1933 / 270 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

u E C Dee R E R E E ees

Erfte Zentralhandeksregifsterbeikage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nx. 270 vom 17, Növémber 1933. S. 3.

anat

Erste Zentralhandelsregisterbeiläage zum Reichs: und Staatsanzeizer Nx, 270 vöm 17. November 1933. S. 2.

G

t I gr

niggé & Co. f, En Atnen sind von Amts wegen

gelöscht worden. i aberforn, Zamorano & Fernan- dez Gésellschäft üiit béschränfter Haftung. Einzelprokurä ist értéilt an Hermanni Kleeniänn.

haber ist der Kaufmann Hans Hom= brink in Neuenhaus.

Nr. 208: Firma Carl Sptkinktneyek, Nordhorn. Înhaber is dèêr Apothéken- besißer Carl Sprinkmeyer in Novdhört, _ Amtsgeriht Neuénhäus.

——

Breslan. [53600] In úttsêr Handelsregister A ist fol- gendes eingetragen wordên; Am 31, Oktobex 19933: Bei Nr. 4414: Die Firma Mashler & Có., Bréslau, ist von Amts wegen gelöst. Îs E h November 19833: Bet Nr. 411, Firma Lipshüß & Pei- ser, Breslau: Die Gesellschaft ist E gelöst. Kaufmann Philipp Lachs zu Breslau ist am 4. Septenbex 1933 aus der Gesellshaft ausgeschieden. Der bis- herige Kommanditist Martin Ebstein ist alleiniger Jnhaber der Firma. Die bisherigen Prokuren bleiben auch für die Einzelfirma bestehen. Bei Nr. 5798, Firma Josef Perib, Breslau: Neuer JFnhaber ist Kaufmann Herbert Boß in Breslau. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind- lihfeiten ist bei dem Erwerbe des Ge- schäfts durch Herbert Boß ausge-

[chlossen.

Bei Nr. 11613: Die Firma Hugo ander, Breslau-Kriétern, ist er- oschen.

Béi Nr. 11 880: Die Firntá Schöter & Chriftovh, Breslau, ist erloshen. Die Gesellschaft ist aitfgelLest.

Anttsgeriht Breslänu.

Dex Vöótstand besteht aus einer oder mehrêren Pexsonen, Besteht der Box- s aus mêhreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Borstands- itglieder, oder, falls Prokuristen vor- handen sind, dürh éin Vorstandsmit- áliéd und eiñnèn Profuristen vertreten: Dié Zeichnung für die Gesellshast ge- schieht untêr der Fikmä unter Hinzu- fügung det Namensuriterschrist der zur Vertretung Berechtigten, Eugen Lieb in Lüdenscheid ist aus dem Vorstand äusgeshiëden.

Lüdenscheid, den 13, November 1 Das Amtsgericht.

[53407] Stämtnfäpital: 20 000,— Reih8märk. ó- schäftsführer: Arnöld Grégöty und Könrad Abraimsky, Käüufleuté, Köln, Gesellschaästs- vettrag voni 27. Oftvbexr / 9, Növétber 1938, Sind mehrere Gêschäftsführex bestellt, so erfolgt die Vertretutg durch zwei Géshuftsführêr. Fétner wird be- fätintgenaht: Oéffentliché Bêkannt- machungen êtfolgên dür dén Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be- findét sich Viktoriästräßé 12. Amtsgericht, Abt. 24, Köln,

Einkauss-Verein Aktien-Gefsellschäft in Dresden: Die Prokurà des Otto Hvelánd ist erloschen. Nr. 206, Lehmanñ & Richter Gésellshäft mit beschränkte Haf- tung în Cöttbus: Paul Richtèr is nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 210. „Melde- Korn“ Vertriebsgejellschaft mit bés{chränk- tex - Haftung in Cottbus: Die Firma lautet jeßt: Kornbranntwein-Vertriebs- gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Sep- tetiiber 1933 bezw. 12. Oktober 1933 is} § 1 des Gesellschaftsvertrages (betr. Firmierung) und § 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Vertrieb von Korn, Spirituosen und sonstigen ein- s{hlägigen Waren. Die Gesellschaft is berechtigt, ähnliche Geschäfte zu tätigen und sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Sie ist ferner berechtigt, Zweigniederlassungen zu er- richten, Abteilúng A Nr. 459, Richard Hirsch, Kolkwigz: Die Firrnä ist vom Amts wegen gelöscht. Nx. 1262. „Chemnißer Strumtpfladen Fanny Gottschalk“ in Cott- bus? Die Firma lautet jeßt: Chemnißer Strumpfladen Sophie Scharfing. Frl. Söophié Scharfing in Cottbus is Allein- inthäberiti der Firma. Nr. 1284. Die Firnttä „Kärl Schög in Cottbus“ und als ihr Jihaber der Rohproduktèenhändler Karl Schöß in Cottbus. Nt. 1285. Dié Firma „Schmiedel & Schwarhß in Cottbus“, Offene R” Die Gésellschaft hat am 1. November 1933 begonnen. Persönlich haftende Gesell- schafter sind der Kaufmann Hans Sthmiedéel in Cottbus und der Diplomkaufmann Werner Schwarß in Schlichow, Kreis Cottbus. Feder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vértretèn. Nr. 1286, Die Firmá „Horst Eilenberg

UHeilbhrönn, Néckar. Hanbélsregisteréititxäge voin 10, N vêmbét 1933: i Lövenwerke Aktiengésellschäft Sih Héil- bronn. Durch Beschluß der Geterälvét- sätimlung vom 15. Septêmbéêx 1933 wurde Däs T0 000 Neiddii "t ab E nb i von Wichmänn. Prokurä | auf 150 000 Reichsniart hérabge]est, Un f éctoilt än Détlev Soda von Fréyéënd. |zwäx in erléihtértet Form; gleichzeitig hamburger Hohbä n Aktiengesells | wurde das ermüßigte Grundfkapitäl auf \

ist zum weiteren Geschäftsführét béstellt. Nr. 1353 am 26, Oktober 1933 béi der Firma: „Tiwvg Gesellschaft mit be- schränkter Haftung (Tiërwvohlgesellschaft) in Liquidation“ zu Dottmuñd? Die Firiná ist erloschen. Nr. 1568 am 26. Oktober 1933 bei der Firmä: „Westfäalènhaus Ak- tiengesellschast“ zu Dortmund: Dr. Jakob Koerfer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 93 am 26. Oktober 1933 bei der Firma: „Dortmunder Aktiengesellschäft für Gasbeleuchtung“ zu Dortmund: Die Prokura des Hermann Bosch ist étloschen. Nr. 350 am 27. Ofkftobéx 1933 béi der Firma: „Westfälish-Rheinishèe Fäch- blatt-Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß : der Gesellschafterversammlung vom 28.1

FEesen-Weéerden. 53614] Grottkau, __ [58629] S R B 108, Kéêtttvigèr Bak, Ak2 n Unserênm Hättdèlsrégistét A ist tiengesellschaft, Ketwig a. d. Ruhr: heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Käufntann Kurt Borkenhägen ist äts P „Fleis u. Wurstfabrik Albert dem Vorstatkid äusge\chi@dètt, chahlèr” tingetragen: Fnhaber ist ver: Essen-Werden, 8, November 19383. witwete Fleischermeister Ottilie Shache Das Amtsgericht. en e MEAE, gt A

E i Amtsgericht Gröttkäu, 9. Novêntb. 1933. Fritzlar. [53615] d

Jm Handelskégistét Abt. A zu Nx. 24, Éeklés. 53693 Firma Gebrüdêxr Dietrih zu Frißläk, Fn u andelsregistêr B ist G de: ist heu:‘e edeimiai dai ae {vördett: 4 Der Großkäufmänn Kärl Diêtrich ist aus der Gésellshäft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dex Käufitänn Karl- E N in M 4 áls Pt önlih haftênder ellshaftér in dié i ünbera, Schles. Gesellschaft eingêtrêten. Zux Vettré- P e lle Ob Soptember 1933 is der Gesellschaftsver- Ans C 9a f a Nd rag geändert. Maria Anna Hoppstädter | L. TLDegar: Tel ermächtigt. p: geb. Kosel is durh Tod als Geschäfts- | H.-R. À, 24. E: führevin ausgeschieden. Wilhelm Hopp-| Friblax, den 6. November 1983. städter ist als Geschäftsführer abberufen, Amtsgericht.

An seiner Stelle ist der Ferdinand Nép- S E Raa huth in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokutisten Lothar Hopp- städter und Kurt Hoppstädter sind jeder nur in Gemeinschaft mit dêm Geschäfts- führer zur Vertrètung det Gesellschaft berechtigt. Nt. 560 atn 30, Oktober 1933 bei dert Firma: „Gemktinnüßige Milchgesellschaft Dortmund mit beschränk- ter Haftung“ zu Dortmund: Durch Bez {luß der Gesellschafterversammluttg vom 4, Oktober 1983 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und teilweise neu gefaßt. Gegen- stand des Unternehmens ist die Versorgung der Stadt Dortmund mit Frischrmmilch+ Und Molkéreiprodukten. August Achilles ist als Geschäftsführer abberufen. Dié Firma ist geändert in: „Dortmunder Milchgesell- \chaft mit bes{hränkter Haftung“.

H

Neumiüinaster, [53174] Ju unsér Handelsregister A ist heute untex Nr. 658 die Firma Hellmuth Möller, Neumünster, und als ihr Jn- haber der Kaufmann Hellmuth Möller, ebenda, eingetragen worden. Neumünster, den 6, November 1983. Das Amtsgericht, Abt. UY.

t. Prokura ist érteilt an Etnst | 200 000 Reichsmäïk exhöht. Die Erhöhung E gparnes von Pirch und Wil- | ist dutchgeflihrt durch Ausgabe von helm Karl Schwub. Jédék von thien | 50 Stück Aktièn zu 1000 Reichsmark istin Gémeinschäst rit éinem Vorstaids- | zum Nénitivert. Auf die nótáriéllé Ur- mitgliede zut Véxtrètung dét Gesell- | funde vöm 15. Septembér 1933 Wird hast bérectigt. Bezug genöminen. A

sieklaieä Zentr Leo M. von Biâ- | Héilbrotiner Tagblatt Gesellschaft init ly, Jnhäbér: Léon Viktor Maxitniliänñ lelliaft mit bese L Vatlung dos & i aufmann, zu Hant- | sellschaft mit beschräntkter Hastung. - M E E trág vom 19. BUD N dor Et A j . Die Firma und die án | des Unternéhnmeéns ist dêr Erivérb und der d N Hi A vie Fortbetrieb dér Zeitung Heilbronnër Täg- blâtt in Heilbtönn. Staminfkäpitäl 20 000 Réichsmárk. Die Geésellshäft hat einen oder mehrere L e von denêén jeder allein zur Vertretiüig déx Gesell- schaft berechtigt ist. Géschäftsführer: D Otto Weiß, Verlaägsleiter in Stuttgart. Amtsgericht Hêéilbrönn.

AIALOT 9

nser unter N 6 eingeträágenen Firma Grünberger .Téxtilweérte-Gesellshaft m, h, H. in Grünbérg, Schles, heute fol henves peitägen worden: Der Sig ex Gesellshaft ist nach Berlin verlegt,

[53626] 28, Kolberger Tageblatt, G. m. b. H, Kölberg: Verlägsdirektor Kurt Wäsch ist Liguidator. Durch Bê- chlüsse dèxr Gesellschafter vönt 25. 10. 1933 und 30. 10, 19383 ist die Gesellschaft aufgelöst. ; Amtsgericht Kolberg, 8. November 1933. Konstanzse

[52674] Handelsvégistêt. B Bänd 1 O.-Z. 101, Schréibwaren- abrik Konstanz Aktiéngesellshaft in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 5, 10, 1983.

A Bâänd V OD.-Z. 134, Hieronymus Gentner sên. Lebénsmittelgeshäft in Konstanz: Das Geschäft ist Untér Bei- behaltung der bisherigen Fitma auf Kaäaufinann Hugo Gentnêr it Konstatiz übergegangen. 6, 10. 1933.

A Bâitd 1V O.-Z. 80, Albext Germäñ in Könstänz: Die Fiïina ist erloscheti. 11, 10. 1988. N

B Band 11 O.-Z. 8, Oberrhéèinische Bankanstält Aktiéngeséllshäft in Kvi- tanz: Dux Beshluß dex Getnerälüÿer- sämmilitità von 3. August 1933 ist 8 4 des Gésellshaftsverträgs (Geschäftsjahr) geandert. 19. 10. 1993.

Kolberg 933.

H-R. B

[53633]

eute

Mainz j Jn unser Handelsregister würde h bei der „Vereinigte Zéllstoff- und Papierfabriken Kostheim-Oberleschen Aktiengesellschaft““ mit dem Siz in Mainz eingetragen: Direktor Carl Bücking in Wiesbaden ist aus dem V0t- stand ausgesthieden. Z Mainz, den 9. Novémber 1983, Hess. Amtsgericht.

Meldorf. [69694] In dâs Handelsregister ist heute untex Nx. 146 dié Firiná Novdwesi- Schuhhaüs, Meldorf, Jithaber S{hUh- ivarenhändlèx Ludwig Bähretbürg in Meldorf, éingeträgen wörden, Der Ehesrau Anna Bahxentburg geb. Bunßtél in Meldorf ist Prokurá erteilt. Meldorf, dén 9. Növeimtber 1933, Das Amtsgericht.

Mülheim, Rulir. 20 [53439] Handelsregistereintragung bei Der Firma „Gebrüder Feldmann“ in Mülheim, Nuhr: Déx Frau Hella Margaretha Feldmann géb. Dählmann in Mülheim-Ruhr-Broich

Neuruppin. [53639] H-R. A 363. Ernst Otto. Jnhcber: Kaufmann Ernst Otto, Neuruppin. Neuruppin, den 11. November 1933. Amtsgericht.

. [53403] Handelsregistereintragungen. 9, November 1933.

Friß Weiers hausen. Die an A. E. §, Kattge ertéilte Prokuxa ist erloschen. Sembat Der-Parseghian. Fihaber:

Sémbat Der-Parseghian; Kaufmann, | zu Hamburg.

Carl Flohr Atktiéngésellschaft, Zweigniederlassung Hamburg, Die von der Generalversammlung vom 31, März 1933 beschlossene Herabseßung dés Grundfäpitals is durchgeflhrt. Das Grundkapital beträgt jeßt 1 650 000 RM Dex Gesellschaftsvertrag ist durch Bez {luß der Generalversammlung vom 31. März 1933 géändert in §§ 3 (Grund- kapital und Eintéilung) und 16 (Stimm- recht). Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 Aktien zu je 500 RM und 1500 Aftien zu je 100 RM, alle auf den Jnhaber lautend. Die Prokura des P. Neveling ist erloschen.

Neustadt, O0. S. . [53444] Jn unser Händelsregister B Nr. 21 ist heuté die Aenderung der Firma Witlo schaftsutnternehnién der christlichen Ges werfschaftén, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustdät O. S. iti „Gemeit- nüßigecr Kleinwohnungsbau, Gesellschaft mit beschränktèr Häftung“ im Neustadt O. S. eingéträgèn wordén.

Neustadt, O. S., 11. November 1933, Amtsgéricht.

H. À. Hamer érteilte Profüta sind êr- los{chêi. 4 j Max Cohn, Agentur. Dié Firiä ist

geändert worden in Max Cohn. Ernst Ahlers. Fuhabet: Ernst Adolph Wilhel Ahlers, Käufmann, zu Häm- burg. / webrüver Salomon. Der Sih der offenen Handelsgesellschaft ist von Al- toná nach Hamburg verlégt worden. Walter Diebericch Mangold: Jn- haber: Walter Dee Mangold, Kaufmann, zu Hambuxg. L aen Meyer & Cv. Finhaberin ist jezt Witwe Anna Amalia Frieda Meyer, geb. Hoffmann, zu Hamburg: Sämt- liche erteilten Prokuren bleiben be- stehen. Walter Mangold Lebensmittel- und Fmport - Gesellshaft mit be- schränkter Hastung. Die an H. Fi L,

Fürth, Bayern. [58616] | Handelsrèégistereinträge. 1. Moriß F. Cohn, Siy Fürth; Die Proküra des Ludwig Kuglex ist erz A Meisel, Siy Fürth: Gesell . Friy Meisel, Siß Fürth: ell- hafter Friß Meisel ist am 16. Januar 1938 infolge Todes ausgeschieden. Wei- teve Gesellschafterin: Katharitia Bär- bára eisel, Kaufmannswitwe in d Mi her Schuhfabrik M , Forther Schuhfabri eygér & Süßespeck, Siy Forth: Der Gesell- chafter Jacob Mébger ist aus dex Ge- ellshaft ausgeschieden. Offene Han- delsgesellshaft aufgelöst. Nun Einzel- firma. Fnhaber: Robert Süßespeck, Kaufmann in Forth. Die Prokura des Herbért Süßéspeck bleibt aufrecht,

f

[A

Hoóhenlimbüurg« ; [53624] Jn Unser Handelsregistèc Abt. B Nr. 43 ist äm 26. R 1933 bei der Firma T u. Walzwerk Hohen- limburg Gesellshäft . mit beschränkter Haftung in Hohetlimburg folgendës éiitgetragen worden:

Der bisherige Liquidator, Käusmänn Hêinrich Wieshenbérg, ist abberufen und die Ehefrau Erika Reiche, Hanns- ver, Rühlmannstx. 1, zum Liquidatör bestellt.

Breslau. [53599] _In unsex Händelsrégister B Nr. 121 ist Heute bei dex Linke-Hofmann-Busch- Werke Aktiengesellschaft, Werk Breslau, folgendes eingetragen worden: Paul aal ist nicht mehr Vorstandsmit- glied.

Breslau, den 1, November 1938,

Anrtsgericht.

Nicderlalinstein, [53640] Jn unsêr Handelsregister B wurde bei dex unter Nr. §9 Eingetragenen Firma C. S. Schmidt, Drahtwerke A. G. in Niederlähnstein, am 16. 10, 1933 eingetragen: Direktox Christian Crecelius, Niederlahnstein, ist als Vor- standsmitglied ausgeshiéden

Breslau. [53601] «Fn unser Handelsregister B ist heute untér Nr. 2643 die „Stadt- und Land- siodlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siß in Breslau, Herrenstraße 2, €ingetragen worden. Gegenstand dés Unternehmens ist die Erschliéßung von Siedlungsgebieten., Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge- schäftsführer ist Diplomingenieur Hans Stosberg in Breslau. Gesellshaftsver- trag vom 6, September 1933. Be- fanntitachungen erfolgen durch dén Deutschen Reichsanzeiger, Breslau, den 3, November 1933. Amtsgeriht.

Bréslau. [53602 _ In unser Handelsregister B Nx, 249 ist heute bei der „Shlesishe Boden- Crédit-Actien-Bank, Zweigniederlassung der Deutschen Cettralbodenkredit- Aktiengesellschaft“, Breslau, folgendés eingetragen worden: Der Gésellschäft3= vertrag ist durch Beschluß dex Genéral- verfammlung vom 29. April 1983 ge- ändert in § 34 (Reservefonds). Breslau, den 7, November 1933. Amtsgericht.

Breslau. [53603] _ Jn unser Handelsregister B Nr. 2516 ist heute bei der „Niederschlesishe Siéd- lungsgesellshaft mit beshränkter Haf- tung“, Breslau, folgendes eingeträgen worden: Diplomingenieur Walter Dwo- rack ist nicht mehr Geschäftsführer. Regierungs- und Baurat Enzio Stöck- havdt zu Breslau ist zum Geschäfts- führer bestellt. Breslau, den 7, November 1933. Amtsgericht,

Breslan. [53604] In unjer Handelsregister B ist heute untér Nr. 2644 dié „Leinenhaus Biel- showsky Gesellshaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siy in Bréslau, Nikolaistraße 72/76 eingetragen wor- den. Der Gesellshaftsverträg ist aim 23, Oktober 1933 festgestellt, Gegen- stand des Utiternehmens ist die Fort- ad des von der bishertgen Léinen- )aus Bielschowsky, G. m. b. H., eingé- brahten geschäftlihen Unternehmens mit der Hauptniederlassung Bresläu und den Zweigniederlassungen Beuthen, O, S, und Gleiwiß, Das Stamnmms- kapital beträgt 500 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Direktor Max Gan- tikow in Breslau, Sind mehrere Ge- häftsführer vorhanden, so sind nur zwei zusammen oder einèr zusammen mit einem Prokuristen vertretungs- berechtigt. Von den Gesellschaftern bringt die bisherige Leinenhaus Biel- [howsky Gesellshaft mit beschränkter Haftung das unter ihrer Firma bisher betriebene Handelsgeschäft nebst den Aktiven und Passiven und mit wem Recht der Fortführung der Firma nach dem Stand vom 17, Oktober 1933 der- gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 18. Oktober 1933 ab als auf Rehnung der neuen Gesellschaft gt- N angesehen wird, Diese Sachein- age wird teilweise, nämlih zu eirtém Wert von 225 000 RM, in Anrechnung auf die Stammeinlage dieser Geiels Bekanntmachun-

shafterin eingebracht, Deutschen Reiths-

gen erfolgen im anzeiger. Breslau, den 8, November 1933, Amtsgericht, CosWig, Anhalt. Die Firma Heinrich Elze in ist im Handelsrèegister gelöst. Coswig, den 10. Novetnber 1988, Anhaltishes Amtsgericht.

Cottbus, . [53384] Jn das Handelsregister ist eingetragen:

53605] os\vig

Cohn in Schönlanke eingeträgen wor- den: Die Zweigniederlassung in Deutsch Krone ist aufgehoben.

Amtsgeriht Dt, Krone, 8. 11, 1933. Dortmund, folgendes eingétragen: Firma: kasse „Volkswohl“ Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“ zu Dortmund: {lüsse des Aufsichtsrats vom 14. und

= Nr. 1485 am 25. Oktober 1933 bei derx

Ruhrort mit einer Zweigniederlassung in

Kaufrnann Horst Eilenberg in Cottbus Cottbus, den 9. November 1933. Das Amtsgericht.

Darnistádt,

Einträgé in das Handelsrégister Abteilung A.

Fitmen:

étloshen. Die Firma is erloschen. 2, K Höhn Nachfolger Karl ZeßleL, Dármstadt: Geschäft samt Firma

stadt, übergegangen. Die Firma is gé- ändert in: K: Höhn Nachfolger Karl Zéßlexr Fnhabex Artur Zeßler. NeueintLäge: 1, Am 1,” November 1933 Firmä SchüUHhhaus Anñnàa Treúsßth, Darm- städt, JFlihäbexrim: Anna Trêèuúsh, Gê- shäftsführèrin in Darmstadt. Die Ge- shäftsräumé befdöen sich Ludtvigsträßé 3. 2. Am 2. Novembex 1933 Firma Käkl éy, méth. Uniform- und Bérufs8- leidverfäbrik, Darmstadt. Jnhaber: Kätl Fey, Kckufmann in Darmstadt. Abteilung B. Ait 31, Oktober 1933 hinsichtliG der Firma Schade & Füllgrave Aktiéti- gesellschaf}t Zweigniederlassung Därmistädt, Hauptniederlassung Frank- bab a. Main, Zweigniederlassung Darm- tadt: Dem Kaufmann Max Müllèx in Frankfurt à. Main is Prokura erteilt. Er ist zur Vexrttetung der Gesellschaft in Geméeinschaft mit einem Vorstands- mitglied, einem stellvertretendèn Vor- standsmitglied odex einem weiteren Pro- kuristen érmächtigt. Am 4. November 1933 hinsichtlich der Firma Héssishe Sperrho\|z- und Furttier-Géséllschaft mit befhräuk- ter Haftung, Darmstadt: Der Kauf- mann Leopold New und der Kaufmänn Martin Henschke sind als Geschäftsführer abbérufén, Dèexr Kaufmann Wilhelm Gebhardt in Darmstadt ist zum Geschäfts- führer bestellt. Darmstadt, den 9. November 1933. Amtsgericht Darmstadt.

Detmold. [53606] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 602 die Firma Otto Vorher, Holzhandlung, Heidenoldendorf, untd als ihr alleiniger Inhaber der Holzhändler Otto Vorher in Pivitsheide, V. H, eingetragen worden,

Amtsgericht, L, Detmold,

den 10, November 19833.

Déutsclh Krone. [53607] In unser Händelsregister A is heute bei der unter N°. 212 eingeträgenen offenen Händelsgesellschaft Alexander

[53386] Jt unser Handelsregister Abt. B ist

Nr. 1740 am 16. Oktobéx 1933 bei der „Deutsche Mittélständskranken-

h Durch Beschluß der Veértretecrversammlung vom 18. Juni 1933 und die ergänzenden Be- 25, Juli 1933 is die Saßzung geändert.

Firmä: „Haeger & Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Duisburgs-

Dortmund: Direktor Gustav Coupette ist

Abteilung B Nx. 25, Görlißer Waren-

als Geschäftsführer ausgeschieden. Di-

in Cottbus“ und als ihr JFnhaber der

[53385]

Am 31. Okkobex 1933 hinsichtlich der 1. M. Kat, Darmstadt: Die Prokurà

der Ernst Ludwig Kaß Ehefrau, Grete geborenen Rothschild, in Darmstadt ist

ist auf Artur Zeßler, Kaufmann in Dättn-

Amtsgericht Dortmund,

Dortmund, . [53387 ; Jn unser Handelsregister Abt, A ist folgendes eingeträgen: Nr. 913 am 26. Oktober 1933 bei der Firma: „Minna Michels“ zu Döttmund: Der Kaufmann Kurt Leyser in Dortmund ist au bèrechtiàgt, die Firma âllein zu vertrèten. Die Prokuren der Wilhelminé Veit und der Käte Panner sind erloschen. of Nx. E betagefeba 1933 bei derx offenèn Häandelsgesellschäft: „Frip J. Friederichsen & Co.“ in Dortmund: Dié Prokura des Georg Dolle ist érloshéèn. Nx. 2702 am 2. Novembèer 1933 bei dét Firma: „Clemèens Berginann“ it Dött- mund: Dèern Kaufmann Josef Klein in Döoktmund is dérgestält Prokura értéilt, daß éx ïi a L L mit einem andéren Prokuristen zur Vertretung der Firmä berechtigt ist. Nr. 13 äti 2. Novenbet 1933 bei déx offenen Handel3gesellshäft: „Victor Capell Gas in Dortinund- Dorstfeld: Die Gesellschaft f aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Adolf Préuß- nér in Dortmund. Nr. 4826 at 6, No vember 1933 diè vffenè Handelsgesell- schaft: „Küster & Kempkes“ în Dutt- mund, Rheinischestraße 56. Persönlich haftende Gésellschaftèr sind: déx Kaäuf- n.ann Josef Küster und das Geschäfts- fräulein Frieda Fempkes, beide in Döort- inund. Die Gesellschaft hat am 23. Sep- tember 1933 begonnèn. Zur Vertretun der Gesellschaft ist nur die Gesellschaitérin Frieda Kempkes ermächtigt.

Amtsgéricht Dortmund.

Durlach. [53610]

Händelsregister A. Eingeträgen at 10. 11. 1983 zu Fitina Rudolph Spangenberg, Kommanditgesellshaäft in Durlach: Ein weiterer Kommanditist. Amtsgeriht Durlach.

Emmendingen, .:{63390] Handelsregister B T O.-Z. 45 S. 349: Tscheulin Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Siß in Téningen/Baden. Gesellschaftsvertrag vom 3. März 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: L Herstellung von Zigarêtten und Tabaktivaren allèt Art sowie Vertrieb und Handel mit solchen. 2. Erwerb aller auf das Gebiet ihres Herstellungszweigs Bezug nehmenden Paz tente, Lizenzen, Marken und Mustérschuÿ- rechten, Dié Gefsellschäft ist bérectigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er- werben, sih an solchen mittelbar zu be- teiligen, sie zu vertreten und Jnteréssen- gemeinschaftsverträge abzuschließen. Stammkapital 100 000 RM. Geschäfts- führer sind Gustav Süllivalòd und Berthold Fischer, beide in Freiburg, und Eniil Tscheulin [und Wilhelm Fhngold, beide in Teningen. Die beiden leyteren haben Recht dex Einzelvertretung. Fm übrigen ivird, wenn mehrere Geschäftsführer bé- stellt sind, die Gesellshäft durch zwei Geschäftsführer oder durh einen Ge- schäftsführer zusammen mit einem Pro- kuristen vertreten, Bekanntmächungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Emmendingen, den 6. November 1933, Amtsgericht. IL,

Essen-Werden. [53613] H.-R, B 97, Fixma Joh, Otto Thân- \{heidt, Dito Rain Me Kettwig: Käufz- mann Otto Lässig ist aus dem Vör- ständ ausgeshieden, Zu Vorstandsmit- gbièdèrn siwd bestellt: Fabrikdirektor Max Piégke, Essen-Brédeney und Fräu- lein Else Shulze, Kettwig. Durch die Bestellung zum Sa Cie GEe ist diè | Uns von Fräulein Else Schulze et- | óschen.

Essen-Werdèn, 8, Noveinber 1933.

Erlangen:

genbach is ausgeschieden. Als Liqui

datox wurde bestellt: Fosef Steichele

Bankbeamter in Nürnberg,

Fürth, den 10. November 1933. Amtsgericht Registergericht.

Füldá. G. 1m. b, H. in Fuldä:

äls Géshäftsführer ausgeschieden.

vorstehèr Geörg Deinuth in O Hâttau a, M. bestellt. Ex kättt g prN allei vertrêtett,

itgéttägen wörden: lung Fulda. Jnhäbex if

itñg in à. Jihäber ist der männ Käxl Diégelntättn in Fulda, Füldà, den 5, November 1933,

Anttsgeriht. Abt. 5.

Gera. Handelsregister Abt. A, [53618] Bei Nr. 1046, betr. die Firma Wal- ther Grau, Drogen, Farben & Kolo- nialwwaren, Gera, haben wix heute eit- | Moe Der Drogist Fohännes | Kunz in Géêra isl jegt Jnhäbex dex

Die Geschäftssorderungen ünd

Priva, i 9 | Geshäftsverbindölihkeiten des bishêèrigén

Pnhabers hat der Erwerber niht mit

Ubérnommen.

Stern-Drogerie Johannes Kunz, vor-

mals Walther Grau.

Gera, den 11, Novémber 1933, Thüringishes Amtsgericht,

Gleiwitz. i [53619] In unsex Handelsregistèr B ist hèute bei Nx. 197, Bosivau und Kitauer, Aktiengesells{chäft, in Bérlin, Ziveig- iiedérlässung in Gléiwiß, eingetragen wordén: Durh Generälvetsämriluitgs- beschluß vom 28. Funi 1933 ist tex Ge- sellshastsvertrag in § 20 (Aufsihtsxäts- vergütung) abgeändert. Der Syndikus Máx Béhlké in Berlin-Stégliß ist zun Me Vmigeeet Vorstandsmitglied be- tellt. C Gleilvig, den 3. No- vember 1933.

Gleiwitz. [53620]

Jn ünséreint M B 27 ift heute bei der Fixma Oberschlesische Eisénbahn - Bedarfs - Aktien - Ge- fellschaft, mit Siß in Gleiwiß, eint- getragen worden: Paul Wolff, Proku- rist in Gleiwiß hat Gesamtprokura der- gestalt, daß ere berechtigt ist, die Gesell- haft in Geméinschaft mit -einêm_ or- dentlihen oder stellvertretenden Vor- standsmitglied zu vertreten. Durch Béshluß des Aussihtsrats vom 25, Okz tober 1933 is Dberverwaltungsdirektox

4, Erlwein & Schultheiß i. L., Sih Déêr Liquidator Friy Lan-

[53617] H.-R. B Nr. 62, Firüta Blänit & Co.

f Der Kauftnärtit Moriß Nußbaum in Fulda ist tit Wir- fung vom 5. 11, 193 1s dem Amt

Zum Geschäftsführer ist dex Büro- en b. 1 die Gé-

__ Utitér Nx. 601 des Hatidel3régksters A ist an 9. 11. 1933 folgende Firtita tit g ârl Diegeltitättit, aièr’she Sörtimettts-Büch! I äuf

Die Firnia lautet jéht: |

Siénténs-Schuckértwerke Aktieitgea L Hanseatische Zweigitié- érlassuitZz Hamburg. Dr.-Jng. M. Háallèr und Dr.-Jng. E. Frishmuth sind nicht mehx Vörstandsmitgliédéx.

Cârl Rühnke Zweigniederlassung Hamburg. Die für die Zweignieder- lassung an B. Wéser erteilte Prokura ist érloschen,

Häjo G. Eilers. Das unter bishér nit eingetragenèr Firma geführte Géschä dés am 5, Mái 1932 verstorbetitén L ütid Handelsgärtiers Hajo Georg Tjarko Eilers wird von Witive Marie Louise Eilérs, géb. Fotemny, zu Hämburg, Hâjó Alsxed Eilérs, Student, zu Frei burg i. Br., Alfrèd August Tjárko Eilérs, Gärtnétx, ju Hamburg, Herbért Johann ZJabbv Eiléxs, Blunienbinder, zu Hätt burg, und Häns-Günthéx Anton Eilers, (géb. 12. März 1916), in Erbengémeéin- haft lébénd, förtgésebt,

Héinkih Guükel. Dié an H. L. Gosch

erteilte Prokura ist érloschén.

Carl H. Fräntck@s. Die ai H. L. Gosch

erteilte Profkiitä ist éxlbshen.

Háitiburger Automaten Géséllsthaäft

mit veshränktér Häftitttg. L.SHëvé

ist niht mehx Geschäftsführer. Dis | Pplom-Volkswirt Fohänn Heinrich Hér-

! mät Wendt, zu Harbürg-Wilhélms=- burg-Nöxd, ist zuin Geschäftsführér bez stéllt wotden.

Déitsécher Ring Allgemeine Vera siherungs=Aktiéngesëllschaf}ft. C. Wintér, R. Fédish und L. Stadler sind aus dém Vorstände ausgeschiédèn, ét stérét durch Tód.

Deutscher Ring Lebensversiéthe« rungs-Aktiengesellschaft. C. Win- ter, R. Fédisch und L, Stadler sind aus deim Vorstande ausgeschieden, êr- stérer durch Tod.

Deutscher Ring Transpórt- und Fahrzeug - Versicherungs -Afltien= gésellschaft. C. Winter, R. Fedish und L. Stadler sind aus dem Vorstande ausgeschieden, ersterer durch Tod.

Vereinigté Gérüst:-Vau- & Leih-

Anstalten, Gesellschaft mit be-

ai Häftüig. Durch Gesell-

l ber Galelie vom 1. Novémbét 1933

ist der Gesellschaftsvertrag géättdért und

neu gefäßt wordên. Gegenstand des

Unternéhméns ist die Zuüsarnttiénfassüng

und Fortführung dex vön den Gründern

betriebénèn Gerüist-Vérléih-Geschäfté,

Erwerb anderweitiger derartigéèr

schäfte, Bau Und Verleihüng von Ge-

rüsten, Hétstélluttz ünd Vértrieb von

Gerüstutensilien, An- und Verkauf. ein-

s{chlägiger Schuß- und Musterrêéchté.

Sind méhrêxé Geschäftsführer Gail

so érfolgt dié Véxtrétung dér Géséllschäft

ditrch zivei Geschäftsführer oder durch eitién Geschäftsführer in Geméitschaft mit éitiem Prokuristen. Jedoch ist der

Geschäftsführer Kärl Adolf Alfréd Lessér

o

[4

Dr. Siegfried Krukenberg in Gleiwitz p ordentlichen Vorstandsmitglied mit Der Be e T daß er berechtigt ist, die Gesellshast in Gemeinshafst mit einem anderen ordentlichen odex einem stellvertretenden Vorstandsmitglied odex | einem Prokuristen zu vertreten, Ges neraldirektor Dr.-Fng. e. t Rudolf Brennecke in Gleiwiß ist infolge Nie-

derlegung seines Amtes äus dem Vor- stand der Bestellung des Dr, Albert Hempelmann in Gleiwiß als stellvertretenden Var- ständsmitgliéds widerrufen. Amtsgeriht Gleiwiß, den 4. Novembérx 1933,

Goslar.

esellschaft ausgeschieden. Die |

der G-sellshäft ist

(20691)

In dás hiesigé Hattdélsregister A

Nt. 513, betr. dié Firma Aitgitst Losse, Da kfäséfabrik und Vitttergroßhattdlitná z getragen Worden.

ienenburg, ist héitte folgendes ein-

t Fitmá i t-

Das Amtsgericht.

rektor Dr, Wilhelm Späing in Düsseldorf

loschen. | Amtsgericht Goslar, 11. November 1933.

álleinvertrétüngsberéhtigt. Prokura ist erteilt an Friß Wilhélnt Landtmätiti; ér ist gemeinschaftlich mit einem nicht alleinvértrêtungsberechtigten Geschäfts fühtér vertrétungsberehtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Dié Bé- fäñtittiiiahulngen der Gésellschaft êtfol- gên durch die Hamburger Nächrichtén.

10. Novettiber. V R A. G. Dié

Prokura des F. J. J. Wéber-Liél ist

erlóschêit, Edritünd Shiel. Fräiz Rainer. Atiton Hollander.

Dtto Bêérg, T. H: Möller Nad Meyn & blie vg

Géeshäftshäus Stéinsträße Gesell=

chaft mit véschrätft tung. Be Firttett s erlos AURNE

Arthur Séhitlt. Fricdrith Axel F. Jörgensen.

Willy Meylahn-Walter. W. Meylahn-Waltex & Co,

éidel.,

Weidner erteilte Profura is erloschen. Norddeutshe Rundbfunk - Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschästs- führers H: Bodenstedt ist beendet. Durch Gesellschasterbeschluß vom 11. August 1933 is der Gesellschaftsvertrag in den 88 7 (Organe der Gesellschaft), 8 (Ver- tretungsbefugnis), 9 (Geschäfts üh- xung) und 18 (Auflösung) geändert worden. Die bisherige Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft ist w2ggefallen. Durch C4 schluß vom 28. Oktober 1933 ist der §5 Abs. 2 des Gésellshaftsvértragés (Ge- E geändert worden. 0A prokura ist erteilt an Werner Müller. Amtsgéricht in Häinbürg.

HannövVérß: i: . [53404] Jn das Handelsregister ist eingetragen 11 N Abteilung F Johannes

u Nr. 2972, Firtna Fz ; Sils : Dié Pro urà des Wilhêlm Nöübis

t erloschêñ. ; Zu Nr. 9436, Firma Zentk?älvérkäuf- gee déx Eláré G. m. b. H. iti Clevé L Ra M e O Frominet Dié Firmä ist étloschen. : u Nr. 9996, Firma Jung & Höfer t gelöst. Die Fikinä

Dië (ade ist auf ist erloschen. | Zu e 10 090, Firma „Rio“ Appaë râätebau Äbercrön & Co.: Der Sophié Déttmer in Hännovéer ist Prokura erteilt. : Zu Nr. 10 183, Fititä Kredit-Yüro „Hansa“ Söttcowsfi U. Cie. Banks vertretung und Finanzierungen ? Käte Soncowski is alleinige Fnhaberin der Firma. Die Gesellschaft is aufgelöst. Unter Nr. 10 229 die Firma Rudolf

it Niederl ng in Han- , Baumann nas de L s Pt Durch Géfséllschäfterbéë}

9, Nóövéinbérx 19383 is die Geséllschäft alf- gélöst. Dr. rér. pol. Erivini Zin ait händér, Köln-Lindétthal, ist Ligüii-

nover, Lavesstr. 80 und als Jnhaber der Kausmann Rudolf Baumann in Hannover. Untér Nr. 10 230 die Firma Friedri Bühler mit Niederlassung in Hännovër, Steinmeßstraße 10 und als Fnhaber der Kausmann Friedrich Bühler in Hannover. Unter Nr. 10 231 die Firma Nord= deutshe Klischée- Anstalt Etiniil Sansßen mit Niederlassung in Hännover, Am Schiffgraben 27à, und als Fihäber der Kaufniann Cmil Jattßén in Häntiover. Abteilung B.

Zu Nr. 862, Firma Portland Ce#z metitfabrik Alemañnia Aktiéige- ee Dié Prokiüra des Otto Sobbé

st éxloschën. i

Zu Nx. 1472, Firtia Driónwért Aks tieitgesellschäft sür phótogräphi- sche Füdustrie: Viktor Wölih ist niht tnéhr Vorstandsmitgliéd. Zut Vorstands tnitglied is Fabrikditektor Paul Ktégel in Hänttovex béstellt.

Zu Nx. 3065, Firina Haknoli Häns noberschè Kunöpflieférüitgs-Géseéll= éháâft tit A din Hastung i Dié Gesellschaft is durch Beschluß der Gejellschäftervérsamimlung vöm 7. No- vémber 1988 ausgelöst, Zuni Liquidator ist dêc Geschäftsführer Flecken bestéllt.

Untér Nx. 3253 Fitma „Déx kirze Weg!“ Fabrikation von Herrênz- fleioung und Vértriev im Einzéle handel Gesellschaft mit beschrätnf- tér Haftung mit Zwéigniédérlässittg in Hannover, Schilletstt. 35, Siy der Haupt- niederlassung in Stettin. Gegenstand des Unternehmetis is die Fäbrikation von Hertrett- und Burschénbékleidütig und deren Vertrieb it Einzelhandél, Dás Stammfkäpital beträgt 20 000 Reichs1ttäkk. Alleiniger Geschäftsführer is der Kauf- ttiann Karl Maáxrcks in Stéttin, Dêr Ge- sellschaftsvêrtkäg ist ati 30. Fuli 1933 äbgéschlossén und ant 20. Septéëitibét 1933 abgeändert. Dié Zeichtiühg für dié Gesellschaft erfolgt in dét Weise, däß dié Zeichtienden der geschriebénen óder auf mechanischéiti Wegé etgéstellten Firmä

á A

Von den Geséllshäfstêrn trägt Frau Fätinty Hirs, Witivé, die voi the unter der Firmä

Hömbürg;, Pfalz. } H.-R. B 187, Höbosa, Gésellschast mit beschränkter Hastung, v, d. H. Gesellschaftsvertra teniber 1933.

untd RM.

bofä, Hitksh U. X “L, ® cfintte

Clémens H ausgeschiedên; än

Eingetk. Bad Hömbur 1933.

Kölñ, Jn dàs Hand

H.-R. A 11931.

quidat Ertist meinsäm.

Treu dator. H.-R. B 6652.

derlässütig Hällex uñd Dk. sind niht neéhx H.-R. B 6890.

tung“, Hänmbukg

gehöbén, | H.-R. B 7429.

áftuti“), éséllscha néhmeiis,

in § 1, betr. die

utid der Bêtriëb schäften. Dié

¿e

tér Häftüitg“

?

Anstréichétr-,

miéistéx, vêrträg 1938. Jedér

vom 25.

békfanntgettiäht:

Reichsänzeigër. fitidét

“u

Köln.

hre Namensunterschrift beifügen. imtsgeriht Hämibbét, 10, Nov. 1933,

tung“, néhméns:

Das Amtsgericht Hohenlintburg.

Gegénständ dés Unter- itéhméns: Herstellung und Vetrtriéb von Nährmittelh fapital 20 000 män Julius v. d. H,

Hixsch in Bád Hoibütg Für det Fall dêr Béstellut méh- rerèr Geschäftsführer ist jéder sélbständig ur Vertrêtung det Gesellshäst befügt. 18 nit éingêtragén wird veröffentlicht:

mit den Geschäftsutensilien; Warenvor- rätéèn und den außenstehéidèn Foörde- rungén int Weérté vot 5000 RM ein. Eingetr. 4. 11, 1933. S A H.-R. B 69, ‘Chêmnish-Phärmägëutisché Aktiengesellschäft Bäd Homburg v. d. H: arxlachérx ist aus dem Vötrstätd

Kaufleute Valentin Wéiel, | a, Máin, und Ludwig Conräd, Bétlitt W. 7, 11, 1933. v. d. H., dén 11, Nóôv. Amtsgeriht. Abt. TV,

10. Novêinbér 1933 éitigéträgên:

Köln: Dié Gésells : oren sind die beidên Geséllschäfter Deckér und Wérnèx Wiéländ ge-

H.-R.B 3667. „Linde & Co. Géselle äft tit beschrätftér Häftüig“,

werte Aktiengesellschaft Zweignie- olt“, Köln: Dr.

Gesellschäft mil in Köln: Dié Zivéigniedetla

Köln: Durch Bêéschlüß der stérversamtilüng votti 30. August 1933 is der Gésellschastsverträg geändert in § 4, bêtr. dén Geg Duxch {häfterversämmlüng

1933 ist dêr Géséllschä

Pasing nin: mi

Untérnéhnméns is förtän: dekr Hanidél mit Warsn allèx Art sowie die Exrichtüng

„Globus“ Warenverkaufs-Ge}ellz schaft mit Era fe Häáftitg.' N 6 7631. {verfstatt Gesellschaft mit beschränk

Unternehmens: Ausf Glasér- arbeiten. Stammfkapitäl: 20 000,— RM. Géschäftssührer: Hérmäin H Köln-Ehrénféld.

Geschäftsführer is für sich álléin vertrétuttgsbere

iiä{hungén erxfölgên dür den Dêutschêèn Fratiz-Hißé-Stk.

nh 7632, „Grégorhy Gésellshäft mit béschr

[53375]

Sih Bad Homburg g vom 11; Sépþp-

Bonbons, Stati Geschäftsführer Käuf-

Ev. in Bâäd Hottiburg Kötiititanditgesellschaft

seine Stéllé trêtên dié Frankfürt

. [63422] elsregister Wurde äm

„Dedcker& Wiéländ“, haft is aufgelöst. Li-

Ba von

ntmexinatin,

Sietitêits-Schu@ckéktz

Mäx Enimerich Frishmüth Vorstandsmitgliëdét. Kréhßér & Wiktgén beshrätftér Häfz tnit Ziveigniedérlässung sung ist äuf- O Eitnthéits- beschränkter

étiständ dés Unitér- Béêschluß dex Géséll- voni 28, Oktober fisvéttrag géätdért Firitia. Gégenstätiö dés

von diésbézüglihétn Ge- Fixinä lautet föttäh: ésellz

Kölner Malerz-

"”

Köln: Gegeniständ des ührutig vön Malêt-, uttd Täpézièérer-

ênfé, Maler- A ts- Öfktobex / 8. Növeimbér

tigt, Fértter wird Geflentliche Béfätitit-

tslofal be- y & Cóonip.

Dás Géschä

A Bánd VI O.-3. 256. Paul Hörth, Elektröbedax| in Könstang. Jnhabek: Paul Hörth, Käufmann in Konstänz. Gegenständ des Geschäfts ist dex Handel mit eléfteischèn Hausgeräten jodex Art. 28, 10, 1989. : À Band VI O.-Z. %. Brüdex Holz- herx in Konstanz. Offene Handéls- gesellshäft. Die Gesellschaft hät am 98 September 1933 begonnen. Die Gésellshaftex sind: Josef und Rithärd Holzhèrx, béide Käufléuté in Konstätgz. Gêgétistand des Géshäfts ist dêx Bétr- kauf von Hetren- ind Knäbenbékleidüng und Hêrretnwäschs. Könstänà, 24, Oktöbêr 1933. Atmitsgériht. A L Ländslitit. j [53628] Néuéinttag tin Fitttiènrégistér. Xävée Zirzliteiëë. Siß Rottenburg ä, d. Lauber. Jnhabèr: Xavéx Zixzl- meier. (Kölöniälwaren, landw. Ptrô-

dukte.) : i Landshut, 8. 11. 1998. Amiisgéritht.

Läñidashüt. ; {63629] Néeuéinttäg inm Fiktieiréegiste. Erwin Ohmayer. Siy Eichêndötf. Jnhäber: Erwin Ohinayéèr. (Tefktil-, Gémishtiv.) : Ländshut, 7. 11. 19338. Aintsgericht. Auf Blatt 27 633 dès Handélsregisters ist heute die Firma Minerva Rechts: hilfë-Gesellschäft mit beschränktér Haftung in Lêipzig (S8 3, Lößnigek Sträße 26) und wêeitéx folgendes ein getragen worden: Der Gesellschaftsvet- trag ist am 15. September 1933 ab- geschlossen und am 4, November 1933 abgeändert worden. Gegenstand des Untêrnehmens is die Gewährung vön Rechts\huy, insbesondèré die Fiñan- ziérung vön Prozessen, fêrner Berätutg in Steuer-, Buchhaltungs- und allén äitderen wirtschäftlichen Angelëgënheitén sowie Erteiling von Auskünftèn. Däs Stäminkäpital beträgt zwänzigtausend Reihsmärk. Zur Geshäftsführérin ist Margarethe led. Höhle in Leipzig be- stellt, (Hierüber wird noch bekännt:- gegeben: Dièë Bekänntmachungen dek Gesellschaft erfolgen nux durh den Déutschen Reichsanzeiger.) Anitsgêriht ipzig, 11. Novêmbéx 1983.

Léipzig. [63630]

Auf Blatt 27 634 des Hatdélsregisteïs ist heute die Firma Cheitische Fábrik Wolfersgrün, Gesellschaft mit be: schränkter Haftutg in Levin (O 5, Lilienstraße 14), vörhexr in Wolfers- grün, êingeträgetn und töeiter folgendes verläutbärt wordén! Déx Gesellshäfts- vertrag ist it 20, April 1911 abge- [chlossen und méhxfah abgeändert wür: dên. Gegeistäñd dés Unternéhiméêns ist der Erwerb und die Fortführittig dét früher Bockish gehörigen thémischën Fabrik in Wolférsgrün. Däs Stätnms- kapital bêträgt zivänzigtäustnd Reich8s mark. Zum Geschäftsführer ist der Fn- gêniêur und Chemikéx Friédrih Wil- helm Günther i Leipzig béstéllt. Amtsgericht Leipzig, 11. Növéitiber 19383.

Lijdétiscliéid, [53682]

Jit unséx Handelstégister B 178 ist heute bei der Lüdenschetder Wohnungs- bau-Aktiengéséllschäft îtt Lüdenscheid sol- géndes eingetvagen:

An Stélle des altèn Géséllshaäftsver- trags is dex télgefäßté von 9, Növemse ber 1938 getreten, Gégenstätd des Ütiteritéhmens ist dêr Bau ünd die Be- treuittig voin Kléitiwohitutigèn int éige- nen Namen. Das Untéxrnéhittèn darf ux die im § 6 der Gêfiteiñitügigkeits-

ätttér Häâf-

Gegenstand dés Untér-

Vertrieb voit Gurtiitiibären, treiben,

vérörditung und it den E béstimtituüngen béztihnêten Géschäste be-

ist Prokura erteilt. Mülhéim, Ruhr, den 9. November 1933,

Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. : . [53440] Handélsréëgistereinträgung bei der Firnia „G. H: Buchlöh“ zu Mülheim, Ruhx: Dér Frau Hélla Märgäréthä Felbtnann géb. Dählmann in Mülheirn-Ruhr-Bkoich ist Prokiütá éxteilt, Mülhéim, Ruht, dén 9. November 1933.

Amtsgericht.

Mütistet, Westf. E Jn unser Händelsrégistér ist folgendes eitigéttägen: | A Nt 804 am 9. Novéibér 1933 bei dét Fitina „Josef Lippe Witwe zu Münstéx i. W,“: Die Firmä is êxloschèit. B Nx. 172 áin 8. Novêmber 1933 bei déx Fititia „Robext Gêrling & Cie. Ge- sellschäst mit béschrätktér Häftung Zu

Amtsgericht Niedetlahnstein, Nördhausén. 8 [53445] Jn das Handelsregistér A ist am 9. N9- veinber 1933 bei der Firtna Goymann & Aschirpé, Nordhäuser Tapétendrucktwalzetn- Fabrik, Nordhausen (Nr. 971 des Régisters) eingetragén! Die Gésellschaft ift ausgelöst, der bisherige Gesellshaftêr Formstechetei- besißét Richard Zschirpe ist alléittiger JFit- häber dér Firma.

Anitsgericht Nordhausén.

Nürnbêérg. [53446] Händél3registeréinträge.

1. Frit Sehnert in Nürnvers,

Tafelfeldstraße 15. F--R, XDL 697

Unter diejer Firma betreibt dér Käuf-

männ Friß Sehiert in Nürnbétg dén

Handel mit Schuhwwäreii ället Art,

2, Frit Fisher Ofeilager Bätikél

in Lauf, Weigmannsträße 63. F.-R. 1. 95

Miiistéx i. W.'t Dét Geschäftsführer Carl Rosätius ist dürch Töd aliêgéschiéden. B Ne. 6568 ain 8, Növéitibêr 1933 bei déx Firtnä „Spar- Utid Kkédit Gesellschaft mit béshrätkter Haftuütig zu Münsteri. W. t Dié Geéséllshaft ist durch Gesellschaster- béschluß vom 2, Novêmber 1933 äufgelöst. Ligüidatox ist déx Kaiisttiann Otto Korté in Münstéêx. ,

Das Amtsgeriht Müristéx i. W.

Muskau. : [539636] n unserem Hätdélstégister B 1]t heute bei déx iüñtét Nx. 10 eingetra- eiteit Firma „Gemeinnüßige Baugesell- satt eula Afktiéngejellshaft“ mit den Siß in Kêiüla, O. L., folgendes einge trägen tvorden: E Wilhelt Böhnte und Richärd Meißner sind durch die Ge1nteralvérsämmlung vom 14. Septèmber 1939 als Liquli- datoren abberufên wörden. Die dutch Notvérovdnung vom 19. September 1931 außer Kräft geseßten Bestimmuns- gen dés Gésellschaftsvertrags sind duxrth dié gleiche Generalversanimlung wieder iri Kraft géseßt wurden. d Amtsgericht Muskau, 6. Novémber 1939.

Nagold, [53442] Hüundelsregistereinträge vom 9. No- vember 1933 bei den Einzelfirmen: 2 Ernst Schaich int Simmersfeld: Dié Firma is erloschen. l ü

Neu: Frißh Wolf in Egenhausén, Fn- haber Friÿ Wolf, Schreinermeister n

énhausen. A l Untögériót Nagold,

Naumburg, Saale, [53687 Im Handelsregister A Nr. 803 ist heute bei der Firma Elisabeth Wendt géb. Goernandt, Feuerwehrausrustungs- geschäft, Naumburg a. S-., folgendes eingetragen: Dem Kausmann Waltek Weéiidt ist Prokura erteilt. L Naumiburg a. S,, 9. November 1933.

Amtsgericht,

Neliéim, . [53443] Véekantitinähung. Sin das Handélsrêgistêr A is uitter Nx, 358 die Sauérländische Holzméhl- industrié Werner Kittléx in Hüstéti Und als deren Jnhaber der Kaufmann Werner Kittler in Hüsten eingetragett. j Dem Kaäufmähnti Litdivig Hoppe im Hüstén ist Prokuxá étteilt. : Néheim, dén 8. Növéthnbér 1933. Das Aittsgéri{ht,

Neuenhaus, Hann, [59098 In das hiesige Hatidelsrégister A ijt folgendés éiñngeträgén tvorden: : Nr. 185 zux P Emlichheimer Kar- toffélmehl fabrik Leo Feter, Kotttinändit- gésellshäft, Etilithheim: 1 Kotiittan- ditist ist ausgeschieden, 1 Koninmänditist ist eingéêtrêten. / i Nr. 200: Firiîa Hans Hötibkink,

Lauf. Ünter dieser Fikina betreibt der Kaufmann Friß Fishèêr in Läuf dên Handék mit Kachélöse#

3, Foháunn Brendel in Nürtibérg. Ludwig-Feuérbach-Str. 17. G.-R. XLIV,. 50. Unter dieser Firma betréibeti die Svediteuxe Friedri gen. Friß und Kärl Kotirad Brendel, beide in Nürnberg, seit 3 Oftobér 1933 in offener Handelsgésell» ¡chaft das seither von dem verstorbetién Spediteur Johann Josef Brendel unter gleihnamiger, niht eingetragener, abér eintragungspilihtiger Firma betriebénñe Speditionsgéschäft weiter. :

4, Geniral - Theaterlichtspiéle Schwaiger & Co. in Nürnbérg, Wiesensträße 67. G.-R. XLIV. 51. Unter diefer Firma betreiben die Kaufleute sef Schwaigex und Kurt Baumgärtner beide in Nürnberg, ebenda seit 1. No- vetiber 1933 in offener Handelsgejellschast ein Lichtspieltheater. 5. Louis Vetter in Nürnberg. G.-R. XLIV, 49: Dex persönlich hafténde Geséllschäfter Friédrih Vetter und ein Kommanditist sind durch Tod ausge- schiédett; ein neuer Kointnanditist ist eins gétretent. i I 6, Konx. Ph. Preiß Nachf. in Nürnberg. F.-R. VI. 351 alt: Dás Geschäft is nah Ableben des Firmén- inhabers auf die Kaufmannswitwe Dora Düring in Nürnberg übergégatgen, ie es unter unveränderter Fitma weiters bêétreibt. : Z

7, Felix Kleemann in Nürnberg. * R. X1. 329 : Das Geschäft is näch Ableben dés Firmettinhäbers sämt den im seitherigen Geschäftsbetrieb begriün- deten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Kaufmannstvitwe Eva Kléëmänn in Nürnberg übergegangen, die es üter üttverändérter Firma tveiterbétreibt.

8, Néevto-Webwaren Geséllschäft mit beschräntkter Häftutig in Nürtt= berg. G.-R. XXXÎX. 96: Die Geséll- \chafterversammlung vom 16. Oktober 1933 hat eite Aenderitng des § 1 dés Ge- sellschaftsvertïkägs, Fittia betr., beschlossen. Die Firma ist geändert in: Elto-Wéb=- waren Gesellschaft mit bésthrätikter Haftutg.

9, ODberpfälzishes Ziegeliverk Ge=- sellschaft mit beshränkter Häftutig in Blomenhof. G.-R. 1, 54 Nkt.: Jn déx Gesellschafterversartimluttg vom 31. Of- tobér 1933 wurde éine Aénderiitig dés § 6 des Geseéllschaftsvértrages beschlossen. Sind tnéhrere Geschäftsführer bestellt, so {vird die Gesellschaft durch jeden Geschäfts» führer alléin vertreten. Als weiterer Ge=- \chäftsführêr wurdé béstellt der Geschäft3- führer Hübért Boëgl in Neutnärkt 1. Opf. 10. Gebrüder Fuld Gesellschäfst mit beschränkter Haftung in Nürn=- berg. G.-R. RL. 48: Ludwig Fuld und Julius Fuld find niht mehr Geschäfts- führer. Als neuer Geschäftsführer wurde Karl Kugler, Käusmann in Nürnberg,

[n 0

Seifengeößhätidlüng, Neutithäus. Jn?

bestellt,