1872 / 27 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

R Zen

1

E I

Verwaltungs-Bericht der städtischen Bank zu Breslau für das Jahr 41871, . in Gemäßheit der Bestimmungen der §F§. 23 und 25 des Statuts vom 27. Mai 1863.

Der in diesem Jahre durch die glorreichen Erfolge des Krieges mit Frankreich herbeig:führte Frieden, in Folge dessen so bedeutende Summen nach Deutschland kamen, veranlaßte bereits am 6 März eine Gerabiebun des Diskonto ie auf L Ct f Wobie _Und 5 pCt. für Lombard, so daß dieser niedrige Zinsfuß fast fünf Sechstel des ganzen Jahres andauerte. Dadurch erklärt es sich, daß troß des im Allge- meinen gesteigerten Geschäftsumfanges, doch n ger aerer Zinsertrag erzielt wurde. e Der Kassenumsay betrug 1871: Thlr. 67,931,133. 27 Sgr. 8 Pf. gegen 1870: » 59,702,684. 17 6 » hat fich also vermehrt um » 8,/228/449.10 » 2 ck# In den An Geschäftszweigen stellt fich der Umsaß wie folgt: . Disconto-Geschäft: Qu dem aus dem Jahre 1870 übertragenen Wechsel-Bestande von ._- f ; Thlr. 1,664,655. 6 Sgr. 9 Pf. traten hinzu Wechsel im Betrage von » 10/223/124. 23 ». 6 » é \ : Thlr. 11,887,780. es S T: F. wovon bis Ende 1871 eingingen » 10/092/877. q 1 V i so daß Ende 1871 ein Bestand verblieb von Thlr. 1/794,903. Sgr. 2 Pf. m Jahre 1870 wurden Thlr. 9,313,072. 28 Sgr. 2 f. in Wechseln diskontirt, mithin 1871 mehr Thlr. 910,051. 25 E 4 Pf. ür das Diskontiren dieser Wechsel wurden im Jahre 1871 vereinnahmt hlr. 87,327. 29 Sgr. 8 Pf. : io gegen 1870 weniger » 5/818. 19 » 8 » Als Verlust im Wechsel-Diskont-Geschäft renen wir Thlr. 10,943. 18 Sgr. 8 Pf. und behalten auf dem Konto für zweifelhafte Forderungen nach Thlr. 14,500, deren sicherer Eingang, nah Erwägung aller Verhältnisse, in Aussicht steht. IT, Lombard-Geschäft: : Am 1. Januar 1871 betrugen- die Darlehne - : Thlr. 918,340. im Laufe desselben Jahres traten hinzu 4¡230,180. gegen 1870 Thlr. 2,223,140. | ANO Me, dien eatais » 2,007,040.

i | : Summa Thlr. 5148/59. Davon wurden im Laufe des Jahres 1871 » 3,987,040.

zurückgezogen, so daß lt. Deteiner 1871 ausgeliehen verblieben Thlr. 1,161,480.

Der Lombard hat bei einem Zinsfuß von 6 pCt. bis zum 20. Februar, 55 pCt. vom 21. Februar bis 6. März und 5 pCt. vom

7. März an, Thlr. 47,230. 15 Sgr. 11 Pf. an Zinsen gebracht; gegen Thlr. 51,258. Sgr. 6 Pf. im Jahre 1870, wo der Zinsfuß aller- dings 6, 7 und 9 pCt. betrug.

Der verbliebene Saldo von Thlr. 1,161,480 besteht in 416 Posten,

wovon 7 mit über 20 Mille Thlr. - 336,500

» 18 » » 10 » » 238,700

De L S » 487,025

» 24 » Unter 1-5 » 99,255

Summa 416 Thlr. 1,161,480

‘beliehen waren.

Pf.

I. Giro-Conto. | f : Das Guthaben der Theilnehmer am Giroverkehr betrug am 1. Januar 1871 : Thlr. 200,786. 7 Sgr. Dazu traten im Laufe des Jahres 1871 durch Einziehung von Wechselbeträgen und Baar-

1 zahlungen ..«-« e... A C » 16; 723/365. 2A 8 »

also Gesammtbetrag... Thlr. 16,924,151. 9 Sgr. 9 Pf.

egen Thlr. 15,441,056. 15 Sgr. 8 Pf. im Jahre 1870, Ss s L e E

Davon wurden abgehoben i 16/828/448, 16 so daß ultimo Dezember 1871 ein Bestand verblieb von Thlr. D702. 23 Sgr. 9 Pf.

Der Gesammtumsaz erreichte, mit Veranschlagung der durch Kompensationen geordneten Beträge

von Thlr. 6,626,056. 14 Sgr. Pf. eine Höhe von : » 40,177,870. 3 » » gegen » 35,372,093. 5 » 10 im Jahre 1870

also mehr Thlr. 4,805,776. 27 Sgr. 2 Pf. j :

Hierzu müßte eigentlich nun noch der Giro-Verkehr am ultimo Dezember 1871, obgleich derselbe durch Börsendeshluß auf den 2. Januar 1872 verlegt worden war, gerechnet werden.

An diesem Tage betrug derselbe an Jncasso Thlr. 1,336,600. Sgr. Pf.

» 1342/9532. 15 » 10 »

y jfaeanes Thlr. 2,679,139. 15 Sgr. 10 P\. wodurch das Mehr gegen 1870 fich auf Thlr. 7,484,909. 13 Sgr. stellen würde. Beiläufig sei bemerkt; daß der Giro-Verkehr am ultimo Dezember 1871 der stärkste bis jeßt dagewesene war:

IV. Depotitengelder-Conto. - Zu dem am 1. Januar 1871 vorhandenen Bestande von Thlr. 820,820. wurden im Laufe des Jahres weiter eingezahlt .….. 213771020. gegen Thlr. 2,341,940 in 1870. i Thlr. 3,197,840.

Von dieser Gesammt-Summe wurde zurügezahlt » 2209,700.

so daß ultimo 7 E 1871 ein Bestand verblieb von : Thlr. 988,140. : __ Wenn sich auf diesem Conto eine nur geringe Veränderung gegen das Vorjahr u hat, so liegt dies daran, daß in Folge der aae arif tadt: Vegas Bd daß nicht über eine Million Depositengelder angenommen werden dürfen, sehr beträchtliche Summen zurückgewiesen werden mußten.

Der Umtausch der Noten der Städtischen Bank bei der Königlichen Bank belie im Jahre 1871 auf Thlr. 8,065,000 Thlr. 9,060,000 im Jahre 1870. gli f fich im Jahre f Thlr. 8,065,000 gegen

Der Reservefond is von ; Thlr. 124,775. 22 Sgr. Pf. durch Hinzutritt von 20 pCt. des Gewinnes aus 1871 init , 17,820. 12 5 ape Vf

Thlr. 1122096. 4 Sgr. Df gebracht. E M

Aus der Gewinn-Berechnung für das Jahr 1871 ergiebt sich ein Netto-Ueberschuß von Thlr. 89,101. % Sgr. 11 Pf., wodur der Kommune das Stamm-Kapital von einer Million mit 8%, pCt verzinst worden ist. aus O : s Vf de

n Tresor is das ganze Jahr unverändert 5 Million Thaler in Silber verblieben. (B. 304/1.) Breslau, den 31, Dezember 1871. Die Städtische Bauk.

S L _- Frid N

E

P e) E L

t

Ì - 7 N N d

Á

N - Fri Pren M Z R S E m E E E E S E S B A gter gs ga G T: ge L e MED —n _—— D Gn Sa Den S E S Luz T E E io wD p N n L I D S R I K E Ö P / P f E s e a, [0 L M d B D d

S Ey

T F