1872 / 8 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die Gesellschafter der ierselbst unter der Firma: i Steinbet & He 9 am 1.

lofal: die Kaufleute:

olzmarktstr. 8) sind 1) Max Steinberg, 2) Hermann j beide zu

Dies ift in getragen worden.

erz, erlin.

Firm , Hinsberg; begründeten Kommandit esellschaft find:

1) der Bankdirektor Matthias Hinsber

, 2) der Banquier August Lübke zu B Dies is in unser Gesells, getragen worden.

Lübke & Co.

_zu Barmen, erlin.

Die vorgedachte Nezumanditgeselschaft in Firma:

i Hinsberg, Lübke & Co.

at für ihr Handels8geschäft 1) dem Louis Dramburg pstein und 3) dem Hermann Escher, sämmtlich zu B

Prokura in der Weise ertheilt;

der Genannten verpflichtet wird.

Dies is in unser Prokurenregister sub . Nr. 1949 heute einge-

tragen worden. f Berlin; den 8. Januar 1872. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

————_———RE E PE E:

anuar 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jeßiges Geschäfts-

unser Gesellschaftsregistêr unter-Nr. 3519 beute ein-

Q persönlih haftenden Gesellschafter der hierselb unter der

chaftsregister unter Nr. 3520 heute ein-

2) dem Ludwig Se TTE erlin; Kollektiv= g die Firma dur Unterschrift zweier

178

am 1. Jan. d. J. begonnene offene Handelsgesellschaft mit dem Sig, a

in Hannover un deren Gesellschafter die Banquiers

2) Ernst Eichwede, beide hier; heute ein etragen. Hannover, den 5. Januar 1872. Königliches T R Ee Abtheilung k. oyer.

Jm hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1597 heute Folgendes eingetragen : 5 irma:

Aktien-Gesellschaft Georg E torff’s Salzwerke Siß der Ge el 5 » y Linden bei Hannover. Girmen-Inhaber; Vorstand der Gesellschaft: Den Vorstand der Se IClLANE bildet eine aus einem oder nach

dem Ermessen des Aufsichtsraths aus i Mitgli Direktion. is fsihtsraths aus zwei Mitgliedern bestehende

Y Zur Zeit Fnd Mitglieder der Direktion: 1 ommerzrath Fr. Buresch; 2) Fabrikant Friß Hurzig; beide in Linden. / Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Aktien-Gesellschaft. 9 Der«Gesells aftsvertrag ist am 29. ezember 1871 abgeschlossen. i egenstand des Unternehmens ist der Erwerb der den Erben des weiland Fabrikbesißers Georg Egestorff gehörigen Besizungen:: T- der Saline Egestorffshall bei Badenstedt, IL. der Chemischen Fabrik in Linden, IT. der Farben-Fabrik daselbs;

if nebst sämmtlichen Berechtigungen owie damit zu j Die vom Kaufmann Carl Julius Engelberg Kirchner in Königs- | Grundstüen, en l zusammenhängenden

berg unter der Firma J- Kirchner am hicsigen niederlassung ist aufgehoben. Memel, den 27. ezember 1871, 9 ; Königliches Kreisgericht. Handels- und Schiffahrts - Deputation.

Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1872 in unser Prokurenregister bei Nr. U Posen für die Posen N ist erloschen,

J 86 die dem Siegfried andelsgesellschaft Firma Julius B r. 93 des Gesellschaftsregisters ertheilte.

ellschafter der Kau on Rgelbbrt stehen : er Kaufmann Siegfried Briske

1. Januar 1872 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Posen, den 3. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Das von dem Kaufmann Johann August Geor Menytel Altona unter der Firma »A. Mente bierselb be je

ist mit dem 1. Januar 1872 auf den Johannes Kubel ergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: »A. Mengel’ sche uchandlung E. Kubel«

(E. fortführt. Solches is bei Nr. 103 unseres und die neue Firma unter Nr.

- Altona, den 2. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. Abthéilung 1.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1044 zur Firma: He VBiumenthals achfo ger Me

fu aft Firma aus Brisfke zu Pos

heute eingetragen, daß die Prokura des Buchhalters Theodor Philipp

Marcus hier erloschen ist.

Hannover, den ò. Januar 1872. Königliches T Abtheilung T. oyer.

———————

Im hiesigen Handelsregister is au Folium 1594 die Firma Preus & beats E (jeßt: Fabrik

als eine am 1. Januar 1872 begonnene offene Handelsgesell\ dem cane "Gustao U, ae als deren Gesellschafter die Chemiker: i ustav reuß/ / 5 E h U Wilhelm Dresler,

eide heute eingetragen.

Hannover; den 5. Januar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Hoyer.

Im hiesigen Handelsregister is auf Folium:-1595 iy „…_ Tattersall von W. Lampert (iebiges Geschäftslokal: Bahnhofstr. Nr. 6 hierf.), als assung Hannover und als Inhaber der Stallmeister

ier

die Firma:

Ort der Nieder-

il Lam- pert hier heute eingetragen. Wilhelm Lam

Hannover; den 5. Januar 1872. j Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Hoyer. er i

Im hiesigen Handelsregi st auf Folium 1596 die Firma: Sh s Si ] I

(iebt: Bankgeschäft; jebiges Geschäftslokal: Theaterstr. Nr. 5) als eine

rte errichtete Zweig-

ist heute eingetragen: risfe risfe

Prokura 2) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 931 woselbst die Handels-

Posen; und als deren Ge- ann Julius Briske und Martin Briske zu

zu Posen is mit dem (6 die Gesellschaft

a ) zu } sind der Firmen-Akte in beglaubig i triebene Geschäft annover, den 5. Januar 1872. terselbst wohnhaften Edu 9 : F io

Firmenregisters vermerkt 1045 desselben Registers eingetragen.

chemischer Produkte; jeßiges Geschäftslokal : Wel enstr. L aft mi

} n, Fnventarien, Vorräthen und Beständen, ferner der Be- trieb und die È weiterung dieser Geschäfte 1 auch Cane und Er- rihtung damit zu verbindender neuer Anlagen.

Die Dauer des Unternehmens is unbeschränkt. anbe und i C O ARAE Wf die Summe von 1,500,000 Thlr. len auf den Jnhaber von ie i j Die von der Gesellfchaft q Thlr. zerlegt

f aus efanntm es Au ratNs und der Direktion er Aa ungen- des em

annoverschen Courier, zu 2) dem annovershen Tageblatt, der Berliner Börsen-Zeitung; 4) dem Berliner Bör en-Courier; der Hamburger Börsen-Halle.

Beim etwaigen Eingehen einer dieser Zeitungen besti Auffichtsrath mi telst ser Z g estimmt der

( t einmaliger Bekanntmachung in den Übri welche Zeitung an die Stelle der eingegangenen éréten soll. zin

Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und zei net für die Gesellschaft durch zwei Direktions - Mitglieder bee Des pu Direktions-Mit lied unter Beitritt eines Gesellschaftsbeamten.

Der Gese A bes S nebst den sonstigen, die Anerkennung desselben, die Wahl des Aufsichtsraths und des Vorstandes, die Zeich- nung der Aktien und J lungen darauf betreffenden Verhandlungen

Ur Form hinterlegt.

Königliches Amtsgericht; Abtheilung I. Hoyer.

1 - Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bersenbrück. Eingetragen am heutigen Tage: x

I. auf Fol. 8 zur irma B. Fete:

Die Wittwe un Rechtsnachfolgerin des verstorbenen Firmen- mitinhabers Bernhard Heye) Helene), geb. Wardenburg, is seit dem 1, Januar d. J. aus dem Geschäft, dessen alleiniger Firmen- inhaber nunmehr Friedr. Wilhelm Heye ist, ausgetreten.

° i Fol, Sue Sema Wi s Ee: ric Vltmeninhaverin Wittwe Julie Moriß, geb. Lange at

thren Sohn August Moriß seit dem 1. Sia d. F: als Vit

inhaber in das Geschäft) welches von ihnen fortan in offener

Handelsgesellschaft betricben wird, aufgenommen.

Quakenbrück den 7. Januar 1872.

Königliches Amtsgericht Bersenbrück.

_ Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels- gister unter Nr. 2239 eingetragen -worden der in Engelskirchen woh- nende Kaufmann Winand e welcher daselbst eine Handelsnieder- lassung errichtet hat; als Inhaber der Firma: | »Winand Riegel.« Cöln, den 4. Januar 1872. Der Handel3gerihts-Sekretär

Weber.

(Firmen-) Re-

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

dels- « Register unter Nr. 1197 Handels- (Gesellschafts-)

l eingetragen wor schaft unter der Firma:

en die Kommanditgesell- »Wilhelm Martens & Cie.« welche ihren Siß in Cöln hat. :

6 Eôln wohnenden Kaufleute Carl Wilhelm Guilleau und Wilhelm Martens sind persönlich haftende Gesellschafter, und ift jeder derselben berechtigt; die BetellMaft zu vertreten.

72.

Cöln, den 4. Januar 18 Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.

| geschäft unter der Firma:

179

ldung is unter Nr. 74 des hiesigen Handel8- (Ge- pashafts:) Registers, woselbft die Handelsgesetigas unter der Firma: »Richra i : in C6 ls deren Gesellschafter die in Cöln wohnenden Kauf- Av atliege Sens M Richrath und Albert Biber vermerkt stehen; ere eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist 63 g O gaufmann Franz Heinrich: Richrath | das Handelsgeschäft mit a

Aftiven und Passiven übernommen hat un dase

n nen Namen fortseßt.

E M umtE Nr. 2231 des Ee der Kaufmann Franz Heinrich Richrath- als Jnhaber der Firma: i

»F. H: Richrath« heute eingetragen worden. ] ri gti : j at 1872. ‘1 j S Os Handel8gerichts - Sekretär Weber.

e für eigene Rech-

\

| | ter Auf Anmeldung daß der in Cöln wohnende Kaufmann Pe smd in sein daselbst E Ey r R IY i » S) « 8geshäft am 1. Januar 1872 den in Cöln wohnenden enes j h Ll als Gesellschafter aufgenommen hat; is diese Gesellschaft; wofür die Firma: E A N Ville jeder der beiden Ge- den, und welche zu ve eee Ae angie aue M ute M L d Regil Nr. 1198 eingetrage L (L, Ziementegisiers naci idte Firma: »Peter Schmidt« gelöscht worden. 18/2. . SROUL M S He Handel8gerichts-Sekretär Weber.

ist unter Nr. 26 des hiesigen Handels- Gesell» chaftE) Recisterst woselbsi E Doe Windstheide unter der Firma: (8 »Falfenburg ind\chetd« beii! Kauf: in [8 deren Gesellschafter .die 1n Cöln wohnenden Kc 1 cute Ernst Faltenburg und Joseph Wilhelm Huber e Gerlifcbatt scheid vermerkt stehen, heute ein Wilhelm Hubert zufgeló ist und der Kaufmann Joseph Wi aufgeloN indsccid das Handels Abt mit allen Aftiven und N n übernommen hat und dasselbe für eigene Rechnung unter bisherigen- Firma fortseßt. L ftebd!-béti Vokatiahnte

i ter Nr. 2232 des Firmenregister h | 1 Windsheid als Ini aber der Firma: »Falkenburg & Windscheid« heute Cen Sine icos | aats Leg Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.

ist heute in das hiesige Handel8- (Gesellschafts-) Regie e ang 199 gi faden worden die Handels8gesellschäft

unter der Firma ] »Gebr. Guépratte«, i welche ihren Siß in Cöln und mit dem 1. Januar 1872 begon

T Vie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Johann

Baptist Guépratte und Julius Guépratte, und ist jeder derselben be- rechtigt die ga B L S E Handelsgerichts-Sekretär Weber.

ist heute in das hiesige Handels- (Profkuren-) Registct Gel Me at eingétragen worden ; daß die in Cöln bestehende

: der Firma : Handelsgesellschaft unter dex V Ralh & Bredt

den in Côln röohnenden Kaufmann Titus Bredt jr. zum Prokuristen t. esl den 4. Januar 1872.

Cöln, | : ndel8gericht8-Sekretär T ia

h: / : i: d i die in Cöln wohnende Handelsfrau Gertru ' ied E ive Sea Schaezler, ihr daselbst geführtes Handels

»Georg Schaezler«;

Y nebst dieser Firma ihrem Sohne, dem in Cöln wohnenden Kaufmanne

s mit allen ibertragen habe, und daß Leßterer da t alle T rbiven Abenvoniméte Geschäft am trugen Plaze für

M6 fort- seße; is der Kaufmann Gustav Schaezler als Ib ies L oma heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register un R i Mr. 3 dessel: getragen und der Uebergang der Firma auf denselben bei Nr. isters vermerkt worden. i Ne 2 ti Eltiträgrns ann is in dem Pio Schaezler ihrem Sohne Gustav , i hne Se (es Und! hrer Toler Magdalena Schaezler / beide in Côln, früher ertheilten Prokuren erloschen sind. R UIE N E. Ferner ‘ist in demselben Register unter Nr. 746 und C ibe: nagen worden, daß S Ene Ra E ra Sine E ieder i r Fir » ma tien je Mus Mog Magdalena Scigezler un Gertrud Schaezler, und zwar Jeder für \ich; N ertheilt hat. u tus Ier Handelsgerichts-Sekretär Weber.

Ne N 1 4 Cr! at h: unter der bisherigen Firma »Georg

ven \te S0

“gister ‘bei Nr. 1943 eingetragen worden,

i i i ndels- (Firmen-) Re- Auf Anmeldung i} heute in das hiesige Han von e in Côin delsfräu Wilhelmine Maria Anna, geborene Krafft, Wittive des ans Zatob Engelbert Langerfeld, für ihre Handels=- i daselb| geführte Firma : : niederlassung daselb} g me E Ca: felde erloschen ift.

5. Januar 1872. Cöln, den ö. J Der Handelsgerichts-Sekretär : Weber.

rokuren-) Re-

Auf Amneldung ist heute in das hiesige Handels- ( ¿ln bestehende

ister unter Nr. eingetragen word n, daß die in Pee elbaefellschaft unter der firma. | »I. L. Elpbacher & Cie.« : nil den in Cöïn wohnenden Auguki Kaulla zum Prokuristen bestellt hat. é‘ r ä CROA Ius Handel3gerichts-Sekretär Weber.

dung i} bei Nr. 695 des hiesigen Handels- (Gesell- HafS) Reiser, R Gandelsgeselaft unter der Firma : »J. Büche . Tischer« j e in [8 deren Gesellshäfter Joseph Büchel und Jako der beide ader einer A E tow raèds ünd Handlung, in Pasfrath wohnend, vermerkt stehen, heute eingetragen 1 M E Mee worden is daß die Liquidation derselben i [Ea eet N Gesellschafter erfolat, und daß jeder derselben einzeln die dazu gehörenden S F befugt ist. E L Handelsgerichts-Sekretär eber.

daß die in Cöln wohnende Handelsfrau Elise, eb B O! Stille des Kaufmanns Sideoia ade aeb acfübrtes i ihr daselbs unter der Firma: »Ludr eführ

BerdelegeiSaf m Bel P ne v Lege Seenitt tee lite e s d Legtere das ihnen übertragene Geschäft vom 1. Januar d. J. ab in Gesellshaft unter der Firma:

: »Frahne & Shmid« ülin bat und fortsepen, ist diese Gesellschaf, welche ihren Sis n. A Buer welche U vertreten jeder der beiden Gesellschafter befug 1200 i Bona has das hie)ige Handels (Geseisgattn E ines! auf die Gesell- C Un Der, Bag ee is 83 vermerkt worden. * {hafter bei Nr. Os D eerrealliér bei Nr. 351 die Ei ntragung

Sodann ist in August Schmi

die von der Wittwe Frahne dem erl in ber ertheilte Mr erloschen ist. PAAR S ee Gandelsgerihts-Sekretär Weber.

i i i - [lschafts-) s heute in das hiesige Handels- (Gese R O U 122 ingteragen worden, daß fe in O Wohnen Kau fleute Martin Arnolds und Christian Joseph Arno E bes wisceñ ihnen am hiesigen Plaße be) ehende und unter N N nmer eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma: Z 7M ite Carl Arnolds und Eduard Arnolds ie i ó Kaufleute Car e E als Gesellschafter au enouimen L daß dieselben gleich ihnen SLILN find, die Gesellschaft zu ; Ven, d Ae ‘Handelsgerichts-Sekretär Weber.

ift beute bei Nr. 598 des hiesigen HandelS8- G E Rei, elbst die Handelsgesellschaft unter der

irma : : ie. « in Cöln und als veren Geselishafler die in Cöln wohnenden Kauf Bern U Des gas chen; heute R Au, er dund Gesellschaft aufgelö worden E a ‘daß ‘jeder derselben einzeln die dazu gehörenden Handlungen vorzunehmen befugt ist. Côlnj den 5. Der Handelögerichts- Sekretär e

ift beute in das hiesige Handels- (Firmen-) Aa Anna eingeiragen worden Lie in Côln E S ali Leopold Mannheim, welcher daselbst seine Hande lassung hat, als Inhaber der Firma: ; »Leop. ‘Mannheim. ú A Sodann is| in dem Prokurenregister unter Nr. f e E Eintragung erfolgt, daß ‘der Kaufmann 2c. Mannheim für e F G delsnie erlassung unter der Firma »Leop. Mannheime« in

bei ihm wohnende Ehegattin Amalie, geborene Hirsch, zur Prokuristin bestellt hat.

1872. 6 R AEAS Pra andel8gerichts - Sekretär

Weber.