1933 / 287 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

E f arr E O E S A S M rc an r c inE

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihve Namensunterschrift beifügen.

Ahrweiler, den 30, November 1933.

Das Amtsgericht.

Alfeld,- Leine. 58308] Am 4. Dezember 1938 ist im Ge- nossenschaftsregister unter Nx. 95 ein- getragen worden die Milchabsayh- genossenschaft, eingetragene Genossen- [chaft mit beschränkter Haftpflicht in Alfeld. Das Statut ist am 30, No- vember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Zusammenschluß der Milcherzeuger in Alfeld und Um- gegend zwecks genveinsamz2x VerwerlutnzJ er îin der eigenen Wirtschaft ge- wonnenen Milch. Amtsgericht Alfeld, Leine.

Celle. . [58309] «ns Genossenschaftsregister Nr. 94 ist heute die Wasserverforgungsgenossen- haft Ahnsbeck, eingetragene Genossen- haft mit beshränkter Haftpflicht, mit em Siy in Ahnsbeck eingetragen wor- den. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Bersorgung der Wirtschaften der Genossen mit Wasser. Statut vom 5. Oktober 1933. Amtsgericht Celle, 25. November 1933.

Freren. [58310] Jn das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtsh. Kon- sumverein, e. G. m. u. H., Langen (Nr. 32 des Registers), am 20, Novem- ber 1933 folgendes eingetvagen worden: Die Firma ist in „Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatgenossenschaft e. G. m. u. H. in Langen, Krs. Lingen“, ge- ändert wovden. Amtsgericht Freren, 20. Novbr. 1933.

Fürth, Bayern. |58311 | Genossenschaftsregistereinträge.

1. Spar- und Darlehnskassen-Verein Brunn e. G. m. u. H. —: Durch Beschluß der Generalversammlung v. 6. Aug. 1933 wurde an Stelle des bis- herigen Statuts das Normalstatut des Bayer. Landesverbandes landw. Ge- nossenschaften Raiffeisen e. V. in München angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Shpar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1, die zu threm Geschäfts- und Wirtschafts- betrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen; 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleih- tern; 3. den Verkauf ihrer landwirt- schaftlichen Erzeugnisse und den Betrieb von ihrer Natur nah auss{chließlich für den landwirtschaftlihen Betrieb be- stimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen- {tände des landwirtshaftlihen Betriebs zu beschaffen und zur Benüßung zu überlassen. Die Firma ist geändert in: Darlehenskassenverein Brunn e, G. n. O

2, Milchlieferungsgenossenshaft Reh- dorf & Umgebung,

3. Milchlieferungsgenossenshaft Sie- delbach,

4. Milchlieferungsgenossenschaft Guh- berg,

5. Milchlieferungsgenossenschaft Ober- asbah & Umgebung,

6. Milchlieferungsgenossenshaft Unter- ulsenbach,

7. Milchlieferungsgenossenshaft Groß- weißmannsdorf,

8, Milchlieferungsgenossenschaft Lei- chendorf,

9, Milchlieferungsgenossenshaft Horn- segen & Umgebung,

10. Milchlieferungsgenossenshaft Vogts- reichenbacdh,

11. Milchlieferungsgenossenshaft Rai- tersaich,

12. Milchlieferungsgenossenshaft Buch- schwabah,

13. Milchlieferungsgenossenshaft Ha- genbüchach, eingetragene Genossenschaften mit be- ¡hränkter Haftpfliht, Statuten vom 26. Oktober, 31, Oktober, 30. Oktober, 17. Oftober, 29. Oktober, 16. Oktober, 27. Oktober, 21. November 1933,

Gegenstand des Unternehmens ist bestmöglihste Verwertung der durch die Mitglieder gewonnenen Milch, Er- bauung, Einrichtung und Betrieb einer Milchäimmelstelle, Durch Beschl. der Generalversammlung kann der Ge- iplho alie auch auf gemeinsame Ab- teferung von Eiern ausgedehnt werden.

Fürth, den 2. Dezember 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Greifswald. [58312] Bei der unter Nr. 46 des Genossen- shaftsregisters eingetragenen Einkaufs- genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Greifswald und Ums- gegend, eingetragenen Genossenschaft mit deshränkter Haftpflicht, hier, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 20. Ok- tober 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind die Bäckermeister Heinrih Rubarth und Richard Witt, hier, die die Genossen- haft gemeinschaftlih vertreten.

Greifswald, den 2. November 1933.

Amtsgericht, Grünberg, Hessen, [58313]

n unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen; Das Statut vom 14, Juli 1933 der „Milchabsaßbgenossen- haft, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“ mit dem Sih zu Ober Ohmen, Gegenstand des Untex-

Erste Zeuntralhandel8registerbeilage zum Neichs- und Staatsäanzëiger Nx, 287 von 8, Dezember 1933, S. 4.

nehmens: Gemeinschaftlihe Verwertung der Milch. Grünberg, den 29. November 1933. Hessishes Amtsgericht.

Grünberg, Hessen, [58314]

Fn unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 29. Juni 1983 und 11. Juli 19838 der „Milchabsaßgenossenschaft, eingetragene Genossenshaft mit beshränkter Hast-

pflicht“ mit dem Siß zu Lumda. Gegen- stand des Unternehmens: Gemeinschast- liche Verwertung der Milch.

Grünberg, den 29. November 1933. Hessishes Amtsgericht. Grünberg, Hessen. [58315]

Fn unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 29, Funi 19838 der „Milchabsaßgenossen- haft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sig zu Lehnheim. Gegenstand des Unter- nehmens: Gemeinschaftlihe Verwer- tung der Milch.

Grünberg, den 29. November 1933. Hessishes Amtsgericht. Grünberg, Wessen. [58316]

Fn unser Genossenschaftsregister wurde heute cingetragen: Das Statut vom 16. Fuli 1933 der „Milchabsaßgenossen- haft, eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß zu Londorf. Gegenand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Grünberg, den 29. November 1933.

Hessishes Amtsgericht. Grünberg, Hessen. [58317]

Fn unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 7. Juli 19338 der „Milchabsabgenossen- haft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß zu Odenhausen. Gegenstand des Unter- nehmens: Gemeinschaftlihe Verwer- tung der Milch.

Grünberg, den 29, Novenber 1333. Hessishes Amtsgericht. Griünberg, Hessen, [58318] Jn unser Genossenschaftsregister wurde heute cingetragen: Das Statut vom 14. Juli 1933 derx „Milchabsaßgenossen- haft, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpfliht“ mit dem Siß zu Merlau. Gegenstand des Unter- nehmens: Gemeinschaftlihe Verwertung

der Milch.

Grünberg, den 29. November 1933. Hessisches Amtsgericht. Hamburg. [58319] Eintragung în das Genossenschafts-

register. 4. Dezember 1933.

Siedlung „„Ankawo““ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Siß Hamburg. Statut vom 25. Oktober bzw. 28. November 1933. Gegenstand des Unternehmens sind: a) Arbeitsbeshaffung für die Genossen, b) Errichtung von vorstädtishen Klein- siedlungen auf gemeinnübßiger Grund- sage mit dem Ziel des Ausbaues zur Erwerbssiedlung, c) Uebereignung der Siedlerstellen an die Genossen, d) S:haf- fung von Heimarbeit für die Genossen durch Förderung von Kleintierzucht (Angorakaninchenzuht) und Verwertung dexr hieraus gewonnenen Erzeugnisse, e) gemeinsamer Vertrieb der anfallen- den Produkte, f} Erwerb und Veräuße- rung der hierfür geeigneten Grund- stücke.

Amtsgericht in Hamburg.

Kupp. [58320] Jn unserem Genossenschaftsregister ist heute untex Nr. 36 eingetragen 1wor- den: Elektrizitätêgenossenschaft, e. G, m. b. H.,, Neu Schalkowiß, Kreis Oppeln. Amtg®eriht Kupp, 30. 11, 1932.

Liebenwalde. [58321] Jn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr, 11, betx. Spar- und Dar- lehnsfasse eingetragene Genossenschaft mit beshränktex Haftpflicht zu Eichhorst folgendes eingetragen worden: Die Ge- nossenschaft ist durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 11./20, Oktober 1933 aufgelöst. Das bisherige Vor- standsmitglied Carl Reschke in Eichhorst und der Landwirt Erwin Meyer in Groß Schönebeck sind zu Liquidatoren bestellt worden. 3, Gen. Reg. Nr. 11. Liebenwalde, den 2, Dezember 1988. Das Amtsgericht. Liidenscheid, [58322] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 bei der Gemein- nüßigen Baugenossenschaft dex freien Gewerkschafter, - eingetragene eils haft mit beschränkter Haftpflicht, Lüdenscheid, folgendes eingetragen

worden:

Die Firma lautet jezt Bau- u. Sied- lungsgenossenschaft, eingetragene Ge- nossen) aft mit beschränkter Haftpflicht, Lüdenscheid, Durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 2. Oktober 1933 sind die §8 1 (Firma) und 38 Abs. 2 (Bekanntmachungen dex Genossenschaft) geändert.

Lüdenscheid, den 18, November 19383. Das Amtsgericht. Memmingen, [508323]

Genossenschaftsregistereintra: 4

Heller Spar- und Davlehenskalsenver- ein, e. G, m, u, H. in Zell: Jn der Generalversammlung vom 7. Oktober 1988 wurde die Verschmelzung dieser

Genossenschaft mit dem Darlehenskassen- verein Grönenbach, e. G. m. u. H. in Grönenbach, beschlossen. Memmingen, den 27, November 1933. Amtsgericht.

Osnabrück, [58324]

«Fn unser O MGG Noi hor ist am 24. 11. 1933 zur Rohstoffgenossen- schaft der Bäcker und Konditoren, e. G m. b, H, Osnabrück, eingetragen: Durch Generalversamnrlungsbeshluß vom 30. Okt. 1933 is die Firma in „Bäker-Einkauf, e. G. m. b. H., Osna- brüdck“ geändert.

Amtsgericht Osnabrück.

Ottmachau. [58325]

Genossenschaftsregister Nr. 70. Land- wirtschaftliher Bezugs- und Absaßtzver- ein eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftung, Ottmachau. Gegen- stand des Unternehmens:

1, Die Sicherstellung der Belieferung mit landwirt|chaftlihen Bedarfsartikeln und des Absazes landwirtschaftlicher Erzeugnisse für die Landwirte von Ott- machau und Umgebung durch vertrag- lie Abmachungen mit der Landwirt- shaftlihen Warenzentrale Oberschlesien (Raiffeisen) e. G. m. b. H. in Oppeln bzw. sonstigen genossenshaftlichhen Zent- ralabjaßzor anisationen.

2. Die Gewährung von Krediten für von der Landwirtschaftlihen Wavren- zentrale Oberschlesien (Raiffeisen) e. G. m. b. H., Oppeln, bezogene Waren sowie Förderung derx Standardisierung land- wirtschaftlicher Produkte und rattionellen Verwendung landwirtschaftliher Be- triebsmittel. i

Saßung vom 20. Oktober 1933.

Sttnvat den 28, November 1933.

Amtsgericht.

Ribnitz. __ [58326]

Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist am 1. Dezember 1933 bei der Novd- deutschen Bau-Spar-Genossenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht, in Ribniß folgendes eingetragen worden:

Gemäß § 8 Abs. 3 des Genossen- shaftsge]eßes sind der Rechtsanwalt Paul Spiegelberg und der Buchdruckerei- besißer Gustav Demmler, beide in Rib- niß, zu Liquidatoren ernannt.

Amtsgericht Ribniß.

Schneidemühl. 08327) Fn das Genossenschaftsregister ist bei dex unter Nr. 54 eingetragenen Brenne- reigenossenschaft Hasenberg, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haft- pflicht, in Hasenbevg am 25. November 1933 eingetragen worden: § 3 und § 16 Absay 2 des Statuts sind geändert. Amtsgeriht Schneidemühl.

Werdau. [58328]

Auf Blatt 18 des Genossenschafts- S betr, die Kredit- und Spar- bank Werdau, eingetragene Genossen- shaft mit beshränkter Haftpfliht in Werdau, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Saßung vom 18. März 1919 kommt in Wegfall und wird erseßt durch die in der Generalversammlung vom 28. November 193 beschlossene neue Sazung. Der Sib der Firma ist unverändert geblieben. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung

des Erwevbs und der Wirtschaft der

Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. 1 A Reg. 455/38. Amtsgevriht Werdau, 5. Dezember 1933.

5. -Musterregíster.

Bruchhausen-Vilsecn, [58329]

Jn das Musterregister ist am 6. 9. 1923 eingetragen worden:

Nr. 1, Molkerei-Genossenschaft in Uenzen, 1 Muster auf Einwickelpapier für Uenzener Käse, offen, ohne Fabrik- nummer, Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17, August 1982, 9,15 Uhr.

Bruchhausen-Vilsen, 4. Dezember 1933.

Das Amtsgericht,

Detmold. [58111] Fn das Musterregister Nr. 757 Theodor Müller & Co., G. m. b. H., Detmold is heute eingetragen worden: Am 2W. November 1933, 10 Uhr, ist für die Muster Nr. 92 Arme Nr. 224, 582, 442, 374, Armaturen Nr. 92, 98, 100, 117 die Verlängerung der Schußfrist um ein Jahr angemeldet.

Amtsgericht, T, Detmold,

den 29. November 1933.

Durlach. [58330] Musterregister. Eingetragen am 2. De- ember 193883: Gvißner-Kayser A. G. in Duvlach, ein versiegeltes Paket enthal- tend eine Zeihnung eines gußeisernen Nähmaschinengestell - Seitenteils Nv. 22425, Muster für plastishe Evzeugnisse, Schußfrist 15 Jahre, angemeldet am 20, 11. 1983, M 11 Uhr. Amtsgeriht Durlach, ' [58110]

Ebersbach, Sachsen, o einge-

Im Musterschugzregister ist

tragen worden:

1. Nr. 708. Alktiengesellshaft C. G. Rudolph, Neugersdorf i. Sa. Meh, Weberei, Färberei u. Appretur in Neu- gersdorf, ein versiegelter Briefumschla mit 16 Mustern sür Damenkleider- un:

Blusenstoffe aus Wolle, Wolle mit Kunstseide, Wolle mit Baumivolle, Baumúvolle, Baumwolle mit Kunstseide und Gangzkunstseide in allen Favben, Fabrikationsnummern 0373 bis mit 0388, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 1. November 1933, vormittags 8 Uhr, Schußfrist 1 Fahr.

2. Nr. 709. Hermann Herzog & Co. Aktiengesellschaft in Neugersdorf, a) ein versiegelter Briefumschlag mit 31 Mustern fir Waschlüster Halbwollartikel ür Bekleidungszivecke, Faibrikbezeichwung Artikel 1608, Dessin 7001 bis mit 7031, b) ein versiegelter Briefumschlag mit 46 Mustern für Waschlüster Hallh- wollartikel für Bekleidungsgwecke, Fabrikbezeihnung Artikel 1608, Dessin 7032 bis mit 7077, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 4. November 1933, vorm. 914 Uhr, Se 3 Jahre.

3. Hugo Rudolph, Aktiengesellschaft in Walddorf, a) ein versiegeltes Päck- hen mit 50 Mustern für Liegestuhl- stoffe, Fabrikbezeihnung Qual. 246, Dessin 101 bis 130, 144 bis 150, Qual, 950 Dessin 115 bis 127, b) ein versiegeltes Päckchen mit 47 Mustern für Giegestuhlstoffe, Fabrikbezeihnung Qual. 247, Dessin 101 bis 110, 117 bis 151, Qual. 950, Dessin 128, 129, c) ein versiegeltes Päckchen mit 45 Mustern für Liegestuhlstoffe, Fabrikbezeihnung Qual. 10, Dessin 106 bis 111, 115, 116, 117, 126, 127, 131 bis 148 Qual. Fuist, Dessin 101 bis 116, d) ein versiegeltes Päckchen mit 37 Mustern für Liegestuhl- stoffe, Fabrikbezeichnung Qual. 1480, Dessin 101 bis 112, 117 bis 141, Flächen- erzeugnisse, angemeldet am 16. Novem- ber 1933, Schußfrist 1 Fahr. Amtsgericht Ebersbach, 1. Dezbr. 1938.

Fürth, Bayern. [58331] Musterregistereinträge.

1. Baumwollindustrie Erlangen-Bam- berg Aktiengesellschaft in Erlangen, 9 Muster von Popeline, Fabrik-Nrn. Alemania E 1119—1127, 12 Muster des- gleihen Favorit E 1128—1139, ver- stegelt, Geshmacksmustex für plastische Erzeugnisse, Shubfrist 1 Fahr, ange- meldet am 1. November 1933, vormit- tags 8 Uhr, Musterreg. Nr. 2626.

2. Georg Andreae und Friß Andreae, Fabrikanten in Zirndorf, 4 Muster von Rasiergarnituren in Form von Stand- und Klappgarnituren mit marmorierter Färbung, Fabrik-Nrn. R 50/1, 50/2, 50/3, 50/4, offen, Geshmacksmuster jür plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei «ahre, angemeldet am 2. November 1933, vormittags 8 Uhr, Musterreg. Nr. 2628.

3. Dieselben, 4 Muster von Spielzeug- drehdosen mit marmorierter Färbung des Gehäuses bzw. der Gehäuseeinzel- teile, Fabrik-Nrn. D 10/1, 10/2, 10/3,

10/4, offen, Geshmacksmuster für plasti-

[he Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 2. November 1933, vor- mittags 8 Uhr, Musterreg. Nr. 2629.

4. Krautheimer & Co., Firma in Fürth, 40 Muster von Wäschebesäßen, Fabrik-Nrn. 7694—7700, 64406—64411, 2041, 6553, 6248—6254, 3007, 3008, 72646—72647, 81062, 81065, 81066, 61431, 61432, 61434—61437, 6831, 6832, 6834, 57441, 57442, offen, Geschmadck8- muster für plastishe Erzeugnisse, Shuß- frist 2 Fahre, angemeldet am 9. Novem- bex 1933, vormittags 10 Uhr, Musterreg. Nr. 2630,

5. Th. Rütex & Co. Aktiengesellschaft, Erlangen, Henkestr. 8, 6 Muster, und zwar: 2 Muster von Wachbüchern für den Sturm, Sturmbann und Standacte in nazibraunem Preßspaneinband mit 18 Blatt FJnhalt, Größe: 20,5 - 16,9 ecm und Größe: 29 - 22,5 cm, Fabrik-Nrn. 10266, 10267, 2 de8gleihen in nazi- braunem Einbandstof} mit 190 Blatt Fnhalt, Größe 17,5 - 21,8 ecm und Größe: 29,9 - 23 cm, Fabrik-Nrn. 10268, 10269, 1 Mustex eines Appellbuhs für den Sturm, Sturmbann und Standarte in nazibraunem Einbandstoff mit 56 Bkatt JFnhalt, Größe: 29,9 - 23 cm, Fabxik- Nr. 10272, 1 desgleichen für N. S. K. K. YhHtorstaffel, Motorsturm, Motortrupp, Standarte und Sturmbann wie vor, Fabrik-Nr. 10271, versiegelt, Geschmack8- muster für Flächenerzeugnisse, Shutz- frist 3 Fahre, angemeldet am. 24. No- vember 1938, voxrmittags 11 «Uher, Musterreg. Nr. 2631.

6. Baumtwwollindustrie Erlangen-Bam- berg Alktiengesellschaft in Erlangen, 623 Muster von Oberhemdenstoffen und Schlafanzügen, Acme Fabrik-Nrn. 37150 bis 54, 37251—58, 37352, 58, 55, 37150, 52, 375002, 03, 56, 37507, 54: 37678, 75 bis 80, 83, 37356, 58, 37454—5T7, 37752 bis 56, 37866, 67, 37971, Pepidore Fabrik-Nrn. 37684—87, 837870—-72, 38450, Durable Fabrik-Nrn. 37551, 37650—57, 59, 62—68, T70—72, 88, 37750, 57, 37852, 54—56, 37858, 60, 63, 65, 73, 37951, 52, 565, 57, 59, 61, 63, 67, 68, 70, 38150, 51, 58—58, 38251, 52, 54—56, 38350, 51, Erbaline Fabrik-Nrn. 30963—71, 31050—55, 31258, 31462, 63, Erba Fabrik-Nrn. 31251—54, 31450, 31650—5T7, 31850—B58, 32050—59, 32250—52, 32450—53, 32650, 51, 32060, Bavaria Fabrik-Nrn. 31658, 31859—61, 32061—64, 32253—63, 3245465, 32652—59, 32850—53, 33050—54, 33250, 33357, 33659, -34169, 70, -34783—87, 35272—77, Viktoria Fabrik-Nr. 34016, Superb Fabrik-Nrn. 34750—82, 35250 bis 71, Alemania Fabrik-Nrn. 32854, 33055—70, 38251—59, 33350—B6, 33656—58, Favorit Fabrik-Nrn. 33650 bis 55," 33850—55, 34050—59, 34060 bis 64, 34150—68, 34260—58, 34261—74,

T

34550—73, 34735—41, 43—48, 88—99 35050—64, 36278—92, 835550—55 35750—60, 36050—52, 86250—53; 36763—65, 837050, 51, Derby Fabrif« Nrn. 30960—62, 31235—57, 31451—58, 31659—66, 31863—T75, 32069—77, 32264—68, 32470—73, 32855, 33262 1580, Albana Fabrik-Nrn. 31459—61, T. N. Fabrik-Nrn. 8387/25, 29—--33, Trumpf Fabrik-Nrn. 370/39, 40, 45—55, 30293, 1931/8. Fabrik-Nrn. 32065—68, 32078—80, 32466—69, 96, 27, 200, 01, 03—15, 220, 225, 228, 1454—56, 1576 31550, 31862, versiegelt, Geshmack muster für plastishe Erzeugnisse, Schußz«a frist 1 Jahr, angemeldet am 27. Nos vember 1933, vormittags 9 Uhr, Muster« register Nr. 2632. Furth, den 2. Dezember 1938. Amtsgericht Registergericht.

Glatz. [58112] Musterregister Nr. 94.

Für die Fa. Franz Wittwer Kristalls glashüttenwerke Kommanditgesellschaft Altheide-Bad sind 11 Muster für Glas {chliff und „Formen auf einer Tafel, Trinkglasgarnitur: Römer, Sektschale, Sektkelh-Siska, Kelch /2, Kelhch /4, Kelch /7, Likörschale, Becher !/10 Ltr., Becher ?/10 Ltr., Grogglas 1/4 Ltr., sämt- lich Form 0192, Schliff, Milly, in einem fünfmal mit dem Geschäftssiegel ver- [chlossenen Umschlag, angemeldet am 10, 11. 1933 um 16,50 Uhr, mit Schuß- frist für drei Jahre eingetragen worden.

Amtsgericht Glaß, 15. 11. 1933.

Glauchau. [58332]

Jn das Musterregister ist eingetvas gen worden:

Nr. 3609. Firma Lenk & Rüger in Glauchau, 12 Muster für Damenkleider-, Kostüm- und Mantelstofse, Fabriknums- mern 16 340 bis 16 351, verstegelt, Flä- henerzeugnisse, Schußfrist 1 Fahr, an- gemeldet am 11. November 1933, vorm, 10 Uhr 38 Min.

Amtsgeriht Glauchau, 1. Dezbr. 1933.

Grossschönau, Sachsen. [58113] Jn das Musterregister ist S AR ivorden: a) Nr. 750, ein versiegeltes Paket mit 50 baumwollenen Janker- mustern, Fabr.-Nrn, 1972/2301 bis 2330, 1979/2281 bis 2289, 1971/2341 bis 2351; b) Nr. 751, ein versiegeltes Paket mit 48 baumwollenen Fankermustern, Fabr.-Nrn. 1980/2381 bis 2390, 1970/2229 bis 2266; c) Nr. 752, ein ver- siegeltes Paket mit 41 baumwollenen Jankermustern, Fabr.-Nrn. 1970/2199 bis 2228, 1970/2267 bis 2278; d) Nr. 758, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern für baumwollene, teilweise mit Kunst- seide oder Wolle gemischte Kleiderstoffe, Fabr.-Nrn, 78301 bis 78349; e) Nr. 754, ein versiegeltes Pakek mit 50 Mustern für baumwollené, teilweise mit Kunst- leide odex Wolle gemischte Kleiderstoffe, Fabr.-Nrn. 7401 bis 7436, 7438 bis 7445, 7448 bis 7453; f) Nr. 755, ein vers siegeltes Paket mit 50 Mustern für baumivollene mit Kunstseide oder Wolle gemischte Kleiderstoffe, Fabr.-Nun. 7351 bis 7355, 7357 bis 7362, 7364, 7366 big 73697" 7371 bis 7388, 7390 vis 7398, 7454, 7459 bis 7464; zu a bis f Flächen- erzeugnisse, angemeldet von der Firma P. Rentsh G. m. b. H. in Seifhenners- dorf am 21. November 1933, vormittags 8 Uhr, Schußfrist drei Fahre. Großschönau, Sa., 1. Dezember 1933, Das Amtsgericht.

Ilmenau. [58115] Jn das Musterregister ist eingetragen worden: i Nr. 681. Firma Müller & Grün- stein, Elgersburger Feuerzeugfabrik iw Elgersburg, Taschenfeuerzeug aus Kunstharz, Metall oder sonstig geecigne- tem Material, Fabriknummer 4710 plastishes Erzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1933, vorm, 10 Uhr. Y Nr. 682. Firma Müller & Grüns- stein, Elgersburger Fenerzeugfabrik in Elgersburg, Taschenstreichseuerzeug in Form eines Photoapparates, Fabrik» nummex 47/30, plastishes Erzeugnis, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 16, November 1933, vorm, 10 Uhr. Nr. 683. Firma Müller & Grüns stein, Elgersburger Feuerzeugfabrik in Elgersburg, Taschenfeuerzeug aus Kunstharz, Metall oder sonstig geeigne- tem Material hergestellt, Geschäfts- nummer 311, plastishes Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1933, vorm, 9 Uhr. Nr. 684. Firma Müller & Grüns

stein, Elgersburger Feuerzeugfabrik in"

Elgersburg, Taschenfeuerzeug aus Kunstharz, Metall oder sonstig geeigs netem Material, Geschäftsnummer 1713 plastishes Erzeugnis, Quel dr Jahre, angemeldet am 24. Novembes 1933 vorm, 9 Uhr. H

JFlmenau, den 28. November 1938.

Thüringisches Amtsgericht,

für Se a Oli d Nicht ür Schriftleitung (Amtlicher ur t amtlicher Teil) An igentei und füx den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin-Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teii, den Handelsteil und für parlamentaris Nachrichten: Rudolf Lanbß\ch Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerek- vnd Verlags - Aktiengesellshaft, Berlirt, ‘Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Zweite Zentralhandel8registerbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Ir. 287.

E

5. Musterregister.

(Die au S§län dischen Muster werden unter Lei palg veröffentlicht.)

Hohenstein-Ernstthal, [58114]

Zu das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 504. Firma Gebr. Sâäu- verlih in Hohenstein-Ernstthal, ein ver- e enes Paket mit 2 Mujtern für Webwvaren, Geschäftsnummern 7121 und 7122, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Novem- bex 1933, vormittags 11 Uhr 40 Min. Bei Nr. 448, Firma Moriß Flechsig in Oberlungtwiß, die Verlängerung der Schußfrist um -weitere 7 Jahre, ange- meldet am 9, November 1933, vormit- tags 9 Uhr.

Amtsgericht Hohenstein-Erustthal,

Ç am 29, Novembex 1933.

Kk öln. [58333] “In das Musterregister wurde int Monat November 1933 eingetragen:

Nr, 3203, Firma Eau de Cologne- & Parfümeriefabrik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Muülhens, Köln a, Rh., zwei Flashen mit seitlihen Einkerbungen, offen, plastische Steil Fabriknum- mern 187, 188, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 3 November 1933, 12 Uhr.

Nx. 3204, Fixma Venditor Kunststoff- Verkaufsgesellshaft mit beschränkter Hastung, Troisdorf, Bz. Köln, Schmuck- fästchen, Zigarrenkästhen, Kerzenhalter, Nahkästhen, Zukérstreuer, Kaffeenfilter, Teewärmer, Serviettenring, Messer- bänkchen und Kaffeemühle, versiegelt in einem Paket, plastishe Erzeugnisse, Fa- briknummexrn 8, 87, 90, 96, 304, 109 111, 114, 115, 312/142 a, Shubfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1933, 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 32056, Ficnta Gebrüder Stollwerck Aktiengesellshaft, Köln a. Rhein, 1. Alu- minium-Folie mit Komet-Musterung, 2, Aluminium-Folie mit Sternen- E 3, Akumininum-Folie mit Sonnen-Mustecung, offen, Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 10001, 10002, 10003, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 21. November 1933, 94 Uhr.

Nx. 3206, Fixma iverke mit beshränkter Haftung, Köln- Dellbrück, 14 Stück e D Ah- bildungen von Badehauben aus Gummi in verschiedenen Ausführungen mit dem besonderen Kennzeichen, daß der untere Teil der Haube die Nachbildung von ge- ivelltem odex onduliertem Haar aufweist, ivährend der obere Teil hut- bzw. kap- penförmig ausgebildet ist, versiegelt in einem Umschlag, plastische Erzeuguisse, Fabriknummern V 1015 bis mit V 1028, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1983, 9 Uhr 50 Minuten,

Nr. 3207. Hans Hiedemanu, Fuhaber der Firma Jean Hiedemann, Köln, Mauritiussteinweg 31, 50 Prägemuster, versiegelt in einem Briefumschlag, pla- stishe Erzeugnisse, Fabriknummern 4129, 4130, 4131, 4134, 4135, 4186, 4137, 4140; 4142, 4144, 4146, 4147, 4150, 4151, 4152, 4154, 4156, 4156, 4157, 4158, 4159, 4160, 4164, 4166, 4167, 4168, 4170, 4172, 4173, 4175, 4178, 4181, 4182, 4183, 4184, 4186, 4190, 4191, 4192, 4194, 4195, 4197, 4198, 4199, 4202, 4204, 4205, 4210,.4213, 4219, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1933, 9 Uhr 55-Minuten.

Nr. 3208. Alfred Mattig, Jnhaber dex

Brotfabrik Volkskeraft, Köln-Ehrenfeld, Mechternstr. 46, zwet Muster: a) Brot- einshlagpapier für große - Brote, b) Streifen für geshnittenes Brot, und zwar je. mit blaurotem Aufdruck und einem Kennzeichen. in- viereckiger Form, einen Fabrikarbeiter darstellend, mit nacktem Oberkörper, dex. mit gestreckten Armen ein Zahnrad dreht; versiegelt in einem - Briefumschlag, Flächenerzeug- Fle Geschäftsnummern 15,16, Shuß- frist 3 Fahre, angemeldet am 29. .No- venvber 1933, 124 Uhr. _Nr. 2968. Firma Deutsche Kivatta Kakao- u. Schokoladefabrik Aktiengesell- haft, Köln: Die Veclängerung der Schußfrist ist am 9, November 19383, vorm. 10 Uhr, um weitere 3 Jahre an- gemeldet. :

Ne. 2971. Firma Eau de Cologne- & Parfümerie-Fabrik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln am Rhein: Die Verlängerung der S ist am 13. November 1933, vorm. 10 Uhr, auf ieitere sieben Fahre angemeldet,

Nv. 2972, &Firma Herbig-Haarhaus Aktiengesellshast Lacfabrik, Kölu- Vickendorf: Die Verlängerung der Schußfrist ist am 11. November 1933, vorm. 11 Uhr, um weitere 3 “Fahre angemeldet.

Nr. 3183. Dr. Hans Braß, Amts- gerihtsvat, Köln: Das am 11. Septent- ber 1983 eingetragene Muster Lange- utarckgedenkzeihen wurde auf Grund dex Uébertragungserklärung vom 1. No- vember 1933 ‘auf den ‘Verein Grünes Korps E. V., Köln!" übertecagen.

Amtsgericht, Abt, 24, Köln,

Radium-Gummi-:

refeld, [58334] Musterregistereintragungen. __M.R. Nr. 3530. Firma Wilmsen & Yerzog, Krefeld - Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, versiegelter Umschlag mit 50 Mustern Krawattenstoffe, Ge- [häftsnummern 50171, 50381 50397, 50417, 50425, 50427, 50443, 50445, 50453, 50455, 50457, - 50459; 50469, 50471, 50473, 50475, 50477, 50479; 50481, 50495, 50505, 50509, 50513; 50515, 50523, 50541, 50543, 50345, 50547, 50651, 50553, 50555, 50557, 50567, alle ungeraden Nummern bis mit 50599, Flächenerzeugnisse, angemel- det am 3, November 1933, 17,05 Uhx,

Schußfrist 1 Fahr,

Nr. 3039/3540. Firma Michels, A & Co., Krefeld-Uerdingen a. Kh., Stadtteil Krefeld, zwei versie- gelte Umschläge mit 91 Mustern für Kratvattenstoffe: a) 45 Mustex, Ge- shäftsnummern 43716, 43727 bis 43729, 43807 bis 43809, 43845, 43847 bis 43849, 43870 483897, 43898, 43911, 43913, 43919 bis 43921, 43926, 43936" 43938, 43974, 44000, 44001, 44004 44005, 44017, 44018, 44025, 44026. 44027, 44030, 44043 bis 44045, 44048 bis 44050, 44053, 44055, 44057 bis mit 44060, b) 46 Muster, Geschäftsnummern 44067, 44082, 44083, 44089, 44092 bis mit 44101, 44113 bis 44115, 44117, 44130, 44135, 44139, 44140, 44154, 44156, 44157, 44161, 44163,- 44166! 44173 bis 44175, 44185, 44209, 44233’ 44234 44248, 44249, 44260 bis 44262, 44267 bis 44269, 414272, 44273, Flächen- erzeugnisse, angemeldet am 4, Noveniber 1933, 12,45 Uhr, Schußfrist 1 Fahr.

Nr. 3544. Firma F. G. Palm Söhne, Krefeld-Uerdingen a, Rh., Staditeil Krefeld, versiegelter Umschla mit 50 Mustern Krativattenstoffe, Geschäfts- nummern 3580, 3539, 3680, 3681, 3682, 3711 bis mit 3716, 3746, 3747, 3748, 3763, 3754, 3755, 3759, 3760, 3762, 3764, 3768, 3770, 3771, 3773 bis. mit 3776, 3796, 3802 bis mit 3811, 3814, 3815, 3819, 3820, 3825, 3837, 3838, 3839, 3847, 3848, 3876, Flächenerzeug- nisse, angemeldet am 6. Noveuberx 1933, 17,20 Uhr, Schußfrist 1 Jahr.

Nr. 3544/3547... Firma Schacfer &

te ‘Neues, Krefeld-Uerdingen a. Stadtteil Krefeld, vier versiegelte Um- schläge mit 155 Mustern für Krawatten- stoffe: a) 39 Muster, Geschäftsnum- mern 54748, 54760 bis mit 54768, 34789 bis mit 54791, 54793, 54803 bis mit 54806, 54846 a, b, c, 54847 a, b, 54648 a, b, c, 54860 bis mit 54866, 54908a, b, e, 054916, 34918b, e, b) 50 Muster, Geschäftsnummern 54918 a, 54920, 54925 a, b, c, 54926 a, b, c, 04927a, b, e, 34928a, b, o, 54929 a, b, c, 45930 a, b, c, 55035a bis e, 5146 a, b, c, 55156, 55157, 53176, 55184, 55185, 55186, 55188 a, b, c, 05189, 55190, 55199 bis mit 55205, 59219 a, b, c, 55220, c) 16 Muster, Ge- shäftsnummern 97588, 97631, §7632, 97636, 97645, 97646, 97647, 97664 b, S 97665 a, b, c, 97671, 97681, 97705, 97706, d) 50 Muster, Geschäftsnummern 97724, 97727 a, b, e, 97747, 97748, 97754, 97654 bis mit 978538, 97882 97883, 97884, 97888, 97889, 97890, 97892, 97895, 97900 - bis mit 97910, 97914 bis 97917, 97919 bis 97927, 9792 a, b, ec, 97979 a, b, c, Flächen- erzecugntjje, angemeldet am 7. November 1933, 17,30 Uhr, Schubfrist 1 Jahr. _. Nx, 3550/3551. Firma Horstmann & Huster, Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Um- [ge mit Mujtern für Kräivatten- toffe, a) 388 Muster, Geshäftsnuntmern 724 bis mit 728, 732, 734 bis mit 747, 749 bis mit 754, 758 bis mit 769, b) 31 Muster, Geschäftsnummern 770 bis mit 782, 789 bis mit 806, Flächen- erzeugnisse, angemeldet am 9. 11. 1933, 15,30 Uhr, Schubfrist 1 Fahr. _Nr.. 3562. Fixma Wive. F. _Heryg, Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, versiegelter Umschlag mit vier Mustern für Siegelmarken für Kra- watten, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, Flächenerzeugnisse angemeldet am 10, November 1988, 12,44 Uhr, Schut- frist 3 Fahre.

Nr. -3553. Firma Heinz Enugelsch, Reis de a. Rh., Stadtiteil Krefeld offener Umschlag. mit 1E Mustern Krawattenftoffe, Ge- shäftsmummern 4000 bis mit 4016, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 13. November 1933, 11,25 Uhr, Schugt- frist 1 Zahr. \

Nx. 3554, Firma Hoeninghaus & Thyssen -A.-G.,, Krefeld-- Uerdingen a, Rh., Städtteil Krefeld, versiegelter Umschlag mit 50 Mustern Krawatten- stoffe, Geschäftsnummern 65833 bis mit 65837, 65873, 65880 bis mit 65894, 65903, 65904, 65905, 65930, 65946, 65952, 65954, 65958, 65962, 65966, 65970, 60974, 65979, 65982, 65986, 65390, 66003 bis mit 66008, 66010 bis mit 66013, 66017, 66021, 66023, Flä- PENERe El angemeldet am 11, No- vember 1933, 11,2% Uhr, Schutfrist

2 Fahre,

Rh.

Berlin, Freitag, den 8. Dezember

Nr. 30568. Firma Hermann Vog- winckel, Krefeld-Uerdingen a. Rh.,, Stadtteil Krefeld, versiegelter Umschlag mit 18 Mustern Krawaltenstoffe, Ge- L UOarn 2462 bis mit 2469, 2471, 2472 24738 347, 350. 352 363, 394, 356, 357 Flächenerzeugnisse, änge- meldet aur I B, 1281 Ubr, Schußfrist 1. Jahr.

Nr. 3572/3575. Firtna Jacobs3 & Wittenstein Nachf., Krefeld-Uerdingen

Krawattenstoffe, a) Geschäftsnummern 938 bis mit 587, b) Geschäftsnummern 588 bis mit 637, c) Geschäftsnummern 638 bis mit 687, d) Geschäftsnummern 688 bis mit 737, Flächenerzeugnisse, an- gemeldet am 25. November 1933, 11,30 Uhr, Schußfrist 1 Jahr.

Nr, 3576/3577, Firma Mech. Künlst- wveberei G. m, b. H., Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei ver- stegelle Umschläge mit Mustern “füx Krawattenstoffe, a) 50 Muster, Ge- [häftsnummern 7723, 7813, T7817, T7842, 1844, 7846, 7853, 7923, 7924, 7925, 7927, 7928, 7982, 7933, 7985, 7937, 7941, 7943. 7946, 7947, 7949, 7950, 7952, 7958" 7959" 7961, 7963, 7965 bis mit T7969, 7971, 7973, 7974, 7975, 7979, 7980, ‘7985 bis mit 7996, b) 14 Muster, Geschäftsnum- mern 7997 bis mit 8001, 8003 bis mit 8008, 8010, 8019, 8032, Flächenexrzeug- nisse, angemeldet am 27. November 1933, 16,11 Uhr, Schußfrist 1 Jahr. _Nrx. 3578/3579. Firma Krahnen & Gobbers G. m. b. H, Krefeld-Uerdin- gen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei ver- stegellte Umschläge mit Mustern für Krawmaitenstofse, a) 50 Muster, Ge- shäftsnummern. 20112, 20113, 20115, 20117, 20147, 20148, 20152, 20153, 20154, 20157, 20162, 20163, 20166, 20171 bis nit 20176, 20180, 20181, 20190 bis mit 20192, 20198, 20201 bis mit 20208, 20210 bis mit 20214, 20218 bis mit 20222 20225 bis mit 20231, b) 33 Muster, Geschäftsnummern 20232 bis mit 20262, 20269, 20275, Flächen- erzeugnisse, angemeldet am 27, No- vember 1933, 16,11 Uhr, Schußfrist 1 Fahr,

Nx. 3537/30538. Meyer, Kréfeld-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Um- {läge mit 59 Mustern für Kratvoatten- stoffe, a) 12 Muster, Geschäftsnummern 4589 bis mit 4600, b) 47 Muster, Ge- shäftsnummern 62877 bis mit 62882, 62886 bis mit 62919, 62924 bis mit 62930, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 4, November 1933, 12,45 Uhr, Schußfrist 2 Fahre.

Nx. 3559. Versiegelter Umschlag mit 38 Mustern Krawattenstoffe; Geschäfts- nummern 62932 bis mit 62943, 62948 bis mit 62951, 62953 bîs mit 62958, 62961 bis mit 62971, 4601 bis mit 4605, Flächenerzeugnisse, angemeldet ant 15. November 1933, 174 Uhr. Schuy- frist 2 Jahre.

Nr. 3569, Versiegelter Umschlag utit 42 Mustern Krawattenstoffe, Geshäfts- nummern 62972 bis mit 63002, 4606 bis mit 4616, Flächenerzeugnisse, angemeldet amt 18; 11. 1933, 12,31 Uher, Schuüßfrist 2. Jahre.

Nr. 3571. Versiegelter Umschlag mit 50 Mustern Kratwoattenstoffe, Geschäfts- nummern 62959, 63003 bis mit 63046, 4617 bis mit 4621, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24, Novembex 19833, 17,20 Uhr, Schußfrist 2 Jahre.

Nr. 3580. Ein versiegelter Umschlag mit 40 Mustern für Krawattenstoffe, Geschäftsnummern 63047 bis mii 63082, 4622 bis mit 4625, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 28. Novembex 1933, 17,10 Uhr, Schußfrist 2 Jahre.

Firma Vereinigte Seidenwebereien a. G. Abt. Glatte Kratwattenstoffe, Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stäadtteil Krefeld, fünf versiegelte Umschläge mit je 50 Mustern Krawattenstofsfe: a) Ge- [häftsnummern 625, 626, 627, 634 bis mit 680; b) Geschäftsnummern 681 bis mit 730; c) Geschäftsnummern 731 bis mit 780; d) Geschäftsnummern 781 bis mit 830; e) Geschäftsnummern 831 bis mit 880, Flächenerzeugnisse, angeneldet am 2. Novembex 1933, 16,55: Uhr, Schußfrist 1 Fahr.

Abt. C.. Lange. Nr. 35355. ter Umschlag mit 48 Mustern Kra- wattenstoffe, Geschäftsnummern 912, 964, 965, 969, 971 bis mit 975, 978 big init 997, 999 vis tit 1007; 1011; 1012; 1014, 1015, 1020, 1024, 1025, 1028, 1027, 1029, Flächenerzeugnisse, angez teldet am 1 November 1933; 11,25 Uhx, Schußfrist 1 Jahr.

Abt. Deuß & Oetkexr. Nu. 3583/3584. Zwei versiegelte Umschläge mit Mustern für Krawattenstoffe: a) 50 Muster, Ge- |chäftsnummern 16279, 16354, 16399, 16401 bis mit 16410, 16414, 16417, 16419, 16422, 16425, 16427, 16429, 16430, 16435, 16436, 16437, 16443, 16449, 16450, 16452 bis mit 16457, 16462, 16469, 16470, 16477 bis mit 16483, 16485, 16486, 16487, 16516 bis

Firma Audinger &

Versiegel-

mit 16519; b) 47 Muster, Geschäfts-

ä, Rh, Stadtteil Krefeld, vier versie] elte tet mit je 50 Mustern für | 76192,

; ( 16531, 16545 bis mit 16553, 16555 bis mit 16538, 16561, 16562, 16563, 16568 bis mit 16571, 16577 bis mit 16581, 16583 bis mit 16587, 16646, 16647, 16648, 16651, 16652, 16659, 16673 bis mit 16677, Flächenerzeugnisse, angemeldet ant 29. November 1933, 17,25 Uhr, Schuy- [rist 1 Fahx

„Abt. Kniffler-Siegsried Nr. 3549, Verstegelter Umschlag mit 50 Mustern Krawattenstoffe, Geschäftsnummern: 76180 / 76181, 76186, 76189, 76191 76203, 76209 bis mit 76212, 76214 bis mit 76218, 76227 bis mit 76237, 76245 bis mit 76255, 76259, 76264, 76270, T6277 bis mit 76284, 710324, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9, November 1933, 15,30 Uhr, Schußfrist 1 Jahr.

Firma Gompara G. n. b. H., Krefeld- Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Nr. 3536. Versiegelter Umschlag mit 2 Wickelkärthen zum Aufhaspeln von Gummiliben und Gummikordelu, Ge- [chäftsnummern 204, 205, Flächen- erzeugni}je, angeneldet am 4: November 1933, 10,05 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.

_ Nr. 3542. Versiegelter Umschlag mit 5 Mustern für Wickelkärthen zum Auf hajpeln von Gummiliven und Gummi- fordeln, Geschäftsnummern 86, 87, 88, 89, 90, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. November 1933, 12,15 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.

/ Nv. 3548. _ Versiegelter Umschlag mit 9 Mustern für Wickelkärthen zum Auf- ha}peln von Gummilißen und Gummi- fordeln, Geschäftsnummern 200, 201, 202, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. 11. 1933, 12,08 Uhr, Schußfrist 3 FANYE,

_ Firma Eifflaender & Mayer m. b. H,, Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre- ¡eld. Nr. 3543. Versiegelter Umschlag mit 32 Mustern Krawattenstoffe, Geshäfts- nummern 8936, 3201, 9207, 9254, 9265, 9282, 9283, 9404, 9403, 9407, 9408, 9409 9412, 9413, 9415, 9419, 9420 bis mit 9425, 9428, 9430, 9442, 9448, 2433, 9454, 9455, 9460, 9461, 9459, Flächen- erzeugntsle, angemeldet am 7. 11, 1933, 17,30 Uhr, Schußfrist 1 Fahr.

__Nr. 3560/3561. Zwei versiegelte Ums- jhläge mit Mustern für Krawatten- stoffe, a) 50 Muster, Geshäftsnummern 8934, 8935, 9314, 9339, 9340, 9341 9357, 9396, 9397 9400, 9402, 9431 bis 9434, 9439 , 9443, 9444, 9447, 9449, 9450, 9451, 9456 bis 9458, 9462 big 9465, 9468 bis mit 9480, 9482, 9484 9488, 9489, 9490, 9492, 9494, 9497 b) 29 Muster, Geshäftsnummern 9499, 9501, 9502, 9503, 9506 bis mit 9511, 9517, 9521, 9522, 9523, 9530, 9531, 9582, 9534, 9535, 9536, 9540, 9543, 9557, 9998, 9559, 9564, 9465, 9566, 9572, Flä- chenerzeugnisse, angemeldet am 15, No- vember 1933, 17,15 Uhr, Schußfrist L Jahr. :

_ Firma Gebhard & Co. Aft.-Ges., Kre- feld-Uerdingen a. Rh. Stadtteil Kre- feld, Nr. 3556/3558. Drei versiegelte Umschläge mit je 50 Mustern für Kratwvattenstosse, a) Geschäftsnummern 0306, 0467, 0504 bis mit 0509, 01011, 01012, 01013, 01016, 10154 01038, 01061, 01062, 01063, 01757, 01758 01800, 01801, 01961, 01962, 01963 01970, 01978 bis mit 01977, 02005, 03380, 03501, 03504, 03509 03510 03671, 03694, 03700, 03707, 03708, 03709, 03718, 03714, 03725, 03726, 03727, 03749, 03752, 03756, b) Ge- shäftsnumimern 03770, 3771, 3772, 3789, 3791, 3794, 3807, 03808 3812 3813, 3816, 3821 'b15 2826, 3831, 3832, 3835, 3838, 3839, 3841; 38483, 3845, 3846, 3847; 3859, 3863 bis 3866, 3870, 3872, 3873, 3874, 3876, 3879 bis 3882, 3882, 3886 bis 3894, c) Geschäftsnummern 3895 bis mit 3913, 3915 bis mit 3919 3921, 3925, 3926, 3927, 3929, 3930 3982 bis mit 3942, 3944 bis mit 3952, Flähhen- erzeugnisse, angemeldet am 14. Novems- ber 1933, 17 Uhr, Schußfrist 1 Jahr. __Nr. 3562/30564, drei verjiegelte Um- schläge mit je 50 Mustern Krawatten- stoffe: a) Geschäftsnummern 04090, 04091, 04092, 04094 bis mit 04116, 04118 bis mit 04121, 04132 bis mit 04136, 04140, 04141, 04142, 04145 bis mit 04156, b) Geschäftsnummern 03955, 03957, 03958, 03959, 03963 bis mit 03967, 03970, 03991, 03995 bis 04001, 04003 bis mit 04007, 04012 bis mit 04015, 04018, 04019, 04022, 04023, 04025, 03971, 03974 bis 03990, c) Ge- \häftsnummerun 034908 03491 S, 03492 S, 034998, 02525, 02526, 04026 bis mit 04033, 04039 bis mit 04043, 04045 bis mit 04048, 04050 bis mit 04055, 04058 bis mit 04061, 04064 bis mit 04068, 04070, 04072 bis nit 04075 04077, 04080, 04081, 04082, 04084, 04088, 04089, Flächenerzeugnisse, ange- meldet am 16. November 1933, 16,55

C L i 10926 bis mit

nummern

,

Uhr, Schußfrist 1 Fahr.

Firma Dornbush ‘& Co. Krefeld- ! Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. ; Nr. 3065, Offener Umschlag mit | 9 Mustern für Tapeten=-, Leder-, Kunst- leder-, Gla8-, Papier- und Aluminium-

prägunag,

] Geschäftsnummern 183354, 135595, 71153 bis mit 7159 plastische Er- zeugnisse, angemeldet anm 16. November 933, 17,50 Uhr, Schuvbfrist 3 J hre.

- Nr. 3570. Offener Umschlag mit S Mustern für Tapeten-, Leder-, Kunst- leder-, Glas-, Papier- und Aluminiums- pragung, Geschäftsnummern 7162, 7164 bis mit 7169, 7063, plastishe Erzeug- nie, angemeldet am 23. November 993, 8,390 Uhr, Schußfrist 3 Fahre. Firma Seidentrebereien Wm. Schroe- der & Co. A.-G. Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, Nr. 3566f 39567. Zwei versiegelie Umschläge mit je 50 Mustern Krawattenstoffe: a) Ges [chastsnummern 601 4, 6092 d, 619 d, 621 d, 623 d, 2265 bis mit 2269, 2271, 11617, - 11619, 11627, - 11636, 11676 11678, 11692, 11693, 11695, 11698 T1699, 1706, 1TT 11792 bis mit 11731, 11743, 11768, 11778, 11779, L1785; 14786, 11787, . 11792, 11794, 11800, 11803, 11805 bis mit 11809, b) Geschäftsnummern 11810 bis mit 11813, 11840, - 11849, 11853, 11854, 11860 bis mit 11869, 11871, 11872, 11873, 11878, 11879; 11884 11889, 11896, 11900 bis mît 11905, 11907, 11918, 11919, 11927, 11931, 11982, 11965, 11936, 11937, 11963, 11966, 11968, 11967, 11975, 11976, 11977, 11995, 12002, Flächenerzeugnisse, ange- meldet aut 18. 11. 1903, 12/91 Uhx, Schußfrist 1 Fahr. : __Nr. 3581/3582. Zivei versiegelte Ums [chläge mit je 50 Mustern für Kra- wattenstoffe: a) Gejshäftsnummern 2 11136 11208, 11337 bis 11339, 11309, 11854. 11393, . 11408; 11644, 11649, 11650, 11652, 11723 11723, 2X 11724. 11725, je- 2511726 bis LET26, 11729, 11792 11806, 11810 11811, 11813, 11829, 11831, 11876, 11898, 11908, 11925, 11957, 11969, 2 K 11970, 11971 bis: mit 11974, 11974, 11982 bis 11985, b) Geschäftsnummern 11986, 1198 bis 11994 11996 bis 11999 12001, 12003 bis 12010, 12019 bis 12022, 12027 bis 12030, 12041, 12042, 12043, 12046 bis 12048, 12054, 12088, 12103,: 12116 12H17, 12119, 12120, ‘12122 bis 12126, 12128, 12129, 12130, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 28. November 1933, 17,10 Uhr, Schußfrist 1 Fahr. Amtsgericht Krefeld, 1. Dezember 1933.

Luckenwalde, 758116] Musterregistereintragungen. M.-R. 1399. Luckenwalder Brongss warenfabrik Julius & Albert Hirsch, Luckentvalde, ein versiegelzer Unschlag mit Abbildungen von Modellen für 1 Möbelgriff mit Möbelschild, Fabrik- mwmmer 607 F, 1 Möbelgriff, Fabriks nummer 810, - 12 Möbelknopfe mit Möbelschildern, Fabriknummern 809 A, 809 B, 809C, 809 D: 809E, 809 F, 009 G, 809 H, 809 J, 809 K, S809 L und 809 M, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am November

1933, 12 Uhr 15 Min.

M.-R, 1400. Kallenbach, Meyer & Franke, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo- dellen für Möbelgriffe und Möbelknöpfe aus Kunsthorn in Verbindung mit Metall, Fabriknummern 301 B, 486 B, 487 B, plastishe. Erzeugnisse, Schußfrist 3_ «Fahre, angemeldet ant 10. November 1933,.1t Uhr 04 Min.

M.-R, 1401. Metallivexk A. Barto- ik & Co., Luckenwalde, ein versiegeltec Unschlag mit 5 Abbildungen von Mo- dellen füx Griffe Fabriknummern 218/70, 219/115, 0315 b/60 90725/150, 0727/60 plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Fahre, angemeldet am 25. No- vember 1933, 10 Uhx 30 Min.

M.-R. 1402, E. -Herzog & €Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 5 Modellen für Möbelknopf aus Metall, Fabriknummern 2520/25 mm, 2520/30 mm, 2520/35 mm, 2520/40, 2520/55 mm, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet an 25. Novemebr 1933, 11 Uhr 13 Min. Amtsgericht Luckenwalde, 1. Dez. 1938.

e f.

58335]

eingetragen

Meerane, Sachsenu.

Jn das Musterregister ist worden:

Nr. 5064. Firma C. Ernst Müller in Meerane, ein versigeltex Umschlag mit 7 Mustern für Damenkleider- und Blusenstoffe, - Geschäftsnummern 343 bis 349, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. November 1933, vormittags 11 Uhr.

Nr. 5065. Firma Schlaiÿ & Leupold in Meerane, ein versiegelter Umshlag mit 25 Mustern für Damenlkleidertoffe, Geschäftsnummern 874—-898, Flächen-z erzeugnisse, Schußsrist 1 Jahr, angemelz det am 14. Novenbex 1933, vormittags 11 Uhr.

Nr. 5066. Firma Richard Heinigck Aktiengesellschaft in Meerane, ein ver- siegelter Umschlag mit 45 Mustern für Damentlkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1657—1701, Flächenerzeugnisse, Schuß-