1871 / 186 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3732

Monats-Uebersicht

der Cólnischen Privat-Bank.

Activa. Gemünztes Geld g Thlr. Kassen-ÄAnweisungen und Noten der Preußischen Bauk » Wechselbestände Lombardbestände Diverse Forderungen und

[3934]

347,500 63,500 21773,000 193,000 373,000

Thlr. 1,000,000 92,000

mmobilien asSÌÍva,. Banknoten im Umlauf Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des E ONTICIEE aao puo oann oes N S Ce C Ht E L S » Verzinsliche Depositen-Kapitalien : mit zweimonatlicher Kündigungsfrist Thlr. 22,800? mit dreimonatlicher Kündigungsfrist. » 1,348,000 Côln, den 30. November 1871. Die Direktion.

Ce ,

Thüringische Bank. Monatsübersiht pro November 1871. Geprägtes Geld Thlr. ‘791,432. Preuß. und andere Kassen-Anwei-

sungen 31,093, Wechselbestände 2/442,581. Lombardbestände .…...... E. i 81,589. Eff-ktenbestände (infl. 1,500,000

Thlr. Thüx. Bankaktien) 1,521,428. Hypotheckenbestände 423,367. Guthaben in laufender Rechnung 1,089,519, Gut und Fabrik Dallwiß 176,047. Immobilien und Jnventar 11,000. Aktienkapital 3,000,000. Banknoten im Umlauf 3,000,000.

2A 396,931.

1,370,800

[3945]

Activa:

Passiva :

ol Iwan

Depositenkapitalicn Guthaben in laufender Rechnung, von Staatskassen und Privaten Sondershausen, 2. Dezember 1871. Thüringische Bank.

do

[3938]

Anhali-Dessauïsche Landesbank. Uebersicht am 30. November 1871.

Thlr. 264,310. 6.

41,111. 986,290. 65,435. 6,060. 1,680,115. 20,000.

1,000,000. 998,390. 333,630, 586,152, 100,000. —. 11,287. 19 Pie Direction. Hermann Kühn. Ossent.

Geprägtes Geld

Kassen-Ánweisungen und fremde Bank- noten

Wechselbestände

Lombardbestände

Effektenbestände

Forderungen in laufenden Rechnungen .

Immobilien

Aktien-Kapital Noten im Umlauf Depositen-Kapitalien Guthaben in laufenden Rechnungen Reservetond Special-Reservefond

Dessau, 30. November 1871.

A : Lan Allgemeine Berliner Omnibus - Aktien-

Gesellschaft.

1870 1871 Einnahme pro N Monat Novbr. Tblr. 37,294 19 Sgr. 6 Pf. Thlr. 40,836 10 Sgr, 6 Pf. durchschchnittl. pr. Tag u. Wagen » 928 2 » 1023 » 4 5 Die Direktion.

Ei

M. 590] E S RGT E E E E L N Fr I Fe T A N E A Up! L T I N C Us a O

Reelle Weihnachts - Offerte! Neuestes Illuatr. Weihnachtisalbuunn. (Format der Leipzig. Illustr. Zeitung )

58 Seit. herrl. Ilustrationen nach ersten Künstlern und 20 Seit. erklär. Text. Elegant (Ein Prachtwerk!) gebund. new. Statt 2 Thlr. bis auf Widerruf tür 1 Thlr.

Ferner íast läglich für einz Klassen oder ganze Lehr- Anstalton resp deren Schüler als nützliches Weihnachts- geschenk bezogen: (a. 39/12.)

Prof. Friedr. Körner’s Geschiüehtenm aus der Geschichte.

3 grosse Quartbände mit f. Illustrat.. 554 Seiten Text. HWiüibhseh gebund. neu. Statt 8'/, Thlr. während der Weihnachtszeit fir 1 Thir.

Fr. Eugen Köhler in Gera, Einmal angezeigt!! Lit Bird R r D E I ta e T RSE E T R A V M4:

rále

So eben ist erschienen und durch jede Buchh und Post-Anstalt zu beziehen: G andlung

Eisenbahn- Anzeiger

18274. Nr. 11. Dezember. Preis 74 Sgr., enthaltend die Kisenbahn- Verbindungen in Deutschland und der Cesterreichiselh- Ungarischen Yionarchie.

Bearbeitet im Coursbureau des Kaiserlich Deutschen General-Post-Amts, _ Berlin, den 2. Dezember 1871. Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Das neue metrishe Maß- und Gewichtssysiem, karz und bündig erläutert, nebst Reduktions- und Preistabellen für Handel, Gervoerbe und Haus im Tafchenformate offerirt zum Preise von 5 Sgr. netto

i Edwin Klißkowsfki, Danzi, Verlags-Comtsir. :

ky f

C R S e E B T r E R E E T TEE E E I E N Ras i id ira

A 2 E E: I E 4 Verlag von J.

5 Soeben erschien: i Repertorium des

Dentschen Neichstages.

Unter Leitung von Dr. Ludwig Bamberger (Mitglied des Reichstages) bearbeitet von Dr. A. TFeichmaun. Ersier Vand, erste Liefexung. gar. 8.

S E E n a e D L R Guttentag (D. Collin) in Berlin. [M. 577]

i

Preis 1 Thlr,

M Das Unternehmen hat sich die Aufgabe gestellt: durch eine E G Wiedergabe der Reichstagsverhandlungen in Übersichtlicher F M Form und sachliGer Ordnung dem Deutschen Volke von M der parlamentarischen Thätigkeit sciner Vertreter wahr:heitsge- f N treuen Bericht zu erstatten und Leßteren }lb#s| cin bcequemes f a Nachschlagebuch zu bieten. Den Bearbeitern der cinzelnen F M Materien wird es gleichzeitig eine reiche Fundgrube für die s Entstehung und Auffassung der Geseße sein. Um das Werk F # in mäßigem Umfange halten zu können, war es nothwendig, F N cinige Vorträge von minderer Bedeutung ganz fortzulassen, S S dagegen die einmal aufgenommenen Reden möglichst unverkürzt S wiederzugeben, bei welhem Verfahren jedoch strenge Un- M parteilichkeit, eine völlig gleiche Berücksichtigung aller ver- S M {chiedenen Partei-Arschauungen, nach besten Kräften gewahrt F M worden is. 4 2 Der x. Band, welcher die erste Session der ersten = Vogislaturperiode umfaßt, dürfte in Folge feines f S reichhaltigen Materials umfangreicher als die fernern F M Bände ousfallen und wird daher in 8 Lieferungen = ¿um Preise von ca. ll Thlr. pr. Lfg. ausgegeben wer- = den. Die erschienene 8. Lfg. liegt in jeder Buchhand- F S lung zur Anficht aus (a 2) F

E P; 9 C } B Fr zen LEIEA

2 ad P B R M E U

N Ir Latbr I E A

.

M. 582] Literarische Festgeschenke aus dem Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig. Wilhelm von Humboldt's Briefe an cine Freundin, Jn 1 Bde Geb. 2 Thlr. 20 Ngr. Jn 2 Bdn. Geb. 5 Thlr. Eckermann’s Gespräche mit Goethe. 3. Aufl. 3 Bde. C Ur, (0; 25 Dol

f G F e D E R E E R I C N E EaS Ep f E E Ten n K E L E I R TLZ ran: POE r reo Lz ie N R I E Ties 7 E A A ° a ntt, E AIE) N # Y d

Frau Nath. Briefwechsel von Kath. Elisb. Goethe. Carriere, Die Kunst im Zusammenhang der Kulturentwickelung 1-4 D C (83/12) Dppermann, Ernst Rietschel. Geb, 2 Thlr. C. C. A. Freiherr von Bunsen. Geschildert von seiner Wittwe, L Ausgabe vou N1ippold. 3 Bde. Geb, 10 Thir. 15 Ngr. Varnhagen von Ense. Auêgewähßlte Schriften, 1.—6. Bd. Jede? Band geh. 1 Thlr. 10 Ngr. E Nis: a aa Leben des Generals Scharnhorst. 3 Thle. Geb. 85 Thlr. Naumer, Geschichte der Hohenstaufen. 4, Aufl. 6 Bde. Geb, hir. Gregorovius, Wanderjahre in Jtalien. 4 Bde. Geb. 8 Thlr. Granella (Tangermann), Aus zwei Welten Geb. 13 Thlr. Deutsche Liebe. Herausgegeben von Max Müller. 3. Aufl. G SIE y Meyr, Erzäblungen aus dem Ries. 2. Aufl. 3 Bde. Geb. 64 Tölr. Ju allen Buchhandlungen vorräthig. “Ss Ein reichhaltiges Verzeichniß zu Festgescheuken geeigneter, elegant gebundener Werke aus dem Verlage von F. A. Brockhaus in Leipzig ist gratis zu haben. [M. 580] Gratis ist in allen Buchhandlungen zu erhalten: : WVerzeiehnmniss ausgewählter Werke in eleganten Einbänden aus dem Vorlage Von F, A. Brockhaus in Leipzig. Weihnachten 1871. Ein dur) seine Reichhaltigkeit an gediegenen Werken besonders zi1 eropfehlender Rathgeber bei der Wahl literariser Gestgescheuke. Dritte Beilage

3733 Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 1871

Me 186.

Montag den 4 Dezember.

Deffentlicher Anzeiger.

Handels-Negister.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Jn unser Gesellschaftsregister, moselbst unter Nr. 2430 die hirsige Handelsgesellschaft in Firma: | Bovenschen & Herminghausen vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Handelsgesellschaft is durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelêst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Carl Louis Herminghausen zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ernst von Förster & Co. am 1. Oktober 1871 begründeten Handelsgesellshaft (jeßiges Geschäfts- lokal: Barutherstr. 4) sind die Verlagsbuchhändler : 1) Ernst Ferdinand Stanislaus Richard von Förster, 2) Friedrich Damiß, i beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3448 heute ein-

getragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Kr. 4888 die hiesige Handlung, in Firma: Gebrüder Nelson

vermerkt steht, ist heute eingetragen : Die Firma ist durch Erbgang auf die Fabrikantenfrau Wittwe Nelson, Johanna geb. Reinhardt zu Berlin übergegangen ; vergleiche Nr. 6524 des Firmenregisters.

Ferner ist in unser Firmenregister Nr. 6524 die Firma : Gebrüder Nelson und als deren Jnhaberin ie Fabrifantenfrau verwittwete Nelson, Johanna geb. Reinhardt, hier heute eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind heute felgende Firmen eingetragen :

worden: Nr. 6522: W. Müller, Inhaber: Fabrikant Friedrih Wilhelm Müller hier (jeviges Geschäftslokal: Wallstr. 3/4), Nr. 6523: Oscar Pohl, Inhaber: Kaufmann Geo:g Friedrich Oëcar Pobl hier (jeßiges G.schäftölokal: Neuenburzerfir. 40).

Die hiesige Aktiengesellschaft, in Firma:

Allgemeine Depositenbank (Gesellschaftsregister Nr. 3417) hat dem Johann Friedrich Emil. Geisen- dorf} und dem Ernst Louis Gustav Sydow, beide hier, Kollekiiy- prokura in der Art ertheiit, daß beide zusammen nur in Hemein- haft mit einem Direftionsmitgliede die Firma zu zeichnen befugt find. Dies is in unser Prokurenregister sub Nr. 1898 heute ein- getragen ivorden.

Gel6\{ht sind: | irmenregister Nr. 4188 die Firma: J. Schott. rokurenregister Nr 28 die Prokura des Daniel Hartwig für die Firma: Neue Zuckeèsilederei H. A. W. Humblot. Berlin, den 30. November 1871. : Königliches Stadtgericht, Ablheilung für Civilsachen.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist cingetragen : Col, 1. Laufende Nr. 3449. Col, 2. Firma der Geselischaft: / j Bexliner Werkzeug-Maschinen-Fabrik, Aktien-Gesellschaft. Col. 3. Sig der Gescllschaft : Berlin. Col. 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschast ist eine Aktien-Gesellschaft. Das notariell verlautbarte Statut vom 23. November 1871 befindet sich Blatt 4 bis 16 des Beilagebandes Nr. 220 zum Geiellschaftsöregister in beglaubigter Form.

Gegenstand des Unternehmens is der Erwerb, Fortführung und Erweiterung der zu Berlin in der Adalbertstraße 48/49 und Melchiorstraße 23/24 belegenen L. Sentker'shen Werkzeug- Maschinenfabrik, sowie der Vertricb der Fabrikate derselben

3), 6 e Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt (Y. 4) A

Das Grundfapital beträgt 450,000 Thir. (Vierhundert- fünfzigtausend Thaler) und zerfällt in 4500 Aktien, jede Aktie zu 100 Thlr. (§. 5).

Die UAkiien lauten auf den Jnhaber (Y. 6),

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gese - folgen durch: E: L Ai g die Vossische Zeitung, die Berliner Börsen-Zeitung, den Berliner Börsen-Courier, die Bank- und Handels-Zeitung, die National-Zeitung (§. 13).

Die Direktion besteht aus einem Direktor und cinem zweiten Mitgliede (F. 17).

Ale Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlih, wenn sie mit der Firma der Gesell- schaft unterzeihnet sind und die eigenhändige Unterschrift eines Direktionsmitglicèes beigefügt ist. (F. 18.)

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Maschinenfabrikant Carl Ludwig Sentker, 2) der Ober-Tngenieur August Hasse, Beide zu Berlin.

Generalversammlungen beruft der Vorsißende des Auf- sihtsraths mindestens drei Tage vor dem Termin durch die Gcsellschaftebläiter B 30).

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsi@tsrath zu vol- ziehen find, gelten als gebörig gezeichnet, wenn sie die eigen- händige Unterschrift des Vorsißenden oder seines Stellvertre- ters iragen (F 25).

Eingetragen zufolge Verfügung vom ‘30, November 1871 am selbigen Tage.

(Aften über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 220,

Seite 1). Vehl, Sekretär. Berlin, den 30. Novemder 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsaden.

Handels-Negister des Königl. Stadtgerichts 2u Berlin.

In unser Gesellschaft®register ist eingetragen :

Col, 1. Laufende Nr. 3450. Col. 2. Firma der Gesellschaft : Deutsche Gummi- und Guttapercha-Waaren- Fabrik, Attien-Gesellschaft, vormals Volpi & Schlüter. Col. 3. Sit der Geselischaft: Berlin.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellscheft :

Die Gesellichaft ist eine Aftiengesellshafi wit unteshränkter Dauer.

Der Gesellschaftsvertrag iff unterm 28. November 1871 geschlossen und befiadet fich Blatt 3 bh:s 28 des Beilagebandes Nr. 221 zum Ge- sellshastsregister in beglaubigter iForm.

Gegenstand des Unternehmens is der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der zu Berlin belegenen, der Handelsgeselishaft Volpi & Scchlüter gehörigen Gummi- und Gut‘aperwawaar-:n- Fabri, sowie der Verkauf ihrer Fabrikate. (F 2.) |

Das Grundf?apital vesieht in 480,000 Télc. (Vierhundertachizig- tausend Thalern), zerlegt in 4800 Aktien zu se 100 Télr.

Die Aktien lauten auf den Juhaber. (§§. 4. 5)

Die Bikanntmachungen der Gesellschaft ges{Gehen durch je cin- malige Jnsertion in i

der Berliner Börsen-Zeitung,

dem Berliner Börsen-Courier,

der Berliner Bank- und Handel2-Zeitung;-

der Vossishen und der National-Zeitung. (§. 3) : :

Der Vorstand besteht aus einem Direktor resp. Stellvertreter.

12, 10) e

(9 Alle Ur!unden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verdind- lich, wenn sie unterzeihnet sind mit der Firma der Gesellschaft und beigefügt ist die Namensunterschrift des Direktors oder Stelivertreters. 4. 10. (8 Bie Berufung der Generalversammlungen geschieht dur@ Ein- rüfung in jedes der Gesellshaftsblätter mindestens 14 Tage vor dem Termin durch den Auffichtsrath. (§. 21.)

Den Vorstand bildet: E 5 :

der Fabrkvesizer Jehann August Benjamin S@lüter zu Berlin, als Direktor, der Kaufmann Emil Herold zu Berlin, als Stellvertreter desselben. : Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1871 am fel-

bigen Tage. : (Ákten über das G:sellschaftsregifier Beilageband Nr. 221 Seite 52.)

Vehl, Sekretär. Berlin, den 2. Dezember 1871. Königliches Stadtgericht. Abiheilung für Cioilsachen.