1882 / 148 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1) der fünfundzwanzigfahe Betrag der viervprozo,4: nhzigfache Beklrag der zweiprozentigen jährlicher eodentigen resp. der Die Beträge di ä : A d Sve en fapitalisict wird; staatlichen Gebäude- | fonds (6. 36) L Leser verjährten Coupons fließen in den Reserve- V. Aenderung des Statuts. Auflösung des Vereius

) du aSverslandige der zeitige Matertali S. 31 , L Baulichkeiten und der Grund- und Bodenwerth festge talienwerth der Vindikation. Außer- und Wied i 8. 44.

; 4 inie / E ‘den Ergebniser h 1 A ags s E „der Eigenthumökbertragune der Vindikelien® des Außer- Eine Aenderu A Hit tischen Grundstü Vlbaabea N r urhschnittsbetrages der geseßlichen Bestim fe Vereins-Pfandbriefe finden die gemein- | besonders dazu MVEGTUD e ia n ntli Pifolge- eines, it Ane B ilt ; e Litt. c.) als der zeitige | Anw E gen für die auf jeden Inhaber lautenden Papiere | Generaldeputation gefaßten Beschlusses mit lanbeghe t Gade

ut, w s

“Ron bem fo a Werthe kann die Direktion die erste E §. 32 gung R M ua S rolern nit die Höhe besonderer ungewöhnlihe, zeiten Verlorene und beschädigt j e 9 erfordert die Zustimmung von wenigst b i i ; ] ffent- s gte Pfandbriefe. Mitglied l 1 wenigstens sieben taten M Pete Ne Lsezung bis zur ersten Dülfte Gcfeblider e A ee werden in Gemäßheit der Aufsichtsrathes wis hon min (Gene rasdeputation (5. 14) und die‘des un ihre Entscheidung vorzubereiten, die sie N e A O Pfandbriefe, welche durch Vermerke, Beschädigung oder Befle j s 8. 45, mitglieder zur Prüfung und Begutachtung der Vorlage veranlaßt zum Umlauf ungeeignet geworden sind, gleihwohl aber die weserts Eine Auflösung Ns es Vereins,

e

(8. 10) bedienen. Städtische Grundstücke, die unb anla lichen Merkmale der Aechtheit und Identität S Vereins kann nur zufolge ei : belegen sind, bleiben von der Beleihung gänzli P uCT, T fih | der Serie, der Nummer, des Kapitälsbetrages, dec, ‘Untere s N Beltlusles mit 1: Versammlung der General: 2 ; u

Darlehnsf\ erkennen l ; / ie d tbe nd far S m | n L M E E Ss tes m8 din Gle | Lit "De B Na M (mate: enc T gegebenen Grenzen, es steht den Mlt: g e chen uslagen, einschließlid der Stbreibgebüh z0hUgen Auffichtsrathes und die Zustimmung vo i je Aeußerung eines oder mehrerer Aengerathe frei, ebenfalls vorher | selben Nummer durch die Direktion und den Aufsichteaih e 25 Mitgliedern der Generaldeputation (8. 14) g von mindestens?sieben

umgefertigt. 6 i B. Von den Pfandbriefen insbesondere ti A E

QE2A : IV. Von den Fonds des Vereins, Tritt die Auflösung ei a erfahe Liquidationsverfahren

Pfandbriefe. Die Fonds ,_§. 33, urs die Direktion ; dieselbe hat die laufenden Ges äfte zu beendigen

Der Hypothekenverein entrichtet die Ms es Vereins sind: Bs Forderungen des Vereins cinzuzichen (cfr. Art. 9, 8, 24), das

O nbbrice nBpfandbriefen (8. 1), zum Nominalwerthe O 9 s Zinsen E A a dic ein Und ann. die Pfandbricfe, die

(e Zlandoriese und zwar die fünfprozentigen werden 6 g ÿ z i aus den Bestarno, einulósen. Das na Berichtigung

ireftion in Abschnitt prozentigen werden von der 3) der Reservefonds, aller Schulden aus den Beständen des Betriebs, Res / G ett un e O S 4) der Tilgungsfoads. p I a t C D Logen tellt „Beluiebs: und Reservesonds S EITOE ; en dar, und wird diese j O

i nue in Abschnitten & Apt Beeizhalbprozentigen Pfand: Betriebsfonds welibe zur Zeit dessen Pypothefensculbner "nb ieder def Berend, atheilt. S lausend Mark a. bur bse aonbs wird gebildete Y S0 P M äst “ist

| Coupons und Talons, __a. dur die von den Mitgliedern beim Eintritt in den Verein et iquidation8ge |st eine Versammlung

Den Pfandbriefen werden C Erbelane: der halbjährli zabl- B Eintrittsgelder (f; §. 3) und jährlichen Beiträge (8, 4); aria E L M E Oirellion nach den im gegen-

haten Zinsen Coupons auf fünf Jahre nad Formular B. die 1 ». dur das Viertel Prozent, welches der Darlehnsculdner jähr- ck ür deren Konvokation gegebenen Vorschriften

WSormular C.) versehen sind, beigefügt L Gta Ämortisatin Sabredft nt O De R gy ndbriefs-Inhaber zugesicherten Decharge f R rlegung der Schlußrechnung und Ertheilung der

auégegebener Zins h / E T: rihtet (8. 24, Art. 6); T

q i Oen fiel nicht statt, ebenso wenig eine Amor- G dur fle Lovisonen bei Vermittelungen (f. 8. 29); Aufsidi be ta gen Denn Autvesenben ¡ use t leo

ie Ausrei 7 . ) on seinen Beständen gewonn Zinsen, p / Wecyarge befre e

usreihung der neuen Couponss\erie erfolgt, wenn der Aus diesen Einnahmen (8. 34 Ah c. 4)! werde So die CEAIEN allem Und jedem Femde gu edern Hes Ane Le

e , n jedem An-

dazut bestimmte Talon nicht eingereiht werden kann an den Vor lau c i e E r ungsfkoste g F Fo c

7 ELI s - nden a rli i i

ge j | f l t f h h j é l v t itt 7 1 h hen Verwaltungskosten als auch di Zin iht ng st n Ne wes en der erfolgten Liquidation. Eine gleiche rechtliche lg

8 der Coupons widersprocen worden fo bält Wette Direktion wird be E A di [a O in y n G O f der Betvata bibletbeilicte S eriVieter V BE A dies r

0 ange zurü, bis die treitigen An prüche au die neue Se ie ütlich ( 1 ) d ih iel j i i N f j S ; e Í iden f i E ; : E | i \ A \ S f eeR Ser gl î d: D s Ageln gr, Dieser Betriebsfonts ist Eigenthum des Ver- lung der Generalde (t i i l n n: A

/ ins, i n l L 5 L pu ation wiederholt hat. he gn O Wege des Pro ej s unter de Part en a f deren Ko en di 8 H us e N ndu g M e ben steht lediglich dem Aufsichtsrathe e

Die Ausfertigung der Pfandbriefe erfolgt dur die Direktion Formular A,

inter Mitzuziehung des Vorsißenden und eines Mitgliedes des Auf- S BD Unkündbarer Pfandbrie shtsrathes erst dann, wenn das bewilligte Darlehn für den Verein 6 Der Zinsenfonds wi Zinsenfonds, c ; (nit fonvertirbar) | e ne O SEringeren Betrage ingrossirt worden ist. Pfandbricfs-Schuldner na & S4 S Sue a ame die A er Selamm1betrag aller ausgefertigten Pfandbriefe darf den d d L A N V N E Se r A E ete des E Beta e R ; onds werden die Coupons der emittirten Pfandbriefe eingelöst. Die Danziger theke v feluer Zeit Tiberflbigee Verein zustehenden Hypothekenforderungen Ade h: Fei oupons fliehen E den Reservesonds, ded- ztg S PP Ÿ FTENNERER ne zu Danzig ie Mitglieder der Direktion und des Aufsichtsrathes sind hierfür | 2 (6 10 Ban GUAA A R R E D6E ief üt Li Ves S vern fsihtsrathes sind hierfür E bis zu den Einlösungen der Coupons er- Pfandbrief über . . , , Mark, verzinslih mit fünf Prozent jähr- §. 28. 4 s. 36 Sibberbeit des Kapitals als Ler Ziolen! uf ege Hu aber, sowohl zue Einziehung. und Verloosung der Pfandbriefe Reservefonds orderun “gleid 9e, unter Verhaftung bes Loseumtn j ; } det i i : 0 von gleichem Betrage, unter V ; : _ Ist ein Darlehn in Folge der Kündigung des Schuldners ganz Der De bildet si: Berms ens des Daiite Hypothekenvereins. aub ; von Seite der theilweise zurückgezahlt (Art. 7, §. 24), so wird dafür der dem 2, aus dem Beitrage von Einem Prozent, den jeder Darlehus- | des Inhabers, einlöslich von Seiten des Hypothekenvereins nah Ja- Mapitalsbetrag entsprechende Nominalbetrag von Vereinspfandbriefen | nehmer (f. §. 24, Art, 14) ein für allemal zu entrichten hat; half des dur den Allerhöchsten Erlaß bestätigten Statuts tebsstt Coupons und Talons dur den Aufsichtsrath lassirt. b. aus den Ueberschüssen des Betriebsfonds (8. 34); Das Kapital wird mit jährli drei Viertel Prozent ‘amortisirt ; Wenn die Bestände des Tilgungsfonds (8. 41) behufs Amorti- Art 4 aus den Verzugszinsen und Konventionalstrafen (§. 24, so daß dieser Pfandbrief in spätestens zweiundvierzig Jahren zur Ein- sation zur Verwendung kommen, so werden die ber Amortisations- E011): lösung mit dem baaren Nom nalbetrage gelangt, sofern er nit schon

summe entsprechenden Pfandbriefe durch Verloosung bestimmt; die (S go den Beträgen nit abgehobener und verjährter Coupons | früher ausgeloost, gekündigt und eingelöst ist,

Fusgeloosten Pfandbriefe werden mit dreimonatlicer Frist durch ; Dani, det E S reimalige Bekanntmachungen in den §8. 8 bezeichneten Blätter 9. aus allen eden Einnahmen des Vereins; Für den Baniger Hypothelen-Verein,

“den Inhabern gekündigt. Die verloosten Pfandbriefe werden beim f. aus den Zin}en feiner Bestände; E Ziege | Gugange mit dem Nominalbetrage baar bezahlt, fofern sie mit den | g. aus den Zwischenzinsen, die von den, na Art, 6 §. 24 viertel- Li 4 2 e N | m8 «t fälligen Coupons und Talons in coursfähigem Zustande | fährlih pränumerando! gezahlten Zinsen bis zu ihrer Verwendung i Ängelieert find. L gewonnen werden. 7 Formular A. L Für fehlende Coupons wird dem Einliefernden der betreffende L F. 37. N Rer I M En Betrag von der ihm zustehenden Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. Der Reservefonds hat die Bestimmung: M Tf Bki Die Verloosung erfolgt na Jahresgesellshaften, welche die in ein a, Ausfälle, welche der Verein an Kapital, Zinsen und Kosten Litir, e. und demselben Jahre emittirten Pfandbriefe bilden und darstellen. erleidet, zu deen ; Danzi th j c Die Verloosung muß in Höhe des Solls der Amortisationsraten b. dem Betriebsfonds, sofern er zur Deckung der Jahresausgaben ziger H SEE elenvereins zu Danzig

{rfolgen, und soweit diese im Rückstande sind, hat sie der Reserve- | nit ausreicht, Vorschüsse zu machen; A P E Stehen, ‘dies f f hat „sie der Reserve “e. die ausbleibenden Zinsen, Amortisations- und Verwaltungs- andbrief über Ma k insli® mlt vierei Die Stückzahl der für jede betreffende Jahresgesellshaft auszu- | kosten-Beiträge vorzuschießen. jährli als G Eutbbobitnent ‘ausgefertigt füc den S iebee n lofenden Pfandbriefe wird Dergeftalt bestimmt, daß jede einzelne a Ga R Dl NLIA A Art zur Sicherheit des Kapitals als der Slisen auf G Ä B ne Aus Gatung der Appoints, soweit es mögli ist, verhältnißmäßig zur li Der Reservefonds ist Eigenthum des Vereins, über ihn hat ledig- thekenforderung von gleidem Betrage, unter V Lbafltin S a Laloosung gelangt. N d i der Aufsichtsrath die endgiltigen Bestimmungen zu erlassen. sammten Vermögens des Danziger Hypothekenvereins unkündbar bor Die ausgelooften und eingelösten Pfandbriefe nebst Coupons und A S. 39, S Seiten des Inhabers, einlöslid von Seiten des Hypothekenvereins Austretende Vereinsmitglieder haben niht das Ret, aus dem nah Inhalt des durch Allerhöchsten Erlaß bestätigten Statuts,

Klons E E E A E Cn Fanbbélef Betrichs-Zias V -Méseroefonba H A s j B f mortisation nit eingelieferter Pfandbriefe. \ Zetricbs-Zinsen- und Reservefonds eine Herauszahlung, sei es au Das Kapital wird mit jähr Niertel eti Die Valuta der ungeachtet ihrer erfolgten Kündigung nicht ein- | nur eines Thciles derselben, zu fordern. so daß dieser Pfandbrief is spätestens flebentundoieai, GCRTBI een Pfandbriefe bleibt ein Jahr bis nach Ablauf der zu den- 8, 40. Einlösun mit dem baaren Nominalbetrage gelangt, sofèrn er nicht hen verabreihten Couponsserie im Gewahrsam des Vereins und zu Wenn der Reservefonds zehn Prozent der noch bestehenden Hypo- | {on früher ausgeloost, gekündigt und eingelöst ist, bsen Nuten. Sofern bis dahin keine Einlieferung der Pfandbriefe | thekenforderungen des Vereins übersteigt, und wenn die jährlichen DANa dat a Aa olgt ist, wird der Kapitalsbetrag nah Abzug der nicht beigebrahten | Zinsen des Reservefonds die sämmtlichen Betriebskosten deen können, Für den Danziger Hypothekenverein. (oupons dem Königlichen Amtsgericht zu Danzig baar überliefert. | Und fo lange diese Zinsen unter diesen Bedarf nicht sinken, ist der (Trockenes Siegel.) M Gericht hat demnächst die Amortisation solcher nicht eingelieferten | Aufsichtsrath befugt, von der Erhebung des nah §. 24, Art. 6 zu A S Aandbriefe auf Kosten des Inhabers unter Entnahme derselben aus | den Verwaltungskosten bestimmten cin Viertel Prozent entweder ganz Formular B br bei ihm deponirten Masse zu veranlassen. E zu nehmen oder dieses Viertel Prozent angemessen zu ver- Zins-Coupon No... by S209. mindern. : L zu dem toFgt Diejenigen Summen, welche dem Kapitale nach die besagten zehn )fqa Rechte des Pfandbriefsinhabers. j De Prozent im Reservefonds übersteigen, sollen nicht in zinstragenden Pf N L N a O RCFENSERILID Y Der Inhaber eines Vereins-Pfandbriefes hat kein Kündigungs- Effekten angelegt, sondern in erster Linie bankmäßig im Wecsel- und b n quít, er kann nur die terminliche Zahlung der vorgeschriebenen Zinsen Lombardverkehr nah den Grundsäßen der Reichsbank zur Förderung (desBrieben a Ua A Mark) J zu dem Zwecke die Ausreichung und Einlösung der Zinscoupons | nd Erleichterung des persönlichen Kredits der Grundbesitzer, die dem M E Prozent Zinsen. P). Ausreiwung der Talons, sowie die Bezahlung der von der | Rereine angehören, nach den vom Aufsichtsrathe zu erlassenden Be- Inhaber dieses empfängt die halbjährigen Zinfen des oben be» Pireftion gekündigten Pfandbriefe (§. 28) fordern. stimmungen, dur die Direktion angelegt und verwaltet werden. | ;eihneten Pfandbriefs mit... 9) f

Art D Tade Sicherheit. 8. 41. bei der Kasse des Saiitea Hhpothekeno Für die Sicherheit der Pfandbriefe und aller aus demselben ent- Tilgungsfonds. Vereins oder dessen Agenten vom ......... B «

“Thingenden Rechte ist das Vermögen des Vereins verhaftet. Der Tilgungsfonds wird gebildet dur die drei Viertel Prozent, Direktion des Danziger Hypotheken-Vereins. fl Befriedigungs8wege. f B welche die De au eal jübrlid in B Sen F. an Toi 8 WiiertiotktaCNiitn (Trodkenes Siegel.) ; ubt älli i resp. wegen de trihten, sowie aus den Zinsen feiner Deliände. Aus diejem Fon usfecrtg F O a L R * ubiger Wegen I Pran werden die Pfandbriefe pectodish balblähelid nach § 28 in Wege Buchhalter.

Tminalbetrages des ihm gekündigten ausgeloosten Pfandbriefs von N C Ten ; P i i te- . lgt. m Vereine nicht befriedigt, fo steht ihm die Befugniß zu, im orden der Verloosung baar (gelt Dieser Coupon verjährt in vier Jahren, vom 31. Dezember des

lben Rechtswege gegen den Verein seine Befriedigung: 8. 42. L u » : s d n : ; Jahres nach dem Tage der Fälligkeit, in welches der Zahlungstag Der Tilgungsfonds ist bestimmt, die in jedem Jahre emittirten ANE a geredét:

a. zunä us dem Reservefonds, i; ' b, E lis denjenigen Hypothekenforderungen, welche der Pfandbriefe (Art. 10, §. 24) zu amortisiren, und zwar die fünf- S Verein für bewilligte Darlehne erworben hat und no eigenthümlich prozentigen Pfandbriefe in spätestens weiundvierzig Zahren, die / Sriitag d ißt, mittelst gericbtliher Ueberweisung auf Grund des Gefeßes viereinhalbprozentigen in spätestens siebenundvierzig Jahren. S bom 4, Juli 1822 (8. 6 Ges. Samml. S. 178 ff.) und der deutschen Um den periodisch amortisirten Betrag mindert si die Schuld, hut ivilprozeß-Ordnung S T2Z9 U D: . und wird dies dem betreffenden Grundstücke in einem besonderen Bfanbbrüefe d es Baiiges Hvpotbeken-Vereins seiner Auswahl zu suchen. Amortisationsconto laufend zugeschrieben. Titte No Sobald einem Grundstücke zwanzig Prozent oder mehr des auf dm Mr... B E As

i Kündigung der durch solche Ueber- : / A lofdere Slb herenfdedeeunas steht dem Zessionar gegen | Grundstücke eingetragen stehenden Pfandbriefkapitals gut geschrieben j Darlehns\{uldner nicht zuz nur alle die Nechwte und Pflichten, sind, fann der Schuldner über diesen gutgesriebenenen Betrag A A Sn è dem Verein gegen das verpfändete Ce E i E ebenso verfügen, wie es ihm bei Kündigungen der Art. 7, §. 2, M, , «Proz ißer zugest ben, gehen auf diefen Gläubiger ml S atel h ; , Sa L S Tee anden haben, geh Solche Operationen ändern nichts in der Pflicht, drei Viertel Allerhöbsten e ee Pee Tal S eta la- ans h des burch

4 sun A (l j : 8 us Dee po nd Be pee Stud h enten Le 108 | Heccins Vie füt dav zortchenden Psandbrie) neu audiseetigenden din ' 6, Die Zahlung d a Sinen dur baare Einlösung der t D balt dane Bs h ae N as due E L Amortisallon v erlorenr Sab 18 findet n iSt satt * l Ug Der s Ae j ehn zurüdzahlt, e irektion des Danziger Hypotheken-Vereins. idons erfolgt am 1. Juli und am 2. Januar jeden Jahres bei der zurügezahlt.. 43 (Trockenes Siegel.)

8. 43. j 26 tohaf d8 werden Ms Die Bestände des Betriebsfonds und des Reservefon en, Buhalter. tr Das Forderungörecht aus den Goupon ons innerhalb vier | nah Maßgabe der in d; 40 bestimmten Ausnahmen, D D BIN, V Linsen orderung erlischt, wenn die Zinêcoupon keit des Jahres, | zinsbar entweder in inländischen Staats- c l die Pfandbriefe j 8. Juni hren, vom 31, Dezember nah dem Tage der Fälligkeit de / ländischen Pfandbriefen, einges{lossen die Pfan Danzig, den 20 Juli 1881.

apieren, in in ves der Zahlungstag fällt, gerechnet, Pap Worden find.

Vis des Vereins. f Couponsverjährung. al inb also, bas Me

nit zur Einlösung vor- D ereins. zu Gunsten des Vercins angelegt.

S

dige rglereperhmimgrertrwneräe äden