1933 / 231 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erfte Zentralhandel8registerbeilage zum Neichs- und Staatsauzeiger Nx, 231 vom 3, Oktober 1933.

S. 4,

[43689] Firma

Ruhr. Alfred

Mülheim, Ruhr. Handelsregistereiutragung: „Alfred de Vries“ in Mülheim, Alleininhabecr ist der Kaufmaun

de Vries in Mülheim, Ruhr.

Mülheim, Ruhr, 22. September 1933.

Amtstsgericht. Mülheim, Ruhr. [43690]

Haudelsregistereintregung bei der Firma „Einsteins Korsettspezialhaus für starke Damen vorm. Selma Hirsch“ zu Mülheim, Ruhr: Die offene Han- delsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Mülheim, Ruhr, 25. September 1933.

Amtsg2richt. Mülheim, Euhr. [43691]

Handelsregistereintraqung bei der Firma „Walter Hammerstein sen. Bank- geschäft“ zu Mülheim, Ruhr: Dem Walter Keßler ift Prokura erteilt.

Mülheini, Ruhr, 25. September 1933.

Amtsgericht. München. [43692] l. Neu eingetragene Firmen.

1, Hollärdishes Verkehrsbüro Gefellschaft mit beschränkter Haf- tung, Filiale München, Zweignieder: lassung München, Brienner Str. 8, Hauptniederlassung Berlin. Der Gesell-

trieb und Einbau von Teerschotter, Er- rihtung von Fabrikanlagen, Erwerb und Veräußerung von "Grundbesiß und Rechten sowie Beteiligung an solchen Unternehmungen, welhe obigen Zwecken förderlih sind. Stammkapital: 800 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungSsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. Hans Lüer und Ernst Kruse in Essen. Prokuristen: Dr.- Jug. Ernst Herion und Wilhelm Schmidt, je Ge}amtprokura mit einem Geschäftsführer odex einem anderen

Prokuristen. IT, Veränderungen bei eingetragenen Mek:

1, Maskenfabrik S. Schmitt, Siß München: Prokura der Eleonore Plap- perer, nun Mainzer, gelöscht; nun G. m. b. H. (\. oben 1/3).

2. Verlag Parcus « Co., Mün- cheu, Siy München: Geänderte Firma: Park -: Verlag München ugen Sibler.

3. Terra Hausverwaltiungsgesell- schaft mit beshräukter Haftuug, Sit München: Geschäftsführer Heinrich Hell, Dr. Fanny Hoppehoser und Mon- tana Moser gelöscht; neubestellter (%2- shäftsführer: Dr. Karl Schneider, Ver- walter in München. 4. Carl Schmidt «& Cie. Elekiro-

Grundkapital der Gesellschaft durch Ein- ziehung von Aktien um 60000 RY ermäßigt. Die Ermäßigung ist durch- geführt. Das A beträgt jeßt 2 506 300 RM. Durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 22. Fuli 1933 ist § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Grundkapital der Gesell- schaft, geändert. Jn der gleichen Gene- ralversammlung sind §8 12, 13, 17 und 18 des Gesellschaftsvertrags in der nah der Generalversammlung vom 15. De- zember 1924 gultigen Fassung wieder- ergestellt und ebenso § 15 geändert. (Betreffend Zusamenseßung, Bestellung und Befugnisse des Aufsichtsrats sowie die Lng von Vergütungen an die Mitglieder des Aufsichtsrats.) Amtsgericht Oelde.

Oels, Schles. [43694]

Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 36 eingetragenen Gemein- nüßigen Baugesellschaft Oels m. b. H. in Oels ist heute folgendes eingetragen worden: Diplomingenieur Walter Dwgo- rack aus Breslau ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an jeiner Stelle Dr. rer. pol. Fohannes Seidel in Breslau zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Oels, 14. September 1933. Offenbach, Main. {43697} Handelsregistereintragung

der nte ae, das Vermögen bzw. eine

è ¡Einkünfte ausshließlich nur unmittel-

var fkirhlihen, gemeinnüßigen oder lichen Zwecken indes nur zu ausschließ- lich gemeinnüßiger oder mildtätiger Verwendung. Sollte das Bischöflich- Münstershe Offizialat in Vechta bei Erlöschen der Stiftung nicht mehr existieren, tritt an seine Stelle der Bischöflihe Stuhl in Münster. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 7. 1933 wird dem § 11 des Gesell- schaftsvertrags folgender Absay zu- gefügt: Das Vorstandsmitglied Kauf- mænn Heinrih Leffers in Delmenhorst ist ermächtigt, im Sinne des §8 181 . G.-B. im Namen der Gesellschaft mit fo im eigenen Namen Rechts- geschäfte vorzunehmen. Am 21. 8. 1933 in Abt. A:

Untex Nr. 1786 die Firma Wilhelm Koch, Technishe Elektrogroßhandlung, Osnabrück. J aner ist der Fngenieux Wilhelm Koch, daselbst.

Zur Firma R. Overmeyer, Osna- brüdck: in Kommanditist ist aus-

geschieden.

ux Firma Auto-Zentrale Kloh, Schulze & Bartels, Ösnabrück: Die irma ist geändert in: „Auto-Zentrale chulze & Co.“ Die offene Handels- gesellschaft ist mit dem 31.7.1933 in eine! Kommanditgesellshaft umgewan-

mildtätigen Zwecken zuzuführen, kirch- F | Viúwe Lui

…__ Am 27.9. 1933: Zur Firma Richard Mattern brück: Nach dem Ableben des bisher; nhabers ist das Geschäft N e ] Luise Mattern geb, Daphi a Osnabrück übergegangen. M Amtsgericht snabrüd,

Osna,

Pirmasens, Vekanntmachung. : Handelsregistereintragung. Die Firma Sigmund Fey Agentuy, & Kommissionsgeschäft in irmasenz Zweibrücder Straße 40, ist erloschen. ' Pirmasens, den 27. September 1983 Amtsgericht. /

(43699

Riesa. [43700 Auf Blatt 716 des hiefigen Handels, regifters, betr. die Firma Elektrizitäts, werk Riesa, Aktiengesellschaft in Riesa ist am 27. Septenrber 1933 eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertra § 12, die Vergütung der Aufsi törats, mitglieder betr., durch chluß dey Generalversammlung vom . 23. August 1933 aeaen worden. , Das Borstandsmitglied Wilhelm Key in Riesa ist ausgeschieden. / Der Fngenieur Richard Riesa ist zum Mitglie bestellt worden. Amtsgericht Riesa, W. Septbr. 1933,

ist in

Jordan in d des Vorstandz

1 M

Nr. 231.

Zweite ZentralhandelSregisterbeilage

un Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Verlin, Dienstag, den 3. Oktober

1933

“Handelsregister.

[43703]

zwedel. qm hiesige eute bei

hast is auf die E Mis Manfred

n Handelsregister Abt. A der unter Nx. 235 einge- enen Firma „Fleishner & Co.“ in wedel eingetragen: Das Handels- Pia des Rechts- Bott-Bodenhaujen,

a geb, Pieycker in Berlin-Lankiwiy,

olaistraße 09, Übergegangen. 6 / a ist in Fleishner & Co., Nachf.“ Die den Kauflenten Egon und Bruno Kurnicki

11 ändert. jedländer

Die

CV-

Gesamtprokura ist erloshen. Von n dem Betriebe des. Geschäfts be- indeten Verbindlichkeiten sind nur die cinem bei: den Registerakten befind-

tragenen Firma P. Lehrs & Co. mit dem Siß in Hamburg und Zweignieder- lassungen in Berlin, Stettin und Stutt» gart betriebenen Speditionsgeschäfts, c). sowie alle damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark, Die Gesellschaft wird beim Vorhandensein mehrerer Ges O ier durch mindestens zwei Geschäftsführer odex durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen ver- treten. Geschäftsführer mit Alleinvex- tretungsbefugnis: Horst Neumann, Kaufmann, Berlin, Herbert Neumanü, Kausmann, Hamburg. (Bekanut- machungsblatt: Deutscher Reichsänzei- er, Dex Gesellschafter H. A. E. Wald- heim, Kaufmann, Hamburg, bringt in Anrechnung auf seine 10000 RM be- tragende Stammeinlage das bisher von

bext Greiner, Fabrikation von Arveits-

Vom 27. 9, 1933 bei dex Firna Al- fleidern, Siß in Waiblingen: Die Firma |l ist exloschen. E Vom 27. 9, 1933 bei dex Firma Erwin Bürkle, Maschinen- und Wexkzeugfabrik, Siv in Schmiden: Die Firma ist er- loschen. :

Amtsgericht Waiblingen.

Weisscnfels. [43716] Eintrag in das Handelsregister A Nv. 851 am 13. September 1933: Firma Haucke u. Co., Weißenfels, offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kauf- leute Konrad Otto Haucke und Otto Stamp in Weißenfels. Die Geseklschaft | hat am 15. August 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist dex Ge- sellschafter Otto Stamp ermächtigt. Amtsgericht Weißenfels.

schlossen.

sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B, und 8 141 F.-G6.-G. von Amts wegen qge- Es werden deshalb die Inhabex der Firmen odex ihre Rechts- wachfolgex hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeich- neten (Gericht geltend zu machen, widri- genfalls die Loschung erfolgen wird.

ösht werden.

Wuppertal-Elberfeld, 22. Sep Amtsgericht, Abt. 19,

Zwiekau, Sachsen. L Ju das Handelsregister ist heute auf Blatt 1096, betr. die Firma Zwickauer Kammgarnspinnerei in Zwickau ein- etragen worden: Die Generalversamnt- ung vom 18, September 1933 hat die Herabseßung 2724 000 RM auf 2514000 RM be- Die Herabseßung ist erfolgt,

Grundkapit

des

tbr. 1933,

[43718]

als von

Xr. 150, Porzellanfabrik Kahla in Kahla und deren Zweigniederlassungen: Die Porzellanfabrik Shönwald, Schön- wald, Oberfr., die Porzellanfabrik Arz- berg, Arzberg, Oberfr., die Hermsdorf- Schomburg - Fsolatoren - Gesellschaft, Hermsdorf, die Firma H. Schomburg & Söhne, Margarethenhütte, je 1 Zeich- nung einer Ragoutschüssel und eines Tellers der Tafelservice, Form Nr. 82 „ZUnges Glück“, Muster für plastisches Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, Schutz nah Maßgabe des Eintragungsantrags vom 23, 9. 1933, angemeldet am 28. Sep- tember 1933, vocm. 8,30 Uhr, Kahla, den 28. September 1933. Thür. Amtsgericht,

Leer, Ostfriesl. 14041 In das hiesige Mustershußregister ist heute eingetragen:

großhaudluug Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Siy München: Die Gesellshafterversammlung vom 9. August 1933 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 18000 RM auf 20 000 RM und die entsprechende Aen- derung des Gefsellshaftsvertrags be-

delt. Maschinenbauer August Bartels ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Otto Schulze ist persönlih haftender Gesellschafter mit einem Kommanditisten.

Zur Firma Gebr. Warnecke, Osna- brück: Das Amt des bisherigen Liqui- dators, Rechtsanwalt Becmaun, is be-

hen Verzeichnis aufgeführten über-

nenn. - 2 ; A

Zalzwedel, den 18. September 1933. Das Amtsgericht.

ihm bisher als Alleininhaber betriebene, vorstehend untex Buchstabe b erwähnte Speditionsgeschäft P, Lehrs & Co. mit sämtlichen Aktiven und Passiven sowie mit dem Recht zux Fortführung der Firma in die Gesellschaft ein. Die Ein- bringung erfolgt auf Grund dex Bilanz

schaftsvertrag ist abgeshlossen am 12. Mai 1925. Gegenstand des Unter- nehmens ist die gewerbsmäßige Ver- mittlung und Beforgunug des ausländi- [hen Perfonen- und Güterverkehrs Stammkapital: 10000 RM. Geschäfts-

Das Grundkapital zerfällt nunmehr in Boekhoff & Co. 8300 auf den Juhaber lautende Aktien zu je 300 RM und 240 auf den Jnhaber lautende Vorzugsaktien zu je 100 RM. Dex Gesellschaftsvertrag ist durxh den agleihén_ Beschluß laut Notariatsurkunde vom 18. September 1933 im 8 6 Absay 1

vom 20, September 1933.

Zur Firma Julius D L Offen-

bah a. M.-Bürgel: Das Geschäft mit

Aktiven und Passiven und die unver-

änderte Firma sind auf Friedrih Erust

Heinri Rothbarth in Offenba a. M.- Urgel übergegangen.

Nr. 303 Firma Eisengießerei Leer i. Œtfriesland, ein versiegelter Umschlag mit je einem Muster für 1 Ofen Leda 175, 1 Ofen Leda 181, 2 Flächenerzeugnisse, Schuß- frist 5 Fahre, angemeldet am 3, August 1939,12 Uhx.

Rochlitz, Sachsen. [43701] Auf Blatt 176 des Handelsregisters die Firma Nochlißer Bank, Filiale der Vereinsbank zu Colditz in Roch: liß betr., ist am 25. September 1933 eingetragen worden: Der Gesellschatss

Wuppertal. [43717] Am 22, September 1933.

Von Amts wegen sind folgende

Firmen gelöscht:

1, Stadtteil Barmen.

höónlanke (43706! qn unsev Handelsregister A Nr. 281

e Diederich Georg Fohannes Ger- ard Schröder in Berlin.

2, Franz Welbtner, Annonceuexpe- dition Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy München, Karlsplay 7/1. Der Gejellshaftsvertrag ist abgeschlossen am 21. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: Werbeberatung und Vermittlung von Anzeigen für alle Zeitungen und Zeitschriften des Fn- und Auslandes, Verwaltung ganzer

shlossen. 5. Karl Alt « Co. mit beschränk- ter Haftung in Fraukfurt am Maiu, Zweigniederlassung München: Neu- bestellter Prokurist: Max Gottowski, Einzelprokura, veschräukt auf die hiesige Zweigniederlassung.

6. Bleichröder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Müucheu: Prokura des Josef Hirsch

Hessisches Amtsgeriht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [43696] Vandelsregistereintragung vom 22. September 1933.

_ Hur Firma Fllert & Ewald, Gesell- schaft mit beshränkter Haftung, Groß Steinheim: Die Prokura des Adolf Wiedemann in Kaufbeuren ift erloschen.

endet. Als Liquidator ist nunmehr der Bücherrevisor Küppers, Osnabrü, bestellt. Am 7.9.1933 in Abt. A:

Unter Nr. 1787 die Firma Hans Felgner, Großhandel in Seifen, Bürstenwaren und fkosm. Artikeln, Osnabrück. Fnhaber ist der Kaufmann Hans Felgner, daselbst. In Abt. B:

vertrag vom 24. Oktober 1905 ist durh Beschluß der Generalversamlung vom 10. August 1933 laut Notariatsprotokoll vom gleihen Tage anderiveit abgeändert worden.

Amtsgericht Rochlib, 28. Septbr. 1933,

Rottweil, i [43702] Im Handelsregister wurde eingetro gen: Am 8. Sept. 1933 bei der Einzel-

heute 4 1s, Inhaber W. Leege,

ea gt itsgeriht Schönlanke, 28.

hwerin, Mecklb.

[43708] handelsregistereintrag vom 26. 9. 3 zux Firma Ziegelei-Vereinigung (werin, Gesellschaft mir beschränkter

die Firma Hotel Deutsches Schönlanke,

S ept; 19883.

vom 30, 6, 1931, die dent Gesellschafts- vertrag als Anlage. angefügt ijt, Das Geschäft gilt als vom 1. Juli 1931. an als füx Rechnung der Gesellschaft ge- führt. Demgemäß werden. auch alle laufenden Verträge, insbesondere - die Transþportverträge. mit der Kundschaft, von dex Gesellschaft übernommen. Ver- bindlichkeiten, die sich wedex aus der Bilanz, noch aus den ordnungsgemäß

Abt. A Nr. 987 (Ba) Beckmann & Voswinckel, 1078 (Ba) Caspax Hender- kott Söhne, 1125 (Ba) Ernst Kromberg, 1171 (Ba) Ludw. Weith, 1294 (Ba) Gebr. Pillmann, 1328 (Ba) Rud. Rieth Nachf., 1572 (Ba) Otto Frowein, 2280 (Ba) Aug. Zerx, 3162 (Va) Richard Weith, 4236 (Ba) Lüttger & Co. E Abt. B Nr. 230 (Va) Gustav Lüdorf & Sohn Gesellschaft mit beschränkter

geändext worden. S ; Amtsgeriht Zwickau, 27. Septbr. 1933.

4, Genossens

afts-

«August 1933; L,

Leex i, Ostsriesl, den 3 Dis Amtsgericht.

Nossen. [43780] Jn das Musterregister wurde heute eingetragen:

Nv. 26. - Firma Bushow & Beck in Nossen, 2 Zelluloidpuppen in einem offenen Päckchen als Geshmacsmuster, Modelle für Pplaftishe Erzeugnisje,

register. e

Im Genossenschaftsregister wurde héuté auf Blatt 43, betreffend die Korb- macher-Ein- und Verkaufszentrale in Meißen, eingetragene Genossein- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Meißen, eingetragen: Die Genossen- chaft ist aufgelöst. : :

Amtsgericht Meißen, 28. Septbr .1933.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [43695] Handelsregistereintragungen vom 25. September 1933.

Zur Firma Wiedekind & Kempf, Weka-Werke A EBZ eal in Groß Zimmern, Zweigniederlassung Offen- bah a. M.: Die Firma wird von Auts ivegen gelöscht.

Neu eingetragen wurde: Firma Hans Joahim von Lade in Offenbach am Main. Alkeininhaber: Hans Joachim von Lade, Kanfmann in Offenbach a. Main.

Hessisches Amtsgericht Offenbah a. M.

(ftung, Schwerin 1. M.: Durch Be- déx * Gesellschafterversammlung t 25. August 1933 ist die ‘Gesellschaft sgelöst. t Geschäftsführer ¡egeleibesiver Zahnarzt August Wein- ben ist zun Liquidator bestellt, Amtsgericht Schwerin «(Nedcklb.), [43712] Jn unsex Handelsregilar Abteilung A heute bei dex: unter Nr. 39 eingetra- nen Firma F. Schmidt Nachfolger \nhabex Paul Radtke in Stuhm) das löschen der Fixma eingetrage ivorden, intsgeriht Stuhm, 26. September 1933.

iuttgart. [43713]

Handelsregistereintragüngen: - a):vont 18. Septenmbex 1933. Zchuhhaus H. «& V. Reiber, Siß (uttgart (Friedrichstraße 50—52). feme Handelsgesellschaft jeit 1, Sep- mbex 1933. Gesellschafter: Hermann \eiber, Kaufmann, Stuttgart - Bad nustatt, Berta Reiber, „led.,, vollj., derk iuferin, Stuttgart, Luise Reiber eb, Krechtlexr in Stuttgart-Bad Cann- att L Pot S Geschäftshaus Aktiengesellschaft, Stuttgart: Vorstandsmitglied Paul täuchle ausgeschieden, neues Vor- andsmitglied: Eugen Berger, Notar.- takt, Stuttgart. ; b) vom 23. September 1933. Neue Einzelfirmen: Kurt Körner, tuttgart (Kanzleistr. 35). Inhaber: urt Körnex, amtl. Kursmakler, Stutt- hart, : E Robert Schweizer, Stuttgart Neckarstr, 14 b). . Jnhabéx: Robert chweizer, Kaufmann, Stuttgark. Veränderungen bei den Einzel- irmen; Otto Verner, Stuttgart: Die nhaberin Charlotte . Berner ist ge- orben. Geschäft mit Firma wird von hren Erben: Helene Bernex led, und oll}. Verkäuferin, Hermann Berner, s aufmann, beide in Stttigart, in Vom 8. Juni 1933, neu: Otto Wrbengemeinschaft fortgeführt. - Gruoner, Generalvertrieb für Radio- P. Lehrs «& - Co. Zweignieder- und Phonogeräte, Musikinstrumente, assung Stuttgart, Siß Hamburg: Schallplatten in Winterbah-Stuttgart, eschäft mit sämtlichen Aktiven und Juhaber: Otto Gruouer, Kaufmann Wessiven und mit dem Recht zur Firma- in Stuttgart. ortführung übergegangen: * auf Die Abt. für Gesellschaftsfirmen: P, Lehrers «& Co. Gesellschaft mit be- Vom 22. Sept. 1933 bei der Firma Vhränkter Hastung in Hamburg. J. F. Schüle G. m. b. H. in Plüder- Wrokura Johannes Walther Martin hausen: duard Wellmann, Herbert Paul Wil- Die Prokura der Herren Benno Wel Neumann und Gustav Raff er- rena el i eta und Adolf Stier- Voschen. en, Kassel, ist erloschen. _ F Ottilie Laug, Stuttgart: Firma er- Der Geschäftsfährer Herr Louis den, 9 s : : acob, Direktor in Kassel, hat sein Amt f Neue Gesellschaftsfirmen: Koh «& niedergelegt; seine Vertretungsbefugnis i ist damit beendigt. Zu weiteren Ge- schäftsführern sind bestellt worden die Herren: Major a. D. Benno Claus und Adolf Stierlen, beide in Kassel. W. Amtsgericht Schorndorf.

gelöscht; neubestellter Prokurist: Max Gottowski, Einzelprokura, beshräukt auf die hiesige Zweigniederlassung.

7. Gottfried Hallinger Bauuuter- nehmunug Zweigniederlassung Müu- hen: Prokurist: Wilhelm Buchholz. 8. Jocca-Werke Reichertshaufen Oberbayerische Nährmittelindustrie Gesellschaft mit beschräufter Haf- Haftuug, Siß Flmmünster: Geschäfts- führer Arthur Friedrih gelöscht,

9, Weiß-Blan Film-Verleih Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Siy München: Die Gesellshaftervex- E vom 18. September 1933 at folgende Aenderung des Gesell- shaftêèvertrages beschlossen: Sind meh- rere Geschäftsführer bestellt, find zwei oder einer mit einem Prokuristen ver- tretungsberehtigt, doh ist der Geschäfts- führer Richard Voigt allein vertre- tungsberechtigt.

10. Ala Anzeigen - Aktiengesell- schaft, Zweiguiederlassuug München: Die von der Generalversammkung vom 28. April 1933 beschlossene Herabjezung des Grundkapitals ift durhgesührt und weiterhin §8 5 und 12 geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 400000 Reichsmark, eingeteilt in 1800 Namens- vorzugsaktien Lit. B, 3600 Namens- aktien Lit. A, 12600 Jnhaberaktien Lit. E, 600 Namensaktien Lit. C, 1400 Inhaberaktien Lit. D zu je 20 RM. 11. Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, Siy München: Neu- bestellte Prokuristen: Hermann Wie- singer, Dr. Heinrich

Haftung, 327 (Ba) Barmer Kaffeehan- delsgesellshaft mit beschränktex Haftung Wildbergex & Co., 615 (Ba) -Langer- felder Spigzenfabrik Gesellschaft mit be- shränktex Haftung, 911 (Ba) - Büschel Söhne & Co. Gesellschast mit beshränk- ter Haftung, 943 (Ba) Wuppertaler Reißvershluß Gesellschaft mit vbeshränk- tex Haftung.

2, Stadtteil Elberfeld. Abt. A Nr. 681. Peter. Schmidt, 1375 C. A. Schmiß, 1656 Carl Longzjaloux, 2063 -Beruhard Ständer, 2550 Emik Müller, 3617 Paul Matthey, 3937 Her-= mann Hopfe, 4063 Fukassobüro Ger- mania Urban Caspers, 4544 Bergiiche Matragenfaßrik Henning & Co., 4978 L. Billstein & Co., 5584 Heinrich Deerberg.

3, Stadtteil Ronsdorf. Abt. A Nr. 132 (Ro) Brüninghaus & Peter, 249 “(Ro) Treuhand- und Re- Oa Dr. Lernsau & Hal- bach. / Abt. B Nr. 20 (Ro) Aco Baudindustrie Gesellschaft mit beschränktex Haftung. Folgende . Firmen:

1. Stadtteil Barmen. Abt. A Nr. 1131 (Ba) Adolf Weber (leßt. Juh. Klempner Adolf Weber in W.-Barmen), 1852 : (Ba) Dr. Etvald Herzog (l. F. Chemikex Dr. Ewald Her- zog), 2440 (Ba) Wilhelm Thomas & Co. (l, F, Wive. Wilh. Thomas, Elfriede und Helene Thomas), 2727 (Ba) Jost & Co. (l. J. Franz Jost), 2834 (Ba) Mci- nel & Finking (l. F. Konditor Otto Meinel und Kaufmann Hermann Finking), 3035 (Ba) Hans Meyer nech. Weberei (l. F. Kaufmann Hans Meyer), 3210 (Ba) Gebr. Bernhavdt (l. F. Ru- dolf Bernhardt und Hugo Bernhardt), 3389 (Ba). Klug -& Schmidt (l. F. Che- leute Karl Klug), 3549 (Ba) Herm. Ju- lius Quambusch (l. F. Hermann Julius Quambusch), 3554 (Ba) Albert Jäger (l. F. Frau Albert. Jäger), 3558 (Ba) Wilhelm Peschmann (l. F. Wilh. Pesch- maun), 3585. Ernst Mombächer Tahbaë-, Zigarren-, Zigavetten-Großhandel (l. F. Erust Mombächer), 3588 (Ba) Mengel & von Hagen (l. F. Karl Mengel u. Otto vom Hagen), 3601 (Ba) Bruno Oberste (l. F. Bruno Oberste), 3679 (Ba) Willy Kesseler (C. Kaufmann Willy Kesteler), 3729 (Ba) Wolf & Väumchen (l. J. Max Bäumchen), 3736 (Ba) Mo- litor & Cie. (l. F. Johann (Hans gen.) Molitox und Emil Emil Klein), 3772 (Ba) Leopold Janowsky (l. F. Leopold Fanowsky), 3927 (Ba) Kaufhaus Benno Ofsijowib „Kabeo“ (l. J. Benno Ofsi= jowiß).

‘Zur Firma Osnabrücker Baustoff- handel m. b. §H., Osnabrück: Die Ver- tretungsbefugnis ‘des Liquidatoxs ist beendet. Die Ln ist erloschen.

- Zur Firma Fiene & Co., G. m. b. H,, Osnabrück: Die Liquidation ist ‘be- endet, die Firma ist erloschen.

Zur Firma Dresdner Bank, Filiale Osnabrück: Die Geueralversammlung vom 1. 7. 1933 hat beschlossen: Das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen in er- leichterter Form von 220 000 000 Reichs- mark auf 150 000 009 Reichsmark her- abzuseßen. Die Herabsezung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt uunmehr 150 000 000 Reichsmark und zerfällt in einhundertundzwanzigtausend Aktien zum Nennbetrag von je 1000 Reichs- mark und in dreihunderttaufend Aktien im Nennbetrag von je 100 Reichsmark, die sämtlih auf den Juhaber lauten. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. 12. 1924 ist enksprehend dem Beschluß über die Peraicana des Grundkapitals vom 1.7.1933 im § 4 und weiter im H 21 durch Beschluß derselben Generalver- sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Bankdirektorcen Henry Nathan und Wilhelm Kleemann sind niht mehr Mitglieder des Vorstands Zu Vor- standsmitgliedern sind bestellt: Geh. Reg.-Rat Dr. Reinhold G. Quaat und Reichsbankdirektor a. D. Dr. Hans Schippel in Berliu. :

Am 23. 9. 1933 in Abt. A: Unter Nr. 1779 die Firma Griehs & Ortmann, Schledehausen. Offene Han- delsgesjellschaft seit dem 23. 3. 1933. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Griehs in Schlede- hausen und Hermann Ortmann in Osnabrück. Zur Vertretung der Ge- sellshaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. :

Unter Nr. 1788 die Firma Johann Gerrißzen, Osnabrück. Juhaber ist der Gastwirt Fohann Gerrigen, daselbst. Zur Firma Dresing & Runge, Osna- brück: Die bisherige offene Handels- gesellshaft ist mit dem 1.8. 1933 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt mit einem Kommanditisten. Kaufmann Fo- hannes Dresing, Osnabrück, ist mit dem 8. 8. 1933 aus der nunmehrigen Kommanditgesellshaft als Gesellschafter ausgeschieden. :

Zur Firma Wilhelm Albers, Osna- brück: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Heinrih Hangenberg, Osnabrück: Der Ehefrau des Fabrikan- ten Christian Zangenberg, Margarete geb. Wehrenberg, Osnabruüt, ift für die Zeit nah dem 31. 8. 1933 Prokura er- teilt. Der persönlih haftende Gesell- schafter Fabrikant Heinrich angen erg und eine Kommanditistin sind mit dem 31. 8. 1933 aus der Gesellshaft aus-

eschieden. is Abt. B:

Zur Firma Webwaren-Gesellschaft m. b. H., Osnabrück: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Zur Firma Maschinenfabrik Walde- mar Lindemann, G. m. b. H., Osna- brück: Die Firma der Gesellschaft lautet Berlin-Charlottenburg; fernerhin: Pressenfabrik - Waldemar fir den übrigen redaktionellen Teil, den Le Sees Gesellschaft mit beschränk- / Handelsteil und für parlamentarische : - 15 i . :

Zur irma Osnabrücker Maschinen- T E attet T f und Auszugbau Adler & Dreyer, G. d : © frei b. H., Osnabrück: Die Firma is ge-! Druck der En Dru E n ändert in: Osnabrücker Maschinen- und | Und Mage M ERgele lzaft, ertiti, Qufan bau, vormals Adler & Dreyer, ilhelmstraße 32. Gejellshaft mit beschräukter Haftung. Hierzu eîne Beilage.

firma Hermann Pommer, JFnhaber Zer: mann Pommer, Elektrotechniker in Schwenningen: Firma erloschen. An 2. Septbr. 1933 neu die Einzelfirma Georg Grüner in Deißlingen, -Jnh ver Georg Grüner, Kaufmann, daselbst, (Vernicktelungs- & Verchromungsaustalt, Niederlassung von Trossingen nah Deiß- lingen verlegt.) Am 9. Septbr. 193 bei der Gesellshaftsfirma F. Hengstler, Kommanditgesellschaft in Aldingen: Der ersönlih haftende Gesellschafter Jo- )annes Hengstler ist infolge seines am 23. Januar 1933 erfolgten Todes aus der Gesellschaft ausgeshieden. (Ein weiterer Kommanditist ift eingetreten; die Einlagen von 6 Kommanditisten wurden erhöht.)

W. Amtsgericht Rottweil,

Jnseratenteile, Plakatierung und son- stige Reklame. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäfts- führer: Franz Weltner, Direktor in Kottgeisering Heinrih Weltner, Kauf- mann in Wildenroth, und Dr. jur. An- ton Weltner, Werbeleiter in München.

3. Maskenfabrik S. Srhmitt Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Siy München, Auenstr. 7/0. Der Ge- sellschaftsvertrag is abgeshlossen am 25. August 1933. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Erwerb und die Fort- s der von Ludwig Rosenfeld bis-

r unter der Firma „Maskenfabrik S. Schmitt“ mit dem Siß in München betriebenen Masfkenfabrik: Die GefeU- schaft ist berehtigt, die Herstellung und den Vertrieb anderer Gegenstände zu Ubernehmen umd fi an anderen Unter- nehmungen im JFn- und Ausland in feder gejebßlih zulässigen Form zu be- teiligen. Stammkapital: 20000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro- kuristen vertretungSberechtigt. Geshäfts- führer: Eleonore Mainzer, Kaufmanns- gattin in München; dieje is stets allein vertretungsberechtigt. Die Beklanntma- chungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der atten Lud- tvig Rosenfeld, Kaufmann in München, bringt nah näherer Maßgabe des Ge- selsGaftevertrags zum Annahmetwert von 19 000 RM ein das ihm gehörige, unter der Firma „Maskenfabrik S. Schmitt“ mit dem Siß in München be- triebene Geschäft mit Aktiven und Paf- stven nah dem Stande vom 1. Juli 1933 auf Grund der aufgestellten Bilanz; (f. unten 11/1.)

4. Friß Seitz, Siy München, Som- merstraße 31/1. Jnhaber: Friedrich, gen. Friß, Seiß, Kaufmann in Mün- chen. Großhandel mit Fahrradteilen.

5, Kolonialwaren Max Meyer, Siy München, Kaiserstr. 30/0. Jnhaber: Max Meyer, Kaufmann in München. Großhandlung mit Kolonialwaren.

6. Ffartor - Apotheke Ludwig Braentigam, Siz München, Jsartor- play 8/0. Jnhaber: Ludwig Braeuti- gam, Apotheker in München.

7. Siedlungsgefellschaft der Ver- einigten Bleicherde-Fabriken AG. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Siy München, Lenbachplay 4. Der Gesell|haftsvertrag ist abgeschlossen am 9. Angust 1933. Gegenstand des Unternehmens is die Förderung der Siedlertätigkeit und die Finanzierung von Kleinwohnungsbauten, insbeson- dere die Errichtung einer Siedlung für Werksangehörige der Vereinigten Bleicherdefabriken AG., sowie die Vor- nahme aller mit dem Gesellshaftszweck im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 25 000 RM. Sind meh- rere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberehtigt. Geschäftsführer: Friedrih Mauh, Oberingenieur in München. Die Bekanntmachungen er- folgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

8. Gesellschaft für Teerstraßenbau mit beschränkier Haftung, Ziveig- niederlassung München, Klarastr. 3/0, Hauptniederlassung Essen. Der Gesell- schaftsvertrag ist abgeschlossen am 13. Mai 1918 und zuleßt geändert durch Géfellschafterversammlungsbe- [chluß vom 7, Mai 1929. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Ver-

geführten Handeläbüchern ergeben, wer- den von derx Gesellschaft nicht mitüber- nommen. Der Wert der Sacheinlage ist auf 1000 RM festgeseyt und dieser Betrag auf die Stammeinlage ange- rednet.) S Veränderungen bei den Gesellschafts- firmen: P. Schmich, Sit Stuttgart: August Münchmeyerx ist aus der: Ge- sellschaft ausgeschieden. i Cannftatter Misch-- und Kuect- utasechinenfabrifk, Cannftatter Dampf- backofenfabrik Werner « Pflei- derer, Siy Stuttgart-Bad Cannstatt: Prokuxa Karl Schall erloschen. Bankcommandite Siegmund Weil, Zweigniederlassung ig. Stultt-

Schußfrist Z Fahre, angemeldet anm 13, September 1933, nachm. 4 Uhr. Amtegeriht Nossen, 22. Septbr. 1933.

is

Pulsnitz, Sachsen. [43781] Jn das Musterregister ist eingetragen worden:

Nv. 602. Firma. Dresdnex Tisch- fabrik Hermann Menzel in Großröhrs- dorf, 4 Tischmodelle -mit 2 verschiedenen Plattenformen, Nu. 35, 36, 37, 88, Holzarten: Eiche, Nußbaum, Mahagoni und sonstige Edeklhölzer, Ausführung: 4 oval. mit abger.. Ecken, viereckig miv fester: Platte, mit Springeinlage, mit 2’ Auszügen,“ mit: 2 drehb. Einlagen, Größen 120/85, 130/90; 135/100, 120/90, 130/109, 140/110 ém, plastishe Erzeug= nisse, Schußfrist drei Fahre, ängemeldet am 22, August 1933, vorm. 8,30 Uhr. Nx. 603. Firma Dresdner Tischs fabrik Hermann Menzel in Großröhrs4 dorf, 6 Tischmodelle mit der Bezeich- nung Jupiter, Neptun, Mars, Uranus, Saturn und Venus, Holzarten: Eiche, Nußbaum und andere Edelhölzer, Aus führungen: mit Steg oder mit Mar= morplatte oder mit Holzplatte, mit Kreuzfuge und Fries furniert, mit drei odex vier Füßen, Größen: 90: cm 2, 100 em &, 110 ecm S, plastische Er zeugnisse, Schußfrist drei Jahre, anges meldet am 13. September 1933, vorm 8,30 Uhr. i O _ Amtsgericht Pulsniß, 29, Septbr. 19334

(us a,

3772!

Spremberg, Lausitíz. [4 Oeffentliche Bekanntmachung. Fn unser * Genossenschaftsregister ist bei der untex Nr. 1 eingetragenen Ver- einshank Welzow, E. G. m. b. H. zu Welzow eingetragen, daß das“ bishérige Stqtut aufgehoben und an jeine Stelle das Statut vom 20. Februax 1930 ge- treten ist, S Spremberg, L., den 28. Septbr. 1938. Das Amtsgericht.

Siß Tübingen, 1 Stuïtgart: Zweigniederlassu gävt aufgehoben. i : Continentale Teerstraßen - Bau- gefellschaft mit beschränkter Haf- tung, Siß Berlin,” Zweigniederlassung Stuttgart: Johannes Farnow im Ber- lin-Lankivit ist Prokura erteilb derart, ‘daß er berechtigt ist, ‘die Gesellschaft ge- ‘meinsam mit cinem Geschäftsführer zu vertreten. E - Kardex-Systemnm Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siß Berlin, Zweigniederlassung - Stuttgart: Ge- schäftsführer George Me Lean und Frank Jngham ausgeschieden. Weitere Geschäftsführer: Friy Harms, Kauf- mann, Bexlin-Lankwiß, Walter Peucker, Kaufmann, Berlin W. : Paul Wagenmann Afktiengesell- schaft, Siy Stuttgart: Vorstandsmit- glied Hermann Feigenheinwex ausge- schieden. Uslianz und Stuttgarter Lebeus- versicherungsbauk Aktiengesellschaft, Siy Stuttgart: Zu stellv. Vorstands- mitgliedern sind bestellt die Versiche- rungsdireftoren Haus Zanfkl, Frankfurt a. M., und Wilhelnr Busekow, Berlin. Prokuxa, je zeihnungsberechtigt mit einem Vorstandsmitglied . oder einem weiterem Prokuristen, haben: Herntann Springborn, Friß Schmietex und Anna von Pribbuerx in Berlin. Prokuxa Wilhelm Busekow erloschen. l Dyckerhoff «& Widmann Afktien- gesellschaft . Niederlassung Stutt- gart, Siy Wiesbaden: _Die General versammlung vour 22. Juli 1933 ‘hat die Herabsezung des Grundkapitals auf 1440000 RM . und seine - Wieder- erhöhung um 2 060 000 RM beschlossen. Anmexkung: Die Klammern be- deuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart T,

Oschersleben. [43173] Zuckerfabrik H. Shliephake & Co. in Dedeleben (H.-R. A Rr. 301): Ausge- schieden aus der Gesellshaft find: Emil Schaper 1 und Witwe Marie Hellin geb. Kahmann, Jn die Gesellschaft sind als persöulich haftende Gesellschafter eingetreten: rista Schaper, York Schaper, Otto Helling Die neu ein- getretenen Gesellschafter sind fämtlih von der Geschäftsführung und Ver- tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. An Stelle des Gutsbesigers Wilhelm Kahmaun in Anderbeck ist der Guts- besißer Otto Roloff in Shwanebeck als vertretungsberetigter Gesellschafter getreten. Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 19. September 1933.

Schleusingen. [43705] Bekannturachung. Jn unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma pri Fischer & Röwer in Stüßerbach eute eingetragen worden: Die Prokura des Adolf Nettesheim ist erloschen. Dem «Fngenieur Dr. Ernst Fischer in Stüger- bach ist Prokura erteilt. Dieser darf die Mem nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Wolfgang Fischer in Stüßerbach vertreten. Shleufingen, den 18. September 1933, Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. i [43773] Geno|senschaftsregistereintragung bei dex untex Nr. 76 eingetragenen Pferde- zuchtgenossenshaft Klenzin e. G, m. b. H.,, Klenzin: Durch Generalvers.- Beschluß vom 18, 4. 1933 is die Ge- Rosen. aae 239. 9 1988: Amtsgericht Stolp.

Tharandt, E B Alf B15 Des Genossenschafts- registers ist Heute die durch die Sagung vom, 23, August 1933 errihtete Ge nossenschaft Wirtschaftsgenossenschaft Mohorun, eingetragene Geuosfsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siz in Mohorit cingetragen vorden. s Der Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinfschaftlihen Geschäfts- betriebs die Wirtschaft der Mitglieder daduxch ‘zu fördern, daß * füx diese: 1.“alle’ in ihrem Geshäfts- und Wirt- shaftsbetrieb sowie in ihrer Haustwirt- hast benötigten - Bedarfsgegenstände durch Vermittlung dexr Landwirtschasts- bank Mohorn, eingetragene Genossen- schaft mit unbeshränktex Haftpflicht in Mohorn, im großen eingekauft und in kleinen Mengen an die Mitglieder ab- gelassen werden, 2. ihre landwirtichaft- lichen Erzeugnisse abgenömmen und qge- meinsam verkauft werden, und 3. daß alle Einrichtungen geshaffen werden, die zux Durchführung der unter 1 und 2 genannten Zwecke erforderlich sind. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt drei Reichsmark für jeden in gleiher Höhe - erworbenen Geschäfts- anteil, Die höchste Zahl der Geschäfts- anteile, auf die ein Genosse sich be- teiligen kann, beträgt hundert. Amtsgericht Tharandt, 26. Sept. 19

9” d

Sehleusingen. [43704] _Vekanutmachung. «Fn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 260 eingetragen, daß die Firma Krämer & Bouvrbeck in Schmiede- feld erloschen ist. Schleusingen, den 18. September 1933, Das Amtsgericht.

[43698]

ist ein- [43782]

wurde ant

Osnabrück. Jn unser Handel8register getragen:

Am 27. 7.1933 in Abt. B: Zur Firma Klöckner-Werke A.-G,, Zweigniederlassung Osnabrück: Die Prokura der Herren Dr. Heinrih Gies- bert und Rudolf Nirnheim ist erloschen. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Edmund Reinhardt, Duisburg, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und feine Vertretungsbefugnis erloshen. Den Ge- rihtsassessoren Erich Schuth und Gott- fried Rottmann in Castrop-Rauxel ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß- pee daß sie berechtigt sind, gemein- haftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. __ Hur Firma Arthur Hähnel, G. m. b. H., Siy Osnabrück: Die Firma ist erloschen. Zur Firma Gebr. Leffers, A.-G.,, Osnabrück: Durh Beschluß der Gene- ralversammlung vom 24,6. 1933 erhält: 1. der Saß 2 des § 2 des Gesellschafts- vertrags folgende Fassung: Die Gesell- schaft verwendet einen Teil ihres Rein- gewinns zugunsten der Gebrüder Lef- fers-Stiftung 22 des Gesellschafts- vertrags), 2. der § 4 Abs. 1 der Satzung der Gebr. Leffers-Stiftung 22 des Gesellschaftsvertrags) erhält folgende Fassung: Die Stiftung dient aus\chließ- lih nur unmittelbar kirchlihen, ge- meinnüßigen oder mildtätigen Zwecken innerhalb des Deutschen Reiches, kirh- lichen Zwecken indessen nux zu aus- \{hließlich gemeinnüßiger oder mild- tatiger Verwendung. Die Verwendung der Einkünfte der Stiftuns zu den an- gegebenen Zwecken geschieht nach dem Ermessen des Stiftungsvorstands; 3. der § 6 der Satzung (8 22 des Gefsell- schaftsvertrags) erhält folgende Fassung: Mit dem Erlöschen der Stiftun fällt ihr Vermögen an das Bischöflich- tünstershe Offizialat in Vechta mit

J Stummer und Josef Sieber, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied, beshränkt auf die Hauptniederlassung. 12. Gebrüder Vetter, Siz München: Prokurist: Willy Vetter. IIT. Löschungen eingetragener Firmen. 1, Roman Huber, Siß München. 2. Leouhard Bader, Siß Herrsching. 3, Milchsekt Gesellschast mit be- schränkter Haftung, Siß München: Die Gesellschaft ist durch Gefellschafter- beshluß vom 10. August 1933 aufgelöst. Liquidator: Richard Ashton, Direktor in München. Firma erkoschen. München, den 27. September 1933. Amtsgericht.

Schorndorf. 7 Jn das Musterregister 25. 9, 1933 eingetragen: i Nx. 161. Kurt Schiffler, Zngenieur, Jnhaber der Dusyma-Werkstätten- 18 Miedelsbah bei Schorndorf, ein ver}te=- geltes Paket, enthaltend 2 Modelle und 5 Abbildungen von solchen verschiedener Holzspielwaren, Nr, 1 Purzelspiek, Nr. 2 Wohnküche, Nx, 3 Kaufladen, Nx, 4 Steckspiel, Nx. ‘5 Zeigerspiek, Nr. 6 Holzfiguren, Nr. 7 Güterzug, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 22, 9, 1933, vorm, 11 Uho 45 Minuten. W. Amtsgericht Schorndorf.

Schorndorf. _ [43707] Handelsregistereinträge.

Abt. für Einzelfirmen:

Ov P

Neustettin. [43685] In unser Handelsregister Abtei- lung A ist heute bei der unter Nr. 282 eingetragenen Firma Gerhard Döring, Neustettin, eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: „Sc{hwanen- Drogerie, vormals Gerhard Döring, Inh. Wilhelm Sprenger“ Als Jn- haber der Firma ist eingetragen: „Drogeriebesißzer Wilhelm Sprenger in Neustettin“. Neustettin, den 1. Sep- tember 1933. Das Amtsgericht.

7. Konfurse, Vergleichssachen, Bermittelungsverfahren zur 6chulödeuregelung landwirt-

schaftlicher Betriebe und Berteilungsverfahren.

Aachen. Konkfurseröfsnung. [43979] Ueber das Vermögen der Wela, Arbeitsgemeinschaft westdeutsher Lask- kraftwagenbesißer, eingetragene Ge« nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist am 29, Septembex 1933, mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursver- fahren eröffnet worden. Verwalter 1st der Rechtsanwalt Dr. Vonhoff, Aachen, Kaiserplaß. Offener Arrest mit An» zeigefrist bis zum 1. November 1933. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 97. Oktober 1933, vormittags 11 Uhx, und allgemeiner Prüfungstermin. am 15. Dezembex 1933, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. | : Aachen, den 29. September 1933 Amtsgericht. Abteilung 4.

2. Stadtteil Elberfeld.

Abt. A’ Nr. 1610 Ferd. Schmiß (l. F. Klara Hilverkus), 1797 F. W. Weber (l. J. : Friedr. Wilh. Weber), 2309 “Schmitt & Bierhaus (l. F. Herm. Venzke. und Peter Bierhaus), 2853 Geo Chr. Bomann Nachf. (l. F. Waltex Kirch- land), 3001 „Neuewelt“ Alexander Wormstall (l. F. Alexander. Wormstall), 3162 Frau Fenny Rosenthal (l. F. Frau Lonis Rosenthal), 3977 Josef Bartsch Agentux 1. Kommission, Export, zFm- port (l. J. Josef Bartsch), 4241 Lud- ivig Heinemann (l. F. Ludwig Heme- mann), 4456 Karl Wolters (l. F. Kaxl Wolters), 4584 Höppner & Co. (l. F. Heinvih Höppuer und Bernh. Börg- nmánt), 49921 May Alt“ (l. F Max Arlt), 4962 M. Reeps & Co. (l. 7ÿ. Max- tin Reeps ‘und Alex Reinecke), 5240 Diplomingenieur Albext Erb (l. (F. Alb. Erb), 5629 Schupp &_Hérfort (l. J. Wilhelm Schupp und Otto Herfort),

Abt. B 973 Lebensmittelgroßhandlung Gesellschaft "mit beschränkter Haftung

Villingen, Baden. Handelsregister.

Eintrag Handelsregister A Band T1 O.-Z. 84, Firma Gebrüder - Bloch zum Merkur; Juhaber: Elsa Gideon geborene Bloch in Villingen.

Villingen, den 28. September 1933.

Bad, Amtsgericht, I. Waiblingen. / Handelsregistereintragungen:

Vom 26. 9. 1933: Neue Firma: Pa- tent-Ziehzünder-Handels-G. m, b, H., Siß in Fellbah. Gesellshaft mit be- shränktex Haftung. Vertrag vou 7. April 1933 mit Nachtrag vom 14. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ijt dex Vertrieb von Zündträgern beliebiger Art; es werden vorwiegend Zündträger aus Papier, sowohl als Zündträger- packungen füx Zigaretten “Und auch andere Tabakwaren vertrieben. Stamm- kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Willy Lück, Kanfmann in Stuttgart.

Münzbexg Zweigniederlassung Stutt- 43714] hart (Königstr, 31 B), Siy Frankfurt 0, M. Offene Handelsgesellschaft seit 2, August 1926. Gesellschafter: Otto oh, Kaufmann, Frankfurt a, M,, Rudolf Münzberg, Kaufmann, Berlin. Zarges «& Co., Siy Stuttgart (Hermanustx. 20). Offene Handels- gesellschast seit 1. September 1933. Ge- sellschafter: Walther Zarges,! Diplom- ingenieur, Stuttgart, Hellmuth Zarges, Kaufmann, Stuttgart. ate : P. Lehrs «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Zweignieder- lassung Stuttgart (Wolframstraße am Hauptgüterbahnhof), Siß Hamburg. Vertrag vont 21, Juli 1933 mit Aende- rung Son! 8. August 1933. Den Gegen- stand des Unternehmens bilden: a) dev Vetrieb des Speditionsgewerbes, ins- esondere dex Trausport von Gütern wittels Lastkraftfahrzeugen, b) zu diesem Zwet: dex Erwerb und die Fort- sührung des. biëgex unter dex Einge-

99 Us

Neustettin, [43686] Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 304 die Firma „Ham- burger Kaffee-Geshäft Robert Fried- rih“ und als deren Fnhaber Kauf- mann Robert Friedrih in Neustettin eingetragen. Neustettin, den 2. Sep- tember 1933. Das Amtsgericht.

Oelde, [43693] In das Handelsregifter B ist bei der unter Nr. 38 vezrzeihneten Firma Portlandzement- und Kalkwerke „Elsa“ Aktiengesellshaft in Neubeckum am 26. September 1933 folgendes einge- tragen: Nach Beschiuß der Generalver- jammlung vom 22. Zuli 1933 ist das

5. Musterregister.

Bensberg. 2 4 [43776]

Fun unsex Musterregistex 1 unter Nx. 19 bei der Firma F. W. Zanders in Berg.-Gladbach heute folgendes ein- getragen- worden: Die Verlängerung der Schubfrist ist am 20. Septenrber 1933, 14 Uhx, auf weitere 7 Jahre an- gemeldet : Bensberg, den 25. September 1933. Das Amtsgericht.

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtliher und Nicht- amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in

95

ZD

anm

[437 (6j

Kahla. 1404 t heute ein

Ju unsex Musterregister if getragen worden: