1871 / 204 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 24 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

4188

Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von Benedix. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von Benedix. Anfang halb 7 Uhr. M.-Pr.

Donnerstag, 28. Dezember. Im Opernhause. (254. Mer Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen nach Scribe. Musi von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Valentine: Fr. v. Voggenhuber. Margarethe: Frl. Lehmann. Urbain: Frl, Grossi. St. Bris: Hr. Salomon. Nevers: Hr. Schmidt. Raoul: Hr. Formes. Marcel: Hr. Behrens. Anfang halb 7 Uhr. M.-Pr.

Im Schauspielhause. (259. Ab.-Vorst.) Die Valentine. e in 5 Akten von Gustav Freitag. Anf. halb 7 Uhr.

„Pr.

Der Briefkasten zur Aufnahme der Meldekarten ist am Sonntag, den 24. d. M., Vormittags von 10 bis 12 Uhr, für die Vorstellungen der beiden Weihnachtsfeiertage geöffnet.

| nois 133,

Produkten- und Waaren=Börsae.

New-York, 23. Dezember Abends 6 U ? Bur.) Baumwolle 204. Mehl 6 D. 65 C. Rote: gol Weizen D. C s Pfd. 2257, 0. 12 95.

8 Tek, Rother Frü Raff. PetroL in New-York pr. Galle EE

do. do. in Philadelphia do. 225. Havanna-Zucker

Fonds- und Actien -= Börse, 24. Dezember, Mittags. Sehr fest. O E Bur

Privatverkehr. Kreditaktien 329.90, Staatsb 5 1860er Loose 103.50, 1864er Loose 141.50, Galizier 257.50. x°2:20% Ir E de A - AUTLORA 133.00, Lombarden 20870.

l1berrenle 71.80, Unionsbank —, Pardubi bas lang Handelsbank —, Napoleons 9.31. A RIRSE, 75 N À Eis 23. Dezember, Abends 6 Uhr. (Wolfs Tel ur. ,

Höchste Notirung des Goldagios 85, niedrigste 83.

; G IEOSETO,) U auf London in Gold dic Gold- o 85. onds doe 0. de 1 _— 1092, do de 1 2 Erebaln 22; Mone

Wien,

865 1154, do. de 1904 1094. Eriebahn 324. Il

Deffentlicher Mutetger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

A Subhastations-Patent.

as dem Zimmermeister Ludwig Friedri Grüneberg hierselb| gehörige, in Charlottenburg Lüßow Nr. 3 belegene, im Hypotheken- buch von Charlottenburg Vol. cont. III. No. 131 Blatt 145 verzeich- nete Grundstück nebst Zubehör soll

den 31. Januar 1872, Vormittags 10 Uhr,

im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu-

{lags den 8. Februar 1872, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, verkündet werden.;

Das zu versteigernde Grundftück is zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammtflähenmaß von 1 Hekt. 17 Ar. 30 [IM. mit einem Reinertrag vou 97% ,, Thlr. und zur Gebäudesteuer mit cinem jährlichen Nußungswerth von 728 Thlr. veranlagt. Aus- zug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschäßungen, andere das Grundstück betreffende Nachwoeisungen und besondere Kaufbedingungen sind in urserm Bureau 13 einzusehen.

Alle Diejenigen , welche Eigenthum oder anderweite , zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür- fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präflusion späte- ftens im Versteigerungstermin anzumelden.

Charlottenburg, den 25. November 1871.

Königliche Kreisgeriht8-Deputation. Der Subhastations-Richter.

[3871] Nothwendige Subhastation. Das dem Otto Hoppe und seiner Ehefrau Alwine, geb, Luedert,

gehörige Gut Choßenmühle Nr. 1 des Hypothekenbuchs, soll

am 16. Januar 1872, Vormittags 11 uhr, in unserem Verhandlungszimmer Nr. 3 im Wege der Zwangsvoll- streckung versteigert und das Uctheil über die Ectheilung des Zuschlags

am 17. Januar 1872, Vormittags 12 Uhr, in demselben Verhandlungszimraer verkündet werden.

Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden lächen des Grundstücks: 1085 Hektar, 71 Ar und 30 IMeter, der einertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundßeuerc veranlagt

worden : 419,48 Thlr. Nußungswerth, nah welchem das Grund|tück zur Gebäudesteuer veranlagt worden: 536 Thlr. Der das Grundstü betreffende Auszug aus der Steuerrolle und der Hypothekenschein können in unserem Geschäftslokale Bureau Ill. eingesehen werden. i

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür- fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu magen haben), werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu- fion spätestens im Versteigerungs-Termine anzumelden.

Schlochau, den 23. November 1871.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[4117] Bekanntmachung. Für die im Sternberger Kreise belegenen, dem hiesigen Waisen-

hause gehörigen Stiftsforsten Neudorf und Rauden if eine N(Ue

Försterstelle begrundet worden und soll alsbald definitiv beseßt

werden. Das Einkommen derselben besteht in 220 Thlr. Gehalt, 50 Thlr.

Entschädigung für fehlende Wohnung und Dienstländerei j freiem Brennholze bis 12 Klaftern in den üblichen Sortimeas Mit dem Forstversorgungss{chein versebene Bewerber um diese Stelle Len fich unter Einreichung ihrer Papiere zunächst \{rifrlich hier melden. Züllichau, den 17. Dezember 1871. Der Dircktor des RMSA Pädagogiums und Waisenhauses, ano.

[4033] Bekanutmachung. Die durch Tod erledigte Stelle des

Bürgermeisters hiesiger Stadt soll baldigst besetzt werDen.

Für dieselbe ist ein (Gehalt von 1500

Thaler und ein Firum von 800 Thaler

für Bureaukosten ausgesetzt, Qualifizirte Bewerber wollen ihre Anmeldung untex Angabe der Leue ulaes Verhältnisse bis längstens deu

10. Januar künftigen Jahres an deu Unterzeichneten ge- langen laffen.

St. Johann an der Saar, den 6. Dezember 18714,

Der erste Beigeordnete. F. Sehlachler.

Vorschrists- für Militär- und Civilbehörden, Kirchen, Aktien- esellschaften etc. zu Siegellack u. Farbe, auch für räeemtation (31. Dez. 71), Nummerirmaschinet bis 100,000 etc., mit aümmtlichen deutschen Wappen, Monogrammen, adligen Kronen etc, reell u. billigst in der Graviranstalt, Siegel- markenprägerei und Edelsteinschneiderei von

[M. 601]

El S Y

E Ad. Sachs jum., Berlin, Alte Jakobsstrasse L

(a. 126/AXII.

at 1 09224

Lieferant mehrerer Ministerien etc.

Dresduer Fournal. |

Auf das »Dresdner Journal« (das offizielle Organ der Königlich Sächfischen Staatsregierung) werden Bestellungen quartaliter bei allen auswärtigen Postanstalten angenommen. f

Der Preis beträgt im ganzen Deutschen Reiche jährlich 6 Thlr, wozu in Preußen noch 2 Thlr. Stempelgeblühr tritt.

&ür die Verhandlungen des Deutschen Reich?tags entsendet das » Dresdn. Journ.«; wie bishcr, seinen eigenen Berichterstatter nah Berlin, und über die Verhandlungen des \äch{sishen Landtags wird dasselbe ebenfalls durch bewährte Mitarbeiter berichten.

e Redaktion des Feuilleton is Herrn Otto Banck übertragen worden.

Das »Dresdner Journale if die einzige ächsische Zeitung, welt

Zug um Zug die officiellen Geroinnliften der f. sächs. Landeslotterie

vollständig mittheilt.

Ankündigungen aller Art finden im »Dresdner Journale eint sehr geeignete Verbreitung. Die Jnsertionsgebühren werden im J seratentheile mit 17 Ngr. für die gespaltene Zeile oder deren Raum berechnet; für Jnserate unter der Rubrik »Eingesandtese sind die Jn- sertioxa8gebühren auf 3 Ngr. pro Zeile festgestellt.

Königliche Expedition des Dresdner Journals.

art

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin , Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruerei

(N. v. Dedcker ).

Beilage

A Rakenit,

4189 Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

LUFE E VSECKT: PT m2

M 204.

Personal-Veränderungen in der Armee.

Dffiziere, Portepee - Fähnriche 2c. M. Abschiedsbewilligungen 2c.

Den 14. Dezember. Gr. zu Dona, Sec. Lt. vom 1. Garde- Regt. 3. F, ausgeschieden und zu den Res. Off. des Regts. überge- reten. Krücmann, Sec. Lt. vam 4. Garde-Gren. Regt. Königin, mit Pension der Abschied bewilligt. v. Reinersdorff-Yaczensöky und Tenezin, Sec. Lt. vom Leib-Kür. Regt. (Schlesisch.) Nr. 1 und fommdrt. als Adjut. zur 1. Garde-Kav. Brtg,, auêgescieden und zu den Res. Off. des gedachten Regté. übergetreten, Frhr. v. Saurma- Jelt\ch, Pr. Lt. vom Garde-Kür. Regt, Frhr. y. d. Laandcken-

1 Maj., aggregirt dem Gardr-Hus. Regt, beiden mit der Regts, Unif. der Abschied bewilligt. v.-Kunowsfi, Pr. Lt. von der Kavall. des 2. Bats. (Breslau) 1. Garde-Gecen. Landiv. Regts.; mit der Unif. der Garde-Landw. Kav. Off. der Abschied bewilligt. p, Treskow, Maj. vom Gren. Regt. Kronprinz (1, Osftpreußisches) Nr. 1, mit Penfion und der Uniform des 1. Posenschen Infanterie» tegiments Nr. 18, v. Hinüber, Hauptm. und Comp. Chef vom 6, Ostpreuß. Jnf. Reat. Nr. 43, mit Pens. nebst Ausficht auf An- stellung im Civi! dienst und der Regts. Unif., v, Bultejus, Hauptm. und Comp. Chef im 3. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 4, mit Yens. und der Regts. Unif., v. Cranach, Ob. Lt. und etarsm. Stt6s-Offiz vom Ostpreußi\chen !ilan. Regt. Nr. 8, mit Pens. nebst Aussicht auf An- stellung im Civildienst und der Regts. Unif. der Abscvied bewilligt. Hassenstein, Pr. Lt. von dec Inf, des 2. Bats. (Gumbinnen) 2, Osipr. Landw. Regts. Nr. 3, mit der Landw. Armee-Unif, Sprunc, Pr. Lt. von der Juf. des 1. Bats. (Lößen) 6. Oßspr. Landw. Regts. Nr. 43, Neumann, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Königsberg Nx. 33, Behrend IL, Pr. Lt. von ter Kav. dess. Landw. Bats, leßteren beiden mit der Landw. Urmee-Unif., Riemann, Sec. Lt. von der Kav. des Res. Londw. Bats. Königs- berg Nr. 33, ais Pr. Lt. mit der Landw. Armee-Unif., v. Brandt, Sec, Lt, von der Jnf. des 1, Bats. (Osterode) 3. Ostpr. Landw. Regts. Nr, 4, als Pr. Lt. mit ter Landro. Armee-Unif. Hoffmann, Haupim. von der Inf. des 1. Bats. (Graudenz) 4. Oslpr Landw. Regts. Nr. 5, als Major mit der.Landw. Brmee-Unif., Diener, Scc, Lt. von dex Kav. dess. Landw. Bats., als Pr. Lt. der Abscicd bew. WVeishun, Maj. zuc Didp,, zulest Bats. Commdr. im 4. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 63, als Ob. Lt. nit Pens. und der Uniform des 4. Pomm. Juf. Regts. Nr. 21, der Abschied bewilligt. S tein, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1Y. (1. Tomm.) Nr. 2, als Sec. Lt. der Abschied bewilligt. KFlöpper, Pr. Li. vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, avsgeschieden und zu den beurlaubten Off. der Jnf. des 2. Bats. (Stade) 1. Hanscat. Landw. Regts. Nr. 75 übergetreten. v. Zansen, gen. v. d. Osten, Sec. Lt. vom Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3, der Abschied bewilligt. Hart, Rittm. von der Kav. des 1. Bats. (Anclam) 1. Pomm Landio. Regts. Nr. 2/ mit der Landw.-Armee-Uniforma, v. Schsönin 97 Sec. Lt. von dere Kav. des 1. Bats. (Stargard) 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42, von Flemming, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Naugard) 5. Soinm. Landw. Regts. Nr. 42, Münkßhberg, Sec. Lt. von der Jnf. des 1. Bats. (Gnesen) 3. Pomm. Landw. Regts, Nr. 14, diesem mit der Landw.-Armee-Uniform,, Menß, Sec. Li. von der Juf. desselb. Lndw. Bats., v. Tur, Pr. Lt. von der Kay. des 1. Bats. (Gnesen) 3. Pomm, Landw. Regts. Nr. 14, v. Mo szczenski, Sec. Lt. von der Kay. dess. Landw. Bats, Liebach, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, a!s Ma- jor mit seiner bibher. Unif, v. Sypniewski, Prem. Lt, von der Inf des 2, Bats. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, sämmtlich der Abschied bewilligt. Kraeche, Maj. zur Disp. zuleßt Bez. Commdr. des 1. Bats. (Landsberg a. W.) 5. Brandenb. Land- wehr-Regts. Nr. 48, früher Hauptm. u. Comp. Chef im 7. Branden- burg. Inf. Regt. Nr. 60, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform dieses Regts. ertheilt. Prüzmann, Sec. Lt. von der Res. des Col- berg. Gren, Regts. (2, Pomw1.) Nr. 9, v. Zißewiß 1, Prem. Lieut. von der Kav. des 2. Bats. (Stolp) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, beide wegen körperlicher Dienfstunbrauchbarkeit ausgeschieden. Frtß e, Seconde-Lieutenant von der Jnfanterie des 2 Bataillons (Stolp) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, Arnold, Prem. Lt. von der Kav. dess. Landw. Bats, der Abschied bewilligt. Rautenberg, Pr. Lt. vom 6. Brandenb. Jnf. Regt. Nr. 52, mit Pension nebst Ausficht auf Anstellung im Civildienst der Abschied bewilligt. v. Seydiiß, Major a. D,, zuleßt im Leib-Gren. Regt. (1. Brandenburg.) Nr. 8, der Charakter als Ob. Lt. verlieben. Bergmann, Scc. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Cüstrin) 1. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 8, als Pr. Lt, Fournier, Hauptm, von der Inf. des 1. Bataillons (Erossen) 2. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 12, wit seincr bisher. Unif. Karstedt, Pr. Lt. von der Juf. des 2. Bataillons (Sorau) 4. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 12, Kieniß, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Cottbus) 6. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 52, diesem „mit seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Sperling, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landwehr-Bats. Berlin Nr. 35 der Abschied beroilligt. Frhr. v. Rich th ofen 1, Sec. Lt. vom 2, Schles. Drag. Rgt. Nr. §8, ausgeschieden und zu den Res. Off. des Rgts. ergetreten. Gade, Maj. vom 3. Oberschles. Inf. Regt.

Sonntag den 24, Dezember.

ISTL,

A A E

Nr. 62, mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Lu d- wig, Pr. Lt. von der Jnf. 1, Vats. (Striegau) 1. St@les. Landw. Ngi8. Nr. 10, Marschhausen, Sec. Lt von der Inf. 2. Bats. (Wohlau) dess. Regts, Pohl, Pr. Lt. von der Kay. 1. Bats. (2. Bres- lau) 3. Nieders{le\. Landw. Reats. Nr. 50, diesem als Riitm. mit der Unif. für Landw. Kav. Off. des VI. Armee-Corps, Gr. York v. Wartenburg, Pr. Lt. von der Kav. 2. Bats. (Oels) 3. Nieder- {lesishen Landw. Regis. Nr. 50, als Ritim. mit der ¿Jandro. Armee- Unif, Gr. Kodpoth, Pr. Lt. von der Kav. dess. Bataillons, mit der Landw. Armee - Unif, Loes\sch, Sec. Lt. von d-r Kav. 2. Bats. (Brieg) 4. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 51, als Pr. ut. mit der Landw Armee-Unif., Gerke, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landro. Bats. Breslau Nr. 28, Friedenthal, Sec. L. von der Kav. dess. Bats, Sanner, Scc. Lt. von der Inf. 1. Bats. (Rybnik) 1. Ober- \{!esischen Landw. egts. Nr. 22, Braune, Hauptm. von der Jnf. 2. Bats. (Ratibor) "U Regts, Stockmann, Pr. Lt. von der Inf. und interim. Comp. Führer vom 1. Bat. (Gleiwiß) 3. Obers{lesisch. Landw. Regts. Nr. 62, ais Hauptm. mit seiner bish. Unif, Biel, Prem Lt. von der. Jnf. 2. Bat. (Cosel) 3. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 62, als Hauptm. mit seiner bisher. Unif., Below, Hauptmann von der Juf. 1. Bat. (Neisse) 2. Oberschles. Landro. Regts. Nr. 23, mit seiner bisherigen Unif, Sandt, Scc. Lt, von der Inf. 1 Bats. (Rosenberg) 4. Overschles. Landwo. Regts. Nr. 63, als Prem. Lieut., Krull, Prem. - Lieutenant von der Kavallerie 2. Bats. (Oppeln) 4. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 63, sämmtlich der Abschied bewilligt. Gerlack, Wachim. a. D, bisher im Westfäl, Drag. Regt. Nr. 7, der Charakter als Sec. Lt. verliehen. Zimmermann, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Thür. Jnf. Regt. Nr. 72, als Maj. m. Pens. nebs Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Krosigk, Port. Fähnr. vom Thür. Hus. Regt, Nr. 12, wegen temporärer Dienstunbrauchbackcit zur Disp. der Eisaß-Bebörden entlassen. Frhr. v. Steinäer, Pr. Lt. von der Inf. 1. Bats. (Aschersleben) 2, Magdcb. Landw. Regts. Nr. 27, als Hauptm, mit der Landw. Arwmee-Unif., Heer, Pr. Lt. von der Kav. dess. Bats, Becherer. Sec. Lt. von der Inf. 1. Bats. (Erfurt) 3. Thür. Landw. Regts. Nr. 71, Schneidewind, Sec. Lt. von der Inf. 2 Bat. (Sondershausen) 3. Thür. Landw. Regts. Rr. 71, Rie- mann, Sec. Lt. von der Juf. dess. Bats, diesem als Pr. Lt. mit der Landiv, Armee-Unif., Bartels, Sec. Lt. von der Inf. des 2, Bats. (Naumburg) 4. Thür. Landw. Rgts.72, sämmilich der Ubichied bewilligt. Fichtner, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, mit Pens. nebst Aussicht auf Aaftell. im Civildienst und der Regts. Unif., v. Eichmann, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46, mit Pens. und der Armee-Unif. Nauch, Sec. Lt, vom 3 Niederschles. Jnf. Reat. Nr. 50, mit Pens. nebs Kuss. auf Unsiell. im Civildienfi und der Regts. Unif. , der Abschied bewilligt. Zern ee, Pr. Lt. von der Jnf. 1. Bats. (Görliß) 1 Westpr. Löw. Regmts. Nr. 6, als Hauptm. wit seiner bisher. Unif, Engeltken, Sec. Lt, von der Jnf. des. Bats., v. Keller, Pr. Lt. von der Jnf. 1. Bats. (Svrottau) 1. Niederschles. Land. Regts. Nr 46, diesem mit seiner bish. Unif, Schönwald, Wendel, Pr. Lts. von der Inf. 2. Bataillons ( Freyftadt) 1. Nieder: {les Landw. Regmts. Nr. 46, MarL, Seconde - Lieut. von der Jnfant. des 1. Bats. (Lauban} 4 Niederschle. Landw. Regmts. Nr. 47, Matthes IL, Sec. Lt. von der Kav. 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, sämmtlich der Abschied bewilligt. v. Siegroth, Prem. Lt. a. D., früher Sec. Lt. im 17. Juf. Regt., die Aussicht auf Anstellung im Civildienst er- theilt. Scheppe, Oberst z. D.,, von der Stellung als Bezirks-Com- mandeur des 1. Bats, (Bohum) 7. Weßfäl. Laadro. Negts. Nr. 56, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Magdeb. Jus. Regts. Nr. 36, entbunden. Theißing, Prem. Lieut. von der Inf. des 1. Ba1s. (Münster) 1. Wesifäl. Landw. Regmts. Nr. 13, Padberg, Sec. Lt. von der Juf. desselben Bats. Consbruch, Pr. Lt. von der Jnf. 2. Bats. (Bielefeld) 2. Westfäl. Landw. Regmis. Nr. 15, diesem mit der Landw. Armee-Unif, Müller I, Sec, Lt. von der Juf. dess. Bats, Frhr. v. Werthern, Hauptm von der Infant. 1. Bats. (Soest) 3. Westfälischen Landwehr - Regiments Nr. 16, diesem mit der Landwehr-Armee-Unifcrm, Kleine, Prem. Lieutenant von der Infanterie 2. Bataillons (Unna) 83. Wesfäl- Landw. Regts. Nr. 16, Brinkmann, Sec. Lt. von der Inf. def}. Bats, beiden mit der Lantw. LUrmee-Unif., Frielinghaus, Pr. Lt. von der Juf. 1. Bats. (Bochum) 7. Westfäl Landw. Regts, Nr. 56, mit der Landw. Armee-Unif, Adrian i, Secc. Lt. von dex Inf. deff. Bats. sämmtl. der Abschied bewilligt. v. Trampe, Hauptm. und Comp. Chef im 5 Rhein. Juf. Regt. Nr. 65, mit Pens. und der Reg18. Unif, Backe, Maj vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, als Ob. Lt. mit Pens. und der Unif, des Osfipreuß. TÜs. Reats. Nr. 33, v. Ur ff, Hauptm. und Comp. Chef vom 7, Rhein. Jnf. Regt. Nr. 69, mit Pens. nebst Ausf. avf Anstell. im Civildienst Und der Regmts. Unif., Konz, Pr. Lt. vom 4. Rhein. Jnf. Regt. Nr. 30, als Hptm. mit Peuf. nebft Auss\. auf Anstell. im Civildienst und der Arm. Unif.- v. Werdecck, Pr. Lt. vom 4. Rhein. Jnf. Regt. Nr. 30, mit Pens, der Abschied bewilligt. S@midts, Hauptm. und Comp. Chef vom 8. Rhein, Jufanterie-Regiment Nr. 70, mit Pension ausgeschieden. Sommer, Pr. Lt. von der Juf 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Landw. Reg18. Nr. 25, Leonhardt, Hauptm. von der Tnf. und Compagnie-