1872 / 19 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

E D: 4 Pi Lf

Königliches Kreisgericht zu Al,

Der Kaufmann Georg Lichtenfels Æ s Sterkrade ‘hat für seine zu Sterkrade Den unter der Nr. 138 des Oiretoges mit der Firma S. Gottschalk et Comy. cingetra ene Handelsniederlassung den Kaufmann Julius Lichtenfels zu Sterkrade als Prokuristen be- FEY ein am 18. Januar 1872 unter Nr. 145 des Prokurenregisters

erme ;

„In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden : s fgr: cls des Firmenregisters und Nr. 1277 des Gesell- aft8registers. Der am 12. Januar 1872 stattgehabte Eintritt des Kauf- ¡mannes Samuel Sachs, zur Zeit noch in Berlin wohnend, welcher jedoch nächstens feinen Wohnsiß nah Elberfeld verlegen wird, als C UnPET in das von dem Saumauge Karl Richard Weber in Elberfeld unter der Firma C. N. Weber daselbst geführte Handelsgeschäft ; die nunmehr zwis{chen den beiden gamen Personen be ehende Handesgesellshaft führt die Firma Beber et Sachs und if ihr Siß in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft u vertreten und die Firma zu zeichnen , steht n fe esellshafter zu; die bisherige Firma C. R. Weber 4st erloschen. Elberfeld, den 13. Januar 1872 Der Handels E ELGSO inf.

_¿ In das Lordebüregiskir bei dem Ln Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden : 1) Nr. 171 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Ee in Elberfeld, der Jnhaber derselben; Kaufmann und leiderfabrifant August Hermann Peickè daselbst, hat sein Ge- \chäft, jedoch ohne die Aktiven und: assiven Und ohne die Firma, am 1. Januar 1872 an den Kaufmann und Kleider abrikanten Leopold Wiedemann in Elberfeld übertragen; die bwidelung der Aktiven und Pasfiven wird genannter Peicke selber berbirken. 2) Nr. 2160 des Firmenregisters. Die Firma evp. Wiede- mauu, H. Peicke’s Nachfolger, in Elberfeld, deren Inhaber ea s na! und Kleiderfabrikant Leopold Wiedemann da- elbst ist. Nr 2161 des Firmenregisters. Die Firma Friedr. Willing zu Dornap, deren Tnhaber der Handelsmann Friedrich Willing zu Dornay, Bürgermeisterei Wülfrath; ist. 4) Nr. 1278 des Gesellschaftsregisters. Die Ms esellschaft unter der Firma Sina ©6 Heiliger an der heuer bei Wald, jedoch von Wald datirend, welche am 15. Januar 1872 begonnen hat ; die Gesellschafter sind die Fabrikanten Wilhelm Sina in Elber- feld und Ulbert Heiliger, an der Scheuer bei Wald in der Bür- gerei erei Merscheid wohnend, von denen Jeder befugt ist, die esellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 5) Nr. 796 des Prokurenregisters Die von der vorbenannten Han- dels8gesellschaft Sina et Heiliger dem Handlungs chülfen Carl Ewald Sina an der Scheuer bei Wald ertheilte Prokura, Elberfeld, den 15. Januar 1872. Der Handels n GrSekveläe ink.

3)

In unser Firmenregister is heute unter Nr. 407 die Firma: 1, Derm. Nemgren“ zu Essen und als deren Tnhaber der aufmann Hermann Kempken eingetragen worden. ; j Esen, den 16.. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. 7. Abtheilung.

p Die Prokura der Kaufleute Robert Rademacher und Fr. Merk- n haus für die Firma A. Waldthausen M. W. Sohn ist er- oschen. :

Essen, den 16. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 134 die Firma: e-Sssener Credit-Anstalt‘ s eingetragen worden.

Die Gu aft, gegründet durch Vertrag vom 9. Januar c.j hat zum Zweck den Betrieb von Bank-/ Handels-, Fnbuftrie: ; Mobiliar- und Immobiliargeschäften jeder Art. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 99 Jahre, vom Tage der Eintragung in das andelsregister fest- gesest. Das Grundkapital beträgt 3 Millionen Thaler und if i 15/000 Aktien à 200 Thlr., welche auf den Inhaber lauten, getheilt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand in folgenden Blättern ::

Kölnische Zeitung;

Essener Zeitung,

Berliner Börsen-Zeitung;

Berliner Börsen-Courier;

National-Zeitung und :

Berliner Bank- und Handels-Zeitung.

Der Vorstand besteht àus einem oder mehreren Mitgliedern.

Alle Erklärungen des Vorstandes \ind für die Gesellschaft ver- bindlih , wenn sie mit der Firma »Essener Credit-Anstalt« entweder von 2 Vorstandsmitgliedern ; oder einem Mitgliede des Vorstandes und einem F R der Setellshaft oder-2 Prokuristen unter Bei- aua eines die Prokura andeutenden QZusaßes unterzeichnet wor- en sind. Der Vorstand besteht zur Zeit allein aus dem Banquier Ludwig von Born hierselbst.

Als Prokuri nd erwählt die Herren Otto Huy}sen ‘Hein- riv G erke ki Dle f h Herr Huyssen und Hein Effen, den 18. Ne 1872. ;

Königliches Krei8gericht. T. Abtheilung.

__ In das andelFrigistor des hiesigen Königlichen Handels3gerichts ist heute eingetragen worden, und zwar:

a) in das Firmenregister sub num. 1228: Kaufmann Johann Wilhelm Peters, in Dülken wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma F. Wilh. Peters;

b) in das Prokurenregister sub num. 281: die von ‘dem Vor-

j enannten für: sein besagtes Handelsgeschäft seinem Sohne «Wilhélm

eters in Dülken ertheilte Prokura. Gladvach, am 15. Januar 1872. Der Handels erihts-Sekretär,; Kanzlei-Rath Krei.

In das Handels - (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handels erihts is heute ‘geiragen worden I 1229: auf mann Max Wißbrun, in Gladbach wohnend, mit der Handel8nieder- (M daseló unter der Firma M. Wißbrun. a:

ladbach, am 17. Januar 1872. Der anbelagericht8-Sekretär,

Kanzlei-Rath Kre iß.

Verloosung, Amortisatiou, Zins blung u. \. w. von öffeutlicheu Gia, ad

[215] Bekanntmachung. Bei der am 12. d. Mis. bewirkten AUS[00#\Ung von

Kreisobligationen des Züllichau - Schwiebuser

Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

1) Von der pen Ausgabe nach dem Privilegium vom 30. Sep- tember 1858: Le Lier 100 Thlr. Nr. 33. 39. 50. 97. 186. 237. 252.

2) An der zweiten Ausgabe nach dem Privilegium vom 29. August

E Litt, A: fiber 100 Thlr. Nr. 71 75, ; on der dritten NLusgabe nach dem Privilegium vom5. 1866: Lit A. über 500 Thlr. ‘r 30. L ia Litt. B. fiber 200 dle Nr. 92. 98. 120. 128, Litt. A r 00 Zhlr. Nr. 333. 377. 389. 413. 439 453,

Tôtt. D. über 50 Thlr. Nr. 1339. 1469. , Litt. E. über 25 Thlr. Nr. 1584. 1595. 1620. 1656.

Diese Obligationen werden hterdurch den Jnhabern mit ber Auf- forderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1872 bei der Kreis-Kommunalkasse zu Züllichau sowie bei deni Bankgeschäft von Kauffmann et Comp. zu Berlin und bei dem Bankgeschäft von L. Mende zu Frankfurt a. O gegen Rückgabe der Obligationen in Cou etiaem Zustande in Ewpfang zu nehmen. Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1871 ab aufhört, so find mit den Obligationen nach dem Privilegium vom 20. September 1858 und 29. August 1862 die Coupons seit 1, April 1872, mit den Obligationen; nach dem Poivileginm vom 5. März 1866 aber nur noch' die Talons zurück- zugeben.

Für etwa fehlende, unent eldlih abzuführende Coupons werden die N e e vom Kapital gekürzt A Ñ

Ur die Obligationen aus dem Privilegium vom 20. September

1858 und 29. August 1862, deren Zinsen am 1. April und 1. Oktober

gezaylt werden, wir der Zinsbetrag vom 1. April bis 1. Juli 1872 ei Auszahlung des Kapitals in baarem Gelde vergütet werden. Von den nach meinen früheren Bekanntmachungen ausgeloosten Krei8obligationen sind no t zur E präsentirt: 1) aus der ersten Emission nah dem rivilegiuum vom 2. Sep- tember 1858: Litt. A, über 500 Thlr. Nr. 17. 2) Bs Teer 100 nan E Da L aus der dritten Tmission nah dem Privilegium vom 5, 1866: Litt. B, über 200 e: Nr. 100. q s Litt. D. über 50 Thlr. Nr. 132. Litt. E. über 25 Thlr. Nr. 1541. 1626. í Züllichau, den 17. Januar 1872. Der Königliche Landrath.

[170] Breslauer Disconto-Bank : Friedenthal «& Co. j Die Ausgabe unserer neuen. Aktien findet in der Zeit vom 20. bis 31. dieses Monats hierorts; in unserem Geschäftslokale, AeE Uns Nr. 2; N B li / bei Serrn S. Blei röder, in DECUN } bei der Direktion dex Disconto-Gesellschaft,

in Grankfurt a. M. bei Herren M, A. v. Nothschild

öhne, innerhalb der Geschä nden gegen Rückgabe der ausgestellten Dis- positions\cheine statt. N d ; des Breslau, den 16. Januar 1872. Breslauer Disconto-Bank Men al & Co, Friedenthal. lae\chfke.

43D

Prospectus.

[M 67]

Goldanleihe der County und Stadt New-York

1m Betrage von

verzinslich zu: 6 pGt. in Gold, rückzahlbar zum Nennwerth in Gold am 1. Juli 1901,

negoziirt durch das Bankhaus

N. M. Rothschild & Sons in London.

des Staates New - York- vom 5. April 1871 Grund. der Akte des. Senats und der gesetzgebenden Versammlung : ; (Chap Fen Van 6. April 1871 (Chap. 322 und 323) und vom 18. April 1871 (Chap. 574) haben die L Stadt New-York eine verollätka Anleihe im Betrage von 15,000,000 Dollars Gold unter nachstehenden Bedingungen emittirt:

1) die Anleihe ist gebildet aus; / City Bonds unter der Benennung: »Consolidated- stock of the City of New-York« im Betrage von DolL 4,252,500.

i V, L « im Betrage Cannty Bonds untar dar Benannung: »Conaolidatod lock of tho Couniy of Newark: im ie

von Doll. 1,000,000.

i; i ; the City of New-York« im Betrage von City Bonds unter der Benennung: »Dock Bonds of / - i fir Hbtdk City Bonds unter der Benennung: »Consolidated Park Bonds of the City of New-York« im ge Doll. 862,000.

O E C I e ana aa De R Ter I C Zap Ert ETTT | E Nach den Bestimmungen des Gesetzes sind alle Bonds von dem Mayor und Comptroller' der Städt New-York

ausgefertigt. A / N da in Stücken zu 1000 Dollars und zu500 Dollars ausgegeben und nebst dazugehörigen Zins-Coupons

auf den Inhaber ausgestellt. . : N : Die County und die Stadt New-York sind vérpflichtét, die betreffenden Bonds ‘in Gold ‘am’ 1. Juli 1901 zum Nenn

: ; 1; j i ir? in halbjährlichen Terminen-am 1. Januar

ü hlen und bis zu dieser Tilgungsfrist mit-6 pCt. für s Jahr in ] tg: a ea Zu vVerzinsen, zu welchem Zwecke den Bonds dié E E N D

L i ie Vinl8 in Dollars Goldmünze an. der Kasse des Com beigefügt ist. Die Einlösung. der Bonds erfolgt Ma L des. Kimmerers der Stadt : Tine ins- Dollars Goldmünze: an der Kasse des Kämm arte

New-York, und die Einlösung der Zins-Coupons in ; i: : in fatam Vehiltiles

Ï i Hhild & Sons in Sterling, in sestem

S der in London bei dem Bankhause N. I. KRothse ild du E

A ‘für 1 Dollar Gold, mit Sterling 3. 1. 3. für die halbjährigen Zinisen: auf Doll.-500- urid Sterling 6. 2. 6.

für die halbjährigen Zinsen auf Dollars 1000. | | Ausserdem werden die Zins-Coupons, der Sterling-Betrag zum ungefähren Tagescourse berechnet: (a, 473/I.)

in Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothsohild & Söhne, in Berlin bei der. Direktion. der Diskonto-Gosellschaft,

zahlbar gemacht. : Ein Kündigungsrecht der County und Stadt New-York ist ausgeschlossen, 80 dass

0 1 zusteht. j Verzinsung auf Höhe von-6 pCt. p. a. auf nahezu 30 Jahre zus ( : Hy Le Sicherheit der Bonds ist identisch, und das öffentliche Eigenthum der Stadt New-York wie das Vermögen. ihrer

Bürger, sowobl das unbewegliche. wie das bewegliche, bieten für die Bonds eine und dieselbe Gewähr, wie aus dem nachfol- ; |

¡ Erklärung der Behörden der Stadt hérvorgeht: 7 i S S D U E unbewegliche Vermögen der Stadt, auf mehr als 200,000,000 Doll: geschätzt, haftet für die

Zah d Anleibe. und ebenso leistet das unbewe liche und bewegliche ermögen der Bi rger Von New-

ung IeSCr lei 80 leistet gli V ü Or þ i

Éa Sve die Conmnissionérs of Taxes and Assessments auf mehr als 1,067 000,000 Doll. veranschlägt, für die I é

Anleihe Gewähr.«

: dem Inhaber der Bonds eine ‘abgolute