheine der vereinigten Anleihen von den Jahren 1852/68 Serie 11 Nr. 92576, 109 734, 155 966, 157 832, 160569, 160 570, 178553 und 178 554 über je 100 Thaler, die K. S. Staats- \{huldverschreibungen über 3% jährlihe Renten vom Jahre 1878 Litt. A. Nr. 6187 über 5000 A und Litt. C. Nr. 10 000 und 26549 über je 1000 M, vom Jahre 1887 Litt. A. Nr. 9696 über 5000 M und vom Jahre 1892 Läitt. D. Nr. 22 147 über 500 4, der von Julius Göhler in Kossebaude am 2. Oftober 1895 ausgestellte, vom Gutsbesißer Kutsche in Prabshüß angenommene, am 3. Januar 1896 fällig gewesene Primawehsel über 300 4 und ein nur zum theil autgefülltes Wewhselaccept, aus- gestellt von Georg Preil und angenommen von Dswald Preil, über 5000 4, ohne Ausstellungs- und Fälligkeitstag, durh am 7. dieses Monats ver- kündete Aus\chlußurtheile und der K. S. 37 9/% Land: rentenbrief Litt. E. Nr. 5792 über 75 durh heute verkündetes Aus\{lußurtheil.

Dresden, am 14. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ic.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber :

Sekretär Sch iebl i ch.

6081]

Das Königl. Amtsgericht nen I Abth. A. f. Z.-S. hat unterm 10. d. Mts. folgendes Ausfchluß- urtheil erlassen: /

I. 1) der dem k. Pfarrer Josef Schmid in Holz- kirhen bei Burgheim gehörige 409/oige Pfandbrief der Süddeutshen Bodenkreditbank dabier Serie 24 Litt. K. Nr. 436 917 zu 200 , i :

2) der dem Hausbesißer Franz Mayr în Wöris- hofen gehörige 4 9/oige Pfandbrief derselben Bank Serie 23 Litt. J. Nr. 391 259 zu 500 #,

3) die der Taglöhnerswittwe Therese Mayer in Pn gehörigen 4 °/ igen Pfandbriefe der- elben Bauk Serie 25 Litt. K. Nr. 473 025 zu 200 A und Serie 30 Litt. L. Nr. 677347 zu 100 4, :

werden für kraftlos erklärt.

I1. Die Antragstkéller haben die Kosten zu tragen, und zwar die Auslagen nah Kopftheilen, die Ge- bühren nah Maßgabe der Betheiligung.

Müuchen, 20. April 1897. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Störrlein.

[5838] Aus\chlußurtheil. m Namen des Königs!

In der Aufgebots\ache des Tapezierers August Carl Geist und dessen Ehefra:z Marie Henriette Geist, eb. Hädike, zu lle a. S., hat das Königli mtsgeriht in Erfurt durch den Amtsgerichts-Rath

Hagemann für Récht erkannt:

Die nachbezeihneten Urkunden :

1) der dem Chemanne A. G. Geist in Halle a. S. am 1. April 1891 von der Versicherungsgesellshaft Thuringia in Erfurt ausgestellte, angebli abhanden gekommene Pfandschein, inhalts dessen diese Gesell- [chaft did zum Biaovenze ihrer Versicherungspolice Nr. 9643 Litt. A. nebst Prämienquittung 18d. bekennt, und verpflichtet, an Jeden, welcher diesen Pfandschein vorzeigt und die Thuringia als Geberin eines Borschusses von 240 #4 an den Tapezierer Geist durch Zurückzahlung des Darlehns befriedigt, die Pfandobjekte herauszugeben;

2) die auf den Namen der Ehefrau Geist, Marie Henriette, geb. Hädicke, in Halle a. S. lautende, an- geblih verloren gegangene Police Nr. 7725 Läitt. B. der Versicherungsgesellshaft Thuringia in Erfurt vom 16. Juli 1863 über 100 Thaler,

werden für kraftlos erklärt.

Verkündet am 13. April 1897.

Im Namen des Königs! Verkündet am 24. März 1897.

Krome, Gerichtsschreiber.

In den Aufgebotssachen

1) der Wittwe des Kothsassen Heinrih Söchtig, Caroline Sophie, geb. Pape, zu Hohenassel und

2) des Kothsassen Carl Kükelhan zu Hohenassel M i ai der minderjährigen Minna Bank aselbst,

beide Antragsteller vertreten durch den Justiz-Rath A. Kuhn zu Braunschweig, hat das Königliche Amts- gerist in Bockenem durch den Amtsrichter Pellens ür Recht erkannt:

Es werden folgende Urkunden für kraftlos erklärt:

1) Shuld- und Pfandverschreibung des Amts Wohldenberg vom 14. November 1851 über eine dem Anbauer Edmund Brunke in Luttrum von dem Kothfassen Carl Burgdorf daselbst vorgeliehenes Kapital von 50 Thlr., jeßt noch 75 M,

2) Schuld- und Pfandverschreibung des Königlichen Amtsgerihts Bockenem vom 19. Juli 1866 über ein dem Anbauer Gottlieb Brunke und dessen Ehe- frau Christine, geb. Bührig, zu Luttrum von dem Kothsafsen Carl Burgdorf daselbst vorgeliehenes Kapital von 150 Thlr.,

3) Quittungsbuch Nr. 8907 der Sparkasse des Kreises Marienburg zu Bockenem, ausgestellt für Heinrich Söchtig in Hohenassel,

4) Quittungsbuch Nr. 18 953 der vorgenannten Sparkasse, ausgestellt für die Haustohter Minna Bank in Hohenasfsel.

Die Kosten des Verfahrens fallen den beiden An- tragstellern zur Last.

[6089] Bekanutmachung.

Durch Aus\{lußurtheil des unterzeihneten Gerichts yom 6. April 1897 ist das Sparkassenbuch Nr. 6389 der Ständischen Nebensparkasse zu Triebel über 130 \ 95 4, ausgestellt für die unverehelichte Dienstmagd Auguste Sauer zu Groß-Hennersdorf, für fraftlos erklärt worden.

Triebel, den 13. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

[5840]

[6083] Im Namen des Königs!

In der Aufgebotsfache der Pauline Uszkorat, jeßt verehelicht mit dem Gastwirth Heinrih Nitter in Judtschen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gumbinnen durch den Gerichts - Afsessor Mron- gowius, daß

1) die Hypothekenurkunde über 200 Thaler Dar- lehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 16. Juni 1873 für den Wirth Friedri Uszkorat aus Klein-Baitschen in Abth. II1 Nr. 1 des den August Petrat’schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Ribinnen Blatt 41, gebildet aus einem Hypotheken- brief und der Schuldurkunde vom 16. Juni 1873, wird für kraftlos erklärt;

2 die Kosten des Verfahrens werden der Antrag- stellerin auferlegt. .

Gumbinuen, den 27. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

[6082] m Namen des Königs!

In der Steiner’shen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgeriht zu Gumbinnen dur den Gerihts-Affessor Mrongowius, daß:

1) der Försterfrau Louise Schnabel, geb. Schlick, auf Försterei Schetrihen werden ihre Rechte auf die Hypothekenpost von 100 Reichsthalern = 300 , eingetragen für die verwittwete Frau Oberförster S{hlick zu Gumbinnen in Abth. 1I[ Nr. 6 des Grundbuchs des den Johann Steiner’shen Eheleuten gehörigen Grundstückes Reckeln Blatt 19 aus: ‘der Schuld\chrift vom 5. Februar 1853, vorbehalten;

2) die übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen Hypothekengläubigerin Frau Oberförster Schlick werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen ; :

3) die Kosten werben dem Grundstückseigenthümer Steiner aus Reckeln eat i

Gumbinnen, den 27. März 1897,

Königliches Amtsgericht.

[6179] Bekanntmachung.

Durch Auss\{lußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 10. April 1897 sind alle unbe- kannten Eigenthumsprätendenten und dinglich Be- rechtigten mit ihren Ansprüchen bei Anlegung des Grundbuchblattes für den 1/72 Antheil des Grund- tüds Flur Q. Nr. 191 der Gemeinde Suderwick ausgeschlofsen worden.

Bocholt, den 16. April 1897. Königliches Amtsgericht.

[6085] Durch Aus\{lußurtheil des Königl. Amtsgerichts zu Aschersleben vom 31. März 1897 ist das Hypo- thekeninstrument vom 13. Januar 1826 über die im Grundbúüh von Westdorf Band 1 Blatt 49 Abtizi- les N s 2 für E meien Mee eb. Brandtin, zu Westdorf eingetra - forderung von 59 Thalern für kraftlos let j worden. Aschersleben, den 31. März 1897.

1A Königliches Amtsgericht.

Herwig.