1882 / 20 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

, amphausen (Otto), Vorsitzender. Freiberc von Patow (Magdebur (15,1 "%), Gentrum 100 (25,2 %), Polen 18 (4 %), Sozialdem den bereits bei Verathung der Reorganisationsfrage (Mai 1880) als | Stellvertreter des Vorsitzenden. G v » [falen 18 iei 9 (23 9/ o), Sozialdemoe demibuten Rücsidlen son lzeieiOnet habe und aus den vor- | Schriftführer. Bredt, Serre 2e Dönbof-äricdribteln, fenen 12 (36/0), Volkspartei 9 (2,3%), Welfen und Autonomisten

die Ansichten der der ibtSenden Für Vorberathung des Meseyentwurss, betreffend die Für- j partei 28 (7,1%), liberal 1 (0,29 i : 9, Stelle u: E REEREE die sorge für die Wittwen und Waisen der unm telbaren Siaotitear e iberale Buden 46 (116% dere FeTnEA B

E 10 (2,5%), Esfäfser 15 (3,9 %/6), Dänen 2 (0,5 ). en u längeren Jahren nit nur die Pro- | von Vernuth. Dr. Sulzer. von Dechend, Dr Dernburg. von Brand leicht {ließli die Zahl der von de N , foudern aud "jene der Ani E 1 20 Dr, g. von Brand. man \{] è Zl der von der Partei abgegebe- tofoll der Pinecrguaa s F verdffentlite B Men t u eis Meyer (Berlin). von Winterfeld. Dr. Beseler. A Eme mit derjenigen der Heede pon so ergiebt fig Fi: entlichfeit der ungen bereits seit dem Bestehen - q Prozentsaß der der Kammer dur deren Gescbäftsordnung ausgesprochen ift, , i Stimmen Abgeordneten 9 dieser Punkt gar Anlaß zur Debatte, zumal kon- Der dem Hause der Abgeordneten vorliegende Entwurf eines Deutsch-Konserative é 16,3 12,6 werden founte, be Motiv, aus welbem der Minister | Gesegzes, enthaltend Bestimmungen über die Gerichts- Deutsche Reichspartei . . .. T5 71 die Oeffentlichkeit au dem betreffenden Paragraphen der | kosten und die Gebühren der Gerichtsvollzieher, hat fol- e i 24 0/2 Gescdäftzordn gelegen habe. Jn Betreff der erforderten | genden Wortlaut : Nationalliberale . . , ... 126 116 Einsendung der ite vor deren Veröffentlichung, um dem Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. Liberale Vereinigung . 8,1 116 Minister in dem einen oder anderen Punkte eine thatsächlicbe verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der Deutsche Fortschrittspartei . . 12,7 1,1 Berichtigung zu er n, welche auf solche Weise zur Kenntniß | Monarchie, was folgt: i O 23,2 25,2 der Leser des Berichtes gelange, vermochte die Kammer den für diesen & 1. Pol S 3,8 4,5 Anspru Seitens des Ministers geltend gemachten Gesichtspunkten Soweit die in_ dem Ausführungsgesege vom 10. März 1879 Sozialdemokraten . . 6,1 3,0 die A u versagen. Andererseits hält sih | (Geses-Sammlung Seite 145) in Bezug genommenen Vorschriften a 2,0 2,3 dier 4 tat des Kollegiums niht berechtigt, des Gerichtsfkostengeseßes vom 18. Juni 1878 (Reichs-Gesetzblatt Welfen und Autonomisten . . 1,8 2,9 aus jens s Ministerialerlasses F „le es ander- | Seite 141) und der Gebührenordnnng für Gerichtsvollziebec vom L C O a e 2,9 3,8 weitig =— die Absicht einer Censur der Jahresberichte heraus | 24. Juni 1878 (Reichs-Gesegblatt Seite 166) dur das Reich8geset M a r d 0,3 0,5. zu inl da eine solche Intention keineswegs als selbftver- | vom 29, p 1881 (Reichs-Geseyblatt Seite 178) eine Abänderung Die BergwerksproduktioninGroßbritannien und \tändlich aus dem Anspruche zu folgern sei. Die Kammer erfabren gelten die Abänderungen auch für die Anwendung | Jrland im Sabre 1880. (Stat. Corr.) Auf Anordnug des sah unter p B Er Dedenken, em Wunsche | des Geseßes vom 10. März 1879. 2 Parlaments werden für das Vereinigte Königreich von der Bergwerk3- des t entsprechen, 41A De lede, wenn es : §. 2, j h verwaltung jährli eingehende Daten über die Produktion der Mon- sid entgegen jemals um eine Beschränkung __ Die Beglaubigungen der zu Eintragungen oder Löschungen in tanindustrie erhoben. Nach den bezüglichen Mittheilungen, die fürz- ihrer freien ng dandeln solle, einem solchen Versuche | einem Grund- oder „Hypothekenbuche (Stockbuche, Schuld- und Pfand- | lich für das Jahr 1880 veröffentlicht worden sind, wurde der Ge- mit der E enheit entgegen zu treten. So lange protokolle) erforderlichen Anträge und Urkunden sind stempelfrei. sammtwerth der gewonnenen Mineralien und Metalle auf 87517550 £ nicht praktis vorliege, b stehe ebenso weder Be- ). 3, geschäßt. Hiervon entfallen allein auf die Kohlen 62 395 414, au N da Er teien Vunabme „hen Anni L Mee e 5.18 bes Ausführungsgeseßes vom 10. März 1879 die Metalle 21 582 501 (hiervon au Roheisen allein 19 373 082 gegen en L O le V arung en die [0 genden \timmungen : L î bri î s, i Kammer soll in Sinne der Königlichen Landdrostei über- Für die Erledigung der in dem Handelsgeseßbuch und in den ret A M übrigen Mineralien, insbesondere Salz und Schiefer mittelt werden. Einführungsgesegen zu demselben, sowie in dem Gesege vom 4. Juli Was zunächst die Kohlenproduktion betrifft, die zur ebung des

fa elder Zt g.“ sagt in ei 1868, betreffend die privatrectliche Stellung der Erwerbs+ und Wirth- tional j; t i fen Ai ; : Die „Elbersel de V A gt in einer Vesprehung schaftêgenofsenschaften, den Gerichten zugewiesenen, von den deutschen A De E enn fen S y es rge Saa gefördert : i

des Buhl i: h s

: Privat: zt : 5 ; rozeßordnungen nicht betroffenen Angelegenheiten, welche eine Ent-

D C T era ngtariellsbasten in ihrer hebung d des Gerihis can, mit Tpnahne ga den Ss: H 1855 . . 64453 079 Tons | 1870. . 110431 192 Tons worfen werden einer allgemei Zw h s gegenwärtigen eyes erwahnten, werden drei Zehntheile 860 “T O 75. 867

un Zit den Tab allgemeinen der Säße des §. 8 des deutschen Gerichtskostengeseßes erho Î G In , a S As

gewinnt offenbar immer mehr en. 1865 . . 98 130 587

i Wird der Antrag vor Erlaß einer Entscheidung in der Haupt- ie F3 j G H i ie G ia“ : j sache oder über das Verfahren zurückgenommen, so wird ein Zehn- 1880 t 080 oer Me N fh. R die F Die erman a sáreibt : a Qui i dee erwähuien La E erhohen, A «s ub für ane Al wichtigsten Produktionsgebiete hervorzuheben : a Robfeiden empfehlen wir den F n, welhe in dem Schuß- | tanzen die Vorschriften der £8. 2, 101 des Deutschen Gerichtskoflen- 505 M B fe on denen gefördert wurden 17 S L, Mona nens e für unsere heimische ine einen Niedergang vorhersahen, | geseßes entsprechende Anwendung. ; 298 Süd-Wales (Glamorganshire) . . . 15519362 * Zahlen: . U Grfolgt in den Fällen der Artikel 348, 365, 407 des Handels- | 175 » Northumberland u. dem nödl. Durham 14046008 \- Lyon verbfzuchte in 1881 3871 601 kg geseßbuchs die gericht ihe Vernehmung von Sacverständigen , so | 361 e Wellliden Schottland 130194488 7 O 3317688 kg werden für dieselbe nochmals zwei Zehntheile der vollen Säße (S. 8) | 454 * südlichen Staffordshre 96154 : Also mehr in E 553915 kg erhoben. 4 361 7 weiten Lancashire . R ne A0 e0 pi e Crefeld verbrauchte in 1881 550 339 kg Die Vorschrift des Artikel Ln. H. Absay 3 des Geseßes vom | 235 * Derivstre A Ee 7400 O 434091 tg 7. März 1870, betreffend die Gerichtskosten im Bezirke des Appella- Von den übrigen Kohlengruben find nur die im westliben Schott- Also mehr in 1881 "T6448 kg Lars zu Wiesbaden (Geseßz-Sammlung Seite 193), wird auf- Lank, Nottinghamsdire und dem nördlichen Staffordshire belegenen = A % . n von ger C ung. f h L L x H Elber g 8. 5. f i: Die Kohlenförderung überschreitet bei Weitem den einheimischen 4 eda a t 7 e Der F. 4 des Geseges, betreffend den Ansaz und die Erhebung Bedarf, sie ließ 18 719 971 Tons im Werthe von 8 372933 £ zur Also mebr in 1881 S der Gerichtskosten vom 10. Mai 1851 (Anlage) tritt au für die | Ausfuhr übrig, während im Jahre 1879 nur 16 442 295 Tons im 9 mehr in 1; n kg Provinz Hannover, das Gebiet der vormaligen freien Stadt Frank- | Werthe von 7206 799 £ exportirt wurden. Die wichtigsten Import- Die Me Berbroos au M rial in 1881 und den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Cöln in Kraft. länder find Frankreich und Deutschland; es wurden 1880 dr t: 27 Fahme 30 ‘e für ae e material in 1891 yoa Die Gebübrenfreiheit entbindet nicht von der Bezahlung der | nach Frankreich. - 3715762 Ter Werthe von 1552756 £ 2% fp /o fue Glberfeld gegenüber Lyon mit unr baaren Auslagen (S. 79 des Deutschen Gerichtskostengeseßes vom | " Deutschland. . 2211 064 e «O 7 4 durfte cinem wachsenden Absage im Julande für Gre- | 18" Juni 1878) talin . . . 1534765 «G ; Li Mae zu fden sein und nichts weniger als einen Nieder- rfundlich 2c. y Rie. C C O E 9 T. 00 | ang der Industrie für unsere Actifel : Unter der Metallproduktion nimmt, wie bereits erwähnt, die des | Roheisens im Vereinigten Königreich den erften Rang ein. ur , \ d von 7749233 Tons, von denen 5752 in England, : Statistische Nachrichten. 1049000 - in Schottland und 947 550 in Wales erzeugt wurden. j

Rach der dem Neichdtag vorliegenden Zusammenstellung des Werkstätten der Eisenproduktion den sih in Yorkshire Ergebnisses der Reihstagswahlen vom Jahre 1881 | land Lanc und Northumberland, i 972 716 k d bei von 45234 061 Seelen 790 343, 750 und 750 884 Tons Roheisen herstellten. Von dem

ki 16 682 629 Tons Kohl dung. Die bedeut "4

amen oble Versendung e eA en sin ort3anwesenden R davon 62,6 35 katholis) und 9090381 wahl- Ï i d ae, A eto, e Q holt Sire angefertigten Eisen nebst Eisenwaaren un

: d en des 1881 | Stahl wurden einne: 4 | 5097 760 gültige und 2572 Stimmen abgegeben worden. 1878 . . 2296860 Tons zum Werthe von 18 393 240 £ Ÿ Auf 100 Einwohner kamen 20,1 berechtigte, auf 100 Wahl- 1809 , "2883434 ü é s 194173603 i berechtigte 56,3% abgegebene el, von 100 al O D. ü v o 20207175. Stimmzetteln waren 0,4 ‘/% ungültig. Von den gültigen Stimm- Von den zur Ausfuhr gelangenden 1631629 Tons Eisen bezw.

zetteln fielen auf die Kandidaten folgender Parteien Stimmen: | 694019 Tons Eisenbahnschienen wurden allein 612013 bezw. deutsh-konservativ 830 807 (16,3 % der gültigen Se deutsche | 220893 Tons nab den Vereinigten Staaten von Amerika versandt, Reichspartei onservativ) 379 293 (7,5 9%), liberal (mit uss{hluß | 247874 bezw. 577 nah Deutschland, 190026 bezw. 2193 nah von national-liberal, liberale Vereinigung und Fecthvetit) 120501 | Niederland und 152 966 bezw. 10000 nah Menand. Für geringere fontinentalen Märkten | (2,4 %), national-liberal 642718 (126 9%), liberale Vereinigung Beträge treten alsdann british Nordamerika, Belgien und Frankreich

wodurch unser Da ift, und die F E en in die Lage

worden sind, mit uas überall den fonfurriren zu fönnen.*“

Von der Loreley, 19. Ja; Nach einem Vergleiche zwischen Mia lia 223 232%) Polen 194094 (38 v) a Gla N New if U dukti Blei- und Zinnerz hervorzuheben. oreley, 19. Januar. i zwi 23,2 %), Polen h 0- No e Produktion von Blei- und Zinnerz orzu den lezten 5—6 Jahren ift das Jahr 1881 ih des Verkehres | fraten 311 961 (6,1 °%), Volk?partei 103 422 (2,0 oj), Welfen und | Von ersterem wurden im Jahre 1880 72245 Tons im Werthe von auf dem Rheine das beste und entschieden gewesen, was, | Autonomisten 92504 (1,8%), Elsäfser 147 191 22 Dänen | 816 368 £ von leßterem 13737 Tons im Werthe von 673142 £ den wenig tröstlicben Erfahrungen von Seiten der Schiffer und 14 398 (0,3 %4), unbestimmt 851 (0,0 %), zersplittert 14 359 (0,3 %). | gefördert. i P der leßten Feil, A E qu T7 ift. Be- } Die auf die Ange dneten beg. Mae sfandidaten e 6 e A geringe Edetong dat Lai ge Per y pr der Cieler- waren onendoote ftets der - } Stimm 3% der sämmtlichen a gen rue, die im vorgenannten re au im verkehr ein ganz Lian E Sa es ats % der sämmtlichen wahl en 4 von 1635650 £, Tie die Salzgewinnung, deren Produktion von

Stimmen. Die neueste Rundschau der „Els. Lothr. Ztg.“ i den entscheidenden Wahlen wurden 5 301784 gültige und | 2645000 Tons auf 1322500 £ {äßt wurde. dem Eisenmarkt Elsaß-Lothringen, Sia a, 23 t mats Stimmen abgegeben, im Ganzen stimmten Von dem Salz, das weit über den milden Bedarf ge- ührt :

lautet: 58 % der Wahlberehtigten; von je 100 en } wonnen wird, wurden in den leßten fünf Jahren ausgeführt Í 0,4 ültig Es fielen auf die Kan- 1876. . 865804 Tons îm he von 534753 £ n De Predi Ci M fortgesent E Bs Ma} daten folgender Parscisieliurg Stimmen (nadel dib l ceilea Wahl 1 E S L E A die : Brot engagirt. Auf den | jur Vergleichun in Klammern beigefügt sind): deutsh-konfervativ 1 ei» QUIOS k de 4 809 Naelbinmfabeittn und due die Arbeit sich ebenfalls, | 207 202 (830 807) oder 15,2% (16,3 %) der gültigen Stimmen 1870. Q A 2 A da man allenthalben mit den so lange tenen grö Re- deuts Reichspartei x s N A K g En E S ad z ne Cie 2 ¿ires A t: / i -liberal, ale ng un größte e ; ; und Neu-Anschaffungen E Der Koßlenmarkt Lea M41 (12000 87 (24) 9%, national-liberal 696 120 E T6 den Vereinigten Staaten von Amerika, dean es wurden ausgeführt: = 13,1 (12,7)%, liberale Vereinigung 466406 (412 702) = 8,8 nah British-Indien | nach den Vereinigten Staaten 8,1) %/deutsce Fortschrittspartei 721 755 (649 286) = 13,6 (12,7) %, | L Rati m 1149449 (1 182 873 = 21,7 (239) „do; olen 49 hen e gg Tons L d Font , T 42 = 3,7 (3, ; Sozia raten : = k v. von (2 dms, E 6) De fee ae | 18 Me an (000 S 1 10 e Ge | E: : E Ben ae Augsburg, 22. (W. T. B.) Der frlihere Reichs- | und Ea: N ORS(AN) %: Dice {9 983 (14208) = G4 { 1818 20D! N AO I R «e Ti M pre Mde O (0.3) 9/6; un mt 744 (881) & ‘0,0 (0,0) %; gersplittert 12 172 | 1880 3172097 - 7172330 286699 ° / S! 183263. (0) 7.9 N eto de Tborn fes Bas I der abgege gültigen men und 37, 5) % m ; Landtags: Angelegenheiten. wahlberechtigten Stimmen. Kunst, Wissenschaft und L vi Von den Stimmen, welche bei der ersten Wahl für die Majori- ein kürzli erschienenes interessantes Werk von Dr. Fr.

: - | 366 575 (44,1% der von der Partei im Ganzen abgegebenen Stim- | (Görl A. Starke, 1882) ist bereits in kurzen Anz ju n, Steliverteeter des Bocsidew: Deutsche Reichspartei 238 675 C204 Dibcrale “(fl | geweien oren, Bi, Le e DiAe, weier Suteress

Auf 2 meme eht: Gar Csenahn des Herrenhauses sind wie fol tätsfandidaten abgegeben erp vor e way auf Deutsch-Konservative | Blau: ¿Die deutschen Landskne(te, ein Kulturbild“ | Nat j u En f ländischen See L N einigung und Fortschritt) 14 407 (12%) die eingehende Schilderung einer ode unserer vaterlän Lindemann, E Stellvertreter des Schrift- | National-Liberale, liberale Ver i De. Or tfe. Für Verein 258 996 orgen

af st zu Salm-Reifferscheid. von | National-Liberale 287 854 (44,8%), liberale Kulturgeschichte hat, einen willkommenen Beitrag zur E

“s . | (62,8%), deuts ortschrittspartei 424209 (65,3%), Gentru ichte des hnten Jahrhunderts. Ueber das beutsche Lan : Sn ee Rati Bete Sg Som ares Bruder: | S6 (0A Y ele Jal 2 (90476 Goademeftten 7 I | sandten 1 a Le seien Jaden „erte und d

t g l i r el s 10), un S otemmanale ebn: Ge v Arm Batten: | 1A (A ga egte 2% G1, Bie 0 E | Lex ab nend, f 1 Beo mendingete, mne 1 ter des Borsi zusammen 3 966 (60,39%). und an , ; derts Ürsprun S e Bet Pri n Bee | eit Pa a Sea Agnter der Mar | Lai [E neh im eie Phi Ves thur pr

ftführer. ität: «konservativ 353 971 Stimmen (43,9% der d Art des Lan i j e ôlling E M an Speyeit awd Borde Partei abgepeberen Stimmen), deutsche Reichöpertei 224 995 (57.29/90) weist u. A. die Geschichte der Laien Kriegêverfassung im Mittel- feld. Boie ürst von Papseldt-Teacenber Struckmann. 5 9%) rtei 553577 | li ist, ein klares Bil enden Vorgänge zu gewinnen. So

beral 11 2s G1 h nationalliberal e 52%), liberale Ver- | alter von G. A. Rus A aller Gründlichkeit, es unmög- e: Graf von hl, Vorfitzender. von g 693 (79, ige Stellen zeitgenössisher Annalen, Stellvertreter des Vorsigenden. Graf von Königömar- | (76,7 %), Centrum 934 569 } (61,3%) geien 178 278 (88,2%), So- verweilt E E Le E Srudolildie: enale nicht e

tio a von s B 79 568 (66,4 9/9), eine war, sondern mit einer anderen, nämli ‘Sun (Lantz- e G a agt Sei veri Belje ffen und 14 (002 1 s uen (7) läfer 149 080 (38 Po). knochtii L lesen Badi C wodur ne fien ven fu . 1 4 9 b ö : i, a un : F don Rochow. Dr. on U da (12,6 % ver Zahl der Ubgecia a deutsche Rei “M volk anzunehmen, ohne fich indes auf ‘eine E