1897 / 97 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2. 92590. HersteEung eines in Wasser 1ö8s- lihen Derivats der Cellulose, Pun e Vis- coïd“ gemäß Patent Nr. 70 99 D: E Gb. F. Croft, London, 4 New Court Carey Street; Vertr.: A. du Bois-Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. om 21. 11. 96 ab.

A2, 92650, Gewinnung von Weinsäure als ‘“Weinhefe. Dr. H. Rasch, Potsdam, Wollner- ftraße 8. Vom 30. 7. 95 ab.

A2. 92651. Verfahren zur Darstellung von Aetbyl-, Propyl-, Butyl- und Amylbrenzcatechin ;

us. z. Pat. 78 910. E. Mer, Darmstadt. zom 21. 10. 96 ab.

43. 92 596, Or mit Ueberhißzer. W. Schmidt, Ballenstedt a. H. Vom 12. 11. 95 ab.

A3. 92597, Vorrichtung zum Reinigen von Speisewasser ; Zus. z. Pat. 83 214, J. Bruuunu, Kopenhagen L., Raadmandsgade 24; Vertr. : C. Schmidtlein u. N. Kraemer, Berlin NW., Luisenstr. 22. Vom 17. 7. 96 ab. z

15. D652. Herstellung von Autographien mittels fettfreier Tinte. E. Meyer, Breslau, Salzstr. 6. Vom 17. 6. 96 ab.

S. 926583. Verfahren zum Zähemachhen von Manganftahlgüssen. R. A. Hadfield, Sheffield; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 8s. 8. 96 ab.

20, 92610. Vorrichtung zum selbftthätigen Schließen und Oeffnen von Wegeschranken dur dén vorüberfahrenden Zug. H. BViermaun, Breslau, Paradiesstr. 5a. Vom 3. 3. 96 ab.

20, S261L1. Sicherung für zwei von einander abhängige Stellwerke mit elektrishem Betriebe, welche die Vollendung der Umsftellung des ersteren gewährleistet, bevor mit der Berstellung des zweiten begonnen werden kann. Max Jüdel «& Co., Braunshweig. Vom 16. 11. 95 ab.

20, 92 618. Elektrishe Feldbahn mit ober- irdisher Stromzuleitung. A. Koppel, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 31. 3. 96 ab.

20, 92614. Antriebsvorrihtung für Weg- {ranken Scheidt & Bachmaun, M.- Gladbach. Vom 3. 10. 96 ab.

20, 92615. Umfklappharer Stromabnehmer für elecktrishe Bahnen mit Oberleitung. Union Elektricitäts-Gesellsschaft u. M. T. A. Kubierschky, Berlin SW., Hollmannstr. 32. Vom 21. 11. 96 ab.

20, 92 668, Elcektrishe Signalvorrichtung mit Rückmeldung nah der Station. J. M. Drys- dale, New-York; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil- Zon P, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom

„C G0 ‘ab.

20, 92 669. Kupplung für Eiscnbahnfahrzeuge.

& F. Strohschein, Eberswalde. Vom 22. 7.

ab.

20. 92 670. Kuppelung für Eisenbabnfahrzeuge. Van der Zypen «& Charlier, Köln-Deuy. Vom 1. 11. 96 ab.

21. 92616, VielfaWß-Umschalter. R. Stock «& Co., Berlin SO0., Zeughofftr. 6—7. Vom 12. 12. 94 ab.

21. 92617, Sqhmelz;siherung mit in die An- s{lußstückde eingreifenden, einstellbaren Zwifchen- stüden zur Verhütung des Cinseyens unrichtiger Schmelzstreifen. E. Glödler, Warschau, Hoza 7; Vertr.: Dr. W. Häberlein u. Hermann E Berlin NW., Karlstr. 7. Vom 27. 3.

ab.

21. 92618. Selbstthätig wirkender Zeitmesser für Ferngesprähe; Zuf. z. Pat. 85463. a i München, Thierschstr. 2/3. Vom 8. ab.

21, 92 671, Bewegungêvorrihtung für Zellen- schalter. C. Hagemaun i. F. Steinweg & ani, Dortmund, Burgwall. Vom 10. 1.

ab.

21. 92672. Shaltungêweise zum Betriebe von Drehstrommotoren mit Einphasenstrom. Union Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin SW., Hollmannstr. 32. Vom 15. 4. 96 ab.

22. 92 591. Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Leukofarbstoffen der Anthracen- reihe; Zuf. z. Pat. 91 152. Farbenfabriken vorm. Friedr. Baycr & Co., Elberfeld. Vom 24. 3. 96 ab.

22. 92654, Verfahren zur Darstellung von sekundären Disazofarbstoffen mit a1#2-Naphtylen- diamin-43-sulfosäure in Mittelstellung. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. Vom 10. 10. 95 ab.

S2. 92655, Verfahren zur Darstellung von braunen Beizenfarbstoffen. Leopold Caffella «& Co., Frankfurt a. M. Vom 24. 1. 96 ab.

24, 92581, Misch- und Brennkammer für die A: bei Belleville’shen Dampfkesselanlagen ;

uf. z. Pat. 83 184. L, M. G. Delauugy: Velleville, St. Denis, Seine, an Bert. Carl Heinrich Knoop, Dreéden. Vom 25. 7. 96 ab.

24. 92634. Brennerkörper. A. Quentin, Brüssel; Vertr. Hugo Pataky und Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 29, 12. 95 ab.

24, 92 635. Feuerungsanlage. A. Dauber, Bochum. Vom 2. 4. 96 ab. /

27. 92598, Steuerung für Lust- und Gas- kompressions- und Vakuummaschinen. R. Meyer, Mülheima. d. Ruhr. Vom 16.11. 95 ab.

30, 92636. Massiervorrihßtung mit mecha- nishem Antrieb. O. K. A. Carlêson, Stod- holm; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. Vom 16. 5. 96 ab. :

30, 92637. Handapparat zum Aufschneiden von steifen Verbänden. J. Ott, Mainz. Vom 18. 8. 96 ab.

30, 926238, Pillenzähler. H. Hammer,

Dreóden-A., Kaulbachstr. 15. Vom 14. 10. 96 ab.

S2. 92656, Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Glastafeln, Walzen, Rohren u. dgl. P. Th. Sievert, Dresden. Vom 5, 2. 96 ab.

32. 92657, Einrichtung zur Herstellung von Glastafeln, Walzen, Rohren u. dgl. Zus. z. De 92656. P. Th. Sievert, Dresden.

om 22. 5. 96 ab. i :

33. 92673. Sich felbstshließender Schirm. Kortenbach «& Rauh, Weyer, Rheinl. Vom 22. 2. 96 ab. i

34. 92572, Kolß- und Heiz-Grudeofen. Pateut-Verwerthungs-Gesellschaft G. m, b. H., R NW., Unter den Linden 59, Vom 29. 10. 96 ab.

34, 92619. Ventilanordnung an dochtlosen Petroleumkochern.— Aktiebolaget Petro-

leumKköKket Rex, Stodholm, gerings-_ gan 40, u: G. L. H. oppe i. F: . Propfe Co E ey Ea r. für S LO L

s ngmann, Ber i Dieperte 3. Vom 13. 1. 95 ab.

Klasse. 5 k

34. 92620, Waschmaschine mit s{wingenber Trommel. Gebrüder Heine, Viersen. Vom 7. 11. 96 ab.

34, 92674. Gurkenshneide-Maschine mit auf einer Kurbelwelle radial angeordneten Messern. B. Rudek, Kranowiy b. Natibor. Vom 15. 8. 96 ab.

34, 92675. Halter für Zeitungen und lose Blätter; Luf. z. Vat. 88 648. A. Gehrig- Liechti, Züri; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin SW., Kleinbeerenstr. 22. Vom 17. 9. 96 ab.

34, 92 676, Zusammenlegbarer Verkaufsständer. Frau E. End, Wien 1 Graben 29; Vertr. : Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin W., Potsdamerstr. i12b. Vom 1. 12. 96 ab.

35, 92677, Seilklemmvorrihtung an Winden mit Meserveseil. J. Bell, W. Ch. Melville u I. W. Foster, Liverpool ; Vertr. : Ferdinand Nusch, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. Vom 11. 10. 95 ab.

37, 92621. Pag eteleBqung, W. Heinrichs, Elberfeld. Vom 21. 4. 96 ab. 37, 92622. Wellblehbedahung. C. Erling- hagen, Remscheid, Bismarckstr. 77. Vom

18. 8. 96 ab.

37. 92 6283. Träger aus Bandeisen oder Blech. T f Dortmund, Papengarten 28. Vom

42, 92639. Swublehre, E. Weber, Pforzheim, Enzstr. 37. Vom 5. 11. 96 ab.

44, 92599, Väscheknopf mit gerippter oder gewellter Unterflähe. C. R. Stein, Schönau a. d. Böhm. Nordbahn; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 29. 2. 96 ab.

45, 92640. Pflug mit zwei gegeneinander ver- shiebbaren Kehrpflugkörpern zur Herstellung ver- schieden breiter Furhen und Gräben. A. Ko- rajko, Petres, Ung.; Vertr.: Ottomar N. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. Vom 19. 9. 96 ab.

45. 92641. Fahrbares Kartoffelsieb zum Rei- nigen und Sortieren der Kartoffeln bei der Ernte. H. Stodiek, Bielefeld, Bürgerweg 25. Vom 27, 10. 96 ab.

49. 92600. Verfahren zur Herstellung von Rohrverbindunasstücken mit Flantschen aus einem Stück. H. Spatz, Essen a. d. Ruhr, Krupp-

. Vom 23. 6. 96 ab,

49,.92 658, Maschine zum luftdihten Ver- {ließen von Konservenbüchsen. E. Kutzner u. A. Urban, Berlin, Rüderstr. 6. Vom 29. 10. 95 ab.

49, 92 661. Blechabkantemaschine. C. Kneu- fel, Zeulenroda. Vom 28. 5. 95 ab.

49. 92662. Blechabkantemaschine mit einer unter einem Winkel von 459 gegen die feste Spannbacke beweglihen Spannbacke. W. Pfrommer, Karlsruhe, Durlachstr. 4. Vom 3, 3. 96 ab.

50. 92642. RKollergang mit Pplanetenartiger Bewegung der Kollersteine. Frau A. Javelier, Dijon, Se: Vertr.: B. Brockhues u. O. Kramer, Köln a. Rh. Vom 16. 5. 96 ab.

52, 92 668. Stickmaschine mit sih kreuzenden Nadelreihen für abgepaßtie Stickereten. B. Vlank, Chemniß i. S.,, Sachsestr. 4. Vom 3. 3. 96 ab.

54. 926483, Borrihtung zum Abtrennen des zum Beschlagen der Kastenecke nöthigen Stückes eines Klammersireifens am Hammerkopf einer Metalleckenans{chlagmas{chine. C. Deuschle, Göppingen, Württ. Vom 29. 5. 95 ab.

54, 92 644. Vorridtung zum Auftragen von Gummi. Frau C. N. Bintcliffe, 42 Hill- drop Crescent, Camden Noad, u. J. Walker, Farringdon House, Warwick Lane, London ; Vertr. : Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 1. 9. 96 ab.

55. 92645, Vorrichtung zur Herstellung von Pappen mit Gewebeeinlage auf der Zylinter- maschine. G. Siegel i. F. Richard Schmidt, Oberau b. Wolkenstein i. S. Vom 26. 7. 96 ab.

57. 92582, Photographisches Objektiv aus drei getrennten Linsen bestehend. H. L. Aldis, 25 Newman Street, London, Grfs{ch. Middl., Engl. ; Vertr.: Robert N. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 15. 9. 95 ah.

52, 92592. Verfahren zur Herstellung von kuvferstihähnlihen Photographien. H. E. Mendelssohn, New - York, 5. Avenue 545; i M. Fouquet, Hamburg. Vom 19. 11.

ap.

59, 22 664, Grubenwasserhaltung mit stufen- weise angeordneten Saugbehältern. C. Länge, Mannheim, Tattersallstr. 18. Vom 21. 7. 96 ab.

G1, 92578, Vorrihtung zum Herunteclassen von auf Windetrommeln aufwickelbaren Rettungs- leitern. W. Nobrahn, Stemmermühlen- Beverstedt i. Hann. Vom 5. 8. 96 ab.

63. 92574. Botrichtung zur Veränderung der UVeberseßung von Fahrrädern. Jean gen. Jules Truchot, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32, Vom 11. 6. 96 ab.

63. 92575, Kettenantrieb für Fahrtäder u. dgl. G. E. Schrader, Chicago, V. St. A.;

ertr. : A. du Bois-Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Shwiffbauerdamm 29a. Vom 217. 96 ab.

63, 92 576. Vorrihtung zur Aenderung der Veberseßung an Fahrrädern dur Ueberleiten der Treibkette von einem Räderpaar auf ein benach- bartes. G. Fochteuberger, Mannheim, Schweßingerstr. 76a. Vom 28. 7. 96 ab.

63. 92577, Vorrichtung zur Aenderung der Ueberseßung bei Fahrrädern mit Zahnrad-Autrieb. L. Oberhammer, München, Dachauersir. 12, u. M. Gersftendörfer, Fürth. Vom 1. 9. 96 ab.

63, 92578, Verfahren zur Feststellung von Undichtigkeiten bei Luft-Radreifen. R. W. Leftwich, London; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. Vom 17. 11. 96 ab.

63. 92678, Federnde Lenkstange für ant räder. Dr, O. Lummer, Charlottenburg, Leibnizstr. 68a. Vom 2. 4. 96 ab.

63, 92679, Mit federndem Sicherungsring versehenes Kugellager für Fahrräder. B

._F, Sparr, 3 Centre Street, Newark, Cty Essex, New- Jersey, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pa atv

u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 24. 5. av P L Es

63, 92680, Mittels Schaltwerkes durch auf- und abbeweglihe Sue bethätigte Antrieb- vorrihtung für Fahrräder. A. Harris, 173 West 12 Street, New-York; Vertr. : Arthur Baermann, Berlin NW,, Luisenstr. 43/44. Vom 29. 7. 96 ab.

64, 92682, Bierkrug. H. Reifting, Berlin NW., Lessingstr. 13. Vom 24. 8, 94 ab.

68, 92624. ens mit Dreh- riegel. A. Ritter von Jerin, Bunzlau i. Sl. Vom 20. 10. 96 ab.

70, 92583, Verfahren zur Herstellung künst- licher Schreibflähen. O. Jäger, Wurzen i. S., Neichstr. 6. Vom 28. 6. 96 ab.

11, 92595, Nagelmashine für Schuhwerk ohne Leistenunterstüßung. Davey Pegging Machine Co., Boston, Maff., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 25. 2. 96 ab.

71, 92602, Luftleisten bzw. Aufweiter für Schuhwerk. O. Stuart, Elm House, Seaforth u. Th. H. Ashcroft, Seel Sireet, Liverpool, Lancaster, Engl. ; Vertr.: G. Schmatolla, Berlin W., Friedrichstr. 74. Vom 31. 5. 96 ab.

71, 92665, Zwickzange. Go00däyear ShocC Machinery Co., Portland, Maine, V. St. A.; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin C., Seydelstr. 5. Vom 1. 9. 96 ab.

72. 92646. Nichtapparat zum seitlichßen Aus- richten der Geshüße. L. A. van NRoyen, Delft, Holl. ; Vertr. : R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 15. 3. 96 ab.

74, 92625. Vorrihtung zum Anzeigen des Auftretens \chädlicher Gase in Bergwerken, chemischen Fabriken und ähnlichen Anlagen. L, Cohn, Breslau, Altbüßerstr. 24. Vom 2; 11/95 0b.

74. 92626. BVorrihtung zur Sicherung der Fahrräder gegen Diebstahl. Kolligs, Osnabrück. Bom 5. 2. 96 ab.

75, 92612. Anode für elektrolytische Zwele. H. Vlackmau, Nero-York; Vertr. : C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 7. 8. 95 ab.

76. 92601. Buffer für den Wagen von Selfaktoren. S. Green, Lees Noad, Moßley, Lancafshire, Engl. ; Vertr.: F. v. d. Wyngaert, Berlin NW., Friedrichstr. 94. Vom 8. 5. 96 ab.

76, 926083, Vorrihtung für Selfaktoren zur Verhütung des Zusammenlaufens der Fäden bei der Ausfahrt des Wagens. A. Klein, 21 Rue Charles Quint, Roubaix, Frankr. ; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C, Alexanderstr. 388. Vom 15.10. 96 ab.

76, 92604. Ringspinn- und Ringzwirnmaschine. C. Martinot u. A. Galland, Paris; Vertr. : Fude, Berlin NW., Marienstr. 17. Vom 15. 10. 96 ab.

76, 92605. Vorrichtung zur Florabtrennung für Vließtäfelungsapparate mit Mangelwalze ; 3, Zuf. z. Pat. 82029. Firma C. E. Schwalbe, Werdau i. S. Vom 26. 11. 96 ab.

76, 92606. LVließtäfelungsvorrihtung mit Ein- rihtung zur Neinigung der Mangelwalze auf ihrem vollen Umfange. Firma C. E. Schwalbe, Werdau i. S. Vonr 29. 11. 96 ab.

476. 92666. Flortheiler mit vier Theilwalzen. E. Geßner, Aue i. S. Bom 3. 12. 95 ab.

17. 92584, Spielkartenmis{hvorrihtung. O. Poppe, Ecterdingen b. Stuttgart. Vom 3. 11:96 ab.

m7, 92647, Ringelspiel mit \{chraubenmutter- artig bewegter Plattform. I. A. Jeffrey, Columbus, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. is u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 22. 7. 96 ab.

127, 92648, Billard mit wendbarer Spiel- platte. J. G. Sucring, Mainz, PMom- bacherstr. 33. Vom 10. 9. 96 ab.

28, 92667, Masthine zur Herstellung von Streichhölzern aus bündelweise zusammengelegten der Länge der Streichhölzchen entsprechend breiten Holzstreifen. G. M. Hathaway, Wells- borough, Cty Tioga, Penns., B. St. A.; Vertr. : C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro- theenstr. 32. Vom 5. 5. 96 ab.

S1. 92627. Steuerapparat für einen pneumas- tischen Elevator mit zwei Kammern. S6ciété Anonyme d’Elevateur Pneumatique à NMarche Continue, Paris; Vertr.; A. Mühle u. Zioilecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 3. 5. 96 ab.

S1, 92628. Vers{hluß für abnehmbare Deel. Consolidirte Redenhütte, Zabrze, O.-S. Vom 13. 10. 96 ab.

84, 92579. Bremsvorrichtung für auf \{iefer Gbene bewegte Trogschleusen. F. Jebens, Rateburg i. Lauenburg. Vom 5. 9. 96 ab.

85, 92629. Flüssigkeitsmesser. N. Kom- merell, Kiew; Vertr.: Georg Neumann, Berlin NW., Hannoverschestr. 12, Von 14. 5. 9s ab.

85. 92630. Vertheilungsventil für Verbund- Flügelrad-Wassermesser. F. Lux, Ludwigs- hafen a. Rh. u. J. Hillenbxand, Mannheim. Vom 19. 5. 96 ab.

85. 92631, Vertheilungsventil für Verbund- wasiermesser. F. Lux, Ludwigshafen a. Nh. G J. Hillenbrand, Mannheim. Vom 24, 6.

ab.

86. 92607. Jacquard-Webftuhl mit Kompen- sationsplatinen. L. Niboud u. L. Dommartiu, Lyon; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 29. 12. 95 ab.

86. 92608, Schüßenwechsel. J. Röder, Berlin SW., Arndtstr. 31. Vom 5. 8. 96 ab.

88S, 92 609, Drehsteuerung für kreisende Wasser-Kraftmashinen. B. Tydeman, 66 Cecil Road, Upton Manor, Forest Gate, Grfsch. Essex, Engl. ; Vertr. : Robert R. Schmidt u. Henry G. Schmidt, Berlin W., Potsdamer- straße 141. Vom 30. 11. 95 ab.

89. 92593. Aufhängung von Kühl- oder Hetz- rohren in einem Mischapparat mit liegendem Rührwerk. R. Bergreen, Roiysh b. Bitter- feld. Vom 30. 1, 96- ab.

89, 92594. CGentrifuge mit abwechselnder selbstthätiger Beschikung und Entleerung und von variabler Schleuderperiode. A. G. Thomas, Compiegne, E Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 25. 4, 96 ab.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen. 72837, 73016 bis 73502 ausl. 738185, 73235 u. 73 358.

Klafse.

2, 73086. Wrasenapparat mit über dem- selben a aen Wasservorwärmer. Heinr. Boldt, Berlin, Wienerftr. 7. 26. 3. 97. B. 8661.

2. 73226. Geräth zum Wegdrücken von cin- oder mehrschnittigen Brödhen u. dgl., aus. Ständer mit federndem Drückstabträger. Gustav Spring uth- Mügeli b. D: 11: 38,97,

2. 73491. Balckblech mit an den Enden des gespaltenen Randreifens befestigten, excenterartig wirkenden Verschlußbügeln. Christoph Cloeter, Wien; Vertr.: Maximilian Mint, Berlin W., Unter den Linden 11. 31. 3. 97. C. 1508.

3. 73021. Hosenträger mit einem durchlaufen- den, durch aufgeseßten Bandstreifen nur begrenzt verschiebbaren Gurt. A. Steinmann jr., Elber- feld, Wortmannstr. 43. 19. 11. 96. St. 1973,

3, 73 043, Knopfbefestigungszange mit durch Daumenarm zwangläufig bewegtem und gegen Drehung geshüßtem Stemvel. August Hempel- manu, Schwelm. 8. 3. 97. H. 7410.

3. 73055. Hosenaufhänger aus gerieftem Vlech mit seitlichen Löchern für die Aufhänge- vorrichtung. C. Leineweber Sohn, Viersen. 9, 3. 97. L. 4052.

S. 73 056. Blankscheit mit davon getrennten, an Schienen oder Platten angebrahten Knöpfen und Oefen. H. Vünte, Düsseldorf, Schadow- ftraße 33. 10. 3. 97. B. 7952.

3, 7% 067, Drucknopf - Kleidervershluß mit einerseits vor dem Stahlstab angebrahtem Ver- \{chlußkopf und andererseits mittels verkröpfter Zunge am Stahlstab befestigtem Federknopf. Müller «& Maun, Barmen. 13. 3. 97. M. 5173.

3. 273116. Am unteren Theil des Corsets zu befestigender Tragegürtel für Unterkleider. F. Loeper, Dresden, Seestr. 5. 20. 2, 97. L. 4002,

3. 73 126, Kravattenhalter aus einem anzu= nähenden umgebogenen Obertheil mit Einschnitt, vor welchen sich nach Einschieben des Knopfes eine federnde Zunge legt. Jacob Haller, Schramberg. 10. 3. 97. H. 7421.

3, 73146, Zrweitheiliges mit federnden Kronenknöpfen bzw. Verschlußkapseln beseztes Cinsaßband. Elisabeth Freifrau von Crails-= heim-Nügland, Baden-Baden. 23. 3. 97. C. 1492.

3, 73147, Corset aus einem Theil ohne Blanchett und Rückentheil. Lauckner «& Co., Dlbernhau i. S. 23, 3. 97. L. 4094.

3. 73 1583, Kravatten mit um- bezw. ausweck(hfel- baren Bändern. Eduard Gesekus, Hildesheim. 25. 3. 97. G. 3931.

3. 73 164, Hosenträger, bei dem die mit Rollen versehenen Gurt-Enden und Knopfösen dur eine zwischengeschaltete Schnur getrennt sind. Alfred Brown und N. P. Nobinson, Ottawa; Vertr. : Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 26. 3. 97. B. 8063.

3, 72 207, Mittels eingelegten federnden Nak- mens felbsts{chließende Radfahrergamasche. L. A. Jacobsou, Hamburg, RNödingsmarkt 82. 13. 2, 97. J. 1540.

3. 73292, Ball- und andere Lederhandshube mit Trikothandfläche. Georg Stahringer, Chem- nig, Zöllnerstr. 1. 11. 3. 97. St. 2170.

3, 723 2983. Halterklemme mit Sicherheitsnadek zur Befestigung von Pelzkragen bei Damenjäkchen. Julia A. C. Millar, Edinburgh; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 11. 3. 97. M. 5159,

3, 73318. Kleiderträger aus mit Schnallen versehenem Gürtel und Schulterstreifen. Dr. N. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. 27. 3. 97. W. 5268.

3. 23 322. Büste aus Längssegmenten mit unter Schraubendruck st.henden Drahtstäben. Müller, Berlin, Holzmarktstr. 19. 29. 3, 97. M. 5236.

3, 73 323. Aus einem Paar mit Verschluf- vorrihtungen versehenen Bändern bestehender Rock- und Nocks(litvershluß mit Aufraffeinrihtung und Haken zur Taillenbefestigung. Müller, Lieser «e. Co., G. m. b, H., Barmen. 29. 3. 97. M. 5237.

3, 73 324. Kragen- 2c. Steifeinlage mit Lüken zum Durchnähen. Müller, Lieser & Co., G. ut. b. §H,, Barmen. 29. 3. 97. M. 5238.

3, 73325. Zwei durh ein Schnapps{hloß ver- bindbare Klammern als Schleterhalter. H. Perl, Hirschberg i. Schl. 29. 3. 97. P. 2863,

3, 73413. Nadfabrer - Handshuh mit Aus- schnitten an den Greifstellen und an dem Ballen. Max Meyer, Erfurt, Karthäuserstr. 20. 30. 3. 97. "M. 5240. 2

3, 273419, Federnder Bügel zum Einnähen in die Aermellöcher, um starkes Wattieren zu vermeiden. Henry Belgqu, Altenburg, S.-A. 81: 3,097. B. 8101,

4, 732020. Kerzenmantel zur Aufnahme der Kerzen mit bydraulisher Nachstellung für leßtere. Hermann Bethe, Berlin, Neue Roßstr. 1. 30. 10. 96. B. 7190. :

4, 73036, Sturmsichere Laterne mit mebr- faher Glashülle und mehrfahem Hut. J. G. Lieb, Biberach a. d. Niß. 26. 2. 97. L. 4019.

A, 13222. Fp euna für Lampenglodcken bei einfah over mehrfach nebeneinander angeordneten Brennern, welche zwischen rechts und links vers laufenden Hängerohren si befinden. Otto

Res Leipzig, Zeizerstr. 57. 9. 3. 97. 33836.

4. 73250. Beamtenlaterne mit einem in einer Führung an einer Platte einshieb- und feststell- baren Gebén, Habert Münick8, Düsseldorf, Nethelstr. 143. 26. 3. 97. M. 5220.

4, 73 262, Laterne mit in der Mitte eines feststehenden Reflektors angebrachter, dur Gun Schieber versließbarer Anzündeöffnung. ua Sommerfeld, Berlin, Skaliterstr. 33. 29. d

97. S. 3333. 4, 73 3683. Dogtrundbrenner mit zwei von einander getr:nnten Lufteinlässzn, deren S regulierbar is. Heinrich Hempel, Berlin» Waterlooufer 4. 3, 3. 97. H. 7377.

Otto

Mass e.

4, 13 377, Zusammenlegbare Handlaterne in Buchform mit aufklappbaren Seitentheilen. David aiaaaid Dad 13. 3...

E, 2042.

4, 73379, Ampel, wobei ein Hebel-Mecha- nismus als Zug- und Feftftellvorrihtung dient. Rudolf Naarmaunu u. Franz Meschede, Ne- heim. 15. 3. 97. N. 1412,

4, 73435. Gestell zum Aufrehterhalten des Dochtes von Jlluminationslämpchen. Noedelius «& Co. Commandit-Gesellschaft für LWachs- MRE E R, Dit... 12, 2 97

6, 73 0683. Spannvorrichtung aus Blattfedern mit Verbindungsstangen zur Sicherung für Bier- faßböden. Richard Kraut, Ulm. 12. 3. 97.

K. 6440.

6. 73118, Hanbgesnl mit eingebauter Um-

[auf-Rohrschlange. L. Pischegg, Potsdam, Am Kanal. 27. 2. 97. P. 28300.

S. 73127. Verstell- und zusammenlegbarer Gardinen -Spannrahmen zum freien Aufstellen oder Anlehnen, mit Messing-Gelenkbändern, ein- geseßten Mesfing - Nadeln und Holz-Mutter- shrauben. C. G. Einhorn Nachfolger, Olbernhau i. S. 10. 3. 97. E. 2028.

S. 73246, Zwirn-Widelstern, dessen Zacken aus der Ebene des Sternes abwechselnd nach) vorn und nah hinten herausgebogen find. Ver- einigte Spinnerei u. Zwirnercien in Aloft, Act. Ges, Zweigniederlassung, Otterberg, Pfalz. 26. 3. 97. V. 1215.

9, 73 327, Stielbefestigung für Besen u. \.w. vermittels eines durch Feder gesicherten Keiles. Paul Wolde, Oberwinter-Rolandseck a. Rh. 30, 3. 97. W. 5278.

11. 73027. Sammelmappe für Ansihtskarten u. dgl. aus einzelnen durchlochten, mittels Bind- fadens zusammengehaltenen Blättern mit durch aufgeklebte Papierstreifen gebildeten Taschen. Karl Anger, Mainz, Große Bleiche 57. 8, 2. 97. A. 1960.

11, 73057, Albumblatt für Ansichtskartzn x., mit feitlich ausgeschnittenen, an den Ecken zu- sammenftoßenden Klappen. H. W. Reinhold, e Gohlis, Blumenstr. 60. 10. 3, 97.

11. 73080, Musterkarte in Buchform mit Täshhen für Waarenproben. Heinri Clasen, Hamburg, Admiralitätstr. 52/53. 25. 3, 97. C. 1496.

11. 73219, Abreißkalender mit auf die deut- {hen Koloaien bezüglihen Bildern und Ver- merken, fowie einer Nückwand in der Form des afrikanishezn Festlandes. R Elisabeth - Ufer 12. 6, 3

11. 72280, Kreisshere, deren Untermesser gleichzeitig als Zahnrad dient und in Verbindung mit dem Antriebe des Obermessers unbegrenzten Durchgang des zu \{neidenden Materials er- mögliht. Jlling & Burkert, Zwickau i. S. 23.2, 97. J, 1555;

11. 73 3202, Papiershneidemaschine, bestehend aus einem verstellbaren Messer mit Schlitten- führung. Guido Schneider & Co., Rochlitz i. S. 15. 3. 97. Sch. 5835.

11. 73 340, Briefordner für ungeloGte Schrift- stüde u. dgl. mit cinem über zwei gezahnte Bolzen gesteckten, mittels an den Enden an- gebrahter Klinken gehaltenen, federnden Bügel. Paul Theuerkorn, Chemniß, Innere Kloster- traße 13. 31. 3.97. T. 1970;

11, 73 344, Durdsihtige Tasche aus Celluloid, Gelatine 2c. mit in profilierter Form warm auf- gepreßten Randfassungen aus Gewebe, Leder o. dgl. Carl Abete, Stuttgart, Hospitalstr. 30. 2. 4, 97. A. 2034.

11, 73 456. Albumblatt mit Mittelfeld für eine Ausftellungsmarke und Raum für auf die Ausftellung bezüglihen Text. A. Grunert, Leipzig, Grenzstr. 27. 13. 3. 97, G. 3892.

11. 73462. Mappe mit aus- und einlegbaren Musterblättern für Wäschebesaßz-, Lißen- und Spiyzen-Aufmachungen. August Vurck, Barmen, Rauenwertherstr. 17. 15. 3. 97. B. 7996.

12. 78 237. Standflasche, bei welcher der Ver- {luß durch einen Hehlfonus von {wacher Steigung gebildet wird, welcher über den auf seiner Außenseite entsprehend konish geschliffenen Flashenhals gestuülpt wird. Wilhelm Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 23. 2. 97. D. 2661.

13, 73290, Die Flamtarohre von Kesseln in einem, von den Flanshen oder anderen Bor- sprüngen bestimmten Abstande umgebender Un- Un Carl Pieper, Berlin. 11. 3. 97,

14, 73240, Rotations-Dampfmaschine mit ringförmigem Zylinderkanal und selbstthätiger Steuerung vermittels Zahnradgetriebe, F. A. Goodner u. I. M. Chritton, Mosca; Vertr. : Carl Fr. r e Berlin NW., Luisenstr. 26. 29, 3. 97. G. 3932.

15, 73142, Sehschiff aus ciner ebenen Platte mit durh Wulste gebildeten Rändern. Albert Roecbelen, Zürich; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotkbeenstr. 32. 22. 3. 97. N. 4228.

15, 73165, Sepbrett bzw. Schließplatte aus etner ebenen, durch Falze bzw..Wulste und Leisten versteiften Platte. Albert MRocbelen, Zürich; Vertr.: C. Fehlert u. G, Loubier, Berlin N W., Dorotheenstr. 32. 26. 3. 97. R. 4238.

15. 73214, Gießform für Walzenmasseplatten, deren Etnsay die Masse mit zahlreichen Ein- schnitten versieht. Arthur Peikert, Breskau, Neudorffstr. 37. 26, 2. 97. P. 2796.

5, 73484. Neltef - Monogramm - Stempel oder Petschaft aus Metall, dessen Stempelfläche mit dem Stempel in einem Guß hergestellt ist. Otto ape A L Waßmannstr. 27. 30. 3.

17, 73286, Anwärmer für Flüssigkeiten, mit in ein Gefäß sheidewandförmig hineinragendem, auf U-förmigem Wege umströmtem gerippten Heizkbrper, real Schmirk, Elsterwerda. 4. 3.

19, 73216. Hängebahn aus I- Eisenschienen mit festgelagerter Weiche für zwei Geleizabzwei- T R Nee Caffel, Wolfhagerstr. 41.

19, 73 395. Einseitige Kremplasche für Schiénen aller Art, deren den Scienenfuß unterfassender Theil bis über die Mitte des Schienensteges hin-

Frig Hessemer, | 97,

ausgeführt ist. Hugo Culin, Hamburg, Paul- ftraße 27. 29, 3. 97, —- G. de 6, P

Klasse,

206. 73 050. Selbftthätiges Läutewerk für Straßen- bahnwagen u. dgl. mit Antrieb von der Alhse. Edward de aas, St. Paul; Vertr.: Arthur E NW., Luisenstr. 43/44. 9. 3.

20, 73236, Haspel mit Reibungskapplung zur Bedienung der Bremsauslösevorrihtung bei Tontinuierlihen Bremsen für Eisenbahn- und Straßenbahn-Fahrzeuge. Heberleiu Self Acting Railway Break Company Limited, Berlin. 22. 3. 97. H. 7491.

20, 72282, Bremse für Eisenbahnwagen, deren Backen mittels eines Gewichtshebels auf die in der Mitte der Achsen fißenden Scheiben wirken. Wilhelm Nichaus, Altena i. W. 27. 2. 97. N. 1388,

20. 73298. Bremss{huh mit je einer Kappe vor und hinter dem Bremskörper. Emil Opitz, Königszelt i. Shl. 13. 3. 97. O. 963.

20, 73418, Wagen-Kupplung mit Gelenken und Kupplungsbolzen. M. L. Mardis, Salem; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen- \träße 26. - 31. 3. 97. M. 5244.

20, 72474, Aus- und Einrückvorrihtung für Wagenkupplungen mit Kuppelglied und Sperr- bolzen aus zwei am Wagen drehbaren, mit Kröpfung bzw. Arm versehenen Wellen. Th. F. Orr, Ladonia; Vertr.: Carl Fc. Reichelt, a NW,, Ce 26. 1987 D.

8.

21. 73106, Sthußkanäle für auf die Wände

verlegte Starkstromleitungen. A. Peschel, Fcank-

furt 0, M, Gléhelinerstr. 11 24.3. 96: ¿2194

21, 72 119, Fahnen und Banner mit elektrishen Glühlampen. C. A. Hollstein, Dresden, Neue- gasse 21. 2. 3. 97. H. 7366.

21, 73188, Gabelförmiger Hörmuschelhalter bei Fernsprechern mit veränderlihem Gegengewicht. A. Bormann, Gr. - Lichterfelde. 29. 3. 97. B. 8081.

21, 73200, Kohlengries-Mikcophon mit ge- neigten Membrankontaktlöchern in der Stirn des Kohlengriesgehäuses, Einfüllbohrunqg und Staub- entfernungsöffnungen. J. O. Zwarg, Freiberg i. S. 18. 8, 96. Z. 869.

21, 73 206, Aus Drahtgeflecht bestehende, mit durc)sheinendem Stoff umkleidete Säule, welche in ihrem Innecn fest oder beweglih angeordnete Glühlampen aufnimmt. Th. Sauvageot, Berlin, Eislebenerstr. 1. 13. 2. 97. S. 3208.

21. 73 244. Kontrolapparat zur Registrierung der Brennzeit einer beliebigen Anzahl elektrischer Lampen, mit einer Trommel, deren Vorsprünge dur Vermittelung entsprehender Hebel einen schwingenden Rahmen bethätigen Société Anonyme des Morloges Élcctriques Caudera7, Yausanne; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 26. 3. 97. S. 3325.

21, 73255, Zwischen die Kohlenspißen der Bogenlampen zu führender Bolzen zur Herstellung des Lichtbozgens. F. P. Licsegaug, Düsseldorf, Cavalleriestr. 29. 3. 97. L. 4105.

21. 72256, Glühlampenhalter aus Isolierstofff mit zwei jeitlihen hohlen Armen und innerex Scheidewand. J. Carl, Jena. 29. 3. 97. C: 1503.

21. 723 321, Aus Ble gestanzter Kabelschuh für eleftrishe Leitunzen. Siemens & Halske, Berlin. 29. 3. 97. S. 3332.

21. 73 341, Als Telephonträger dienender federnder Kopfbügel mit Tragklemmen. Gustav Jarchoff, Schöneberg b. Berlin, Kaiser Friedrih- ifraße 14. 31. 3. 97. F. 1603.

1, 73415, Elektrishe, den Umschalter in ich bergende Kerze. Actiengesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zink- guß vorm. J. C. Spinn & Sohu, Berlin. 31. 3. 97. U. 2032,

22, 73 409, Gelatine in s{haumförmiger Ge- staltung. Rheinische Patent-Leim 11. Gelg- tince-Jndustrie, G. m. b. H., Neumühl-Ham- born a. Nh. 30. 3, 97. N. 4245,

24, 73140. NRegulierklappe im Fuchs als Ersa für . Shocnsteinschieber. B. Fröhlich «& Comp., Leipzig - Neudniß. 22. 3. 97. F. 3382,

24, 73 204. Drehbarer Schornsteinaufsaß mit einer mit der Querrohrwandung eine ringförmige Düse für Zugwind bildenden Kappe über der Oeffnung des senkrechten Rohres. Wilhelm Mäueler, Barmen, Große Flurstr. 25. 1, 97. M. 4941.

24, 73458, Kamin-Rohreinsaßstein aus Ze- mentbeton mit äußerem Pußan|schlußrand und innerer Ningleiste als Anschlag für das Ofenrohr. H. & F. Kalff, Aachen. 15. 3, 97. K. 6452,

24, 73459, Kaminschieber aus Zementkunft- stein aus in einen an zwei gegenüberliegenden Stellen mit Ausschnitten versehenen Nahmen- einsaß einzufügender Schteberplatte mit ents- sprechenden Ansäßen. H. «& F. Kalff, Aachen. 15, 3. 97. K. 6453.

24. 73493, Noststab, dessen keilförmige obere Fläche mit dachförmigen Köpfen beseßt ist, von denen seitliche, ebenfalls keilförmige Ansäßze aus- gehen. C. F. W. Bubbvert & Söhne, Hamburg. 31. 3. 97. B. 8110.

25, 73141, Mittels wishenlage von Swneidmaschenreihen bequem abtrennbare Aermel- Endansäße an Hemden, Unterhosen, Unterjacken u. dgl. Wilhelm Benger Söhne, Stuttgart. 22. 3. 97. B. 8034

25, 73148, Mit durch Klammern befestigten Florfäden gebildete Smyrnaarbeit. Selmar M Berlin, Wallstr. 70/71. 23. 3. 97.

25, 43 315, Flach oder als Einfassung zu ver- wendender Raupenbesaß mit hohem Flor für Vorhänge, Decken u. dgl. Karl Jäger, Mey, Goldshmiedstr. 24/26. 23. 2. 97. F, 1552.

25, 73 366. Liße mit eingeflochtenen Perlen an den Rändern. R. M. Sü, Cranzahl. 5, 3. 97, S. 3262.

25. 73434. Aus Stückwaare geshnittenes oder einseitig festkantig gewebtes Plüsch» oder Sammet- band in Verbindung mit seitlich angeordneter Besenfrange. Leopold Löb, Berlin, Kurstr. 23. 3. 2. 97. L. 3898.

25. 723 500, Jn der Knöhel-, Ferfen- und Zehengegend erweitert gestrickter, jeder Fußform

angepaßter rthopäd - Maschtnenstrumpf. Claes & Flentie, Mülhausen E 4, g

Klasse.

26. 73 026. Glektrisch gesteuerte Gaszufüh- N rruiias t I E rin

o U : Mar er, Kailerslautern. 30. 1. 97. G. 3765. s i

26, 73 035. Elektrischer Funken -Unterbrecher für Gasfernzünder, bei welhem das Gas durch den beweglihen Unterbrecher geleitet wird. Hermes Electro Gasfernzünder, G. m. b. H., Berlin, 25, 2. 97. H, 233,

26. 73193, Acetylengasapparat, dessen Ent- wickler in der schwimmenden Gasglocke angeordnet ist und dur deren zunehmenden Druck Wasser erhält. Dr. Oécar Münsterberg, Berlin, Heiligegeiststr. 40. 30. 3. 97. M. 5243.

26. 73278. Gashahn mit dur Zahngetriebe E O F. Gacbert,

erlin N., Lothringerstr. . 24, 2. 97. G. 3828. x M

26, 73 306, Mit Oeffnungen versehene Glas- birne für Gasalühliht. Louis Wolff, Sieg- bura. 15. 3. 97. W. 5218.

26, 73326, Acetylengaserzeuger für Fährräder u. dgl. mit selbstthätiger Regulierung. A. G. Smith, Aberdeen; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 8SW., Friedrichstr. 10. 30. 3. 97. S. 3340.

26, 73333. Hängende Gasglühlichtlampe mit im Innern einer Glasbirne angeordnetem Brenner und Gaszuführung von oben. Louis Wolff, Siegbura. 31. 3. 97. W. 5279,

26. 73334. Gasglühlihtlampe mit dur- [öcherter Glasbirne als Ersaß des Zylinders. Louts Wolff, Siegburg. 31. 3. 97. W. 5280.

26, 73 376, Rundbrenner für Acetylengas mit doppelter innerer und äußerer Luftzusührung, regulierbarer Mishkammer und zentralem, am oberea Ende verdicktem Flammentheiler. F. A. Hoppeun, Berlin, Charlottenstr. 3. 13. 3. 97, H. 7446.

26. 473382, Gasglühlichtbrenner, bei welchem die Leuht- und die Zündflamme besonders für sih geregelt werden können. Frz. Trosieuer, Wiesbaden. 18. 3. 97. T. 1953,

26. 73433, Zündvorrihtung mit nicht leuchtender Flamme für Glühlihhtbrenner, bei welcher das Zuleitungsrohr in cine Luftkammer hineinragt. Dr. Frit Bauke & Co., Lichten- beta b, Berlin: 20, 197 B, (687.

26. 73469. Apparat zum Mischen von Erdöl- gasen mit Luft mit unterem Lufteintritt in den Mischungsraum. Max Cohn, Breslau, Schweid- nigerftr. 34/35. 17. 3, 97. C. 1475.

27. 73330, Zentrifügalventilator mit nit gekcimmtem Saugrohranshluß von größerem Querschnitt als jener des Saugrohres bzw. des Sauglohes und mit durchgehender, in unab- bängigen Lagern ruhender Welle. L. B. Fiechter, Basel; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 30. 3. 97. F. 3400.

30, 73 054. Sieellleiste mit Zapfenlöhern und -SwWlißen für die Kopfstüßz an Rasier- und Frisieritühlen. Gebr, Mannes, Remscheid.

8. 97. M. 5141.

30, 73 060. Hühneraugenpflaster, auf Sammet- stoffe gestcihen, mit Unterlage von Steifgaze in Briefumschläge verpackt. M. Hellwig, Berkin'NO., Neue Königstr. 70. 10. 3. 97. H. 7425.

30, 73092. Mit doppelten, durchlochten und verschiebbaren Glaswänden versehener Sterili- faticnsbehälter. H. Hanfland, Berlin N,, GFriedenstr. ‘108. 27. 3. 97, H. 7620.

30. 73093. In farbigem Stanniol verpackte Brauselimonadenpatrone aus zwei kohlensaures Natcon und Weinsteinsäure getrennt und außer- dem Saccharin sowie Fruhtaroma enthaltenden Pastillen. Merck « Arens, Freiburg i. Br. 27. 3. 97. C. 1499.

30. 73 094. Flaches Etui mit verschiedenartig gefärbten Pastillen aus bei ihrer Vereinigung Kohlensäure freigebenden Substanzen. Merck «& Arens, Freiburg i. Br. 27. 3. 97. C. 1500.

30. 7% 096, Urinal, dessen Obertheil Glied und Hodensack an ihrer Ansaßstelle am Körper ringförmig fest umsch{ließt. Hermann Haertel, Breslau, Weidenstr. 33. 27. 3. 97. H. 7519.

20. 73 129. Pflastertashe mit Geshäftsanzeigen. Carl Sartorius, Jülich. 11. 3. 97. S. 3275.

30, 73 132, Abnehmbare Waschkrause für Swiß- und Badeapparate. Moosdorf «& Hechhäusler, Treptow b. Berlin. 13. 3. 97. M. 5165.

30, 73184, Leibbinde für Frauen, deren vorderer Theil aus zwei Pelotten besteht, welche durch die an der Rückenpelotte zu befestigenden Riemen beständig gegen den Leib angedrückt werden. Karl Frohnhäuser, Mainz, Stadt- hausftr. 8. 29. 3. 97. #. 3396.

30, 78 260, Padungz für Tabletten, Pastillen, geformten Bonbons u. dgl. aus gefärbten oder ungefärbten Gelatinekapseln. Dr. Max Klett u. Dr. Rud. Speidel, Langfuhr b. Danzig. 29. 3. 97. K. 6522. i:

30. 73285, Behälter für Glas- und Gummi- röhren, an deren Stöpsel durch Formalin- Glycerin keimfrei zu haltende Katheter befestigt werden. Dr. Ludwig Wolff, Karlsruhe, Kaisec- ftraße 70. 2. 3. 97. W. 5165.

30, 73289, In ein Zimmerkloset umwandel- bares Siß- und Fußdampfbad in Eimerform, mit berausnehmbarem Einsaß, sowie Holzroste und Darnpfzuleitung im Boden. Robert Poseck, Gr. Lichterfelde. 5. 3. 97. P. 2817.

§0, 73 2£L2. Horizontal zerlegbare Ausgießform für Suppositorien. M. Kummer, München, Nymvhenburgerstc. 53. 1. 4. 97. K. 6547.

30, 732345. Krankentrage mit in der Höhe verstellbarer Nückenlehne und behufs Veckürzung abknickbaren Tragholmen. Knoke «& Dreßler, Dresden. 2. 4. 97. K. 6550.

30. 73438, Turagbarer Entkeimer und als Irrigator dienender Behälter für Heilmittel, Verbandstoffe und Instrumente zur Geburtshilfe und Behandlung von Frauenkrankÿeiten. A R Breidert, Worms a. Rh. 23. 2. 97. B. 7859.

30, 73439. Elastisher und stellenweise durh-

löcherter Behälter mit yastenartiger Desinfektions-

masse. Dr. I. Lütje, Altona, Gr. Bergstr. 244.

25, 2. 97. L. 4015.

30, 738455, Mit Strippen an einem Gürtel

er, m unter die Achseln F) O e

osftr. 4. 13. Klasse.

München, Karlspl. 5.

für Geschäftsanzeigen. Noris, Zahu & Cie H. 7458

fen füc Glasfabrifkatio

\{chickung erhöhender G. 3640. 32, 73 205,

latten. Johann Pi . 2. 97. P. 2756. 32. 73390, Form zur

ftäbe. B, 8030; 33, 73 032,

u. Adolf Pluns, 24. 2. 97. E. 2097. 33. 73432,

Lindenau, Thüringerstr. 33, 73 443. NReserv Infanteriegewehr-Patro Regimentsnummer ode Form einer Freiburg i. B.

Metall,

nigzerstr. 29.

aus zwei gelenkig hebel. Adolf Schotte Sch. 5890.

33, 73485,

Offenbach a. M., Fran M. 5242.

33. 73486. Mittels Ende heraus\chiebbarer Sto. 30, 3. 97. W. 5277

33. 73495,

aufgespanntea Sprembera. 34. 73 022,

31, 3. 97

34, wänden. ftraße 33.

34. 73031.

D 2097,

C. W. Model, Feu M. 5130. 34, 73065, Matraß

und Verbindungsfedern. druf. 12. 3. 97. K 34. Fächern versehenen Ti L. 5256, 34, 73 075,

97. R. 6508. 34. bindung mit

Braten von Speisen.

Oppeln,

34. 73 081,

N

der Höhle 37,

Mittelwand. Gustav 29. 3. 97. 3. 1037.

füßen. H. Soop, Berli 29. 3. 97. Q: 7030 der Platte angebrahten

Heim, Kronach. 29. 3.

34, 73 182, Nachtgeschir

Blutstillen zu verwenden. C.

führender, die R der Be- Görgens, Ksln, Vogtetistr. 33.

für Flaschen u. #. w. mit in die Stisten an der die Oberfläche der Köpfe formenden Platte. Dr. R. Worms, Berlin N W., Dorotheen- straße 60. 27. 3. 97. W. 5267, 33. 72837, Büchse mit Haken für Schirm- Bremshey «& Co., Ohligs. 20. 3. 97.

i Verstellbarer Garnabroller aus Befestigungs\hraube, Bügel und Holzrolle mit Drehzapfen. Friedrich 2 Peiligenstadt b. Erfurt,

einau b.

Achselklapye. 1. 3. 97. D :

33. 73 447. Federnder Schirmspitzenhalter aus Adolph Nitschke, Breslau, Schweid- 9. 3, 97. N. 1408.

33. 73 483. Bügelvershluß für Beutel u. #, w. ? mit einander verbundenen federnden Schienen und winkelförmigem BVerschluß-

Hamburg, Eimsbüttelerstr. 1.

24. 3. 97. 34. 73 079, Eine auf einem entsprehend ver- zierten Ständer beliebig angeordnete Flagge als Tafeldekoration. Otto Haßler, Chemniß, Anna- bergerstr. 173, 25. 3, 97. H. 7510. chränkhen Arbeitsräume mit herausklappbarem Kasten zum Unterbringen von Papierabfällen als Ersaß für Papiere s G.-Leistuer, Chemniy. 25. 3,

lüssigkeit gespeistea Heizröhrchen. 29; 3, 97

befestigter, elastisher Brusterweiterer und Gerade- halter, welher im Rüen aufliegt und über und ne E Hugo Schindler,

randt, Berlin SW.,

. 97. Sch. 5827.

30. 73 461, Elastisher Gurt mit Shließe oder Klemme (Samariter-Gürtel) als Aber

Stiefenhofer,

15, 3. 97. St. 2177. 30, 73 464. Buchdecktelförmiger Umschl Täschchen für Englisches Pflaster und Blättern

mit

Handelsgesellschaft +, Köln. 16 S D ast

32. 783 111, In einem Bau vereinigte Neben-

nszwecke mit zum Roste

aszuströmung.

Jof. 28; L: 97: i

Glasmachershere mit Falzen an den Armen und entsprehenden Ansäßen an den

wonla, Münder a. D.

Herstellung von Stöpseln it i Form ragenden

Schlüchtern.

/ In der Mitte dur eingeschlossene Luftschicht getrennter Warm- und Kaltwasser- behälter mit Spiritusbehälter und Abzugsrohr in einem Abtheil. Hermann Regel, Leipzig-

9. 19, 1.97. R. 4035.

istenstock mit Griff aus

nen über einem Hals mit

r anderem Abzeichen in

Gebr. Dreyfuf, . 2678

Zörbig. 29. 3. 97.

4e Portemonnaieschloß mit auf der Nückseite vertiefter Shloßplatte. Facob Mön

ffurterstr. 54. 30. 3. 4

dreier aus feinem einen Spreizen aufzustellender

Heinrich Wierdemann, Kl. Flottbeck.

», Schirmschieber mit Federhebel zum selbstthätigen Offenhalten des Schirmes im Zustande.

Adolph WMoysafß, M. 5251 van

A ._ Gasheizungs-Anlaze für Schau- fenster, aus einem Heizrohr mit Bunsenbrenner. Carl Rauch, Dillenburg. 12. 12. 96. R. 3944. 73 030. Schüssel mit verstellbaren Zwischen- Alfred Elê#nec, Berlin, Stralauer- 16. 2. 97. E. 1987. Umlegbares Pissoirbecken für Ab- ertsiße, welhes als Deckel mit selbitthätigem Geruchsverschluß ausgebildet ist. Paul Dietrich, Theresienhütte b. Tillowiy O-S. 20. 2. 97.

34. 73042, Bohnenschneidmaschine mit Gestell- theilen, welhe durch feitlihe Befestigung der Mittelftege mit dem Bügeltheil verbunden sind.

erba. 6.3.

e mit s{malem Polfter-

rahmea, an der Unterfeite desselben befestigten, nach unten abgekröpften, auf Hängelagern auf- ruhenden Drahtauflagern für die

prungfedern A. Knippeuberg, Ohr-

. 6438 73 074, Tisch mit aufklappbarem Blatt und mit vershiebbarer Sreibplatte in dem mit

{chkasten. J. Welzow,

23. 3. 97.

Spuckbehälter mit Vorrichtung zum Oeffnen des Dekels in Ernst Kunst, Berlin, Köpenierstr. 191. 23. 3.

einem Ständer.

73 077. Beliebig gestalteter Nost in Ver- d einer oder mehreren lühlampen und Reflektor, zum Kochen oder

elektrischen

Heimann & Co.,

H. 7502.

füc Wohn- und

34. 73095. Gunz aus Zinkblech gefertigtes Waschbrett. Paas Ren Köln a. Rh., In 27. 3. 97. 34, 73 100, Doppelbettstelle aus zwei inein- andershiebbaren Bettstellen

N. 1428.

en mit gemeinsamer Ziel, Beuthen O.-S.

34, 73 179, Ausziehtisch aus zwei Tischhälften mit Auszügen und selbstthätig eZIN Fall-

n SO., Manteuffelstr. 13.

24, 73 180. Kaffee- oder Theebrett mit auf i

und dur Glastafel bé-

deckten Dekors. W. Rudi, Urach. 29. 3. 97. N. 4244

34. 73 1.84, Vergasungöbrenner S sgrelten mit Ansaugeröhren, e lofsenen, Brennerlöcher besißenden Ver-

[8 brennbare ner an diese

ange Afainabccitieer und einem durch die zu Verguienne

ndreas .— H. 7527. rded?l mit Desinfektions»