1882 / 26 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Selwig & Lange in Braunschweig. Vom 16. September 1881 ab.

WKlasse.

LKXXEKX. Nr. 17434, Dampfhaube an Elutoren. F. Dippe in Schladen. Vom 20. September 1881 ab.

« “Nr. 17464. Rüben - Abscheider. O.

Knauer ‘in Mattierzol in Braunschweig. Vom 9. Oktober 1881 ab. : Nr. 17 465. Neuerungen in der Raffination

s und der Darstellung von wasserfreiem Stärke-

zuer. Dr. F. Soxhlet, Professor in München. Vom 11. Oktober 1881 ab. Berlin, den 30. Januar 1882. Fie es BVatentamt. [4786] tüve. Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich SNaN dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Nubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatlich. Altona. Bckanntmachung [4744] In unser Gesellschaftsregister ist Heute unter Nr. 742 die Firma: Schüder & Kremer zu Elmshorn eingetragen worden: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschäfter sind: : 1) Wittwe des wail. Holzhändlers Michael Schüder, Metta, geb. Stahl, 2) Scijfsbaumeister Diedrich Wilhelm Kremer, Beide zu Elmshorn. Die Gesellschaft hat begonnen am 23. Oktober 1881

Altona, den 2%. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. TIT a.

Altona. Bekanntmachuug. [4745]

Bei Nr. 436 unseres Gesellschaftsregisters ist heute „eingetragen worden, daß die bisher unter der Firma Hüffler Gebr. zu Altona bestandene offene Handels- gesellshaft der Kaufleute Conrad Wilbelm August Hüffler und Julius August Nicolaus Hüsfler daselbft mit dem 1. Januar d. I. in Liquidation getreten, und der biéherige Gesellschafter Conrad Hüffler zum Liquidator bestellt ist. :

Altoua, den 25. Januar 1882,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. a.

[4743]

Arnsberg. Bekanutmachung. 1) Der Glasmacher Friedri Kommel, 9) der Glas\chleifer Ernst Franke, 3) der Glasmacher Louis Müller, 4) der Glasmacher August Möller, 5) der Glasmacer Carl Eifler, 6) die Chefrau Fr. Spielmann, j fämmtlih zu Oeventrop, als Inhaber der Firma „Spielmann et Comp. u Oeventrop“, haben dem Franz Spielmann zu eventrop Prokura ertheilt. ; f Eingetragen im Prokurenregister zufolge WVer- fügung vom 14. Januar 1882 am 16. Januar 1882. Arn3berg, den 16, Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregifter [4821] ves Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3235 die Aktiengesellschast in Firma: Schultheiß Brauerci, Actien-Gesellschaft, mit dem Size zu Berlin und Zweigniederlassung zu Angermünde vermerkt steht, ist zufolge Verfügung

vom 28. Januar 1882 am selben Tage folgende |'

Eintragung erfolgt: i: Der Buchhalter Paul Sweibel zu Berlin ist mit Vollmacht zur Bertretung eines der Vor- standsmitglieder versehen worden. Berlin, den 28. Januar 1882, Königliches A I. Abiheilung 561, a.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [4746] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 2028 die Firma D. Grittncx mit dem Ort der Nieder- Iafsung zu Nosdzin und mit Bezeihnung des Kauf- manns David Grittner zu Rosdzin als Firmen- inhaber eingetragen worden, Beuthen O./S., den 25. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIIL,

[4754]

PBraunschweig. Sn8- biefige Handelsregister

Band kV. Seite 1 ist heute die E git

„Gustav Hammer & Co,“

: Maschinenfabrik

als deren Inhaber der Ingenieur Gustav Hammer

jun. hierselbst, als Ort der Niederlassung „Braun-

ihweig“ und unter der Rubrik „Bemerkungen“ Fol- gendes eingetragen: _

Der Siy gen. Firma ist von dem 2c. Hammer laut Anmeldung vom 21. d. Mts. von Oelper nach hiesiger Stadt verlegt.“

Braunschweig, den 25. Januar 1882. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Breslau. Befanntmadung, [4753] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 40 die offene Handelsgesellschaft : Breslauer Baumtoollen-Spinnerei bier und bei Nr. 70 die ofene Handelsgesellschaft : : Meyer Kaussmaun hier mit einer Zweigniederlassung in LTannhausen und einer Zweigniederlassung zu Beerberg, Kreis Lauban, unter der Firma: Beerberger metchanishe Weberei - von Meyer Kaussmanu Hetreffend, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Kauffmann zu Breslau ist am 1. Januar 1882 als Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten. Breslau, den 24. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

EresIaum. Bekanntmachung. 4751 et Ie Firmenregister ist B Nr. 46 zl deltagen worden A. Dierih hier Heute cin-

__BresCau, den 25. Januar 1882. Königliches Am!sgerit.

Bekanutmathung. __ [4750] ift Nr. 5846 die Firma: eric : bier und als deren Juhaberin die verehelichte Kaufmann Pauline Dierich, geb. Laßel, hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 25. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Breslan. zit In unser B

reslau. Bean aag, [4749] In unser Gesellschaftêregister ist Nr. 1775 die von 1) dem Kausmann Albert Beier zu Breslau, 2) dem Kaufmann Paul Tobias ebenda, am 1. Januar 1882 hier unter der Firma: Beier & Tobias errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. i Breslau, den 25. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Befanntmachuug. [4747]

In unser Gesellschastéregister ist bei Nr. 957, die offene Handels8gefellscbaft:

Theodor Jacob Flatau Nachfolger hier betreffend, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 697 das Erlöschen der dem Wilhelm Altmann für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilten Prokura heut eingetragen worden.

Breslau, den 25. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

RresIau. Beïanutmachung. [4748]

In unser Vrokurenregister ist Nr. 1240 Kauf- mann Iohann Adam Heinrich Wevygand zu Berlin als Prokurist der zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Breêslau bestehenden, in unserem Gesellschafts- register Nr. 776 eingetragenen Handelsgesellschaft Henniger & Co. heute eingetragen worden.

Breslau, den 26. Januar 1882,

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekfanntmacung. [4752] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5395, be- treffend die zu Münsterberg bestandene mit Zweig- niederlassung zu Breslau noc bestehende Firma: S. Großmann's Sohn heute eingetragen worden : Nah Aufhebung der Hauptniederlafsung zu Münsterberg ist die hiesige Zweigniederla\sung zur selbständigen Niederlassung erhoben worden. Breslau, den 27. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. [4756] Nr. 27. Firma „C. Rupert & Co.“ in Cassel. Fabrikant Otto Paack zu Cassel ift in das Han-

delsgeshäft als Gesellschaster eingetreten ; laut Anmeldung vom 25. Januar 1882,

Eingetragen am 27. Januar 1882. Cassel, den 27. Januar 1882. Königlicbes Amtsgericht. Abtheilung 4.

Fulda. Cassel Handelsregister. [4755] Nr. 1331, Unter der Firma:

Aßhauexr & Comp. in Caffel ift eine Kommanditgesell\chaft errichtet. Persönlich haftender Gesellschafter ift Buchdruer Friedrich Aßhauer in Cassel. Dem Privatmann Heinrich Friedrißh Stange zu Cassel ist Prokura ertheilt; laut Anmeldung vom 5. Januar 1882. Eingetragen am 28. Januar 1882. Cassel, den 28. Januar 1882. Königliches Amtszericht. Abtheilung 4, Fulda.

-

[4757] Coblenz. Sn unser Handels- (Prokuren-) Register ist heute unter Nr. 568 cingetragen worden das Erlöschen der Prokura, welche der zu Linz am Rhein wohnende Kausmann Bernardus Goedkoop, Inhaber der Firma „B. Goedkoop & Cie,“ mit der Nieder- lassung zu Kripp in der Bürgermeisterei Remagen, für. sein unter dieser Firma bestehendes Handels- ges{chäft dem zu Kripp wohnenden Kaufmann Jan Adam Gharbon ertheilt hatte.

Coblenz, den 27. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abth IkL.

Coetkhken. Handelsrichterliche [4760] Bekauntmackhung. Auf Fol. 619 des Handelsregister ist Heute neu E: C. S. Beßiler in Gröb irma: C. H. Beßker in Gröbzig. R R Kaufmann C. Hermann Beßler ase Coethen, 28. Januar 1882. Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht. Scchwencke.

Cosel. Bekanntmachung. [4759] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 130

die Firma: R . Sladek ¿u Kostent und als deren Inhaber: ' enes der Kaufmann Vincent Sladek zu Kostenthal jufolge Verfügung vom 25. Januar 1882 eingetragen Cosel, den 25. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Y. gez. May.

2 j T7 Crefeld. Bei Nr. 2504 des Sanvaro A registers hiesiger Stelle, betreffend die Firma Paul Steger zu Rheinberg wurde auf Anmeldung heute vermerft, daß diese Firma erloschen ift. Crefeld, den 28, Januar 1882, Königliches Amtsgericht.

Diez. Bekanntmachung. [4761] Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute folgender Eintrag gemacht: 9 as O de E 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Pumpen- fabrikant Theodor D6l zu Die e

3) Ort der Niederlassung: Dèez. N Bezeichnung der Firma: Theodor Ohl. Diez, ten 25. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. IT. Kaschau.

4764] Einbeck. Sm biesigen Handelsregister 1 zur Firma A. W. Fels in Einubeck, Fol. 37 des Han- delsregisters, heute eingetragen: der bisherige Liqui- dator, Kaufmann Adolph Fels in Cinbeck, ist als solcher ausgetreten und an seiner Stetie der Rentier Ecfhardt in Einbeck zum Liguidator neben dem als solher weiter fungirenden Bankier Kayser daselbst nbe 98, Januar 1882

inbeck, 23. Janu N Königlibes Amtsgericht. IL. Mehliß.

Elbexrseld. Befanntmahung,. [463] In dem Handelsregister Nr. 1920 ist bei der Firma „Haßler & Hager“ mit dem Sitze zu So- Ungen heute der Zusaß: O „Kunstmesser-Fabrik eingetragen worden. Elberfeld, den 27. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [4762] Nr, 828. Unter O. Z. 118 d wurde eingetragen Firma Schmidt in Eichstetten. Inhaber der Firma: Vrtearich Schmidt, ledig in Eichstetten. Emmen- dingen, 27. Sanuar 1882, Gr. Amtsgericht. Weiler.

Erin endinger. si Firmenregisters F\\

[4765]

Friedeberg W./MA. Befanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist zufolge Ver- fügung vom 23. Januar 1882 bei Nr. 15 die von der Wittwe Schulz, Wilhelmine, geb. Liefke, zu Altenfließ als Ciaenthümerin der Firma Wittwe Schulz zu Altenflicß Nr. 277 des Firmenregisters ihrem Sohne Paul Schulz zu Altenfließ ertheilte Prokura gelöscht.

Friedeberg N./M., den 23. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

[4768] Hameln. Sn das Handelsregister (Fol 259) ift eingetragen : Firma: Edvelsiein & Co. rt der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Pferdehändler Kausleute Jultus Edelstein in Rinteln und Gustav Heinemann in Hameln. Hameln, den 23. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ik.

Mühryv.

: [4766] ameln. Sn das Handelsregister (Fol. 260) ift eingetragen: s

Firma: Chemische Fabrik Hanmteln- Affserve.

Ort der Niederlassung: Afferde. Firmen-Inhaber: Ehefrau Emma BVert- ram, geb. Ficter, in Hameln. Handlungsbevollmächtigter: - Fabri- ant Louis Bertram in Hameln. Hameclu, den 24. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. I. Müßhxyv.

Eamelnn. Bekauntmachunug. [4767]

Auf Grund der Verfügung des Königlichen Amts- gerihts I[. vom gestrigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 4 das Nachstehende eingeiragen:

1) Firma der Genossenschaft: Schuhmacher-Rohstoff-Verxein, gene Genössfsenschaft,

2) Siß der Genossensczaft:

t „Hameln,

3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

E Verein ist konstituirt am 12. Dezember

Zweck des Vereins ist der Einkauf der zum Be- triebe des Schuhmachergewerbes erforderlichen Roh- stoffe, Werkzeuge und Geräthe für gemeinfcaftliche Rechnung und Verkauf derselben an die Mit- glieder.

Organe des Vereins sind:

1) der Vorstand,

2) der Aus\chuß,

3) die Generalversammlung.

Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Schuhmachermeister C. Bote als Lager-

eingetra-

halter,

b. Schuhmachermeister E. A. Meyer als Kassirer,

c. Schuhmachermeister A. Freese als Con- troleur.

Gezeichnet wird der Verein recht8verbindli dur 2 Mitglieder des Vorstandes, welche A ihre Namensunterschrift beifügen,

Alle Publikationen des Vereins erfolgen dur die Hamelnscen Anzeigen.

Das Protokoll über die Wahl des Vorstandes und des Ausschusses, ein Abdruck der Statuten des Vercins und das Verzeichniß der Mitglieder des- selben sind überreiht und zu der angelegten Akte genommen. i :

Es wird dies veröffentlicht gleihfalls auf Grund der oben angezogenen Verfügung des Königlichen Amtsgerichts vom gestrigen Tage.

Hameln, den 25. Januar 1882,

h _ Astholz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts, IT.

: [4769] Hannover. Sn das biesige £ regi j heute auf Blatt 92 zu O R E H „Schmorl & von Seefeld“

eingetragen: Buchhändler Ernst Victor

S Bien (f morl hiese tit am 11. August 1881 ver- storben. Das Handelsgeschäft wird E von dem bisherigen Mitinhaber, Buchhändler Alfred von Seefeld hieselbst in Gemeinschaft mit den in die offene Handelsgesellsbaft als Gesellschafter ein- getretenen Erben des Mitinhabers S{morl, der Wittwe Swmorl, Emma, geb. Fiedeker, und ‘deren vier minderjährigen Kindern mit Namen Martha,

unter der bisherigen Firma unverändert

Die genannten vier minderjährige fori von der Befugniß, die Gesellschast zu ausgeschlossen. Hannover, den 28. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abthl, 7 Crufsen.

8

Hannover. Befanntmahung, [1

Auf Blatt 898 des hiesigen Handelerezista df

heute zu der Firma: I „Schirmer & van Sande“

cingetragen : „Die Firma ist erloschen.“ j Hannover, den 28. Januar 189, f Königliches Amtsgericht. Abtl 1.

Crujen. j

EHannorer. Bekanntmachung,

Auf Blatt 5282 des htesigen Handelsrer heute zu der Firma:

„Wilh. Naker“ ¡ eingetragen : | „Die Firma ist erloschen,“ l Haunover, den 28. Januar 1882, | Königliches Amtsgericht. Abtl, 7 | Crusen. |

(m j

annover. Befanutmahung. 03 In das hiesige Handelsregister ist beute | eingetragen die Firma : | „Wilh, Naker“, D Greizer Wollwaaren-Niederlage, |

mit dem Niederlassungsorte Hannover und alt iy Inhaber der Kaufmann Heinrich Johann Blo Naker hierselbst.

Hanuovcr, den 28. Januar 1382,

Königliches Amtsgericht. Wil, 1 |

Crufsen.

annover. Befanutmahung, [7

Auf Blatt 3108 des hiesigen Handeléregister! Y

beute zu der Firma: E cingetragen: D, Neuer

„Die Firma ist erloschen." *

Hannsover, den 28. Januar 18

Königliches Amtsgericht, Als

Gru ec

annover. Sn das bie beute auf Blatt 2559 zu der „Siegmund ede cingetragen: Der Kaufmann Alex Danzig ist in das Geschäft als Mitgeün tramäßig eingetreten. i Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Jn, Haunover, den 28. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abthl. L

Dscar, Anna und Alfred Shmorl, sämmtlich daßier, 1

Crujen. \

i Lauenburg i. Pom. Befanntmauit

Zufolge Versügung vom 26. Januar d. j

eingetragen:

A. in unser Firmenregifter: zu Nr. 150 Gusiav Heincke 5 „Die Firma ist abgeändert und in! das @* \chaft8regiiter übertragen.“ | B. in unser Gesellschaftsregister; unter Nr. 22: Gustav Heineke's Nahfolger, Sih der Gesellschaft: Lauenburg i. Pommern. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind: s 1) der Kaufmann N von Sehbren, 2) der Kaufmann Adolph Hasse, Beide in Lauenburg i. Pommern. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 18 gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, | Jeder von den Gesellschastern selbständig, | Lauenburg i. Pommern, den 26. Januar l Kömgliches Amtsgericht.

i [0A Lehe. Auf Fol. 2 des hiesigen Genossensduf registers ist zur Firma: Schuhmacher-Association-Rohstoff-Vercit, eingetragene Genosscushtft, , vermerkt: N f} Dur Beschluß der Generalversamtulung 01 2. Januar d. I. sind zu Mitgliede t 20 S j  a inri Köster, als Präses 2) Johann Gade, als Vicepräsat 3) Richard Lange, als Ka 1 4) Claus Brunkhorst, als 5) Heinrich Behnsen, als Lehe, den 25. Januar 18 Königliches Amtsgeris Bau ct

Liegnitz. Bekanntmathutß. A

Zufolge Verfügung vom 26. S unjerem Firmenregister unter Nr a ie H. Sthumauu in Liegnitz und als V Se der Apotheker Herrmann Friedri) Bilen mann in Liegniß beut eingetragen wt

Liegnitz, den 26. Januar 1882,

Königliches Amtsgeriht.

Löningen. Sn das Genofsenscaftéregisttt heute eingetragen:

rie

(d |

5. Firma: Konsu Nr. 85. Firma: Landwirthshaftlie? ses

verein der Abtheilung der Land enosset Gesellschaft Lastrup, eingetragene Gen schaft, Siß: Lastrup, gegründet am 18, A fi Zweck des Vereins is die billigste Bes u bester landwirthschaftlicher Verbrauchtstolft direktem Wege. prt: Gigutt Zum Vorstande des Vereins sind gewäh e Friedrih Anton Gudemann zu Klein - Rer zum Direktor und Kaufmann Herman Bett Holtmann zu Lastrup zum Geschäftsführer set zeichnen die Firma gemeinschaftlich für die

aft. n Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen Gitterkasten zu Laftrup.

m