1897 / 97 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

e. : tem Riegelkopf. Wilhelm Horüs, Remschcid- Oese mit kleinerer Halse passender Oeffnung. | Klaffe. i Gesell : 64, 73/228. Zupflohspund mit äußerer, beim | Haften. 30. 3. 97. H. 337 | August Geuting u. Héncih Eggendorf, Ober- | 79, 78 316, Mundstück aus Geflügelkiek für Umschreibungen. l E Se a L e IET as oa feisenarti ser | feeren Erträgen des Bergbaues zum Ausbruck Anzapfen ein gleichmäßiges Abspringen des Spund- | Klasse. hausen a. d. Ruhr. 13. 2. 97. G. 3803. Rauchutensilien (Pfeifen, Zigarren-, Zigaretten- Dis Rennen Eintragungen sind auf die Namen | Luisenftr. 43/44. 11.5. 94 A 696. 8.4.97 | u. sw Lang & Bel Ggr Fräser | langen, eine Ershcinung, welche übrigens. bei bodens bewirkender Ringnuth. C. E. Haege, | 68. 73 352. Alarms{loß, das dur H.belwerk, | Klasse. Spißen u. dgl.) mit abgeflahtem, in sich selbst der nahgenannten Personen umgeschrieben. Klafse. s E E E 9674 2 6 Baldauf, Göppingen. 9. 4. 94. j ernstlihen Besserung der Konjunktur unehmen Bad Aibling. 12. 3. 97. H. 7436. Feder und Gummibolzen den Zuschlag der Thür | 71. 73 284. Maschine mit rotierenden Zirkular- zurü i 35, 26 850. Aufzugstellwerk u. \. w. Ameri- E MSENE, Iattiea quijcIdEs Le gane uh regen je Bes - ¿Ai gung naturgemäß eine Erhöhung mten

- i i r ful gebogenem Ende. Friß Largajolli, Wien; Klase, é " 64, 723231, Mittels nur geringen Kohlensäure- tämpft und den Verschluß bewirkt. J. G. Weid | werkieugen für Schuhbearbeitungszwecke. Christian Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4, 3, S Kragensließe mit gestauhter Stange. fanische Aufzug - Bau - Gesellschaft Otis Löschungen. i gros Carl Fritz, Kreuzmühle b. Landau i. Pf. Vrothers & Co, New-York; Vertr.: Arthur | Klasse. Infolge Verzichts. Rel ils bedingt, fo bahen die Bergleute allen

E E E C (ene M Beta ba S E Die Se E E V denke (90, 1s bas. Heulsite ac 2 R OEE S e nte d n S i ahn entleerbarer Bierfiphon ohne Steigrohr ° . Privatbriefkasten, vorn mit Ein- exander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. | 80. 73 038. Kunststeine oder Kunststeinplatt : E L I ee Berli il t i G Frutt- und Me : ir und Kohlensäurepatrone. - Harry Fehriuger, wurf und Schubkasten, hinten mit Einwurf und 2. 3. 97. L. 4033. Die Anmelder nehmen mit je zwei s{hrägen, lOnaltcMORan ein Tragbügel u. st. w. Chr. Hochhaus Metal{- E Dn e Emtientit: W/AA, E "R Sicterheitöltric gegen Abftürzen | Ueber das Fruht- und Meblgeschâft wirv

h nsterputen u. f. w. berihtet: Die Getreideernte war im Ertrag :

Lankwißftr. 14, u. Oskar Meßter, Friedrichstr. 95, Thüre. J. F. Janson, Baden-Baden. 13. 3. die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit Nuthen auf den Schmalseitea und je zwei «& Lairwaarenfabrik, Euskirchen. 27. 25432. 2wis6 i ; ¿ l Berlin. 15. 3. 97. F. 3359. 97. F 108 y der Shweiz vom 13. 4. 92 auf Grund ihres am \{mäleren, vertikalen auf den Breitseiten, 4. 68 730, Haken zum Aufhängen von Lampen Andreas Pabst, München. Klearese 26 30: Loc 63. 7L 056; À is Ss ZERE u. fw. | gend, die Qualität jedo durch anhaltendes Regen- 64, 73 233. Siphonhahn mit dur angelenkten | 68. 73 380. Thür- oder Fensterband mit aus- 17. 12 96 angemeldeten \{chweizerishen Patents 0. F. N. Kröger, Hamburg. 1. 3. 97. und Laternen u. st. w. Chr. Hochhaus Metall- D082 G97 mantél umael y btlofc mit einem Gummi- | wetter in der Herbstzeit beeinträhtigt. Einige sebr Les und ftopfbüchsenähnlihe Muffen zu aechöhltem oberen Dorne als ODelrinue. J. Nr. 12 955 in Anspruch. ; : i . 6387. «& Lackirwaarenfabrik, Euskirchen. 42. 24711, Nettenmaschine u. \. w. Julius der Fahrrad e nahllosen Filzstreifen bestehen- | feuchte, Waare konnte nur noch als Futtermittel ethätigenden Dichtungsringen. Josef Bauer, Becker, Iserlohn. 15. 3. 97. B. 7920, 71, 73357. Lederschneidemaschine mit zweierlei | 80. 73 253, Sohlkörper aus säurebeständigem | 21. 26 919. Zur Vermeidung der Ansteckungs- Witteler, Köln a. NRh., Eintrachtstr. 168. | Berlin den 26. A il 1897 Berwendung finden. In der Mülierei wurde vors E ¿S “5 h H n E stehende Sb E F a at S E n O A A aa B pr MODAA E as Eingießen zu Paten, C E A gra in Es E He M4 97 Kaiserliche 9 Vaceniami derrn Ges geeNe, in „erster Linie . . Aus etner Kappe bestehende uß- insaß an der Spitze. (helm er er, ertode. eutsch-WÆmertikauisckche aschinen- wanzförmige Nuthen von Zement- oder Beton- f ing 11. 1. w. emifche | 42, Bri . , n. artofein Haben p ß b ß L Nane ¡f Z 42. 24803. Brillengestel u.-\. w. Dr. O. von Huber. [6841] | durh Feuhtig?eit gelitten. Im MebleesGett tals

vorrichtung gegen das Eindringen von Staub in Solingen. 5. 3. 97. V. 1192. Gesellschaft, Frankfurt a. M. 24. 2. 97. röhren hergestellt ift. Aug. Martenftein « Fabrik Judia von Louis Salomonski, Gerloff, Berlin SW., JIohanni : 2 - D. 2666. Josseaux, Offenbah a. M. 27. 3. 97. Hamburg, E R E vichrigen - Ssandyunkt bis zur Crrte A A z a res

Cer Goß Dei M ch x Cooeel sft 58. U d G bela l Batan Stü mt Peri 72. 73143. Luftgewehr, dessen Lauf d M 2 x Luftregler wpfkessel u. st. w 2 cheidu ther G ar ofßiweiler, München, Corneliusstr. 28. un abeln als Balance - Stüypunkt. au . + Luftgewehr, dessen Lauf in der M. 5227. 4, 59139. Luftregler für Dampfkessel u. f. w. | 42, 25 160. - Polarimeter mit vergrößerter Entscheid S : 25. 3. 97. G. 3933. Wee, Solingen. 830. 3. 97. W. 5274. leihmäßigen, gabelförmigen Verlängerung des | 80. 73 3783. Abfallrohre für Aborte i s | V. Fröhlich & Co., Leipzig. trei Ï E EBUAGEN deu her Gerichtshöfe, selben gingen fie, anscheinend dur ä g g ßigen, g g gerung fallrohre für orte in Ge ad z Ghiiotte-Einsak u. st. 1. / Kreissegment-Skala u. s. w. Franz Schmidt (Nah den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) Ernteerwartungen höher. Der T rant uo E

G64, 73248, Tasthenkorkzieher mit auf den | 69, 73338. Taschenmesser mit im Messer- Luftzylinders beweglich lagert und dur einen bäuden aus Betonmasse mit einem oder mehreren s TLEe «& Haeusch, Berlin. 9. 4. 94. B. ( : Flaschearand sid stellender Stüße und als zwei- rüden umlegbar angeordnetem Bügel zum Lüften gerade anliegenden Hebel mit dem Lusftzylinder Binderansäßen und Falzen. F. W. Perle, Fröhlich « Co., Leipzig. T; O97 d E - R 1) Die Patentrechte fallen nicht unter den Getreides geschah auf dem Rhein, dessen Wasserftand Essen a. d. N., Baumstr. 8. 12. 3. 97. 24. 63341. Dampf- oder Wasserstrahlvor- | 42. 25 457, Einsatzirkel u. |. w. Bruno | Begriff von Forderungen, sondern unter die im § 754 n E me ntiabeieatie E

s U

E Hebe e cie 413 Han Bol O. s: t er Höhscheid b. zum E 4 8 A DerD- ; bing A B. Fröblih & C esg- Barmen, Fischerthalerstr. 42. 26. 3. 97. olingen. 81. 3. 97. R. 4249. manu, Gaggenau. 22. 3. 97. B. T6 P. 2832. richtung u. 1. w. D. &L D., Appelt, Chemnitz, Innere Klosterstr. 13, 14. 4. | Z.-P.-O. behandelten, i 6 ; D. (015, 69, 73339. Taschenmesser mit Bleistiftspißer. | 72. 72 150. Zur Aufbewahrung des Passes | §80, 73 396. Trodengestell für Ziegeleien mit i Leipzig. e L e A. et 7 97. a A Sedrigen Rode, auä fe en Ti Een einer regen Nachfrage zu erfreuen und erzielte lohnende 64, 73249. Stehheber mit abnehmbar be- Gebr. Küller, Merscheid b. Solingen. 31. 3.97. | dienender Behälter an Jagdflinten. Wilhelm theilweiser Strohmattenbedahung und Heizrohr- 24. 64055, Reinigungs - Vorrihtung für | 42, 25 967. Arbeitershußbrille u. f. w. Carl | des Arrestes ist daher nah § 724 und 24 Z.-P.-O Preise. Die Tuch - und Zanellafabrikation [Siem Kohlensäurebehälter. Eich Erbrecht, K. 6543. Coerper, Wonsheim, Post Wendelsheim. 24. 3. system. Carl Keller, Laggenbeck b. Ibbenbüren. Feuerungsanlagen u. f w. B. Fröhlih & Merz, Frankfurt a. M., Theaterpl. 6. 10. 5. 94. | in Verbindung mit § 12 des Patentgeseßes vom ercslieze bas Jahr 18%6 unter günstigen Umständen Berlin O., Krautstr. 36. 26. 3. 97. E. 2063. | 70. 73 066, Federhalter für Steilschrift mit 97. C. 1490. 29. 3. 97. .— K. 6521. Co., Leipzig. : s 1802, 9, 4. 97. 7. IV. 1891, wenn der Patentinhaber keinen Wohn- insofern, als e‘nestheils noch manche Aufträge aus 64, 73351. Korkzieher mit an den Jnnen- flahem Stiel. Lingner & Kraft, Dresden. | 74. 73309, Signalanlagé zur Sicherung gegen | 80. 73 399. Etagenglühofen für Muffeln oder 24. 64570. Gelodte, dur Rippen oder An- | 42, 26 073. CEierausblase-Apparat u. \. w. | fiß im Deutschen Reiche hat, das Amtsgericht des dem Borjahre herüber genommen wurden, anderer- seiten des Bügels einander gegenüberstehenden 12.3. 97. L. 4061. Diebstahl mit durch Niederdrücken eines beweg- Platten mit rauhverzehrender Feuerung. Hugo säße getrennte Feuerplatten u. st w. B, Dr. Ernst Proft, Leipzig-Gohlis, Sedanftr. 5. | Ortes, wo der nah § 12 a. a. O. bestellte Vertreter seits aber das mit Anfang des neuen Jahres be- Schneiden zum Abschneiden von Flaschenkapseln. | 70. 73 113. Zinntube für Farben u. dgl. mit lichen Bodens ausgeschaltetem Elektromagnet und Drefler & Sohn, Nürnberg. 29. 3. 97. Fröhlich «& Co., Leipzig. i 11, 4. 94. P. 932. 5. 4. 97. des Patentinhabers seinen Wohnsiß hat. Beschl. ginnende Wintergeshäft von der günstigen Lage des Max Porftendorfer, Köln, Annostr. 26 u. einer Oeffaung von der Weite des Rohrs und durch dessen Anker eingeschaltetem Rufwerk. D. 2744. 24. 64712, Hebel mit veränderlißem Aus- | 42, 26 125. Selbsteinkassierender Zahlteller | O.-L-G. Dresden vom 24. Juni 1896. „Deutsche Doll und Garnmarktes vortheilhaft beeinflußt Jacob Schönberg, Wiesbaden, Oranienstr. 11. einem Ringansat unter dem Verschlußgewinde. W. H. Ward, Mound City; Vertr.: Emil | 80. 73429, Dreitheilige Zementrohrform mit {lag zur Zugregelung u. s. w. V, Fröhlich u. st w. Grimme, Natalis &@ Co., Braun- | Juristen-Ztg.“ Bd. 11 S. 64. L wurde. Es war aber troßdem niht mögli, eine 16. 12. 96. P. 2644. A. H. Holland, Sheffield; Vertr.: Carl Pieper, | Reichelt, Dresden. 16. 3. 97. W. 5219. Verschluß dur getheilte tonishe Zapfen und « Co., Leipzig. \chweig. 27. 4. 94. G. 1327. 5. 4. 97. 9) Das Waarenzeichen darf ni&t in das Recht | Freiserböhung zu erzielen, welche, der Marktlage in 64, 72 391. Aus nur zwei Theilen bestehende Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin N W., | 74. 73 360, Elektrische Glocke, deren Gehäusfe Ueberwurfmuffen und dur Spannschrauben mit 24, 64 843. Gegen Explosionsdruck gesicherte | 42, 26 225. Elastishe Arbeiter-Schußbrillen- | eines Dritten eingreifen. Der Kaufmann kann sich Wolle und Garn entsprechend, dringend nothwendig Vorrihtung zum Kapseln von Flaschen. Hindersinstr. 3. 13. 2. 97. H. 7245. dekorativ ausgestattet, aus Eisenblech hergestellt Winkelhebeln. Georg Wittmer, Ettlingen. Einsäge für Feuerungsanlagen u. st. w. V. gefsielle u. st. w. Carl Merz, Frankfurt a, M-., | freilich beliebige Zeihen als Waarenzeichen ero gewesen wäre. Mehr Erfolg brachte in dieser Be- Haeudler & Natermann, Hannov.-Münden. | 70. 73 114, Gestell für Tuben u. dgl. mit ist. C. Erfurth, Berlin SW., Meuenburger- 30. 11. 96. W. 4819. Fröhlich & Co., Leipzig. j Theaterpl. 6. 10. 5. 94. M. 1807. 9. 4. 97. | Aber diese Freiheit der Wahl is soweit ein- ziehung die im Juli beginnende Sormersaison, 29, 8.97, H: 7926. Gewindeöffnungen zum Einschrauben der Tuben stcaße 7. 2. 3. 97. E. 2019. 80. 73 502. Gegossener Kunststein in Ziegel- j 24. 65950, Bon an die Feuerthür anfchlagen- | 44, 24551, Tabalspfeife u. s. w. F. V. | geshränkt, als die Zeichen, sei es als Muster oder da die Abnehmer nach einem Saisonwechsek 64, 73392. Kaypsel-Flaschenvershluß mit unter von unten. A. H. Holland, Sheffield; Vertr. : | 75. 73 068. Ziegel zur Füllung von Glover- steinformat, welcher zur Erzielung eines geringeren dem Hebel bewegte Schwingwelle u. |. w. Müllenbah, Vallendar a: Rh. 7. 4. 94. [aus einem anderen Grunde, der freien Occupation geneigter sind für eine Preiserhöhung, als der Korkdichtungsscheibe liegender, elastisher Ein- Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, thürmen u. dgl. mit Schliy in der Mêitte, Gewichtes in gegenüberliegenden Seiten mit nit B. Fröhlich «& Co., Leipzig. M. 1714. 29. 3. 97. nicht zugänglih sind, weil an denselben bereits das rc des Verlaufes einer Saison. Bei lage. Clara Salinger, Berlin S0., Adalbert- Berlin NW., Hindersinstr. 3. 183. 2. 97. berumlaufendem Kanal oben und Nuth unten. durhgehevden Hohlräumen versehen ist. Franz 24, 65 951, Die Stichflamme von den Kessel- | 44, 25 792. Dreitheiliger Metallknopf u. \. w. | auss{ließlihe Recht eines Anderen begründet ist. chluß des Jahres war die Lage ungünstiger, \träße 37. 29. 3. 97. S. 3330. H. 7594. Dr. G. Lunge, Zürich, u. Ludwig Rohrmauu, Steffens, Aachen, Friedrichstr. 89. 25. 1. 97. wandungen abhaltendes Chamottegewölbe über Behreud & Co., Magdeburg. 20, 4, 94. | Das ausschlteßlize Necht des Urhebers eines Ge- und Aufträge konuten nur mit Opfern erlangt werden. G4, 73393, Flaschenkapselmaschine, deren untere | 70. 73 115. Klappdeckel für Zinntuben u. dgl. Kraushwiß b. Muskau; Vertr. : Richard Lüders, —— St. 2083. dem Roste. B. Fröhlich & Co., Leipzig. B. 2720. 7. 4. 97. \chmacks8musters beschränkt fi aber nicht darauf Zn Je Zanella-Branche konnten die im Januar er- Preßbake grtentia an einem durch Kniehebel be- mit Gewindering zur Befestigung auf dem Tuben- Görliß. 43, 8.07 L 4066. S1. 73017. Waarenbehälter mit im Innern 24. 68657, Durhbrodbene, allseitig offene | 45, 24964, Badehäushen u. f. w. Armin | das Muster ganz oder theilweise nahzubilden. Viel- höhten Verkaufspreise das ganze Jahr gehalten thätigten Arme befestigt ist. Hermann Deliu, gewinde. A. H. Hollaud, Sheffield; Vertr.: | 76, 73124. Spinnerei- und Nauh- Kraße, vorgesehenen Rohren für Lufteinführung. Fritz Feuerplatten u. st. w. V. Fröhlich æ Co., Bard, Wien; Vertr.: Otto Sack, Leipzig. | mehr ergiebt sih daraus, daß das Gesetz selbst das werden. Juzwishen ist aber insofern eine Berlin N, Chorinerstr. 9. 29. 3. 97. D. 2740. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, deren Drähte von dreiecktigem Querschnitt und Feldmann, Weidenau a. d. Sieg. 26. 3. 97. Leipzig. : : i 184.94 Bt 10407 zu shüßende Muster als ein gewerbliches be- ungünstige Veränderung eingetreten, als der Bedarf 64. 73414. Flashenkavsel aus Aluminium. Berlin NW., Hindersinstr. 3. 13. 2. 97. mit einer Seite (nit Kante) nah vorn gerichtet F. 3338. 26. 56121. Stativ süc Gaëtglühapparate | 49, 25 745, Bohr-, Polier- und Schleif- | zeihnet und aus den Vorschriften, welche das Geseh Nt baumwollenen Zanellas, infolge eines neuen Max Porftendorfer, Wiesbaden, Luisenstc. 27, H. 7505. sind. Georg Baumann, Calw. 8. 3, 97. | 81. 73064, Kannenkasten mit eisernen Sicher- u. f. w. A. Soenudexop, Dresden, Waisen- Maschine mit Handbetrieb. Koh «& Co,, | zum Schuh gegen rechtswidrige Verbreitungen des POSE O zum Schaden der halbwollenen u. Albert Hardering, Duisburg, Sonnen- | 70. 78 144, Shreikbstist mit verschiebbarer | B. 7929. heits\hienen. Nud. Brause, Berlin, Haide- hausstr. 5. O Elberfeld. 30. L 94. K. 2275, 6. 4. 97.“ | Musters enthält, folgt, daß dem Urheber des | Hoe1as bedeutend zugenommen hat. 1896 konnte wall 30. 31. 3. 97. P. 2657. Mine und die leßtere ganz oder theilweise um- | 76. 73 263. Pußkraßze mit dur Hebelvershluß {läße 2, 1209, 90 4 D. T7: 24, 45 271. Verstellbarer Zeihentish u. f. w. | 49, 26855, Löth- und Nietvorrihtung nah | Musters auch das aus\cließlihe Recht der ge- die Arbeitszeit voll aufrecht erhalten werden, mit 64. 73427. Dopp:lwandiges Bierfaß mit \cchließendem Einsaß von Gummi o. dgl. Biei- gespanntem Krayenblatt. Albert Rott, Freiheit | 8ST, #783 072, Zufammenlegbare Kiste aus Pappe Carl Diekhoff, Braunschweig, Gliesmaroder- G.-M. Nr. 3899 u. \. w. Dillner & Schiller, | werbsmäßigen Verbreitung zusteht; mithin Auênahme i-do der Streihgarnspinnerei, welche bet seitlißem Spundloch und drehbarem Ausschank- stiftfabrik vorm. Johaun Faber, A. G., b. Osterode a. H. 30. 3. 97. R. 4246. o. dgl. mit doppelter Wandung, Schlißen zum strañe 64. ; Greiz. 26. 4. 94. O. 969. 6. 4. 97. | darf es von einem Anderen niht auch als Waaren- der Borliebe für Kammgärniioffe nicht iminer holl bahn. H. Daue, Heide i. Holst. 6. 4. 97. Nürnberg. 23, 3.97. B. 8050. 76, 23332, Nitschelhofe aus Gewebe ohne Aufnehmen der eixzushiebenden Theile und über- 36. 69359, Aus Blech gestanztes Heizelement. | 50, 24 612. Sieb u. |. w. R. E. Jähnig, | zeihen gebrauhßt werden. U. N.-G. v. 16. Januar be/MaTHgT werpen Tonnle, Ver rang von Auf-

D 2710. 70, 73145. Lineal mit Klammern zur Be- Naht. Carl Pflug, Pôßneck. 30. 3. 97. stehenden Deckelrändern. F. Langheiurich, Dose «& Middendorf, Otten}en. i Altendorf b. Chemniy. 12. 4. 94. D. 94L | 1897, „Deutsche Juristen-Zeitung“ Bd. 11 S. 62 trägen, den das 2. Semester 1895 in der Kamm- G4. 73454. Speiflashe mit durch den ab- festigung an der Hand. Hugo Steinberg, P. 2363, Kottbus. 16. 3. 97. L. 4074. 45. 47672, Bei Separatorentrommeln die 9, 4. 97. 3) Gegen den Banquier, der nah erfolgter öffentlicher garnspinneret gebracht hatte, verlor si mit dem Beginn s{raubbaren Deckel geführtem Schlau für Vlotho. 23. 3. 97. St. 2193. 77. 73024. Spielzeug mit rollendem Gehäuse, | S1. 73 224. Radtransportkorb von nah zwei | Abdichtung des Bodens dur einen Konus u. s. w. | 52, 25 027, Notenplatte für meanishe Musik- | Warnung geftohlene "Werthpapiere ankauft des Jahres 1896; es blieb aber cine normale Nach- Weinreisende u. dgl. Marie Vilain, Char- | 70, 73149. In Buchform gehaltené Notiz- aus welhem während der Bewegung eine Figur Seiten konisher Form mit Streben zum Fest- i Carl Krägtig, Löwenberg i. Schl. werke u. \. w. G. F. Adolf Richter, München, | kann unter besonderen Umständen die Vindikation frage nal Gesplunsten bestehen. Die erhossie Figeons lottenburg, Herderstr. 6. 12. 3. 97. V. 1201. tafel aus Milchglas o. dgl. mit als Reklame- heraustritt und wieder verschwindet. Ernst Paul halten der Räder. C. F. Bernhardt, Dresden, | 45, 67374. Gerstepolier- und Malzsheuer- Müllerstr. 48. 20. 4. 94. R. 1522. 7. 4. 97. | auch von Inhaber papieren wegen einer dem böfen elctältiguug der Webewaaren- Zubusirie E G G64. 73457. Gefäßverschluß aus dur eine tafel dienender Decke. Frd. Albrecht Keller, Lehmann, Brandenburg a. H. 29. 12. 96. Reitbahnstr. 18. 9. 3. 97. B. 7945. maschine u. st. w. Carl Krätig, Löwenberg | 5u, 25 710, Vorrichtung zum Spielen von | Glauben gleihstehenden groben Fahrlässigkeit Die Bauthätigkeit innerhalb des Stadt- und Lands hindurhgehende Schraube zusammenpreßbaren Dresden. 24. 3. 97. K. 6500. L. 3554, E S1. 73259. Kravattenschachtel mit Haltern i. Sl. Nebeninstrumenten u. \. w. F. Pictschmann, | bei dem Erwerbe begründet sein. Niemals ist aber kreises Cssen hat sich im an außerordent- Pfropfen. Herm. Hart, Hamburg, Steckelhörn 9. | 70, 73 220. Ständer mit auswechselbaren, | 77. 723 025. Vorrichtung mit Walze, Neib- für die Bänder. Ferd. Saarburg, Neuß. | 47. 57283. Kugel-, Rollen- oder Walzen- Berlin N, Brunnenstr. 25. 18, 4. 94, { der Eigenthumsanspruh zulässig, wenn bereits ein [ih fark entwidelt, Hierdurch wurde der Betrieb 15. 3. 97. H. 7454. zum Binden und Aushänagen in einzelnen unter- kissen und vocübergeführtem . auzgeschnittenen 29.3. 97. S, 3329. : / lagexung u. st w. Nichter & Robert, P1941. 9,4: 97, : E Vorkbesitzer des in Anspruch genommenen Banquiers der ‘n E Sägewerke, Schreinereien G64, 73465. Tragbarer, einen mit dem aufzu- einander unabhängigen Abtheilungen von Karten, Band zum Zweck, die Flügel eines aufgesteckten | 81, 73 378. Flaschenkaften mit bienenwaben- j Hamburg. z 53. 26 774, Notenzeihen in Kegelform u. f. w. | die Papiere in gutem Giauben crworben batte U, f w. gün g! beeinflußt. Jedoch waren die seßenden Getränkbehälter verbindbaren Kohlen- Zeichnungen o. dgl. dienenden CTragstäben. Rud. Insekts duch Elektrizität schwingend zu bewegen. E Behm ar Den zun Halten Pi j n, L Dees trans tai l: L Walter Demmering , München , Augusten- | Dann kommt es auf ben guten Glauben des leßteren Pre E Ur L uni f ég u Lp Flaschen. H. L. F. Gülden, Briesnik, Po / rban ERR anufaciuring 5 2 ; Er ç L mit Ausnahme der für die Produkte der Ringofen-

straße 59 R. 5. 6. 94. D. 1024. 7. 4. 97. | nit an. (Vgl. Art. 306, 307 H.-G.-B.) Das ziegeleien, welche infolge der Gründung 0

säurebehälter enthaltenden Untersaß für kleinere Schmidt, Dresden, Schloßstr. 2. 8. 3. 97. I. Schwoerer, Leipzig, Gerberstr. 49. 30. 1. 97. B, C Main c S. 95619. otta b. Dresden. 13. 3. 97. G. 3893. | ompany Limited, Daycott; Vertr.: | 58, 26787, Sgthrank oder ähnlicher Behälter | frühere Eigenthum geht unter und damit auch die Syndikats auf einer angemessenen Höhe erhalten

Biergefäße. Paul Heinsdorf, Hannover, Hildes- S). 5809. L : 4E - O : S 1 n. S 2E H 4 “e eat O 13 er 163-07 O: 7460 70, 73 252. Bleistifthalter mit zwangläufigem, | 77. 73 033, Feststellvorrihtung für die Ver- | 81. 723 470, Transportwagen für häusliche ao. agobert Timar, Berlin NW., Luisenstr. 27/28. u. st w. G. F. Adolf Richter, München, | daraus entspringende Gigenthumsklage. Spätere Er- | werden konnten.

Yeimerstr. 73. ; \{hnellem Vorschub der starken Bleimine und längerungsstüdcke an! Barren. und Sprungböcken Abfallstoffe mit durch Oeffaungen bzw. Thüren 28 284. Zusammenklapybare Schere u. |. w. Müllerstr. 48. 5. 6.94. R. 1634. 7. 4. 97. | werber überkommen die Rechte des Vorbesißers, der

67, 73046. S({leifvorrihtung für Hobeleisen, [ L : | le u L j S | f 1 Carl S 1 über den Falz greifender Metallipiye. G N aus in den Fuß eingebauter, den Sperrstift be- ausgestatteten Innenlängswänden. Hans van 77. 46 76 an On Solingen. 51. 27 645. Notenplatte für mehanishe Musik- | redlih erworben hat, gleihviel ob sie selbs beim

mit an einem Schlitten hängender, durch Hand- S griff unten gegen den Schleifstein aedrückter Platte Eisenmeuger, Pforzheim. 27. 3. 97 lastender Schraubenfeder. C. H. Pfeifer, Moll, Köln, Weißbüttengafse 7. 18. 3. 97. L Kugellagern drehbares w Ew. Ta aa : Diek S : ; ; z A zur Aufnahme des Hobeleisens. Ludwig Braun, | G. Lo. i G E L as T i Raroufel u; \. w. Mar Wirth u. Emil | A. Mühle u, W. Ziolecki Berlin W Friedrich: U, L. Berlin vom 8. April 1895, Kemer: | der Deutschen Elettrobemischer Ses k alte Honnef. 8. 3. 97. B. 7940. 70. 73 254. Immerwährender Kalender, vor- ¿7, 73039. Puppen-Fahrrad mit Siß für die | 81, 73 478. Durch luftdiht verbundene unb Wirth, Hartmannsdorf b. Burgstädt, u. straße 78. 11. 4. 94 G 1989. 7. 4.97 gerihts v. 16. Februar 1897 Berline Börs Mitwirkung hervorragend n SelellsGa[t, Uer 67. 73 138, Konisch nachstellbare Wellenlagerung und rückwärts einstellbar, angeordnet auf dreh- Puppe und Führvorrichtung für das Kind. Gebr. auswechselbare Zwischenstücke vergrößerter Motten- Egberth Fischer, Chemnitz, Salzstr. 25. 5E. 29 127 Mechanish spielbare | Zieh- Zeitung“ Nr. 80 S. 8 cis i des Herrn Prof. Dr W. Ostw ftaMgenolien, neloupers U O-A Maschinen A A fue Dn, L Mana, M R «& Cie, Göppingen. 1. 3. 97. Es ei P Maden, Morit- | Verlängerung der S chubfrist harmonika u. |. w. Josef Gabriel Wien; 4) Der Fnkassomandatar eines auf ihn indossierten | von Dr. Walther Nernft ordentl Poosettae A esellscha ir Shmirgel- «& Maschinen- aiserslautern. 27. 3. 97. M. 5224. ; 5, E : E raße 44. 22. 3. 97. S. 3315. / , . ertr: A. Müble u. W. Qtole#i Beeli i ndata h ! 2 er N ; j e Fabrikation, Bolkenheim - Frankfurt a. M. | 70, 73 257, Griffelfeder, bestehend aus Halter, 77. 73 048, Aufhängevorrichtung für Billard- 81. 73492. Biscuitkiste mit einem zum Heben Die Verlängerung8gebühr von 60 M ift für die Friedrichstr, 801 5, o 2 G T Ot Pofacten pan Meng L E physikelische Ea / ar an Justituis Be 226 3. 97. A. 2018. j Griffel und elastishem Verbindungstheil zwischen stôde aus an einer Leiste angeordneten Klemm- des Inhalts dienenden, beweglihen Einsaßboden. nachstehend aufgeführten Gebrauhsmuster an dem | 51, 29 128. Ziehharmonika u. f. w. Josef | er den Wechsel nicht von demselben, sondern von | Dr. Wilbelm Borers, Lehrer x E „Und 67, 73387. Führungsschlitten mit excentrischer beiden. Carl Schipke, Bernstadt i. Schl. 29. 3. zungen mit feitlihem elastishen Belag. M. Rein- Stratmann & Meyer, Bielefeld. 31. 3. 97, am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Gabriel, Wien; Vertr.: A. Mühle u. W. | einem Anderen erhalten hat, der den Wechsel als | Maschinenbau- und üttensGule, n r gr nen Doppelbügelführung, in welchem die unter G. M. G Sh, 9886. ¿ t hard, München, Elvirastr. 26. 8. 3. 97. r B. 8105. i s Klaffe. x Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 21. 5. 94. | Bevollmächtigter des Indossanten empfangen hatte. | (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) eft 20. Nr. 72 815 eingetragene Zange - befestigt wird. | 70, 73 261. Klemms.tift, bei welchem einer der 2 N. 4178. i i : 82. 73 481, Heizsystem zur Erwärmung von 3. 26 045. Korsett aus durchbrodenem Stoff G. 1380. 7,496 Es ist \o aufzufassen, als sei der Inkassomandant | Inhalt: Konstruktionsgrundsäte und Leist i 77, 73 049, Spieltafel mit verschieden großen, Troenluft vermittels in den Luftzuströmfkanal u. w. Max Kühl, Berlin, (Ferusalemerstr. 59. | 51, 31725. Notenscheiben u. Notenbänder | selbst Kläger. U. R.-G. v. 16. Sept. 1896, gl. U. | fähigkeit unserer Spiegelgalvanometer (Forifeguncg,

Wilhelm Westebbe jr, Solingen. 24. 3. 97. das Federn der konischen Spiße ermöglichenden 0: S : . | ( Bleistiftfabrifk vorm. das Bielfache eines Quadrats bildenden Feldern. eingebétteter Nippenregister. C. A. Moriy 2. 9,94 K. 2283. 9.4. w. Walter Demmeriug, Münten, | in Bd. 11 S. 5, 9, Bd. 36 S. 54, 55 Bon Prof. Dr. Th. Des Coudres. Ueber die

W.- 5258. Schlie verlängert ist. : i u: fi 67, 73452. Bügel für Handschleifapparate, Johann Faber, A. G., Nürnberg. 29. 3. 97. A. Pohlmann, Hohenaspe i. H. 8. 3. 97. Schulze, Crimmitschau. 27. 3. 97. Sch. 5882. 4. 24975. Oelbehälter für Lampen, Laternen Müllerstr. 48. A 5 c ; ! aus zwei gleichen, mittels Gelenkbands zusammen- B. 8080. i i P. 2822. : | 82, R 3 482. Heizsystem mit besonderen Vorwärm- i u. s. w. F. W. Kußschex jr., Stube i. S. e Ss ‘Stablititame “it Auétdiniti E i b, h M v C des Kalium- chaltenen und durch eine Stellshraube spreiz- | 720, "73 364, Scultafelgestell mit Gegengewicht | 77, 73 072. Excenter mit Kurbel aus cinem Vorkammern zur Erwärmung von Trockenluft, 18 dd Q A :12..4.:07. tw Malter Demmering München Das Wirthshaftsjahr 1896 Blei von de is A Fe fen T Verfahren, um aren Hälften. Nikolaus Kremer, Dessau. für Schultafeln nah G.-M. Nr. 46 855. Gebr. Stü für Spielzeug-Dampfmaschinen. Georges vermittels in den Luftzuströmkanal eingebetteter 9, 25 191. Bürsten und Besen, bestehend Augustenstr. 59, 5. 6. 94. D 1025 7.4.97 Der J A 1aHr ° Tube rür die S i en leiter angreifbar zur 13. 3. 97. K. 6450. | Neuendorf, Herborn. 4. 3. 97. N. 1399. Carette & Co., Nüruberg. 19. 3. 97, C. Rippenregister. C. A. Moriß Schulze, Crimmit- aus flachen Doppelbüscheln u. w. Iosef | 57. 25869, Schwer zerreißbares photographi- L A, E, der Handelskammer für elektrische Ga d a ung n Bleiweiß für G8. 73 016, Fensterfesisteller mit am Fenster- 70. 73 365, Feststellvorrihtung für Schultafeln 1481. : e 5 hau, 21. 3, 97. Sh. 5888. / : l Stauder, Berlin SW., Engelufer 16. 17. 4. 94. {es Papier u. st. w. Otto Frank, Berlin, | die £ L fen für das Jahr 1896 äußert sich über Malter. Aae en H on Dr. Johann flügel gelagerter Laufrolle und einer bogenförmigen, mit feststellbarem Scharnier und in einer Nuthe | 77. 73 239. Vorrichtung zur Darstellung be- | 85. 73 018. Sw@lauhmundstück mit Scheibe | St. 760. 8.4. 97. Johanniterstr, 9. 7. 5. 94. F. 1212. 19.4, 97 | D e ¿on Industrie und Handel folgendermaßen : t akaeta n Prie apparat für Elektrolyse mit Ausklinkungen versehenen, am Fensterfutter des Gestells geführtem Gleitstück. Gebr. Neuen- wegliher Figuren mit rotierender, am oberen zur Verhütung des Herablaufens von Wasser am 17, 26075. Tropfenfängerelement u. st. w. | 60; 25 705. Selbstregulierender Windfang as a ist für die deutshe Industrie als Haery Wehrli Bn E Elektrolyten. Von befestigten-Laufschiene für dieselbe. Hans Mollea- dorff, Herborn. 4. 3. 97. N. 1400. Theil mit Lihtschlißen, am unteren mit den Mundstück und mit abschraubbarer Kappe - zur Meyer æ&@ Wecyhausen, Bremen. 30. 4. 94, u. . w. G. F. A. Richter Mün ben, (ed dr o anzen durhaus günstiges zu bezeichnen, ins- C N Gewi isher übersehene Patente auf hauer, Berlin, Emdenerstr. 42. 26. 3. 97. | 70. 73 404. Elastishe Schlinge zum esthalten Bildern versehener Trommel. Nüruberger Erzeugung eines flachen Strahles. D. C. Kelle, L I::620, 104.97, \traße 48. 5. 5. 94. R, 1565, 7 4. 97 Sleuere gilt E von der Eisen- und Kohl en- | Flektro Bev e Send. Repertorium : Allgemeine M. 5219. 2 | von Schreibstiften. Wilh. Dolles, Bodenheim Metall- & Lackierwaarenfabrië, vorm. Ge- Dresden-A, Reißigerstr. 8. 27, 3, 97. K. 6917, 20, 27 847. Entgleisungsweiche u. st w. M. 61. 26470, Den Borderkopf und das Gesicht n Bericht 1896, ino die Eisenindustrie betrifft, Metalle. Galvanoplaftik unt Gor Accumulatoren. G8. 73029. Am Thürpfosten befestigter elek- a. Rh. 30.-3. 97. D. 2746. i brüder Bing, Actiengesellschaft, Nürnberg. | 85. 73 051. Schlammabseßkasten mit felbst- Dahm, Wattenscheid. 21. 4. 94. O. 958. aufnehmende Maske für Arbeiter u. \. w. Carl | die ei e t r arauf hingewiesen wurde, daß und Chlor. Elektrod und Galvanostegie. Alkali trisher Thüröffner, welcher durch das Zusammen- | 70. 73 405. Bleistifthalter mit flaher, einer- 20.3. 97, N. 1426. | g thätig wirkendem Nüstauwasserverfchluß. Gustav 12 4-97 Merz, Frankfurt a. M., Theaterpl ‘6. 10,5. 94 le eingetretene bessere Konjunktur wesentlih auf der Sprechsaal E Bo roden und Diaphragmen. drücken einer Feder gespannt und durch einen seits zugespißter Außenhülse. Vühler & Co., | 77. 73243. Spiel in Gestalt eines bohlen Voigt u. Diederich Folkerts, Chemniß, ZöUner- 23, 24 566. Apparat zum geruhlosen Trocknen M. 1808. 9. 4,97 E E arer inländischen Nachfrage beruhe, so hat si p ° ereinsnachrihten. elektrishen Strom ausgelöst wird. Seb. Nürnberg. 30. 3. 97. B. 8094. a E MBG ena, R E e en e * tel O tate z E von Tae HEWan Pfütner, | 64, 24938, Flüssigkeitsmeßapparat mit zwei 24 La “internatiooaien Dat Baan p J irh Mittheil L a Aa ighlands ; Bertr.: CarliFr. Heidelt, DerUn i ; « 0 ofetspülkfajten m1 eipzig-Connewit, Leopoldsftr. 31 b. 9. 4. 94. : E Ar ) 1) garniî i eilungen ür i 9. 4, 97. Abtheilungen enthaltendem, drehbarem Meß- | oder wenig gebessert, theilweise fogar vershlehtert, | Feuerverf Serüngs - Anffültes Be gs

G6S, 73070. Thürdrüer - Feststeller aus ge- thätigter englisher Führung. Bühler & Co.,| 77. 73297, Vexierstreihholzshachtel mit an Nichard Fischbach, Leipzig, Promenadenstr. 22. 23, 21699, Stülseife aus Petroleum und Li a C ; ; : gabelter Eisenstüße zur Aufnahme des Thürgriffs, Nürnberg. 30. 3. 97. B. 8095. : der oberen Seite ge SUOOLSS L prov E U G. 3399. i A Gren S ane. ban Baerle e S ponnadel, 64. 24040 1 Sifateitämeßarvarut 26 f Mr legte E oige ey ait dem | Entftehungsursahen und Entskehungsräume der Jos. Feix, Gablonz a. N.; Vertr.: | 85. 272. Hahn mit drei oder mehrer erlin. 13. 4. 94. B. 2687. 12. 4. 97. H. C. Dehn, Hamburg, b. d. Lübekerthor 17. | Konjunktur vorzugsweise zu beachten, Q Sit A i; Ee Been De el bre E

ah eng g tr “a ita 70, E epa pr M ans einer Fe s M U S508 b a D clubs Rolert ai é N oh. Eggers, Altona, Adlerstr. 52. 13. 3. 97. verstellbaren dreispißigen Radierscheibe mit zwei- ihard Lüders, Görliy. 13. 3. 97. F. 3345. egen im Zuflußstußgen. Robert Franz, Köntgs- 5, 28 118. Würk- oder Strickwaare aus einer 17. 4. 94. D. 951. 12, 4. 97 it ni ;

E 9044 j ¡use. , Ccim- | 77, 73 368, ielzeug-Kaffeegeshirr mit ein- berg i/Pr., Börsenstr. 16. 31. 3. 97. F. 3407. j ; ; g O Arbeit nie gefehlt und auf dieje Thatsache, weniger | l 00 E E Se L Boner, Berin, | 85. 24/308. Gum f Y gresmadien teren Cid unentöer Baum: | 66,25 825, Wurstülinasgine u. f w. | auf die Sielgerung “der Vertarsoprtle, i kie în | Brmbrersigetunt-Anstalt Lee Cert Weihe

GS, 73 209. Feuersiherer Kasten aus Kunst- mitshau. 29. 10. 96. O. 8 gewalzten Verziecung?n. Alfred Vötter, Berlin, | 85. 73 308, Gummishlauch mit Ausbauchung wolle u. s. w. Dr. Thomalla, Hüte i i; D stein für Werthgegenstände. H. R. Kuoch, | 70. 73 431. Lineal mit seitlich angeordnetem Wriezenerstr. 8. 9. 3. 97. V. 1195. und Sieben zur Minderung des Druckes bet 31.5. 94, T. 778, G 4. 97. anien Le enE M E aas: MARMEr, Nem- Etac d'M. orjahre größere Prosperität der | für 1896 ; der Provinzial-Städte-Feuersozietät der Harthau b. Chemnig. 15. 2, 97. K. 6190. Handgriff. Otto Zauke, Leipzig, Mittelstr. 7. | 77, 73385, In Blockform zusammengestellte Wasserleitungshähnen. A. Bachuer & Cie-, 26, 46457. Blaubrenner für Gas u. st. w. | 66, 25 929, Trichter für Wurstmaschinen u. \. w ufübr On Di ontanindustrie an erster Stelle zurück- | Provinz Salhsen für 1896, 68, 73225, Briefflasten mit von Hand dreh- 12, L971 D978; E : Photographien nah einander folgender Moment- München. 16. 3. 97. B. 7928. : Carl Seel, Berlin, Blumenstr. 70. 9. 5. 94. Alexauderwerk A. von der Nahmer, b fte henb Kon E Ot, 0 R IORNOTTES a L barer Welle für Gummischeiben zum Heraus- | 70. 73 441. Sreibfederreiniger, aus U-för- aufnahmen. Adolph Steenhardt, Berlin, Tauben- | 85. 73 490. Anordnung von Geruchsabs{lüssen aw S. 1141. 9, 4; 97. Rem\cheid. 10. 5. 94. K. 2306. 10, 4. 97. Sicherheit e O wird, [äßt sich mit} Allgemeine Brauer- und Hopfen- im unteren Gute der Halltobnlcitungen del oor F 27, 25 280. infaÿ usb opvelt wirferdeo | 69. ‘26 884. As Spaten batte Bell'ue 1.1 | a Lillcbert bea t erd (nt fopie | g eitung, Lene Drgay hes Deutsgen Brauer:

es N, ies ge ene M gen Faden a S ver- ¿U M. Eu E at ; E 30 E

astens angebrachtem, aufflappbarem edel. ehènem Stahlband. Alexander Ehrsam, Weimar. . : s rettspiel mit mehreren Arten anlagen. Otto Poppe, Kirchberg i. S. 31. 3. 9. j Dylindergebläfe u. st. w. C. A. Nöder u. F. benußzb ä i - s y ; ;

Ernst Friedländer, Berlin, Spandauerstr. 30. 26. 2. 97, E. 2012. von Figuren, welhe unter sich ein cyklisch P. 2873 D. Hoffmaun Sohu, Klein-Schmalkalden. ¿ee sPiobbaren A Oen ; wie A pa gt E fs p bert f S T E o Aner E h : , uereien des Leipziger

9, 3. 97. F. 3339. 70. 723463. Sreibzeug in Form eines abweselndes Uebergewiht haben. Clemens | 86. 783 078, Mit durch Schrauben regulier- 94. R. 1541. 7. 4. 97. i i : 4 i 68, 73227. Kettelverschluß mit einer läng- Indianerbootes mit durch gekreuzte Ruderpaare Dörr, Germersheim. 29, 3. 97. D, 2743. baren Klemmbacken versehener Breithalter. Sel- 27, 25 391. Ucberseßte Antriebvorrihtung für eia ot L e a s A 2A gent Le Ne Eta Lo LTend ecgren anbetrifft, so war } Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister- und lichen, ausgebuhtet endigenden Oesenöffnung am gebildetem Federhalterregal. J. L. Powley, | 77. 73 410. Fahrbares Schaukelpferd mit hoch mar Reitzenbaum, Berlin, Wallstr. 70/71. Zylindergebläse u. |. w. C. A. Röder u. F. | 70. 25829, Federhalter u. #. w. Heintze ÜniterbieWhttäa Es Ps und Koks ohne } Malzmeister-Bundes. Publikations-Organ fämmt- Kettel zum wirksamen Anziehen gegen den Schließ- Kingston; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. und niedrig stellbaren Fahrrädern, lenkbarem 243 90 N D. Hoffmann Sohn, Klein - Shmalkalden. «& Blauertz, Berlin. 21. 4. 94. H, 2444, | Zechen i ne eine sehr lebhafte und gestattete den | liher Sektionen der Brauerei- und Mälzerei-Berufs- haken. Bernhard Bührig, Kiel, Schauenburger- 16. 3. 97. P. 282. ; Vorderrad und Tretkurbel. Nudolf Kast, Baden- | 86. 73 174. Stahldraßtlize aus halbrunden, 27. 4. 94. R. 1542. 7. 4. 97. 13. 4.97 A : " Linäbiae Be s eas zu dem Vorjahre eine gleich- alien gi 37. Jahrgang. Nr. 45. Inhalt: straße 39. 11. 3, 97. B. 7966. 71. 73 076. Säulenzwickständer für hohe Schaft- Baden. 30. 3. 97. K. 6535. dur entsprehende Löcher des gestanzten Mail- 30, 25 042. Volta- Element für Heilzwecke | 7@, 25 940. Landkarten- 2c. Halter u. \. w Berbältnisse dee B. L P für die ökonomischen | Ueber das Verhältniß der spezifischen Drehung zur 68, 723 283. Kleideranschließer mit Schrauben- \tiefel mit vertikal und horizontal verstellbarem | 77, 738 411. Laufsheibe mit Kautschukring am lons gezogenen Drähten. August VBullmaun- u. f. w. Carl Lauge, Stralsund, Kuöhels- Franziscus Hoffmann, Leipzia, Kochstr. 13. | hältnisse d B de es, sowie für die Lohnver- | Kupferoxyd reduzierenden Kraft der s Diastase klemme und drehbarer Verschlußklappe. F. O. Auflage-Support. Aberle «& Arnold, Tutt- Rand als Spielzeug. Marx Fröbel, Deuben b. Sagan i. Schl. 27. 3.97. B: 8073 [ 20 ren 6 12494 L 1386 8,497 19. 4. 94. H. 2439. 9, 4. 97. s Í Nee tteba Koblenv fand are S cttiah ist. | umgewandelten Stärkeprodukte Die Aktien- Ebert, Pieshen b. Dresden. 1. 3. 97, lingen. 23. 3. 97. A. 2020. L Dresden. 30. 3. 97. F. 3402. _| 87. 73 059, Klemmbaen - Schraubenfchlüsse + 25 787. Galvanische Stiefeleinlegesohle | 70. 26163. “Anordnung aufgerollter, gum- | wenn auc in viel I Stande U La lte E Deutschlands im Betriebsjahre 1895/96. [IL. E, 2015. / | 71. 73 091, Auswehselbarer Absaß für Schuh- | 77. 73 412. Schwimmlehrapparat, bei dem die | mit drehbarem Klink-Hebel. I. M. Flowex 1 u. f. w. Gustav Oppermann, Ostorf b. | nmierter Papierbänder u. \. w. Benrath « | Zeit wie im Herbst 1306 unfer WnteclecbE E R Aktienbrauereien der preußischen Provinzen 68, 73310. Oberlichtfenster - Verschluß, dessen | werk, dessen Verbindung durch JIneinandergreifen Armbewegungen , durh entsprechende Gelenke E. G. Morton, Potts's Station ; Vertr. : Car Schwerin i. Mecklb. 26. 4. 94. O. 339. rauck, Gelbe Mühle, Düren. 2. 5, 94. Fe aer “Telbás Sroh bie vucde AN Wender | Hannover und S@hleswig-Holstein. Bericht über am Fensterrahmen in einem Federhaus sigender einer gelohten und einer mit Zungen versehenen zwang8läufig und die Beinbewegungen von diefen Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 2 9. 4. 97. B. 9769. 74 N o De E R E Zed = el u s g v dén L lvage die ordentliche Sektionsbersammlung der VI. und VII. Winkelhebel beim Anziehen das Oberlicht öffnet Das erfolat. Arthur Friedrich, Dresden, abhängig gemacht sind. Nob. Staehr, Berlin, 10. 3. 97, F.-3341. ; 3. 25 140. Ubeberzug für Feldflaschen u. st. w. | 70. 26473, Federhalter mit Ringen aus | erhöhten Bedarf an Jndastriekoble s ub Ei ries Sektiou der Brauerei-‘ und at tel-Berusenenen und beim Schließen selbsttbätig festhält. Karl absenallee 10. 26. 3. 97. F. 3390. Petristr. 17/18. 30. 3. 97. St. 2201. 87, 73497. Werkjeugheft aus RollenpapE Deutsche Metallpatronenfabrik, Karlsruhe Celluloid u. st. w. Heinze « Blanckergs, | der Wintermonat ded Be „w E s{haft. Handelsre ister-Cinträge. fonal- Schumacher, Kaiserslautern. 17. 3. 97. Sch. | 71, 73 203. In einer Oese mittels SHraube | 27, 73 420. Aus einzelnen Gliedern von Blech oder Papiermasse mit am zylindrishen Thelle Gu B. 25. 4, 94. D. 968. 9. 4. 97. Berlin. 15. 5. 94. H. 2543. 13. 4. 97 “Tunb theilweise E GoIST bs f e die ofs | Nahhrichten. Die Cin- und Ausfuhr yon Gerste, 5843. i und einer mit Schraubengewinde versehenen zusammengestellter Fluß als Spielzeug und Lehr- durch Pressea erzeugten seitlichen Aach ge «,_25 563, Haarschneidekragen u. st. w. Paul | 77. 24 743. Eine Luftbahn darstellendes Spiel- | frage tro erheblicher Wdeigerin det Leistun cfibie Malz, Hopfen und Bier in Oefterreih-Ungarn im e Bd C E s S E E Namprath, Leipzig, Tauchaerstr. 14. 2. 5, 94. | zeug u. |, w. Kunstprägerei Buhholz, | keit der Werke infolge der außerordentlichen An- | einigten Staaten. Larlf-Nachrkwhten. Paten einlagen in Wänden, - Thür eden. ittau. 11. 1. 97. . 5549. inweg 13. 31. 3. 97. H. / . 3. 97. J. 1602. , =_Di e Gd. 97 : i S : . , s Gust. Kellner Söhue, Barmen. 30. 3. 97. | 71. 73 223. Schuhwerk mit biesenartigem Ver- | 78. 73 210, Zündbänder aus Papier, Bind- | 89. 73494, Bonbon - Schneidmaschine m 33, 25 569. Aluminium - Feldflasche u. \. w. G ag r EE VRERTET Buchholz i. S. I bie Sn O E tiertes Verfahren, reine Dextrofe zu erzeugen. K. 6530. bindungsftreifen zwischen den Schafttheilen. Carl faden, Holzwolle mit durch Paraffinüberzug ge- einem Hebel zur Bewegung we{hfelsweise Je eutsche Metallpatrouenfabrik, Karlöruhe | 77. 24 744. Das Forum von Rom darstellen- | mäßige Steigerung Die Löhne der Be na tee Far Brauer-Akademie von Dr. Doemens. 68, 73 329, Chubb-Zuhaltungs-Riegelverschluß Hahn, Quedliaburg. 9. 3. 97. H. 7416. haltenen Zündpillen. Hüser «& Rettling, recht und waagerecht gestellter Messerpaarreihe,, 25 B. 25. 4, 94. D.- 967. 9. 4. 97. des Spielzeug u. s. w. Kunstprägerei Buch- Sie seit dem Jahre 1895 eine stetige Sin ends A 7, Zahresberichte von Aktiens mit auch als hebende Falle dienendem, verlänger- | 71. 78 277. Laschenverschluß an Schuhwerk Gevelsberg i. W. 24. 2. 97, H. 7328. Paul Franke «& Co,, Leipzig-Plagwig. 1 % EinA 849, Aufzugstellwerk u. \. w. mit zwei olz, Mittag Preuft Morgenstern, Buch: auf und eilten der Erhöhung der Kohlen) CiT nfs O. Tages-Chronik. Hopfenmarkt, GAO N SULO E R Res : 97. F. 3406, elseilen. Amerikanische Aufzug - Bau- | holz i. S. 5.4. 94 K 2900, 5, d 97, [fern voraus, daß diese est {eh R

r viel später in den