1933 / 231 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

storben. borene Dosmar, in Bremen führt da Geschäft unter unveränderter Firm fort. D

Die an Norbert Lennhoff erteilte Pro Tura bleibt in Kraft. Aug. Klett, Bremen: Die unvercehe lihte Fngeborqg Schmitting in Breme1 hat das Geschäft durch Vertrag ev

worben und führt es seit dem 20, Sep- der

tember 1933 unter Uebernahme Aktiven und Passiven und unter unver anderter Firma fort.

Henry Robertson, Bremen: Die an

L. Wischhusen erteilte Prokura ist er- loschen. Die Firma ist erloschen.

Richard Gottschalk «&« Co., Bre men: J. H. A. Lemmermann is am 21. September 1933 als Gesellscha ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf- gelost. H. G. R. Gottschalk führt seit- dem das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter dex Firma Richard Gottschalk fort. A

Gebr, Röchling, Bremen: Dx. Rudolph Firle erteilte prokura ist erloschen.

Die an (Besamt-

Seine Witwe Margarete, ge

Die an Frau L. Gurau, geb. eoSbmav, erteilte Prokura ist erloschen.

¡er

Erfte Zentralhandels8registerbeilage zum Reichs- ‘und Staatsanzeiger Nx, 231 vom 3, Oktober 1933. &. 82.

in Chemniß: Die Generalversammlun vom 14, Juni 1933 hat die Herabsezun

a

denten vom 6. Oktober 1931 um 5900

Die beschlossene Herabseßun durchgeführt. Dementsprechend 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrag

1 j lossen. a F TIE S

: wie folgt geändert worden: Das Grund

Reichsmark (einundfünfzigtausend RM und ist eingeteilt in 102 Stück. Jn haberaktien Nr. 1—102 iber je 500 RM __ Am 26. September 1933: 4,

in Chemniß: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der Gesellschafter

Scholz ist am 18, September 19 geschieden, Der Gesellschafter Albin Kluge f als Alleininhaber fort.

_8. auf Blatt 5690, betr. Schuhhaus Hermann Ascher

6. auf Blatt 8651, betr, die Firma den Intere H. Felber & Co. Aktiengesellschaft | shaftlihen

des Grundkapitals in erleihterter Form nah der Verordnung des Reichspräsi- Reichsmark, mithin auf 51 000 RM, be- ist durch Beschluß derselben Versammlung

kapital der Gesellschaft beträgt 51 000

: auf Blatt 4561, betr. die offene Handelsgesellshaft Kroll & Winkler

Walther 33 aus- V Franz ührt, das Handelsgeschäft

die Firma in

ssen dex hessishen landwix Genossenshaftsorgani diene! Báänk=- und Handelsge [Ur eigene Rehnung sowie alle Ges die dem Begriff einex Treuhandg haft zuwiderlaufen, sind ausgeschlosse1 Stammkapital: 21 000 ) schäftsführer: Dr. Theodor Müller Darmstadt, Wilhelm stadt. Dex Gesells 5. «Juli 1933 festges Geschäftsführer beste sellschaft durch diesen allein, sind meh Geschäftsführer bestellt, dann wird si dur zwei gemeinsam odex dur eine Geschäftsführer und einen Prokuriste vertreten. Als nit eingetragen wir veroffentlicht: Die Bekanntmachunge der Gesellschaft, soweit diese | vorgeschrieben sind, erfolgen d1 Deutschen Reichsanzeiger. Darmstadt, den 25

P19 5

Hess. Amtsgeriht Darmstadt.

g | dienen soll, g

0 i g aftsvertrag ist at t E nug ei

s

)

Delitzseh.

Im Handelsregister A ist am tember 1933 unter Nv. Firma Eduard Richter

[43649 4. Sep

Reichsmark. Ge- ge’hieden. Möller in Darm- ingenieu

llt, so wird die Ge- am 3,

Fe

geseßlich Haubold C 1rch den ' den.

September 1933,

229 bei der (Großhan Inh. Oskar kénartikel

t- 1, April 1930 begonnen.

sation ‘straße 13.) schäfte äfte, Max Ni esell- Eisenbeton, in

5 auf

edrich Hoch se Dresden:

meister Beslino Max Niedri h Das Handelsge[ch n Firma haben erworben de x Max Kurt Riedri

ti

n Baume n beide in Dresden. März 1933 begonnen. e nit f e be n herigen Funhabers. Es gehen 1 dem Betrieb begrü d nicht auf sie über.

n 6, auf Blatt 22895 die Fi

pen Dex Kau old in Dresden ist Jnhaber. Verkauf von Tal S | Sachsenplayß 2.) Ou ] Finke in Dresden. Der - Paul Finke in Dresden ist del mit Koloniálwa n sowie

Blatt 13 701, betr. die Firma - und Tiefbau, g

ister Hermann Paul Wiegner, Die Gesellschaft hat

„für. die im Betrieb des Geschäfts gründeten Verbindlichkeiten des bis-

ndeten Forderungen igarren-Jmport in Dres- fmann Oskax Paul Hau- abakwaren allex Art;

f Blatt 22896 die Firma Paul

chemisch-

Schulgut- der Gesellschaftsvertrag am gleihen Tage besch leans des Gru! eführt. Das Gr Dex Baus- | 400 000 RM. ch ist aus- | gemacht: Die. äft und die | erfolgt durch H r Diplom- | betrags der Aktien von 106 au ch und der und Zusammenlegung dieser Verhältnis von # Das kapital ist jeut eingeteilt j Namensvorzugsaktien Lit Namensaktien Lit: A, 12/600 Sni aktien Lit. E, 600 Namensatktiz, M und 1400 Fnhaberaktien Lit. D ü

20 RM. Amtsgericht Düsseldorf.

(En o idkapitale!! undkapital h Ferner wird Kapitalherabseuy,! erabseßzung des q

dext

ene ist M

eträgt f

.

Sie haftet

1, L

auch die in

rma Paul R

U das Handelsregister A 26. September 1933 ‘ein A E ets S

atenfabri riedrich Co 0 Düsseldorf, Worringer Bl 10 i haber: Friedrich Coppel,- Fabrikant

d ed n Fluhm

[438 rde getvagen:

tandard A

(Ein- und

Kaufmann Jnhaber. ren, Mar-

Bei Nr. 500, De Limo technischen

Co, hier: Zwei Ko

Erfte Zentralhandels8registerbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nx, 231 vom 3, Oktober 1933. &.

_“W

als ihr Jnhaber der Kaufmann

gnd Henke in Glogau eingetragen

ran

tsgericht Glogau, 20. Septbr. 1933.

reifenhagen, [43666] Jn unser Handelsregister B is heute hei der Gesellschaft mit beschränkter 6aftung Elektrizitätswerk Greifenhagen cingetragen worden, daß an Stelle des hiéherigen Geschäftsführers Dr. Foseph Gartlieb der Direktor August Petri zum illeinigen Geschäftsführer bestellt ist. Greifenhagen, 11. September 1933. Das Amtsgericht.

(rossschönau, Sachsen, [43667] Die auf Blatt 441 des Handels- jegisters eingetragene Firma Hermann Franke Nachf. Jnh. Maria Radisch in Großshónau ist heute gelöscht worden.

Großschönau, Sa., 27. Septbr. 1933,

Das Amtsgericht,

Gütersloh. : [43668] Fn das Handel3register Abt. A

worden. d versammlung beschlossene

tertex Form ist erfolgt. sihidrats vom 14. September 1933 (Grunbtaptidl ändert worden, Grundkapital: 1500( je 20 RM, 9400 Aktien

zu zu

Reichsmark, alle auf lden

lautend.

Röpfe «& Otto, Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung. Siß Hambu Gesellschaftsvertrag vom 14. Septe ber 1933. Gegenstand des Unt

der Firmen Thüringische Tvranspo Lichtenfels, welcher die Spedition n

Die Gesellschast ist befugt, gleiche o

-

Die in derselben General- Herab- seßung des Grundkapitals in erleich- Durch Be- luß des hierzu ermächtigten Auf-

8 4 des Gesellshaftsvertrags und Einteilung) ge-

Reichsmark. eingeteilt in 3000 Aktien 100 RM, 500 Aktien zu je 500 RM

und 2500 Vorzugsaktien zu je 100 JFnhaber

nehmens ift der Erwerb und dex Be- triebs desjenigen Teils derx Geschäfte

gesellshaft Röpke & Otto in Sonneberg und Rosenberg, Loewe & Co. Nahf.,

Amerika und die damit zusammenhän- genden Geschäfte zum Gegenstand hat,

ist

)00

je

rg. m- er-

Út-

ah

der

HWamm, Westf.

bei der Firma Kommunales Elefktri- zitätswerk üntrop Gesellschaft mit beschränkter (B 154): vom 19. Juli 1933 ist § 6 des Gesell- schaftsvertrags (betr. Vertretung) abge-

Art mit dem Auslande, insbesondere «nkassogeschäfte Stammkapital 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so sind je zwei von thnen gemeinsam oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberehtigt, Ge- [chäftsführer: Otto Karrenberg, Kaufmann, zu Hamburg, und Walter Boij, Kaufmann, zu Volksdorf. Pro- kura ist erteilt an Hans Friedrich Ed- mund Harder und Rudolf Himmel- reich; jeder von ihnen ist in Gemein- schaft mit einem Geschäftsführer ver- tretungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Köl

ma

E [43672]

Eingetragen am 19, September 1933

Haftung zu Üntrop

Z ‘at Gesellschafterbeschluß| 5,

Durch

H.-R. A 3575. stabenfabrik

H.-R. Verlagsbuchhaundlung““, Köln: Kom- merzienrat Dr. Albert Ahn ist als per- sönlich chieden. Ges delsgesellsha\ft ist damit in eine Kom- manditgesellschaft umgewandelt worden. H.-R.

schränkter Bongary ist niht mehr Geschäftsführer. Robert zum weiteren Geschäftsführer bestellt. H.-R. B 5979. tiengesellschaft

Generalversammlung vom 1933 ändert in § 5, betr. das Grundkapital, und § 12, betr. Einladung zu Aufsichts-

versammlung vom 28. April 1933 be schlossene Kapitalherabsezung ist durch-

3.

„Schilder- u. Buch- Hugo Hartmaun“‘, n: Die Firma ist erloschen. A 11408, „Albert Alu,

7. auf Blatt 27 597 die Firma Foto- haus Günther « Co. in Leipzig (C 1, Windmühlenstraße 43). Gesell- schafter sind die Kaufleute Felix Nikolai Gunther in Leipzig und Nikolai Herbert Günther in Holzhausen. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten Die Gesellichaft ijt am 13. Mai 1933 errichtet worden, 8. auf Blatt 27598 die Firma Auto - Neiseverkehr Konrad G. Schulz n Leipa C L Hâttels [traße 27). Der Oberingenieur rad Georg Schulz in Leipzig ist haber.

9, auf Blatt 13 788, betr. die Firm Conrad «& Heinze in Leipzig: Di ¿Firma 1st erloschen.

10, auf Blatt 25 548, betr. die Firma Fram Nevisions- «& Treuhand- Union Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig: Die Prokura des Yans Henning ist erloschen.

11. auf Blatt 26 900, betr. die Firma Veyer «& Co. in Leipzig: Die Pro fura des Heinrich Max Eduard Beyer und die Firma sind erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 27. 9. 1933.

haftender Gesellschafter ausge- Ein Kommanditist ist in das

châft eingetreten Die offene Han

1664 „Cölner Papier- Gesellschaft mit be- Haftung“‘, Köln: Josef

B nufaktur

KROon=- (Ne Düren, ist

Funck, Fabrikant,

e ,„„UAla Anzeigen Af- Zweigniederlassung Durch Beschluß der 28. April Gesellschaftsvertrag ge-

li“ Kot:

it Der

ssizungen. Die von der General-

Das Grundkapital beträgt

mmau.ditisten j geführt.

n neuer eingety Nr. 23 ist am 27. September 1933 bei

der offenen Handelsgesellschaft in Firma E, F. Elmendorf mit dem Siß in Fssel- horst eingetragen: D Die Gesellschaft is aufgelöst. Von Amts wegen bestellter Liquidator is} der Bücherrevisor Friedrih Hark zu Gütersloh. L : Amtsgeriht Gütersloh.

ähnlihe Unternehmungen zu erwer- ben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen, Stamkapital: 100000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs- berechtigt. Geschäftsführer: Dr. se. pol. Alfred Heinrich Otto, Kaufmann, zu Coburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen dex Gesellschaft erfolgen in den Hamburger Nach-

andert. Der Gemeindevorsteher Heinrich Osthoff ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Gelöscht am 21. 9, 1933 die Firma Modenhaus Elsberg, Fnhaber Herbert Sonnenfeld zu Hamm (A, 290). Eingetragen am 21, 9. 1933 in Abt, A Nr. 831 die Firma Modenhaus Wal- ter Jagemann zu Hamm mit dem Kaufmann Walter FJagemann aus

Amktsgeriht Bremen. Chemniß: Die Firma ist erloschen. 9. auf Blatt 581, betr. die Firma Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen-Fabriken Hugo Neumann S Dei ans in Chemniß (Hauptgeschäft in Dresden): Der Jn- haber Hugo Neumann ist am 26. Mai 1933 gestorben. Die Kaufmannswitwe Preciosa Martha Gertrud Toska Neu- mann geb, Rockstroh in Dresden ist

jeßt 400 000 Reichsmark. Ferner wird befanntgemaht: Die Kapitalherab- seßung 1st erfolgt durch Herabsezung des Nennbetrags dexr Aktien von bisher 100 Reichsmark auf jeßt 20 Reichsmark Nennwert und durch Zusammenlegung dex bisherigen Aktien von 20 Reichs- mark Nennwert im Verhältnis von D

H.-R. B 6527.

D in Großcrostiß eingetragen Produkten: Palmstraße 15.) den: L ; : | Anitêgericht Dreé 7, Sept! /

a E jeßt Oskax Richter, | e E

Yetretde, Futter, Düngemittel und Koh- Dresden. [43652]

N N E In das Handelsregister is heute

Amtsgericht Delibsch. auf Blatt 19685, betr. die Firma Ala

E Anzeigen-Aktiengeselkschaft Zweig-

Donaueschingen, niederlassung Dresden in Dresden

Jn das Handelsregister A (Hauptniederlassung Berlin) folgendes

O.-Z. 170 wurde heute zur Eingetragen worden: Die von der Ge-

ausgeschieden und ei „Vei Ne. 1295, Friedrih Bohs & | ier: Witwe Friedrih Bohs und (| ohs sind durch Tod aus der Ge schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft Elisabeth Bohs ist jeßt Ehefrau Wachtel, ‘ist beruflos und wohn Bose gef. Die Gesellschafterin He Bohs ist beruflos. Die Prokura Mathias Meyer bleibt bestehen.

Liebenburg, Harz. [43680] Jn das hiestge Handelsregister A ist unter Nr. 78 heute eingetragen worden: Gottfried Jordan in Palandsmühle bei Bredelem. Persönlich haftender Gesell- schafter ist Kaufmann Gottfried Jordan in Palandsmühle bei Bredelem. Dem Fabrikdirektor Walter Purib | Langelsheim ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Liebenburg, 13. Sept. 1933.

P Calw. i [43646]

Vandelsrvegistereintrag vom 28. Sep- ¿ember 1933 zu der Firma Heinr. Hutten Nachfolger, Cigarrenfabrik mit be- }chrankter Haftung in Calw. Geseil- ]hastsvertrag vom 27, Sept. 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Verstellung und dexr Vertrieb von Zi-

[43650] Band I Firma

11 Lit

Halberstadt. [43669] „Dr. Körver Kelte-

garren und Tabak, insbesondere der teilweise Fortbetrieb des in Calw unter der Firma Heinr. Hutten Nachfolger, Cigarrenfabrik, bisher dem Karl Otto Wagner, Kaufmann in Calw, gehörigen eFabrikgeshäfts. Die Gesellschaft ist be- fugt, gleichartige oder @hnlihe Unter- nehmen zu erwerben, sih an solchen zu beteiligen und deren Vertrag zu über- nehmen. Stammkapital 20000 RM. Geschäftsführer: Karl Adolf Dôrx, Direktox in Heilbronn. Die Haftung dex Gesellshaft für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des seitherigen Jnhabers der Einzel- firma Heinr. Hutten Nachfolger, Ci- garvrenfabrif in Calw, sowie dex Ueber- gang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist aus- geschlossen. Die Gesellshaft wird ver- treten durch den Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ivird die Gesellshaft mindestens durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge- ¡häftsführer und einen Profuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma gcshteht in der Weise, daß die -Zeich- nenden zu der geshhriebenen oder auf mechantshem Wege hergestellten Firma der Gesellshaft ihre Namensunter- lehriîten beifügen. Die bisherige Einzelfirma Heinr, Hutten Nachfolger, Cigarrenfabrif in Calw, wurde gelöscht. Württ. Amtsgericht Calw.

Chemnitz, [43647]

n das Handelsregister ist eingetra- gen worden:

Am 25. September 1933:

1. auf Blatt 1224 betr. die Koms- manditgesellshaft in Firma E. O. E. VDänel in Chemniß: Die Kommandi- tijtin 1st ausgeschieden (gestorb. 9. 9. 25).

2. auf Blatt 5293, betr. die Firma Oswald Buhle Juhaber Max Neef in Chemniy: Die Firma ist erloschen. 3, auf Blatt 9416, betr. die Firma Columbus-Erholungsheim Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Chemniß: Die Firma ist erloschen.

4, auf Blatt 7329, betr. die Firma Elite - Diamantwerke Aktiengesell- schaft in Siegmar: Die in der Gene- ralversammlung vom 15. Mai 1933 be- [hlossene Herabseßung des Grundkapi- tals auf 29100 RM ist durchgeführt. L'ementsprehend und im Hinbilck auf die beshlossene und bereits durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals auf 579100 RM ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 13. September 1933 der § 3 des Ge- jellchaftsvertrags geändert worden. Das Grundkapital besteht aus nom. 579 100 RM (fünfhundertneunundsieb- gzlgtaujendeinhundert Reichsmark) auf den Inhaber lautender Stammaktien, eingeteilt in 355 Stück Lit. A, Nx. 1 bis 35 einschl, über je nom. 20 RM = 7100 RM und 5/2 Stück Lit ß Nr. 1—572 einshl. über je nom 1000 RM = 572000 RM. Ernst Hufeld ist seit dem 30. Juni 1933 nicht mehr Vorstandsmitglied.

5. auf Blatt 8874, betr. die Firma V. Eisenberg « Sohn Aktiengesell- schaft in Chemniz: Die Generalver- fammlung vom 6, Juli 1933 hat die Herabseßung des Grundkapitals in er- leihterter Form nah der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 um 100000 RM mithin auf 100 000 RM, beschlossen. Die beschlossene Herabsezung ist durchgeführt. Dement- sprechend ist § 3 Abs. 1 des Gesellschafts- vertrags durch Beschluß derselben Ver- jammlung wie folgt geändert worden: Las Grundkapital der Gesellschaft be- trägt 100000 RM (hunderttausend Reichsmark). Es zerfällt in 950 Stü auf den Fnhaber lautende Stammaktien und in 50 Stück auf den Namen lau- tende Vorzugsaktien, bei Aktiengattun- gen 1m Nennwerte von je 100 RM. Weiter ist durch Beschluß derselben Ver- sammlung § 21 Abs. 1 des Gesellshafts-

JFnuhalberin. _ 10, auf Blatt 8813, betr. die Firma J. E. Naceher Aktiengesellschaft in Chemniy: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1933 um 116 000 RM, mithin auf 150 000 RM, in erleichter- ter Form nah der Verordnung des Reichsþräsidenten vom 6. Oktober 1931 herabgeseßt worden. Die Herabsezung ist durchgeführt, Durch den “gleichen Beschluß ist § 4 des Gesellschaftsver- trags abgeändert worden. Hiernach be- trägt das Grundkapital jegt 150 000 RM und besteht in 141 Stück auf den Jn- haber lautende Stammaktien über 1e 1000 RM und 9 Stü auf den Jnhaber lautende Vorzugsaktien über je 1000 Reichswark, welhe mit zehufachem Stimmrecht ausgestattet sind. 11, auf Blatt 9057, betr die Firma H. Stendten Aktiengesellschaft in Neukirchen i, E.: Der Gesellschaftsver- trag ist durch Beschluß dex General- verjammlung vom 1 Septentber 1933 in § 26 1. Abs. Ziffer b abgeändert worden. 12 auf Blatt 9373 a, betr die Firma Dyckerhoff « Widmann Afktien- gesellschaft Niederlassung Chemnitz in Chemniß (Siy in Wiesbaden): Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12, Zuli 1933 um 5760000 RM, also auf 1440000 RM, in erleihterter Form nah der Verordnung des Reichspräsi- denten vom 6. Oktober 1931 herabgeseßt worden. Durch den gleichen Beschluß ist das Grundkapital um 2060 000 RM, mithin auf 3500000 RM, erhöht worden,

13, auf. Blatt 9928, betr. die Firma Paul Zeuner in Chemniß: Die Firma ist erloschen,

_ 14, auf Blatt 10534, betr. die offene Handelsgesellschaft Albert Levy «& Co. in Chemniß: Die Gesellschaft ist auf- gelöst, Die Gesellshafter Hugo Suß- mann und Arthur Sußmann sind aus- geschieden. Der Gesellshafter Albert Levy führt das Handelsgeshäft als Alleininhaber fort. Die Prokura von Max Kramer und Willy Döhnel ist er- loschen. Das Handelsgeschäft ist nach Frankfurt a. M. verlegt worden, die Firma daher hier erloschen.

15. auf Blatt 10645, betx die Firma Paul Noack in Chemniß: Die Firma ist erloschen.

16, auf Blatt 10 880 die Firma Fritz Schuricht in Chemniß und als Jnhaber der Kaufmann Fohannes Friy Schu- riht daselbst (Einkaufsvertretungen in Handschuhen, Stollberger Straße 2). Amtsgericht Chemniß.

Darmstadt. 43648] Einträge in das Handelsregister Ab- teilung A: Am 16, September 1933 hin- sichtlih der Firma Seifenhaus Ludwig Lehner, Darmstadt: Die Eintragung des Berufs des Jnhabers wird dahin be- rihtigt, daß der Jnhaber niht Friseur- meister, sondern Friseur is. Am 19. Septentbex 1933 hinsihtlich dex Firma Gebrüder Buschbaum, Darm- stadt: Die Firma ist erloshen. Am 21. September 1933 hinsihtlich der Firma Georg Numrich, Darmstadt: Die Firma ist erloshen. Am 22. Sep- tember 1933 hinsihtlich derx Firma Ja- kob Rathgeber, Aeltester Eier-Groß- handel, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Franz Rath- geber in Darnistadt als Einzelkaufmann übergegangen. Dex Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Kaufmann Franz Rath- geber ausgeschlossen.

Abteilung B. Neueintrag am 22. Sep- tember 1933: Firma Landwirtschaft- liche Treuhand- und Einzugsstelle Gesellschaft mit beschräufter Haf-

Schwarzwälder Holzwaren strie Albert Donaueschingen

Firma ist erloschen.

Dresden, Auf Blatt 6024 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft für Car- tonnagenindustrie in Dresden ist heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 21. Aug. 1933 hat unter den im Beschluß ange- gebenen Bestimmungen in erleichterter «orm die Herabsezung des Stamm- Feb auf N Million Reichsmark \e]hlosjen. Die Herabseßung is er- folgt. Dieselbe a

hat weiter beshlossen, das Grundkapital unter den im Beshluß angegebenen Be- slimmungen um eine Million sehs- hunderttausend Reichsmark, sonach auf zwei Millionen sehshunderttausend Reichsmark zu erhöhen sowie die fünf- bundert Vorzugsaktien zu je einhundert Reichsmark in fünfhundert Stamms- aktien zu je einhundert Reichsmark um- zuwandeln. Die E Der Gesellshastsvertrag vom 30. Okto- ber 1859 istt durch Beschluß der General- versammlung vom 21. August 1933 in den §8 -3 Absay 1, 15 Absay 6. 19 Ziffer 4 und L Absay 3 sowie durch Streichung des § 3a laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge- ändert worden. Das Grundkapital be- tragt nunmehr zwei Millionen sechs- hundertfünfzigtausend Reichsmark und zerfällt in stebzehntausend auf den Jn-

eintausendfünfhundert Stück zu je ein- tausend Reichsmark, zehntausendfünf- hundert Stück zu je einhundert Reichs- mark und fünftausend Stück zu je zwanzig Reichsmark. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100% aus- gegeben,

Amisgericht Dresden, 27. Septbr. 1933.

[43653] te ein-

Dresden.

In das Handelsregister ist heu O E

a att 11564, betr. die Firma Dyckerhoff « Widmann E gesellschaft Niederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Wies- baden): Die Generalversammlung vom 22. Juli 1933 hat beschlossen: a) das Grundkapital von sieben zweihunderttausend Reichsmark in er- leichterter Form auf eine Million vier- hundertvierzigtausend Reichsmark herab- zuleßen, b) das verbleibende Grund- kapital. um zwei Millionen sechzig- tausend Reichsmark, sonach auf drei Millionen fünfhunderttausend Reichs- mark zu erhöhen, laut notariellex Nie- dershrift vom gleihen Tage.

._2. auf Blatt 19598, betr. die Gesell- [haft Uhlmann und Hertel, Junen- kunft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts- vertrag vom 19, Mai 1925 ist in § 1 durch Beschluß der Gesellschafterver- jammlung . vom 23. Septembex 19383 laut notarieller Niedershrift vom gleichen Tage geändert worden. Die Firma lautet fünftig Uhlmann «& Hertel, Gesellschaft mit beschränkter DENANN,

3, auf Blatt 21 059, betr. die Treu- handstelle für Umschuldungskredite im Lande Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Staatsbankprokurist Anton Paul Weiser ist niht mehx Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bankbeamte Heinrih Friedrih Andreas de tas in N

auf Blatt 22894 die offene Han- delsgesellshaft Friebel s S Kühlerfabrikation und Autoklemp- nerei in Dresden. Gesellshafter sind

tung. Siß Darmstadt. Gegenstand

vertrags geändert worden.

des Unternehmens: dex Betrieb eines Treuhand- und Einzugsgeschäfts, das |

der Kaufmann Rudolf. Friebel und der Klempnermeister Emil Häußler in Dresden. Die Gesellschaft hat am

z Indu- Vehringer « Cie. in eingetragen: Die

Amtsgericht Donaueschingen, 25. 9. 1933. [43651]

Generalverjammlung |

rhöhung ist erfolgt.

habex lautende Stammaktien, und zwar !

Millionen |

beide d

neralversammlung vom 28. Y beshossene kapitals ist durchgeführt. M fien D

mit seinen mehrsahen Abände j dur Beschluß der Generalver | vom 28. April 1933 in den 88 |Taut notarieller l

D

¡ Grundkapital beträgt

¡hunderttausend Reichsm [in eintausendahthund ¡ Nauie zu Je zwanzig Reichsmark, tausendsehshundert auf lautende Aktien Lit, A Reichmark, auf den ju je zibanzig Reichsmark, Lit, C zu je zwanzig Reichsma eintausendvierhundert auf den

ark u} Ext

lautende ‘Aktien Lit. D zu je Reichsmark. Weiter wird noch

gegeben: Jede Lit. B gewährt bei den in den Generalvers Ss des gen der Saßung oder Auflösun sellschaft für je he Nennwerts je

der T

Ov

haft werden nah Ausscchüt vollen Nennbetrags der st Aktien aus dem L die Vorzugsnamens 10 % des | der dann | Liquidation mäßig auf \

a ——.

Dülken, n unser U Sie wurde ‘die Firma Molkerei Jakob G ; Waldniel und als deren gs in Amern St.

neen I Nv 2 Dülken

Handelsregister

l An eingetragen.

Amts3gericht.

D ASISLEOn, In das Handelsregi 25. September 1988 o) Nr. 4601. Storch ' Aktiengesellshaft für Hüttenbetrieb. Sig: Düss | allee 2—4, wohin der weid verlegt worden ist, vertrag vom 8. Oktober 1 holt abgeändert, zuleßt am Gegen und

ingetrag &

eldorf,

Vetrieb von Bergwerken ewerbs8mäßige ertrieb von Eisen- und Sta nissen aller: Art. 7 320 000 RM. Generalversammlung vom 1. ist die Gesellschaft aufgelöst. datoren sind bestellt: Kaufmann in Düsseldorf, Schneider nund nur gemeinschaftlic( tretung befun S

Bei Nr. 764, Carl mit beschränkter Ha Liquidation ist beend erloschen.

Bei Nr. 1669, Lai n Fugen J\ führer. Ehefrau Eugen rina genannt Kät Poif Wirtin in Düss [hästsführer bestellt.

Bei Nr. 3299, Wittkamp & sellsha Die Liquidation ist beendet. Di ist erloschen,

Bei Nr. 3649, Ala aen

un Durch Genera

gesellshaft Zweigniederla lungsbeshluß vom 28, April

A1

ftung, et.

orf, hier:

Herabseßung des l V er Gesell- tsverirag vom 16. September 1875

lau Niederschrift gleihen Tage abgeändert worden. Das nunmehr

n lautende Vorzugsaktien Lit. B

den Namen i Ult, A zu je zwanzig t, in zwölftausendsechshundert Jnhaber lautende Aktien Lit. E

undert auf den Namen lautende Aktien

Vorzugsnamensaktie Abstimmungen ammlungen über die Aufsichtsrats, Aenderun-

20 Reichsmark Nennwe 8-Stimmen, bei der Be- [hlußfassung über andere Gegenstände er Tagesordnung jedoch nur 1 Stimme für je 20 Reichsmark ihres Nennwerts. om Falle der Liquidation dex Ge

iquidationserlóös auf aktien Lit. B vorweg Nenubetrags ausgeschüttet und noh verbleibende Rest des Serlöses wird wieder gleih- | maßig auf sämtliche Aktien verteilt.

Amtsgericht Dresden, 27. Septbr. 1933.

am 20. September 1933 Inhaber Jakob

, 20, September 1933.

ter B wurde am

Schöneber Bergbau

n felde: Yele asts- 910, wieder- 1. Fuli 1938. tand des Unternehmens: Erwerb

Herstellung und der

Grundkapital: Durch Beschluß der

j

Emil Hellmich,

, Ingenieur in Hagen.

Jäger, Gesellschaft hter: Die Firma ist

i Kaufmannsheim Ge- uit beshränkter Haftung, hier: sel ist nicht me f SAGASs el, he gch Bois eldorf, ist zum Ge-

ft mit beschränkter Haftung, hier:

lve

Amtsgericht Düsseldorf.

Ehrenfriedersdorftf. ¡42 Auf Blatt 230 des andelsregish betr. die Firma Otto eiße in Eh friedersdorf ist heute eingetuy worden, daß die Firma erloschen if Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 27. September 1933.

Elbing. [439 Jn unser Handelsregister ist heut Abt. B bei Nr. 121, Firma Schuhh Mundt, Albinas mit beschrän Haftung, Elbing, folgendes eingetr worden: Die Firma ist von A iegen gelöscht.

Amtsgericht Elbing, 21. Septbr. 19

lpril 1933 Grund-

rungen ist jammlung 5 und 12 vom

vier- 1d zerfällt auf den

in dretì-

in sehchs- Frankfurt, Oder. [436 _JIn unsex Handelsregistex Abt. 4 eingetragen worden;

Am 26. 9. 1933 bei der unter Nr. 1) eingetragenen Firma Wilhelm hierselbst : Inhaber ist jeßt Frau V Kühn geb. Kochale in Franfurt (Oi Berliner Str. 20/21.

_Am 27. 9, 1933 bei der unter Nr, eingetragenen offenen As haft in Firma S. F. Kayser, h selbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter B Bir

«Fnhaber

hierselbst, ist alleiniger

Firma. Frankfurt (Oder), 27. Septbr. 10 Amtsgericht,

ck und in Inhaber zwanzig bekannt-

g der Ge- ihres

fell- tung des amtlichen

Friedland, Bz. Breslau. [436 Jn unser Handelsregister Abt, A heute bei der unter Nr. 105 ein tragenen Kommanditgesellshaft H. Pa & Söhne, Friedland, Bez. Breslau, ( getragen worden, daß der Komm ditist Kaufmann Friß Pabel aus | Gesellshaft ausgeschieden und seine 1 kura erloschen ist. Friedland, Bez. Breslau, 25. 9. 1 Amtsgericht.

[43654] Abt. A

ossens in Fürstenwalde, Spree, [4% . „Handelsregistereintragung bei Firma A 261, Flora-Drogerie E Hase Nachflg. Günther Brand in F stenwalde, Spree: Die Firma loschen,

Fürstenwalde, Spree, 26. Sept. 19

Amtsgericht.

ton, Ge-

[43656]

en: Fulda.

un H.-R. B 24, Firma Gummiw Beda Aktiengesellshaft in Fulda: eneralversammlung vom 15. Aug 1983 hat beschlossen: Das Grundkapi| wird in erleihterter Form durch E ziehung von 500 000 RM Aktien ( 1 300 000 RM herabgeseßt. Die Heu seßung ist durchgeführt. Das Gru! kapital ist neu eingeteilt in 1200 Atti à 1000 RM und 1000 Aktien à 100 R! Die Aktien lauten auf den Jnhab! Die Prokura des Kaufmanns Juli Zucker in Fulda ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 5, Fulda, 22. 9. 19

[436

Königs-

und die

lerzeug-

li: 1983 u Liqui- Gelnhausen. [4360 Im Handelsregister B Nr. 7 ist l der Firma Frankfurter Baustoff-L shaffung Akt, Ges. zu Frankfurt a. Y Abteilung Deutsche Klinker- und Zie werke zu Meerholz, am 25. August 19 eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Wagner ist ( dem Vorstand ausgeschieden und Kaufmann Heinrih Ley is zl weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Gelnhausen, den 26. September 19 Amtsgericht.

riedrich Sie

1x Ver-

Die

Katha-

Glogau. [4300 Jm Handelsregister A unter Nr. 2 ist das Erlöschen der Firma S. Frü

ling in Tschepplau eingetragen. Aktien- Amtsgericht Glogau, 20. Septbr. 19:

Düssel- Glogau. [42 rsamm- Di das Handelsregister A 855 | 1933 ist heuie die Firma Franz Henke, Gloga

e Firma

ist d

Bei H.-R. B 61, Harzer Brauerei Aktiengesellschaft, Halberstadt, ist am 97, September 1933 eingetragen: Die Prokura des Kassierers Otto Schuchart ist erloschen.

Amtsgericht Halberstadt, Halle, Saale. Bekanntmachung.

Folgende Firmen sollen gemäß § 31 bj. 2 H.-G.-B. und § 141 R.-F.-G.-G von Amts wegen gelöscht werden:

B 886, Neuglück, Fmmobiliengesell- haft m. beschr. Haftg,

A 2931, Dr. Mareus u. Co.,

A, 3371, Friedrih Richter,

A 3563, Schele u. Co., i A. 3600, Heinickde u. Köhler, Walter Eeelig Nachfl. Kommanditgesellschaft Zweigniederlassung Halle,

A 3653, Gebr. Schweiger,

A 3670, Wilbroha Wilhelm Brosius,

A 3710, Nörms Schokoladen und Zuckerwarenfabrik Närmann u, Co.,

A, 3753, Alexander Berger,

A 3767, B. Ehrenreich u. Co.,

A. 3792, Emil Zeller,

A 3816, Schuhhaus Merkur haberin Clara Lucke,

A. 3821, Zoric u, Co. Eyport und Import, i:

A. 3824, August Mentges Universa Laboratorium,

A. 3828, Paul Bruno Schmidt,

A 3857, Hallesche Textil Großhandels3-

( Co., her, Buch- und

(43670)

Jn-

ge’ellshaft Sees u. Co. A, 3864, Wilhelm Fis Papierhandlung, A 3881, Paul Reiniß, / A, 3882, Hermann Wolter, vorm, Ge- brüder Wolter, A 3883, Otto Krell, Uhrengroß-

handlung, S

A, 4028, Verlag Terhorst u, Co.,

s York-Werke, Karl Schlesinger i Go

sämtlih mit dem Siß in Halle a. Den eingetragenen Fnhabern bzw. Gesellshaftern oder dexen Rechtsnach- folgern wird eine Frist zur Geltend- machung eines Widerspxuhs bis zum 6 Fanuar 1934 bestimmt.

Halle a. S., den 20. September 1933.

Preuß. Amtsgericht. Abt, 19.

Hamburg. i [43671] Handelsregistereintragungen. 2%. September 1933,

J. C. Guftav Schmidt. Jnhaberin ist jeyt Martha Gertrud Lindner, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Fnhabers sind niht übernommen worden.

F. Auguft Peter. Juhaber: Franz N Peter, Kaufmann, zu Ham- burg.

Frit Jversen. Fnhaber ist jeßt Robert «Fversen, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma is geändert worden in Robert Jversen.

Thomas «& Winkel. Gesellschafter: Friederih Fohann Heinrich Thomas und Karl Rudolf Winkel, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell- haft hat am 2%. September 1933 begonnen.

Walter R. Duge. Fnhaber: Walter Rudolf Bruno Duge, Kaufmann, zu Altona-Eidelstedt.

Schmidt's Gaststätten Kommandit- gesellschaft. Prokura i} erteilt an _Hans Andreas Edmund Schmidt.

Karl Friedrich Wilhelm Nothlaen- der. Fuhaber: Karl Friedrih Wil- helm Rothländer, Kaufmann, zu E

Wilhelm Adolf Koch. Jnhaber: Wil- helm Adolf Koch, Kaufmann, zu Lok-

(wi (&: Z—.

Schickler, Bohe & Co. Das Ges ist von Hans Karl Möller, Kauf- übernommen Jn das Geschäft sind Karl Andreas

Erich Klingemann. nhab (Herxhard Klingemann, Kaufmar.n,

richten. ringishe Transportgesellshaft & Otto, zu Sonneberg, und Ros berg, Loewe & Co. Nachf. zu Licht fels, bringen in die Gesellschaft denjenigen Teil dexr von ihnen triebenen Geschäfte, der die Spedit

menhängenden - Geschäfte zum Geg stand hat. Miteingebracht werden Der

laufenden Verträgen.

Reichsmark festgeséßt und stellt dieser Höhe die Stammeinlagen beiden Gesellshafterinnen dar.

mann, Hamburg, worden.

Wilhelm Wilhelm

zu

Müller, Franz Kohlhausen und Diet

burg, als 14. September 1933 begonnen. Anna Minna Wiechmann erteilte

samtprokura bleibt bestehen. 27, September 1933.

Werner Ross, Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung. Die Ge

schaft ist aufgelöst worden.

zu Hanburg.

Hamburg. rokuxa ist erteilt

«& Hamdorf. Die

schafter Johannes Wulf 5 Hamdorf. Die Firma ist geän worden in Heinrich Hamdorf.

Robert Meihöfener.

ner, Kaufmann, zu Hamburg. Lübeckerstraße 1 schaft mit beschräukter Haftu

Liquidator:

burg.

waltungsftelle Hamburg, Ge

Die Vertretungsbefugnis der

und H. Conrad ist beendet.

Stavenhagen, Angestellter, alle Hamburg, sind zu stellt worden.

Lassen Betrieb der Hauptniederlassun Zimpel, jeder von ihnen ist gen

samtprokuristen der

lassung, und, mitglied vertretungsberechtigt, Beschränkung auf den Betrieb

der Zweigni

Gesamtprokuristen mehrere

lassung, und, wenn

stedt-Schnelsen. Chemische Fabrik etne . G.

vorm. Hell « Sthamer,

in

Die. Bestimmungen des Gesellshafts- Auslands-Junkasso-Bank Gesellschaft

vertrags über ‘den Aufsichtsrat mit Ausnahme des § 11 Abs. 3 he durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1932 wieder in | den Gesellschaftsvertrag aufgenommen

mitglied vertretunasberectigt.

mit beschränkter Haftung. Hamburg.

ber 1933. Gegenstand des U nehmens sind Bankgeschäste

Die Gesellschafterinnen Thü-

nah Amerika sowie die damit zusam-

Kundschaft und die Rechte aus den Wert dieser Sacheinlagen und übernomme- nen Verpflichtungen ist auf je 10 000

äft

Heinrich Möller, Kaufleute, zu Ham- Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat H

Die an Henriette Meiforth und Mar

| L Liqui- dator: Wilhelm Holdorf, Kaufmann,

Fnhaber: Erich

Ehefrau Elisabeth Mavie Johanne genannt Elsa Klingemann, geb. Ruge. Vi sellschaft i fgelöst 1

Handelsgesellshaft ist aufgelöst wor- den. Snhaber ist der bisherige Gesell- | Heinrich

offene

JFnhaber: Fer- dinand Willi Hugo Robert Meihöfe-

Grundstück8-Gesell-

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden, or: Ferdinand Louis Wil- helm Eichentopf, Kaufmann, zu Ham-

Vérmbaenvetwialtung des Deut- schen Holzarbeiterverbandes, Ver-

schaft mit beschränkter Haftung.

schäftsführer U. Bannwolf, C. Cohrs Walter Wilhelm Erhardt Richter, Angestell- ter, Berthus Emil Wilhelm Sieger- lex, Kausmann, und Otto Wilhelm

e Ge] chäftführern bé-

«& Co. Aktiengesellschaft. Prokuxa unter Beschränkung L a

ist er- teilt an Hans Wellmann und Theodor

\haftlich mit einem der übrigen Ge- Hauptnieder- wenn mehrere Vor- standsmitglieder bestellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands-

Gerhard « Hey Aktiengesellschaft Filiale Hamburg. Prokura unter

Zweigniederlassung in Hamburg ist erteilt an Hans Wellmann und Theo-

dox Zimpel; jeder von ihnen ist ge- meinschaftlich mit einem der übrigen

standsnîitglieder bestellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands-

Gesellschaftsvertrag vom 21. mit Aenderung vom 22. Septem-

pke en- en- ein be- ion

ent- die

in der

ri

tha

GBe-

sell-

zu an

dert

ing.

sell-

Ge-

zu

tein-

der

cder- Vor-

Sib

nter-

Brandenburg als Fnhaber. August Höttcke zu Hamm (A! 69).

Kempten, Allgäu,

ÿ

Prokura Mathilde Schullan erloschen. Amtsgeriht Kempten (Registergericht),

Liiel,.

Gelöscht am 22, 9. 1933 die Firma

Hamm (Westf.), 19. September 1933. Das Amtsgericht,

[43673] Handelsregi

; ras, Hans Alt, Einze

lfirma in Lindau:

den 26, September 1933.

[43674] Eingetragen am 27. September 1933 im Handelsregister Abt. B bei Nx. 510, Kredit-Age, Kredit-Aktien-Gesell- schaft, Kiel: Die Firma ist erloschen. Nx. 615, Deutsche Werke Kiel, Ak- tiengesellschaft in Kiel: Der Direktor Heinrih Middendorf in Kiel ist zum Vorstandsmitglied bestellt, Abt, A, bei Nx. 2716: Heiurich Knievel, Groß- handel in Anstaltsbedarfsartikelu, Kiel. Jnhaber ist der Kaufmann Hein- rih Knievel in Kiel.

Amtsgericht Kiel,

I

Köln, : [43675] Jn das Handelsregister wurde am 26. Septenwber 1933 eingetragen: H.-R. A 12291. „A. Helff Betou- und A oba Velfe 4 2 a Fnhaber Witwe Jda Helff geb. Hoch- heim, Kauffrau, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „A. Helff Beton- und Eisenbetonbau Gesellschast mit beschränkter Haftung“ geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge- schäftslokal befindet ih Mittelstr. 1. H.-R. A 12292, „„Zehnerbau Wil- helm Schröder, Architekt“‘, Köln- Mülheim, wohin der Siß der Firma von Castrop-Rauxel verlegt ist, und als Jnhaber Bauunternehmer und Archi- tekt Wilhelm Schröder, Castrop- Rauxel 1. Dem Hubert Otte, Castrop- Rauxel 1, ist Prokura erteilt, Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts- lokal befindet sich Rhodiusstr. 1. H.-R. A 12 293. „Anna Fradl aus Tyrol‘‘, Mannheim, mit Zweignieder- lassung in Köln und als Fnhaber Witwe Ernst Dreyer, Anna geb. Fradl, Kauffrau, Mannheim. Ferner wird be- fanntgemaht: Das Geschäftslokal be- findet sich Hohe Str. 158. H.-R. A 12294. „„Staubex-Appa- ratebau Dipl. Jung. Werner Hein- dorff‘, Köln-Sülz, wohin der Siß der Firma von Frankfurt a. M. verlegt ist, und als Fnhaber Dipl.-Fngenieur Werner Heindorff, Frankfurt a. M. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge- schäftslokal befindet sih Remigiusstr. 38.

R, A 12295. „Werner Wie- land‘, Köln, und als Fnhaber Werner Wieland, Kaufmann, Köln. Ferner wird ge x hs E lokal befindet sich Aduchtstr. 4.

H-R A os i „Friedrich Grohé“‘, Köln: Neuer Fnhaber der pN “ist Witwe Otto Bausch, Dora geb. Bausch, Kauffrau, Köln,

H.-R. A 122. „Bausch & Sohn“, Köln: Neuer JFnhaber der Firma ist Witwe Otto Bausch, Dora geb. Bausch, Köln. Die Prokura der Ruth Bausch ist erloshen. Dem Otto Bausch, Köln- Marienburg, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß dieser mit dem Pro- kuristen Koshhorek die Firma nux ge- meinsam zeichnen kann. j

H.-R. A 1266. „Otto VBausch“‘, Köln: Neuer Jnhaber der Firma ist Witwe Otto Bausch, Dora geb. Bausch, Kauffrau, Köln, Die Prokura der Ruth Bausch ist erloshen. Otto Bausch ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß dieser und der bisherige Prokurist Koschorek die Firma nux gemetnjam zeihnen können.

H.-R. A 32%1. „Ernst Jansen“, Köln: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf die Firma Anna Fradl aus Tyrol in Mannheim mit Zweig-

&

L

1

v

aller

niederlassung in Köln übergegangen,

reibetrieb Gesellschaft mit beschränf- ter Haftung“‘, schafterbeschluß vom 7. April 1933 dex Gesellschaftsvertrag in § 1, betr. die Firma, geändert, und § 3, betr. den Gegenstand des Unternehmens. Gegen- stand des Unternehmens ist fortan: die Vermietung von Autos an Selbstfahrer, der Betrieb von Garagen, derx An- und Verkauf von Autos. ändert sellschaft mit beschränkter Haftung.“ H.-R. B 6824. und Eisenbetonbau, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeshluß vom 21, Septem- ber 19383 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist auf die Witwe Jda Helff geb. Hochheim, Köln, übergegan- gen und wird unter dex Firma A. Helff, Beton- und. Eisenbetonbau, fortgeführt.

Nr. 127 am getragen:

Spirituosengroßhandlung, Korbach,

Korbach.

Nr, 128 am 20, September 1933 ein- getragen Heinrich Rhebaum, Korbach.

Korbach.

25. 9, 1933 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

eingetragen worden:

Gebr. Felsenstein in Leipzig: Fn die Gesellschaft Felsenstein t Seine Prokura ist erloschen. ¡Facobin( verw. Felsenstein geb. Felsenstein ist als Gesellshafterin ausgeschieden. ihrex Stelle nany ] Eugen Felsenstein in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

A. C. Franz in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Ca Beck in Leipzig erteilt.

Actiengesellschaft für Fuhrwesen in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 92. September 1899 ist durch Beschluß derx Generalversammlung vom 5. April 1932 int den S8 worden. nehmens ge tung besiß.

Conrisnerz- tiengesellschaft Leipzig: Die Prokura des R Jörg rokura ist di Rechtsanwalt Wilhelm Geiger in Leip- zig erteilt. i 1 l in Gemeinschaft mit einem Vorstands-

Prokuristen der Filiale vertreten.

Ottomar Dinkler beschränkter Gertrud ern schäftsführer ausgeschieden. schäftsführer

Schkeuditz bestellt.

Fink & Co. in Leipzig: Die Gesell- schaft ist aufgelöst. _Y ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann führt da bisherigen fort.

Lippstadt. Bekanntmachung. _In das Handelsregister B 2 ist heute eingetragen worden: _An Stelle des aus dem Vorstand dec Westfälishen Landeseisenbahnßejell- schaft ausgeshiedenen Vorstandsmit- glieds Eisenbahndirektors Geheimrat Hövener ist der Diplomingenieur Leh- nert in Lippstadt zum Vorstandsmitglied bestellt. Lippstadt, den 25. September 1933. Amtsgericht.

Durch Gesell-

1t

Köln: ; 1] [4366

Die Firma ist ge- in: „Auto-Selbstfahrer Ge-

„A. Helff, Beton-

Löningen. 43682! In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amtsgerichts Nr. 40 ist am 16, September 1933 zu der Firma B. Neteler, Essen i. O., folgendes ein- getragernt worden:

vJebiger Jnhaber ist der Kaufmann Fohannes Neteler in Essen i. O. Amtsgericht Löningen, 16. Sept. 1933.

Lützen. [43683] Fn das Handelsregister B Nx. 2 ift bei der Zuckerfabrik Lüben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lüben am 25. September 1933 eingetragen worden: Dex Geschäftsführer Gutsbesizer Alfred Krebshmar in Kauern i} als Geschäftsführer ausgeshieden und an seine Stelle der Rittergutsbesiver Carl Fritsche in Meuchen zum Geschäfts- führer bestellt,

Amtsgericht in Lüben.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

orbach. L _ [43676] Jn das Handelsregister A ist unter 20, Septcmber 1933 ein- Kaffeerösterei,

Alexander Hinze,

Amtsgericht Korbach.

[43678] Jn das Handelsregister A ist unter

Amtsgericht Korbach, [43677] Jm Handelsregister A Nr. 74, Emde

Co., Baugeschäft zu Corbach, ist am | Meuselwitz. [43684] , ge|ch

Jn das Handelsregister Abt. B Nx. 5 ist heute bei der Firma Braunkohlen- Abbaugesellshaft „Friedensgrube“ in Meuselwiß eingetragen worden:

Der Bergwerksdirektox Otto Stuter in Meuselwiß und der Direktox Carl Huschke in Helmstedt sind aus dem Vor- stand ausgeschieden.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden der Direktox Diplomingenieur Lothar Wolf in Meuselwiy und der Direktox Ernst Wagner in Helmstedt. Meuselwib, den 23. September 1933. Das Thür. Amtsgeriht. Abt. 3

D, [43687]

Amtsgeriht Korbach, Ccipzig. _ [43679] Jn das Handelsregister ist heute 1. auf Blatt 7833, betr. die Firma ist der Kaufmann Adolf in Fürth eingetreten.

«Facobine

An Dr.

ist dexr Kaufmann

Mittweida. l Auf dem die Bauk für Mittel- sachsen Aktiengesellschaft in Mitt- weida betreffenden Blatte 210 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden: Die ordentlihe Generalver- sammlung vom 26. September 1933 hat die Erhöhung des Grundkapitals von fünfhunderttausend Reichsmark um einhunderttausend Reichsmark, und zwar einhundert auf den Fnhaber lau- tende Stammaktien von je eintausend Reichsmark, mithin auf sechshundert- tausend Reichsmark, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapi- tals ist erfolgt. Das Grundkapital zer- fällt nunmehr in 1000 Stück Jnhaber- aktien im Nennbetrage von je 20 Reichsmark, 1300 Stück Fnhaber- iei it Néenubeltrade - vou 7e 100 Reichsmark, 450 Stück Jnhaber- lien nt Nennbetagé von [e 1000 Reichsmark. : Amtsgericht Mittweida, den 27. 9. 1933.

Mörs, [43688] Jn unser Handelsregister Abtei- lung A wurde bei den nachgenannten Firmen Nr. 158 „Ernst Heyermann in Mörs-Hochstraß“, Nr. 346 „Hermann Massong in Mörs“, Nr. 351 „Rudolf Klee in Homberg-Hochheide“, Nr. 424 „Heinrich Grewen & Co. in Mörs“, Nr. 427 „Gerhard Reuter in Baerl“, Nr. 506 „Wilhelm Gerling in Vluyn“, Nr. 515 „Niederrhein. Elektro-Jnstitut Helmuth Pfahl in Homberg“, Nr. 525 „Reinhard Steegmaun in Homberg“, Nx. 593 „Gottfried Diers in Friemersheim“ folgendes ein- getragen: „Die Firma ift erloschen.“ Mörs, den 28. September 1933. Das Amtsgericht.

9

“is

auf Blatt 9818, betr. die Firma

Oskar Arthur

Carl

3, auf Blatt 7471, betr. die Firma

2 und 17 abgeändert Zum Gegenstand des Unter-

eh auch die Bewirtschaf- und Verwaltung von Grund- 4. auf Blatt 15 067, betr. die Firma und Privat-Bank Ak- Filiale Leipzig in aymund ist dem

ist erloschen. Prokura

Er darf die Gejellschaft nur

titgliede oder mit einem anderen 5. auf Blatt 15 224, betr. die Firma Gesellschaft mit in Leipzig: ist als Ge- Zum Ge- Laura Helene

Dinklex - in

Haftung led. Zschernißz

ist Anna erw Zscherniy geb. 6. auf Blatt 25 779, betr. die Firma JFsrael Moses Lerch

JFsrael Fink in Leipzig Handelsgeschäft unter der Firma als Alleininhaber

2 s