1933 / 260 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 6, November 1933. S. 4.

Sorau, N. L. . [51161]

Jn das Handelsregister is eingetragen worden:

Abteilung B am 2. 10. 1933: Nr. 109. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Ostelbishe Sieolung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siß in Sorau. Der Gesellschafts- vertrag ist am 27. Februar 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens is die Durchführung der Aufteilung von land- wirtschaftlichen Besißungen, der Erwerb und die Veräußerung von landwirtschaft- lichem Grundbesiß zum Zwecke der Durch- führung von Siedlungsausfteilungen nach gemeinnüßigen Grundsäßen, der Umbau, Ausbau und Neubau von Wohnungen und Wirtschaftsräumen für minder- bemittelte Volkskreise bei Durchführung des Siedlungsverfahrens, die Beratung der Siedler. Das Stammfkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Geschäftsführer Alfred Rossig in Groß- Schönau und der Baumeister Otto Läuter in Zittau; die Gesellschaft wird durh zwei Geschäftsführer vertreten. Der Ge- schäftsführer Läuter is berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Oeffent- liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 27. 10. 1933: Die Vertretungs- befugnis des Geschäftsführers Alfred Rossig ist beendet. Baumeister Otto Läuter ist alleiniger Geschäftsführer. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. 9. 1933 is} der § 9 des Gesellschaftsvertrages (Vertretungsbefugnis) abgeändert. Die Gesellschaft wird gerichtlih und außer- gerichtlich durch einen oder mehrere Ge- schäftsführer vertreten.

Nr. 24 am 11. 10. 1933, Grube Augusta G. m. b. H. in Sorau: Generaldirektor a. D. Friedrih Schiedt ist verstorben. Zum Geschäftsführer ist der Diplom- ingenieur Paul Schiedt in Lohs bestellt. Am 17. 10. 1933: Geschäftsführer Ed. Max Müller isst verstorben.

Nl. 89. u 21 107 19332 Roe Sorauer Leinen- und Baumwollwaren- versand, G. m. b. H. in Sorau N.-L.: Die Firma ist erloschen,

Abteilung A Nr. 353 am 30, 10. 1933, Wilhelm Scholz in. Sorau N.-L,: Die Firma ist erloschen.

Amt3gericht Sorau.

Spremberg, Lausitz. . [51162]

Jn unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Emil. Miser G. m, b. H: in Spremberg eingetragen, daß der bisherige Geschäfts- führer Robert Weber ausgeschieden ist. Der Kaufmann Karl Dill in Spremberg ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Ge- sellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge- schäftsführer oder einenr Prokuristen er- mächtigt ist.

Spremberg, den 25. Oktober 1933,

Das Amtsgericht.

Tharandt. [51165] In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: Auf Blatt 269, betr. die Firma Kästner & Michael, G. m. b O. i Liqu, i H@insbera, Und Blatt 292, betr. die Firma Gebäckfabrik Granaten, Grams & Kittel in Tha- randt: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tharandt, 30. Oktbr. 1933.

3. Vereinsregister.

Stargard, Pomm. [51248]

In unser Vereinsregister ist unter Nr. 90 eingetragen: Preisüberwachungs- stelle der Kalkjandsteinfabriken für das Wirtschaftsgebiet Pommern, Stargard i. Pomm. Vorsißender: Alfred Kursch, Kaufmann, Stargard, Pomm. Stell- vertreter: Hans Heide, Fabrikbesißer in Schivelbein, Stargard, Pomm., den 24, Oftober 1933, Amtsgericht.

4. Genossenschafts- register.

Ansbach.

G [51227] „Genossenscha tsregistereintrag.

Bei dem Darlehenskassenverein Weißen- bronn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht in Weißen- bronn wurde heute eingetragen: Jn der Gen.-Vers. vom 11. 3. 1933 wurden neue Statuten angenommen. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehenskassengeschäfs zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts- und Wirt- shaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu be- schaffen, 2. die Anlage ihrex Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land- wirtschaftlihen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natux nah ausschließ- lih für den landwirtshaftlihen Be trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benüßung zu überlassen. |

Anêbach, den 1. November 1983.

Amtsgericht, Registergericht.

Berlin-Charlottenburg. [51228] n unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Am 28, Oktober 1933 bei Nr. 1865, Siedlungsgenosseun- schaft „Eigenland Teltow“ e. G. m.

Generalversammlung vom 20, Oktober 1938. Bei Nr. 694, „Gema“ Ge- nossenschaft zur Verwertung musi- falischer Aufführungsrechte, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Septem- ber 1933. Am 31. Oktober bei Nr. 2112, Berliner Kreditgenossenschaft, e. G. m. b. H.: Der Reichsbeauftragte für Zwecksparunternehmungen hat ange- ordnet: 1, Der Unternehmung werden bis auf weiteres alle Arten von Zahlun- gen mit Ausnahme von Steuern, offentlichen Abgaben und künftig fällig werdenden Verwaltungskosten verboten. 2, Der Unternehmung wird der Ge- shäftsbetricb mit der Wirkung unter- sagt, daß neue Zwecksparverträge nicht mehr abgeschlossen werden dürfen und bei bestehenden Verträgen die Vertrags- summe nicht erhöht oder die Laufzeit eines Vertrags nicht verlängert wer- den darf. 3. Die Untersagung des Ge- [häftsbetriebs wirkt wie eine Auf- lösung. 4. Die Unternehmung wird von dexr Verpflihtung befreit, Darlehen, deren Auszahlung einem Zwecksparer zu einer bestimmten Zeit eingeräumt wurde, zu der bestimmten Zeit auszu- zahlen. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 88.

Bochum. [51229] Eintragung in das Genossenschafts- register des Amtsgerichts Bohum am 11. Oktober 19383: Gemeinnüßige Siedlungsgenossenschaft „Reihsbund“ eingetragene Genossen haft mit beshränkter Haftpflicht, Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: Bau und Betreuung von Klein- wohnungen im eigenen Namen; Ver- schaffung von aa und zweckmäßig eingerichteten Kleinwohnungen zu an- gemessenen Preisen.

Durch Be\chluß der Generalversamm- lung vom 18, März 1933 ist eine andere Saßung eingeführt worden.

Dortmund. [51016] Jn unser Genossenschaftsregister ist am 21. Oktober 1933 bei der unter Nr. 123 eingetragenen Genossenschaft „Hallenbau- und C etealne Ge en- ¡chaft Arminius, eingetragene Geno fts hast mit beshränktex Haftpflicht“, in Dortmund S eingetragen wor- den: Die Genossenschaft is durch Be- {luß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1933 aufgelöst.

Amtsgeviht Dortmund.

Dresden [51017] Auf Blatt 56 des Genossenschafts- registers ist heute eingetragen worden, daß die Genossenshaft Spar- und Hypothekendarlehns8 - Kasse der Hausbesißer, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschr änkter Haft- pflicht in Dresden, durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22, Funi 1933 aufgelöst worden ft.

gemeinshaftlihe Rechnung und Gefahr.

wurde heute bei der untex Nr. 21 ein- getragenen Genossenschaft „Ehaka“, Ein- kaufsgenossenshaît Heppenheimer Kauf- leute, e. G. m. b. a. d. B. folgendes eingetragen:

aufgehoben und durch das Statut vom 19. Oktober 1932 ersett.

Neisse.

heute untex N den: verein Vischofswalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf- tung, zu Vischofswalde. Die Satzung ist vom 6. Oktober 1933. des Unternehmens ist:

Amtsgericht Neisse, 18, Oktober 1933,

Offenbach, Main.

Hamburg. Eintragung in das Genossenschafts- register. 30. Oktober 1938.

Allgemeine Nationale BVau- und Kredit-Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Siz Hamburg. Statut vom 14. Oktober 1933 mit Aenderung vom 26. Oktober 1933. Gegenstand des Unternehmens is die Errihtung von Siedelungen, insbesondere Erwerbs- siedelungen, Beschaffung von Arbeit für die Genossen und die Gewährung von Krediten an Genossen zur Verbesserung

ihrer wirtschaftlihen Lage. Amtsgericht in Hamburg.

Kirchheim u. Teck. [51023]

In das Genossenschaftsregister ist am 30. Oktober 1933 die Milchgenossenschaft Ohmden, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, Siß in

hmden, eingetragen worden. Statut vom 30. August 1983. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung derx von den Mitgliedern angelieferten Milch auf

Württ. Amtsgericht Kirhheim-Teck.

Lorsch, Hessen. Vekanntmachung. In unser Genossenschaftsregist

[51024]

er

H., in Heppenheim

Das Statut vom 14. Fanuar 1925 ist

Lorsch, den 30. Oktober 1933, Hessisches Amtsgericht.

[51027] ssenschaftsregister ist er, 157 eingetragen wor- Landwirtschaftlicher Bezug3-

O

n unsex Geno

Gegenstand

1, Belieferung dexr Landwirte von BVischofswalde und Umgebung mit landwirtschaftlihen Bedarfsartikeln und Sicherstellung des Absayes landwirtschaftliher Produkte,

. Gewährung von Krediten für von der Landiv. Warenzentrale Ober- shlesien Raiffeisen e. G. m. b. H Oppeln, bezogene Waren.

3. Durchführung von für die Standar- tisierung landwirtschaftliher Pro- dukte und rationelle Verwendung landw. Betriebsmittel geeigneten Maßnahmen. j

M

[51028]

{51020]

Schwetzingen. Es Geno senschastsregistereintrag Band zu O.-Z. 21, Landw. Ein- und Ver- e enossen ha n L R E Rohrhof, Post Rheinau: Durch Bea der Gen.-Vers. vom 12, Oktober 1 wurde das seitherige Statut durch ein neues erseßt. Die Pre ist geändert in: Landwirtschaftlihe Ein- und Ver- Lagen eiae Rohrhof, Amt Mann- heim e. G. m. b. H. in Rohrhof, Amt Mannheim. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist: Milhvevwertung L Hgene Rechnung und Gefahr. chiweßingen, den 28. Oktober 1933. Seesen, [51235]

Bad. Amtsgericht. [.

Der Gemeinnüßigen Baugenossen- schaft für den Kreis Gandersheim in Seesen wird gemäß §8 4 des Gesetzes er . Regelung der Auszahlung ge- ündigter Geschäftsguthaben bei Ge- meinnübigen Baugenossenschaften vom 20. Juli 1933 dur einstweilige Aende- rung bezgl. der gekündigten Geschäfts- guthaben eine Zahlungsfrist bis zum 15. 12. 1933 bewilligt. Seesen, 14. Ok- tober 1933, Amtsgericht.

Sonneberg, Thür. [51031] Fn unser Genossenscha tsregister ist unter Nr. 12 bei dem Konsum- und Produktiv-Verein e. G. m. b. H. „Bettelhecken“ in Sonneberg-West am 2, Oktober 1933 eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juli 1933 sind § 1 Abs. 2 und 8 65 Abs. 1 des Statuts geändert wwor- den, Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche N von Bedarfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. Es können auch Bedarfsgüter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet, Rohstoffe zu gewerblihen Zwecken beschafft, Woh- nungen hergestellt und vermietet, Spar- einlagen angenommen und Sachwver- sicherungen vermittelt werden. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen wer- den, Die Genossenshaft beshränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder. Die e und Bekanntmachungen jollen in der Sonneberger Zeitung und im Sonne- berger Beobachter erfolgen. Sonneberg, den 30, Oktober 1933. Thür, Amtsgeriht, Abt, T. Spremberg, Lausitz. [51032] «In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Ge- nossenschaft Jehserigker Spar- und Dar- lehnsfassen-Verein e. G. m, u. H. in Dehserigk eingetragen, daß duxch Be- [chluß dex Generalversammlung vom 9. Oftober 1933 die Genossenschaft durch Verschmelzung mit dem Wolkenberger Spar- und Darlehnskassen-Verein e. G.

Amtsgericht Dresden, 26. Oktbr. 1933. Falkenburg, Pomm. [51230] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 folgendes eingetra-

Spar- und Darlehns-

gen worden:

Wusterwißer j kassenverein, eingetragene Genossen- [haft mit beschränkter Haftpfliht zu Wusterwis, Kreis Dramburg. Hasft- summe: 200 RM. 25 Geschäftsanteile, Falkenburg i. Pomm., 25. 10, 1933.

Das Amtsgericht, Frankfurt, Oder. [51018] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 113 eingetra- genen Baugenossenshaft des Mieter- vereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpfliht zu Frankfurt

Genossenschaftsregistereintragqung vom 31. Oktober 1938: Milchabfaßgenossen- haft, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpfliht in Mühlheim am Main. Gegenstand des Unter- nehmens ist: Gemeinschaftlihe Verwer- O der Milch. Statut vom 21, Zul? Hessishes Amtsgeriht Offenba æ. M.

Schwedt. [51234] _JIn das Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bek dem Heinersdorfer Spar- und Darlehns - Kassen - Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeshränkter Haft- pfliht in Heinersdorf, eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre- diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer

Giessen.

wurde am 23, Oktober 1933 eingetra- gen: Milchabsaßbgenossenschaf gene Genossenschaft

Haftpflicht, in Gießen. des Unternehmens is gemeinschaftliche

lung vom 28. September 1933 aufgelöst.

(Oder) eingetragen worden, daß durch

Beschluß der Generalversammlung vom

26. 10. 1933 der § 2 Abs. 1 des Statuts

(Gegenstand des Unternehmens) geän-

dert worden ist.

Frankfurt (Oder), 30. Oktober 19833. Amtsgericht.

_ Bekanntmachung. [51231] In unser Genossenschaftsregister chaft, eingetra- mit beschränkter Der Gegenstand

Verwertung dex Milh. Die Säbung

ist am 10. Fuli 1933 festgestellt.

Gießen, den 27. Oktober 1933. Hessisches Amtsgericht.

Halle, Saale, In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 212 bei der Eis- genossenschaft vereinigter Konditoren, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Halle a. S., ein- getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm-

[51232] S

Halle a. S., den 27, Oktober 13933. Das Amtsgericht. Abt. 19, Walle, Saale, n das Genossens heute unter Nr. verein Für gegend, ein beshränkter eingetragen der General tober 1938 gelöst,

[51233] chaftsregister ist 68 bei dem Consum- Dammendorf und Ums- getragene Genossenschaft mit Haftpfliht, Dammendorf worden: Durch Beschluß versammlung vom 9, Ok- it die Genossenschaft auf-

e

b, H.: Ausgeldsstt durch Beschluß der

Halle a. S, den 27. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Abt, 19.

Einrichtungen zur Förderung der wirt- shaftlihen Lage der Mitglieder, ins- besondere:

hente eingetragen:

tragene schränkter Ha furt Selbsthi schaft 1 A schaften haben sich vers{chmol. ist dadurch aufgelöst e D erloschen, haft (Kon {luß der 15. Oktober 1933 die Bestimmungen der Sabung nah näherer Maßgabe des ein- gereihten Protokolls geändert.

1. Der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen.

2. Die Herstellung und der Absaß der

Erzeugnisse des landwirtschaftlichen

Betriebs und des ländlichen Ge-

werbefleißes auf gemeinschaftliche

Rechnung.

. Die Beschaffung von Maschinen und

sonstigen Gebrauchsgegenständen auf

gemeinschaftlihe Rechnung zur miet-

weisen Ueberlassung an die Mit-

alieder.

A Vermittlung des Absabes von

Vieh.

Die Vermittlung von Versiche-

rungsgeschäften.

Schwedt a. Oder, 20. Oktober 1933.

Das Amtsgericht,

Bezug von

4. 5.

chweinfurt, [51029] t Bekanntmachung. Jn das Genossenschaftsregister wurde

Konsumverein Schweinfurt einge- Genossenschaft mit be- ftpfliht, Siy Schwein: und _Konsumgenossenschaft lfe eingetragene Genossen- it beschränkter Haftpflicht, Schonungen: Diese Genossen- zen; leßtere ug eren Firma Die übernehmende Genossen- sumv, Shwft.) hat mit Be- Vertreterversammlung vom

Schweinfurt, den 31. Oktober 19833. Amtsgericht Registergericht.

m. u, H. ohne Liquidation aufgelöst ist. Jw unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr, 31 eingetragenen Ge- nossenschaft Wolkenberger Spar- und Darlehnskassen-Verein e. G. m. u. H. in Wolkenberg eingetragen, daß durch Beschluß dex Generalversammlung vom 8. Oktober 1933 durch Verschmelzungs- vertrag die Genossenschaft Jehserigker Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m, u. H. aufgenommen worden ist. Der Geschäftsbezirk der Genossenschaft er- streckt sih auf die Gemeinden: Wolken- berg, Fehserigk, Straußdorf, Papproth, Rensdorf, Görigk und Stradotw.

Spremberg, L., den 6. Oktober 19383.

Das Amtsgericht.

Strasburg, Uckermark. A In unser Genossenschaftsregister is heute bei der unter Nr. 25 eingetra- genen Genossenschaft Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler e. G. m. b. H. in Strasburg, U. M., eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Ofk- tober 1933 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Strasburg, U. M., 2, Oktober 1933.

Amtsgericht.

Zweibrücken, [51033] Genossenschaftsregister. Kleinbundenbaher Spar- u. Dar- lehensfkassen-Verein e. G. m. u. H., Siß Kleinbundenbah: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mat 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zweibrüdcken, den 31. Oktober 1933. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Aue, Erzgeb. . [51036] Jn das Musterregister ist eingetragen

worden: am 7. Oktober 1933:

a) Nr, 182, Firma S. Wolle, Gesell=- schaft mit beschränkter Haftung in Aue, 48 Muster für Webwaren, und zwar 44 Stück Merlinfrottir Qual, 37 Dess. 212 ZN, NZ, BN; 211 KS8, VO; Qual. 38 Dess, 201, B 8, D 8, U 8; Qual. 148 Defss. 91 A 8, B8, U 8; Dejs. 90 B8, D 8, U 8; Des. 89 A 8, B 8, D 8; Qual. 41 Dess, 1 W; Qual. 43 Dess. 1, 1122, 1053, 1103, 1063; Qual. 156 Dess. 384 AB, BA; Dess. 347 A8, BZ; Qual. 142 Des. 11, 1182, 1217, 1251, 1101; Qual, 149 Dess. 12 B 9, D 9, U 9; Dess, 10 D 9, V 9, V 9, Z 9; Dess. 9 B 9,

Dess. 55, VX, AX, XU; Dess. BW, VW; Dess. 53 D 5, U 5, Desj. 52 B 5, D 5, U 5; Dess. 51 VU; Dess. 50 8X, VX, AX; Dess. 49 NV;

BZ; Dess. 46 VU; Dess. 57 56 VV ; Qual, 55 Des. 187 NE, UÙU, BNM; Dess. 187 UM, BE; Dess, 186 VX, AX, 8X; Dess. 185 A 5, B 5, D 5, U 5; Dess. 184 AB, BA; Dess. 183 VU; Dess. 182 A 5,

ON; Des,

180 UZ; Des. 179 VX, 8X; Dess. 178 KB; Dess. 177 XB, XU, B 5; Dess. 176 U 5, B 5, A 5, D 5; Dess, 175 VU; Dess. 188 ON; 1 Stück Merlin Handtuch u. Laken Qual. 75 Dess. 56 VV; 1 Merlin Badeteppich

Qual. 4311 e Dess. 1; 1 Arbosatischzeu Qual, BK Dess. 1B, R, Muster füt

11 Uhr 30 Minuten.

Webmustern: Tischzeug FB 1422 88, 1423 88, RA 17, KW 1301 88, 1301 BB, IW 1083, AK 1102, Frottir Qual. 16 De 1611, 1612, 1616, 1618; Qual. 18 De 1811, 1812, 1816, 1818; Badeteppich BZ 1542, Verlängerung der Schußfrist

tober 1933, vorm. 11 Uhr 30 Minuten. Am 10. Oktober 1933:

Nr. 184. Firma Sächsische Metall=« warenfabrik August Wellner Söhne Aktiengesellschaf}t in Aue, 11 Muster für Metallwaren, und zwar 1 Schale Nr. 6715, 1 „Alfeß“ Vorlegebesteck Nr. 196, 2 Tafelleuchter Nr. 6770/5 H, 6774/5 H, 1 Rahmservice Nr. 6483 H, 1 Brotkorb Nr. 6661 H, 1 Eierbecher mit Salznapf Nr. 4347 U, 2 Flaschenkorkhalter Nr. 5558, 5999, 1 Butterteller mit Glaseinsaß Nr. 4523 H, 1 Weinkühler Nr. 5654 H, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre angemeldet am 10. Oktober 1933, nach- mittags 4 Uhr.

Amtsgericht Aue, den 30. Oktober 1933,

Bielefeld. [51237] Oeffentliche Bekanntmachung. Jn das Musterregister ist folgendes

eingetragen worden:

Am 10. Oktober 1938 unter Nr. 961, Firma Strunkmann & Meister in Bielefeld, 19 Muster für Hand- oder Maschinenarbeit in baumwollene, halb- leinene oder reinleinene Gewebe gestickt, mit den Fabrikationsnummern 229, 260, 2/00, 271, 272; 218) 288, 28, (29.766, O G E E TE T T8 779, 12 Muster für reinleinene bzw. mit fee igem, baumwollenen Schuß ver- ehene «Facquard- und Damastgewebe mit den Fabrikationsnummern 72, T4, 87, 88, 137, 249, 250, 308, 3109, 333, 350, 365, in einem’ fünfmal-- versiegelten Umschlag, Flächenerzeugnisse, angemel= det an 9, Qltober 1953 12 Uhe S drei Fahre.

Am 26, Oktober 1933 unter Nr. 962, Firma Bexrtelsmann & Niemann in Bielefeld, ein Paket mit 6 Mustern für Möbelbezüge (Facquardplüsch), viermal versiegelt, Fabriknummern 3390, 3396, 3391, 3397, 3382, 3407, Flächenerzeugs nisse, angemeldet am 24. Oktober 1933, 12 E 25 Minuten, Schußfrist drei Jahre.

Das Amtsgericht Bielefeld. Burg, Bz. Magdeburg. [51238]

In unser Musterregister B unter Nr. 47 bei der Firma Tuchfabriken A. Paasche A. G., Burg b. M,, heute eingetvagen: 94 Muster Damenstoffe in versiegeltem und verschnürtem Umschlag, Fabriknummern 30, 31, 32, 33, 55, 56, 07, 08, 09, 60. GL 62, 63,80 88, 88, 84 80. 877.88, 90, 96, 98, 99, 100, 101, 162, 108, 104, 105, 106, 108, 109, 131, 132, 1833, 155, 156, 157, 158, 159, 180, 181, 182, 183, 200, 201, 202, 203, 205, 206, 207, 226, 227, 228, 229, 230, 231, 232, 233, 234, 235, 286, 237, 238, 239, 240, 245, 246, 250, 251, 255, 256, 257, 259, 261. 263, 264, 285, 286, 287, 288, 290, 295, 298, 300, 301, 310, 311, 312, 3183, 314, 315, 316, Flächenmuster, Schußfrist 1 Fahr, angemeldet am 22, September 1983, 12,30 Uhr.

Burg b. M., den 17, Oktober 1933. Amtsgericht, Esslingen,.

B Le E agung: Nr. 369. Firma F. W, Quist, Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 23 Abbildungen von Mustern für Luxus- und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 231, 254, 235, 236, 237, 242, 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249 E, 253, 254, 250, 256, 957 E 264, 265, 266, 267, 275, plastische Erzeugnisse, Se 3 Jahre, ange- meldet am 26, Oktober 1933, vormit- tags 11,45 Uhr.

Amtsgericht Eßlingen a. N.

(51240]

Verantwortlich: .

für Schriftleitung (Amtlicher Und Nicht-

ae Teil), Anzeigenteil und für

den Verlag: Direktor Pfeiffer in

Berlin-Charlottenburg;

für den übrigen redafkftionellen Teil, den

Handelsteil und für parlamentarische

Nachrichten: Rudolf Lanbvs\cch in Berlin-Lichtenberg

Dru der Preußischen Druckeret-

und VeLlagn Aktiengesellshaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

D 9, U 9; Dess. 8 B 9, Z 9; Desj. 7 V 9,

Hierzu eine Beilage.

Z 9; Dess. 11 B9, D9, V 9; Qual, 53 54 NW, F B65, A5; H

Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, Q angemeldet am 7. Oktober 1933, vorm, #7

¡5

e:

Dess. 48 A 5, B 5, D 5, U 5; Dess. 47 ag E

Der. 260.

B 5, D 5, U 5; Dess. 181 VN, GN; Des,

S. Q S 55 dd

I Oftobex 1933 eingetragen worden:

a

i J Reitenhain, 1 versiegelter Umschlag, bis auf 10 Jahre ist angemeldet am 7. Ok- | Reitzenh sieg )

J farbig, 6 -2:2 faxbig, 7 glatt farbig, e 8 glatt

y E ARE Qual. 75 Dess. 556 VV; 1 Merlintischzeug * Burgstäle

b) bei den unter Nr. 153 für die Firma / ) S. Wolle, Gesellschaft mit beshräntk« |!;

ter Haftung in Aue eingetragenen

5. Musterregister.

[51239] In das Musterrégister ist im Monat

1, untex Nr. 666, betr, die Firma «& E. Krußig Aktiengesellschaft in Vurgftädt, 1 ffener Umschlag, ent- altend 5 Mustex für Klappen, Decken, teflamekärthen,- - Geschäftsnummern 9955. bis 2958 1. 2960, Muster ¡ür Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. Ok- {tober 1933, nahm. 3 Uhx 50 Min.,, Schußfrist drei Fahre, i

9. unter Nv. 667, betr. die Firma Trikotagenfabrik Doppelmoppel Af- tiengesellshaft in -Köthensdorf-

enthaltend 2 Modelle und 1 Stofsprobe {ür Sporthemden und Blusen aller Fassons für Damen, Herren und Kin- dex, und zwar: 1 Sporthemd, gearbeitet auf 24—26 feinen Rundstühlen Plattier- wendemashine m. Ringelapparat, Karo- muster, Fabriknummer 2083, 1 Sport- hemd, gearbeitet auf 22—26 feinen Rund- wirkmaschinen 1 2:2 weiß, 2 2:2. weiß, 3. glatt farbig, 4 glatt farbig, 5 2:2 farbig, Fabriknummer 2085, 1 Stoffprobe gearbeitet auf 22—26 jeinen Rundwirkmaschinen 1- 2:2 weiß, 2 2:2 weiß, 3. glatt farbig, . 4 glatt farbig, 5 2:2. farbig, 6 2:2 farbig, 7 glatt farbig, 8 glatt farbig, kleinèeres Mustex exreiht duxch schärfere Ein- stellung der Maschine, Fäbriknummer 2068, Modelle für plastishe Erzeugnisse, angemeldet am 14, Oktober 1933, vorm, 8 Uhr Schußfrist drei Fahre.

3, untex Nx. 668, betr, die . Firmä Koch'’sche Trikotfabriken Emil Koch n Taura: 1 versiegelter Umschlag, enthaltend je einen Farbstreifen füc Strickstof} langgestreift und Strickstoff fariert in verschiedeuen Farben und Favbenzusammenstellungen; die betref- fenden Farben sind. beigesügt; Fabrik- nummer 8061 mit den Farbnummern 1, 16, 101, 2, 13, 7b, Fabriknummer §062 mit den Farbnummern 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249,- 250, Modelle für: plastishe Erzeugnisse, angemeldet aut 20, Oftobex 1933,- vorm, 11 Uhr 40 Min. Schußsrist ein. JaHv.- Amtsgeriht Burgstädt, 1. Novbr. 1933.

9

-_.

Forst, Lausitz. [51040] Musterregister.

Jn das Musterregister ist cingetragen:

Nv. 1385, Niéderlausißer Hohl- und Kristallglaswerke Brox & Mader in Döbern, N. L., angemeldet am 22. 9. 1933, vorm, 8,30 Uhr, ein verschlossenes Paket mit 1 Modell für Kelche, Bechex, Schalen, Vasen und andere Artikel, Geschäfts- nummer 9039, Schußsrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse. :

Nr. 1386, Firma Färberei Forst A.-G. vorm. Scherzex & Hönig in Forst (Lausiß), angemeldet am 4. 10.1933, 15 Uhr 10 Mi- nuten, ein einmal mit dem Geschästssiegel (Plombe) verschlossenes Paket, enthaltend „Melange-Rupsen“ in fünf Farbstellungen 270 bis 274, Flächenerzeugnisse, Schuß- scist 3 Jahre. l

Nr. 1387—1389, Firma Kurt Rosen- thal, Tuchfabrik, Forst (Lausiß), drei je cinmal mit dem - Geschäftssiegel ver- schlossene Pakete, enthaltend 45 Tuch- muster Nx. 4400/1—4, 4401/1—4, 4402/1 bis 5, 4403/1—4, 4450/1—5, 4451/1—5, 4452/6, 41455/21—25, 4470/51—856, 4471/ 51—56; 46 Tuchmuster Nr: 4500/1—6, 4500/1—6, 4502/16, 4503/1—5, 4504/ 1—6, 4505/1—6, 4506/1—6, 4508/1—5; 060 Tuchmuster Nr. 4509/1—6, 4510/1—9, 4011 /1—5, 4513/1—5, 4514/1—4; 4516/8, 4617/1—7, 4540/1 —4, 4541/1—4, 4542/ 1—5, eingegangen am 11, 10; 1933, 12,20 Uhr, Flächenerzeugnisse, Schußsrist! 1 Jahr. ;

Nr. 1390, Niederlausißer- Hohl- und Kcistallglaswerke Brox & Mader in Döbecn, N. L., eingegangen am 15. 10,

1933, 10 Uhx, ein fünsmal mit dem Ge-' {chästsjiegelabdruck versehenes Paket, ent-'

haltend 1 Muster (Kellerrömex oder Schoppentömer mit eckigem' Fuß), Ge-

schästsnummer 9097, plastische Erzeug-

nisse, Schußsrist 3 Jahre. Ï Nr. 1391, Firma E. Unger's Wrioe.,

Buckikinfabrik, Forst (Lausiß), angemeldet:

am 17. 10, 1933, 9,50 Uhr, ein vierzehnmal mit dem Geschästssiegelabdruck ver- Ichlossenes Paket, ‘enthaltend 105 Muster Damenstoffe, 415, 420—425, 430—435, 440—445, 450—455, 460—465, 470—475, 480— 485, 490—496, 500—506, 510—514, 520—524, 540—545, - 550—554, 560— 565, 570—574, 30—34, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 1. Jahr. |

Ne. 1392/1393, Firma Clemens Blanke, Forst (Lausib), angemeldet am 17. 10, 1933, 10,12 Uhx, je ein fünfmal mit dem Geschäftssiegelabdruck versehenes Paket, enthaltend 35 Muster. Damenstosse, Wally 1—5, Hilde 1—4, Hanna 1—d, Frieda 1-—4, Lisa 1—4, Clara 1—4, Erna 1—4, Marga 1—5; 38 Mustec Damenstofse,

erzeugnisse, Schußsrist 1 Fahr.

N. L, eingegaugen am 28, Oktober 1933,

siegel verschlossenes Paket, enthaltend eine achteckige ovale Schale, die in allen Größen,

hergéstellt wird, Geschäftsnummer 023, plastische Erzeugnisse, Schußsrist 3 Fahre.

Artikel 400—405, 410—

“Zweite Zentralhandel8registerbeilage

1—4, "Flora 1—5, Lucia 1—3, Edith 13

1—4, Maria 1—3, Anna 1—3, Flächen-

Nr. 1394, Niederlausißer Glaswaren' G, m, b. H. Kristallglasschleiferei Döbetn,

8,17 Uhr, ein einmal mit dem Geschäfts- | l

Farben und Glasarten mit und ohne Füße 1

Amtsgericht Forst (Laujib), 1. November 1933.

Glatz. [51241] Musterregister Nr. 93. Für dié Fa. Franz Wittwer Kristallglashüttenwerke Kommanditgesellshaft Altheide-Bad sind 29 Müstexr füx Glasschliffe und Formen auf 3 Tafeln: Tafel 1: Teller Förnt 20/11“, * 030/54“, Fußsthäalé Form 084/55“ Dose Formen 017, 0174 414“, Schale Form 0138, Bloschale Form 0172, Korb Form 0178/57, - Schale Form 0165, Jadiniére Form 0179/10“; Tafel 2; Königskuchenplatte Form 0157/30 cm, - Rahmfsaß : Form 0167, Königskuchenplatte Form 0158/21 em, Kuchenplatte Formen 0146/12“, 0177/12“, Vase Formen - 0170, 0171, Tafel 3: Limonadensaß: Becher Form 0176, Krug Form ‘0164, Likörsaß:. Likörglas. Form 0141, Flashe Form 0142, Platte Forut 0157/30 em, Bowle Form 0163, Bowlen- fufsel Form 0163, Flashe Form 565; Toilettegarnitux Atlg. —: Formen 0168, Kammschale, Zerstäuber, Flacon, Doje, Tafel 1—Z3 sämtlich - „Schliff Henny“, in einem fünfmal mit dem Geschäftssiegel- verschlossenen Umschlage, angemeldet am 9, September 1933, 124 Uhx, mit Schußfrist für 3 Fahre eingetragen worden. -

Amtsgericht Glaß, 14, September: 1933.

[51242] unte

Guben. Jun “unser Musterregister Nx, 190 eingetragen worden: Gubener Hutfabrifk, Akt.-Ges.,. vorm. Steinke & Co, in Guben, 1 Müge, offen, Fabriknummer 3906, plastisches Erzeugnis, Schußsriß drei Fahre, ange- meldet am 18, Oktober 1933, 8 Uhr 55 Minuten,

Guben; den 23, -Oftobex 1933. - Das Amtsgericht,

ist

Hoî. [51041]. Jn das hiesige Musterregister Bd, Ik ist folgendes eingetragen:

Nr. 1112, Porzellanfabritf Weißen- stadt Dürrbeck & Ructdäschel in Weißenstadt, in einem verschnürteu und versiegelten Päckchen 1 Salz- bzw. Pfesfer- streuer, Form 10, einen Pilz darstellend, der Kopf in Vollfarbe, dex Stiel in glatt oder mit erhabener Reklameschrift, aus- führbax in allen Größen, allen Farben, jeglicher Reklameschrist und auf “allen feramischen Erzeugnissen, plastische Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 9, 10.1933, vori. 724 Uhe.

NL2, 1113, dieselbe, offen, eine Zeich- nung eines Salz- bzw. Psesferstreuers, Form 11, ein kleines Fäßchen darstellend, in weiß oder farbig, ohne oder mit An- bringung einer Reklameschrist jeglichen Textes, ausführbar in allen Größen und allen keramischhen Erzeugnissen, plastische Erzeugnisse, Schußsrist 3 Jahre, ange- meldet am 17, 10, 1933, nahm. 3,35 Uhr.

Nr. 1114, Oscar Schaller & Co. Nachf. in Windischeshenbach, in einer Papierrolle 22 Abbildungen der Dekore, Nen. 03269, 02987, 03242 E, 03272, 03395, 03367, 02809, 03175, 083176, 03177, für Tasel- und Kasseeservice, 03148 E, 03149 E, 03280 E, 03284 E, 03291 E, 03292 E, . 03293 E, 03294 E, 03391 F, für Teeservice, 03074, 03099 E, 03102 E, für Gededcke, Flächenerzeugnisse, Schußsrist 5 Jahre, angemeldet am. 24, 10. 1933, vorm, 715 Uhr. :

Nr. 1115, Porzellanfabrik E. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in 1 versiegelten Umschlag Zeichnungen von Flächen- deforationen (Fabriknummer 323), und zwar die Nummern 19972 m. 19976; im ganzen oder teilweise auf jedwedem Material und in jedweder Ausführung, | Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 27..10. 1933, vorm, 74 Uhr.

Nr: 1116, Dieselbe, in 1 versiegelten Umschlag je. 1 Anzahl Zeichnungen, dar- stellend: 1 Ragoutschüssel, 1 Kasfeekanne, 1 Tasse, Form „Neuglatt“, 1 Ragout- schüssel, 1 Kafseekanne, 1 Tasse, 1 Teller, Form „Neu-Relies“, 1 Ragoutschüssel, eine Kaffeekanne, Form „Sch“, Fabriknummer 324, in ganzen oder teiliveise, in jedwedem Material und in jedweder. Ausführung, plastische Erzeugnisse, Schußsrist 3 Fahre, angemeldet am 28, 10, 1933, vormittags 7,35 Uhr. : j

Nr. 1117 mit 1124, Joh. Venker Ge- sellschaft mit beshräntter Haftung in Dörflas, in je 1 verschlossenen Umschlag 50, 42, 47, 48, 46, 48, 50 und 29 Stoff- muster: a) Meteor 1850—1869, Vera 1260—1271, Ella 2800—2809, Art. 1516, 2750—2754, Art. 1525, 2600—2602;

3027, 3032—3035; 3045—3049, 3053, 3065, 3054-——3057, 3066, 3061; 70 ecm; c) Lydia 160—176, Adele 300—315, Kanada 10—16, Sybilla 510— 516; 70 cm; d) DOlivia 2000—2011, Vio-

fi 70 cm; f) Trachtenmacco 2500—2532, Jrma 750—764; 70 ecm; g) Hildegard

1820—1823, 1865—1894; 70 cm; b) Hilde- gard 1895—1903, Carmen 1150—1161, Melitta 900—907; erzeugnisse, Schußsrist 2 Jahre, angemeldet am. 30, 10, 1933, vorm,

TsecrIohn. eingetragen worden:

Hunke, G. m, b. H.,, in Jserlohn hat für die Muster: 7004, Schirmhalterx - Nx, 4038, Fenster- ruder Nr. 1 und 2 die Verlängerung der Schußsrist bis auf 8 Jahre bean- tragt, eingetragen aut 14, 10. 1933.

Schmelzer von Treppenstangenöse Nx. 120, Trep- penstange Nx. 121, Treppenstangenknopf Nx. 122, Klemmhaken Nr. 8917, Gar- derobeleiste Nv. 8921, plastishe Erzeug-

3024— 3050— 3058—

008—3011, 3064, 3020—3023,

4

etta 1600—1623, Adelheid 2150—2161; 0 ecm; e) Eva 1020—1033, Alma 39—70;

855— 1862, 1806—1811, 1863, 1864,

70 cmz; -Flächen-

i 75 Uhr. Amtsgericht Hof, 31, Oktober 1933,

; [51243] n das Musterregistec ist folgendes Bei 2610:

Nr. Die Firma Ernst

Schirmständer Nv. 7003,

Unter Nr. 2873: Firma Vollmann & in Jserlohn, Zeichnungen

nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet äm 4, 10, 1933, 11 Uhr. Untex Nr. 2874: Firma Vollmann & Schmelzer, Fjerlohn, Zeichnung" eines Profils * für Portierenstange Nr. 49, plastishes Erzeugnis, Schußfrist dri Jahre, angemeldet anm 20, 10, 1933, E UYL : i Untex Nx. 2875: Johann Lesinski in Jserlohn, Muster für Huthafken Nx. 240, 241 242, 243, 244 245, plastische Erz zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemel- ant 1 O 1938 L U i Unter Nux. 2876: Firma Türger & Lürmann in Jserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich. enthaltend je eine Abbildung von metallenen Möbelgrif- fei Nv. 6210 Und 6220, méetallener Untexlegplatte Nr. 6210/P., metallenem Möbelgriff mit Kunsthornauflage Nx. 868, Plastishe Erzeugnisse, Schußfxist 3 «ahre, angemeldet am 18, 10; 1933, 12 UHL.

Untex Nr. 2877: Firma Michels & Breufkfexr, Grüne, Handtuchhalter Nr. 1125 und 1126, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23.1013 12 An

Unter Nu. 28782 Firma Eduard Hunke, Fserlohn, ein versiegelter Um=- shlag, angeblich enthaltend Zeihnung von Huthaken A. B./7, plastishes Er- zeugnis, Schubsrist 3 Ot angemel- det am 26; 10. 1933, 12 Uhr. Jserlohn, November 1933,

Das Amtsgericht.

N -

Luckenwalde, Musterregistereintraguugen, M.-R, 1236, Luckenwalder Bronze- \varenfabrik Julius & Albert Hirsch, Luckenivalde: Am 4, Oktober 1933 1st die Verlängerung der Schußfrist um 7 Jahre angemeldet worden. A M.-R.. 1396, Stellmaher Adolf Krüger, Luckenivalde, Frankenstraße 28, ein offenex Briefumschlag mit einer Abbildung eines Modells füx ein Sesselgestell, Fabriknummer 2404, und 5 Abbildungen von Modellen für Conchegestelle, Fabriknummern 2405, 2406, 2407, 2408, 2409, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemel- det am 11, Oktober 1933, 11 Uhr. M.-R, 1397, Tannenbaum, Pariser & Co, G. m, b. H., Lucenwvalde, éin ver- siegelter Umschlag mit 11 Mustern für Damenmantel- und Kostümstoffe, Fa@- brifnummern 3403, 3411, 3453, 3454, 3455, - 3460, 3461, -3469, 4459, 4491, 4492, sämtliche Dessins in allen Einzel- farben, Flächenerzeugnisse, _Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 17, Oktober 1933, 11 Uhx. s M.-R. 1398. Tannenbaum, Pariser & Co, G. m. b. H., Luckenwalde, ein ver- siegelter Umschlag mit 5 Mustern für Kammgarnfresko]toff, bedruckt _Und geäßt, Fabriknummern sämtlih 594/6 in allen Einzelfarben, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 95. Oftobex 1933, 11 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht Luckenwalde, 31, Oft. 1933.

[51042]

Oberndorf, Neckar. l! )

Musterregistereinträge: Fa. Gebrüder Junghans A.-G., Uhrenfsabriken in Schramberg, Nr. 545, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Hauptkatalog 1933 mit 48 Abbildungen, 5 von Nippuhren Nr. 4/323 8, 4/320 Z, 4/321 Z, 4/321 8, 4/322 8, 12 von Boudoiruhren Nr. 5/238 Z, 0/288 8, 6/216 2, 5/216 8, 6/217 2, 5/217 8, 6/240 Z, 5/240 8, 5/242 Z, 5/242 8, 6/29, 6/31 Z, 4 von Miniatux- wvedern Nr. 54/121, 54/122, 54/123, 7/195, 2 voir Metallweckern Nx, 8/333, 8/336, 2 von Schreibtischuhren Nx. 10/67, 10/68,

17/653, 17/634, 17/650,- 17/638, 17/641,

Nr. 18/278, 18/282, 18/270, 18/267, 18/255 Z, 18/256 S, 4 von Küchenuhren Nr, 19/342, 19/349, 19/357, 19/359 8, angemeldet am S

Gustav Becker, in Schramberg, Nr. 546, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Nach- tragsfkatalog Nr. 22 mit 45 Abbildungen, 5 von Boudoiruhren Nr. 1005/63, 65, 67, 70, 72, 3 von Metallwveckern Nr. 1008/61, 65, 67, 2 von Holzweckern Nr, 1009/1595, 1596, 1493, 12H is: 1125, 9 von 3010, 3014, 3012 N, 3012 8, 3016 3020, 3009, 3013, 6 von Küchenuhren Nr. 1019/1331, 1333, 1335, 1336, 1337,

17/657, 17/598, 10 von Wanduhren 18/272; 18/259 Z, 18/276, 18/277,

September 1933, nach. 3 Uhr 40 Min,

Fa. Gebrüder Junghans A,-G., Werk | c

1010/ 1017/ 1111, 1119, 1124, 1018/ , 3018,

2 von Schreibtischuhren Nr. 1494, 18 von Tischuhren Nr. 1105, 1106, 1109, 1122, 1114, 1110, 1099, 1100, S 120 L 1123, Schleiflackwanduhren Nr.

\

r

1338, angemeldet am 9. Oftober 1933, vorm. 10 Uhr, je plastische Erzeugnisse, Schußfrist je 3 Jahre.

Württ, Amtsgericht Oberndorf a. N,

Opladen. [51245] Zut unsex. Mülistervegisterx ist am 30, Oktobex 1933 unter Nx. 101 bei. der Firma Metallwerke Frese & Cie, G. m. b, H. Leichlingen, Rhld., eingetragen worden: Zierfappe als Abdeckung eines Teils von Reifenshubhüllen bzw, als Halter von Reservereifen von Kraft- fahrzeugen, Geshmaccksmuster für pla- stijhe Gegenstände, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am . 29, - Oftobex 1933,

Schmalkalden. [51246] Jin das Musterregister ist folgendes eingetragen: Nv. 312. -Fixma- Ad; Rein- hold Mader, Schmalkalden, ein mit einem Privatsiegel verschlossener Um- shlag, enthaltend. 1 Karte 14 mal 9 em mit 2 aufgesteckten Schraubenziehern mit zweifarbigen Heften, vernickelter Zwinge und Klinge, Geschäftsnummer 520, und 1 Karte mit 1 aufgesteckten Schraubenzieher Nx. 520 und 1 aufge- steckten Bohrer mit farbigem Guiff, Geschäftsnummer 521 plastische Erzeug- nisse, Schußsrist 3 «Fahre, “angemeldêt um 27, Oktober 1933, 10/30: Uhr: Schmalkalden, den 31. Oktober 1933, Amtsgericht,

WeissWasser. [51247] Ju unser Musterregister ist eingetra- gen bei der Glasfabrik Weißwasser, O. L,, Gesellschaft mit beshränkter Haft- pflicht, ‘Weißwasser, O. L.: E 1. Unter ‘Ne. 201: éin versiegeltes Paket mit 2 Mustern, Vase, Vénus, smaragdgrün S, 2666, Schale Saturn, [utaragdgrün S, 2666, deren Schliff sich aus verschiedenen geschliffenen Ring- motiven zusammenjseßt, Geschäftsnum- mer Schliff Nummer. 2666, 2, untex Nx. 202: ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern, Schale Ajax, hell, S. 2667, Kelch Zeus, weiß-smaragdgrün, Gr. 2 S, 2667, deren Schliff sih aus verschiedenen geshliffenen Ringmotiven zusammensegt, Geschäftsnummer-Schlisf Nummer 2667, i Z. unter Nr. 203: eine verstegelte Kiste mit 2 Mustern, Kelch Zeus, Gr. 2, hell S. 2672, 7“, Koinpottschale, hell S. 2672, für einen Schliff, der si zu- sammenseyt aus verschiedenen gejhlif- fene Ringmotiven mit einer Ertweite- rung durch Anbringung von Bändern und Schnitten Fabriknummer-Schliff Nummer 2672. 4," untex Nx. 204: ein verstegeltes Paket mit 2 Mustern 1 Kelch Zeus, Gr. ‘2, hell, 1 Stück 54 Kompotteller, hell für einen Schliff, der sih aus verschiedenen geschliffenen Ringmotiven zusammenseßt, Fabriknummer-Schliff Nummer 2676. Tas - Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet zu 1 am 21. August 1933, vormittags 9 Uhr 20 Minuten, zu 2 am 21. August 1933, nachmittags 15 Uhx 50 Minuten, zu 3 am 5. September 1933, nachmittags 16 Uhr 50 Minuten, zu 4 am 7, September 1933, nachmit- tags. 16 Uhr. Ï Weißwasser, O. L., 5, Oktober 1933, Amtsgericht,

7. Konfurse, Bergleichssachen, Entshuldungsverfahren zur 6hulödeniegelung landwirt-

schaftlicher Betriebe und Verteilungsverfahren.

Bad Ems. 51424) Konkursverfahren.

Uebex das Vermögen des Buchhänd- lers August Pfeffec inm Bad Ems ist am 31, Oktobex 1933 um 17 Uhr das Kon-

fursverwalt Meuser in 2 mit Anzeigefrist bis zum 30, NovembeL 1933, il zum gleichen Tage bei dem Gericht ans

Baden-Baden.

Vertoalter: macher in Rastatt.

Ç «

tóbex’ 1933.

F zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral

handelSregister für das Deutsche Reich

Verlin, Montag, den 6, November

_1933

0

€L i O7 zad Ent

[man TosepY s. - VDiffener Arrest

Konkursforderungen find bis

umelden. Erste Gläubigerversamnt=

lung und allgemeiner Prüfungsiermiw

am 11, Dezembex 1933 um 9 Uhx.

N 2/38,

Bad Ems, den 31. Oktober 1933. Amtsgericht,

51425]

Ueber das Vermögen der Firma

Bertsh & Co., offene Handelsgesell-

in Baden-Baden, wurde heute 6 Uhr Konkurs eröffnet, Rechtsanwalt Dr. Schuhs- Offenex Arrest mit Anmeldefrist bis Erste Gläubiger-

haft 1achmittag

Anzeigefrist sowie 30, Novembex 1933.

versammlung ai 30, November 1933, vormittags 11 Uhr. ant

Prüfungstermin 15, Dezember 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, 111. Sto, Zimmer 23, Baden-Baden, den 31. Of- Amtsgericht.

Braunschweig. : 51426} Ucbex das Vermögen des Kaufmanns

Hermaun Carl Meier, hier, als Allein-

inhabers dex Firma gleichen Namens, hier, Casparistraße ‘8, ist heute, ann 2, November 1933, 124 E das Kon=- kurêverfahren eröffnet. Dex Diplom=a faufmann Hitshlex, hier, Roonstr. 12, ist zum Konkuxsverwalter ernannk. Konkursforderungen sind bis zunx 15. Dezember 1933 bei dem Gericht an=- zumelden. Zur Beschlußfassung / übeo die Beibehaltung des ernännten odeL die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigerausshusses und eintretendenfallI über die in § 132 dex Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 1. Dezember 1933, 914. Uhx, und zuL Prüfung derx angemeldeten Forderun- gen auf den 5. Januar 1934, 91s Uhr, vor -dem unterzeichneten Gericht, Wil= helmstraße 53, Zimmer 5, Termin ans beraumt. Offenex Arrest ist angemel» det. Anzeigefrist bis 15.- NovembeL 1933. Gejichaftsstelle. 4 des AmtsgerichtS Braunschweig.

Burg, Bz. Wagdeb. [51427] Uebex den Nachläß des verjtorbenen Alfred Stahmann in Burg b. M. ist heute, am 1. November 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und dee offene Arrest erlassen. Konkursvex= walter: Bücherrevisor Wolfgang Brand in Burg, Hermann-Göring-Straße. Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 5, Dezember 1933. Erste Gläubiger- verfammlung und Termin zur Prüfung dex angemeldeten Forderungen am 12. Dezembex 1933, 10 Uhr, vor denx unterzeichneten Gericht, Zimmer 10. Amtsgericht in Burg b, M.

Erfurt. 51428 Uebex den Nachlaß des am 15, Juli 1933 in Erfurt verstorbenen Kaus= manns Waldemar Schapiro, Erfurk, Nelkenstraße Nv. 6, ist am 3, November 1933, 10 Uhx 15 Min., das Konkurs- verfahren eröffnet. Zum Konkursver=- waltex ist der Bücherrevisor Roberb Dümmlex in Erfurt, Bergstr. 39 T, ers nannt. Frist zur Anmeldung der Kon=- kursforderungen und offener Arrest mi Anzeigepfliht bis zum 1. Dezember 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am S. Dezember 1933, vorm, 94 Uhr, vor den Amtsgericht in Erfuxt, Zimmer 105, L, Erfurt, den 3. November 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abilg. 16. IKkorbach. Beschluß. [51429} Ueber das Vermögen des Kausmanns Siegfried Kohlhagen in Korbach, Stechbahn Nv. 7, i am 27. Oktober 1933, nachm. 16 Uhr, das Konkursver=- fahren eröffnet worden. Konkursver= walter: Bücherrevisor Jakob Schöfex, Korbah. Termin zux Beschlußfassung über, Beibehaltung des ernannten odev Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintre= tendenfalls über die-in §8 132, 134 und 137 dexr Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 14, November . 1933, 10 Uhx. Allgemeiner Prüfungstermin am. 19. Dezember. 1933, 10 Uhr, Zims mex Nr. 16. Anmeldefrist bis 30. Nos- vember 1933. : Amtsgericht Korbach.

Landsberg, Warthe. [51430] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen - der Jnters nationalen Wassertransport - Vereinis gung dex östlihen Wasserstraßen, eins» getragenen Genossenschaft mit beshränfks tex Haftpflicht in Landsberg (Warthe), ist am 31, Oktober 1933 um 19 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs= vexwalterz Diplomkaufsmann Friß

Jlse 1—6, Eva 1—4, Emma 1—6, Nuth

70 em; b) Olga 3062, 3004—3007, 3063,

9 von Kaminuhren Nr, 17/643, 17/631,

kursverfahren eröffnet worden, Kon-

Behne in Landsberg (Warthe), An