1872 / 5 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

erlin, den 2. Januar i Der Rektor und der Richter hiesiger Königlichen Friedrich- Wilhelms8-Universität. Dove. Lehnert.

Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung,

betreffend die Crfazletftung für die präfludirten Kassen-An-

weisungen von und Darlehns8- Kafsenscheine.

Durch unsere wiederholt veröffentlihten Bekanntmachungen sind die Besißer von Kassen -Anweisungen von 1835 und von Darlehns - Kassenscheinen von 1848 ausge fordert, solche ay

der C an die Kontrolle der Staatspapiere hiersel Oranien i Hauptkassen einzureichen.

Da dessenungeachtet ein großer Theil dieser Papiere nicht eingegangen ist, jo werden die Besißer derselben nochmals an deren Einreichung erinnert. Zugleich werden diejenigen Per- onen, welche dergleichen Papiere nach dem Ablaufe des auf en 1. Juli 1855 fest esezt gewesenen, durch das Geseg vom 15. April 1857 unwirksam gemachten Präklusivtermins an un®, die Kontrolle der Staatspapiere oder die Provinzial-, Krei8- oder Lokal-Kassen abgeliefert und den Ersaß dafür noch nicht empfangen haben, wiederholt veranlaßt, solchen bei der Kontrolle der Staatspapiere oder bei einer der Negierung8- Hauptkassen gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Empfangscheine oder Bescheide

in Empfang zu nehmen. Berlin, den 9. Juni 1868. Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Meinecke. E.

8 aße 92, oder an eine der Königlichen Regierungs-

Yreußische Bank.

Wochen-Uebersichkt der Preußischen Bank v.om 30. Dezember 1871. Aktiva.

9) Kassenanweisungen, Privat - Banknoten

und Darlehns8kassenscheine. v 2,963,000

4 5) Staatspapiere, diskontirteSchaßanweisun- : en, verschiedene Forderungen und

6,783,000

P i i 6) Banknoten im Umlauf „4... Thlr. 242,242,000 7) Depositen-Kapitalien 20,577,000

8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des Giro-Verkehrs f

Berlin, den 6. Januar 1872. Königlich Preußisches Haupt-Bank - Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen. :

14. Plenar-Sißung des Hauses der Abgeordneten am Montag, ' den 8. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr. 7 Sage 0 Lo nung.

V Berxlejung der Interpellation des Abgeordneten Richter (Hagen) (in Betreff der aus dem leßten Kriege vermiß- ten Angehörigen der prenßischen Armee). 2) Schlußberathung über den Gesehentwurf, betreffend die Leinwandleggen. 3) Bericht der Budgetkommision über den Geseßentwurf, betreffend die Ueber- weisung einer Summe von jährlich 142,000 Thln. und eines Kapi- tals von 43,380 Thlrn an den kommunalständischen Verband des Regierungsbezirks Wie8baden. 4) Vorberathung des Staatshaus3- baltsetats für das Jahr 1872 im ganzen Hause. eFortseßun( Hrn Aen Über den Etat des Ministeriums des

rn.

a

Angekommen: Se. Excellenz der General - Lieutenant und Ä detreit D. In Es Alo d aus Schlesien. ) : Der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rat Wehrmann nach Wiesbaden. ° G y

) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 158,103,000

Lombard-Bestände 23,615,000

4 Wehsel-Bestände » 114,996,000

10,851,000

i 102 ierdurch aufgefordert, den Schuldbet [i Qu ? per Königlichen Unwers iv ität p A a EROT F

Bekanntmachung. : ufolge der; durch Fa Amtsblatt P. Könt lichen Regierung zu Potsdam vom 21. “Est 18G (Stück 34) zur öffentlichen Kenntni gebrachten Militär - Ersaß - Instruftion für den orddeutschen Bunt vom 26. März 1868 werden alle diejenigen jungen Männer ; welche in einem der zum Deutschen Reiche gehörigen Staaten heimaths. berechtigt, und 1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis eins{ließlich den 31- Dezember 1852 geboren sind, Ex dieses Alter bereits Üüber- rien aber ‘\i{ noch nicht vor einer - Ld A M zur Ustrung gestellt, 3) fich zwar E er ihr Militärverhältniß aber noch keine feste Bestimmung erhalten haben, und egenwärtig inner- alb des Weichbildes Rede B ihr geseßlihes Domizil Heimath aben, oder bei Einwohnern derselben als Dienstboten; Haus8- R irthschaftsbeamte, Handlungsdiener; Lehrlinge, Handwerks8gesellen, Lehrburschen, Fabrikarbeiter und andere, mit diesen in einem ähnlichen Dersülnisse stehende Militärpflichtige, oder als Studenten; Gymna- fi en und Zöglinge anderer Lehranstalten fich aufhalten; soweit die- elben E ues einjährigen frefoulgen Mislitärdienste berechtigt resp. von der persönlichen Gestellung vor diefem Jahre entbunden sind, hierdurch angewiesen : sih; behufs ihrer Aufnahme in die Stammrolle, in der Seit vom 2 bis inf[. 15. Januar k. J. bei dem Königlichen Polizei-Lieutenant ihres Re- viers persönlih zu melden, und dabei die Über ide Alter sprecheüden, sowie die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Bestim- Den über ihr Mislitärverhältniß enthalten; mit zur Stelle zu ingen. i r diejenigen, welche im hiesigen Orte geboren find ; oder hi ibr geseßlihes Domizil A oder hier nach §. 20 l Mtilltär-Ersis Instruktion GeteBnep ichtig, zur Zeit aber abwesend. find, müssen die Eltern , Vormünder ; Lehr-, Brod-- und Fabrikherren die Anmel- dung in der vorbestimmten Art bewirken. _ Wer die eigene, oder die Anmeldung abwesender Militärpflich- tiger; zu welcher er verpflichtet is, versäumt; wird na der Straf- Verordnun es hiesigen Königlichen Polizei - Präsidiums vom 16. November 1868 mit einer Geldbuße bis zu 10 Thalern, oder ver wlnußmaßiger Gefängnißstrafe belegt; auch hat diese Vers&umniß die ¿Folge i, de ie nit angemeldeten Militärpflihtigen , im Falle ihrer förperlichen Diensitauglihkeit, vor den Übrigen Militärpflichti en zum Dienst bei der Fahne eingestellt, und etwaige besondere Verhält: nisse, welche die Eee Zurücfstellung vom Dienst geeigneten Falls zugelassen haben würden, nicht berückfichtigt werden. Berlin, den 31. Dezember 1871. Königliche Kreis-Ersaß-Kommission.

Üichtamtliches.

Dents\sches Rei b.

Königlichen Hofjagden bei Königs - Wusterhausen am 4. und 5. d. Mts. is uns folgender Bericht Statur

4. Januar per Extrazug von Berlin bis zum Dorfe ZJeesen bei Königs -Wusterhausen gefahren, wo Allerhöchstdieselben die

hausen- Buchholzer Chaussee durhschneidet. Die Ankunft bei ZJeesen erfolgte 8 Ubr 40 Minuten.

Mit Sr. Majestät dem Kaiser und Könige kamen Se. licßen Hoheiten die Prinzen Caxl, Friedrich Carl, Albrecht Sohn, Coburg-Gotha und Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin, die Für- ften von Radziwill, Putbus, Pleß, Salm-Dy&, der Kriegs-Minister Graf von Roon, der Minister des Innern Graf zu Eulenburg, die Generale Grafen Goly und Brandenburg, sowie Prinz Friedri Wilhelm zu Hohenlohe, die Ober - Jägermeister Graf Eberhard zu Stolberg und von Meyerinck, der lügel-Adjutani Oberst Graf Lehndorff, die Forstmeister von Spankeren und Forstmeister Baron von Heint, der Hofstallmeister von Rau und der Leibarzt Dr. von Lauer.

A Nach Begrüßung der hier aufgestellten Schuljugend von Zeesen und Senzig, sowie nach Annahme eine Bou- quets von Frau“ Baronin von Vincke; welche sich, sowie auch der Kammerherr von Vincke zu Zeesen und dessen Amtsleute, an dem Haltepunkie des Quges ebenfalls aufgestellt hatten, begaben Se. Majestät Sich mit der Hohen Jagdgesellshaft und dem Gefolge von Zeesen in bereit- stehende Jagdwagen nach dem Meribez «nos bei dem Forfi- hause Sauberg in der Dubrow , wo gegen 10 Uhr die Jagd beganñ. Die Jägerei und die: Treibwehr , leßtere war gegen 400 Mann stark, waren dort bereits um 8 Uhr aufgestellt. Es wurden fünf freie Treiben auf Roth-, Schwarz- und Dammwild in den Forstbeläufen Dubrow und Prierosbrück gemacht. Nach dem zweiten Treiben war Dejeuner im Walde. Das Resultat der Jagd war: 61 Stück Dammywild, 59 Stück Schwarzwild, 1 Rehwild, 1 Fuchs, 4 Hasen. Hiervon erlegten Se. Majestät allein 15 Stü Dammwild ünd 13

Sauen.

Die Rückkehr vón dér Jagd olgte gegen 6 Uhr esonders zeichneten Friedens8eichen von

Wuster laße fe

hausen er illuminirt, en beiden Dekorationen m ckeln áus. y etter war den Tag über {ön gewesen. end von Königs-Wusterhausen ät, wie früher bei

eundliche Worte richteten ; hrer Ankunft eine Be- ehörden von Königs-

tung mit Fa Das 98 dem Schloßhofe war die Sch aufgestellt, an welche Se. Veranlassung, so auch dies auch nahmen Allerhöchstdieselben Seitens der Vertreter ; usen durch den Superintendenten Niedergesäß ent-

dieses Mal

fie usterha Am 5. diesen Tag ten Hohen Lieutenant von Schwarßkopþpen, von Wallenberg, Solms8-Baruth und Solms Kleist auf Züßen, der Ritter und der Landrath geladen und ers Das Eintre

8i/, Uhr. An welchen Se. Ma errschaften na öptener Weges , Treiber Aufstellung genommen) ch einem eingestellten bei der Oberförsterei Treiben statt. Das

ie Kreis - Ersaß - Kommission in k

Januar beförderte ein Extrazug bis Halbe die für dilschaft, zuwelcher außer den vorgedach- in, General- Hofkammer die Grafen Leopold

dene Jagdges \{haften noch der Kommandant von Berl der Präsident der der Hofmarschall von der Schulenburg, -Barutb-Golßen, der Gräf \chaft8-Direktor von dem Knesebeck des Teltower Kreises Prinz Handjery ein- ienen waren.

en auf dem Bahnhofe Halbe erfolgte gegen agdwagen, mittelst und die Hohen animer-

der Eisenbahn warteten die J jestät der Kaiser und König ch dem Rendez-vous (Schnittpunkt des woselbst auch die Jägerei und eiwa Sich begaben.

te das Dejeuner

Jagen erfol ; anden noch zwet

Hammer ; demnächst tesultat der Jagd an diesem Tage war: 9 Stück Rothwild, 213 Stü Dammwild, 16 Stük Schwarz» 1 Fuchs, 3 Dachse, 2 Hasen, wovon er dllein erlegten: 21 Stück Daiim- 3 Dachse. |

ie Rückkehr nach Königs-Wuster- Scch{lofse dasclbst Abend war die Stadt fest- Nach dem Diner erfolgte die

wild, 1 Stück Rehwild, Se. Majestät der Kaiser wild, 3 Sauen, 1 Rothhirsh

Nach der Jagd erfolgte

f Wa emnächst Diner im hr.

en und l Au an dem zweiten li illuminirt und ges{chmückt.

Rückehr nah Berlin mittelst Extrazuges.

¿t die Kaiserin-Königin besuchte spital und besichtigte die von den Besten der Kaiser-Wilhelm-Stiftung des japanischen Kunst-

hausen

JIhrèé Matiest ern das Augusta - Ho ts{en in Japan zum hierhergesandten werthvollen Produkte

Preußen. Berlin, 6. Januar. Ueber die E S |

Se. Majestät der Kaiser und König waren am}

1d Königliche Hoheit der Uhr mit Sr. Hoheit dem 1-Coburg-Gotha, Höchstwelher 1m den Hofjagden bei

Se. Kaisexlihe Ul Kronprinz ist gestern A erzog Ernst von Sachsen-C! ronprinzlichen Palais abgestiegen, von Königs-Wusterhausen zurücgekehrt. m Laufe der vergangenen Woche g oheit dem Maler Franz technishen Schule zu Aachen, Porträt.

Die vereinigten Ausf Handel und Verkeh wie der Aus8shuß d heute Sißungen ab.

—Der französische B Biron, der am 4. d. | Abend seinen Besuch im ne längere Unterredung mi

München , der Kammer der thung Ü für das Jahr 1869,

Eisenbahn an dem Punkte verließen, wo lebtere die Wuster- f bend 82

ewährte Se. Kaiser- fessor an der poly- wiederholte Sitzungen zu einem

6 pes und Königliche Hoheit der Kronprinz, Jhre König- F

Zroßher S ie Getas : i ro der Geo von Sachsen , ferner die Herzöge von Sachsen- | Réiff, P

chüse des Bundesrathes für egenheiten, #o-

r und für auswärtige i erkehr, hielten

eselben für Handel und

otschafter Marquis von Gontaud:= M. Abends hier eingetroffen war, stattete Auswärtigen Amt ab und t dem Fürsten Reichskanzler.

In der heutigen Abgeordneten wurde fortge- ber die Rehnungsnachweisungen und zwar speziell

Bayern. 4. Januar.

Sigzung hren mit der Bera er Verkehr8anstalten über die Nachweisungen der Posk

Karl8ruhe, 4. Januar. und Verordnungsblatt f i Baden« vom 31. Dezember 1871 verö nung des Ministeriums des riums vom 26. Dezember, der Deutschen Gewerbeord betreffend.

Das » Gesetes- ür das Großherzogthum entlicht eine es Handels-Ministe- die Einführung und den Voll nung im Großherzogthum Ba

Innern und

. Januar. Der Bundesrath hat Ör. Guillaume in Neuenburg zum e ernannt, welcher be- hrenden Reformen nach

ch Bern, 5 den Strafanftalts-Direttor Vertreter der Schweiz bei dem Kongre hufs der im Gefängnißwesen einzufü

103

dem S@losse in Königs8- Die Stadt wár sich dié auf dem Markt- 1813 und 1871 durch it Fahnen und Adlern und ihre Erleuch-

offizieller Bekanntmachung am 3. Juli d. J. in London zu- sammentreten wird.

Großbritannien und Jrland. London, 4. Januar. Ihre Majestät die Königin gedenkt vorläufig in Windsor zu bleiben, und ist die Uebersiedelung des Hofes nach Osborne noch ungewiß. Auf Befehl Jhrer Majestät soll, dem »Morning Advertiser« zufolge, bald nah dem Zusammentritt des Parla- ments , in den ersten Tagen des Februars , anläßlich der Ge- nesung des Pen von Wales, ein nationaler Dank- sagung8tag stattfinden, an_ welchem die Königin mit ihrem gesammten offtaate einem feierlichen DankgotteSdienste in der

t. Pauls-Kathedrale in London beiwohnen wird. :

5. Januar. Das Bulletin von heute Mittag meldet: Der Prinz von Wales hat gut geschlafen; die Kräft neh- men andauernd zu.

_ Frankreich. Paris, 3, Januar. Das »Avenir Mili- taire« meldet, daß Robert von Orleans, Herzog von Char- tres, von der Prüfungs - Kommission in seinem Range als EScadrons-Chef bestätigt wurde, wobei die Kommission auf die Dienstleistungen des Herzo 8 von. Chartres sowohl im Aus§- lande wie in Frankreich und auf die exceptionelle Stellung hin- weist, die ihm das Geseß, das die Familie Orleans mit Ver- bannung belegt, bereitet hat. Ueber den weiteren Verlauf der Agitation ambetta’s, welcher in Marseille weilt, um dort für die Wahl von Challèemel'- Lacour zu wirken, bringt die »France« folgende Depesche aus Marseille vom 2. Januar: Gambetta traf heute wieder ein ; zahlreiche Volkshaufen bildeten sich vor dem Hotel d’Orleans, wo er abe Die Polizei nöthigt die Leute, sich zu bewegen. Chasseurs d'Afrique beseßten die Straßen, um Ordnung und Dmge zu erhalten. Gam- betta, der leidend ist, hat das Hotel nich verlassen; er räth seinen Freunden, daß sie fortfahren sollen, Versammlungen bei fleiner Anzahl zu halten und der bewaffneten Macht gegenüber \chweigsam zu bleiben. i

Ftalien. Rom, 6. Januar. Die »Gazetta uffizialee veröffentlicht ein Dekret, welchem zufolge - die zwischen dem Deutschen Reiche und Jtalien abgeschlossene Kon- vention, wegen gegenseitiger Auslieferung von Verbrechern sofort in Wirksamkeit tritt. Der Pap| hat heute ‘eine De- E aus Irland empfangen, welche ihm eine Adresse Über- reite.

Rumánien. Bukarest, 5. Januar. Der Senat hat die Eisenbahn-Konvention in der von der Abgeordnetenkammer genehmigten Fassung mit 51 gegen 6 Stimmen angenommen.

Amerika. New-York, 5. Januar. (W. T. B.) General Sickles ist auf seinen Gesandtschaft8posten nach Madrid zurück- gekehrt. Staatssekretär Fish erklärte demselben, die von den Bereinigten Staaten Ge Politik sei Aufrechthaltung der Neutralität und Schuß der amerikanishen Bürger, sowie aller Schiffe, welche keine Kriegskontrebande führen. :

Brigham Young stellte sich gestern den Gerichten, um seinen Prozeß wegen Mordes zu gewärtigen. Kautions-

ellung wurde verweigert. Er wird in seinem eigenen Hause ula des Ver. Staaten Marschalls gefangen ge- alten. :

Der Großfürst Alexis von Rußland weilt gegen- wärtig in Chicago.

Aus dem Wolff’\chen Telegraphen-Büreau. Wien, Sonnabend, 6. Januar. Die »Wiener Zeitung« veröffentlicht in ihrem amtlichen Theile die Ernennung des Grafen Wimpffen zum außerordentlichen Gesandten am ita- lienischen Hofe. Wu A Paris, 6. Januar. Wie die »Agence Hava§« meldet, wird der vormalige General Cremer gerichtlich verfolgt werden Ves der seiner Zeit auf Cremer's Geheiß in Dijon erfolgten Er- schießsung des Kaufmanns Arbinet als angeblich preußischen Spions. Jn parlamentarischen Kreisen verlautet, daß Pouyer- Quertier auf Ne der Vorlage über Besteuerung der Rohstoffe nicht besteht und würde in diesem Falle die National- ania na Genehmigung der Besteuerung der Mobiliar- werthe wah GEnliG die zur Herstellung des Gleichgewichts er- forderlichen Steuerzuschläge bewilligen. Konstantinopel, Sonnabend, 6. Januar. Der Sultan hat die rufsish-türkische Konvention wegen Legung eines Tele- graphenkabels von Odessa nah Konstantinopel rätifizirt.

vitifun

Bekanntmachun g. / Die Deutschen in Japan und Shanghai, denen unsere Stiftung bereits reiche Spenden verdankt, haben zum Besten der deutschen Jn- validen des leßten Krieges, aus Erzeugnissen der dortigen Kunst und