1872 / 22 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

L S IE U LE M E V EER N m E E t err a Ï n E me e Me

486

In unser Firmenregister ist unter Nr. 108 als Firmeninhaber: - s er Kaufmann Hermann Julius Bartelt zu Gollnow, als Ort der Niederlassung: Gollnow, als Firma: H. A. Bartelt, zufolge Verfügung vom 22. Januar 1872 an demselben Tage einge- tragen. Nangard, den 22. Januar e Königliches Krei8gericht.

In das zu Schwerin a. W. bestehende Handelsgeschäft der Wittwe Stargardt Therese geb. Landshoff daselbst, ist am 2. Januar d... F, der bisherige Prokurist Kaufmann Simon Stargardt daselbst als Gesellschafter eingeireten. Die bisherige Firma V Stargardr Zur, wird von der Handel8gesellschaft und deren Jnhadern fortgeführt. Qufolge Verfügung von heut ist dieses im Firmenregister Nr. 135 ge- ió\ct und in das Gesellschaftsregister Nr. 25 cingetragen zuglei is die Prokura im Prokurenregisier Nr. 22 gelöscht.

Birnbaum , den 20. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann ape Sin Tee & E O Wohnsiß nah verlegt und scin Geschäft hier ausgegeben. Onels ist dedhalb die Firma Carl Piotrowski unter Nr. 137 des Firmenregisters gelöst am 90. Januar 1872 zufolge Verfügung von demsclben Tage. À L Bromberg, den 20. Januar 1872. : Königlichc8 Kreisgericht. T. Abtheilung.

¿e Firma »Isvael Lewy« sub Nr. 51 des Firmenregisters ift in D Firma * Berthold dewy, vormals Isracl Lewy“‘/ ver-

Î d lebtere sub Nr. 159 des Firmenregisters, als Inhaber P ielban aber er Kaufmann »Berthold Lewye eingetragen worden.

S etr:w0, den 17. Januar 1872. ; DOstr2ew Königliches Krei gea I. Abtheilung. ru li. :

[M. Die unter Nr. 18 unseres Gefen hat Reg eingetragene Han-

t S. Friedländer zu Glogau ijt durch das Ausscheiden delBge e E etter Rei Friedländer und Sigismund Friedländer auf- gelöst; der Kaufmann Emil Friedländer Le das Geschäft mit unver- Snderter Firma Fort; dies ist heut in un erm Gesellschaftsregister Vver- merft unter Nr. 252 des Firmenregisters die Firma »S+ Fried- länder« zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Friedländer zu Glogau: sowie unter Nr. 253 des enen ares die Siena »Sigismund ¿Friedläinder« u Glogau und als deren Jn- haber der Kaufmann Sigismund Friedländer zu Glogau eingeiragen worden. : (L)

den 19. Januar 1872. | Vi Es L alies Kreisgericht. I. Abtheilung-

C abrikant Jacob Gerecke ist aus der offenen Handelsgefell-

N er VErnsh Greee & Comp. zu Bucau ausgeschieden. Die Mitgesellschafter Fabrikanten Alphons. Ernst und Wilhelm Mar- quardt seßen die Gesellschaft unter der veränderten Firma Ernft & Conry- zu Bucau fort. Vermerkt bei Nr. 614 des

lischaft8registers. N! j

2) Se tr Aa Theodor Wier ist aus der offenen Handels- esellschaft Wier & Wilke hier ausgeschicden, der Kaufmann Otio Julius Müller als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Leßterer und der Mit esellschafter Kaufmann Carl Friedrich August Alexander Wilcke sehen die Gesellschaft unter der verän- derten Firma Wilcke S Müüer hier fort. Vermerkt bei Nr. 485 des Gesellschaft8sregisters8. A A

3) Der Kaufmaun Julius Carl Franz Schroeder hier ist als In- haber der G Julius Schroeder hier unter Nr. 1321 des Firmenregisters eingetragen. e ,

4) Der d Kor brikant Hottfricd Franz Barnick hier; Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Herm. Wagener & Comp. hier, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Korkfabrikant Hermann Albrecht Stephan Wagener seßt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und is als deren alleiniger Inhaber Nr. 1322 des Firmenregisters cingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 491 des GesellschaftSregisters gelöscht.

Qu L-L oe g A an Os agdeburg; den anuar 15872. / M S dnigliches Stadt- und Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In -unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 19. Januar cr.

an demselben Tage cingetragen worden: 4 s aer Me 419. Die verwittwete Materialwaarenhändlerin Hübner,

Milhbelminc, geb. Hartwig, aus Neugattersleben, als Inhaberin der 75irma W. Hüvnuer dasckbst. Calbe a. S,., den 19. Januar 1872. , Königliches Kreisgericht. k. Abtheilung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 92, Januar cr. an demselben Tage eingetragen worden:

unter Nr. 422 der Ziegeleibesißer Wilhelm Wilke aus Breitenhagen |

als Inhaber der Firma TG. Wilke daselbst. 72,

Falbe a. S-., den 22. Januar 18 : E Königliches Kreisgericht. 1. Abiheilung.

In unser Firmenregister find zufolge Verfügungen vom 23sten Janúar c. an demselben Tage cingetragen worden: unter Nr. 423. Der Si eleibésißker Andreas Emersleben aus Förderstedt, als Tnhaber der Firma Andreas Emeräleben daselbst : Der Zimmermeister Otto Schwieder aus Förder- A Inhaber der Firma Otto Schwieder aselbst, L Calbe a. S., den 23. Januar 1872. Gan Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

» 424.

In unser Firmenregisier sind folgende Vermerke und zwar: 1) bei der E Nr. 31 eingetragenen Firma: J. W. Schiemann zu Herzberg: Die Firma A. W. Schiemaun zu Herzberg ist auf den Kaufmänn Hermann Augustin zu Herzberg Übergegangen; 2) unter Nr. 182 des Registers: : Bezeichnung des Firma-Inhabers : Kaufmann Grana Eduard Teiche zu Mühlberg; Ort der Niederlassung: uhlberg 5 Bezeichnung der Firma: F+ E-+ Teiosee zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Liebenwerda, den 20. Januar 1872. Ksönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 20. dies. Mts. is heute bei der unter Nr. 851 unseres Firmenregisters eingetragenen, zu Clevendeich be- chenden Firma „Johann Ptenina‘/ vermerkt worden: Die Firma is auf Tohann Herrmann Albert Piening zu Clevendeich übergegangen j vergl. Nr. 1051 des. Firmenregisters. Alcona, den 22. Januar 1872. l ' Königliches Kreisgericht. Abtheilung L.

Qufolge Bexiligung vom 20. dies. Mts. is heute in unser Firmen- register unter Nr. 1052 eingetragen : er Kaufmann August Adolf Arenson zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Augt. 2d. UÜArenson. Altona, den 22. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Bei Nr. 11 unseres Gesellschaft3registers, woselbst die Handlung Firma „W« Sanfeu Zw‘ zu Hadersleben und als deren Jnhaber : 1) der O Wi Christian Hansen zu Hadersleben, 9) der Kaufmann Hans Jürgen Andresen daselbst aufgeführt stehen, is zufolge Verfügung vom 19. Januar 1872 heute eingetragen : } | »Der Kaufmann Carl Christian Sophus Michelsen in Hadersleben is als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. « Flensburg, den 22. Januar 1872. | Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bei der sub Nr. 67 unsercs Gesellschaftsregisters eingetragenen

irma ö Ioh. Ancker Ww. in Tönning i ist zufolge Verfügung vom 90. Januar 1871 am heutigen Tage fol- gende Eintragung be afft: 4

»Die Gesellschaft is aufgelöset«. i / i

und gleichzeitig zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 497 eingetragen: | :

Kaufmann Wilhelm Ancker in Tönning

Ort der Niederlassung: Tönning;

Firma: Joh. Vncer LGB1w. 3

Schleöwia; den 22. Januar 1872. i Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

n das biesige Handelsregister ist heute auf Folium 58 zur Firma: F. E “Inbaber : Produftenhändler Jsrael Oppenheimer zu Elze, Ort der Niederlassung: »Elze« eingeiragen, daß die Firma erloschen ift. : Elze, den 24. Januar 1872. / Königliches Amts8gericht.

n das biesige Handelsregister ist heute auf Folinm 73 die Bir He Stetes E als deren Inhaber: der Kaufmann Heinrich arles jun. zu Elze und als Ort der Niederlassung »Elze« einge- tragen.

V Eize, den 24. Januar 1872. i Königliches Ami8gericht.

n das biesige Handelsregister is heute auf Folium 75 die Firma: S. Steet R Ea Inhaber : der Kaufmann Salomon Stern zu Elze und als Ort der Niederlassung: »Elze« cingetragen. Elze, den 24. Januar 1872. ; Königliches Amt8gerichk.

In das S des unterzeichneten Amtsgerichts is heute Folio 91 die Firma: R - Bramscher Gasanufstaît, F. Buchholz, als Ort der Niederlafsung: ñ A Inhab und als Firmen-Fnhaver : / Kaufmann Friedrich Bucholß in Dortmund ingetragen. “n Matgarten, 23. Januar 1872. y Königlich Preußisches Amtsgericht Vörden,

487

M das hiesige Handelsregister is zu der auf Fol 24 cingetraäge- nen Firma

heute nagetragen : »F+ Hausloh zu Stade«

Co1l. 3. (Firmeninhaber): Der Firmeninhaber Kaufmann riedrich Hausloh zu Stade ist am 16. orben und die ens durch BRgens auf seine Erben: 1) Tobann Heinrich San oh, abwesend und jeßt

vertreten durch den für ihn gerichtlich bestellten Ab- rp; ava gea. Mühlenbeftker Friedrich Wilhelm Steffens von der Dniester Mühle, 2) Ehefrau Sophie Margarethe Sparnacht, geb. ausloh, in Otterndorf, Namens welcher aus- chließlich ihr mit ihr in Gütergemeinschaft lebender Ehemann; Weinhändler Bernhard Carl Gustav Sparnacht, in Otterndorf zu handeln befugt ist 3) Kaufmann Johann Friedrich Hausloh in

BURNY E 4) Kaufmann Heinrich Wilhelm Hauslob in Hamburg; übergegangen. Col. 4. (Rechtsverhältnisse): Offene Handelsgesellschaft. Die genannten Gesellschafter wollen das Necht zur Vertretung der C nux in Gemeinschaft ausüben. Col. 5. Ren): Der Senator Johann Theodor Cornelsen Stade, 22. Januar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. B. Bahr.

ohann

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An- meldung eingetragen. :

Nr. 259 des Firmenregisters. un: nhaber ta) Jacob Goldmann zu Berlin.

rt A ENERONANE: Vlotho und eine Zweigniederlassung in

inden.

Bezeichnung der Firma: Vereinigte Wesiphälische Zucker- 9 E Ms O pt edr grd I: Goldmann, h

eit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20, Ja-

nuar 1872 am 23. Januar O M BRLO I

See Über das Firmenregistcr Bd. VI. S. 24.)

erford, den 20. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung

Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. 1} In unser Handels8-Gejellschaftsregister hat folgende Eintragung attgefunden : __ BoaRL L Suite 40, Nx. 73. Die Firma Wieger et Vinne in Minden is gelöscht. 2) In unser Handels-Firmenregister ; Band 1. Seite 62. Nr. 241. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Friedrih Wieger in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: : He Fe Wieger. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1872 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs-Rath.

Nr. 23. Laut Anzeige vom 20. Dezember 1871 bezw. vom 19. Januar 1872 is die zu nie unter der Firma Kfsraecl 8 Avegartus bestchende Handelsgesellschaft seit dem 1. d. Mts. auf-

elöst und das von dersclben betriebene Handelsgeschäft auf den Ge-

ellschafter; Fabrikant Peter Jsrael zu Wannfriecd, jedoch ohne Firma,

Übergegangen. ‘ingetragen am 22. Januar 1872.

Nr. 770. Laut Anzeige vom 20. Januar 1872 haben die Kauf- leute Erns| Saenger von Melsungen und Gustav Leonhard von Hesserode unter der Firma E. Saenger 8 Leonhard eine Han- delsgesellschaft dahier {eit dem 19. d. M. errichtet.

Eingetragen Casßel, den 22. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Schultheis.

Auf Anmeldung 1st bei Nr. 1160 des hiesigen Handel8- (Gesell- \chafts-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: (rof. Stanislaus § Vie.‘ in C5ln und als deren Meile die in Cöln wohnenden Kaufleute Joseph Stanislaus und Albert Brux vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden is und der Kaufmann Jose h Stanislaus das Handelsgeschäft für cigene Rechnung unter er bisherigen Firma fortseßt. / : Sodamn if unter Nr. 2245 des Firmenregisters der genannte

23e. Stanislaus als JTnhaber der Firma: „„Îof+ Stanislaus S

Cie.‘ heute eingetragen worden. Eöôln, den 22. S erb O er Handel8gerichts-Sekretär Weber. s

F

Auf Anmeldung if heute in das hiesige Handel8- (Prokuren- Negister unter den Nummern 757 und 758 eingetragen worden, da

der in Deus Es Kaufmann Zulius Oesterreich für seine Han-

aselb| unter der Firma:

delsniederlaisung : J. Desterrecich““ seinen beiden Söhnen, den in Deuy wohnenden Kaufleuten Wilhelm

Januar 1872 ge- .

Oesterreich und Joseph Oesterreich; und zwar jedem für rofu extheilt hat. l i : y E E Cölu, den 22. Januar 1872. er Handelsgerichts-Sekretär Weber.

Auf Anmeldung i} heute in das hiesige Handels- é Register unter Nr. §11 sig Handels- (Gesellschaft8-)

eingetragen worden die Handels unter der Firma E i ° gesellschaft

. : 1G Müller S Schlizwes “4, welche ihren Siß in Berlin und am 1. Mai 1870 begonnen und nunmehr eine Zweigniederlassung in Cöln errichtet hak.

_ Die Gesellschafter find 1) Constantin Müller und 2) Ernst Frie- m Set, nee wai iet Ee g B vers in: Berlin ohnend, und ist jeder derselben berechtigt; dic ellschaft zu vertret Cöln, den 23. Januar 1872. 6 A O igs

er Handelsgerichts-Sekretär Weber.

Der Kaufmann Louis Trummel in Aathen führt das Handel83- geschäft, «welches er bisher unter der Firma: Vie Gi enbeoo S Cie,‘ in Aachen betrieb, von nun ab unter der Firma: „L- Trunm- mel‘/ fort. Erstgedachte Firma wurde daher heutc unter Nr. 2877 des Firmenregisters gelöscht, die neue Firma dagegen unter Nr. 3060 desselben Registers eingetragen. Wachen, den 22. Januar 1872.

Ksnigliches Handel8gerichts-Sekretariat.

Der Tuchfabrikant Alexander Hosfmann in Aachen hat für das von ihm daselbst unter der Firma: „Alexander Hoffmann‘ be- triebene Handel®Lgeschäft [hne Chefrau Mathilde, geb. Graff, zur Pro- kuristin bestellt; was heute unter Nr. 579 des Prokurenregisters cin- getragen worden ist. Aachen, den 22. Januar 1872.

Königliches Handel8gerichts-Sekretariat.

Der KaÜifmann Schagen Marx in Coecrrenzig hat das Handels- Ca welches er unter der Firma: ¿„S. Mare zu Eltinanzia etrieb, seinem biSherigen Prokuristen, Kaufmann Robert Marx in

Coerrenzige mit Aktiven und Pasfiven übertragen. 1) d Ri L Va, e B ie Firma „S. Marx‘/ unter Nr. 426 des Firmenregisters und die dafür bestehende Prokura unter Nr. 901 des bsi Wpbns 2) uier Ne. 3061 des Firmenregi

unter Nr. e irmenregisters eingetragen die- Firma

„N. Marr‘, welche ‘ihre Niederlassung in Cobbrerttig éi und

deren Inhaber der 2c. Robert Marx îst.

Aachen, den 23. Januar 1872.

Königliches Handel8gerichts -Sekretariat.

Auf Anmeldung wurde heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 8 der Firma „Hamer Darlehus-Kasenverein, F getragene Genossenschaft«e, in Colonne 4 die durch Beschluß der Ge- neralve ammlung vom 17. Dezember 1871 erfolgte Wahl des Vor- O Bürgermeister Schwarß zu Hamm, zum Vorsißenden

es Vorstandes, so wie die Neuwahl des Pofihalters Jacob Fischer zu E und des Kirchmeisters Gerhard Weber zu Opperßau zu Vorstandsmitgliedern an Stelle der ausgeschiedenen Berg- und Hüttendirektor Klein zu Heinrih8hütte und Pfarrer Keefer, früher zu Hamm, eingetragen. Alteukixchen, den 22. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Der zu Uerdingen wohnende Viehhändler Jsaac Herß hat seinen andel 8betrieb Ce und ist bemausolge auf Änrgeidin des- elben heute sowohl die von ihm geführte Vienia r Zsaac Dert‘“ als auch die seinem Sohne Hermann Herß zu Uerdingen ertheilte Prokura bei Nr. 965 des bet dem ernen Königlichen Handels- erichte geführten Handels-, Firmen- und resp. bei Nr. 159 des

rofurenregisters als erloschen vermertt worden.

Crefcld, den 22. Januar 1872.

Der Handelsgerichts-Sekretär Enshoff.

der Betheiligten wurden heute folgende Ein- andelsregister des hiesigen Königlichen Handels-

Auf Anmeldun tragungen in das gerichts bewirkt:

a) bei Nr. 1687 des Firmenregisters, daß der Firma-Jnhaber, Kaufmann Heinrich Huisgen, in Uerdingen am 15. d. M. mit Tode abgegangen und das von demselben unter der Firma Huisgen 8 Ciîie, daselbst geführte Geschäft zufolge Dem aateng der Betheiligten mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie mit der Befugniß, die Firma beizubehalten, auf dessen Witiwe, Emilie, geb. Böhmer, bis on “e besonderes Geschäft zu Uerdingen wohnhaft, übertragen

orden ist; :

b) sub Nr. 770 des E alies Aoitchet daß zum Zwecke der ortführung des vorbesagten Geshäftes zwischen der genannten Wittwe uisgen und dem zu Uerdingen wohnenden Kaufmanne Robert chmiß unterm 16. d. Mis. eine offene Handelbgezellfchafk mit dem

Size in Uerdingen und sub Firma Huisgen & Sie. mit der Ver- einbarung errichtet worden ist, daß der Mitgesellschafter Robert Schmiß allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma berechtigt sein solle.

Crefeld, den 22. Januar 1872.

Der Handelsgericht8-Sekreiär ; _Enshoff._ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 408 die Firma : i 1H» Büischgens“/ j 0 mit dem Siße zu Kettwig an der Ruhr und als deren Jnhaber der Kaufmann Moriß Büschgens B eingetragen worden, Essen, den 18. Januar 1872. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.