1871 / 193 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

; 3914 3915

Gesekentwurf eingebraht worden welcher die 5 ; : t | Serblie S E betrifft. Derselbe iattet: E Been Aas Nie rei geschickter Weise die wahr enden mit Begeisterung aufgenommen, und ein donnerndes, | Blokade an ihre bez. Autoritäten zu beobachten. Bei der Ein- Art. 1. Die Dekrete vom 22. Januar 1852, betreffend die | Budgets des Min isteriums R vertreten. Alle Kapitel imüthiges »Hurrah« ertönte dur den weiten Saal und | fabrt in die Gewässer der blofirlen Küste werden sie von den Güter der Familie Orleans), sind und bleiben aufgehoben. Art. 2. | nommen. Es folgte di Disft eußern wurden hierauf annischte sich in die Tone der Muslik. E . Commandeuren der die Blokade vollziehenden Kriegsschiffe benach- Die kraft dieser Delrete vom Staate mit Beschlag belegt:n und bis- | Ministeriums S En isSfusston über das Budget des Juj 11. Dezember. Gestern nahmen die hier weilenden | richtigt werden, daß die Blokadelinie nit passirt werden kann. her nicht veräußerten beweglichen und unbeweglichen Güter werden L as Exposó über die finanzielle Lage soll hen preußischen Offiziere an der Kaiserlichen Hoftafel Theil Nur in Fällen, wo Parteien gegen diese Bestimmungen verstoßen, unverzüglich ihren Eigenthümern zurücerstaitet. Art. 8, Gegen die gen vom Finanz-Minister vorgelegt werden. Die österreiciGnd beute folgen dieselben ciner vom Deutsczen Gesandten werden fie als Verleger der Blokade angesehen werden Ersteher der fraft jener Dekrete vom Staate verkauften Güter und | Ungarische Botschaft hat nunmehr definitiv ihre d än n Reuß ergangenen Einladung zur Mittag8tafel. Sie | 48 itre Rechtönachfolger darf keine Klage eingeleitet werden. | na Nom verlegt. n nzen Fly am Mittwoch nah Mostau zu begeben. A ae A Berliner Hofe, von Oubril, trifst zu kurzem __ Statistische Nachrichten. Die Votkszählung vom 1. Dezember d J. hit in Kai-

rt. 4, Die Nationalversammlung giebt den Prinzen von Orleans »: 1 Aft von ihrer Verzichtle:stung auf jede Forderung an den Staat Türkei. Belgrad, 11, Dezember. (W. T. B.) Es wi Jean e am 14. d. hier cin : liglufentha i s Ms . serslautern cine Vermehrung der Bevölkerung seit dem 1 Dezemter

wegen der Ausführung der Dekrete vom 22. Januar. Art. 5. Alle officiós erkiärt, es bestehe zwischen der Reise des Fürs , i , , e ? e D L e 2 ps , a es e s u ie 4 G __ q. Akte, durch welche die Prinzen von Orleant, sei es im Wege der Livadia und dem Verhältnisse Serbiens zu ina D A merika. Lima, 2. Oktober. Am Vorabend 1867 von 15,289 auf 17,867 Einw. (16,86 Proz.) , in Speyer von

Restitution oder des Rüctkauss binnen einem Jahre ín den MWieder- | sammenhang. Serbi 1 j j : 2,728 auf 13,023 (2 13 ; 60 C i inem Jay en - . Serbien wünsche mit seinen Na Fen W E Lerlamtoltet Am Dora) | 12,728 auf 13,023 (232 Proz.), in Neustadt a. H. von 8608 auf ; "t at 1 J N S R wen Wabhltages v: ammelten sich mehrere Lau nd | 0957 (7 s E | 2E B N cle besiy ihrer Güter geseßt werden, unterliegen nur ein für alle Mal freundschaftiicem Fuße zu leben, man müsse ibm ag des E E RbUT in ‘qewissen O fünf Mm elen 9227 (1119 Proz.) in Kislingen von 290 auf 3176 (22,27 Proz.) in

| jedoch (f hewafn: Ï hort g ahlstellen | Neustadt a. S. von 2015 auf 2093 (3,87 Prozx.), in Hof von 14,397

Pr

derselben. Eintragungsgebühr t f i atten, neben de Freu i f Eifer g i À G A 7 e PRE ua , Am 7. Dezember fand die Aufnahme von Xavier M alte A a S Ie e Ungarn auch nf nahe gelegenen Häusern, aUs denen sie am 15. in der Frühe, | äuf 15/855 (10,12 Proz.) , in Bayreath von 15,654 auf 17,908 (14,4 Marmiecr, der an die Stelle des verstorbenen de Pongervikle i 1st zu Nußland zu psiegen. yon 2 Uhr e 0 E a den Hn Ea IBahl- Air ol.) in M von 11,609 auf 11,842 (ca. 2 Broz.) ergeben. ernannt wurde, in die französische Akademie statt. Der Gra Fu Gla B ck ; ¿ huden zogen, die fie mil Ÿ inten- und RevolverschUsjen gegen Lohr weist cine inwohnerzßl von 4242, Vzppecnheim von 1825 aufe und die Gräfin von Paris, der Herzog v S “e l Nu land und Polen. St. Petersburg, 10. Dezembis die Anhänger der feindlichen Präsidentschafts-Kandidaten ver- um 27 resp. 60 weniger als im Jahre 1867. / zog von Nemours, sein | Das Fest des Ordens des heiligen Märtyrers E Der Partei Pardo’s gelang es, Üb all in Li Nürnbera; 10 Dezember. Die Volkszählung vom 1. hat E der Pnde Sb b s Sei Tes e Aumale | Siegbringers Georg wurde am 8. Dezember mis he Bahikomite zu E e i U 208 in hi-figer Stadt eine Gesammthcvölkerung (inschließlich ‘des orts mit einem seiner Söhne wohnten der Feierlichkeit bei üblichen Feierlichkeit unter Betheili ni E a aaten. Hen n U eia “wesenden Wilitärs) von 81,707 Einw eden, D: L dele Me h . U t ) ier D igung nicht nur der Ritef j tin Ca ol A MARAUNeS anwesenden Wilitärs) von 81,707 Einwohner ergeben, d. k. gegen die Versailles, 11. Dezember. (W. T. B.) In der Na- | dieses Ordens, | T t nur der Rit hren Kandidaten zu jammein, wäbrend den Anhängern | S2x-lung von 1867, bei weier dic Einwohnerzah|! gee e A : É D E Sa, - es Ordens, sondern auch der ganzen Armee und Flo Mgren E ee baf ils wovaihzett Ub E S ¿lung von 1867, bei weier die Einwohnerzahi ebenfalls einscklickli tionalversam mlung wurde der Geseßzentwurf, nah welchem | durch ihre Deputirten vertreten A en E Meri Urcta § U der egel bereit gate wun vereinzell und nicht des Militärs, 77,882 betrug, cine Diékrang von 3825 oder Lai bCe den Mitgliedern der Nationalversammlung untersagt ist, ein | nahmen an dem diesjährigen Feste is n O in Shaaren sich den : Wahlurnen zU nähern / und due Nach der Volfszählung vom 1 Dezember zählt Nugsburg öffentliches bezahltes Amit anzunehmen, in erster Lesung ange- | Königlichen Hoheiten die Prinzen Friedrich C er: If mit Gewall eindringenden Freunde Echenique § abgeweyr! wEtr 50,451 Einwohner, wovon nahezu 2000 auf das Militär treffen. Seit nommen. Ueber den Vorschlag auf Revision des Gesetzes, be- Preußen und August von Mtiritembera, dee Q arl vo den, An den drei erien Tagen \{rili die Polizei nici cin, 1867 hat die Civilbevölkezung um ungefähr 5600 Einwohner zuge- treffend Maßregeln gegen die Preßerzeugnisse, wurde Dringlichkeit | von Pieclenb eld erge er po er000 MIMUMAN der Polizei-Intendant veranlaßt wurde, scine Entlassung E zeugni}je, 3 von Viecklenburg, de [ \ Graf V | i L q, der Feldmarschall Graf Molike und Sein vorsichtiges Benehme t R beschlossen. Generale und Offiziere der deutschen Arme | ande zu nehmen. ein vorsichtiges Benehmen hat die Revolution eira S ¡ Aus Melill [d 2D b Die Truppen eaen bem Doeier TILERO C a 15g die Regi n E E nada. mad Tae Spanien. us Melilla melden am 2. Dezember in L P4 em vor en Ceremonizy Am 14. beschloß die Regierung eine Intervention zu Gunsten : i Gibraltar eingetroffene Nachrichten, daß das Feuer der Bela- ge E a nach welchem n) auch die ganze Feier vol Echenique?s und Ureta’'s, und am 18. wurden in allen Pfar- Berin, 11. Dezember. (Amtliche Preitfeststellung erer matter wird und der Angriff im Allgemeinen fast cr- zog , deren Havpttheil in dem feierlichen Yuge zu dem Gehe reien besondere MWablbuden für deren Anhänger aufgestellt; von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf ; im Georgensaale bestand. Den Zug der Geor enritter s C s Va CEARLE i L Ie E Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- oschen ift. y A ZUg genritter {lo} die Polizei bewacte die Z ablbuden und entwaffnete die Be- | gj ? S M O Freldmarschälle Hurst Barjatinski und Graf Moll völkerung jo weit dies ausführbar war. Die Folge diescs Ver- eideten Waaren- und Froduktenme ter. mp t Portugal. Lissabon, 30. November. Heute Nach- Das Fest des Georgen-Ordens, und namentlich das Gebet 1E fahrens it, daß der Kongreß die Frage zu lösen baben wird, | x Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 S Thule. nach Qualität, ; L d die Beerdi d ; 4 Georgensaale, m : éa R O S fahrens Ul, Daß Ver, grey E Tue os ird, | bunt poln. 775 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 79% à 79% mittag 34 Uhr fand die Beerdigung des hier verstorbenen g , machen siets einen tiefen Eindruck durch ie gesezmäßig ‘achte : denn d j à 8 Juni di Kaiserlichen Geschäftsträgers von Gundlach auf dem deut Großartigkeit. Mit dem Gebete für das L ben des Kai ih welhe Wahl als die gesezmäßige zu betraten denn die | bez., April - Mai 80% à &% bez . Mai-Juni 814 bez. Gekündigt ben Kirchhofe Ta e D U ; eut- hie fe Len Th L Ba f ent De aisers unf Verfassung weiß nur von einer einzigen Wahslsielle. 30,000 Ctr. KündigungsPr. 79% Thlr. pr. 1090 Kilogr. el ; l in ertretung Jhrer ¿, Thron und Vaterland Gefallenen endete d Die Berichte aus dem Innern beweisen, daß die Behörden Roggen pr. 1vv0 Kilogr. loco 55 - 584 Thlr. nach Qual. ge-

Majestäten, welde während des Verlaufs der Krankheit häufig religiöse ¿zeier. willkürli& alt d acaen ° | (ordert, 564—58k Thlr. bez., pr. diesen Monat 57% à 57% bez. hatten Erkundigung einziehen und nach dem Hinscheiden ihr | Nach dem Gebete wohnte der Kaiser dem Abbringen d A A A Blat aon, E Pr Dezember-Januar 57 à 56% à 56% bez., April-Mai 57; à 56% bez.» Beileid bezeigen lassen, Graf Mafra (für den König Don Luis), | Fahnen und Standarten auf ihre Stellen bei, um dann f fekt hat sih gezwungen gesehen, die Wahlen einzustellen Maî-Juni 575 à 574 bez. Gekünd. 7000 Ctr. Kündigungspreis Visconde Lançada (Repräsentant der Königin) und Graf von | *üteren Ko Gemächer zurückzukehren. Hierauf fand in F Die Studenten in Lima suGten die Prokdamation des | ** Ferato p E : Campanha (Vertreter des Königs Ferdinand), die Hofcargen, unteren Korridoren des Winterpalais die Speisung der Unt} Ministers Santa Maria, worin er friedlichen Zusammenkünf- r as E P A * dds 46 59 Thlr. nach Qual, das ganze Ministerium, das diplomatische Corps, die Spißen | offiziere und Soldaten, Inhaber des dem Georgenorden bf ten zum Zweck der Wahl seinen Srhuß versprach , zu ciner es 1000 oe loco 4 60. Tite t ÿ ie hi i jer Q iblten Militär-Verdienstordens, statt. Es 5 D fte Ge N vi Cn A R s O L - nach Qualitif, der Behörden und die hier wohnenden Deutschen in großer Z ahl n Tbeil. Auß vis G s sta G s nahmen daran J Persislage zu benußen, und errichteten eine Wahlbude , indem | pr. diesen sonat 452 bez , April - Mai 47 nominell, Mai-Juni ofequi- S heil. lußerdem betheiligten sich an diejem Mahle 13UntY sie den genannten Minister des Jnnern als Präsidenten der Re- | 475 nominell. Gek. 5400 Ctr. Kündigungspreis 455 Thlr. pr. } r 2 | offizicereund Gemeine der königlich preußischen Truppen, welche nf publik und zwei Häupter der klerikalen Partei als Vize-Prä- | 1000 Kilogr. i S Infanterie-Regimentern, 1 Jäger-Bataillon und 1BatterieArtil- diesem Orden dekorirt sind. Es waren dies nach dem »Russ. J} sidenten in Vorschlag brachten. Für diesen Scherz haben sie Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert lerie beigegeben. Der Kaiserlich russiscze Gesandte von Glinka, vom Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 nf {wer büßen müssen. Eine Anzahl Studenten der Medizin, inkl. SacK Pr. diosen Monat 8 Thir. 94 Sgr. bez., Dezbr.-Januar den Wünschen der Deutschen entgegenkommend und seinen per- Mann; vom Westpreußishen Kürassier-Regiment Nr. 5 (U} von denen einige gar nicht an der Demonstration betheiligt | 5 Thlr. 74 Sgr. bez. , Januar - Februar 1872 8 Thir. 6 Sgr. à der Großfürst Nikolai Nikolajewitsch) ein Mann; vom, Bra : L a : E n 52 Sgr. bez. April-Mai 8 Thir. 3 Sgr. bez. j gewesen scin sollen , find verhaftet und in hiesige Batailione Érbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 54—60 Thlr. nach Qual,

sönlichen und verwandtschaftlihen Beziehungen zu dem Ber- b M ) ewigten entsprehend, hatte das Arrangement der Trauer- denburgishen Kürassier-Regiment (Kaiser Nikolaus 1. von Kf eingereiht worden. Futterwaare 50--53 Thlr. nach Qualität.

ceremonie freundwillig übernommen. Die Schnüre des land) Nr. 6 zwei Mann; vom Wesipreußischen Ulanen-N Diese Willkürakte scheinen darauf gerichtet zu sein, einen Rübö] pi i : i üssì ; : : j N L ck N 2 i ( pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 Thlr, flússiges Leichentuchs hielten die drei Vertreter der Majestäten , der ment Nr. 1 (Chef der Großfürst-Thronfolger von Rußla] Ausbruch der Volks8wuth zu erzeugen, um sodann gegen die | 28% Thir. , pr. diesen Monat 27% à 27% à 27% bez, Dezember- Minister - Präsident, der Minister der auswärtigen Angelegen- | fin B 1) C s r E Ulanen A Pardo’sce Partci einzuschreiten. Vielleicht {webt der Re- | Januar 27% E à, E bez, A ara E ets r pron er von Rußplan r. 3 zwei Mann ; vom . Schlei! i i ) o ei reid d _| Mai 28% à 28 à 28% bez. ai - Juni 28% Thlr. Gekündig / f gierung auch der Gedanke eines Staatssireiches und der Ver 900 Q Kün R emagnntels 37s Thlr. pr. 100 Kilogr.

Be M S a O Hauses, A ait 4 (Cb Großfürst Michael Nikol hlr er großbritannische und der russishe Gesandte mit Leßtrem | Husaren-Regiment Nr. 4 (( ef der Großfürst Michael Nikol} längerung der am 2. August nälsten ZA res verfa}sungs- e 700 Ki hne! o 26% T der deutsche Generalkonsul. Alle bei dem Leichenbegängniß witsd) ein Mann; vom 2. Schlesischen Husaren-Regunt mäßig ablaufenden Herrschaft des Präsidenten Balta vor. , Betuclean 1 E Sala lis) E 100 Kilogr. mit

anwesenden Würdenträger und das diplomatische Corps hatten Nr. 6 (Chef der Großfürst Alexej Alexandrowitsch) ein Man Der Justizminister Aranibar hat seine Entlassung einge- | ‘ass in Vosten von 50 Barrels (12 Ctr.) loco 14 Thlr., pr.

die Trauer-Uniform, de grande tenue, angelegt. Nach einer vom 2. Rheinischen Husaren-Regiment Nr. 9 (Chef der Großk reicht, entweder in Folge obiger von ihm mißbilligten Mafß- | giesen Monat 13% à 13% bez., Dezember-Januar 13% à 13% bez

die ifenden Rede des Gesandtschafts - Predigers Meyer wurde | Konstantin Nit Chef der Großfürst L Thüringischen Ÿ nahmen oder wegen seines biger Pes qegen eine Eisenbahn | Januar - Februar 1872 13% À e O T Mrs N

der Sarg aus der Kirchofs-Kapelle, wo er gestern Abend bei- saren-Regiment Nr. 12 (Chef der Großfürst Wladimir AlezandY Konzession, für welhe, wie man sagt , se Millionen | 13% bez. Gekünd. 375 Ctr. Kündigungspreis 13% Thlr. pr. geseÿt worden, zur Gruft gebracht und nach einem Gebet in witsch) ein Mann, und vom Pommerschen Husaren-Regin Thaler (?) auf Bestehungen verwandt werden. Der Finanz- | 100 Kilogramm. M .

diese hinabgesenktt. Während dessen feuerten die Geschüße und | (Blüchersche Husaren) Nr. 5 ein Mann. Mittagstafel minister Carrillo trat aus eben diesem Grunde aus dem A pn e Lars 100 H A R P E nan agsta inisteri y s va . diesen Mona &: X. à 6 Sgr. bez., DVezembDer-

i eti sow Ninisterium, nachdem er den Präsidenten vergebens darauf 3 Thlr. 6 Sgr. à 23 Thlr. à 23 Thlr, 2 Sgr. bez., Januar-Febr.

jeder der Truppentheile Ehrensalven. Diese erhebende Cere- Um 54 Uhr waren zur Allerhöch monie wird in dec Heimath des Dahingeschiedenen, dem Por- Georgenritter und alle Inhaber goldener Waffen, sowie Y aufmerksam gemacht haben soll, daß die Ehre der Balta’schen | 1872 23 Thlr. 4 Sgr. bez, April - Mai 23 Thlr. 13 à 5 à 7 Sgr i ] j hlr. 1 i mi - Juli 23 Thir.

tugal die leßten Ehren in so würdiger Art erwiesen hat, des deutshe Gesandte und das Gefolge der auéländiscen Prin Familie im Spiele sei. 2 Iun 08 * g à 1 j die Trauer mildernden Eindrucks nicht verfehlen. eingeladen. Der Nikolaisaal, von dem Lichte der Kronerd Am 5, Ae hat in der Provinz Tar apacá ein starkes DORs A A E 16 à 12 Sgr. bez., Juni 7, Dezember. Der Kaiserliche Gesandte Graf Bran- und Ps: überströmt, mit prachivoll r N Erdbeben stattgefunden. Jquique hat wenig gelitten in Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt.= 10,000 pOf. ohne Fass loco denburg is heute eingetroffen und hat die Geschäfte der deutschen umstellt, bot einen herrlichen Anblick dar. Dir enge } Stadt Tarapacá sollen 18 Häuser eingestürzt und mehrere | 23 Thir. 10 à 8 Sgr. ven 2 103 E Gesandtschaft wieder übernommen. Theilnehmenden (416 Personen), die Mannichfaltigkei! pt andere beschädigt sein. Drei -— nah Anderen fünf Dörfer Weizenmehl No. 0 114 à 105, No. 9 n. 1 104 à 9%. Roggen- Italien. Rom, 11, Dezember. (W. T. B.) J den Mini e ea zweier Musikcorps, verl} im Jnnern sollen gänzlich zerstört sein. edi No. 0 N erl inkL gad R R E alien. om, . Dezemöver. i R O Der em Mahl ein reiches Leben. i n Bolivien bat Herr Corral gegen Ende Sevtember rotto unversteuert inkl. SacK. M s Deputirtenkammer wurde der Geseßvorschlag , betreffend Gegen das Ende der Tafel brachte der Kaiser folgen A f Portef E L oa. Aci@deili alle Abriden Damzig», 11. Dezember. (Westpr. Ztg.) Weizen loco die Einnahmen und Ausgab r 71, im G bereit Ä é 8, der nad F Minister zurü ves L zu unveränderten Preisen gehandelt. Es zeigle sich vereinzelt gaben für das Jahr 1871, im Ganzen | verei 8 erwähnten Toast (vergl. Nr. 291) au, der "7 } Minister zurückgetreten waren inige * und gel: lem Entgegenkommen Seitens angenommen und hierauf die Berathung O Ses billigte | 3Uuf das Wobl Sr, Ma) tf dex 189 Y Miniter url fgeirefen r g egierung hat nach der | dor Vorkdtlor d, Tynmen gl por Barante œurdo ür: Ministeriums des Aeußern für 1872 fortgeseßt. Sinco billigte vi Q rf oel Sr. Majestät e leka p v0 Y amtlichen London-Gazette dem britischen Ministerium für | Sommer 129pfd. 76 Thir., 131—2pfd. 76% Thlr., bunt 128pfd. be- die Haltung der italienischen Regierung in der Laurionfrage. ilhelm, des ältesten Ritters des Georgen! ' M die Kolonien durch den Gouverneur von Trinidad ein Dekret | zogen 74 Thlir., bunt 122pfd. 72 Thlr., 125pfd. 79 Thlr., 127pfd. Der Minister des Aeußern, Visconti-Venosta, gab einen ge- Riitec unseres Militärverdienstordens Seiner tapseren Armee F vom 2. Oktober ibermi en Oriingung der | 26,004 4 Thlr Pa E 79% Thlr, bellbunt -117pfd. 2% Thir. ¡icitli f her di ai würdige Repräsentanten Jch stolz bin, heute unter vns zu sch, . Oltober übermitteln lassen, welches die Berhangung / Q (S S E La A Q A ae Vg scichtlihen Ueberblick Über diese Frage und bezeichneke es als Dün und hoffe, daß die ae reundschaft, die uns vereiniz/} Blokade über die Mündungen des Orinoco anzeigt. | 125pf. 79 'Thlr., 128ptd. A LOL E Ae E 9 D unrichtig, daß Griehenland mit Krieg bedroht worden sei. Jn in den fünftigen Generationen S erewige Und eben so dié Wes Artikel 1 des gedachten Dekrets enthält die folgenden Instruk- hochbunt g3aslg 122pfd, 00s Lu E 891 T ( d 8geri s f ewúrd N ; 81% Thlir., 130pfd. 82 Thlr., welss 128pfd. 824 Thlr., 132pfd. 84 Folge der Weigerung Griecbenlands, ein Schied8gericht in dieser | brüderschaft unserer beiden Armen, die seit einec ewig entwe tionen für die Commandeure der Blokadeschiffe: »Jwei Mo- | Tpir.. fein 127ptd. 83, 84 Éblr., extra fein 124pfd. 85 Thir. Re- Gran Een noah See E u utt A bierdur. Seit Hn N derselben sehe JY die H Bürgscaf: e | nate vom Datum dieses Dekrets an werden allen Schissen von gulirungspreis für 126ptd. bunten lieferungsfah. 79 Thlr. Ter- e n Ati E T E e D A des Ortevee s T5 gefeyligen Q tis 2760 it Europa bewilligt; Schiffen von den Ver. Staaten von Nord- | mine höher gehalten. Auf Lieferung 126ptd. bunt pr. April- Weg der Mäßigung und Versöhnlichfkeit befolgen, jedoeh die | Auf diesen Toast antwortete Se. Königliche “Das B amerika ein Monat von gedachtem Datum an; und alle Siffe | Mai 785 Thlr. Br., 78 Thlr. G. Roggen loco fester. Börsen- Interessen Jtaliens mit fester Hand wahren. Auf eine De- A Friedrich Carl von Preußen mit dem nf 291 den Antillen (Curazoa, Trinidad und Demerara ausge- | umsatz 70 Tonnen. Bs bedang 117pfd. 51 Thlr., 120pfd. 52% merkung Millano’s erklärte der Minisier ferner, Ritter Nigra ! Sr. tajestät des Kaisers,« Beide Toasie wurden von B Y nommen) haben dieses Dekret vom Tage der Nolifizicung dieser ! 53 Thlr, 123—4pfd. 54% Thlr., 126ptd. 564 Thlr. Regulirungs-

dazu eingefunden. Von Jhren Majestäten wurden die H pagen und Seitens der Regierung eine Brigade, bestehend aus

I