1882 / 20 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 21. Jannar. (W. T. B) ;

Der Schluss der heutigen Börse war besser in Folge der Besprechungen zxwischen der Union générale und der Banque de Paris nebst anderen Kreditinstituten, welche, wie es heiest, die österrtichischen Unternehmungen der Union générale übernehmen und helfen wollen, eine Lösung herbeizuführen. Dem Vernehmen nach sind diese Besprechungen auf gutem Wege und werde die Regierung cin Arrangement erleichtern, um einer Krise

- vorzubeugen. 2

(BonlézardVGULES) 3% Rente 81,95, Anleihe von 1872 113 20, Italiener 86,10, Türken 12,90, Türkenloose 50,00, Spanier extér. 273, Egypter 336,00. Ruhig.

New-WorK, 21, Januar, (W. T. B.)

(zchluss Course) Wechsel auf Berlin 948, Wechsel anf London in Gold 4,83, Cavle Transfers 4,884, Wechsel auf Paris 5,21}. 35 9% fundirte Anleihe 102%, 4 9% fundirte Anleibe von 1877 118%, Erie-Babn 418, Central-Pacific 114, New-York Centralbahn 133%, Chicago-Eisenbahn 1384, :

Geld leicht, für Regierungssicherheiten 32/6, für andere Sicher- heiten ebenfalls 39%.

Preodukten- und Waaren-ERörse. z Berlin, 21, Januar 1882, Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.-Präs, Eöebieta | Hiodrigats Preitso, per 100 Kilogr. & | A | #46 | Für Weizen gute Sorte. 123 | 80/23 |40 m NVGLEOE mMILLOL Sor i 29 20 | 21 80 n Weizen geringe Sorte. 120/5012090 m BOPSEN QUtO SOrtO o E P18 2011721880 a Roggen mittel Soyts T L MCOSIEC [780 n Roggen geriago Borter « . «017190 | 16 180 m CIOYSLOEGTLO O E e N IOEDSO 15 160 DOOTALO MILEPIG S Ote S S S ELG AIVAOMISTG Le um Gerete geringe Soria . . ., 5 i3 | 12 80 n Kater gute Sorie oe e e L LO X O 69 m AION M ICLel So E R 16 | 50 [15 | 40 v HMer geringe Sorte TOAIMODONIMIAL I E n Richt-S8troh N oe ea E Len T5046 [150 B e E 8/60 {6/40 M Ne R E E Io E u Speisebohnen, wia 6 40 |— [128 |— n TANAON E a E E 50 |— 32 | m ICATGOTFOL N Po E O D400 173" 175 = RBindäfleisch von der KeLle 1 Kilogr. E AOSL L O Bauchfleisch 1 Kilogr... L O A1 (0 = Schweinefleisch 1 Kilo. .. 1 A0 L e S IGIBISIRGN L R N S 1DO L » {Tammelßeisch 1 Kilogr. C S TASOU T Wr Ne I R N e I S 21/801 1/80 = Lier 60 Stbilck an x 5 4 201 3 | 60 n Karpfen pr. Kilogr. . ., L 2|—| 11/20 » Aale B N E 5 Mde E D E m Zsuder B Ie 210 MTESLAISHO s Hechte g E H P ON E E u Barscho n Se Ua S ee 1/50 | 70° » Schleio u E 2|—| 1/20 » Bleie S oa e O An Le e 1/49 —- | 70 n Krebao Dr, SohoOK L P S q P A E

Worin, 23. Januar, (4mtlicke Preiafeztetsllunpsy

von Getreido, Mehl, 061, Petrolenzm uud Spiritus) Weizen loco unverändert, Termine still, Gekündigt

Ctr. Ktndigongspreis „é per 1000 Kilogr. Locs 205-238 4

nach Qual., sgcuwimmend -—, per diesen Monat —,. per Januar-

Feébrnoar —, per Febroar-März —, Mai 226 bez., per Maji-Juni und per Juni-Juli Juli-Augnst 219 bez.. per Sept.-Okt. —. Roggen loco behanptet, Termine fest. Küindigurgepreis „4 per 1000 Kilogr. Loco

per März-Apri —.

Per AÁpril- 226,5 bez., per

Gakündigt Gtz. 174— 182 M npch

177,75—170,5—178 bez., iei Februar-März —, per Mai-Juni 167,5—168,25 bez.,

ab Bahn bez., per dieaen per Januar-Februar 176-—-176,5 bez., April-Mai 169,75—170,25 bez., per i-Juli 166 bez. I E S Es 1009 Kilogr. grosse aud kleine 130 200 á nach Qual. \ L S Laer L N A unverändert, Termine NYErAn go S e Kündignugepreis M per 1000 Küogr. 12A G a a Qual., per diegeu MHomt —, per Januar-Fe E 1108 bas April —, per April-Mai 145,5 bez., per Mai- s N

er Juni-Juli 147,5 nom. - ä L fi Y Mais loco unverändert. Gektindigt E L A preis 6 per 1000 Kilogr. Loco 150—1 E E L diczen Monat —, per Jannar-Februar —, per April- 0: A rben pee 1000 Kilegrazam, Kochwaare 171--220 é, bte xs 153—-170 M nach Qual, L L n BSEG Ee matt. Gek. 2500 Otzx. FEtndigungepr. E per 1C0 O Nr. T D E L E E SoeK, ¿ezen 61A 3, , 38 C E 33 62 A aon Februar-März 23,50 #6, Per M A 75 N Ápril-Mai 23,35 A, per Mai-Juni 23 M, per Juni- fs e Tis s Oelsnaaten per 1000 Kilogramm. Geek. Ctr. Ae 13

t, Wintorraps 6, Vinterrübsen #6, 809rmer- rühsen é. Y : : E Büböi wenig verändert. Bek. Ctr. EKücdizungzyr. M.

: j 5 ger Giegen er 100 Eilcgr. Loco mit Fees —, ohne Faus 55,6 M per Monat, Der R: - Februar nnd Ber E : 6 S5 per März-April —, per Sa 56,1 —56—86,1 bez., pe Mai-Juni 56,5 bez., per Juni-Juli —. A

Leinöl par 1C0 Kitoze, loco ohue Fass —, Licferung —. Ry

Petroleum rahig, Kafänirtes (Ytanderä white) E N Fans in Poaten von 100 Ctx. Gukünd. S Ctr. Kün E prois d per 100 Kilogramm, Loe? 244 bez., E E n KÆon6t, per Januar-Februar, per Februar-März, per März-April un per April-Mai 24,2 bez., per September-OKktober 25,3 M j

Spiritus matt. Gek. Liter. Kündigangzpreis A per 100 Liter à 100 % = 10,000 Liter °%/%. Loce mit Fags —, per diezen Monat und per Januar-Februar 48,2 bez., per Februar-März 48,3 bez, per BMörz-April —, per April-Mai 49,6—49,4— 49,5 bez., per Mai-Juni 49,8—49,70 bez., per Juni- Juli 50,8—50,7 bez, per Jui-August 51,8—51,7 bez, per August-September 52,4—52,2 bez., pzr September —., j

Spiritus per 100 Liter à 100?/g == 10 000%, Locs chne Fes 47,5 bez. ; 4

Weizenmehl. Mo, 00 32,00—-30,50, No. 0 29,50—28,50, No. 0 und 1 28,50—-27,50. Roggenmehl. No. 0 25,50—24,50, Nr. 0 n 24,00—23,00 bez. per 100 Kilogramm Brutto incl. Sack, FVeizna Merker über Notiz bezakit. :

Berichtigung. Vorgestern : Roggen per diésen Monat 178,25—178,5—178,95 bez.; Roggenmehl Kündigungspr. 23,90 Æ per §100 Kg. ; Petroleum per Sept.-OKktbr. 24,4 bez; Am 20. Januar: Spiritus o. F. 47,5 bez.

Steitim, 21, Januar. (W. T. B} S

Getreidemarkt. Weizen höher, pt. April-Mai 228,00, pr. Mai-Juni 228,00. Roggen fest, pr. Januar 174,00, Px. April- Mai 169,50, pr. Mai-Juni 167,00. Bübsen pr. April-Bai -270.00 Rüböl matt, 10 Züogr. pr. Jannar-Februar 54.59 pr. Ápril-Mai 55 50. Spiritus rubig. ioce 46 30. pr. Januar 47.20, pr. Aptil-Mai 49,20, pr. Juni-¿uli 50,60. Petroleum loco 8.50.

“eze, 21. Januar. (W. T. K}

Spiritaa loco oline Fass 45,40, pr. Jauvar 46,409, pr. Februar 46,59, pr. März 47,09, pr. April-Mai 48 00. Behauptet.

Ereslam, 23. Januar. (W. T. B.}

Geureidamurkt. Spiritns px. 100 Liter 100 */g px. Januar 45.89, do. pr. Anril-Msi 48,69, do. pr. Mai-Juni 48.80. Weizcar F, Januar 216,09. Roggze pr. Januar 168.009, do. pz. Àpril-Mai 168,00, Roggen pr. Mai-Juni 168.00, BRükör Inc br. Januar 56,50, an. L y R O 59 7, pr. Mai-Juni 56,50. Zizk# umsatzlos. Wottez :

rübe,

r. März 23,35. pr. Mai 23,15. R 17/30 vir. Mai 17105 Haar 1504 165 pr. Mai 29,50, pr. Oktober 29,10,

remen, 21. Januar. (W. T. B)

Petroleum (Sehlnsabericht}. Sehr fest, Siandayg Ioca: 7,25 bez., Pz. Februar 7,25 bez., - per Márz 735 I April 7,50 Br., pr. Mai 7,60 Br., pr. Anugnust-Dezawber 0

Æambarzg, 21. Jauuar. (W. T. 6, 0h

Getreidemarkt, Weizen loco unverändert anf ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhi l

Weizen gr. Januar 230,00 Bx. 228,00 id, pr, Ai 225,00 Bxz., 923.09 (Jé. Roggen pr. Jannar 17000 Br M Gâ., pr. April-Mai 163,00 Br.. 160,00 Gâ, Bas uud Gar p

2050 |

Toco loco

ändert, Rübö matt, iocs 59.03, pr. Mai 5903. êplritu' Jannar 404 Br., pr. Febraar-Mürz 401 By

E s Aeit 40% Br., pr. April-Mai 403 Br. Kas A 1500 Sack. Fetroleum fest, Standard white Ioes 76 750 Gâà., pr. Januar 7.50 Gd, pr. Febrnar-März T0 L

Wetter: Sehr trübe. Wien, 21. Januar. (W. T. B) N H Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 1267 61, j

Br. Hafer pr. Frühjahr 8,57 Gd., 8,60 Br. Mals pr, Je

7,63 Gd, 7,66 Br. B Wini) Fest, 21. Januar. (W.. T. B.y A f Produktenmarkt. Weizen locn sehr fest, 0

Wwartend, per Frühjahr 12,47 Gd, 12,50 Br., pr. Hebt 199;

12,25 Br. Hafer per Frühjahr 8,42 G2, 8,45 0e

Mai-Juni 7.42 Gd., 7,45 Br. Kohlraps per Angy

Wetter: Nebel. - Ar2etordam, 21. Januar. (W. T, B.} Getreidemarkt (Schlussbericht). Weiz j

pr. Mai 322. Roggen pr. März 204, pr. Mai 197007 AÄUtWerpen, 21. Januar. (W. T, B.) Peiroleummarkt. (Bcllurzbericht.j BE

weiss, loco 185 bez. und Br, gr. Febraar 18

183 Br., pr, September-Dezember 202 Br, Rubi Antwerpen, 21. Januar, (W. T. B.) Getreiderwarkt. (Schiussbericbht.) Weiza

fiau, Hafer rubig. Gerate vernachlässigt.

Liverpees, 21. Januar, (W. 1. 8) / Baumwoile (Schluasbericht). Umsatz 8990 B, k |

Spekulation und Export ¿00 B. Unverändert. Middl. eru,

April-Mai-Lieferung 62/32, Juni-Juli 67, Juli-Auzut l

6/32 d, n e: Paris, 21, Januar. (W. T. B) j

ckA

î

Bohzucker 88° loco rubig, 56,25 à 56,50, Vin Zucker rubig, Nr. 3 pr. 100 kg pr Januar 65,00, p Fin 65,20, pr. März-April 66,25, pr. Mai-Anugust E7,69,

Paris, 21, Januar. (W. T, B.} E!

Produktenmarkt. Weizen 1mkbhig, pr. Januar Februar 82,00, pr. März-Juni 31,75, pr. Mai-Ang Mehl 9 Marques rubig, pr. Januar 66,00, pr. E j pr. März-Jnni 66,60, pr. Mai-August 65,75, Bibel pr. Januar 74,50, pr. Vebraar 75,25. pr. März-Apri] 75.00, August 74,50. Spiritus rubig, pr. Januar 61.25, pr, 61,50, pr. März-April 62,09, pr. Mai-Anugnust 62,7, /

New-York, 21. Januar. (W. T. B) 0

Waarenbericht. Baurewolle in New-York 19, u New-Orleans 113. Petroleum in New-York 7% Gd, do. in delphia 7 Gd, rohes Petroleum. 63, do. Pipe line D. #5 C. Mebl 5 D. 35 C. Rother Winterweizen ll] 47 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 477 C., do, pr, Febrnar 1 484 C, do. pr. März 1D. 504 C, Mais (ad Dix) Di Zucker (fair refizing Huscorados) 72, Kaffee (Bio-) 8 Schmalz (Marke Wilcox) 11/16, do, Fairbanks 115, do. Rohe Brothets 115. Speck (shbóôrt clear) 95 C. Getreidetacht 41.

lil

Eisenbahrz-Einnahrmenu, / Schweizerischo Centralbahn, Tm Dezember 1881 638 009

É CGÖlLz2, 21. J N: TR: 999 Fres. is ul. Qual, russ. u, poln. 174—178 ab Bahn bez., inländ, 178,5—1&0 Gatraid A EE Weizen Kar Iaz9 24,50, fren:è er loco E 3 18 s res. Ves.) DORE E O ie R I E E E E M R L ON BIORIMOF Ï020 24,50, frenéer loco ! (+ 318 496 Fres S Theater. / Residenz-Theater., Direttion: E. Neumann. | Familien-Nachrichten. Königliche Schauspiele, Dienstag: Opern- | Dienstag: Zum 18. Male: Eine Vergnügungs- | Verlobt: Frl. Minna Normann mit Hrn. Staats-

haus. 23. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von S

Schikaneder. Musik von Mozart. Aufang 7 Uhr.

„Wegen Heiserkeit des Hrn. Veh kann die ange- Tünvdigte Oper „Die Maccabüäer“ nicht statlfinden.

Schauspielhaus. 23. Vorstellung. Adrienne Le- couvreur. Drama in 5 Akten, nah dem Fran- zösischen der Herren Scribe und Legouvé, frei bear- beitet von H. Grans. In Scene geseßt vom Direktor Deeß. Anfang 7 Uhr. /

, Wegen erneuter Erkrankung des Frl. Meyer kann die angekündigte Vorstellung „Der Mentor“ nicht

statt inden, ittwoch! Opernhaus, _24. Vorstellung. Fra

Diavolo, oder: Das Gasihaus zu Terracina. Oper in 3 Abtheilungen von Scribe, bearbeitet von C, Blum. Musik von Auber. (Frl. Tagliana, Frl. Horina, Hr. Niemann, Hr. Salomon, Hr, W. Müller.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 24. Vorstellung. Die Geier- Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vorspiel „Die Klöße von Nofen“, nah ihrem Noman gleichen Namens von Wilhelr:ine von Hillern. Anfang 7 Uhr.

Die zu dem am 27. Januar c. stattfindenden Sub- scriptionsball ausgefertigten Eintrittskarten werden den Theilnehmern zugesendet.

Von den Meldungen zum Zuschauerraum des

dritten Ranges hat nur ein kleiner Theil berüdsih- tigt werden können und werden die bewilligten Billets à 6 46. den Betreffenden zugesendet. Der Verkauf der auf Meldungen refervirten Aniphitheater- Billets à 3 M. findet am Donnerstag, den 26. Ja- nuar, Abends von 5—6 Uhr im Königlichen Opecn- hause ftatt.

Vallner-Theater, Dienflag: 3. 11. Male: Der Joursix,

Vieteria-Theater, (Direftion M. Ernft.) Dienstag: 7. Cie des Herrn Otto Devrient, Ghrenmitglied des Großherzoglichen Hoftheaters in Weimar. Zum 4, Maie mit neuen Dekorationen, neuer Ausstattung und neuen Kostümen: Ucber allen Zauber Liebe, Phantastishes Schauspiel in 3 Aufzügen von Calderon, für die deutsche Bühne bearbeitet von Otto Devrient. Musik von | Lassen. Musikdirektor Herr Clarus. Kasseneröf- nung 6, Anfang 7 Uhr. (Ulvsses: Herr Otto Devrient.)

Mittwoch; Dieselbe Vorstellung, i

Fricdrich-Wilkelmstädtisches Theater,

- (Direktion: Julius Srißs{e.) Dienstag : Z 6. Male, mit durchaus neuer Aue stattung Der ne ng: Der Qistige Kricg. Operette in 3 Akten von Zell und

Cnée. Musik von Johann S Mittwoy: Dieselbe ene Ï

A. Bisson.

Dienstag: Erstes Maria Stuart. v. Schiller.

Busse. Altmann:

femble - Gaffspiel Theaters. 3. 70. Male:

in 3 Akten von H,

Kinder die Hälfte.

reise. Schwank in 3 Fational-Theater,

4 Inscenirt von Dir. eröffnung 6, Anfang 71 Uhr.

Musik von Victor v. I &rl. Josephine Pagay

Germauia-Theater, Grab hinaus, (Novität !)

Belle-4Htiance-Theater,

Zum Benefiz für Kyri6—Pyrig.

j

Akten von E. Gondinet und anwalt Carl Martha Förster mit (Tilldorf—Gnadenfeld). Reibniß mit Hrn. Scbimonsky-Schimony SSN O

Lieutenant Dagobert v.

Löeinberasweg 6 und 7. Auftreten des Frl. Charl. Lange. Trauerspiel in 5 Akten von Fr. van Hell. Kafsen-

i : i ; : i T Posen, den 19, Januar 1882, F ; Bille) trete gvorstellung, (2 Kinder auf Pauline. Ce E Brix | Der Präsident des Königlichen Ober-Lan : —— O le bet Stendal Lugau bei Dobri- B N : / L ¿ é E Ug. Gr. Maria Juana Stahlkne&t mit B h S Me ator: lenflag: (8. 91 M S Baron, Sojeh S Ayr (Berlin S i Driginalt Aubfictis Land und Meer. (Novität.) Bedburg). / A Set 8 At oposse mit Gesang und Evo- | Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Gißmann | k ]

von Bruno Zappert und Hugo einzier. i

a. G.)

Sre S l) Hrn.

v. Neindorff (Neisse), Pastor N. Krage (Porit).

Dienstag: Bis übers et Bean M

Professor Dr. jur. j "Dienstag: En- arethe (Halle a. Mitglieder des Wallner- E Heinrich Wilken.

T o it Wilken und O. C

der Sul,

6 und 50 g

Tagesverkauf 1 9—4 Uhr. fan har 208 Deutsche Reich

Sehr warm geheizt, kannt gemat daß von den Mitgli . geheiz standes _der Anwaltskammer die ec A E kammersißung vom 28. Dezember v. F. Concert-Haus, Goncert bes Kal. Bil räthe Geßler, Herßler, Tshuschfe, le Hof-Musikdirektors Herrn LLSC@, | man, Mübel,

JIentsch (Schneidemühl). Hrn. Dr, med. Goßmann

Freiin Elisabeth von Majoratsherr Es p (Groß-Granden—Steblau). Oen, A Gr Stellvertreter desselben der Justizrath Mütlb =— Sl. Anna v. Steinkeller mit Hrn. Lieutenant | /

H. Graf Schack (Schacken- urg). Hrn. Hauptmann und Compagniechef Eine Tochter: Hrn.

Gestorben: Hr. Oberförster a. D. Kunst (Heseve

1 Hr. Oberst-Lieutenant a. D.

Oskar Freiherr v. Buse (Dresden). Hrn.

F. Schollmeyer Tocbter Mar-

Frau Oberst-Lieutenant nna v. Hagen, geb. Schulz (Dresden).

Subhaftationen, Aufgebote, Vor-

wird hierdurch“ be- ier in der Anwalts-

1 Viseur, Szu- U Matthäi und der N ilt Na- \chinsfi ausgelooft, demnächst bee L Ae f

des Justizraths Matthäi wiedergewählt smd, und! daß an Stelle des Leßteren der ReWtêcnwalt Dr Villnow in Posen zum Vorstandêmitgliede gewäll! worden ist. E ; Zum Vorsißenden des Anwaltskamnier-Vorst des ist der Justizrath Szuman hier und zum El vertreter desselben der Justizrath le Viseur f zum Schriftführer der Justizrath Orgler hier, p

Frl.

Arthur von

gewählt.

( Glltertrenun ns N Die Chefrau des Peter Meurer, Johan! Bellinghausen, ohne Geschäft, zu Herresb treten durch Recbtsauwalt Mortbach in Bott, gegen den Gastwirth Peter Meurer zu Ÿ thren Ghemann, wegen Vermögensverfalle mit dem Antrage auf Trennung der zuish6 Parteien bestehenden cbelichen GütergemeisdW Zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreiti der ersten Civilkammer des Königlichen Lt zu Bonn ist Termin auf ,

deu 6. März 1882, Vormittags 10 Uh bestimmt.

Teusch, Kanzleirath, fang f u An- ladungen n, dergl, Gerichtss{reiber des Königlichen Lrdgrihl woh: Kyriß—Pyrig. [3641] ——— 25 Böttcher? N, Bevo. Eides Ausprüthe an das frühere [3649] : | cher’s 2 F LA mtha s 3 2649] _ ' ter Sitbeaftt j A Buerée O Stadt-Thea- (Eviktionsprotlan) D Der Tischler Hugo Kupper hier hat dat zie O al q i S on Abends 7 bis na Auf Antrag des Magistrats zu Raßeburg und | der Herzoglich BraunsGweigischen Land 600 1 Schweden, genannt „Dax“: Das romautische | des Landschafts-Kollegiums daselbst werdèn alle und | \reibung vom 1, Juli 1842 N.d, Nr. Insel Oeland, B orghal Nordische Jtalien!“ | jede, welde an das von dem Landschafts-Kollegium | 29 Thlr. beantragt. 4 Hohberühmte Ruinenwelt Gotland; Wisby's | an den Magistrat zu Raßeburg verkaufte zu St. | . Der Inhaber der Obligation wird aufg{ ineta's Nachkommen gee dextsces Werk, d. | Georgsberg belegene frühere Amthaus e. pert. nit | âtestens in dem auf den | Scheeren n. d. nord Î E 5: Fahrt d. d. | protokollirte dingliche Ansprüche und Rechte zu baben 31. August d. J., Morgens 11 wes Glanzpunfïte. Touristenfahrt g. Stoholms | vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüce | V2k Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 2, (t quarna- undo granbiof zum Lieblichen Hus3- f und Nechte bei Vermeidung des “Ausschlusses spà- | Termine ein Ret geltend zu maden und u Urwald. Bergwerk G dib chie E, testens in dem auf 1 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde füt land, Zemtland und, Lappl Haftsnatur von Nor- Sounabend, deu 18. März 1882 los erksärt werden wird, \chöne Hochland bei Mondses, . Das bestrickend Mittags 12 Uhr, e Braunschweig, 14. Januar 1882. ftroue. ein u, Nordlichts- vor dem unterzeihneten Amtsgerichte angeseßten Derzogsides Auittgnns E Í O ermine anzurael Diet battatRs eNL - Des rlentreise von Konstantinopel | Dokumente (eiden Absbrift einzu LeMglichen / Moscheen, Bazare, Cafés, Sea Nen MaDE, M LLONES, Dén 29. Januar 1882. 6 [3642] ' A e ltinas denkwürdige Stätten; vnigliches Amtëgericht. Bon Frau Anna Christiane, ges. Loreli 3. Soirée santastigue. Sar R Bekauntmachung. Pe, in Dresden ist das Aufgebotsverfabtn Gntrée: 2 M, 1 M 50 enmagie, Auf Grund des 8, 47 der Recbtsanwalts-Ord- | des L/o Königlich Sächsischen Staatss

1ceins der vereinigten Anleihen von del 1852/68 Ser. 11. Nr. 17093 über 100 Malt bängig gemaht worden. Q Dresden, am 16. Januar 1882. Lb Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1% Frandcke. i

die Justiz-

Ausnahme

E Ey