1933 / 238 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Neich8- und Staats8anzeîger Nr. 238 vont 11, Oktober 1933. S

S

.

Ld

Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 2. bis 7, Oktober 1933 für 50 Ke in Reichsmark.

Notie- rungen ?)

Marktorte!" Handelsbedingung Speisekartoffeln Suusiias 0 (

am gelbe

0,085 Y

e F

amberg elseinkaufêpreise ab zuständige Station « « « erlin TF « Srzeugerpreile waggonfret märk. Station « » « « «5 reite ab Babe C

le ab Erzeugerstation « « «

delépreile Fracht. Frankfurt a.

4 _ Fe

eon m

de de

M. b. Waggonbezug

O "Q OOWN

C12 )2)

0,085 6)

O I Nel

I 00 T Des

LLULV il) e . . . * . . . . . . . . . . Groß Hamburger Bahnhöfe bei waggonw. Bezug « e TaMITane Ote C C "reise ab bolstein. Station bei waggonw. Bezug 3handelêverkaufépreise frachtfrei Kölner Bahnstation JgonlädUrgen V/160 8 ohne Sa S eile frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack erptelle ret Babn weile stet Babnslalion «(i l go Vaen C T aberheinhessishe und pfälzishe Station 6. Erzeugerpretse frei Bahnstation . 3,

J N o S

DHD C J] _—

C SISO ch=] Sag

92 48 10) 1,35 11) 1,80 13) 1,93

1,20 14) 1 79/08 18 t ; 1,79

S . , . "” . , i

L S N e Deanolleaunn an 20 mit f bezeihneten Mätkten amtlihe Notierungen der O inébrota Nnähis aaa: an den übzigen Märkten nichtamtlihe Preisfeststellungen (Notierungen oder ee R r Se A A diesen Durchschnitte gebildet worden. oe: s) Ddenwälder Blaue 1,13; adrIittartosseln zur ta [a brIlatto! Ia Ko (S E U S h 9) S ‘1â ) {i )) F iff ff j 7: iur foción Martche D ORS L de /2.x8 Slarke, frei Fabrik. °) Dberländer Industrie. ©) Fabrikkartoffeln je ; À Cen SETLEYT V,VOO. ‘) Snduslrie. —. ®) Jndustrie; Glükstädter sowie Julinieren 2,10. 9) Sndustrie: 00, 1% Po Ga A i: O TTEIEN j U j Industrie; 2,00, E veinische Industrie 1. Qualität; IT. Qualität 2,38; norddeutsche Industrie 1. Qualität 2,43; rheinische Los D A 2 Q 2) N34 2e / L “10A F i i;

e Miere E i (d L) Nie i 12) ee und oberpfälzische; oberbayerishe 1,80. 1) Nieder- che; oberbayerisde 1,90. \utederbayerishe und oberpfälzishe Feld- (Fabrik-) Kartoffeln : Y ische Feld-

R A E Ays 4, R D D i V=- ) 5 cho Co M E G ) psälztlhe Feld- (Fabrik-) Kartoffeln ; oberbayerische Feld-

« Roon oton d Sv too V4 ruf ; bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen:

Berlin, den 11. Oktober 1933,

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Pla ß er

Marktverkehr mit Vich vom 24. bis 30. September 1933, CYP A 9 1 e _ (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh- und Schlachthofverwaltungen.)

Lebende T

Zu- (+-) bzw. Ubnahme (—) gegenüber Der Vorwoche in vH

_

iere | Zufuhren

|| N ; | I pon

A I : Zu- (+) bzw. ||

davon } unmittelbar davon bete Co geshlachteten : | E e © 7 | C zum \demSchlacht-| aus dem gegenüber | &!éren

(X 3 A I D p jun ¡leish-

Schlachthof | hof zugeführt | Ausland 1) | gun I

| l

|

Auftrieb auf! dem

Biehmarkt |

Tiergattungen

insgesamt | der Vorwoche ||

R Ne F+ 2

invH | markt?)

E 0,0 125 12/1 04 6,8

95 869 | 6357 La 4 928 6 8 834 talbinnen) 9 186 564 24 044 94 325 18 149

dD

185 928 084 9 | 6 628 0 5 390 165 9 946 S 5 535 585

9 138 2 104 578 0 21397 | E

5900 | 4282 | 311 3 956 4 430 2 826 406 20 (1d 74419 16 048

fi

C2 H DO O

O S C Jes

m O NON— n

Kälber E Schweine 7 s

Schafe .

1431 2818 626

253

Q

do O

d HA Co

4

4s TELEH

s O

| 10

1) Darunter auf Seegrenz\{hlachthöfe: in den Zahlen mitenthalten. : B

Berlin, den 10. Oktober 1933,

9: Desen, 11 Bullen, 165 Kühe ?) Halbe-und viertel Tiere sind, in ganze Sud Sein

Statistishes Neihsamt. F. V.: Dr. Bur gdörfer.

Srutevorshähung der Hackfrüchte im Deutschen Reich zu Anfang kto

ber 1933.

Spätkaärtoffeln Zuckerrüben Nunkelrüben

Länder und Landes Ernteertrag _bom Hektar

dz

Ernteertrag

_vom Hektar dz

teile Ernte- Ernteertrag fläche

1000 ha

Ernte- fläche

1000 ha

Ernte- fläche 1000 ha

_vom

insgesamt HDettar

1000 t

insgesamt 1000 6

insgesamt 1000 #4

1736,6

164,2 17

5 776,4 80,5

427,5 5043 90,8 1018'4 993 8 1854/6 12,2 838,9 44/1 6L1I 620,2

1607 129 8

27 900,8 i 2131,4 150,0 202 1680 4 856,6 159,3 3 68:

149,8 1599/1 164,2 1B 165,0 184 6 171,0 158,7 144, 76

1

253,4 951,8

269,3 204,7 260,2 2271 243,0 243,1 298,6 296,1 248 4 268,7 278,6 276,2 269,6 2292 O7 223,5 305 1 246,8 170,9 284,4 226,2

269,2

O96 90 226,0 38,3 283,5 O5

254,8 7A 7

445,6 16 631,5

2 029,5 128

1 847,2 645,7 139,8

1 659,0 346,0 560,0 321,7 1652/2 444,1 736,4 362,9 I 441,6 O0 366,0 1 465,1 370,3 2 5998 165,2 12,4 289,4 4 823,0 406,2 1 571,9 294,4 803,0 951 1

1 006,0 1 260,6 16,6 370,6 72,2 177,2 2,4 8,6 H2,6 10,7 59,9

09,0

28 097,2

dD D Go 20 O

dD

|

fi M 4 0 05 009 O

350,0 302,5 3308

D: D T S h C N

J] DO

N

S

D

) S

Deuben) i Prov. D D ai VLOD., OI( denburg 0200 S -@ Pommern | Af Mm Prov: Niedershlellen Der s Schleswig-Holstein Ute v -Nassau heinprovinz

Sl el l u ) . . . . Grenzmark Posen-W estpreußen Sachsen Westfalen enzollern .

S

D bD C5 00°

O

dD

Hol Bayern!) Sachsen Württemberg Baden S Thüringen . Seen. Hamburg . s Mecklenburg-Schwerin Oldenburg V Braunschweig A I Lippe « . . . L) E 2 Mecklenburg-Strelitz

1

+

Schaumburg-Li Deutsches

5 dagegen

Endgültige Ernteermittlung 1932 f 1931 d 1930 : 1929

O

e.“ ® _—

302,5 150,1 164 4

63,3 109,6 197,3

o

ai Lu

do —I |

D

D O

D t

M O

343 38,6 359,7 33,6 0,4 11 4,8 0B 3,0 0,2 3,1 03 2,0 0,8

826,5

0.0. S 0:0 0 O0 O Hck do O

es e s us n

m. O Beo

6 ) 00 —J N C0 A Do L

I NLILOOíI

O F Ce

b Mo

_

OONRND

C S

ck00 j D]

C

8005 352,0 307,0 489,7)

340,0

_

R R R R R R R G

o M

O, U 156 0 196,0

153,6

. o 1055 : 90

2643,5

.

e

Reich!) 1933 .

S

40 609,6

Co C F

2626,3 20822

1 3 847,2 2982,2 |- 1584| 409092 | 23809 | 2898 2067,9 | 172,2) 44231,9 483,0 | 308,9 2599,4 | 143,31 372513 | 456,4 | 243'6 Früh- und Spätkartoffeln zusammen. Ernte- j fläche 1000 ha | 2888,9 2879,0 2824,2

34 486,3 29 825,6 30 4029 24 208,0

270,8 | 290,9 7 875 6 11 039,0 149186

110914

814,8 782,4

720 9 (90,9

730,4

37,0) 98 ,4| ,

L

) N

Ernte Ernteertrag

fläche vom ha | insgesamt 1000 ha dz 1000 t ca 167,9 47 099,6

2839, 1414 40 077,2 2797,6 137,7 37 962,1

Grnteertrag vom ha | insgesamt 1000 t

4360250 100 i M O O A 438664 I 1911/1329) : .

Jahr

1 C to 2 A s ) Dhne Saargebiet. ?) Umgerecnet auf das jetzige Neichsgebiet (ohne Saargebiet).

Sozialpolitik.

4 Wie die Reichspost das Winterhilfswerk fördert

__Las Reichspostministerim hat eine Verfügung Heraitesa.. aus der sttch die Mitwirkung E Reichspost n 1A e ausgegeben wert ergibt. HUL Förderung der von der NS.-Volkswohlt1{ 4 Winterhllfswerk, veranstalteten Sammlung sollen nach der N [gung bis auf weiteres auch die Postanstalten, Boftagentus usw. Beträge annehmen. Wo - sich mehrere Postanstalten einem Drt befinden, hat jede von thnen Spenden entas hs zunehmen. Die Beträge sollen grundsäßlich von den Ste beamten angenommen werden. Es können aber auch int Wtenststellen außerdem damit beauftragt werden. Sedentals tf den Einzahlern in jeder Weise entgegenzukommen “Ueber die Veträge ist eine genaue Liste mit Einzelangaben zu führe Die Vetrdäge sollen von den Einzahlern selbst oder von dent Aunahmebeamten sofort nah Einzahlung gebuht werden F; Angabe des Namens der Einzahler kann auf ihren Wuzi, unterbleiben. Die Schalterstellen haben die Beträge täglich 1 die Hauptkasse abzuliefern, die die Summen in einer belonderèy Liste zusammenzustellen hat. Die aufgenommenen Spenden sin E De rTENe Montag _jeden Monats auf das Postscheckonto Derlin Nr. 77 1000 der NS.-Volkswohlfahrt Reichsführunc AtNferhil sSwvert, einzuzahlen. / V

Ein“ auf das Winterhilfswerk hinweisendes Aushangblatt soll mit deutliher handschriftlicher Angabe, an welchem Scasltoy Spenden entgegengenommen werden, an einer iu die out E Stelle anl Scalterräumen angebracht werden. (s A Vberpostdirektionen in derx nötigen Anzahl geliefet

Die Filmaktion für das Winkterhilfswerk.

__ Zugunsten des Winterhilfswerks "gegen Hunger und Kälte wird von Reichsþropagandaministerium auch cine Werbung durch Filme veranstaltet, die während dex nächsten Monate in s eutschen Lichtspieltheatern vorgeführt werden. Die Reicha POIT einer Förderung des

wird, wie sich aus einer Verfügung ergibt, im «Interesse Förde des Winterhilfswerks auch auf diesem Gebiete derartige Filme bis zum Gewicht von zwei. Kilo iveilje als Päckcheu zum Postversand zulassen.

gramm versuhs

eije als Päckch Auf Sendungen mit Lichtbildstreifen anderer Art sollen si aber diese genmilderten Verpackungsvorschriften nicht erstrecken.

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. i Berlin, den 11. Oktober 1933. Die Geschäftstätigkeit der Preußischen Bergwerkls- und Elektro: Gesellschaften.

Jet ist die exste vom Preußischen Minister für Wirtschaft und Arbeit Dv. Schmitt unterzeichnete Vorlage beim Preußischen Landtag eingegangen. Es Handelt sich um den Geschäftsbericht der Preußischen Bergwerks- und Hütten-A.-G. für das Geschäfts- jahr 1932, den das Preußische Staatsministerium den Landtag zur Keuntnisnahme überweist. Zugleich sind dem Hause die Ge- [haäftsberihte der Hamburgisch-Preußischen Hafengemeinschäft- G. m. b. H. der Duisburg-Ruhrorter Häfen-A.-G. und der Preu- Bishen Elektrizitäts-A.-G. für das Fahr 1932 überwiesen worden, „_ Dev Preußische Landtag, der in den leßten Jahren jeweils {hon in den ersten Stunden seinex Existenz eine Flut von Drut- jacheneingangen aufwies, die sih dann im Laufe weniger Monate auf mehrere tausend Drucksahennummern erstreckte, ist für die nah den Wahlen vom 5. März d. «F. begonnene ‘Wahlperiode unter der nattonalfoztaklt\stischen Stäaätsführung btsher der Drusachennummer 40 angelangt, wobei die jüngsten Ueber- weisungen durch die Regierung bereits einbezogen sind,

, Berlin, 10. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzels han dels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 23,50 bis 24,50 /, Langbohnen, ausl, 399,00 bis 40,00 M, Linsen, kleine, lester Ernte 38,00 bis 44,00 4, Linsen, mittel, leßter Ernte 44,00 bis 54,00 A, Linsen, große, leßter Ernte 54,00 bis 64,00 46, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 91,00 bis 56,00 é, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 56,00 bis 60,00 4, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch- reis 19,50 bis 21,00 M, Rangoon - Reis, unglasiert 21,00 bis 22,00 , Siam Patna - Reis, glasiert 27,00 bis 32,00 M; «ztaliener- Neis 27,90 bis 28,50 M, Gerstengraupen, grob 32,00 bis 34,00 J, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 38,00 M, Gersten- grüße 27,00 bis 28,00 /, Haferfloden 33,00 bis 34,00 4, Hafer- grußbe, gejottene 37,00 bis 38,00 /, Roggenmehl, Type, 0—70 vH 25,00 bis 26,00 6, Weizengrieß 35,00 bis 36,00 M, Hartgrieß 39,00 bis 40,00 J, Weizenmehl: Bäckermehl 28,50 bis 29,50 M, Borzugsmehl 34,00 bis 35,50 /6, Auszugmehl 35,50 bis 39,00 4, Kartosfelmehl, superior 35,00 bis 36,00 4, Zucker, Melis 67,00 bis 67,25 M, Zulker, Raffinade 68,50 bis 70,00 46, Zucker, Würfel 74,00 bis 80,00 M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 80,00 bis 32,00 M, RNöstgerste, glasiert, in Säcken 30,00 bis 832,00 M, ,_Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 44,00 4, Rohkaffee,

Santos Superior bis Extra Prime 310,00 bis 324,00 M, Rohs kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 430,00 /6, Röst4 affee, Santos Superior bis Extra Prime 380,00 bis 410,00 (6, Nöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 410,00 bis 580,00 M, §atao, stark entölt 120,00 bis 150,00 M, Kakao, leiht entölt 190,00 bis 220,00 4, Tee, cinef. 780,00 bis 820,00 M, Tee, indisch 810,00 bis 1120,00 4, Ringäpfel amerikan. extra oice 110,00 bis 120,00 é, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 70,00 , bis 72,00 e, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese L Kisten 52,00 bis 56,00 M, Korinthen choice Amalias 74,00 bis 75,00 M, Mandeln, süße, courante, ausgelv. 181,00 bis 190,00 A, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 198,00 bis 205,00 4, Kunsthonig in è_kg-Pactungen 73,00 bis 75,00 M, Bratenschmalz in Tierces 172,00 bis 174,00 4, Bratenschhmalz in Kübeln 176,00 bis 180,00 M, Purelard in Trierces, nordamerik, 158,00 bis 160,00 M, Purelard in Kisten 158,00 bis 160,00 4, Berliner Nohschmalz 190,00 bis 194,00 M, : Sped, inl, ger., 190,00 bis 200,00 4, Molkerei butter Ia in Tonnen 282,00 bis 288,00 M, Molkereibutter la gepactt 290,00 bis 296,00 46, Molkereibutter Ila in Tonnen 272,00 bis 276,00 M, Molkereibutter Ila gepackt 276,00 bis 284,00 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 284,00 bis 288,00 6, Aus landsbutter, dänische, gepackt 290,00 bis 298,00 M, Allgäuer Stangen 20 % 65,00 bis 67,00 Æ, tilsiter Käse, vollfett 132,00 bis 150,00 4, ehter Gouda 40 9% 136,00 bis 150,00 M, echter M 9% O bis L M, ehter Emmentalex (vollfett) r DTS —,— M, UUgauer Nomatoux 20 9% 98,00 bis 116 (Preise in Reihsmart,)“ M E

Berichte von auswärtigen Devisenz? und Wertpapiermärkten. Devisen.

10. Oktober. (W. T. B) (Alles Gulden.) Bauknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,64 G., 57,75 B., 100 Deutsche Jeichsmarkf G., —,— B. Amerikanische (52 vis 100 - Stücke) —— G., —— B. Schecks: London e a u D. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,61 G., t S Telegraphische: London 15,847 G., 15,881 B Paris 992 5 F P Ç d O9 9000 1 6 S 8 1 ,

12028 G. ew New York 3,3666 G., ‘3,3734 B, Berlin Wien, 10. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 286,08, Berlin

Danzig, in Danziger

i \ Sto P Þ : Berlin, den 10, Oktober 1933, Stalistishes Reichsamt. Dr. Neichardt,

168,75, Budapest 124,291 Kopenhagen 97,25, L 21,862, N A elt 124,294, Ko Jagen 97,25, London 21,86}, New Jort 464,00, Paris 27,77, Prag 21,03, Zürich 137,46, Martuoten

C E

68,15, ì ¡lowaktische N Ungarische T Berlin C L Prag, 29 X 603,75, Zürich 653,00, 10390, Madrid 282,50, 132,00, Stocktholm 537,00, Nolnisch Po idapest,

Oktober. (W. T. B.)

Mailand 177,35, Wien

d c Q T,

10. Oktober.

Rie 80,454, L Be ondon, 11. Oktober. (W. 79.12, Amsterdam 768,50, Brüssel 22,23 13,01, hagen Buen09 y Parts, Deutschland ——,

di D,

99,39, Wien 28,37, {Fstanbul

“j

(Wi 2B)

rQ Q07 1 (8,9T3;

10. Oktober. London

356,00, S

ars hagen 353,90, a 75,90, Rumänien 15,25, 5,90,

verkehr.) 1 1nD —, Amerika 16,85,

_— _— P

" Amsterdam, 10. Oktober. (W. T

3,022,

Echweiz 48,06, talien

hama —,—, Buenos Aires —,—.

O L e Q Qu London 16,014, New York 342,00, Brüssel. 71,85, Mailand Madrid 43,15, Berlin 1227/54, Wien (offiz.) 72,53, Fstanbul 247,00.

B) 98,55, Antwerpen 101,25, 2ürih 141,00, Rom 838,30, Amsterdam 293,50, Stockholm 115,70,

C G a New York 478,25, Berlin 172,50, Paris J

) ft O da N m: Oslo 112,70) Dea sors 9.95. Prag 21/70) en B.) London 19,40 nont.,

¡lin 150,50 nom., Paris 24,70 nom,, Brüssel 88,00 nom., Shwéiz. ge 122,75 nom., Amsterdam 254,50 nom., Kopenhagen 86,75 nom., Oslo 97,75 nom., Washington 414,00 nom.,

Stockholm, 10. Oktober.

(W. T W. L;

R E)

MÖOS T, 4 Dobel

1000 engl. Pfund 600,68 G., 601,88 B

9

Lirenoten 37,13, Jugoslawishe Noten 8,84, Tschecho- E oten 20,40, Polnische Noten 79,20, Dollarnoten 456.00, Œ toten —, —*), Schwedische Noten 110,45, Belgrad —,—, learingkurs 216,22. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Amsterdam 13,603, Berlin Oslo 523,00, Kopenhagen 466,00, London New York 475,00, e Noten 384,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00. B.) Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. T. B.) New York 468,00, Paris Ftalien 59,12, Schweiz 15,993, Spanien 837,09, Lissabon 102,50, Kopen- 645,00, Aires 45,25, Rio de cFaneiro 437,00. i (Schlußturse, amtlich.) di Nb Youl 16,81, Spanien 213,50, Ftalien 139,10, Schweiz 494?/2, 53,50, Holland 1030,25, Oslo 399,00, Stockholm —,—, Prag Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Paris, 10. Oktober. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei- Deutschland —,—, Bukarest —,—, / England 79,00, Belgien —,—, Holland —, Ftalien 184,10, Schweiz 494"/5, Spanien 2183,50, Warschau —, Kopenhagen —,—, .Oslo 399,00, Stockholm —,—, Belgrad T. B.) (Amtlich) 59,04, London 7,664, New York 163,25, Paris 9,702, Brüssel 34,58, Madrid 20,75, Oslo 38,60, Kopen- hagen 34,30, Stockholm 39,60, Wien —,—, Budapest —,—, Prag

735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—,

(W.

tom 33,50 nom., Prag: 19,00 nom.,, Wien —,—. S lo, 10. Oktober. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 154,50, Paris 25,40, New York 427,00, Amsterdam’ 261,50, Zürich 126,00, Helsingfors 8,90, ‘Antwerpen 90,50, Stokholm 103,00, Kopenhagen 89/25, Rom 834,10, Prag 19,35, Wien. —,— D) 1000 Dollar 125,65 G., 125,91 B., 1000 Reichsmark 46,26 G., 46,86 B.

Neich8- Und

D

Marknoten

Eee /0 L

802,00, O 4

Alles in Pengö.

Berlin ¿ 8 9% 07

27/80; S.

Warschau

Belgien topen=-

25/29;

Prag 75,90, Wien Obl. —,—,

Berlin

Yoko-

20,20,

07 Q 2 ¡;08,

Paris

22,40,

London

s Leykam Fosefsthal —,—, &ebruarrente 0,85, Silberrente 0,85, Kronenrente 0,85. L Um stéLdam, ( A : Reichsanleihe 1949 (Dawes) 47,00, 54 9%/ Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 43!/1g, 6F 9/9 Bayer. Staats-Obl. 1945 26,25, 7 9/9 Dresden 7% Deutsche Rentenbank Obl. 1950 31!/s, eutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 9% Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 235/2, 79/5 Pr. Zentr.-Bod.-Krd. 7% Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 50,00, Amster- Deutsche Reihsbank —,—, 7 9/9 Arbed 1951

22,05, Paris | Bremen 1935 28,75, bl. 1945 283,00, )

Pfdbr. 1960 47,75, damschhe Bank 112,00, —,—, 7 9/0 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 42,00, Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7% Dtsch. Kalisynd. Obl. L 7 9/% Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 71,50,

A 1950 48,50, L 69% Harp. Bergb.-Obl.

6 9% Gelsenkirhen Goldnt. 1934 28/2, m. Opt. 1949 40,50, 6 9% J. G. Farben Obl. —,—, 7%/9 Mitteld, Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 46,00, 7 9/% Rhein.-Westf. Bod.-Crd,- Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 9/0 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 79% Rhein. - Westf. E.- Obl. 5jähr. Noten 31,25, 7 Siemens-Halske Obl. 1935 47,00, 6 9% Siemens-Halske Zert. ge- Verein. Stahlwerke Obl. 1951 36,00,

winnber. Obl. 2930 45,00, 7 . Farben

649 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, ì Zert. v. Aktien —,—, 7 9% Rhein-Westf. Elektr. Obl. 1950 40,00, 6 9% Eschweiler Bergw. Obl. 1952 48,00, Kreuger u. Toll Winstd. D 6 9% Siemens u. Halske Obl. 2930 238?/g,

Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) ——

Wagengestellung für Kohle, Ruhrrevier: Am 10. Oktober. 1933:

Die ‘Elektrolytkupfernotierung der Ver ung deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 11. Oktobec auf 49,00 46 (am 10. Oktober auf 50,00 6) für 100 kg.

T S

Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11, Oftober 1933.

Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel Aprilrente 1,70, Mairente 0,85,

10, Oltobex, Q T. B)

)

6 9/9 Preuß. Obl. 1952 21,50,

A

9% E, J. G

Koks

99 .

Fn Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten,

TelegraphischGe Auszahlung.

7 % Deutsche

und Briketts im Gestellt! 18 061 Wagen.

Vereinigung

S

Zur 6

I.

Badford, 9. Oktober. pendes Geschäft. FUr- setne

T 9% 7 G London, 10. Oktober. Kolonialwollauktion darunter 2342 Ballen englische

59892 Ball

war für einen

vor, für ict wobei England Stü

ollen waren feste Haltung Feine Kreuzzuchtn j waschwollen wurden 22

1\chwollen vorwiegend 2

r 0/

0

ut y zuUchTn

Manchester,

Deutsche Lertidbt

Berichte von auswärtigen Warenm

A

äarkten.

454 H rene hatten {lep-

mm T N} 454 (W. 2. D.) (9

wal

Nachfrage, jedoch wollten die K Seboten feine Abschlusje tatige

und

L

nd grobe Kreuz

für

Helsingfors 8,60 nom.,

Canada Stable

(Fn Tscherwonzen.)

Buenos-Aires .

eo...

San e a a6 Ao ae Coo E es New Vork « « «

11. Oftober Geld Briéf 0,963 0,967 2 228 O78 L982 O O 1a:88,- 13/42 18[00/: T3/04 278 2,828

Geld 1 Pay.-Pes. 1 ftanad. §

1 türk. Pfund 1 Yen

1 ägypt. Pfd. 1S

18

10. Oktober

0,963 2,697 1,973 0,766 13/38 12,95 70A

erst bet

j Anglo - Guano tamit Nc 71,00, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 10,50.

: Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stüccke 508,00, do. 500 Dollar-

London, 10. Oktober. (W. T. B) Silber Barren prompt 85/4, Silber fein prompt 19,75, Silber auf Lieferung Varren 8/5, Silbex auf Lieferung. fein 19/16.

Wertpapiere.

Sant M O Ote B50 Me äußere Gold 5,50, 4309/6 Jrregation 2/2, 49/0 Tamaul. S. 1 abg. 3,50, 59% Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapter 9247/2, Cement Heidelberg 71,50, Dtsch. Gold u. Silber 170,25, Dtsch. ttinoloum 28,00, Œßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. 41,00, Ph. Holzmann 56,50, Gebr. TFunghans 24,50, Lahmeyer 113,00,

Mainkraftwerke 54,50, Schnellpx. Frankent:'6,25, Vöigk U. Häffner-

—,—, Zellstoff Waldhof 30,00, Buderus 62,00, Kali Westeregein Hamburg, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 34,75, Vereinsbank 76,50, Lübeck-Büchen 34,00, Hambuxg- Amerika Paketf. 9,25, Hamburg-Südamerika 22,00, Nordd. Llöyd 9,75, Harburg. Gummi Phönix 18,00, Alsen Zement 104,00, 47,00, Dynamit Nobel 54,50, Holstenbrauerei

Wien, 10. Oktober. (W. T. B.) Amtlich. (Fn Schillingen.)

Skücke 506,00, 49/4 Galiz, Ludwigsbahn —,—, 4 %/) Vorarl- berger Bahn —,—, 8 9% Staatsbahn 56,50,

Wiener Bankverein —,—, Oesterx. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 15,20, Dynamit A.-G. —,—, A. E. G. Union 6,10, Brown Boveri —,—, Siemens - Schuckert Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 9,30, Felten u,

Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.„G. —,—,

Türkenlose 8,15,

Itio de Janeiro MTUOHAN S 4 4 Amsterdam- MNotterdam . Athen Brüssel u. Ant- Were Bucarest . U e Dg. A dle

Helsingfors . Italien Ifjoslawien 2 Kaunas, Kowno Kopenhagen Lissabon und Oporto. « « Paris ae. Pilds s doe Neykjavik (Island) . Niga . ae Set o as Sofia d 00a Cane Stockholm und Gothenburg . Tallinn (3eval, C Wet s

x -. ..

1 Milreis 1 Goldpesfo

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs.

100

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten 100 Kr.

100 estn. Kr.

100 Schilling

0,227 1,399

169,23 2,393

58,45 2,488

81,69 9,134 22,03 5,299 41,56 998,09

12,69 65,33 16,42 12,44

58,84 74,93 81,24 3,047 35,06

67,08

71,43 48,05

0,229 1,401

169,57 2,397

58,57 2,492

81,85 5/746 22,07 5,305 41,64 58,21

12,71 65,47 16,46 12,46

58,96 75,07 81,40 3,953 39,14

67,22

T1,57 48,15

0,227 1,399

169,28 169,62 2,393

98,46 2,488

81,62 5,729 22,03 9,299 41,46 97,84

12,69 65,08 16,42 12,49

58,69 74,93 81,32 3,047 395,06

66,78

71,43 48,05

Pragex Eisen —,—, Rimamurany 19,75, Steyxr.

Werke (Waffen)

Brief 0,967 2,703 1,977 0,768

13:37

12,99 2,763 0,229 1,401

| 100 Belga

| 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden

Belgische. « « Bulgarische Dänische . « Danziger. Estnische « « Finnische. . Französische Holländische Italienische: gr. 100 Lire u. dar. íFugoslawische . Lettländische . . unent fe L E Norwegische . . Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Numänische: 1000 Lei und neue 900 Lei unter 500 Lei Schwedische . Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *). . Ts\schecho - slow. 5000u.1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische . «

100 Fmfk. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kr.

2,397

98,98 2,492

81,78 9,741 22,07 9,305 41,54 57,96

12,71 65,22 16,46 12,47

58,81 79,0 81,48

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs.

100 K 100 É 100 Pengs

O

100 ZI. 100 ZL 100 ZI.

Warschau . « . Kattowiß « « Pei 4s

Polnische . . . [100 Zl.

100 esftn. Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Peseten

11,91

*) nur abgestempelte Stücke.

D E E

Auszahlungen. 47,025 47,025 47,025

47,025 47,025 47,025

47,225 41,225 47,225

Notennotierungen.

I 46,875 47,275 ] 46,925

3. Aufgebote.

(45853]. Anfgebvot.

Die Witwe Anna Krüger geb. Ehlert in Rosengarten hat beantragt, den ver- schollenen Hauseigentümer Carl Ehlert, geboren am 8. Mai 1860 zu Franzhausen, zuleßt wohnhaft in Rosengarten, für tot zu exflären. Der bezeichnete Verschollene ivird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. April 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ivird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Altdamm, den 7. Oktober 1933,

Amtsgericht.

[45857]

Durch Auss{lußurteil vom 28, Sep- temberx 1933 sind folgende auf den Fn- haber lautende Aktien der Köslin- Bubliß - Belgardex Kleinbahnaktienge- sellschaft, Köslin: 1. Aktie Nx. 145, ein getragen Fol. 6. Nx. 145 des Aktien buches, 2, Aktie Nr. 146, eingetragen Fol. 6 Nx. 146 des Aktienbuches, 3. Aktie Nr. 147, eingetragen Fol, 6 Nr. 147

Untersuhungs- und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Berlust- und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapkteren,

Aktiengesellschaften,

des Aktienbuches, 4. Aktie Nx. 148, eîn- getragewm Fol, 6 Nr. 148 des Aktien- buches, 5. Aktie Nx. 149, eingetragen Fol, 6 Nr. 149: des Aktienbuches, samt- lih im Nennbetrag von 1000 { und auf je 300 RM umgestellt, für kraftios exklärt worden.

Amtsgericht Köslin,

1 ( 1 (

98. Septbr. 1933.

[45856]. | Dex von Herbert Kluge, Herrschaft Königswartha, am 26. Oktober 1932 aus- gestellte, von dér Akzeptbauk Aktiengesell- schaft in Berlin akzeptierte, den Vermerk „Angenommen Nr. 16594“ tragende, am 24. Fanuar 1933 fällig géwesene und 1n Berlin bei dem Girokountox der Reichs hauptbank zu Lasten des Girokontos von Aklzeptbank Aktiengesellschaft ‘an die An tragstellerin zahlbare Wechsel über 100000 Reichsmark ist für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 5. Oktober 1933. Amtsgericht Berlin. (216. F. 193, 33.)

458541].

: Durch Ausschlußurteil vom 19; Sep

tember 1933 ist der am 6. Juli 1874 ‘zu

Anholt * geborene Josef Wolsing für tot

erklärt worden. . Als. Todestag is der

31, Dezember 1905 festgestellt.

Bocholt, den 20. September 1933.

Das Amtsgericht,

er

8. Kommanditgesellshaften auf Aktien,

9, 10,

Deutsche Kolonialgeselschasten, Gesellschaften m. b. H,

11. Genossenschaften,

12,

13, 14,

[45855].

Durch Ausschlußurteil vom 30, Sep- tember 1933 ist der Arbeiter Karl Walte- reit, geboren am 17. Juni 1901 in Kray, zuleßt wohnhaft in Essen-Kray, Hochseld- straße 86, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1933, mittags 12 Uhr, festgestellt.

Amtsgericht Essen-Steele.

4, Yeffentliche Zustellungen.

[45861].

Christa Gräfe, geseßlih vertreten durch die Amtsvormundschast in Erfurt, klagt gegen den Schmied Hugo Menge, früher in Buchfart und Ottmannshausen, Kreis Weimar, zur Zeit unbekannten Aufent- halts, Unterhalt ein mit dem Antrage, ihn zu verurteilen, ihr vom 21. Fanuar 1933 bis zum 20. Januar 1949 viertel- jährlich im voraus 75,— RM zu zahlen. Zur Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Sonnabend, den 25. November 1933, früh 9 Uhr, geladen (Zimmer 113).

Weimar, den 6. Oktober 1933.

Geschästsstelle 3 des Thür, Amtsgerichts.

Unfall- und Invalidenversiherungen, Bankausweife, Verschiedene Bekanntmachungen.

[45859]. Deffentliche Zustellung.

Die Deutsch-Holländische Gesellschaft für Grundbesiß und Beleihungsvertehr m. b. H., vertreten durch ihren Geschäfts führer, Kaufmann Herbert Holzer in Berlin, Ritterstraße 11, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Levy, Ber lin, Ritterstr. 11, klagt gegen 1. die Fa. Keller & Szanuto, 2. deren Jnhaber: a) Kaufmann Tibor Keller, b) Kaufmann Franz Szanto, früher in Berlin, Kur- fürstendamm 63, jeßt unbekannten Aufent- halts, wegen rüdckständiger Miete mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung als Gesamt schuldner zur Zahlung von 158,25 RM nebst 6% Zinsen seit dem 1. September 1931. Zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin-Charlottenburg, Amtsgerichtsplaß, Zimmer 127, L. Stock, auf den 25. November 1933, 9 Uhr, geladen.

BVerlin-Charlottenburg, 26. 9. 1933, Die Geschäftsstelle 27 des Amtsgerichts,

[45858].

Es klagen: T. die Ehefrauen des: 1, Haus dieners Georg Ammon, Luise geb. Rellecke, in Soest, Düsterpoth 11; 2. Ar beiters Oskar Julius Adolf Dohrmann, Maria geb. Slominski, in Dortmund-Hörde, Wellinghofer Straße 116;3, Berthold Wör-

Dortmund-Westerfilde, Arstraße 4; 4. Rei- senden Friedrich Wilhelm Neuhaus, Elfriede Unterkötter, in Castrop- Rauxel 3, Wiesenstraße 50; 5. Arbeiters \ Kaulisch, Maria geb. Kleine,

emminghausen, Zwergweg 2, gegen ihre Ehegatten auj Ehe- icheidung: IL. der Arbeiter Alfred Dunkel in Dortmund E gegen dep Georg Münch auf Zahlung von 27,4 Reichsmark nebst Zinsen und eine Schmerzensgeldes und auf Feststellung der Verpflichtung zur Zahlung von Schadensersaß. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlihen Verhandlung vor das Landgericht in Dortmund, und zivar zu 1 1—83 vor die 3. Zivilkammer auf den 27. November 1933, vor= mittags 9 Uhr, Zimmer 66, zu I 4 vor die 4. Zivilklammer auf den 30. Noa4 vember 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, zu 1 5 vor die 5. Zivilkammer auf den 29, November 1933, vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 77, zu IT vor den Einzelrichter der 5. Zivilkammer auf den 24. November 1933, vor=- mittags 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dortmund, den 9. Oktober 1933,

geb,

[V] (L.

Ztp f 99 - iraße ¿2s

stinghaus, Anna Erna geb, Braun, in

Das Landgericht,