1872 / 27 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

18 Ea ledudiauná der sämmtlichen noch im Umlaufe befind-

lihen Obligationen des Kreises Namslau dos 1867.

Der Kreis Namslau kündigt hiermit Le 1. Mai 1872 auf Grund des ibm zustehenden Rechtes sämmtlite noch umlaufende, in Folge Allerhöchsten Privilegii vom 18. Februar 1867 von ihm aus- gegebenen Schuldverjcchreibungen, und zwar:

Litt. A. à 1000 Thlr.: Nr. 3 bis 23 und 30 bis 37 Litt B. à 500 Thlr.: :

Nr. 38 bis 41, 43 bis 52, 54 bis 82, 84 bis 86; 88 bis 92, 94 bis 96, 98 bis 106, 109 bis 136, 138, 139.

Litt. C. à 100 Télr.: |

Nr. 144 bis 147, 159 bis 165, 184 bis 193, 203 bis 209, 211 bis §13, 215 bis 219, 221, bis 258, 260 bis 265, 263, 269, 271, 273, 274; 276 bis 201, 306 bis 313, 315 bis 326, 328 bis 340, 342 bis 368.

Litt. D. à 50 Thir.:

Nr. 369 bis 373, 375 bis 387; 389 bis 393, 395 bis 398, 400 bis 410, 412 bis 420, 422 tis 437, 439 bis 443, 445 bis 455, 457 bis 474; 476 bis 484, 486 bis 519, 521 bis 526, 528 bis 540, 542 bis. 553, 555 bis 557, 559 bis 571, 573 bis 584, 586 bis 604, 606 bis 608, 611 bis 632, 634, 635, 637; 639, 642 bis 651, 654, 6595 657 bis 665, 667 und 668. de Litt. E.-à 25 Thir:

Nr. 669, 670, 672. 673, 675 bis 682, 684 bis 688, 690 bis 740, 742 bis 747; 749 bis 755, 757 bis 783, 785 bis 797, 799 bis 802, 804 bis 819, 822 bis 828, 830 bis 835, 837 bis 849, 851 bis 872, 887 bis 890, 899 bis 901, 905-bis 917, 919 bis 923, 945, 947 bis 975, 977 bis 994, 996, 997, 999 bis 1003, 1005, 1006, 1008 bis 1017, 1019 bis 1049, 1051, 1052, 1055 bis 1068, 1071 bis 1079, 1081 bis 1096, 1098, 1099, 1101 bis 1104, 1106 bis 1114, 1116 bis 1127, 1129 bis 1151, 1153 bis 1167, 1169 bis 1184, 1186 bis 1189, 1191 bis 1214, 1216 bis 1273, 1275 bis 1294, 1296 bis 1301, 1303 bis 1305, 1307 bis 1374, 1376 bis 1395, 1397 bis 1424, 1426 bis 1438, 1440 bis 1445. :

Die Inbaber voistehend nachgewiesener Namslauer Kreis-Obli- gationen werden daher hiermit aufgefordert, den Nennwerth gegen Qurüdcklieferung der Kreis - Obligationen neb| den dazu gehörigen Rins-Coupons, Ser. I. Nr. 10 und 11 nebst Talons, sowie gegen

Quittung in term. den 1. Mai 1872 und die folgenden Tage beim Shlc-

sischen Bank - Vereine in Breslau oder bei der hiesigen Kreis-"

Kommunal-Kasse baar in Empfang zu nehmen.

Die Empfangnahme der Valuta fann auch {on früher, und zwar schon von jeßt ab, geschehen, in diescm Falle jedoch nur mit Ge- währung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die ‘Inhaber der gekündigten Kreis - Obligationen hiermit besonders auf- merksam gemacht werden.

Werden mebrere Obligationen zuglei präsentict, so wollen die Inhaber solche nach den verschiedenen Appoints und nab der Reihe Feordnet mit einem besonderen Verzeichnisse vorlegen. Auch können die Obligationen der Kreis-Kommunal-Kasse mit der Post, aber fran- firt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem

- Blatte über den Empfang der Valuta, eingesendet werden, und ge-

®ckAcieht sodann die Uebersendung der Leßteren auf besonderen Antrag auf gleihem Wege, natürli auf Gcfahr und Kofien des Empfängers. Vom 1. Mai 1872 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis-Obligationen nicht statt, und wird der Werth der etiva nicht eingelieferten Coupons, Sexie I, No. 10 und 11, bei der Auszatlung vom Nennwerthe der Obligationen in Abzug gebracht. Die laut Bekanntmathung vom 16. Juni c. pro 2. Januar f. J. gekündigten Kreis - Obligationen können ebenfalis {on früher zur

608

Einlösung vräsentirt werden; indeß geschieht die Zinsenzahlung eben- falls nur bis zum Zahlungstage der Valuta. Namslau, den 20. Oktober 1870. Der Königliche Landrath und Vorfißende der Kreis - Finanz- Kommission. Salice Contessa.

Verschiedene Bekanntmachungen. i Bekanntmachung. Die Kreis-Wundarzt-Stelle des Kreises Schildbexg mit dem Wohnsiße in Stadt S s ist erledigt und werden qualifizirte Bewerber hierdurch aufgefordert; S innerhalb 6 Wochen bei uns unter Einreichung ‘ihrer Atteste zu melden. Posenp den 26. Januar 1872. Königliche Regierung. Abtheilung des Jnnern.

(M. 97] : In unserem Kommunal- und Polizei-Bureau i} die Stelle

des ersten Stadtsetretärs sofort, spätestens zum 1. April d. J.,

ju beseßen. Civilversorgungs8berechtigte Personen ; welche bereits ängere Zeit mit bewährten n im Kommunal- und Polizeifah geärbeitet haben, wollen sich bei uns melden. Den Meldungen, welche wir bis 1. April er. entgegennehmen, müssen beigefügt seine der Civilversorgungsschein; Atteste über bisherige Führung und Quali- fikation, sowie ein curriculum vitae. Das Gehalt der Stelle be- mie S 350 Thaler, bei guter Qualifikation auf M S Ne eigend. - a, )

SchwiebU§, den 25. Januar 1872. Der Magistrat. [M. 95] E O, T EN

An der höheren Bürgerschule zu Cassel sind vom 1. April d. F: ab in Folge der Einrichtung von neuen Parallelklassen ! dret

Stellen für wissenschaftlih gebildete Lehrer zu

beseßen. Zwei Lehrer sind vorzugsweise für Unterricht im Deutschen und Französischen, einer für L Unterricht erforderlich. Die Remuneration beträgt voxläufig je 500 Thaler jährlich. Geeignete Bewerber wollen \si{ch bis zum 19. Februar e. bei unterzeichneter Stelle melden. (a. 690/L.)

Caffel j am 24. Januar 1872. Das Kuratorium der höheren Bürgerschule. [M. 104] G Ein Kanzlist

welcher eine gute Handschrift \chreibt, und

einige Kenntniß “im Expediren, Protokolliren, im Registraturwesen

und in der Vernehmung von Supplikanten besißt, kann mit 200 e Jahreseinkommen in unserem Polizei - Büreau Beschäftigung nden.

Qualifizirte versorgungsberechtigte Personen haben sihch in selbst- gp eann Bewerbungsgesuchen, bei Einreichung ihrer Zeugnisse; innen 3 Monaten an uns zu wendert.

Sommerfeld, den 26. Januar 1872. Der Magistrat. [M. 103]

Kartoffelstärke - Fabritanten,

welche nah Völkers Methode (Zerrottungsprozeß) arbeiten, belieben ihre Adressen sub T. L. 2 an die Annoncen - Expedition der Herren Haasenstein & Vogler in Berlin einzusenden, Cto. 718/1)

Ld

AKktien-Gesellschafst ft

ly

Telegraphenbedar

(vormals Hermann Schomburg)

Berlin Moabit 20. Specialität und Export

sämmtlicher. zur Telegraphie benöthigter Materialien und Apparate, Herstellung kompletter Telegraphenlinien für Eisenbahbnen,

Staats- und Privatzwecke.

Schneider’s patentirter Schreib- und Automat-Apparat.

Dieser Apparat, auf Morse’sches Prinzip basirt, ist sowohl in Bezug auf Sicherheit und Leichtigkeit der Bedienung wie

wegen der Ersparniss an Leitungen und Personal der vortheilhafteste aller bekannten Systeme.

Die Apparate werden unter Garantie des K. K. geliefert. Mit der Ausdehnung unserer

österreichischen Telegraphen - Inspektors Herrn Georg Schneider

Porzellan- VWanufaktur

für telegraphische Zwecke wird die Fabrikation der als Nebenprodukte angefertigten seuerfsecsten Por-

zellane für Apotheker, Chemiker und Techniker, wie dergleichen für Haus- und Wirthschaftsbedarf gleichen Schritt halten, auch die Gas-Retorten- und Chamottestein-Fabrikation dem ent-

sprechend erweitert werden.

Unser gut assortirtes Lager hiervon halten bestens empfohlen.

(a. 662/1) Dritte Beilage

(a 727/1.) * f

609 Dritte Beilage

M. 21.

Produkten- und Waaren- Börse.

Berlin , 30. Januar. (Amtliche Preisfeststellung Tee Orend des C u Neu und Spiritus auf Grund des g. er Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und PGaUtenmaRer 9

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68—84 Thlr. nach Qualität, Ce: pr. April-Mai 795 bez., Mai-Juni 79% à 79k bez., Juni-Juli

¿ bez.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 54;{—574 Thlr. nach Qual. ge- fordert, 545;—957z Thlr. bez., pr. diesen Monat 555 bez., Ap Mai 555 à 594 bez., Mai-Juni 56 à 56% bez., Juni-Juli 565 à 563 bez. , Juli-August 565 à 565 bez. Gekünd. 2000 Ctr. Kündi- gungspreis 55 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

_Gerste p 1000 Kilogr. grosse 46—61 Thlr. nach Qual, kleine 46—61 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 50 Thlr. nach Qual, pr. A Es 47 bez., Mai - Juni 477 à 475 bez., Juli - August

ez.

__ Róggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 1 Sgr. bez., Január-Februar 8 Thlr. 1 Sgr. bez., Februar-März 8 Thlr. 1 Sgr. bez., April- Mai 8 Thlr. 15 à 1 Sgr. bez., Mai-Juni 8 Thlr. 2 Sgr. G., Juni- Juli 8 Thlr. 3 Sgr. G. Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis 8 Thlr. 1 Sgr. pr. 100 Kilogr.

rbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52—58 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 48—51 Thlr. nach Qualität.

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27% ThlIr., pr. diesen Monat 27% bez., Januar - Februar 27% bez., Februar - März 27% bez., April - Mai 284 à 287 bez., Mai-Juni 237 bez., September- Oktober 26 à 253; bez.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Vass loco 264 Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standard white) Le 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 ThIr., pr. diesen Monat i2% bez, Januar-Februar 12% bez., Februar-März 124 bez., März-April 124 bez., April-Mai 125 Br.

Spiritus pr. ¿C0 Liter à 10v pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 24 à 26 Sgr. bez., Januar-Februar 33 Thir. 24 à 26 Sgr. bez., April-Mai 24 Thlr. à 24 Thlr. 3 Sgr. bez., Mai - Juni 24 Thlr. 2 à 5 Sgr. bez, Juni-Juli 24 Thlr. 8 à 10 Sgr. bez., Juli-August 24 Thlr. 10 à 14 Sgr. bez., August- September 24 Thlr. 8 Sgr. bez , September-Oktbr. 22 Thlr. E Sgr. bez. Gek. 60,000 Liter. Kündigungspreis 23 Thlr. 5 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 23 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 11% à 105, No.0 u. 1 105 à 9%. Roggon- mebl No. 0 85 à 84, No. 0 u. 18 à 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

Danzig, 30. Januar, Nachm. 2 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen fester, bunter pr. 2000 Pfund Zollgew. 77, hellbunter 794, hochbunter und glasig 82, 126pfd. pr. Ápril-Mai 78 Thlr. Roggen unverändert, 120pfd. loco pr. 2000 bd. Zollgewicht inländischer 50%, do. polnischer 50, pr. April-Mai gewöhnlicher 120pfd. 53, finnländ. 120pfd. 53 Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 45, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgew. 494 Thir. Weisse Futtererbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 45, do. Kocherbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 475 Thlr, Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 43 Thlr. Spiritus pr. 100 Litres 100 pCt. loco 23'/,, Thlr. ;

Danzig, 30. Januar. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in rubiger Haltung. Feinere Weizen erfreuten sich eines lebhaf- teren Begehrs zu festen gestrigen Preisen, wogegen andere Qualitäten unverändert blieben. Umsatz 270 Tonnen. Bezahlt wurde für: roth 131 2pfd. 774 Thlr., bunt 123—4pfd. 765 Thlr., 124 - 5pfd., 772 Thlr., 127—8ptd. 78 Thlr. hellbunt 122- bis 123pfd 77 Thl®, 126—7-, 128pfd. 79, 794 Thlr., hochbunt glasig 126—7-, 128pfd. 80 Thlr., 129pfd. 805 Thlr., weiss 124- bis 125pfd. 80 Thlr., 126—7pfd. 805—81 Thlr., 132pfd. 82 Thlr., fein weiss 128pfd. 82 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bun- ten Heferungsfäbigen 774 Thlr. Termine unverändert aber ohne Umsatz. Aut Lieferung 126pfd. bunt pr. April-Mai 78 Thlr. Br., 774 Thir. G., pr. Mai-Juni 765 Thlr. Roggen loco unver- ändert. Börsenumsatz 30 Tonn. Es bedang: 117pfd. 49 Thlr., 129ptd. 5Gck, 51 Thlr., 127pfd. 544 Thlr. Regulirungsprels für 120pfä. liefecungsfähigen 50 Thir , inländischen 51 Thlr. Ter-

mine geschäftslos. Auf Lieferung 126pfd. pr. April - Mai 525 |

Thlr. G., pr. Mai-Juni 53 Thlr. Br. Gerste loco mat, tgrosse 111—2pÉd. 494 Thlr. Hafer und Erbsen loco geschäftslos. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Kleesaat loco pr. 200 Pfd. weiss: 383 Thlr. bez., sé¿hwedisch 54 Thlr. bez. Spiritus loco 23!/,, Thlr. pr. 100 Lit. à 100 pCt, bez. Posen, 30. Januar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner), ekündigt 25 Wsp!. pr. Januar 534, Januar-Februar 53%, Febr.- ärz 535, Frühjahr 534, April-Mai 53%. Spiritus ‘mit ass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles), gek. 12,000 Quart, pr.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Mittwoch den 31. Januar. : |

1872.

Januar 22%, Febr. 225, März 23/,,, April —, Mai 235, Juni 23%, April-Mai im Verbande 233. A : «Zw Breslau, 30. Januar, Nachm. 1 Uhr 54 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 1C0 pCt. 235 Br., 23% Gld. Weizen, weisser 208 2424 Sgr., gelber 206 234 Sgr. Roggen 150 166 Sgr. Gerste 138—154 Sgr. Hafer 130—136 Sgr. pro 200 Zollpfund == 100 Kilogr. _ Magdeburg, 20. Januar. (Magdeb. Zte.) Weizen 76 2 A Roggen 57—59 Thlr. Gerste 47— 54 Thlc. Hafer Cöln, 30. Januar, Nachmittags 1 Ubr. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen fester, hiesiger loco 8.223, fremder loco 8, pr. März 7.29, pr. Mai 8.24, pr. Juli 8.55. Roggen HEINUMON, loco 6.7%, pr. März 5.17, pr. Mai 5.225, pr. Juli 5.26. Rüböl unverändert, loco 142, pr. Mai 14%, pr. üktober 13"/,,. Leinöl loco 12°%/,,. : #anmbhurg, 30. Januar, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur. Getreidemarkt. Weizen loco fest gehalten, Roggen loco still, beide auf Termine rubig. Weizen pr. Januar-Febrüuar 127ptd. 2000 ‘Pfd. in Mark Banco 162 Br., 161 61d., pr. Februar- März 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 162 Br., 161 GId., pr. April- Mai 127ptd. 2000 Pfd. in Mark Banco 1635 Br., 162: G. Roggen r. Januar - Februar 113 Br., 112 G., pr. Februar-März 113 Br., 12 G1d., pr. Ápril-Mai 1135 Br., 1125 Gld. Hafer still. Gerste rubig. RüböL still. loco 282%, pr. Mai 28%, pr. Oktobor 265. Spiritus still, pr, 100 Liter 100 pCt. pr. Januar u. pr. Januar- Febr. 19% a April-Mai 20% preuss. Thaler. Kaffee sehr fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 11% Br., 115 G., pr. Januar 115 Gd., pr. Januar-März 117 G. Wetter: Regen. Bremen, 30, Januar. (Wolffs Tel. *ur.; flau, Standard white loco 5%.

Amsterdam, 30, Januar, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuiere {Wolfs Tel. Bar.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 194, pr. Mai 2005. Wetter: Schön.

Antwerpen , 30. Januar, Nachmitt, 2 Ubr 30 Minutes. (Wolfs Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Weizen matt, dänischer 345. Rogges rubig, franzöüsischer 225. Hafer unverändert, inländischer 164. Gerste unverändert, Odessa 167. :

Petroleum-Mark:, De 088bericht. Zafinirtes, ‘Type weiss, loco 47 bez. u. Br., pr. Januar 475 Br., pr. Februar u. pr. März 47 Br. Fest.

2 / BAEEEDSSS 30, Januar, Mitt. 10 Ubr 30 Minut. (Wolfs C. Ur.)

Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 20,000 Ballen. Sehr fest, Preise steigend. Tagesimport 30,576 Ballen, davon 11,460 Ballen amerikanische. Schwimmende 5 theurer. Orleans 115. Amerikanische aus irgend einem Hafen 115 d.

Eiverposai, 30. Januar, Yormitt. (Wolif’s Tel. Bur.)

(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Uuisats 15,000 Ballen. Theurer. Tagesimport 26,000 Ballen, davon 6000 B. amerikanische. s

Upland nicht unter good ordinary Dezember-Januar-VYer- schiffung 11 d. Orleans Vebruar-März-Verschiffung 113 d.

Liverpool, 30. Januar, Nachmitt. ¡Wolffs Tei. &8or.)

(Schlussbericht.) Baumwolle: 22,000 Ballen Umsaiz, dayvoz tür Spekulation und Export 7009 Ballen. Besser. ;

¡ddling Orleans 115 à 117, middling Armerikanisgche 105, fair

Dhbollerab 84, middl. Dhollerah 65, middl, fair Dheiierak 7%, &@ood zuiddling Wbolieras 75, Bengal 65, New iair OVorara 87, good tair VDowra 85, Pernam 10%, Smyroa 85, Kgyptiscue 115.

Upland - nicht unter go0d ordinary Januar-Februar-März- E 114 d., Bengal Januar-Februar-Verschiffung via

ap 63 d. LAvermodl, 30. Januar, Nachm. (Wolff’s Tel Bur.) Getreidemarkt. Weizen sebr rubig, Mehl ruhig, Mais

gtetiger, 3 d. höher. Manehester, 30. Januar, Nachm. (Wolff’s Tel. Bur.) Preise steigend.

i2r Water Armitage 10%, i2r Wator Taylor 12%, 20r Water Micholils 144, 30r Water Gidlcw 16, ¿v0r Water Clayton 16%, 40r Mule Mayoll 15, 40r Medio Wilkinson 16%, 86r Warpcops Qualität Rowland 16%, 405 Double Weston 19, 60r do. do. 224, Printers '%/,, M, Dptd. 1453

All, 30. Januar. (Wolf’s Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Guter Weizen behauptet, anderer 1 Sh. billiger, fremder träge.

Partie, 30. Januar, Nachmittags. (WolŒÆs Tel. Bur.) Produktenmarkt. Rüböl behauptet, pr. Januar 105.25, Pr. März- April - 105.25, E Mai- August 104.50. Mehl fest, Pr Januar 80.25, pr. März - April 8100, pr. Mai- August 79,50. Spiritus pr. Januar 56.50.

Petroleum