1871 / 193 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3918

I, Supplement-Band, Blatt 165 verzeihnete Vorwerk Sy 1 veranlagt zur Grundsteuer bei einem FlSeninene Con Ide Morgen na enem Reinertrage von 157,56 Thlr, zur Gebäudesteuer nach einem S L van 89 Thlr., foll : am 10. Januar 1872, Vormittags 10 an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der Rio nbilen Slctbaßtaliva versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 13. Januar 1872, Mittags 12 Uhr ebendaselbst verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Lv ille Dicsent sind in E IV. Bureau einzusehen tejenigen , welhe Eigenthum oder anderwei j irf- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Sopotbetentus ate R E g Mets geltend zu madhen haben, werden ( / elben bei Bermcidun: Nus\chließu tes im Versteigerungstermine anzumelden S P Eu T -RNEns Stargard, den 2 Septemver 1871 Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

[3871] Nothwendige Subhastation '

Das dein Otto Hoppe und sciner Ehefrau Alwine gehörige Sut Choßenmühle Ne. 1 des Hypothekenbuchs, f N

am 16, Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, in unserem Verhandlungëözicomer Nr. 3 im Wege der Zwroangêyol- streckung versteigezt und das Urtheil über die Ecthcilung des Quschlags La am 17. Januar 1872, Vormittags 12 Uhr, N in E wee verkündet werden.

28 beträgt das Gesammitmak der der Grundsteuer unterliegende &lâäten d:8 Grundstücks: 1085 Hcftar, 71 Ar s 30 R Dee Reinertrag, nach welchem das Grundfiück zur Grundstcuer veranlagi worden : 41948 Thlc. Nußungswerth, na welchem das Grundstü

zur ehäudesteuer lau worden : 536 Thlr. : er das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle und

der Hypothekenschein könn-n in unserem Geschäftslokal! eingesehen werden. \ Geschäftslokale Bureau Ill.

{le Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zu irt E gegen Dritte der Eintragung in das Bypoldetendus A, ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu maehen haben werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präfklu- sion spätestens im Versteigerungs-Termine anzumelden. j

Schlochau, den 23. November 1871.

Königliches Kreisgericht. Der Subhasiationsrichter.

A S Ae ne Verkauf. Das in dem Kreise Pleschen belegene; im Hypothekenbuche hiesi- gen Gerichts Vol. 11. Pag. 201 seqgq. eingetragene, der e i v. Wilkorzewsfka verw. gew. v. Driweska, geb. v. Wilkoska gehörige Rittergut Magnus8zewice, wozu die Deserte Pedrewo und ein Krug Zmyz3lowice als Akcidenzien gehören, dessen Besißtitel auf den Namen der Frau Helena v. Wilfkorzewska verw. gew. v. Drwesfa geb. von Wilkon5ka berichtigt stch*, und welches mit einem Flächeninhalte von 2056,80 Morgen der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grund- e A N E und zur Gebäudesteuer mit ngdwerthe von r. veranlagt i il i ( nothwendigen Subhastation am y a 27. TJebruar k. J, Nachmittags um 3 Uhr,

im S R R versteigert werden.

er Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein vo Grundftücke und alle sonstigen dasselbe betr ari S e U die von den Juteressenten bereits gestellten oder noch zu stellenden E Salo, AUBCURE viedoa im Bureau Il. des unter-

chneten Königl. Kreisgerich! erse während der i

ann Ange werden. ü E

diejenigen Personen, welche igenthu nsrechte oder wel p thekarish niht eingetragene Realrehte, zu deren Wirtsamkeit e Dritte jedoch die Eintragung in das Hypothekenbuch geseßlich erfor- derlich ist, auf das oben bezeichnete Grundstü geltend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem obi- gen Versteigerungstermine zur Vermeidung der Präklusion anzu-

melden. i Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem

auf den 2. März k. T, Vormittags um 11 Uhr im Geschäftslokale des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts anbe- raumten Termine öffentlich verkündet Sa P A Pleschen, den 27. Oktober 1871. Königliches Krei3gericht. Der Subhastations-Richter.

——————————

[4039] Nothwendiger Verkauf. Die in unserem Hypothekenbuce Band 111. Folio 37 der Kataftral- Gemeinde Wettringea auf den Namen des Bernard Heinrich Selvort

oder Selfort eingetragene Parzelle Flur 16 Nr. F , Sellerfeld,

Waide, zufolge der Grundsieuer-Mutierrolle zum Gesamtmntflächen-Jn-

halte von 2 Morgen und zum Reinertrage von 4 Sgr. 11 f A am 24. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation

öffentlih verkauft werden. Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein , Ab-

{häßungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen deren Einreichung jedem Subhasiaticas-Jnteressenten- gestattet ist Tas gleichen sonstige Verkaufsbedingungen sind in unserem Bureau [. E

e Diejenigen, welche Eigenihum oder anderweite, zur Wirk- amkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür-

fende, abe nicht eingetragene Realrechte G : ( elt O erden hierdurch aufgefordert; dieselben zur Becmeibin, der un andüben, spätestens im vorgenannten Versteigerung8termine anzurzelden. lufion

Das Urtheil über die Ertheilunz des Zuschlags soll in “gun é Las Beg = Mara 1872, Vormittags 11 Uhr, em auf P | erihtssielle anberaumten ferneren Termine verkündet

Steinfurt, den 2. Zelemtiber 1871.

Oniglihes Kreiêgericht. Der Subhasiationsrichter.

D

[3346] Oeffentliche Vorladu

Ger Amtsrath Heinrich Madelung zu Thallwig ) f Kaufmann Robert Süßbach, zuleßt in Berlin Dou bi, dos g am 6, September 188 ausgestellten, von dem Leßteren accevtirten Primawehsel üver 112 Thlr. , zahlbar am 27, September 1868 i Em R E 7 E r Sv v Resisumme von 64 Thlr 20 Sar

. neb . Zinsen seit dem 27. Sept ie : flage angelrengt seit demn 27. September 1868 die Wechsel-

ie Klage ift cingelcitet und da der jeßige Aufent manns Robert Süßdach unbekannt ist, r wie dieser ‘Vis öffentlich S , in dem zur Klagebeantwortung und weit s mündlichen Berhandlung der Sache Sl E vor der A ten Ge cid 8D Ta eds iblareii ) Jerit8-Deputation im Stadtgeri Jüdenstraße Ñr. 99, Zimmer Nr. 67, anstehenden Scene Le lich zu erscheinen, die Klage zu beantworten , etwaige Zeugen mit e Pttere E O E E im Originale einzureichen, indem i velche auf T j i 1 genommen werden f N f Thatsachen beruhen, keine Nücksicht i scheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht j in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden af de de E n A E anerkannt erachtet; und raus folgt, wird i i j

Beklagten ausgesprochen werden. au E N

N Da SLILRAE 1871.

nigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsa Prozeß - Deputation 11. en:

[4041] Vel fentlide Vorladun Die Handlung August Hirsch und Co. bierselb ist wider den Kaufmann S. Hamburger zuleßt Krausenfstrafe 18 hierselb wohnhaft mit dem Antiage flagvar gew-rden, den Verklagten unter Kostenlast a O E E die Klägerin vor der Leipziger Neujahrs-Messe Besse qu gaben, E nebst 5 pEt. Linsen von dem Beginn dieser

ie Klage ist eingeleitet und der Ägeri ira: f angelegt worden. E geteite von Klägerin beantragte Arrest

a der jeßige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdur ôffenilih aufgefordert, in d L | F und Beantwortung des Arrestgesuches an M vor dem Seri Stadtaccibts Mais Some d Stabe ) Stadtgerichts-Rath Sommer im Stadtgeri d Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 55, anstehenden S erinine Ltd O Bus Me h e See zu beantworten, indem

i cden, w-lhe au at j 7 genommen werden fann. hatsaen beruhen , keine Rücksicht __ Erscheint der Beklagie zur bestiimmtrn Stunde nicht, so werd die in der Klage angefüdrten Thatsachen und Urte Lg den Aa trag der Klägerin in contumacium für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten auëegesprochen werden. N alies Ste 1871. gigliche adtgeriht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß-Deputation IV. R

[M. 625] Ladung eines Verschollenen.

August Christian Reichelt, geboren am 9. Oktober 1802, ein Sohn des verstorbenen Bergmanns Georg Christian Reichelt zu Zellerfeld in der Preußischen Provinz Hannover, ist nah Amerika aus- gewandert und seit 1839 vershollen. Auf Antrag eines Bruders dessel- ben, des Bergmanns Georg Heinrich Reichelt zu Zellerfeld und des be- stellten Kurators wird der Verschollene aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, und zwar bei Vermeidung des M Din Mag AS ei Pan B für todt ertlärt und

en bekannten ber- wies werden od rben oder Nachfolgern über Ñ ugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren MitiDallute ufe orde

Au haben etwaige Erb- und Nachfolge-Berechtigte für den Fall der demnächstigen Todeserklärung ihre Ansprüche anzumelden oder zu gewärtigen, daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschol- lenen auf sie keine Rücksicht genommen werden wird.

Dem Verschollenen wird eine Ediktalfrist von einem Jahre vor- geschrieben und der Schluß dieser Frist auf

WALRSe den 47 M De 1872, orgen r festgescht. G L

Beschlossen Zellerfeld, den 4. Dezember 1871. Königlich Breußisches Amtsgericht.

Bergmann. (263/12)

Verloosung, Amortisation, eia dina u. \. w.

(M. 631]

Deutsche Nalionai-Banuk.

(40proz. Einzahlung) is auf den 2. Januar

1872 jestgesett. Bremen, 11. Dezember 1871.

Der WBorftand C, H. Wäátjen, Vorsitzender.

Erste Preußische Hypotheken-Aktien-Gesellschast. |

unserer unkündbaren Hypothekenbriefe erfolgt von obigem Tage ab:

die Neubauten der

3919

von öffentlichen Papieren. L

Dex Erscheinungstag der Jnterims- Aktien

(a. 284/12.)

] Die Einlösung der am 2. Januar f. J. fälligen Zins-Coupons |

bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft hierselbst, Behrenstr. 43, - » A. Callmann in Weimar, : » der Danziger Privat-Akticabank in Danzig, » Eichborn & Co. in Breêslau,

» Haller, Söhle & Co. in Hamburg,

» der Leipziger Bank in Leipzig,

» Louis Maquet in Magdeburg,

Adolph Meyer in Hannover, Sal. Oppenheim jun. & Co. und I. H. Stein in Côln a. Rh. » der Ritterschaftlihhen Privatbank in Pommern zu Steitin,

gegen Einlieferung der mit einem Nummern-Verzeichniß zu begleiten- den Coupons.

Nach dem 31. Januar k. J. werden die Coupons nur bei der

Direktion der Diskonto-Geselischaft bierselbst bezahlt.

Berlin; den 12, Dezember 1871. Der Vorftand.

[4037]

Breslau-Schweidnitz-FFreiburger Eisenbahn.

Die Zahlung der am 2. Januar 1372 fälligen Zinsen der

Prioritäts-Aktien und Obligationen , sowie der neuen Stamm- Aktien (Zins-Coupons Nr. 6) wird mit Ausnahme der Sonntage täglih Vormittag stattfinden :

a) in Breslau bei unserer Hauptfasse vom 16. Dezem- ber er. ab, b) in Berlin bei der Berliner Han- delsgesellschaft vom 2. bis c) in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut d) in Hamburg bei der Norddeutschen | 20. Januar 1872. an Die Zins-Coupons sind mit einem von dem Präsententen unler-

| schriebenen Verzeichniß, in welchem dieselben nah der Emission, " den Fälligkeitsterminen und der Reihenfolge der Aktien 2c. Num- mern aufgeführt sind, einzureichen.

Breslau, den 3. Dezember 1871. Direktorium.

E

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[M. 614]

O 1 Am

L R p P (3 t: Cs L e 27 5 P "F "i R S v 1 E E d D N Ai 62 E, R “, t E \ ay O Li S L r M O i

Die Lieferung von Berlin-Görlißer Eisenbahn \oll im Wege öffentlicher

Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift :

Eisenbahn.

5 Millionen und 153,000 Kilogramm oder rund 141 Tauscnd laufende Metres gewalzter Eisenbahnschienen für

Submission vergeben werden.

bahnschienen für die Berlin-Görlizer Eisenbahn«

»Submission auf Lieferung von Eisenbahnsch Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau, Wilhelmsstr. Nr. 62, hier-

spätestens bis zum Submissionstermin am 20. Dezember d. Js.

elbst abzugeben. In A bmission8bedingungen und die Zeichnung [liegen daselbst zur Einsicht ofen

Die Su Kopialien mit 10 Sgr. zu beziehen.

Berlin, am 30. November 1871.

[4045] Bekanntmachung : Die Lieferung des in Kiel, Friedrichsort und Wilhelmshaven für

die Kaiserlide Marine pro 1872 erforderlichen Bedarfs an Proviant

und zwar: l i für Kiel und Friedrichs8ort der Bedarf an frischem Rind- und

Sckweinefleisch und Kartoffeln für Wilhelmsdzaven dagegen, außer vorstehenden Artikeln, der Be-

darf an frischem Brod, i soll im Wege der öffentlihen Submission verdungen werden. Die Offerten sind portofrei, versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung von Proviantît« versehen einzureichen und werden dieselben in dem zum 20. Dezember Cr./ Vormittags811 Uhr, y in unserem Bureau, Matthäikirstraße Nr. 9, anstehenden Submission®- termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet

werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur der Marine- im Bureau der Proviantverwaltung der Ma-

ntendantur hierselbst ä ail ' Bureau der Garnisonverwaltung der Marine

rine zu Kiel und im | u Wilhelmshaven zur Einsicht aus. Dieselben werden gegen Er- Haltung der Kopialien auch abschriftlich mitgetheilt.

Berlin, den 7. Dezember 1871. Königliche Marinc-Jntendantur.

[4027

a Mittwoch, den 20. Dezember Cr. Vormittags 12 Uhr, sollen im Büreau der unterzeihneten Festungs-Bau-Direktion die bei derselben im Jahre 1872 vorkommenden

Maurerarbeiten, Zimmerarbeiten und Holzlieferungen | auf Grund festgeseßtet Preisverzeitnisse im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Bedingungen und Preisverzeichnisse find im Fortifikations-Büreau während der Dienststunden einzusehen. Submittenten haben ihre Offerte vor dem Termine versiegelt und portofrei einzusenden; auf der Aufscrifi muß angegeben sein, über welche Arbeit resp. Leistung die Offerte abgegeben wird.

und sind auch von demselben gegen Ersaß der (a. 206/XIL)

Die Direktion.

4019 [ Zür das Königliche Train - Depot 5. Armee - Corps zu Posen

sollen : 257 Halstern zugleih Kopfgestelle der Trense.

163 Halfterketten. 50 Trensengebisse (dicke) mit gespaltenen Zügeln. 42 » mit ganzen Qügeln (Unterlegetrensen). 32, Kandarengebisse (polirte). 100 Hauptgestelle mit Zügel. : 133 unaarische Sättel mit cisernen Zwieseln und Bekleidung. 687 Stück Packriemen. 158 Paar Padtaschen. E E Sißkissen. Vorderzeuge , 92 Hintérzeuge | zu Reitsättel. 106 Obergurte mit Zugriemen. 36 Umlauf- (Kreuz-) Riemen. 135 Paar Steigriemen. 18 » Steigbügel. 61 tuchene Ueberlegedecken. 296 Deckengurte. i E . 52 Paar Stangenkumtgeschirre zu 4\pänn. Geschirrzügen ohne Kammtlkissen. Z i 21 Paar Vorderkumtgeschirre zu 4spänn. Geschirrzügen ohne Kammfskissen, 83 Stück Kammfkissen. 18 Paar furze Koppel. » Hintersielengeschirre. » Vorlegesielenges{irre. Geschirrtaue mit Haken für Stangenpserde. » » » » » Mittelpferde. 4 Stück Kreuzleinen von Bandgurt. 99 Stü Ledecpeitschen. 38 » Striegel. 2995 » Kardätschen. 416 große Futtersäe. 61 fleine » 966 Futterbeutel. 88 Hufeisentaschen.

Wilhelmshafen, den 8. Dezember 1871. Königliche Festungs-Bau-Direktion.

125 Beinleder.