1871 / 195 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

As G9 D =— 0

‘«woD y duo

plyns ‘a up1azuv@ Vv(plyvF

3969 Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Donnerstag den 14. Dezember. 1871.

1nqu201gF ßun1nD *410QuIG 1Ppy2 12b12uvC5 b1uoys

d

** zuv VU10 ** pagng u zuvqîumoF5 116 12v(10@ ** JUv@ 2 pl1bpaipjunvIcX ‘C ‘a vangquio&F opluld Erd ad ** JUv@F 45zan11zuva ** JUv@ (p|1aouuvF ** Juvqzva11ch§ 1b1n92qvUF ** uXouuosßh (p11z1vÞp[1241116

6 * zuv@ 2ph1y11lo * zuv 2ph14n31

zuv@ (ph!

zuvggoquvz 2 phnvl| **JUvEF 2 ph1vu2AE

* quv1Þi1n204n2 an1 zuv

** zuvazva1ah 21109

“E

‘* Juvg1va11 Jzuvqgaquvg

**JuUvgqtva11(

‘einb1g u1zuvqzva131(h 133398

í möchten und es darf erwartet werden, daß es Landtags- Angelegenheiten. ente aCiGaiU finden wird, daß dem Jeßt 7 Tie Li 14. Dezember. In der gestrigen Sitzung des | Grade entsprochen wird. I Damecte i TAE E E E G Tes Méx Abgeordneten nahm in der Vorberathung | Schlufpositioan noch abhängig ist von der Dera g Hau

7 ; 4 F gen Dotirung eines nassauischen Provinzialfonds vor- über den Staatshaushalts - Stat, 30/4, ver Finanz-Miniler E ‘obe: cities ands für die kommunalständische Verwaltung

e B Abg. Richter, : j ; abaten, um noch den Vorgängen der Pro- ausen in Betreff der Bemerkung des a4 des Regierungsbezirts Wiesbaden n Vorg i P ne Beschränkung in der Verausgabung von Skaald- | „inzen Hannover und Hessen au den PER Ra mae L A papiergeld wünshenbwerlh le!) E E La ias bew iviiialien Mae A A fler S : E 4 An Ausgaben, ine Herren! er Herr dner hat E a | Unser Sage N I (len und hervorragenden Fragen bel dieser Position des Staat8baubbelts; | welche fünftig von pen rovin Neubaufonps besttmmt 100000 Etats in Anregung gebra. g die sich an die aufge- T6 Vas nd von dem Fond für Wegebauten 30,000 Thaler; in cine Erörterung aller der Fragen eingehen, di M i; Thaler un s Q le von dem Ordinarium c A ivie Po i te zunächst Verwahrung gegen Summa also 130,000 Thaler, we : i die T alda ha A prcaßlscgen Staaisfassen die Ee des Etats der Bauverwaltung abgesebt worben, n A “G i; ine i llender Höhe fich anmzammeilen,/ | die gedachte Geseßvorlage die Annahme . schen Darlehnskassenscheine In E B18 zu diesem Augenblick ist | das uicht der Fall sein, so würden diese Summen pon 100,000 Thlr. resp. und Verwendung nit finden könnten. (93 2 N us nich Lein, Etat bier zutreten müssen, damit in der Ner- iv ntli ttheilung darKber noch gar niÂt zugega1 30,000 Thlr , roieder dem tai hier z / tj : s E pre: r7 P P bis zu. diesem Augenblick auch nit wendung für d M at s A Lili A ; i mi ; de8jenigen beabsichuig / die leiseste Klage bei mir erhoben worden il fon nir 2 dia Sr f fann sie verständigeiweise nur | sollte, nicht eine Stockung eintrete. f L s. Ren Ha TiL dane seid. Es fann, wenn das Deutsche | Im ‘Uévrigen glaube ih die Erläuterungen , die etwa go auer geordnet I ÀÁ Hy stellen will, den Gebrauch von Staatépapier- | dert werden , der Spezialberathung vorbehalten zu können. Nur u T ires digen oder aufzuheben, sich dann nur Rei A Beziehung auf den A SE | E iee Vie deaofd ge : ie 40e: hit Bereich des Deutschen Reichs ge- 8zuseßen bis zur Vorlegung einer i E An ande S in A Fonftier Beziehung on Ber hp e tigte Verwendung g‘wisser Fonds , erlaube ich mir folgende Be- tro O indeten Staaten. f ing zu Werke gegangen als die verbün merfung. 7 it- größerer Zurückhaltung V N hältniß, in dem wir relativ zu den | "" Es ist früher der Budget- Kommission auf den Wuns der Mit- D let Staatén stehen, noch steigern, noch g sisteh a Maß- C N a U TOA ‘Eice Jebracht war , vorgelegt worden, i } n wollten, bevor feststeht, welche Diaß- | Land- un asserbauten zu1 i va E B l Sine Artrassen werden i T E a 6 dem gu rlligen Ene Oise (Ln m s ieser Beziehung zu tresfen. Jch will bayer be * | fusfion des Verwendu h ; e Ver- ien Heren Vorredner Mus ebt (hom on f enotassenseiren (hon, | teln {o feihlg nie vorgenommen werden fann, weil ie Ber gierung sich dagegen, Ur S den erkl ; um großen Theil gauz abhängig ist von Ereignissen, die jeßt uhe A E E Aa wfiaite Ct vil ipâtet M, ; namentlich ein großer Theil, man fann QU dém Sia ver

j i : ößte Theil der Stromregulirungen hängt wesentlich davon. der Regierungskommissar, Geh. Ober-Finanz-Rat) Meinecke: sagen der L'estaltungen die Haupistrôme in Folge des Eisgangs im

S Vorbehalt zu maden, daß, | A1 i den vorhandenen Bau-

da Das E illegte Geseh aa Dito bine der Steueifredite pur Graanr ans l E D A eus Jahre gzeit über da 8, was ; j S um V) apita : A 1 uf jolche Bauten, nur

Annahme gelangt, die On R L An um 405 000 Thaler | im fünstigen Jahre verwendet me A A anaSIIa L Tie vermindert und demgemsd E Uszubringen ist | immer ein ganz allgem vorhergeschene Ereignisse auf- geringe dle b dieser G ledendeit aber noch auf einen anderen Rie ay A bens ili Ta bel den Bauten; die jeßt {hon | möchte bei die t s Staatsschulden- | gestellt werden. G 24 And on lian

erkfíam machen, der in Bezug auf den Skaats) 1A e efaßt werden können, beständig Veränderung

ege i. 20er der bprozentigen nel fee im Etat E l ein , welche fortwährende Abänderungen dcs vors

i s t, Seme i x - 3tbi . Ein großer Werth ift also E E a (f, Dal das von diesem Hohen L Ulna S ertventuhgepfane Ci LeitnleaeA, Daneben s fürzlich angenommene Geseß, beireffend die Nufhebung des bat aber das Haus anerkannt, daß es nicht wünschea8werth is, einen

7 anderen Hohen Hause ange- i örterungen hier im Hause zu

A E T HOLeh A O Edoritung Bie 108 N nos V Jum Gegenden SEA de E H N Abgeordne R

iti Sollte das wider Hofsen Und See be “¿r i für die Zustände in seiner Heimat inter: ssirt und die nächsien

rechtzeitig erfolgen ann. i e Qins- und Tilgungsbeträge der | der sih jür die ZUUUT t, daß fúc diese Zroede besondere Mittel

nicht möglich sein, so würden dieje S, (den-Etat mit un- | Bedürfnisse kennt, wünsch!, dad o wei iese Art ein bellum i iße nachträglich in dem Staatss{wuven-Ce F bracht werden, und weil auf diese Art ein bell

Spre en e 000 Thaler bei den Nusgaben nachzuweisen sein. U L L 'otôbotit ai Bäber dat felder

_— Die Berathung des Etats der Verwaltung für Handel, | immer uur eine Mittheilung an die Mitglieder der Budget-

j 6 itfariué i Kenntnißnahme stattgefunden, und | r Regierungskommissarius, | kommission zur vertraulichen Ke! | Gewerbe und E Au folgender Rede ein: mit dem ausdrüdlichen BONe at). U e era Siliie Las A S die Gabel, Gewerbe- und Bauverwaltung ist h seiner ns vero n E eigener Tnitiative späterhin dazu : ist i Einnahme ein | werde. ) ( 4 2 Form ganz T TE, E Malen bein Ordinarium | übergegangen, neben diesem Verordnungsplan für den Land- und ¡0D N N

Dae ven 2100 a Lie * n Er totoingrium ein Viede | Wassibansond ne einen Kerne? al Bauten id fr da bon 1620000 Tblr. Die Mhrausgaben im Do Be | Eni Vor L ren ine Ordinarien-Etat erscheinenden Fond für Hafen- wesentlich dur cinige Mehranstellungen M be Me odin: v M iregulirung und zwar hat sie das aus eigener

U s 6 , ; j zes icfaiß des vermehrten Geschäft&beirtebed, I ; Initiative gethan in der Erkenntniß, daß ein Verwendungsplan Mal Bauverwaltung und der lokalen A Nd e S gu S L -Neubaufonds an und für sich denen, die sich dafür

ini i nf | t iht au eingetreten A o isummen find dem Etat zugeset Jir Bergrtung | Me i mit bex gewanstte Vel E N en wozu Ge Mi i [Ati nter! h s der Provinzialbetörden für die / O is nur cin Sus der ctatsmäßigen Unterhaltung E fe, Land- und Wasserbauten, | und Wasser-Neubaufonds eigenlie 1 (

TLE f T j Diskussion über alle diese von ihnen zu unterhaltenden Bauwe “l ofenbals auf Anschlägen | Es hat, wie ge a, ne t rae a welche nach der bisherigen Dotation Ag bI fgestelit waren | Vertheilungen hier nie stattgefunden. Jm Vorigen J 8 di ea eit iatrae als unzureichend erwiesen haben, sowohl wegen D e NOs Ettis selbst hier im Hause stattfand, war die Niite-

evi ; ; er L eife, die der Unterhaltung be- l L , i Tan des jährlichen Dn e ung der Materialienpreise Dics hat bisher | rung auch noch nit in der Lage gewesen, einen Vertheilungëp lirfen, a Zelle l

5 i jeßt im gleichen Maße der Fall. Jh kann, 19 der S Theil der laufenden Bedürfnisse | vorzulegen. Das3 ist jevt 11 D I

Veranlassung gegeben daf ein Krofen werden müsen, welhe der Nee | wenn e die Haren (nsere ence Von den Provinzialbebörden aus denje L das | die eldur i i

Disposition gestellt werden. n 1rfai Neubauten in diesem Jahre fich auf über 4 Millio- gierung zu neuen Anlagen zur .ds ift lange anerkannt gewesen; | für Bedürfaisse zu émáñigea Fonds mit den ccttdlibia Bedürfniß der Verstärkung dieier Fonds ¡ht früber gestattet, in | nen erstrecken; wogegen die etatsmäßigen Fonds Pag r die ungünstigen Finanzperhältnisse baben Eu i ae, und es | nären Zuschüssen noch nickcht 8 A L Á O O LLTUR ausreihenderem Maße den D dU Finanzlage, daß eine wesentliche daher, wie immer), tine Eren e d Sthi S A ald nur devociautigan ift elne Folge der 1 Ans Pat eintreten fönnen. Ebenso is die | sitionen si ende L A aroßen Ganzen kann von dem Extra- Berbesserung n preler a Na bauten unter dem Titel eines Land- | Verwendungsplan aufzuste e Im Million auf die Strom-Regulirungen und Wass r Nv ufonds bewilligten Summen eine Folge der E Ta A E Hauvisiróme eiwa die Summe yon 200,000, 250,000 i : und Wasser-Ne s | jährlich selvft den Wunsch | au?! je i i et weite Bellags sigen Finanzverdätm ih e Mütel du bbbringende Anlagen ver-' Thaler, wie gerade die Mittel sich disponibel ergeben, verwend

[

gulnvg-129@ 2(ph14naa

31€ 21} zuv@ op quyujvunuumoy ‘u3zUv@ 130

g D

( ( **zuv@ 2Þ10v1) 12nv1921

*** Juvg1v1fulao1(h 13uI|0(5

‘g Wn 9 vumnck2 * wwmuvIn& JzuvggioF qun «v4 2 plibanqu2Qg

** zuvggzaguvz 2/1 á

*uwuuv/n&

** uU20931@J n? Juv@F (Pi zuvgzvanak

‘gupnau lv 1211112 §24 JUvEF

uz

‘uxßvjunaváa (5 u2q uz ar

‘PUP3129 u24pUD ux€ zun zzuut wbunpuzunuv|nE u31o6n1 10G #T ‘14u}

e _— = = 2 ez de) 3 _—_ _ 5

z s = es an es t 7=3 K e = S Ny T an e S 2. cs =. le) es = s T = 2 L cor es et Va. J t) S e D a = f S Ie 2 œlIs lei eo q S De an q. l] d. 2 i S d: 53 or D W a Q E S F es et Da Ey = e - Î Cp s a4 et ey ed u

eIc08SI 991081 ]

TGI/FT

E = d Q ee oe ca et

Ss

‘‘1v110a *11v42%G

19 u2u01

|

—+| ¿ce

06€ H -S9E SSE F6 L9F

E

-+| 98L1T 09€ FEE

-+

FC 99T

+| 89

| fs +| 68

C/ZS +|

LEFZ +1 O0&F'OFI

1 12uaß 433z/nvz38P 918T +

T6 20G 2QUD u2ß2@

LT 0 GI GI L C FL 6IT

96 IF 09 | T89 l 99TF

| Fre +|

113

*u3 ‘131431 43U3ß

Π1 +1 F

20 6G

S l SHL

8ST

S

IF

6T 98T Sl G6 E2L H} 9016 F689 966F 1330 2QUuII11 qun uaBun|

Cc

6d LT GL 6

GT *1)IuUv «uv

-—- F fee

79r +1! cgt/cI IL

G

Ÿ

GT

6

LEBL F 4203I ¿QUD

L CI

S

9

TDT 6SIT

916181 1 z9F +] cg1eT I G0T

GCFFG F] 986

EGI'OT

ELLG

IC6E +1 L

I6E 90F —1 OOZ6 2e “—+| O0cgF —Ê- 6er + SLLG § 696E IOLT GL8T 066T GELT FGIG C

CLCG 808g +| FIS5 03 12P2C

ce —+| 068

FL C6

Fe E

L Hl Gel IQUD

L

86

9L

Le +

EcL TTTI 98 6L LETF

08 L

6 FST FG T9 68 6 9FT

19268 1 F0g +! S80‘68 Î9T C6FZ

+| F98

T + f

C6

2OTT CGLST VIZUVvVGqI4LAR F

T8 G9 0TGT 6FL 2 Wr al Gs 988 FLG TG ILE F9F L0€ 0F6

169 F} 6208 ‘cwvquióg

+| G¿L0I

El

(‘u131vÍT Uoa u3QUI|nvTD UL) (‘TZ8I 1240410 2D nun wb)

(. *E2SE 49g g026 2CUD azuvg: u l31IC 1G SNIIVID

TOG IG

86

[1G

8

0

E

9 E 8

F

T9T 6F GLI 441]I 2QUD ub @

CT

Uv C T 6d 69

I1aFe T Fz +I 8F 08 £ Z O0T

0/z/8€ TLEE 8G 926T GLE -+| (¿829

O E

E S

0686

i 9 8S9T —+] F6GI Le F; VIGE

C9

869 +| (61€

ee +! 02

G E

F666

6FS

IZIT

686

C ‘val oBuiluol

qun

u24PUD

Gc 6 —+| Fl 0E FF ZIeI

i F E T SGL

G I2QUD u

199 +1] FLR

Ce

¿6e

G F GEG

8G LT G6 6

| 061 +| 738z1

c0c!T6z Il) £0C'16Z I! eere 086

+| F66

88L'6T 000T

c

0c FT

66GC T6L 000€ FLG T08

F9L'8STT ‘102106 | 4913I 2QuIalnv]

N

Cc _CFFFŸ

+| 866

+

+| 02166

E T O F E +| 966

E. E 1q1IJ 2QUD u

£8 86G 0 CTI c0L GL 6G 08 8

0 LT 98T 09 888C

E Io 2 amm 9 0 £ 00T ¿I

|

S G

--

20C8 FNe/ce I 219 FFL9 89 ILI OLET ZTT -H} : 96 +| Z&ÆE 962

—Î G l TEE 68 E] -FBET

GI

66 TT6/0c ‘unnjodog

#

Wt Q

L

FCce +| 208'8€

C

06 —+| 686 I Fl: O0 C886 T I2QUD uo

FG

I 18€ + X 9 eI FI

90168 I 291g +| Ÿ & G

660'TF I G +| 51

ISC'TT

988 S l GES I 982T +|i FG6G

99 Fl PooI

G06 LETE +|

+] £661 +| 96€ Fl: 21

8ST +| (ÆTITT

T 1 OGH Let

LET —+] 676 GLI Fi F9SI s r

LG

FI8SI —+| 0cF9 81E8 +} £081 0T

LY6

S6 F L262 +1