1882 / 10 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

zuut “ini

M d

Aavelgert, ÎW-

E riet

1915 patertirten n p Le Me, U 919. Firma De. 54

D L A S

p

E Et Cn VIE. Nr: 34 6701. Thür obne ufi üllerftr. 179. XAXXV

L. Nr. 45282.

eitômefser Das, G Carlo in Chemnigz i. Sachsen, Neuerungen an Apparaten Messen vo# mechanischer aben elettrischer Charles Vernon E in Beris

Enaland; J. Brandt in? Berlin W., „w. Königarägerftr. 131, 1

8 Nr. 9112,81. Érafscaft Rutland, v Ma 49 962/81.

4

LAXTY. e Platen luß. schenver _— Armond Martin Martin Wureol in Theillement; Ver- fis H Dittmar în Berlin SW., Gneijenau- zem in D Korkmaschine, Ferd. LAXAITLK. Nr: 41637. "Sil: und GShnitel- meffer ; L P. N. 15229, Ul, Leon

LAKX. Nr. 48

Steae a, D in fordstraße * Nr. 82178. Dintenbehälter. 06, A4

Seharows ere an

L

sür zahnteHnishe und andere

*Megister für

_ Gastay O

rate; é De, B.

thbank. Josoph Mortig & C. A. Moritz Selumize in Griummitschau. Feucbtig!

stenpumye. ia tue bei Neu-

e Des

Central: Batdeis, Re iste PCE E: 2

iung

631/81. Selbitthätige Kesselspei M Velpp, Schwarz R O L

Düsen-Rostst2b für Lokomotiv- 1enins

4. Neuerungen an dem E N.

ia ta \ampfschiechern ; oes Johann Kernauil

g eNibaree Vor- —_— Adolf f bei Hirschberg

Dritte Beilage

L AReRE und Königlich

Berlin, Dounerstag, den 12. Januar

T p img 78 Gesehes über SeLIaES

h Aa der Eigrichtung

euerungen

Flächen wid No: teinen mittelst dacauf zu Sprengscbeib en. Friedrich Gottlab @ Carl Gustav Wetzatein in

_ B Nr. 44 0586. Verfahren und Apparate um von Tôpferwaaren. Thomas wWillett in lem, Stafford, England; Vertreter: P. Lámand Thode & Kuoop in Dresden, Augustus-

stra

Ä r. 32 075. Versahren Ferütellung, fester porôfce Steinmassen aus fün ih dargestellter oder natürlih vorkommender fein zertheilter

Kieselerde und organischen Alkali-+ bewo. Exd- alfaliverbindungen. Dr. Adolph Frank in

Charlottenburg, Leibnißste. 80,

LAXXVG. Ne. 52614, Aich-Hahn (Wasser- Hamesser). T M. Ganghosfer in Augsburg,

ühnerstr

E 53 479. Neuerung an einem Pissoir mit selbstthätiger Wasserspülung. A. Sievers in Straßburg i. /Gls.

LAXXXVIUHH. r. 39 040/31. N an

euerungen Turbinen. Todants Goo6hel aus Dirschau, in Berlin 80., MEGE 22 111]. liafs.

Berlin, den 12. Raiserildes Vaten Patentamt. [1851] üve.

[ von Nawroecki“ in

AXVITE. Nr. §042. Verfahren zum Eisen und Stall. Vom N. g gr 7 SEANV. e. (00A Keim: Men

21. Juli 1881. 6 Qs 21 949, Davpeitwickarde Vasümoschine Pen lashen- versáläfen. en: Zusay zu P. R. 3141 au Dlaschen. n gledher 100 Nr. 33 273. Spielzeug, Vom August Berlin, den 12. Kaiserl L Futentamt, [1832] e ertretes eines nit im Julande De Menden Patentinhabers, bei der nachfolgenden tellt ift: Nr. e P An Stelle von Wirth & Co. in Frank- und ni gien! J. Braadt & G. W. at E Berlin M. Seipzigerftr. 124. Stüve. Si e Niehtigkeitserklärungeines Patents. den Hermann Pohl Berlin hende Patent Nr. 11 209, bera dn Dlle fe Streichhölzer und

Vom M. Juni 188 LATY . 434 2L 1881. 1882. Person des V R E E daß zum Vertreter he- furt a. M. die schaft „Juternationales lin, d 12. 1582 Berlin, den Januar [1853] Gürtlermeistern Leonhard Vorpahl und

Eigarettken 2c, is im Nichtigkeitsverfahren durch b arr des Patentamts vom 31. März 1881 bezw. durch Erkenatnißf des Neichsgerichts vom

13 ber 1991 da

der e trie Ten folgende Faffung erhält:

„Hülsen mit cin einen Finger auf- und chiebbaren Innentheil in Berbindung mit

L ES E R De

dlicßenden, am e angebrachten Decke

nah Maßgabe der beig

beschränkt worden, daß

ten Beschrei- und unabhängig von zu verwendenden Materiale.*

Berün, den 12, ax 1882. teutamt. [1854]

Stüve.

löshnnug von Patenten. witene , unter der angegebenen

genen ente A A 9 des eyes vom 25, Mai

tun hen des L Nr, nad beendeter Ba gun Geb Zerr au; ¿u P. R. 15393, 1UL. Nr. 14 1 ngen an Hosenträgern. V. Ne. I ED Federzugvorrihtung für Kron-

e Mr, 15960. Getheilter Rundbrenner mit dorvelten

X. Nr. 13 Le an Bürsten angen. din S P. elafindie S

maschinen t, vom ä nflußt *

panfion.

T. fte R Sarl Wadi und Signal» stellung#-Vorrichtung.

A

Ee . | XIX. Ne. 8270,

R Zen vom 30, November 1874, ungen veröffentlicht werben, erscheint au ta

Verbesserungen an einer centralen D hen. us und d Signalftellungs- Vorrichtung; Zusay e Nr. 9294. Holzpflaster.

XXK. Nr. §772. tem an Federaufkän- gungen bei Cisenb Ne. 4808, Kondensattons - - Vorrichtung für

SiraßenbabuLoki fomotiven.

XXVE. Nr. 10 544. Neuerungen in der Dar-

stellung von Leucdtgas und in den dabei zur Ver-

wendung fommenden Apparaten.

XXVIL. Ne. 4747. Luftcompressionsmaschine mit ianerer Wasserkühlung.

e Nr. C168, f besserungen an der Lufteom- P 5 innerer Wasserkühlung;

ulaß ju

XXX1U. Nr. 5424. Heizapparat für Troekenöfen in Gießecreien.

XXXUE. Ne. 14436. Neuerungen in der Ein- rihtung und dem Betrieb von Strecköfen für Rafeszlaéfabrifation.

XXXTIL. Ne. 14 321. Vorrichtung zum Fest- halten des Schirmgriffes.

« Nr. 15661. Kzmmhürsle. XXXTY. Ne. 8718. Vereinigung einer Doppel- mühle mit einer Reib- und Schneïidmaschine für üchenzweke « Nr. 8744. Verslelldares Nußedett. - Nr. 14 322. Kaffee- und Theemascine. «_ Ne. 15 795. Wäscherolle. XXXVE. Nr. 8996, Füll- und Regulir-Ofen. e Nr. 10 182. Pu Pußvorrichtung für die Züge von Regulic-Füllöfen.

XXXVUL. Ne. 15 861, Eiserne konfole. XXXITX. Ne. 13311. Gasregulator für Vul- fanisicapparate und andere technische "wed.

Dynamometer für Cement-

XLILI. Nr. 264. e Nr. 8932. Selbftthätige Wägemaschine für

proben.

Setrelde Ui 2 Nr. 9622, Enn * Ne 10006 B E m dn c 4E , r. ten zur

er, weicher und sewerzerbrecdlicher Brille geftelle aus XLUIV. Nr. 13 011. Tabak'spfeife. « Nr. 13453, Knopf füc Manschetten und

Heuwende-Maschine mit ver- zur Fahrrichtung arbei-

Strohschüttl mit eter Sdüitelwirkuag. D E

e Nr. 13650. Neuerung an der Siebbewegung

XLVL Ne 2489, Dodtrud stmaschi r. r u ine.

Nr. 9336. Gescloffene Deilastn schine. « Nr. 115346, Neneru an einer E f senen Heislufimastine usag zu P. N. 9336. L. Ner. Verrichtung zum centrischen An- FeT der Bagulióde an Steinbüchsen während

. e 15318. Puymaschine für Griese und

LZ. Nr. 588, Vorrichtungen an silalischen Jlramenten zur Ausübung eines Fuanges auf

e

* 9293. Neuerungen an O « __Nr. 13 923. Verstellbarer y A und pre

tenden Wen e Nr. 98320.

ter zur Regulirung der Lichthöhe, \ p g an ecaufdringen der Tóne aus | No” Klavieren

LIL. Nr. 13 065. Tlacidtmng an Greifer-Näh- maschinen, um den Unterfaden direkt von einer

zu nähen. ù Nr. 13 083. M K selbftthätigen f mten für für

T ermögli Mg eingeschl mde, meier dem e fufgabe fene p E | DerleeQueisisacidenäiüdin:

zu E 15 273,

LVI Le Bocribtung zum raschen Aus- erde,

u

L S175 iederte ie Charnier-

LIX. Nr. G2 E ay a sometern. Ï «2h 6431, Menerumgen en rotieendea Pumpen LX. 5652. Centrifugal-Tachometer mit

Bes die eraguas. f iy P. R 46 y Vetzampfapparat mit a E Bete Draisi Ne 12840. Neuerungen an puclciielem Es Nr 71 ter für Bierpumpen.

Z Y Bre Délfinger Saite wad Bel . A 14 727. g an Tranéêportgesäßen

für Milch. LAXVIHL. Nr. ür Eisén- S ith, He e

H Nr. 15046. Vuerungen a8 Ras Kavalleries

LXXA. "Ke. §642, Neuerung an Haltern für Bleistifte und dergl.

Nr. 13 224, Lösdare Syannvoeridtuas für * Reißbretter zum Aufspannen der Zrichenbogen,

sowie die 1% dew Gese, betreffend Zus Urheberret an Mustern und

er * für das Deutsch

Das Gentrai-Handels-Regtstee für das R Abonnea ent beträgt 1 «4 50 À für bas Viertel a Slaatt- | Abon tions veeis für den RNauni einer Druceil

Preußischen Staats-Anzeiger.

S2,

é Reich. (Nr. 10.)

arif Ladung 4 ay Sap M0 Vierteljahr. 30 4

Klasse. LXXITL. Nr.

LXXYVI. e 466: e, r. 4

188, Central¡zündapparate für

N ung

f ahe, und Wergsyinnereien . N L E Con-

eei ULA «Selbslanz . UOY

« Nr. 3069. Verbesserun na an ter Slittibab: Contiepetion, 9 « Deives «Selbstanzieher*; Zusay Ä 13 959. ScHarukel-Carou L, LXXVIIL, M 196%, ‘Versadrea zur Berei- ver u ahres Dae pikcinfauren Kali. 04 vOn E

d Nr. 9807. Feuerzeug mit Glüh- und Leuchts

LXXXK. Nr. 13 368. Verfahren zur Herstel- luyg von Bade: Bildern. E A Verfahren zur Herstellung von E A ate Nr. 9335. Troenapparat für a

LXXXIL “Nr. 773. Sekundäruhr mit Anker- Gag nad dad und Fadrepueumatischem Betrieb. L Neuerungen an Remontoir-Anker- und D « Nr. 13664. Kalenderwerk mit drehbaren oder feststehenden Scheiben und mit Zeigern welches an jedem größeren und fleineren Übe anagebracht werden fann

LXXXVLI. Ne. 8999. Verfahren zur Her- stellung von Seidengaze.

„_ Nr. 9594. Breithalter für Webstühle.

LXXXVIL. Ne. 342. Stabldrahtbesen zur l E ge K fiellu

L x erfahren zur Herstellung von Metalldraht-Wischern.

Nr. 13 043. ge E *Reiniger. LXXXVIIL. Nr. 347 bine mit eîin-

geiscalteten FriiGenshanselu.

LXXXIXK. Nr. 1950. Verfahren der Reinigung

zuckerhaltiger Flüffigkeiten (Syrupe) mittels ay Thonerde.

n der Fabrifation

von Zucker und Alkohel aus ‘Rüben. e Nr. 14024. Verfahren, in den dur s{wefelige Säure entfärbten Zuckersäften durch

nachherige Ueber rbidung mit Kalk einen unlöôz- lichen Niederschlag hervorzurufen. in, den s nuar 1882. » Patentamt. [1855] üve.

Dertigu Unter Pelylsungen von Patenten Klasse X p 306 d. Bl. v. 29. Dezember v. J. s es ftatt 16516 A 13516 Zähl- apparat? 2c

Satte dem E T Bürttemberaeurd und d Großherzogthum De s. e

bezw. Sonnabends ) unter R Leipiig, resp, Stuttgart und Sarmstas leßteren monatlich. N On [1909] g L A 1882 d ae i an x a au unser Gesel ftôr wose

Nr. 6653 die hies de nbaft f Gladen et L Sohn C

wo L agesellschaft i if durch Uebereinkunft A aufgelöst. h Das derselben ges telageidit i ift getheilt wor- S Ler eine Thei & Sohn Bic auf den Fabrifanten Carl Gustav Permann Gi zu Berlin emencegifiecs üert und nah B A i andere Theil, w die Fi ragen. andere irma: H. Gladenbeck nar

p .

beigelegt wurde, ift Oscar

Herse zu Berlin als bierbueth entfiandene, T

wonächst d gevacdie mea (-e ) seetfübrende Handelagesliaft

g L worden. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 13 UES die Firma:

Gl & Sohn Cohn, Bildgießerek, Berlin und st als deren mit dem Se Fabeikant Carl Gustav Hermann

In worden. Gidanv e Der S E eer egifter uitheu

T 8100 L A Ll er g Sehe in Firma:

& Zinkgußwaaren-Fabrik, mit dem Sitze zu T und es sind als deren Gin. N tee E Paul Hermann Oéear

Gladenbeck

2) der Fuasmana Carl Wilhelm Max Herse,

ragen worden. u Be Bandeltgesell schast hat g 1 Sanuar 1882 begonnen.