1872 / 18 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 21 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

D

406

Nr. 17, v. Le 8zcyn3ki, Chef des Generalstabes XTV. Armee-Corp§,

Ob. Lt. v. Brandenstein; Abtheil. Chef im Gr. Gen. Stabe,

Ob. Lt. v. Sl Fern, Commóòr. des Colberg. Gren. Negts.

(2. Pomm.) Nr: ‘% Ob. Lt. v. Hildebrand, Commdr. des 2. Heff.

nf. Regts. Nr. 82, Ob. Lt. v. Petery vom 1. Thüring. Inf. Regt.

x. 31, Ob. Lt. v. Weber, Commdr. des 2. Großherzogl. Hess. Jnf..

Regts. eer Nr. 116, Ob. Lt. v. Oppell; Commdr. des 3- V:

2. Garde-Regts. b) Von der Kavallerie. Ob. Lt. v. Rosenberg; Commdr. des . Litth. Ulan. Regis. Nr. 12, Ob. Lt. v. Waldow, Commdr. des 2. Hannov. Drag, Regts. Nr. 16, Ob. Lt. v. Larisch7 Commdr. des agdeburg. KÜr.

Regts. Nr. 7, Ob. Lt. v. Gurebkh -Cornißj Commdr. des BVomm. Q : : :

| A rieges zufriedenftellende Dienste geleistet haben j zur Charakter-

Drag. Regts. Nr. 11 Ob. Lt. Gr. L Lyna r, Commdr. Meines Erhöhung in Vorschlag E SEAON ien indes jederzeit unter Fes c e

Regts. der Gardes du Corps, Ob. Lt. v. Winterfeld, Commdr. | ; ; des 9. Swles, Orag. Regis. Nr. 81 Ob. M ‘v, Raue haltung e L Gn iRned, daß eine wiederholte Charakter-Erhöhung

à la suito des 2. Garde -Ulanen-- Regts. 2c. Ob. Lt. Node : : c

Commandeur des Schlesischen llanen-Regts. Nr. 2, Ob. Lt. Ar ente Berlin, den 18. Januar 1872.

Commdr. des 1. Westf. Bb Regts, Nr. 8 Ob. Lt. rit v. Eller-

Eberstein, Commdr. des 1. Garde-Ulan. Regts. Ob. Lt, v. Harte T i

rott Chef der Central-Abiheilung im Kriegs-Ministerium; Öb. Lt. s

v. Arentsch ild, Conindr. des Westpr. Kür. Regts. Nr. 5 Îichtamtliches. Dentsches Neiep.

Q) Von der Artillérie. Ob. Lt. v. Scheliha, Chef des Daa Es st erhalt die Oberst-Lieut en Charakter als ers erhalten: die Oberst-Lieuts. usen. j j j v. Eltester, Commdr. des Pion. Dats, Nr. 15, v. Baumbach; und SoUTaAi B Sh et Va N Ad kpvits "* aiten aggreg. dem Schlef. Bis, Regt. Nr. 38 2c, v. Nagpol8ky/ Komman- flern um “1 vf Vormittags militärische Mel- dant von Bits{, Be ck, von der 3. Art. Brig. Weyra {vom 8. Pomm. diinfen entgegen beab Si ch um 12 Uhr in Begleit nf. Regt: Nr. 61, v. Freyhold von der 4. Artillerie - Brigade! | S, * Köni d ! f D in Degleutung tolb; Ingen. vom Plaß von Thorn, Cramer, Commdr. des r. Königlichen Hoheit des E Db it des M von Qu bri- n Hoheit des Prinzen Ludwroig

Hannov. Pion. Bats. Nr. 10, v. Drabich-Wächter von der 7ten tannien und Sr. Großherzoglid Ärt. Brig, Beh m, Jngen. vom Plaß in Magdeburg, Hindorfy | von Hessen nah dem KZeughause. Um 2 Uhr fuhren die Ingen. vom Plaß in Stralsund. : __| Höchsten Herrschaften nah der Ei8bahn.

“Qu Oberst-Lieutenants: a) Von der Jnfanterie: die Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Ag oro Y; Hi bmen om Vol: Inke Regínt. Ne. 18 v. Conta! | Keonprinzessin empfing um 45 Ubr Nachmittags Frau 3 Sanseat, Inf anf R Mr, Qu L SLETSE Nee orf, vom | yon Oubril, die Gemahlin des Kaiserlich russischen Botschafters ;

i ; „Régt. Px. (i Freihr. v. Feilit)ch, persönl. o um 5 Uhr die Seel des Kaiferlih Königlich 6 Le des Fürsten v. Reuß à. L. Durchlaucht, Frh. v. Amelunxen, Chef | n garischen Botschafters Gui Karaldi nl V ST e Fort | Y F . 04

des Generalstabes L Armec-Corps, v. Grolmann, Chef des Gene- ; ; N ralstabes X. Armee - Corps, Bar. v. Meerheimb, à 1a suits des Soirée und Ball statt, zu welchem zählreiche Einladungen er- gangen waren. Gie!

1. Hans. Inf. Régts. Nr. 75 2c, v. Sodenstern, vom 3. Hes. Inf. Se. Majestät der Kaiser und König haben unter

E Nr. 83, v. Spangenberg, vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 2D, v. Normann, vom 5. Pomm. Jnf. Regt. Nr. 42, V Sadisten vom dem 16. d. M. B endes Telegramm an den kommandirenden General des X1V. Armee-Corps gerichtet:

Schles. Füs. Regt. Nr. 38, Gr. y. Herzberg vom 3. Badischen Jnf. Reat. Nr. 111, v. Lieres und Wilkau vom 1. Oberschles. Tnfanuterie- »Dem General v. Werder in Karlsruhe. Die Erinnerung an ewig denkwürdige 3 Siegestage begehen wir

Regiment Nr. 22, v. Petersdorff/ Chef des Generalstabes 11. Ar- mee-Corps, v. Heyne vom Schles. Füs, f Nr. 38, Milson vom in diefen Tagen und muß Jch Thnen, unter dessen Führung so Wich- tiges erfochten wurde; Meine ganze Anerkennung und den Truppen;

Colberg. Gren. Regt. (2. Pomm.) Nr. 97 Fischer vom 2 T üring. Inf. Regt. Nr. 32, v. Wichmann vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 59

die so heldenmüthig fochten und ausdauerten; Meinen innigen Dank wiederholt aussprechen. Wilhelm.«

Den Charakter als Oberst-Lieutenant erhalten: die Majors v. Zimmermann von der 2. Gend. Brig.;, v. Crüger von der 10. Gend. Brig.

: Bei der Marin _ Den Charakter als General-Major erhält: -O Rode, Commandeur der Stamm-Division Ke S isecSdite. ern um Oberst - Lieutenant: Major Hundt, à la suite der See-Artillerie-Abtheilung.

Bemerkung. Es können Mir; auf’ Grund vorstehender Chargen- Avancements, Landwehr-Bezirk8-Commandeure und solche Offiziere zur Disposition oder außer Dienstr welche während des lebten

Wilhelm.

D. Kiesenwetter, Flügel-Adjut. Sr. Königl. Hoh. des Großherzogs von Sachsen, Bauer vom 1. B, Grenadier-Regiment Nr. 6; Selle vom 5. Brandenb. Jnf. egt Nr. 48, Seelemann vom 8. Oftpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, v. chmeling vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 347 v. Wittich vom 4. Magdeb. pn: Regt. Nr. 67; von Gallw iß-Deevliug vom 1. Niederschles. Jnf. Regt. Nr. 467 Krausé vom 2. Wé| äl. Tnf. A Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande). Frhr. v. Hilgers, Abtheilungs8-Chef im großen Ge-

Sachsen. SELPE Q) 20. Januar. Der sächsische Ge- i

abinc fet sprach fich Berathung des Gesegentwurfes Über

neralsiabe, v. Lewinski 1]. vom Generalstabe, Hi cksch vom Zten Gemeindereform einstimmig dagegen aus, die Erlangung des Thür. Inf. Regt. Nr. 32, v. Slupecki vom 2. Magdeburg, Inf. | Bürgerrechtes von einem Censu: angs u machen. Bedin- Regt. Nr.27, Schramm vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, | gung für dasselbe solle ein zweijähriger ufenthalt in der Ge- v. d. Groeben vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, v. Elern vom meinde, die púnktliche Entrichtung der Staats- und Gemeinde- 3: Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, v. Linsingen, aggr. dem-Käiser Franz | abgaben, sowie ein Alter von 25 Jahren sein. Garde-Gren. Regt. Nr. 2, v. Necker vom 5. LhUring. Inf. Regt. Im weiteren Verlciufe der TSigzung beschäftigte fich der Nu: S oppe e S0 S F TERN -Flügel-Adj. Sr. K. | Gemtindetäg mit dem Geseßentwurfe, betreffend bit Reotgänie 9 ep L T Kan attérie: Die Majors v HesnishwetSt, E der Berwaltungsbehörden. Der CAREITLAA erklärte, Comiñandeur des Magdeburgischen Dragoner «Regiments. Nr. ‘6j in demselben einen Fortschritt auf der Bahn der Selbstverwal- v. geL en Commandeur des 3. Schles. Drag. Regts: Nr. 15, | Ung zu erblicken, sprach fich gegen das Institut der Friedens- v: ï richter und für die Einführung größerer Bezirks - Hauptmann- chaften aus und erklärte fih mit geringer Majorität für die

L at | t E e ES T6 Cuandid Man N von Rußland) NL. Frhr. v. offstein/ Commdr. des Litth. Drag. Regts. Nr. 1 O rinz Albrecht v. Pr) v. Kapheng|/ om: Uebertragung der Polizei - Strafgerichtsbarkeit von den Ge- mandeur des Rhein. n, Regts. Nr. 5, v. Meyerinck, Commdr. | meindebehörden auf die Gerichte des:2. Hess. Hus. Regts. Nr. 14, v. Griesheim; Commdr. des 2. AVürttemberg. Stuttg art 18. Januar. Sé. Majestät ens Bul De nt E Dla in Mt Drag der König. richtete aus Anlaß des heutigen Jahrestciges der S. s ö / G ¿ 4 Ï - j S E i ° ß ä : Graf Wrangel L O ELag e Paare des Ospreuß. ragoner- A a Kaiferwürde folgendes Telegramm an den (8. Nr. 10, v.-Wolffer2d or ührer des 2. Mecklenb. : } - Regts. Nr. 18, Witte, à la gaite be: Konnnersthen Sus. Regts. »An dem heutigen ersten Jahrestage der Verkündigung der Kaiser- AES Hus) Nr. 5 2c, v. Haenish, Führer des 1. Großherz. E ir y A e user V E e Tee 108 und bitte Gott ess. Drag. Regts. Nr. 29. ; i nser Deutsches Reich jegnen möge. « i Ou Van bos At teae: Die Majeis+ No evtia ndz( dogues s D Sr. Majestät dem Kaiser traf hierauf nachstehende em Generalsia er Armee, Frhr. v. d. Golß von der 14. Lf. niwort cin: Brig. Bar. v. Eynatten von der 9. Art. Brig.e v. Zglin ißkij «Für Deine Erinnerung an den heutigen so merkwürdigen - pers. Adjut. Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen, | tag für Deutsc{land sagé g Dir ams Ma: en L A v. Lewinsfki L, Chef des Generalstabes 1X. Armce-Corps Ulri | hast zur Herbeiführung dieses großen Ereignisses persönlich. und dur von der 7. Art. Brig., Bausch von der 5. Art: Brig. ; E ckhardt | Deine tapferen Truppen einen so hervorragenden Antheil genommen;

von der L. Art. Brig., Kleinshmit von der 4. Art. Brig, Bechtold Á S pon Tre E Brig., Hübner von der 2. Art. rig. Lenk von der 3. Art. Brig. i jenigen Theile des Haupt - Finanz - Etats in Berathung, welche L D) Bos! Jntenfeur-Coxys. Be Bahoro n Si Ee von der Abgeordnetenkammer bereits erledigt find Anb bie Blaß-Ina. e Coln 1! 0b les T E dés ‘Magdeb. Pion. Bats. | Ersten Kammer in einer besonderen gedruckten Zusammenstel- aue Zl Sul Se E Eisenb. Bats.; Albrecht, Commdr. ung aas Beschlüsse der Zweiten Kammer mitgetheilt worden Schles. Pionier-Bats. Nr. 6. s mis Die Kammer der Abgeordneten begann in ihrer

6) Vom Train: Maj. v. Berge U. Herrendorff; Commdr. | ; ) des Hannov. Train-Bats. Nr. 10. gestrigen Abendsizung die Berathung des Etats des Departe-

daß Dir der Dank des geeinten Vaterlandes wohlthun muß.« _ Die Kammer der Standesherren hatte heute dic-

ments des Jnnern. Exigirt sind im Durchschnitt pro Jahr mehr, als der Jahresdurchs{hnitt der L Pa Etat8periode war.

407

der jezigen Etatsperiode 179,789 Fl. 14 Kr., etwa 250,000 Fl.

_— 19. Janúüar. Die Finanzkommission der Abgeordneten- fammer beantragt einstimmig die Bewilligung der St. Peter§S- burger Gesandtschaft, ebenso der Münchener, dagegen Streichung der Wiener; leßtere beiden Anträge mit 8 gegen 7 Stimmen.

%0. Januar. In der gestrigen Aben sigun der Ab -

eordnetenkammer richtete der Abg. Pfeiffer die Anfrage an die Regierung, ob dieselbe beabsichtige, Schritte zur Einführung der Reichspo#t in Württemberg zu thun. Oésterlen erneuerte die Interpellation, betreffend den Maßstab der Vertheilung der Krieg8fkontribution unter die Bundedregierungen.

Baden. Karlsruhe, 18. Januar, Der heute erschienene Staats-Anzeiger Nr. 1 enthält Bekanntmachungen des Ministe- riums des Großherzoglichen Hauses, der Tustiz und des Au8wär- tigen: die Prüfung der Recht8kandidaten betreffend; des Ministe- riums des Innern: die Ausgleichung der Kriegs8lasten betreffend ; des Handels-Ministeriums: die Erweiterung des Telegräphen- neÿzes betreffend.

Neuf. Greiz, 18. Januar. Die A Karoline Reuß ä. L., geborcne Prinzessin von essen-Homburg , ist heute Nachmittag . im Alter von 53 Jahren an den. Folgen einer Lungenentzündung gestorben.

Elsaß-Lothringen. Met, 18. Januar. d Feier des eu

ersten Jahrestages der MWiedererrihtung des Deutschen Kaiser- reiches fand heute Morgen eine große militärische Reveille statt, nach deren Beendigung von den Musikchören der Choral »Nun danket alle Gott« gespielt wurde. Sämmtliche öffentliche

Gebäude und die Forts hatten geflaggf.

Oesterreich - Ungaru. Wien, 19, Januar. Die Kaiserin ist an der Grippe erkrankt und wird durch einige Tage das Bett hüten.

Pesth, 19. Januar. Jm U polyi drei Gesezentwürfe bezüglich der DeckCkung der Nachtirags- forderungen der gemeinsamen Regierung für 1869 und 1871 und der Koften der 1871 unternommenen Kreditoperationen. Das Erforderniß und die Bedeckung der Kreditoperationen wurden votirt. Der Geseßentwurf die Domestikalkassen be- treffend , wurde angenommen , ebenso der Gesezentwurf Über

die von der Grenze zu leistende Quote.

Schweiz. Bern /, 20. Januar. Die von dem Genfer Abgeordneten Cartarets beantragte direkte Wahl des Bunde§- raths dur das Volk ist von dem Nationalrath mit großer Stimmenmehrheit verworfen worden.

Belgien. Brüssel, 20. Januar. Die Repräsen- tantenfkammer seßte auc gestern die Diskussion über deù Kredit für die Vermehrung des Eisenbahnmaterials fort,

Großbritannien und Frland. London, 19. Std Ihre Majestät die Königin hat vom Sultan desen tele- graphische Glüctwünsche zu der Genesung des Prinzen er- halten. Ein Erlaß des Geheimen Sîa at8rathes verfügt, daß am nächsten Sonntàg in sämmtlichen anglikanischen Kir- chen des Vereinigten Königreichs ein vom Erzbischof von Canter- bury eigens verfaßtes Dankgebei für die Wiedergenesung des Prinzen von Wales gesprochen werden soll. Bald nach dem 20. Februar wird in der S. Pauls8-Cathedrale cin feierlicher Dankgottesdienft stattfinden, dem die Königin, der gesammie Hof, und die Mitglieder beider Häuser des Parlaments bel- wohnen werden.

raufreich. Versailles, 20. Januar. Der Minister- rath is heute Vormittag 10 Uhr wieder zu einer Sigung zusammengetreten.

Jar Der Nationalversammlung gelangte zur Ber- lesung eine Botschaft Thiers’, in welcher derselbe mittheilt, daß er seine Entlassung als Präsident der Rit gebe; gleichzeitig kündigt dieselbe an, daß die Minister ebenfalls ihre Entlassung ein-

ereicht haben. Der Deputirte Batbie, welcher 1m Namen der Rechten und des rechten Centrums das Wort ergriff, ührte aus, daß der gestrige Beschluß der Versamm- s betreffend den Geseßentwurf über die Besteuerung dec Rohstoffe, keineswegs als Mißtrauensvotum aufzufassen sei. Redner verlangte, daß die Nationalversammlung die

ureaux zusammentreten und_ von denselben eine Komniission ernennen lasse, der es obliegen solle, eine Ang mit Thiers herbeizuführen und denselben zum Verbleiben in seiner Stellung zu veranlassen ; falls die darauf gerichteten Bemühun- gen nicht zum Ziele führen, solle die Kommission Borschläge Über die zu ergreifenden Maßregeln unterbreiten. Seitens der

D'Azy der Vers ten Deputation geantwortet, er willige ein, im Amte zu ver-

anuar. Jm Unterhause überreichte Kerka- |

diesen Antrag bemerkbar, und schienen diese Parteien die bezüg- Lde Beschlußnahmen in öffentlicher Sizun wollen. Ausnahme von 6 Mitgliedern der Rechten, die Tage8ordnung Batbie’s8, welche besagt, das gestrige Votum involvire keines- wegs ein Mißtrauen8votum gegen den Präsidenten der Re- vublif, die Versammlung appellire an dessen Patriotismus und verweigere die Annahme seiner Demission.

( herbeiführen zu Die Versammlung votirte darauf einstimmig, mit

Na. Wiederaufnahme der Sißung kündigte Benoist- ammlung an, Thiers habe der an ihn gesand-

bleiben und auch fernerhin seine Diensie der Kammer und dem Lande zu widmen. Ueber die Demission der Minister habe

Thiers sich nicht geäußert.

Aus dem Wolff’ schen Telegraphen-Büreau. Rom, Sonntag, 91. Januar. Die »Opinione« meldet daß die italienische Regierung in Versailles den Vorschlag ge- macht habe, die in Frankreich von der fonsfolidirten italienischen Rente zu entrichtende Steuer von den mit Einlösung der Coupons beauftragten Banquiers unter Zuziehung eines fran- zösishen Kommissars durch Abzug von den Coupons bezahlen zu i Thiers habe indeß darauf bis jeßt keine Antroort ertheilt.

Das »Amtsblati der Deutschen Reichs8-Postver- waltung« Nr. 5 hat folgenden Patetje eneralverfügungen vom 14. Tanuar 1872: Verpackung der Pa N vom 16. Januar: Postbetried auf der isenvahnlinie Freiburg-Altbreisach/ Denkschrift über die Wirksamfeit der n Feldpost im Feldzuge 1870/71, Postverbindung mit Mittel-Amerifa.

Am 1. Januar 1872 hat das Kaiserliche General-Postamt und die General-Telegraphen-Direktion cin Regulativ erlassen; welches von der Königlichen Geheimen, Ober-Hofbuchdruerei (R. v. Deer) unter dem Titel: »Regulativ über die Mer cui Sus von Telegraphen-Stationen mit Postanstalten und über die- Handhabungdes Dienstes bei den vereinigten Stationen «

zu beziehen ist.

Kunft und Wissenschaft.

Frankfurt a. M. 18. HORRAN, der gestrigen Versammlun DeS Vereins für Geographie und tatistif beendigte Hr. Dr. Noll seinen A er Nr. 10 d. Bl. vom 12. Januar d. J.) mit einer Schilderung seines Aufenthalts auf den Canarischen Jnseln und speziell in Puerto de Orotava / auf der Jnsel Tenerifa, wo er nur furze Zeit zu bleiben gedachte, während die in Folge der in Königs8berg und Loudon vorgekommenen Cholerafälle verhängte strenge Quaran- täne und dadurch eingetretene Störung der Schiffahrt ihn nöthigten, vom . 30. August an 5 Wochen daselbst zu verweilen. Nach dem Bericht des Reisenden i| die Jnsel durch ihr milde®/ zwischen 8 und 29? Celsius \{chwankendes Klima j welches trockener ist als das von Madeira - durch ihre guimüthigen und höôflichen Bewohner), die Frische der Pflanzenwelt und die höchst intéressante landschaftliche Beschaffenheit ganz geelggo u einem Éli- matischen Kurort, wozu bisher die Einrichtungen fehlten. Ein Schweizer Gärtner Namens Wildbret, welcher auch den ganz verfallenen bota- nischen. Garten von Orotava hergestellt hat, will jeßt cin solches Kur- haus errichten. Die riesenhaste Dracaena, deren A. v. Humboldt vor 70 Jahren erwähnt und welcher man ein Alter von 4—6000 Jahren zuschrieb, ist 1567 durch cinen Sturm gebrochen; der felsen- ähnliche Stumpf ift im folgenden Jahre durch Funken von einem be- nachbarten brennenden Haus her vernichtet worden. Was die Jnseln durch die Traubenkrankheit am Weinbau geschädigt wurden ; hat die außerordénilich einträgliche Cochenille - Kultur wieder ausgeglichen. _— Am 9. Oktober reiste Dr. Noll nah Cadiz und dann durch Spanten nah Frankfurt a. M.,, wo er am 2. November anfam.

Gestern wurde in Ge enwart der Spißen der städtischen Be- hörden der Neubau der Franfsurter Augenheilanstalt feierlih er- öffnet. Oieselbe wurde 1845 von den Doktoren L. Appia, G. Pajssa- vant und W. Stricker gegründet und ist im Laufe der Zeit \o- erstarft; daß sie auf einem von der Stadt geschenkten Grundstück in der Nähe der Allerheiligenshule mit dem Aufwand von 16,000 Fl. ein eigenes Gebäude für ihre Zwecke aufführen fonnte y welches 18 Betten für arme Kranke und 3 Zimmer zu je emem Bett für zahlende Augen- franfc; gi rort S einen. mit allen wissenschaftlichen Hülfsmitteln ver-

sehenen L onsultationssaal enthält. Gewerbe und Fandel,

Brüssel, 20. Januar. Der »Indépendance Belge« zufolge ver- langen die Tischler- und Zimmergeselen in Brüssel von ihren Meistern eine Lohnerhöhung von 10 Centimes pro Stunde. Das »Echo du Parlament« theilt mit, daß den leßten Nachrichten aus Charleroî zu- olge der Strike der Arbeiter in den Kohlengruben als beendet anzu- sehen ist und daß man hoffe, die Arbeit werde nächsten Montag überall wicder aufgenommen verden.

Verkehrs - Anstalten.

Wien, 20. Januar. Der Wochenausweis der esammtien Lom-- bardischenEisenbahnvom 8. bis zum 14. Januar eträgt 941,178 Fl. gegen 858,630 Fl. der entsprechenden Woche des l ria mithin

eine Mehreinnahme von 82/548 Fl. Die bisherigen Mehreinnahmen vom 1. Január 1872 ab belaufen sich auf 89,633 Fl.

Linken und des linken Centrums machte sich Opposition gegen