1871 / 193 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3926

E F Vos: Î Í N O

4 [2 6U # O

(24 at: j N R ot 2 1 h s ( j A 2 E S U LA) F E A / } - B A 0 P T 2h L 4 s HON Li

G,

Á

7 Die Ziehung der ‘Gewinne aus der [1], Ferie der König Wilhelm-Lotterie findet am 13. 14. und | Y 15. Dezember ex, icdesmal von 84 Uhr Morgens ab, Öfsentli

Y Direktion statt. e Die Auszahlung der Gewinne erfolgt vom 42. L meister des Vereins, Herrn L. Eichborn, E Vormittags von 9—12 Uhr.

Loofe zue LV. und leßten Serie der König Wilhelm - Lotterie,

iy vom 416. Dezbr. ab verkauft. | Berlin, Dezember 1871.

_ König Wilhelm-Berein.

C 4

im Saale dex Königl. General-Lotterie- |

[M. 611]

Januar 1872 ab im Auftrage des Comiiés von dem Schaß: | Wilhelmsstr. 57/58, an allen Wochentagen

Ganze à I; Thlr., Halbe & 4 Thlr., werden |

c. 55 HBefanutmachung. Berlin-Stettiner Bahn.

Die Zahlung der am 2. Januar f. i fälligen Zinsen auf unsere Stammafttien gegen Einlösung des Zinsscheins Nr. 23 der 111. Serie

mit 4 Thlr. für die Aktie à 200 Thlr. und j 2 Tülr. für die Aktie à 100 Thlr., sowie die Zahlung der Zinsen auf unsere Prioritäts - Obligationen 1. Emission gegen Einlösung des Coupons Nr. 11 der 1V. Serie und auf unsere Prioritäts-Obligationen IV. Emisfion gegen Einlösung des

Coupons Nr. 20 der I. Serie erfolgt hier bei unserer Haupt-

kasse, in Berlin bei unserer dortigen Billetkasse |

und in Frankfurt à. M. bei den Herrn M.

A. von Rothschild u. Söhne vom 2. Januar |

k. J. Vormittags ab.

Den Kinsscheinen, sowie den Coupons muß bei der Präsentation

eine mit SUDO Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Präsentanten versehene Nachweisung beigefügt werden, welche die Stücfzahl, den Werth der Coupons, die Serie und die den Verfall- termin bezeihnende Nummer ergiebt. i

In dem obigen Termine wird auch die Realisation der ausze-

loosten und noch nicht eingelösten Prioritäts-Obligationen 1 Emission | Nr. 201. 356. 495. 594. 718. 1001. 1003, 1136. 1307. 1493. 1665,

1997. 2141. 2364. 2391. 2802 erfolgen. Stettin j den 2. Dezember 1871.

Direktorium

der Berlin: Stettiner Eisenbahn: |

Gefellschaft.

Frevdorff. Zenke. Stein.

(207/128

(a. 86/11.) |

Verschiedene Bekanatmachungen.

600]

Das Etablissement des Herrn H. Kolesch hier is auf uns und war die Fabrikation feuerfester Geldspinden eine Spezialität desselben, weit und breit sich eines großen Rufes erfreute. brifation unsere ganz besondere Aufmerksamkeit

[M.

zuwenden und haben zu diesem

Zwecke die Meister und Arbeiter des Herrn H. Kolesch für uns gewonnen, m

find somit im Stande, die eisernen Geldspinden in derselben Güte und Ele- ganz, wie Herr Kolesh sie bisher lieferte, auch für die wird es uns bald m glih sein, ein größeres Lager vou diesem vorzüglichen Fabrikate zu halten. Einzelne Exemplare stehen zur Ansicht resp. Verkauf in unserem Lokale: Schweizerhof.

Stettin, den 28. November 1871. (e E

Stettiner Eisfenbahubedarf- und Mafchinenbau- Aktien-Gesellschaft „„Arthursberg.“

Cenutral-Verein für Hebung der deutschen Fluß- und Kanalschisfahrt

General-Versammlung Berlin: Hotel de Nome Unter den Linden 39

Sonnabend, den 16. Dezember 18781, Nachmittags 7 Uhr, und Sonntag, den 17. Dezember 1872, Mittags 12 Uhr.

Tagesordnung: I. Geschäftlihe Mittheilungen. Il. Berichterstattung über die “Elb - Ketten - Schiffahrt Referenten Ht Dr. Eysoldt, Herr Dr. Ren þ\ch. IlI, Mittheilungen über die im Gebiete der mittleren Ems begonnene Kanalisation und die zur ues Bang und Benugzung der Kanäle in der Bildung begriffenen Genossenschaften, Referent Herr Geh. Regierungs-Rath Marcard. IV. E Rhein-Elb-Weser-Kanal, Referent Herr Dr. Fauchex. V. Antrag, die »Meile« aus der neuen Maß- und Gewichts - Ordnung zu entfernt

Referent Herr Bau-Rath Roeder VI. Weitere Verhandlungen über den Fragebogen für die Fluß- und Kanaltechniker Referent Herr Dr vol Bunsen. VIl, Wahl des Aus\{husses. N M ? / (8. 4191

Der Vorstand des Auss\chu{ses.

Fr, Hoffmann, Noeder, Schemionek, Dre Alex Meyer.

e.

i hezeichneten Stellen abzufordern. übergegangen, | |

welche

Auch wir werden dieser Fa- |

Folge herzustellen, und,

| hat si heute konstituirt und

3927

Unter Bezugnahme auf den in diesen Blättern abgedruclen Prospekt der ajbecker Bank bringen wir zur Kenntniß unserer Aktionäre,

daß das Bezugsrecht auf die denselben re- servirten Aktien der Lübecker Bank in den Tagen vom

12. bis einschließlich den 23. d. Mts., | von 9 bis 12 Nhr Vormittags,

an unserer Kase, _

ausgeübt werden kanu.

| Zu diesem Behufe find die Aktien unserer Bank in einer durch 4 theil- 7 haxen Zahl, mit einem Nummern-Verzeichniß versehen, zur Abstempelung bei | einex der oben bezeichneten Stellen vorzuzeigen, und ift gleichzeitig für die ent fallende Anzahl Aktien der Lübecker Bank eine Anzahlung von 10 pCt. mit | 10 Thlx. pro Aktie gegen Verabfolgung unserer Quittung zu leisten.

Qúbecck, 12. Dezember 1871. i E in Lilbeck.

[at 623)

Ï 1

Commerz- Bank

Prospekt und Statuten der Lübecker Bank sind an den oben (69/XIL)

“E Giotthardtbhahn. Der auf Grundlage der Statuten ernannte Verwaltungsraih der Gotthardtbahn-Gesellschaft, befiehend aus den Herren National-Rath Dr. Alfred Escher in Zürich,

Regierungs-Rath J. Zingg in Uen Direktor W. Schmid lin in Basel Land-Ammann v. Hettlingen in Schwyz, National-Rath Oberst Arnold in Altorf, Staats-Rath Franchini in Bellinzona, Stände-Rath Weber, Regierungs-Rath in Bern, National-Rath R Stebli in Aarau, National-Rath Oberst Stehlin in Basel, National-Rath Anderwert, Regierungs-Rath in Eidgen. Oberst A. Stocker in Luzern, National-Rath Karrer in Sumiswald, Geheim-Rath A. Hansemann in Berlin, Direktor Stoll in Zürich, Stände-Rath Köchlin in Basel, Oberst Rieter in Winterthur, Freiherr Carl v. Rothschild in Frankfurt a. M., Geheimer Kommerzien-Rath Mevissen in Côln, Geheimer Kommerzien-Rath Bedin S v. Oppenheim in Cöln, Kommerzien-MRa endelsiadt in Con, : A : S ¿rvat ta, Präsident der Socióté générale de Credit Provincial et Communal in Florenz, Bombrini, General-Direktor der Banque Nationale in Florenz General Graf Menabrea, Senator in Rom, und Mordini, gewesener Minister der öffentlichen Arbeiten in Rom,

rn National-Rath Feer-Herzog in Aarau zum Präsidenten des Verwaltungsrathes, d bek cu Ma Ra Er S ieblin in Basel zum Vize-Präsidenten des Verwaltungsrathes, und sodann die \ i Herren National-Rath Dr. Alfred Escher, zum Petdeen der Direktion, Regierungs-Rath J. Zingg, zum Vize-Präsidenten, M è Stände-Rath- Weber, zum Mitgliede nannt.

Luzern, den 6. Dezember 1871.

Frauenfeld,

Namens des Verwaltungsrathes: Der Präsident: Feer-Herzog.

(B 71 Y)