1933 / 226 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erfte Zentralhandel8registerbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nv, 226 vom 27, September 1933. S. 4,

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich a

Berlin, pfliht. Durch Beschluß der General» l

versammlung vom 14, August 1933 Ut die Saßung, wie aus [74] d. A. erstcht- lih, geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb etner Spar- und Darlehnskasje, ferner Ver- mittlung von Versicherungen und Var- lehen für die Genossen und Beteili- qung an ähnlichen Unternehmungen. Amtsgeriht Schwerin (Mecklbg.).

Pfeddersheim, Handelsregistereintrag, Abraham Fuld, Pfeddersheim: Mit det 1 Juli 1983 it in das Geschäft als persönlich f Gesellschafter

Neumünster. 42466] Jn unsex Handelsregister B Nr. 11 heute bei der Firma Hamburger Engros-Lager, Gesellshaft mit be schränkter Haftung in Neumünster, ein haftender getragen worden: j der Kaufmann Georg Schaus in Pfed- Die __ Vertretungsbefugnis ._Ge- | dersheim eingetreten. Jeßt offene Han- schäftsführers &riß Broock ist erloschen. | delsgesellschaft. Die Firma ist geändert Der Kaufmann Paul Kramer in Neu- | in Abraham Fuld, JFuhaber Wiener & münster ist zum Geschäftsführer bestellt, | Schaus. Die Prokura an die Frau von Neumünster, den 18, September 1933. | Elias Wiener bleibt bestehen. Der Jo- Vas Amktsgeriht. Abt. IV,. hanna geb. Wiener, Frau von Georg ———— S in Pfeddersheim ist Prokura erteilt, Pfeddersheim, den 20. September 1933. Hessishes Amtsgericht. D}

tung. Siß München, Bayerstr. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 6. September 1933 Gegenstand des | ist Unternehmens ist die Verwaltung, der Betrieb und die Verpachtung des Ootels Stadt Wien und dessen Gast stattenbetriebe. Stammkapital: 20 000 Reichsmark Geschäftsführer: Anton Schneider, Hotelier in Tegernsee. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 3. Michael Ebernburger. Siß

Dachau, Mittermayrstr. 42/0. Jn haber: Michael Ebenburger, Kaufmann in Dachau. Tabakwaren-Groß- und Kleinhandlung. 11. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1 Franz u. Emilie Beichbuchner

„Café Teichlein“, Siß München: Die Gesellshaft ist aufgelöst. Nun mehrige Fnhaberin: Emilie Beich buchner, FKonditoreibesiberswitwe in

[42472] | Storkow, Mark. [42481] Fn unserm Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 8) die Firma Paul Kuschke, Tabakwaren engros, Frieders- dorf, Kreis Beeskow-Storkow, Linden- straße 13, und als deren Jnhaber der Kausmann Paul Kuschke in Frieders- dorf eingetragen. Stortow (Mark), 14. «Septbr. 1933. Das Amtsgericht, Stromberg, HunsrückKk. [42482] _vn das hiesige Handelsregister Abt. B [jt am 11. September 19833 unter Nx. 16 bet der Firma Gebr. Puricelli"sche Be- R Sa Aktiengesellshaft in evJelnovuerhutte (Zweigniederlassung ] ist anfgelöst. Dex Bücherreptin M der unter der Firma Societé era h e L in WeElpereiior 0 tation des etablissements Puricelli Liquidator bestellt, H FrGreSs int Luxemburg bestehenden| 2. Stadtteil Elberfeld Hauptniederlassung, und zwar für] 13, September 1933: ; deren Abteilung I: Hütten und Fa-| Abt. A Nr. 5986 die Firma F briken —) folaendes eingetragen worden: Ludwig „Industrie-Bedarf“ und j Durch Generalversammlungsbeschluß deren Fnhaber Ma Ludwig Rus vom 8. Mai 1933 it die Firma ge=-] mann in W.-Elberfeld [n andert und lautet jeßt: „Gebr. Puri- t ee en A.-G. in TUXemourg, Ziveigniederlassung- Rhein- böllerhütte“. : E Stromberg (Hunsrück), 12, 9, 1933. Amtsgericht. S

Reuther, Barmen. Ring in

Architekt, beide in y Tp Baumeister Rig xX.-Barmen is ;

erteilt, N Veh

Ne, 0992 die Fitma Ss Schloß- u. Metallwarenfabrik f Vöddecker und als deren Fnhaber L wig Böddecker, Jngenieux in 1 Barmen, 4

Nv. 5994 die Firma Mil{hof Hager und als deren Snfori f Kaufmann Ernst Hager in W.-Barnd

Des

Weinbergsbesißer, cingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränfter Haft- pflicht“ mit dem Sig in Bodenheim eingetragen: Durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 3. und 10. Sep- tember 1933 ist die Genossen{chast aus- elöst. i

N Mainz, d 1933

Ç H

Durch Beschluß der Mitgliederversamm- lung vom 31. Juli 1933 isst die Firma geändert in: Spar-, Bezugs- und Absaß- genossenschaft, eingetragene _Genosjen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lunden in Holst. i Nach dem Beschluß dek Mitglieder- versammlung vom 31. Juli 1933 ist jeßt Gegenstand des Unternehmens: / 1. die Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geshästs- und Wirtschaftsbetrieb, E

. die Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen, , 3. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver- brauchsstoffen und Gegenständen des landw. Betriebs, : 4. gemeinschaftlicher Absatz schaftlicher Erzeugmi)je. : : Die ‘Sabund datiert vom 31. Jul: 1933. Das Amtsgericht Friedrichstadt.

. [42599]

Bezug von milchwirtschaftlichen und land- wirtschaftlichen Bedarfsgegenständen aus- gedehnt werden.

Aschaffenburg, den 21. September 19383. Amtsgericht Registergericht.

. Handelsregister.

riIdeshausen. [42488] E S hiesige Handelsregister Abt. A F: heute zu der Firma Müller & Dink- age in D folgendes ein- tragen worden: : Prag den Tod des Gesellschafters, Rentners Wilhelm Christian Diedrich Dinklage, Osternburg, ist die offene andelsgesellschaft am 1. Oktober 1931 hufgelöst worden und wird anschließend on der Witwe desselben, Fohanne zriederike geb. Maas, mit den bis- igen Gesellschaftern, dem Landwirt ann Heiurih Müller in Neuenkoop D Dent Ran Sal

Am 22. August 1932: , Abt. B Nr. 1115 bei Firma Gum lißen- und Kordelfabrik Gesellschaft beschränkter Haftung: Die Gesells 4

Neumünster. [42465]

_JIn unser Handelsregister A Nr. 341

t heute bei der Firma Hermann

Oingst Nachf. in Neumünster einge-

tragen wordén: Die Firma ist erloschen.

Neumünster, den 19. September 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.

1 20. September Amtsgericht.

Bergen b. Celle. 2694) Jn das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei der „Milchverwertung, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hermannsburg“ heute ein- getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1933 und 2. August 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, Landwirt Ernst Tewes, Willighausen, Landwirt Louis Winterhoff, Willighausen, Landwirt Wil- helm Thies, Weesen. E Amtsgericht Bergen bei Celle, den 18. September 1933.

1 | Preetz. t In unser Handelsregister Abt. ß Ne. 11 if be der Aktiengesellschaft „Schleibank Abteilung Preetz“ in Preetz eingetragen: Der Bankvorsteher Ernst Granso in Kappeln ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2, Mai 1933 zum Een Vorstandsmitglied be- stellt. Amtsgericht Precet, 19. Sept. 1933.

[42473] Marbach, ALEAHE: E J venossenshaftsreagtster L am (Benosjen] )aTTSTegI 6 x E Q A (r. 55 eingetrage Genossenschaftsregister heute unter Nr. 55 eingetrage N ‘Mar Vie o Tonisdaft Woile um Stein unter Nr. ; die Spar- non XDCILer um Sill, Vi D / ' d E Le A sjensch i mi chranf- | lehnsfasse WMartienhagen, eingetragene aetragene Genojjen]@ast m1 hranf- | le tale V pen O tex Haftpfliht, Siy in Weil Genossenshast mit beschrankter Hal 2 Sein. Statut vom 8 September 1933 | pfliht, mit dem Siß in Mes S. Wr 11414 . E L | 7 "tr A A0 t 17 Ds Auagau} e Aa Nor eingetragen. ung vom 22. Aug1 Ver e "der In Gegenstan Unternehmens Verivertung der von ( E L LLEA Ge- FOrde-

[42609] |

[49615] 2 | 15) wurde | f

ist heute und Dar-

Stargard, Pomm.

E E

Ober Ingelheim. [42467] d Bekanntmachung. n Unjer Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 22 eingetragen: __ Chemische Fabrik Frei-Weinheim Ge- ellschaft mit beshränktex Haftung mit dem Slß in Frei-Weinheim a. Rh. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von chemishen Produkten und deren Vertrieb, ferner die Errich- Mags A tung und der Evwerb gleichartiger | „1. Die Geschäftsinhaberin JFngrid Unternehmungen, die Beteiligung an | Ehrhart in Regensburg betreibt unter solchen sowie der Betrieb aller Unter- | der Firma „Jugrid Ehrhart Spe- nehmungen, die geeignet sind, die Ge- | 3talgeschäft für Stoffe“ mit dem Sig sellshaftsziele zu fördern. Stammkapi-| N Regensburg Geschäftslokal: rin: Anna tal: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Schwarze-Bären-Straße 6 ein Spe in München. Dr. Hermann Bopp, Fabrikant in Frei: | stalgeschäft für Stoffe. Dem Kaufmann Weinheim. Gesellshaft mit beschränk- | Lans Rittler in Regensburg ist Pro- ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag | (Ura erteilt. ; ist am 19. September 1933 festgestellt, | / 11. Die Buchdruckereibesißerin Anna Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Leik, Witwe in Kelheim, betreibt unter so wird die Gesellschaft durch zwei Ge- | der Firma „Anna Leik““ mit dem Siß [häftsführer oder durch einen Ge- in Kelheim eine Buchdruckerei nebst [häftsführer zusammen mit einem Pro- | Zeitungsverlag. Dem Geschäftsführer kuristen vertreten. Adolf Friedrih in Kelheim ist Pro- Ober Fngelheim, 19. September 1933. fura erteilt, Hess. Amtsgericht. Regensburg, den 22. September 1933. R Amtsgericht Registergericht, Obernkirchen, [42468] 1 Gräfsech, Schaumburg, R __ Bekanntmachung. von unjer Handelsregister A i} heute unter Nr. 65 die Firma Steuer-, Wirt-

München. . Orient Gabai A. « N. Gabai, München:. Geänderte Firma: rient Gabai Albert Gabai.

Adolf Hirt, Siß Starnberg: Kreszenz Hirt, Jrma Kergl, geb. Hirt, und Helene Koller, geb. Hirt, als Mik inhaber in Erbengemeinschaft gelöscht; nunmehriger Alleininhaber: Adolf Hirt, Hoteibes in Starnberg.

| VPropyläen - Müller Wilhelm Müller, Siy München: Wilhelm Müller als JFnhaber und Prokura der Anna Müller gelösht; nunmehrige «Inhaberin: Anna Müller, Kaufmanns8- witwe

5. R. Pradarutti, Siß München: Die - Gesellshaft ist aufgelöst. Nun- mehriger JFnhaber: Wilhelm Baumann, Kaufmann in München.

6 Excelsior Bahnhotel Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Siß München: Die Gesellschafterver- sammlung vom 16. September 1933 hat folgende Aenderung des Gesellschafts vertrags beschlossen: Sind mehrere Ge- [häftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver- tretungsberechtigt. Geschäftsführer Wal- ter Fosephsohn, Max - Klopfer und Theodor Tobias Klopfer gelöscht; neu- bestellte Geschäftsführer: Fohann Sig- mund Pospischil in München.

7. Bayerische Brennstoff-Spar- anlagen Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung, Siy München: Ge- schäftsführer Wolfgang Chaselon «ge- lösht; neubestellter Geschäftsführer: Rudolf Hopmann, Kaufmann in München.

3. Münchner Bürobedarfs-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Siß München: des

D

Sit Am 19. September 1933: her anbe Saß

Nr. 502 bei Firma L. Mits4„ ohann & Co.: Jevige Jnhaberin: M, (M Lee fd Sha A A Je Gnhaberin: MuWingers in Wildeshausen, unter un- E )roeder, Geschäftsinhaberin in M anderter Firma ‘und unter Aus- R. : O E chluß der Liquidation fortgeseßt. Dem Nr. 1850: Die hiesige Zweignie,WM

; f Günther Karl Leverenz in lassung der Firma Hesselberger & ¿ausmann Gu e eilt E in München ist ela en ger & aisdeshausen ist Prokura erteilt. Hoa ite L Cuêa. [42595]

2neriht Wildeshausen, 20. 9. 1933. : E E T E O Nr. 4619 bei Firma Wussack & Y; E Jn unser Genossenschaftsregister 1h Werkstätten für Kunstgliederbau: J heute unter Nr. 61 die Genossenschaft unter

5 ; e, N E P 42490] Sas S Y ner Winzergenossen- Gesellschaft ist au sha zeulenroda. 142240) | der Firma „Burgener Winzergenossen N Saftyofli Gesellidaster P iter Nr. 5 unseres Handelsregisters | chaft, eingetragene Genossenschaft mit | Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht |

( Ô S i Io G e î / Ls S L 5 : s . inhaber. N Paas “Ml AUY Abt. A, betr. die Firma Carl Kneusel beschränkter Hastpflicht“ mit dem Siß in in Großen Buse folgendes E nossenschaft mit beshränfter Haft- | licher E Nr. 5481 bei Firma Paul Aug|in Zeulenroda, ist eingetragen worden, | Burgen, Kreis Bernkastel, eingetragen 37 der Saßungen is dahin F RM | pflicht in Roißschen eingetragen worden. | schaffung von Maschinen u de Weerth: Die Prokura Nietmann| daß Kommerzienrat Friedrich Witt aus | worden. Das Statut ist am 20. Sep- | däß der Geschäftsanteil von 400,— RM Das Statut wurde am 23. August 1933 | Gebrauchsgegen]tanden zur erloschen. Wider Gesellschaft ausgeschieden und Frau | ember 1933 festgestellt. L Mj, 200, RM hexrabgejep r L errichtet. Gegenstand des Unternehmens | mietweisen Ueberlassung an Nr. 6813: Die Firma HeinWbulda verw. Witt geb. Kneusel n die Gegenstand des Unternehmens ist, die 22. September 1933. Ye( Kramer & Co, ist nah Auflösung (W6esellschaft als persönlich haftender Ge- | in der Wirtschaft der Mitglieder ge-

angelieferten Mil auf gemeinschast- | lihe Rechnung und Gefahr. : Amtsgericht Marbach a. N. den 21. September 19833.

_ v PY S V L

V

Regensburg. [42474] „n das Handelsregister wurde heute eingetragen: . ICSSCIl. Bekanntmachung. Jn unser Genossenschaftsregister wurde am 21. September 1933 bei der ‘Dre\ch-

TiIsit. [42483] __ N das Handelsregister A Nr. 1484 ist heute die Kommanditgesellschaft in Flrma H. van Setten mit dem Siß in Tilsit mit einer Hiweigniederlassung in Szillen etngetragen worden, Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf- mann Gustav Nickel in E Ca Kommanditistin ist vorhanden. Die Kom- manditgesellshaft hat am 1. August 1924 begonnen. Der Siß der Firma ist von Nagnit nah Tilsit verlegt. Tilsit, den 19. September 1933.

Amtsgericht.

S

. [42600] | diten 11 es ar - l v. v. Genojsenscha\fts-| Mitglieder

Tv ti tehet Wirt}cha{tsbetr

Meissen. i

Auf Blatt 45 des nossenschafts- | registers ist heute die Firma Wirtshaf}ts- | und Wi tscha| genossenschaft Miltitz-Roitschen | wirtschaftlicher

genossenschaft Großen-Buseck, eingetragene | ne und Umgebung, eingetragene Ge- | Mitglieder und

ndwirtschaf

i j Let R Oa ove Mo, licher Erzeugnisse der Veitglieder; De

n und sonstigen

die 5))

L if ttels gemeinschaftlichen Geschäfts- | glieder. Stargard i. Pomm., Sofiiches Amtsaeri ist, mittels gemein]cha t LA E L September 1933. Amhkrtsgericht. Trauben gemeinsam einzu- Hessisches Amtsgericht. betriebs die Wirtschaft E Ag 14. September 1933. Amtsgeric wonnenen Lrauben ge u- l : Mad D ape ca z T A aba 42 adurch zu fördern, daß ür hie all sammeln, sie richtig zu bewerten und ges dos - Geshattss umb Wirtschafts- A E meinschastlih zu e, durch eine a betrieb sowie in ihrer Hauswirtschaft| Jn" das Genossenschaftsregister vo Liv 9 h » YC- - Z A F) 09 L S 5 : 2 923 die heitliche Behandlung E s benötigten Bedarfsgegen}tände durch Bere | hier wurde am 18. September 1933 die Ne E n 9? Reinabtälle her- mittlung des Spar-, Kredit- und Bezugs- | dur Statut vom. 9. August T Lsiailtón Nebanprot e Os T8 in vereins Miltiß-Roißschen eingetragene Ge- richtete Milchverwertungsgenossen| aft gestellten Nebenprodukte A N x1 nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Dürrenmettstetten i eingetragene, „Ge: amen Verkauf „möglichst N s Se in Roißschen im Großen eingefauft und nossenschaft mit beschränkter F 2 tpilit veriverten, die für den N Mal ez in fleinen Mengen an die Mitglieder | in Dürrenmettstetten eingetragen. F A ee abgelassen werden; 2 ihnen ihre land- | Zweck der A meinsam zu beziehen, die die ‘ge r Genossenschaft ist die Ver- und Reben schädigenden Einflüsse gemein- sam zu bekämpfen.

wirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen | wertung 1 1 Mitgl A und gemeinsam verkauft werden; 3. alle | gelieferten Milch auf gemeinschaftliche Bernkastel-Cues, den 23. Septbr. 1933. Das Amtsgericht.

Gesellschaft erloschen. a Enge E Me BON die E Käseschmelzwe Zur Vertretung der Gesellschaft 1]. Ernst Weck und als deren Jnhaber d) nur Carl Kneusel ermächtigt. 999 Kaufmann Ernst Weck in W.-Elberfe][ff Zeulenroda, den 44 September 1983. Nr. 5991 die Firma Wuppertal Thüringisches Amtsgericht. Schuß- & Wachdienst Christian Tihz un C E E A als deren Fnhaber Christian Ü Polizeihauptmann i. R. in W.-Elbey e

N 5993 Ie ma L rid W. Steinberg und als deren Vnhatd der Kaufmann und Bandwirker Alfr) Steinberg in W.-Barmen. Abt, B Nr. 524 bei Firma Cosma1| Villbrandt & Zehnder Aktiengesellscha| vereinigte Gummibandfabriken: Dit Prokura Friß Ruhroth ist erloschen. Nr. 621 bei Firma Ed. Zimmermann Ï Bauer Gesellschaft mit beschränkter otra wobn: M erlafheaie Prokura Hugo Diergari} if Blatt 3111 die Firma Wil- helm Sander in Zwickau (Schulstraße

[42616]

Hermeskeil, Bz. Trier. . [42601] von

Jn das Genossenschaftsregister ist am 19. September 1933 bei der Lors\cheider Spar- & Darlehnskasse, e. G. O! in Lorscheid in Liquidation, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Liqui- dators Alois Feilen i|ff Franz Merel, Geschäftsführer in Trier, zum Liquidator bestellt worden.

Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [42602] Genossenschaftsregister des :

Amtsgerichts in Königsberg 1. Pr. Eingetragen am 7. September 1933: Nr. 417. Arbeitsgemeinshaft Ost- preußen zur Förderung aller Berufe, eingetragene Genossen]chaft mit be- schränkter Haftpflicht. Siß: Königsberg i. Pr. Statut vom 3. September 1933.

S Tilsit. j [42484] „N das Handelsregister A Nv. 1485 ist heute die Firma „Konditorei und Café Kaiserkrone, Inhaber Hans Tolks- dorf“ in Tilsit und als ihr Fnhaber der Konditorci- und Caféhausbesißer Vans Tolksdorf in Tilsit eingetragen worden. y

Tilsit, den 21. September 1938

Amtsgericht.

E ——

[42491 Handelsregister A ist heute untex Nx. 30 die Firma Adler- Apotheke, Friy Bertram, Ziegenrüd, und als deren Fnhaber der Apotheker Friß A in Ziegenrück etnge- ‘agen worden.

“ents den 19 September 1933. Das Amtsgericht.

Ziegenrück. Reichenbach, Vogtl. [42475] a Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden auf Blatt 1397, die unte ¿Firma Gebr. Müller Gesellschaft mit aas und Treuhandbüro, Diplom- Ene Haftung, Reichenbach Kausmann Dr. Friedrih Hohmeyer in | ê V., betr.: Durch Gesellshafterbeschluf Obernkirchen und als ihr Juhaber dex | vom 3. August 1933 ist la totarieller Ueberlingen Diplomkaufmann Dr. Friedrich E e diesem Tage der Gesell-| Handelsregister meyer ebenda eingetragen worden. |[Vaslsvertrag in § 6 (Geschäftsanteile) | O.-2 3: "Siy Wi Egle i Amtsgericht Obernkirchen, 20. 9. 1933; geändert, : L | V O E le, B | Amtsgericht Reichenbach i. V., 22. 9. 33. | Kaufmann in Ueberlingen E Obernkirchen, [42469] | Bad. Amtsgericht Ueberlingen

Grafsech. Schaumburg. den 15. September 1933.

Einrichtungen geschaffen werden, die zur | Rehnung und Gefahr. a

Durchführung der unter Nr. 1 und 2 ge- Amtsgericht Sulz a. N.

nannten Zwecke erforderlich sind.

Meißen, den 20. September 19383, Das Amtsgericht.

[42485] .

Abt. A Band 1 Wiesloch. 4 e L I ret 1 Jm Genossenschaftsregister Band 1

i u O 1 „LaIDLIQeL Credit- {42608] | verein Rot, e. G. m. u. H. in Rot? ein- getragen: Durch Generalversammlung vom 2. April 1933 wurde eine neue

Satzung beschlossen. Die Firma ist ge-

Elsterwerda. : . [42596] Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 19 eingetragenen Baugenossenschaft zu Elsterwerda eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elsterwerda

Zwickam, Sachsen. [42492] In das Handelsregister ist heute eîn-

Memmingen. Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Jmmelstetten

E L

Rötha. [42476]

3 | Prokura Paul Oeser gelöscht. 9. Lebensversicherungsgesellschaft Phönix in Wien, Direktion für das Deutsche Reih München, Zweigniederlassung München: Prokura des Richard Lichtheim gelöscht. 10. Hausbrandverforgung der Eisenbahner Bezirk Bayern, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Siß München: Die Gesellschafterver- jammlung vom 29. August 1933 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der Niederschrift be- [lossen. Geschäftsführer Thomas Link, _BVauer, Josef Graßl, Martin i[ch und Franz Gadinger gelöscht. *ceuvestellte Geschäftsführer: Karl VLrehjel, technisher Sekretär in Ober- menzing, Leonhard Heinkel, technischer Rei dahnobersekretär in „Nürnberg, ermann Hamm, Kaufmann in Lud- geaen a I ino Luitpold Schmitt, Reichsbahnobersekretär in Ludwigshafen a. Rh. Die Geschäfts- [uhrer Karl Dressel und Leonhard Deinkel vertreten die Gesellschaft allein. Ver Geschäftsführer Hermann Hamm it nur in Gemeinschaft mit Luitpold Schmitt und Johann Wagner nur in Gemeinschaft mit Karl Dressel ‘zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Vie Bekanntmachungen erfolgen ledig- lih im Völkishen Beobachter. Die Ge- jellshafterversammlung vom 18. Sep- lember 1933 hat die Auflösung der Ge- jellshaft beschlossen; jeder Liquidator ijt allein vertretungsberechtigt. Liqui- datoren: Konrad Bauchhenß, Eisen- bahnsekretär in München, und Karl Dressel, technisher Sekretär in Ober- menzing.

B Terrain - Aktiengesellschaft Herzogpark München, Gern, Sit München: Die Generalversammlung vom 14. März 1933 hat die Wieder- einstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen. : ITT, Löschungen eingetragener Firmen.

E Optima Silberfuchszucht Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, 16 München: Die Gesellshafterver- ¡ammlung vom 28. Mai 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. veiquidator: Rudolf Boehmer, Kauf-

in_tn Walchensee, Firma erloschen. =tto Wrampe. Siß München. Max Wittkop. Sig München. LMünchen, den 20. September 1933.

Amtsgericht.

Westf. [42464] | i Yandelsregister B Nr. 511 er Firma „Bau-Aktien- | v

injler 1, W, zu Münster | v

9

Münster,

N L

haber ist der

Carl Diedrih Büttner in

Ç

in Wahnbeck: Johann Fr. Schröder in Wahnbeck haber ist der Kaufmann helm Schröder in

Pfeddersheim.

Á . Bekanntmachung.

von unser Handelsregister A unter Nr. 65 bei dex Firma Ste Wirtschafts- und Treuhandbüro, plom-Kaufmann

at worden.

L Obernkirchen, Dem Diplomkaufmann

Friedrih Hohmeyer in Obernkirchen ist

Prokura erteilt. dem Betriebe deten Forderungen keiten ist bei dem

Der Uebergang de

UN|d

Erwerbe des

schäfts durch die Ehefrau Aenne Hoh-

meyer ausgeschlossen. Amtsgeriht Obernkirchen, 21. 9. 1

Oldenburg, Oldenburg. , N Unser Handelsregister ist folger eingetragen: at 6. Nv.

d Me t Ae B

ist heute

meyer in Obernkirhen als Fnhaberin Veute etngetragen Aenne Hohmeyer geb. Warnecke, Ehe- ¡aftsvertrag ist in § 2 (Höchstgvenze eingetragen von Einzelkrediten), 8

: der Aktien zur Teilnahme an der Gene-

18 (Aus\{luß der i : Vorstandsmitglie- des Geschäfts begrün- | der), § 20 (Verteilung des Reingewinns)

[42470] |

L D E Aer 246 zur Firma Fokken & Schterholz,

Auf Blatt 76 des hiesigen Handels- egtlters, die Firma Vereinsbank zu | Coldiß, Filiale Rötha in RNöôtha, Zweig-

iet dex Aktiengesellschaft Ver- Dr. Friedrih Hoh- Öinsbank zu Coldiß in Coldiß betr., ist | [G Der Gesell-

vegisters, uer-

Di: niederlassung der

worden:

Dr. : ralversammlung), §

in Kreditgewährung an

V O! worden. | Amtsgericht 933. |

| Schmalkalden, _ P--R. E des Schmalkalden Fulius

Go August 19833

Sd

verk Schmalkalden

Lack- und Oel-Farbenfabrik, Gesellschaft | ger, Schmalkalden.

mit beschränkter Haftung, Oldenb1

Der Geschäftsführer Hans Schierholz ist

ausgeschieden. 2a N N 129

d M i E B

sellshaft mit Oldenbutg: mann Brinkmann Edmund Brinkmann Cloppenburg zum stellt.

2 ant 129 M n Nr. 1342 zur Firma Oldenburg, Zweigniederlassung &irma Carl Büttner in Leer: Vlveigniederlassung lassung erhoben. Carl Büttner, Ol

beschränkter

auf Gut Lethe Geschäftsführer

Abt. A

ner in Bremen. Dem Kaufma

: [ Bremen Prokura erteilt.

aven S T S Abt A ün

Nx, 544 zur Firma ohann Fr. Hillje Die Firma lautet jeyt: Solingen, Jnhaber Heinrich ; PJetiger cFn- Detnrich Wil-

Hillje,

n Wahnbeck. Oldenburg, den

Amtsgericht. Abt. VIL. …_ Handelsregistereintrag.

n Pfeddersheim: Durch

om 14. August 1933 ist der Gejellschafts-

ertrag in den 88 11, 14, 17

) zur Firma Gebrüder Brink- mann, Konfektionsfabrik Oldenburg, Ge- Hastung, An Stelle von Dr. Hex- 1st der Kaufmann

19, September 19:

[42471] |

K- (seither mit C geschrieben) onser- vensabrik Foh. Braun, Aktiengesellschaft |

Generalversammlungsbeschluß |

as Amtsgericht,

iter Schönlanke,

H-R A lanke: Die Amtsgericht Schönlanke, 22,

t Singen, bei S

be- | O.-3. 234 ist heute

eingetragen

j worden: Die F der | jeßt: Y

Hamburger

Walz. Forderungen ÿ nn bei dem Erwerb tS N op n f TY

ist Berta Walz ausgeschlossen.

Cingen a. H., den 21. September 1933.

ter Amtsgericht. [[,

——_——————

Eintragungen Vei der Firma Jacob Sohn, Solingen, H-R A 14. 9, 1933: Die Firma ist le &Firma Ernst Zander et R A L ur A tei L "i r nhaber ist Fabrikant Ernst Solingen. „Vie Firma Richard 3 4 _M 99 1 C lingen, H.-R. A 2242, am 2 \nhaber ist der Fabrikan chulten tin Solingen. , Vei der Firma Falkenver rich Wilhelm Bruchhaus, W A 1979, am 22, 9.

33.

238, May Maager, Schön- Flrma ist erloschen.

n) , Handelsregister. n das Handelsregister A Band Il D. 294 ite bei der Firma Ham- sl Sp Ber-Bigarrenlager und Schokoladen- 3 L Speztialge|chaäft Martha 9%

Carl Büttner, A a a Mete DELT | Je oUrger HZigarrenlager u. ter M Die Schokoladen-Spezialgeschäft 21t zur Hauptnieder- | Singen a. H Joutie, Die Firma lautet: | Verta Oldenburg. JeBiger Jn- | dem Kaufmann Friedrich VüUtt- |

_ Jeßiger Inhaber ist 1 Wc Der Uebergang der in Betrieb des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten ist des Geschäfts

in das Handelsregister.

G

Schulten in So-

1933: Der Ueber-

9 (Hinterlegung

Verbindlich- | durch Beschluß der Generalversammlung abgeändert

Rötha, 21. Septbr. 1933.

[42477] Hammerwerk f G . " , in ¡ Shmaltkalden ist geändert in Hammer-

A E | | i Julius Schlesinger Schmalkalden, Fnhaber Kurt Schlesin-

)lesinger

Schmalkalden, 21. September 1938.

[42478]

Sept. 1933.

[42479)

r geb. Pate irma lautet

Berta Walz,

durch

[42480]

Pullem & 1928 am erloschen.

in Solin- 19833; Zander in

1933

L 9. 35. t Richard

lag Fried- ald, H.-R.

2 F o

„Fünfländer

Durch

Coldiß, Filiale Waldenburg i, tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Ok- 9 1st durch Beschluß der Gene- timlung vom 10.

tober 190 ralversan laut Tage anderweit abgeändert Sächs. Amtsgeriht W

aft zur

tammkapital)

Stammkapital auf 20 00 Bad, Amtsgericht U den 18, September 1933.

161, die

Notariatspr

Ueberlingen. Handelsregister B O.-Z. 29, kreis, gemeinnügige S 2 Forderun

vom geändert u

Waldenburg, Sachsen, n das Handelsregister neten Gericht Nr.

otokoll vom

21, September 1938.

Wuppertal.

tem A Fir!

folge Einbring

mit die

Reu

Frie

(Ba) Hölke

1. Stadtteil Barmen. 2

ber 1933: E N na Wilh.

dem Firma

ther ist erlosch

Erloschen sind die Firmen

dr. Wm.

. Die Prokura Wilhelm

770 (Ba Boelling & Co., / ; n & Co., 3629 (Ba) rih Cappel, die beiden

EN;

lösung der Gesellschaft.

Nr. 3310 (Ba) bei Ködding: Wilhelm Ködding, M

Febige

in W.-Barmen.

N

Kätk

begonnen 1.

hafte

Kaufmann, Brenner, beide in W.-Barmen.

Nr. 3633 (Ba) bei Firma & Co.: 2 Kommanditi

3396

(Ba)

ev DEE offen

und

2 Kommanditisten

eine Herabseßung von

Fuli nde Gesellschafter Eduard Kätker, Kätker,

Fnhaberin

bei 1933. Per

Nudolf

eingetreten. 2 Komm

einlagen eingetreten.

Erlo

(Ba)

warenfabrik Nr. 3912 (Ba) Spahn

„aFngenia“ Bödd

schen sind die Firmen Nr. 3761 Metall- & Schüttler, erstere

Schloß- u. ecker & Co.,

nach Auflösung der Gesellschaft.

Nr, 5825

bei

u. Farben-Vertrieb

Firma

Merkur cFohann

[m 19. Sep- 229 (Ba): Gelöscht ist die Friß Friedr. Sohn in- ringens des Handelsgeschäfts Firmenfortführungsrecht an

gleihen Namens H.-R. A 5987)

ersten nah Auf- Firma Wilhelm athilde geb. Braun,

ei Firma Rudolf e Handelsgesellschaft,

Ahr, Krath sten ausgeschieden,

Tubies:

[42486] Firma bildender Kilnsie E g dildender Künste m. b. H“ in Meersburg am Bodensee: 5 __ Gesellschafterbeshluß 28. April 1933 wurde S schaftsvertrags

vom 5 des Gesell- 29A

192 nd da

0 RM erhöht. eberlingen,

[42487] regi] des unter 1s 11t heute auf Blatt &!rma Vereinsbank Waldenburg i. Sa. in Sa. betreffend, einge-

August 1933 gleichen ivorden. aldenburg, den| 3.

[42489]

(siehe

2257 Fried-

Wre.

sönlich

Es ist andit-

Lack-

Nr. 750 bei Firma Wilhelm Voß Gesellschaft mit beschränkter r

ausgeschieden, Rudolf Voß, Kaufman in W.-Elberfeld, ist zum Geschäfts führer bestellt.

Nr. 896 bei Firma Richter & Co, Gesellshaft mit beschränkter Haftung: 5 | August Händler ist als Liquidator ab- s | berufen, der Wirtschaftsberater und Bücherrevisor Emil Bonzel in W- Elberfeld ist zum Liquidator bestellt.

îr, 1100 bei Firma Stocko Metall- warenfabriken - Gesellshaft mit be- schränkter Haftung: Dem Kaufmann - | Kütrt Henkels in W.-Elberfeld ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Ge-

zu meinschaft mit ‘einem anderen Proku-

risten zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ermäch-

tigt ist. Am 20. September 1933 bei Firma Hugo Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Peter Pfeiffer ist durch Amtsniederlegung als Geschäftsführer ausgeschieden. Ä m

Stadtteil Vohwinkel. 19. September 1933: ,

Abt. A bei Firma Wilhelm Dickel:

eßige JFnhaberin Frau , Wilhelm Dickel, Betty geb. Kirstein} in W.- Vohwinkel. Dem Architekt und Bau- unternehmer Wilhelm Dickel in W.- Vohwinkel is Prokura erteilt. Der Vebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er- werbe des Geschäfts durch Frau Wil- helm Dickel ausgeschlossen. Nr. 5988 die Firma Willy Hanisch und als deren Fnhaber der Käufmann Willy Hanish in W.-Vohwinkel Ge- shäftszweig: Großhandel und Bäcker- und Konditorbedarfsartikel.

4, Stadtteil Cronenberg (Küllen- hahn). Am 19. September 1933:

Abt. A Nr. 3126: Die Firma Ja. Pandel & Co. ist erloschen.

5. Stadtteil Ronsdorf. Am 19, September 19383:

Nr, 152 (Ro)» Die Firma Hassel- mann & Hummerich ist erloschen.

Nr. 5990 die Firma Friedrih Courbß und “als deren Fnhaber Frtedrich Courß, Kaufmann in W.-Ronsdorf. Geschäftszweig: Export von Eisen- und Stahlwaren und Werkzeugen.

Amtsgeriht Wuppertal-Elberfeld.

Verantwortlih: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtliher Teil) Anzeigenteil und für den- Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin-Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil den

Wilhelm Voß is als Geschä tsführer)

ist eingetragen: An Stelle der Saßung P 10. April /29. Dezember 1911 nebst Aenderungen vom 5. März 1913, 26. März 1923, 25. Juni 1924 und 18. März 1926 ist die durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. August 1933 genehmigte Saßung getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein- wohnungen im eigenen Namen, beschränkt auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Elsterwerda mit Biehla und Kraushüg. Der Zweckck des Unter- nahmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angeme}jenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein- nüßigfkeitsverordnung und ihrer Au3- führungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in §6 der Gemeinnüßigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich- neten Geschäfte betreiben. R den 13. September 1933.

Das Amtsgericht.

- 49) und als ihx Fnhaber der Kauf- E Kaxl Wilhelm Sander 1n wickau. - (Angegebener Geschäftszweig: Vribbandel mit Fahrrädern, Haushalt- maschinen, deren Zubehör- und Ersaß- tes Auf Blatt 2717, betr. die Firma Zwicktauer Wäschefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

E Sat Zwickau, den 22. September 1933.

4. Genossenschasts- register.

Altena, Westf. ait E enossenschasts8registereintragung

is, Sopibr 1080 zu Gen.-R. 2 (Werdohler Konsum- und Produfktivverein, E. G. m. b. H., Werdohl) und Gen.-R. 32 (Consum- verein Wohlfahrt, e. G. m. b. H., Werdohl): Der Konsumverein Wohlfahrt, e. G. m. b. H., Werdohl, ist auf Grund der General- verjammlungsbeschlüsse vom 5./12. August 1933 und des A COS O 12. August 1933 mit dem WerDohle irt, geno et Se s M e. Ven E N e ae b. H., Werdohl, vershmolzen. je | berg, D.-D- A

i 3 d Z “xt" | Sulzbach e. G. m. b. H. in Sulz ¡ E L „Consumvereins Wohlfa"; I Pl nilchabsapgenossenschaft Riffen M Amts: ericht Altena (Westf). Wte Gm be Psfaffenrot, O.-Z- Ly f N Milchabsaßgenossenschast Oberweier e. G. in. b. H. in Oberiveier, O.-Z. 73 Milch- absaßgenossenschaft Ettlingenwetier e. G. m. b. H. in Ettlingenweier, O.-Z. 74 Milchabsabgenossenschaft Schluttenbach e. G. m. b. H. in Schluttenbach, O.-Z. 75 Milchabsaßgenossenschaft Burbach e. G. m. b. H. in Burbach, D.-Z. 76 absaßgenossenschaft Schöllbronn e. b. H. in Schöllbronn, O.-Z. 77 absaßgenossenschast Völkersbach e. b. H. in Völkersbach, O.-Z. 78

Ettlingen. E . [42597] Jn das Genossenschaftsregister wurde heute S A L P absaßgenossenschaft Schielberg e. G. m. b. Le n Ea O.-Z. 68 Milchabsaß- genossenschaft Spessart e. G. m. b. H. in Spessart, O.-Z. 69 Milchabsaßgenossen-

Aschaïenburg-. . [42593] Bekanntmachung.

Jn das Genossenschaftsregister wurden eute eingetragen: y L * Milchabsatgenossenschaft Schweinheim eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ mit dem Siß in Schweinheim, D „Milchabsatgenossenshaft Großostheim eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haft- pflicht“ mit dem Siß in Großostheim, 3. „Milchabsaßgenossenschaft Unterafferbach eingetragene Ge- nossenschaf}t mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siy in Unter-

ferback

M O „Milchabsatzgenossenschaft ODberbessenbach cingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sih in Ober- essenbach. O Statut ist am 9. bzw. 12. bzw. 14, bzw. 13. September 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens is je gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

G. m.

der Generalversammlung ist ° Satzung (Gegenstand des Unternehmens

15. September 1933. Amtsgericht.

———

Friedrichstadt. . [42598

Milch-

Milch- G. m. Milch-

i ÿ absaßgenossenschaft Langensteinbach e. G. A in Langensteinbach und O.-Z. 79 Milchabsaßgenossenschaft Reichenbach e. G.

m. b. H. in Reichenbach. Lte

geändert wie folgt: Die Genossenschaft bezwedckt, alle am Ort des Unternehmens ansässigen Erzeuger von Kuhmilch, soweit sie solche verkaufen, zur Wahrung ihrer dadurch gegebenen gemeinsamen Jnter- essen zusammenzuschließen. Ettlingen, den

Eintragung im Genossenschaftsregister

Geaenstand des Unternehmens: Arbeits- beshaffung für die Mitglieder dur Organisation des direkten Tausches dér Leistung der Mitglieder und ihrer Ar- beitsprodukte, Förderung der allgemei- nen beruflihen Fnteressen der Mit- glieder, Besserung ihrer wirtschaftlichen Lage und die Unterstüßung bedürftiger Mitglieder.

Lahr, Baden. [42603] Gen .-Reg.-Eintrag O.-Z. 32, Bâäuer- liche Bezugs- und Absaßgenossenschast Obertweier, e. G. m. b. H. in Ober- weier: Jn der Gen.-Versammlung vom 8. Juni 1933 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen und die Firma des Unternehmens geändert in: „Land- wirtschaftlihe Ein- und Verkaufs- genossenschaft Oberweier Amt Lahr eingetragene Genossenschaft mit be- \chränkter Haftpflicht“. E QUHL, 1979 1988: Amtsgericht.

E R

Lauenburg, Pomm. [42604] Im Genossenschaftsregister ist bet dem unter Nx. 100 eingetragenen Knle- wenbrucher Spar- und Darlehnsfkassen- verein e. G. m. b. H. in Kniewenbruh am 19. August 1933 folgendes einge- tragen: Die unter dem 20. 9. 1932 vor- genommene Eintragung der Saßungs- änderung und Umwandlung aus dem Generalversammlungsbeshluß vom 26.7. 1932 ist, da sie mit den geseßlichen Be- stimmungen im Widerspruch „steht, nichtig. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

—_——

D) x. Bekanntmachung. [42605] “R Ia im hiesigen Genossenschafts- register unter Nr. 32 eingetragenen landwirtshaftlihen Bezugs-_ und Ab- saßgenossenschaft e. G. m. b. H. in Loope ist am 2. August 1933 folgendes einge- tragen worden:

ufgelöst. ausge!0] Amtsgericht Lindlar.

Lorsch, Hessen. : Bekanntmachung. t Uer )| wurde heute unter Nr. absaßgenossenshaft, eingetragene Lorsch,

mit dem Siß in

errichtet. Lorsch, den_ 18. ] Hessisches

September 1933. Amtsgericht.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Fe- bruar 1932 sowie vom 28. Februar 1932

[42606]

Genossenschaftsregister 31 die Milch- Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Das Statut wurde am 4. August 1933

[42607

e. G. m. u. H., in Jmmelstetten: Fn der Generalversammlung vom 30.

neues Statut angenommen. E Memmingen, den 22. September 1933. Amtsgericht. 1

Plauen, Vogtl. S [42611] Auf dem Blatte der Firma „Ge- meinnüßziger Wohnungs-Bauverein Plauen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Plauen, Nr. 18 des Genossenschasts |

Beschluß der Generalverjamms- | 7 sung vom 8. Mai 1933 ist das Stalul neu aufgestellt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be- treuung von Kleinwohnungen 1m €1g2- j nen Namen. Der Geschästsbetrieb 11 | auf den Verwaltungsbezirk Der hauptmannschaft Plauen

\chluß der in diejem Bezirk ( Städte beshränkt. Der Zweck des ternehmens ist ausschließlich dax richtet, den Mitgliedern zu an Preisen gesunde und zw

M L C

Durch

A i

gerichtete Kleinwohnun( der

t It Gemeinnüßigkeitsverovd1 ihrer Ausführungsbestimmy1

schaffen. Ünternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnügßigkeitsverord- nung und in den Ausführungsbe]t;m- mungen bezeihneten Geschaste betreiben. A. Reg. 163/33. Amtsgeriht Plauen,

Dal Q

93. Septbr. 19833.

&D,

49/19]

Regensburs [42612 Jn das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „GemeinnUgtige Baugenossenschaft Kehlheim, einge- tragene Genossenshast mit beschränkter Hastpflicht“ in Kelheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalver]amm- lung vom 21. Juni 1933 wurde ein neues Statut angenommen. Gegen- stand des Unternehmens is nun der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Regensburg, den 22, September 1933. Ämtsgeriht Registergericht,

Schwerin, Mecklb. [42613] Genossenschaftsregistereintrag vom 20. 9 1933: Firma Baugenossenschaft Schwe- rin (Mecklb.) ist erloshen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Schwerin, MSoIt, i A Genossenschaftsregistereintrag Vo 20,9, 1083 zur Firma Mecklenburgische Beamtenbank eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwerin (Mecklbg.): Die Firma lautet jeßt Beamten-Spar- und Darlehnskas]e

Juli | ändert in „L

Zi V Stelle des bisherigen ein | eingetr 1933 wurde an St des bisherig S

Amt

D ph U

Xanten.

S S aae "Ven: | registers, ist heute eingetragen wovden: | f ute

Ländlicher Kreditverein, tragene Genossenschaft mit un- Haftpflicht zu Rot, Gegenstand des

Wiesloch““. t. / Internehmens ist der Betrieb etner

T - Mt! 5 Spar- und Darlehenskasse zuv Bfleae

und Kreditverkehrs sowie zur Ry 7 ê F T4 ns.

Förderung des Sparsin 5 Wiesloch, den 22. September 1933. Amtsgertcht.

es GBeld-

[42618] unser Genossenschaftsregister ist untex Nr. 10 bei der Geno}jen- chaftsbank, eingetragene Genosjen|chast nit unbeschränkter Hastpsliht 1n

Seit

Xanten, eingetragen worden:

Durch Generalversamms- ui 19886 vom 12. Mat

Juli 1933 ge-

Statut:

5 7% t 20,

Unternehmens:

und Darlehns- m Zir der Beschaffung dec Wirtschaft ünd im Geiverbe der notwendigen Geldmittel so- wie zur Förderung des Sparsinns. Xanten, den 28. August 1933. Amtsgericht.

in der

Mitglieder ( Gr

(Gn.-R. 10.)

5. Musterregister.

Bocholt. : . [42620] Jn das Musterregister is eingetragen: Nr. 102: D. Friede, Vocholt, 1 ver- siegeltes Paket, enthaltend 14 Zeichnungen von Jacquardschlafdecken und Facquard- flanell Nr. 7282, 7283, 7284, 7285, 7286, 7287, 7288, 1289/7290, 7291, _7292, 257, 258, 259, Flächenerzeugni)je, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet 21. September 1933, 11,50 Uhr. | L Bocholt, 21. September 1933. Das Amtsgericht.

Bünde, West. E . [42621] Musterregistereintrag am 21. September 1933 Nr. 194, Amtsgerichts Bünde. Walter Merseburger, Bünde, Schachtel zur Verpackung von Zigarillos, Schußsrist 3 Jahre, Geschäftsnummer W. M. Nr. 68, plastische Erzeugnisse, angemeldet heute Tb | Bünde, den 21. September 19383. Das Amtsgericht. Neheim. . [42622] Bekanntmachung. Jn unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 162. Gebrüder Kaiser & Co., Akt.-Ge}. in Neheim, 32 Modelle für plastische

Erzeugnisse, und zwar für Beleuchtungs-

/ 18 gean- gang aller körper teils aus Metall, teils aus Metall

Durch Beschluß der Generalversammlung fann der Geschäftsbetrieb auch auf Ver- wertung von Eiern, Absaß oder Mast von

Kälbern und Schweinen, Schröterei sowie

Mainz. it wurde

a Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Erich Sicker ausgeschlossen. eFriedrich Wilhelm

Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf: Lanvsch in Berlin-Lichténberg.

- Druck der Preußischen Druckerei- und Verlags - Aktiengesellschaft Berlin, Wilhelmstraße 832

Hierzu eine Veilage,

Schwerin - Mecklenburg, eingetragene

eßige Fnhaberin Else Nau, Genossenshaft mit beschränkter Hast-

- . . y , F Ge-

afts È h | shäftsinhaberin in W.-Vohwinkel. Die Prokura dés M 5987 die Firma Wilh. Frit liber Bruchhaus i\t er- R Offene Handelsgesell- hen. A schaft, begonnen 1. Zuli 1933 - E e n September 1938. wonlih haftende Gesellschafter: Wilbelrr s Amtsgericht. 5. Friß, Baumeister, und. Wilhelm

des früheren Amtsgerichts Lunden zu Nr. 8, Landtwirtschaftlicher Bezugsverein, Lunden, am 12. September 1933,

dert, Die durch Generalversammlungs- beshluß vom 5. August 1932 beschlossene Perabseßung des Grundkapitals auf 947 500,— RM ift durchgeführt. | Pfeddersheim, den 19, September 1933 | Pelsishes Amtsgericht.

Genossenschaftsregister

unser i bei dexr -,-Vereinigte

heute

ta des Grundfapitals auf 50000 RM ift

14: E ck.5% 4 c WV., 2. September 1933. n

as Umtsgericht,