1933 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

rein E P

E S

èr. 1353. Firma Koh & te Kock in Oelsniv, ein versiegelter Umschlag mit 7 Abbildungen von Mustern für Tep- piche, Decken und Läufer, Fabriknum- mern 1365, 1492, 1942, 1943, 2524, 3071, 3072, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1933, vormittags 814 Uhr. Amtsgericht Oelsniß i. V., 3. 11. 1933. Wüstegiersdorf. [51809] Bekanntmachung. Jn unser Musterregister ist heute unter Nr. 401 eingetragen worden:

Firma Meyer-Kauffmann, Tegtil- werke AG. in Wüstegiersdorf, ein ver- \{lossenes Paket, enthaltend 12 Muster Vorhangastoffe Genua, Dessin 784, 785, 788—794, 994—996, Flächenerzeugnissz, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2, November 1933, vormittags 10,30 Uhr.

Wüstegiersdorf, den 2. November 1953.

Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. [51810] Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 402 eingetragen worden: Firma Meyer-Kauffmann, Textik- werke AG. in Wüstegiersdorf, ein ver- shlossenes Paket, enthaltend 38 Muster Stoffe Dirndlkrepp Zenzi, Dessin 4893 bis 4920, 10 Muster Vorhangstoffe Triest, Dessin 1027—1036, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 2. November 1933, vormit- taas 10,30 Uhr. Wüstegiersdorf, den 2. November 1933. Amtsgericht. Wüstegiersdorf, [51811] Bekanntmachung. Jn unser Musterregister ist heu:e unter Nr. 403 eingetragen worden: Firma Meyer-Kauffmann, Textil- werke AG. in Wüstegiersdorf, ein ver- {lossenes Paket, enthalten: 31 Muster Sportblusen, Dessin 4931—4955, 4698, 4700, 4703, 4706, 3 Muster Stoffe Re- nate, Dessin 4750—4752, 2 Muster Stoffe Kreppeline, Dessin 4555—4556, 7 Muster Stoffe Nana, Dessin 1014 his 1020, 1 Muster Tischdecke 4494, Dessin 948, 1 Muster Tischdecke 4613, Dessin 947, 5 Muster Vorhangstoffe Triest, Dessin 1022—1026, Flächenerzeugnisse, Schuß- frist Z Jahre, angemeldet am 2. Novem- ber 1933, vormittags 10,30 Uhr. WüstegierSsdorf, den 2. November 1933. Amtsgericht. Wüstegiersdorf. [51812] 2 Bekanntmachung. von unser Musterregister is heute unter Nr. 404 eingetragen worden: Firma Websky, Hartmann und Wiesen Aktiengesellshaft in Wüstewal- tersdorf, zwei offene Muster für Buch- einbandstoffe, S. W. R. 3 und S. W.R.4, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 1 Fahr, angemeldet am 26, Oktober 1933, vor- mittags 9,10 Uhr. Wüstegiersdorf, den 2. November 1933. Amtsgericht.

7. Konkurse, Bergleichssachen, Entshuldungsverfahren zur 6uldenregelung landwirt- haftliher Betriebe und Berteilungsverfahren.

Alsfeld, Hessen, [52205] Ueber den Nachlaß des am 31. März 1933 verstorbenen Kaufmanns Sally Adler in Alsfeld wird heute, am 3. No- vember 1933, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffket. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dingel- dey in Alsfeld. Anmeldefrist bis zum 25. November 1933. Offener Arrest und Anzeigepfliht bis zum 22. November 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 30, November 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- riht, Sibunassaal. Hessishes Amtsgericht in

Alsfeld,

[52206] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Korb- machermeisters Gustav Lorenz in Gör- lißb, Bismarckstr. 18, ist am 7. November 1933 um 1614 Uhr das Konkursver- fahren eröffnet worden. Konkursver- walter: Volkswirt Dr. Herde in Göc- lib, Helmuth-Brückner-Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun- gen bis einschließlich den 1. Dezember 1933. Gläubigerversammlung zur Be- {{lußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, Þþb) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hin- terlegunasstelle für die Konkursmassen- gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 8 132 der Konkursordnung am 8. Dezembex 1933 um 1014 Uhr und Prüfungstermin am 18, Dezember 1933 um 10% Uhr vor dem Amtsgericht, hier, im Handels- hof, Hospitalstr. Nr. 13/16, im 1.. Stock (rechts). Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 1. Dezember 1933 einshließ- nb, (146N, 01/33)

Görliß, den 7. November 1933,

Das Amtsgericht.

Hamburg. [52207]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 20. August 1933 in Stockholm gestor-

Görlitz.

Erie U r B S m e E

Erste Zentralhandel8registerbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 9, November 1933. S. 4.

benen, Hamburg, Jmmenhof 18, wohn- haft gewesenen Kaufmanns Karl Lud- wig Eduard Rindelaub, alleinigen Jn- habers der Firma Eduard RindelauŸ, Export, Hamburg, Fulentwiete 28, ist beute, 1130. 0hy Nonlurs co ner. Verwalter: Beeidigtexr Bücherrevisor F. W. Herwig, Hamburg, Kaiser-Wilheln- Straße 23—31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember d. F. einshließlich, Anmeldefrist bis zum 6. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 5. De- zember d. JF., 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 6. Februar n D, T0 UYL.

Hamburg, 6. November 1933.

Das Amtsgericht.

Haynau, Sehles. [52208]

Ueber das Vermögen des Maurer- meisters Paul Hirchhe in Haynau in Schles, Friedrichstraße 8, wird am 6. Novembex 1933, 16 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Major a. D. Albing Kortes in Haynau, Bunzlauer Straße. Frist zur Anmel- dung der Konkursforderungen bis ein- hließlich den 27. November 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 8. Dezember 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht hier, Linden- straße 16. Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. November 1933 einschließlich.

Haynau, den 6. November 1933,

Das Amtsgericht. [52209]

Vermögen der Witwe geb. Dreßler,

Kahla.

Ueber das Olga Wilhelm Herrenartikel u. Pelzwaren in Kahla, ist heute mittag 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet |wor- den. Konkursverwalter is der Rechts- anwalt Dr. Goetze in Kahla. Konkurs- forderungen sind bis zum 25. November 1933 anzumelden. Erste Gläubigerver- sammlung und allgemeiner Prüfungs- termin ist am 5. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr, im Gericht, Zim- mer Nr. 1. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 25. November 1933 ist erlassen.

Kahla, den 6. November 1933,

Thür. Amtsgericht.

Kiel. Konfursverfahren. [52210] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludolf Bushe in Mönkeberg, Stuben- rauchstraße, ist heute, am 7. November 1933, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts- anwalt Dr. Meyer-Truelsen in Kiel, Holstensttaße 19. Offener Arrest mit Rel bis 28. November 19833; Anmeldefrist bis 20, Dezember 1933. Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters, Gläubigerausshusses und wegen der Angelegenheiten nah § 132 Konkursordnung den 7. Dezember 19383, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 6. Januar 1934 10 Uhr, Ring- straße 19 (Nebengerihtsgebäude), Zim- mter 122 (Ca NT2/88)

Kiel, den 7. November 1933.

Abt. 25 ga.

Das Amtsgericht. Königsberg, Pr. [52211] Ueber den Nachlaß des am 19, Funi 1933 in Königsberg, Pr., seinem lebten Wohnsiß, verstorbenen Recht8anwalts Werner Schwarz ist am 1. November 1933, 18,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Untermann in Königsberg, V Magisterstr. 44/46. Anmeldefrist bis 6. Dezember 1933. Erste Gläubiger- versammlung am Mittwoch, den 29. No- vember 1933, 10 Uhr, Zimmer 240. Allgem. Prüfungstermin am Freitag, den 22. Dezember 1933, 9 Uhr, Zim- mer 240. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis 6, Dezember 1933. Amtsgericht Königsberg, Pr.

Leipzig. [52212] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Helmuth List in Aa W 31, 3\ho- hershe Str, 28, all. Fnhabers eines Herrenartikelgeshäfts untex der im Handelsregister niht eingetragenen Firma „Helmuth List“, daselbst, wird )eute, am 6. November 1933, nach- mittags 124 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Wirtschaftsprüfer P. A. Gärtner in Leipzig C 1, Albertstr. 54. Anmeldefrist bis zum 27. November 1933. Wahl- und Prüfungsterkhin am 9. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Novem- déx 19883.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A 1,

den 6. November 1933.

Altdamm. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft Pommersche Fleishwarenfabrik Berge- mann & Höppner, Augustwalde, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. Altdamm, den 6. November 1933.

Auerbach, Vogtl. [52214]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Max Schubert, alleinigen Jnhabers der handelsgericht- li niht eingetragenen - Firma Max Schubert, Wäschekonfektionsgeschäft in Auerbach i, V, Slingentbaler Straße Nr, 51 wird nah Abhaltung des Schluß

[52213]

Bad Liebenwerda. [52215] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Adolf Mewes in Hohenleipisch wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Liebenwerda, 2. November 1933. Amtsgericht. Berlin-Charlottenburg. [52216] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Witwe Anno Schulze geb. Wisniewski, Fnhaberin der Firma Her- mann Schulze, Möbelgeshäst in Ber- lin, Paul-Singer-Str. 56, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung * des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, 3. November 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt, 251.

Delmenhorst. [52217] Jn Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrih Schoor, Delmenhorst, Kant- straße 41, wird das Verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht Delmenhorst, 1, Nov. 1933.

Duisburg. Beschluß. [52218]

Jn dem Konkursverfahren der Hansa- Druckerei und Geschäftsbücherfabrik G. m 6, H, Duisb ULa, wird fUL ente standene und noch entstehende Unkosten dem Konkursverwalter die Summe von 420 RM festgeseßt.

Duisburg, den 30, Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Duisburg. Beschluß. [52219] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma „Hansa-Druckerei und Geschäftsbücherfabrik G. m. b. H.“ in Duisburg wird infolge Schlußver- teilung nach Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufen. Duisburg, den 30. Oktober 1933. Das Amtsgericht,

Erfurt. \52220] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hermann Voigt. Inb, der Firma „Möbel-Voigt“ in Er- furt, Meienbergstraße Nr. 27, ist nah rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs- S aufgehoben worden. Erfurt, den 4. November 1933. Die G V Amtsgerichts, Abt, 16.

Glückstadt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Hofbesißers Hermann Bahlmann in Dorfreihe wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung hier- dur aufgehoben. Glückstadt, den 25, Oktober 19383, Das Amtsgericht,

[50755]

Görlitz. Konkur3verfahren. [52221] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Drogisten August Nowak, alleinigen Fnhabers der Firma Mer- kur-Drogerie, Görliß, Adolf-Hitler-Str. Nr. 40, ist nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden, Görliß, den 1. November 1933. Amtsgeriht. 14. N, 31/33. Grossschönau, Sachsen. [52222] Das Konkursverfahren über das Ler- mögen des Textilwarenhändlers Paul Kurt Donath in Spißzkunnersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins Jier- durch aufgehoben. Großschonau, den 2. November 1933. Das Amtsgericht,

Heinrichswalde, Ostpr. [52223] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Rudolf Fanz Nachfl. Snd. Kaufmann Bruno Prätorius in Ziegelberg wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 28. No- vember 1932 angenommene Zwangsver- gleich durch rehtsfkräftigen Beshluß vom selben Tage bestätigt und der Schluß- termin abgehalten ist. Heinrichswalde, den 4. November 19383, Amtsgericht.

Werne. Befanntmachung. [52224] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Georg Reichardt, Juhaber der Firma Heinrich Alten- bernd, in Herne, wird, nachdem der in dem Vergleihstermin vom 31. August 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlu vom 7. September 1933 bestätigt ist, auf- gehoben.

Herne, den 28. Oktober 1933,

Das Amtsgericht.

WHWirschberg, Riesengeb. [52225] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Basaltwerk Langen- ols, Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung in Hirschberg i. Rsgb.,, Schmiede- berger Str. 25, wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Hirshberg im Riesengebirge, den 30, Oktober 1933.

Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [52226] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Ernst Hanne- mann in Königsberg, Pr., Kneiph. Langgasse 17, ist nah erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgeriht Königsberg, Pr.,

termins hiermit aufgehoben. Amtsgericht dluevbad, 6. Novbr, 1983.

Leipzig. [52227] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Facob Adler in Leipzig N 22, Friedrih-Kaxrl-Str. 27, früherer Fnhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Adlers Waren- haus in Leipzig N 22, Hallishe Str. 127, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, am 3. Nov. 1933.

Lützen. [52228] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen ‘dexr Blechwarenfáäbrik und Verzinkerei Kößschau, Aktiengesell- schaft, in Leipzig wird zwecks Beschlie- ßung des Antrags, den Konkursver- walter seines Amtes zu entlassen und zur Wahl eines anderen Konkursver- walters eine Gläubigerversammlung auf den 30. November 1933, 11 Uhr, Zimmer 8, einberufen. Amtsgericht Lützen, 4. November 1933. Remscheid-Lennep. [52229] Bekanntmachung.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Arnds, Rd.-Lennep, ist zux Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung dex Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25, Novemöder 1933, vorm. 11 Uhr, vorx dem Amts- geriht Remscheid-Lennep, Zimmer 13, bestimmt.

Das Amtsgericht in Remscheid-Lennep.

Rummelsburg, Pomm. [52230] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Gottlieb Blank in Rummelsburg i. Pomm. wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Rummelsburg î. Pomm., 6. 11. 1933. Amtsgericht.

Stettin. : [52231] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Georg Sander, Inhabers der Firma Arthur Heinicke Nachf., Papiergroßhandlung, Geschäft3- bücher, Bürobedarf in Stettin, Linden- straße 28, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 1. November #4933. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Stettin. [52239] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fleischermeisters Alex No- winski in Stettin, Grünstr. 35, ist nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 2. November 1933. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Stettin. [52233]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Felix Prediger, Fnhabers einer Handlung mit ävzr- lichen Bedarfsartikeln und einer Werk- statt füx Bandagen, Orthopädie und Kunstgliederbau în Stettin, Luisen- straße 4, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin. den 2. November 1933.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Uetersen. [52234] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen derx Firma Jdealbrutappa- ratebau Y. P. Lassen în Heidgraben wivd das Verfahren eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masfe nicht vorhanden ist.

Uetersen, den 1. November 1933.

Das Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [52235] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Ed. Alb. Engels in Velbert und deren Fnhaber Ewald, Willi und Albert Engels wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Velbert, 30. Oktober 1933.

Amtsgericht.

[52236] Wesermünde-Geestemünde, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Reindel in Wesermünde-Geestemünde ist eine neue außerordentlihe Gläubiger- versammlung auf Freitag, den 24. No- vember 1933, 11 Uhr, anberaumt, mit folgender Tagesordnung: Neue Be- {lußfassung über die weiter zu tref- fenden Maßnahmen auf Grund des Barkemeyershen Gutachtens. Amtsgeriht Wesermünde-Geestemünde, den 31, Oktober 1933.

Berlin-Charlottenburg. [52237] Veber das Vermögen der Firma G, ‘“Verpmann Kommanditgesellschaft (persöônlih haftender Gesellschafter: Bruno Uerpmann, Berlin, Virchow- straße 6), Möbelfabrik, Berlin NO 18, Weberstraße 8, ist am 6. November 1933, 11 Uhr, das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. (253. V. N, 3, 33.) Vertrauens- person: Wirtschaftsprüfer Albert Lüders in Berlin-Charlottenburg, Schloßstr. 58. Termin zux Verhandlung über den Ver- gleihsvorshlag am 1. Dezember 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg in Berlin-Charlotten-

Zimmer 29. Der Antrag auf Eröffnu des Verfahrens nebst seinen Anlagy und den Ermittlungsergebrrissen ist q der Geschäftsstelle zur Einsicht der Y; teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt, 2

Lauenburg, Pomm. [5228

Ueber das Vermögen des Kaufmany Siegfried Bendit in Chottshow wi heute, am 4, November 1933, vory 14 Uhr, das Vergleichsverfahren zur A; wendung des Konkurses eröffnet. D; frühere Bankherr Paul Schimm(| pfennig in Lauenburg, Pomm., wi zur Vertrauensperson ernannt. E; Gläubigeraus\chuß wird nicht bestell Termin zur Verhandlung über den Vei gleihsvorshlag wird auf Sonnaben den 9, Dezember 1933, vorm. 9 Uh vor dem Amtsgeriht Lauenbuy Pomm., Sitzungssaal im ev. Gemeind) haus, Kaiserstr. 3/4, anberaumt. D; Antrag auf Eröffnung des Vergleich: verfahrens nebst seinen Anlagen u das Ergebnis der weiteren Ermit| lungen sind in derx Geschäftsstelle 3 de Amtsgerichts zur Einsicht niedergeleq

1933. Das Amtsgericht,

Kiel. Vergleich8verfahren. [5223

Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses Uber das Vermöge des Kaufmanns Berthold Rosenthal Alleininhabers des unter gleihlautendy Firma in Kiel, Brunswiker Straße 11, betriebenen Teppich- e, ist infolge Bestätigun es angenommenen Vergleichs aufg hoben. (25a VN 6/38.)

Kiel, den 6. November 19383.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a. -

Lübeck. Vefchluß. [52240

Das Venrgleichsverfahren Über da Vermögen des Buchhändlers Heine Hofmann in Lübeck cFakobikirchhof | wird nah erfolgter Bestätigung dei heute angenommenen Vergleichs aufge: hoben,

Lübeck, den 3. November 19383.

Das Amtsgericht. Abt. T,

Schongau. [52241]

Das Amtsgericht Schongau hat miß Beschluß vom 3, November 1933, nahm, 5 Uhr, das Entschuldungsverfahren für die landwirtschaftlihen Betriebe del nachgenannten Personen angeordnet: 1, Heiland, Amalia, Landwirtswitive in Reichling Hs, Nr. 78, 2. Vayer, «osef und Katharina, Lamdwttrtsehe leute in Holz, Gde. Wildsteig, Hs. Nr. 55, 3, Niedenauer, Josef und Anna, Land- wirtseheleute in Birkland Hs. Nr. 32%, 4. Rohe, Johann, Landwirt in Apfel- dorf Hs. Nr. 81, 5, Schertich, osef und Veronika, Landwirtseheleute in N Hs. Nr. 54, 6. Schilcher, Josef und Franziska, Landwirtseheleute in Peiting Hs. Nr. 158, 7. Schmid, Leonhard und Martina, Landwirtsehe- leute in Apfeldorf Hs. Nr. 21, 8. Schöl: derle, Benedikt und Elisabeth, Land- wirtseheleute in Apfeldorf Hs. Nr. 117, 9, Schölderle, Peter und Theresia, Landwirtseheleute in Apfeldorf Hs. Nr. 61s, 10. Schwarz, Adalbert und Renata, Landwirtseheleute in Hafegg,

Josef, Landwirt in Krönau,

fried, Hohenpeissenberg, Hs. Nr. 17,

Gde.

wirtseheleute in Obersédlhof, Gde. Hohenpeissenberg, Hs. Nr. 514. Zuk Entschuldungsstelle wurde êrnannt: di Bayer. Zentraldarlehenskasse, e. G. m, b, H. in München. Personen, die zur! Zeit der Eröffnung des Verfahren

Anspruch gegen die aben, werden hiermit aufgefordert, ihn Ansprüche unter Vorlegung der etwa hierüber vorhandenen Urkunden bi spätestens, Montag, den 11. Dezember 933, bei der Geschäftsstelle des Amts- gerihts Schongau odex bei der vorge- nannten Entschuldungsstelle anzumelden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schongau,

Waynau, Schles. [52249] Fn dem Vermittlungsverfahren zur Herbeiführung dex Schuldenregelung, betr. den landwirtschaftlihen Betrieb des den Jakob Heinrihshen Erben ge- hövenden Rittergutes ittel u O waldau, Kreis Goldberg, ist das Ver- fahren gemäß § 27 Biffer 6 der Ver- ordnung des Reichsþräsidenten über landwirtschaftlihes Vermittlungsver- fahren usw., vom 27. September 1932 eingestellt.

Haynau, den 4. November 1933,

Das Amtsgericht.

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- Zan Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin-Charlottenburg;

für den übrigen redaftionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lanysch in Berlin-Lichtenberg.

Druck der Preußishen Druckereî-

den 81, Oktober 1933.

burg, Tegelex Weg 17/20, Erdgeschoß,

lhelmstraße 32.

Lauenburg i. Pomm., den 6. Novemb({}

und Gardin«|

Gde. Bernbeuren Hs. Nr. 201, 11. Sei-f

12. Steiger, Alois und Viktoria, Land-Y

einen gesicherten oder niht gesthert« f Betriebsinhabe f

und S de niteake gh Berlin, | i

Deutscher Reichsanzeiger -

F

Preußischer Staatsanzeiger.

I j B Got Li 16:8

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post M 2,30 ÆÆ einschließlich 0,48 ÆX Zeitungsgebühr, aber ohne Selbstabholer bei E E E A

id. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Derlin A e A 8W 48, Wilhelmstraße 32, Einzelne Nummern kosten 30 H. einzelne Beilagen 10 F. Sie

erden mir gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages eini Va Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. L

Bestellgeld ; für für Selbstabholer die Geschäftsstelle

einschließlich des Portos abgegeben.

O IFèr. 264. Reichsbankgirokonto.

Verlin, Freitag, den 10. November, abends,

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ÆÆ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,89 H. 2 Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. D ind auf einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa dur Fett- druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver-

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

merk am Rande) hervorgehoben werden sollen.

Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Cinrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

O Postschectkonto: Berlin 41821. 1933

Juhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

über eine Aenderung der Saßung der Konversionskasse für deutshe Auslandschulden. Vom 9. November 1933.

Bekanntmachung, betreffend die Umsaßsteuerumrehnungssäße auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten aus- ländischen Zahlungsmittel für den Monat Oktober 19383.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis..

Preußen.

Frnennungen und sonstige Personalveränderungen,

R des Regierungspräsidenten in Liegniß und des Geheimen Staatspolizeiamts, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Bekanntmachung der nah dem Geseg vom 10. April 1872 durh die MRegierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw. S

CNIOOTETE E T Amtliches.

Deutsches Reich.

S U Od / Z iber eine Aenderung dex Sayung der Kon- Ul O S A e t deutshe Auslands-

{chulden. ;

Vom 9. November 1933. ‘ge vis

6 der Sabung der Konversionskasse für deutsche Aus-

(anViGalen Biltetetiablngen vom 32. Yuli, E August

und 19. September 1933; Deutscher Reichsanzeiger Nr. 152, 187 und 219) exhält folgenden Abs. 6: ;

„Sie darf von Ausländern Einzahlungen, die aus Sperx--oder Registerguthaben herrühren, entgegennehmen und auf Konto gutschreiben.“

Berlin, den 9. November 1933. Der Reichswirtschaftsminister. S E O E

Bekanntmachung

S Od Die Ua aae ee nage auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 1. November 1933 (Reichsanzeiger Nr. 257 vom 2. November 1933) für den Monat Oktober 1933, wie folgt, festgeseßt: -

Einheit

RM

219,32 94,12 99,04

154,29 25,92 84,29 79,88 57,72 13,13

21,51

Lfd. Nr. 100 Goldpesos

100 Dollar 100 Nupien

100 Dollar

100 Pesos China-Shanghai 100 Yian

Mexiko 100 Pesos

Peru 100 Soles Südafrikani)che Union 1 Pfund

Union der Sozialisti- 10 neue Rubel

ichen Sowjetrepubliken (= 1 Tscherwoneßz)

Berlin, 10. November 1933. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

Argentinien Britisch-Hongkong Britisch-Ostindien Britisch-Straits-

Settlements Shile

OVIo R P LN—

ns

Ea g : über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aende- rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold

(Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. November 1933 für eine Unze Feingold i _= 129 sh 8d in deutsche Währung nach dem Berliner Meittel- furs für ein englisches Pfund vom 10. No- 44 gén vember 1933 mit N M a ed LEnS = RM Sas für ein Gramm Feingold demyah . . - = ponee aan in deutsche Währung umgerechnet... .= NM 2,78690. Berlin, den 10. November 1933. Statistishe Abteilung der Reichsbank.

Dr Dos.

Preufszen.

MinisteriumdesFnnuern. Der Bürgermeister a. D., derzeit komm. Landrat Dr.

Sea nt ma Gt Auf Grund des Geseßes über die Einziehung volks- und staatsfeindlihen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 479) in Verbindung mit 8 1 des Geseßes über die Einziehung fommunistischen Vermögens vom 96. Mat 1933 (RGBl. 1 S. 293) und der Preußischen Aus- führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Geseysamml. S. 207) wird das Vermögen der „Arbeiterdrucllerei e. G. m. b. H. in Görlih“ zugunsten des Landes Preußen eingezogen. Liegniß, den 8. November 1933. E Der Regieurunugspräsident. J, V.: Dr, E ugelbureccht.

rhn r Áne et

Beta Quo: i

Auf Grund des § 1 des Geseyzes über die Einziehung T Ee K Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGVl. I S. 293) in Verbindung mit dem Geseh über die Einziehung \taats- und volksfeindlichen Vermögens vom 14. Juli -1933 (RGBl. 1 S. .4(9) und der Preußischen Aus- führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesebsamml, S. 207) ist das Vermögen : L Lo B O o Warenvertrieb der S0-

e ees Jugend G. m. d Wre seraten-Union G, m. b, H.“ . der „Fnseraten-Union G. m. d, Þ-, 3" der Verlagsbuchhandlung“ „J. H. W. Dieß Nahf.

Gm: b 0.7 R 4. dexr „Bücherkreis G. m. b. §.“, e 5. der „Sozialdemokratischen Pressedienst

G. m. b. H.“ in Berlin, Lindenstr. 3, i zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Mi- nister des Funnern, eingezogen worden. (Verfügungen s 31, August, 6. und ael E 1933 —*II C SPD-.- Vermögen, Konzentration. i Dies wird hiermit gemäß § 6 des Gesetes vom 26. Mai 1933 in Verbindung mit ‘dem Gesey vom 14. Fuli 1933 öffentlih bekanntgemacht. Ó

Berlin, den 8. November. 1983. Geheimes Staatspolizeiamt.

.

J. V.: Volk,

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Geseßes vom 10, April 1872 (Geseß- samml. S. 357) sind bekanntgemacht: O 1, dexr Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 30. September 1933 über die Verleihung des Enteig- nungsrehts an die Ruhrgas Aktiengesellschaft in Essen für den Bau einer Verbindungsgasfernleitung zwischen den bestehenden Anschlußléitungen zu den Vereinigten Stahlwerkeu in Hilden und zum Städtischen Gastwverk in Hilden nebst ciner Abzweigung zur F51rma Alexander Coppel in Hilden durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 41 S. 327, ausgegeben am 14, Oktober

1933; A L E . der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 10. Oktober 1933 über die Verleihung des Enteignungs- rechts an die Gemeinde Datteln für den chausseemäßigen Ausbau einer bei km 32 der Kreisstraße Datteln— Sickfingmühle abzweigenden Verbindungsstraße zwischen den Bauernschaften Klostern und Bochum durch das Amtsblatt der Regierung in Münster Nr. 43 S. 159, ausgegeben am 28. Oktober 1933; E . der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 10. Oktober 1933 über die Verleihung des Enteignungs- rets an die Gemeinde Datteln für den chausseemäßigen Ausbau der Straße Oexr—Erkenschwick—Ahsen durch das Amtsblatt der Regierung in Münster Nx. 43 S. 159, ausgegeben am 28. Oktober 1933.

(S RSSZEZR N T E ESTZ T RSN Nichtamtliches.

Preußen. Ministeriumfür Wirtschaft und Axrbéit. Die amtliche Ausgabe dex Jahresberichte der

Bergbehörden für 1931 und 1932 ist erschienen. Die Berichte sind in diesem Fahre erstmalig einheitlich sUx ganz Preußen zusammengefaßt und nicht fux die einzelnen Regip4 rungsbezirke aneinandergereiht. Sie enthalten zum ersten Male auch die Berichte der preußischen Gewerbemedizinalrate. Sie bringen beahtenwerte Mitteilungen Uber Arbeits\hu, Betriebsunfälle, gesundheitltche Maßnahmen, W ohlfahrtspflege u. dergl. sowie Uebersichten dèvr gewerblichen Betriebe, der beschäftigten Arbeiter, der Betriebsunfälle u. a. m. Das in Ganzfaliko gebundene, 477 Seiten starke Werk kostet 5,50 RM. Bestellungen sind an Carl Heymann s Verlag in Berlin W 8, Mauerstraße 44,.zu richten. Bei den Bestellun gen ist anzugeben, ob die Jahresberichte einmalig oder- fur De Dauer bestellt werden. Jm leßteren Falle erfolgt die Zus stellung künftig alsbald nah Erscheinen gegen Nachna me des Bezugspreises und der Portokosten. Etwaige Pre1svors behalte fönnen bei Dauerbestellungen nicht berücksichtigt ers den. Ein Verzicht auf Dauerlieferung 1st spätestens bis zum 31. Januar jedes auf das Berichtsjahr folgenden Jahres dem Ministerium für Wirtschaft und Arbeit mitzuteilen.

Aus der Preußischen Verwaltung.

Rücksragen bei Ausstellung neuer Pässe. Das Preußishe FJnnenministerium hat an alle Paßbehörden einen Runderlaß zur Aenderung. der Ergänzungsbestimmungen zum § 11- der Paßbekanntmachung . vom 7. Juni 1932 erlassen. Danach haben die Paßbehörden n. Zukunft bei Paßbewerbern, die sich noch nicht ein Jahr im Bezixk der Paßbehörde aufhalten, unter Umständen durch Rücksrage bei der für ihren bisherigen Wohn- und Aufenthaltsort zuständigen Behörde festzustellen, ob ‘ü ‘lie s Versagung des Passes rechts etwa Gründe vorliegen, welche die Verjagung s fertigen würden.

Die Ehrung der Lebensretter in Preußen.

Der Preußische Jnnenminister gibt die neuen reichsrechtiihen Vorschriften über Auszeichnungen fUr Lebensrettung und die preußishen Durhführungsbestimmungen dazu befannt. In dem Reichsgeseß über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 7. April 1933 war festgeseßt, daß Orden und Auszeihnungen [ur die Errettung von Menschen aus Lebensgesahr . nur der Reichsprästdent vers leihen kann. Der Reichsprästdent hatte dazu eine Verordnung erlassen, wonach eine Rettungsmedaille am Bande für Rettungs werfe bei „ganz besonders erheblicher eigener Lebensgefahr" und eine Erinnerungsmedaille bei Rettungswerken „in erheblicher Lebensgefahr“ zur Verleihung kommen fönnen. Es war au bestimmt, daß bei jungendlichen Retiern die Medaille am Bande erst bei Vollendung des 18. Lebensjahrs gewährt werden soll und daß diese jugendlihen Retter zunächst etne Belobigung erhalten.

Die preußishen Durchführungsbejtimmungen schreiben vor, daß über jede Lebensrettung, bei der die Verleihung der Rettungs medaillen in Frage komme, dem zFnnenminiter von Amts wegen beshleunigt zu berichten 1st. Falls die Erinnerungsniedallle in Frage kommt, ist festzustellen, ob der Netter bereit ist, se E Falle ihrer Verleihung anzunehmen. Die Erinnerungsmedaille fann nicht getragen, sondern ledigli aufbewahrt werden. Vet Rettunastaten jugendlicher Personen hat, sobald der Reichsprästs dent bestimmt hat, daß die sonstigen Vorausseßungen für die Bers leihung der Medaille am Bande gegeben sind, der Regiernngss prâäsident oder sein Beaukftragter im Namen des Ministers eine Belobigung unter Jnaussichtstellung ]päterer Auszeichnung mitt der Medaille auszusprechen. Bei Schülern und Schülerinnen ist der Leiter der Schule hiermit zu beauftragen. Es ist darauf auss merksam zu machen, daß die Verleihung der Rettungsmedai!lle nach Vollendung des 18. Lebensjahrs nur erfolgt, wenn der Jugendlihe nah seinex ganzen Führung in der Zeit bis dahin sich der Verleihung dieser Auszeichnung wurdig gezetgt Yai. Die Verleihung seßt niht voraus, daß vestimmte, namentli, ‘ests stehende Personen errettet wurden. Die Auszeihnungen fön en auch erwirkt werden, wenn der Retter eine offensichtlidck g IRE Gefahr für Leben und Gesundheit von einem unbestimmten ke sonenkreis abgewendet hat. i | E

Der Verleihung der Rettungsmedaille ist, so bestimm: die preußsihe Ausführungsverordnung und das gilt auch für die Erinnerungsmedaille niht würdig, wer eine mi! dem Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte verbundene Verurteilung erlitten oder sih in vaterlandsfeinlihem Sinne betätigt hat. :

Geldbelohnungen können in Fällen gewährt werden, dir zux Erwirkung der Medaillen nicht geeignet sind, oder in denen der Retter die Geldbelohnung vorzieht. Die öffentliche Belobigung erfolgt im Amtsblatt der Regierung und kann neben etner Gelde belohnung stattfinden. Medaillen, Geldbelohnung und öffeniiiche Belobigung sind Gnadenakte, auf die, so bestimmt die Verordnung, niemand einen Rechtsanspruch erheben kann. Geldbelohnungen bis zu 50 RM._ ‘können die höheren Verwaltungsbehörden selbs

Preußischen Gewerbeaufsihtsbeamten und

„Das deutsche Volk will

Braun in Angerburg is zum Landrat ernannt worden.

ständig bewilligen. Wenn höhere Belohnunges in Frage tominen,

den Frieden, aber einen Frieden

der Ehre und der Gleichberechtigung.“

Adolf Hitler.